![]() |
AW: Millennium - The King
Guten Morgen,
mir ist gestern beim Ausprobieren der Lasker-Edition aufgefallen, dass die LED's auf dem Millenium-Brett rot leuchten. Ich meine in einem Video über das CGE gesehen zu haben, dass die LED's bei den "normalen" Millenium- Brettern grün leuchten. Gibt es jetzt eine neue Serie von Brettern, die generell in rot anzeigen oder ist das ein Alleinstellungsmerkmal der Lasker-Edition? Beste vorweihnachtliche Grüße Jan |
AW: Millennium - The King
Hallo Jan,
meine beiden normalen Bretter haben rote LED`s. Gruß Wolfgang |
AW: Millennium - The King
Wolfgang, danke! Habe gerade nochmals geschaut. Scheint tatsächlich eher meiner Rot-Grün-Schwäche geschuldet zu sein :o Ziehe die Anfrage zurück!
Gruß Jan |
AW: Millennium - The King
Hallo Ralf,
Danke für die Bilder. Ich finde das eigentlich alles noch okay un€ sehe es wie Du, es ist eben Holz. Klar könnte man bei der Holzauswahl wohl noch mehr Aufwand betreiben und für Holz aus gleichen Charge sorgen. Auch gibt es Holzarten, die eventuell weniger Abweich7ngen aufzeigen, aber da muss man dann doch wohl auch den Preis berücksichtigen. Auf jeden Fall dürftest Du mit drei King Modulen im Forum vorne liegen.... ;) Viele Grüße Jürgen |
AW: Millennium - The King
Zitieren:
Gruß Wolfgang |
AW: Millennium - The King
:klatsch: :D
|
AW: Millennium - The King
Ja, die Garantie von 3 Jahren finde ich auch sehr gut und beruhigend.
Ich vergleichen das mal mit meinem sehr teuren Reflection Modul von Phoenix: Garantie 6 Monate... Viele Grüße Jürgen |
AW: Millennium - The King
Zitieren:
|
AW: Millennium - The King
Zitieren:
als Händler solltest Du wissen, dass Garantie eine rein freiwillige Leistung ist, die der Hersteller beliebig festlegen kann, sowohl vom Umfang als auch von der Länge. Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt, betrifft aber ausschließlich den Verkäufer, nicht den Hersteller. Zudem gilt nach sechs Monaten die aufgehobene Beweislastumkehr, sprich, der Käufer muss gegenüber dem Verkäufer nachweisen, dass der Mangel bereits zum Kaufzeitpunkt bereits im Kein veranlagt war, denn nur für diese Fälle ist die Gewährleitung zuständig: Für die Mangelfreiheit bei Übergabe. Davon völlig abgesehen lebt Ruud in den NL, wo zwar grundsätzlich EU Gesetze gelten ... als jemand, der ein paar Jahre in den NL gelebt hat, würde ich mich jedoch hüten, als Deutscher eine "Gewährleistung" zum Beispiel nach 1,5 Jahren vor einem Gericht einzuklagen ... Unabhängig davon: Nach allem, was ich bis heute gehört habe, muss man sich bei Ruud zum Thema Garantie bzw. Kulanz für die Zeit danach keine Gedanken machen ... ganz im Gegenteil er verhält sich da mehr als vorbildlich. Gruß, Sascha |
AW: Millennium - The King
2 Anhang/Anhänge
[QUOTE=RetroComp;76297]Ja, die Garantie von 3 Jahren finde ich auch sehr g
[QUOTE=user_548;76292]So, mal ein paar Bilder zu dem Thema. Holzfarben Vergleich, The King Wobei man sagen muss, dass das mit den Farben auf den Bildern so eine Sache ist. Das sind keine Profiaufnahmen und den Unterschied sieht man am besten auf den Übersichtsbildern. Ralf, es ist wirklich interessant, wie unterschiedlich die Module ausfallen. Auf den Bildern gefällt mir die dunkle Version wirklich gut, zumal diese auf den ersten Blick wie Echtholz aussieht. Mein Modul glänzt wie ein eingeöltes Marzipanschweinchen. Nicht so wirklich schön. Gruß Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info