![]() |
AW: Millennium ChessGenius
Weiß einer die Daten für den benötigten winkelstecker ? dann könnten wir uns bei Reichelt den hohl/winkelstecker bestellen und an ein 5 V NT dranlöten.
|
AW: Millennium ChessGenius
Hallo Theo,
Zitieren:
der Millennium findet das Matt in 3 sofort (ebenso der Genius 68030), für das Matt in 7 braucht er ziemlich genau eine Minute (der Genius 68030 nur 2 Sekunden) Also keine Nullmove-Programme... ;) viele Grüße Robert |
AW: Millennium ChessGenius
Zitieren:
|
AW: Millennium ChessGenius
Zitieren:
Gruß Mike |
AW: Millennium ChessGenius
Zitieren:
Die erste Aufgabe ist zu leicht, wenn das Matt jeweils sofort gefunden wird. Die zweite könnte eben doch ein Hinweis auf Nullmove sein, wegen der 30x längeren Lösungszeit des neuen Programms. Andererseits sind da ja auch die kleineren Hashtables. Wir bräuchten vielleicht irgendeine Hashtable-neutrale Aufgabe? Oder könnte man evtl bei beiden die Hashtables aussschalten? Oder nur beim Genius die Hashtables abschalten und wenn Genius dann immer noch schneller ist .... ;) Gruß Theo |
AW: Millennium ChessGenius
Zitieren:
|
AW: Millennium ChessGenius
Zitieren:
Zu dem jetzigen neuen Genius. Das Problem mit der Abschaltung hindert mich zur Zeit daran, mir dieses Gerät zu bestellen. Er sollte bei Bedarf schon durchrechnen, und auch, ohne abzuschalten, im Wartemodus weiterrechnen per PB. Ich meine, bestellen würde ich es mir sowieso frühestens Weihnachten, oder nächstes Frühjahr zu meinem Geburtstag. Aber generell bin ich dran interessiert |
AW: Millennium ChessGenius
So, ich habe jetzt noch die zweite Stellung aus dem Nullzug Artikel mit einem Revelation-1-London getestet, und zwar jeweils mit und ohne Hash-Tables.
PC-Schach 1/93 Matt in 7 1. Td1+ Tg1 2. Tf1 Txf1 3. Kxf1 a5 4. bxa5 Laut Robert braucht der MCG für die Aufgabe eine Minute. Mein Revelation-1-London braucht dafür mit Hashtables 3 Sekunden und ohne Hashtables .... ebenfalls 3 Sekunden :D Damit ist der Unterschied in der Lösezeit nicht durch den Hashtables-Unterschied zustandegekommen. Auch die unterschiedliche CPU kann einen so großen Unterschied nicht erklären. Da in dieser Teststellung Programme mit dem Nullzug-Algorithmus stark benachteiligt sind, spricht die schlechtere Lösezeit des MCG dafür, dass der MCG der erste Lang-Schachcomputer mit Nullzug-Heuristik sein könnte. Nur ein Hinweis, kein Beweis. Gruß Theo |
AW: Millennium ChessGenius
Hallo Schachcomputer-Freunde :)
wir werden sicherlich von Millenium in Sachen Neuentwicklungen von Schachcomputern noch einiges hören. Es hat sich ein Projektteam gebildet, an welchen unter anderem Ossi Weiner, David Levy und Richard Lang! involviert sind :top: Als Liebhaber von Schachcomputern freue ich mich einfach darüber und der erste "Geniestreich" ist ja mit dem ChessGenius schon mal gelungen :juchu: Gruß Egbert |
AW: Millennium ChessGenius
Zitieren:
Das ist jetzt hoffentlich kein Scherz, oder? Zitieren:
viele Grüße Robert |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info