Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Anleitung: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=825)

EberlW 07.02.2006 17:54

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Zitieren:

Zitat von Robert
Im BT2630 findet man den Risc 2500 mit 2 MB und den Montreux (ohne Speicherangabe); beide auf "normal":

mal ist der eine etwas schneller, mal der andere. Am Schluß ist der Montreux insgesamt 190" schneller.

Allerdings gibt es einige interessante "Ausreisser", wie z. B. BT12 wo der Montreux die vierfache Zeit des Risc braucht, bei BT20 ist es andersrum! (M. 3x schneller als Risc)

Es scheint mir, als wäre das Programm des Montreux leicht modifiziert worden, ohne allerdings einen entscheidenden Vorsprung zu erzielen.

Ein ähnliches Bild ergibt sich bei "aktiv". Hier gibt es bei einigen Aufgaben (mehr als unter "normal") deutliche Unterschiede, doch am Schluß trennen sie nur 121". Wenn der M. allerdings Aufgabe 15 gelöst hätte, wäre sein Vorsprung doch erheblich größer gewesen.

Nun, das "können" Programmänderungen sein, es "muß" aber nicht - der Speicherausbau beeinflusst die Spielweise und auch die benötigte Bedenkzeit zum Auffinden einer Lösung manchmal ganz erheblich. Aber eben nur manchmal und in der Tat ist ein größerer Speicher nicht immer schneller. Ich habe dergleichen seinerzeit bei Rebel 6 beobachten können, als ich meinen P100 von 32 auf 64 MB aufgerüstet habe (hat mich ja "nur" 1200DM gekostet - bei 50% Freundschaftsrabatt!). Viele Aufgaben hatten hier die gleiche Lösungszeit. Von den anderen wurde der etwas größere Teil schneller, der andere Teil langsamer gelöst. Bei zwei Aufgaben war es so, das wechselseitig nur je eine Speicherstufe die Lösung fand. Habe das damals nicht kapiert und von Ed leider keine Antwort auf meine diesbezügliche Anfrage erhalten. Ich denke, man kann hier viel spekulieren - ebenso bei den Brettcompis...

Zitieren:

Das könnte im Partiespiel wahrscheinlich von größerer Bedeutung sein als die Programmmodifikation.

In der SSDF-Liste hat der Montreux mit 512 KB nur 9 Punkte Vorsprung gegenüber dem Risc 2500 mit 128 KB.

Auf Aktivschach sollte der Unterschied (rein rechnerisch) noch geringer sein.

Außerdem ist die statistische Schwankungsbreite in unseren Listen noch viel zu hoch (+/-41 bzw. 44 Punkte), um eine definitive Aussage treffen zu können.

Ich würde beide als ziemlich gleichwertig einschätzen (vielleicht mit einem winzigen Vorsprung für den Montreux)


viele Grüße,
Robert
Wo du nun auch (genau wie ich) meinst, die beiden Kisten wären praktisch identisch, sollte man sie dann nicht in den Listen zusammenfassen? Das ist doch bei anderen Geräten auch so gemacht worden und ich meine, je mehr praktisch identische Geräte zusammengefasst werden, je übersichtlicher wird die Geschichte. Ob dann die einzelnen Geräte untereinander marginale Leistungsunterschiede haben oder nicht, fällt dabei doch garnicht spürbar ins Gewicht. Im direkten Vergleich mittels Zweikampf dürfte es sich jedenfalls ziemlich gleich ausgehen - es sei denn, sie wären schlussendlich doch nicht identisch...

Was denkst Du?
Was sagen die anderen?

MfG,
Wilfried

Robert 08.02.2006 13:43

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Zitieren:

Zitat von EberlW
Wo du nun auch (genau wie ich) meinst, die beiden Kisten wären praktisch identisch, sollte man sie dann nicht in den Listen zusammenfassen?

Das ist eben die Frage, ob sie wirklich sooo identisch sind, dass man sie zusammenfassen kann!

Denn immerhin ist die Bibliothek des Montreux fast viermal größer als die des Risc 2500. Und es waren hier schon Postings von Leuten zu lesen, die bei Vergleichen den Eindruck hatten, dass sich die Spielstile der beiden doch deutlich unterschieden hätten (natürlich auf identischen Einstellungen).

Ich kann selbst dazu noch nichts sagen, da ich noch keinen Montreux habe (aber ich arbeite daran! ;) )

Nach meiner Meinung sollte die Abweichung (wenn man mit beiden Kandidaten versucht, identische Partien zu spielen) nicht mehr als 5% betragen, d. h. bei einer 100 Züge langen Partie sollten nicht mehr als 5 unterschiedliche Züge gespielt werden (diese Zahl ist natürlich diskutierbar).

Wie das bei den beiden aussieht, kann ich nicht sagen.


viele Grüße,
Robert

EberlW 08.02.2006 14:46

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Zitieren:

Zitat von Robert
Das ist eben die Frage, ob sie wirklich sooo identisch sind, dass man sie zusammenfassen kann!

Denn immerhin ist die Bibliothek des Montreux fast viermal größer als die des Risc 2500. Und es waren hier schon Postings von Leuten zu lesen, die bei Vergleichen den Eindruck hatten, dass sich die Spielstile der beiden doch deutlich unterschieden hätten (natürlich auf identischen Einstellungen).

Das Buch sollte nicht so ein gewichtiges Kriterium sein, worüber man aber durchaus geteilter Meinung sein darf. Unterschiedliche Spielstile wiegen da schon gravierender. Zusammen gesehen mit den leichten Differenzen beim Stellungstest, liegt es sicherlich nicht fern, von einer Zusammenfassung abzusehen.

Zitieren:

Ich kann selbst dazu noch nichts sagen, da ich noch keinen Montreux habe (aber ich arbeite daran! ;) )
Nicht nur Du ... :D

Zitieren:

Nach meiner Meinung sollte die Abweichung (wenn man mit beiden Kandidaten versucht, identische Partien zu spielen) nicht mehr als 5% betragen, d. h. bei einer 100 Züge langen Partie sollten nicht mehr als 5 unterschiedliche Züge gespielt werden (diese Zahl ist natürlich diskutierbar).

Wie das bei den beiden aussieht, kann ich nicht sagen.


viele Grüße,
Robert
Sofern man diese Kisten hat, ließe es sich ja testen. Man nehme diverse Vorgabestellungen (damit das Buch nicht greift), stelle eine feste Zeit pro Zug ein und schalte das Podern ab (damit die Bedienerzeit nicht zu Verfälschungen führt) - schon kann man die Dinger abchecken. Auf 30 sek. und bei meinetwegen 10 Vorgaben (x 2 Compis = 20 Partien) sollte man schon absehen können, ob da wirklich was gravierend anders ist. Nur der Zeitaufwand dürfte abschrecken, fürchte ich...

MfG,
Wilfried

Robert 08.02.2006 16:32

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Zitieren:

Zitat von EberlW
Sofern man diese Kisten hat, ließe es sich ja testen. Man nehme diverse Vorgabestellungen (damit das Buch nicht greift), stelle eine feste Zeit pro Zug ein und schalte das Podern ab (damit die Bedienerzeit nicht zu Verfälschungen führt) - schon kann man die Dinger abchecken. Auf 30 sek. und bei meinetwegen 10 Vorgaben (x 2 Compis = 20 Partien) sollte man schon absehen können, ob da wirklich was gravierend anders ist. Nur der Zeitaufwand dürfte abschrecken, fürchte ich...

Ich denke, so viele Partien brauchts gar nicht; nach 1 - 3 Partien sollte man sich da schon ein Urteil bilden können...


Robert

PC-Doktor 15.11.2012 20:47

AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
 
Hallo. Dein Beitrag ist zwar schon einige Jahre alt, aber wenn Du die Bedienungsanleitung noch brauchst, kann ich sie Dir als E-Mail Anhang schicken. Setz Dich dann einfach über meine E-Mail Adresse hewoco@web.de mit mir in Verbindung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info