Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Tipp: Millennium ChessGenius (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4984)

mclane 17.10.2015 21:44

AW: Millennium ChessGenius
 
Weiß einer die Daten für den benötigten winkelstecker ? dann könnten wir uns bei Reichelt den hohl/winkelstecker bestellen und an ein 5 V NT dranlöten.

Robert 17.10.2015 22:01

AW: Millennium ChessGenius
 
Hallo Theo,

Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 55844)
könntest Du evtl. noch diese beiden Stellungen aus unserer Wiki vom MCG und einem der alten Langs rechnen lassen?

Kein Problem:
der Millennium findet das Matt in 3 sofort (ebenso der Genius 68030), für das Matt in 7 braucht er ziemlich genau eine Minute (der Genius 68030 nur 2 Sekunden)

Also keine Nullmove-Programme... ;)

viele Grüße
Robert

Fluppio 17.10.2015 22:16

AW: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 55854)
der Millennium findet das Matt in 3 sofort (ebenso der Genius 68030), für das Matt in 7 braucht er ziemlich genau eine Minute (der Genius 68030 nur 2 Sekunden)

Also keine Nullmove-Programme... ;)

Steht irgendwo die Programmgröße des Chess Genius? Ich vermute Richard Lang hat das Programm auf Taktik getrimmt und viel Schachwissen entfernt. Danke für die BT-Test Ergebnisse Robert. Hier zeigen sich schön die Unterschiede.

Mach2000 17.10.2015 22:44

AW: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 55853)
Weiß einer die Daten für den benötigten winkelstecker ? dann könnten wir uns bei Reichelt den hohl/winkelstecker bestellen und an ein 5 V NT dranlöten.

5,5/2,5 oder 5,5/2,1 passen bei mir beide.

Gruß Mike

Theo 17.10.2015 23:33

AW: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 55854)
Hallo Theo,


Kein Problem:
der Millennium findet das Matt in 3 sofort (ebenso der Genius 68030), für das Matt in 7 braucht er ziemlich genau eine Minute (der Genius 68030 nur 2 Sekunden)

Also keine Nullmove-Programme... ;)

viele Grüße
Robert

Danke, Robert.

Die erste Aufgabe ist zu leicht, wenn das Matt jeweils sofort gefunden wird.

Die zweite könnte eben doch ein Hinweis auf Nullmove sein, wegen der 30x längeren Lösungszeit des neuen Programms. Andererseits sind da ja auch die kleineren Hashtables.

Wir bräuchten vielleicht irgendeine Hashtable-neutrale Aufgabe? Oder könnte man evtl bei beiden die Hashtables aussschalten? Oder nur beim Genius die Hashtables abschalten und wenn Genius dann immer noch schneller ist .... ;)

Gruß
Theo

Robert 17.10.2015 23:39

AW: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

Zitat von Uwe Bell (Beitrag 55842)
Mir ist ein gutes und informatives Display wichtiger als die Frage Holzbrett oder Plastikbomber. Deshalb habe ich auch den Wunsch an Millennium geäußert: Bitte in Zukunft ein umschaltbares Display, dass man auch ganz auf Textinformationen umstellen kann.

Stimmt, diesen Wunsch würde ich jederzeit unterschreiben...

udo 18.10.2015 02:52

AW: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

Zitat von Uwe Bell (Beitrag 55849)
Nachtrag zum Thema Puristen: Mephisto I, II &III. Da hat man sich auch einfach ein Brett neben seinen Mephisto gestellt. Mit den Novag Handhelds genau das gleiche Spiel. Waren das jetzt keine Schachcomputer?
Gruß Uwe

Wäre doch eine gute Idee, das Genius Programm als Brikett-modul rauszubringen. Oder direkt einen neuen kleinen günstigen Tastencomputer zu bauen.

Zu dem jetzigen neuen Genius. Das Problem mit der Abschaltung hindert mich zur Zeit daran, mir dieses Gerät zu bestellen. Er sollte bei Bedarf schon durchrechnen, und auch, ohne abzuschalten, im Wartemodus weiterrechnen per PB. Ich meine, bestellen würde ich es mir sowieso frühestens Weihnachten, oder nächstes Frühjahr zu meinem Geburtstag.

Aber generell bin ich dran interessiert

Theo 19.10.2015 02:16

AW: Millennium ChessGenius
 
So, ich habe jetzt noch die zweite Stellung aus dem Nullzug Artikel mit einem Revelation-1-London getestet, und zwar jeweils mit und ohne Hash-Tables.



PC-Schach 1/93 Matt in 7
1. Td1+ Tg1 2. Tf1 Txf1 3. Kxf1 a5 4. bxa5

Laut Robert braucht der MCG für die Aufgabe eine Minute.

Mein Revelation-1-London braucht dafür mit Hashtables 3 Sekunden und ohne Hashtables .... ebenfalls 3 Sekunden :D

Damit ist der Unterschied in der Lösezeit nicht durch den Hashtables-Unterschied zustandegekommen. Auch die unterschiedliche CPU kann einen so großen Unterschied nicht erklären.

Da in dieser Teststellung Programme mit dem Nullzug-Algorithmus stark benachteiligt sind, spricht die schlechtere Lösezeit des MCG dafür, dass der MCG der erste Lang-Schachcomputer mit Nullzug-Heuristik sein könnte.

Nur ein Hinweis, kein Beweis.

Gruß
Theo

Egbert 27.10.2015 07:59

AW: Millennium ChessGenius
 
Hallo Schachcomputer-Freunde :)

wir werden sicherlich von Millenium in Sachen Neuentwicklungen von Schachcomputern noch einiges hören. Es hat sich ein Projektteam gebildet, an welchen unter anderem Ossi Weiner, David Levy und Richard Lang! involviert sind :top: Als Liebhaber von Schachcomputern freue ich mich einfach darüber und der erste "Geniestreich" ist ja mit dem ChessGenius schon mal gelungen :juchu:

Gruß
Egbert

Robert 27.10.2015 09:49

AW: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 55985)
wir werden sicherlich von Millenium in Sachen Neuentwicklungen von Schachcomputern noch einiges hören. Es hat sich ein Projektteam gebildet, an welchen unter anderem Ossi Weiner, David Levy und Richard Lang! involviert sind :top:

Als ich das gelesen habe, habe ich unwillkürlich auf den Kalender geschaut, aber bis zum 1. April ist ja noch ein wenig hin...;)
Das ist jetzt hoffentlich kein Scherz, oder?
Zitieren:

Als Liebhaber von Schachcomputern freue ich mich einfach darüber und der erste "Geniestreich" ist ja mit dem ChessGenius schon mal gelungen :juchu:
Tja, wenn da vielleicht wirklich noch was nachkommt, dann umso besser!

viele Grüße
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info