Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Idee: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=7295)

lars 16.07.2025 22:47

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Zitieren:

Zitat von lars (Beitrag 133094)
Hallo Franz,

Ich installiere mir mal noch die Englische Sprache, vielleicht klappt die besser.
Aber das hilft mir nicht wirklich weiter. Ich kann die Spracheingabe ja nicht nur auf Englisch begrenzen :(

gruß
Lars

Ist auch nicht besser, oder mein Englisch zu schlecht :)

fhub 16.07.2025 22:48

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Hallo Lars,
Zitieren:

Zitat von lars (Beitrag 133094)
ja, eine Spracherkennung ist bereits integriert. Das Problem ist eher, die Genaugkeit der Erkennung. Ich habe eben mal ein kleines Testprogramm geschrieben, aber bei dem Wort "Rochade" kommt alles Mögliche heraus, blos nicht das gewollte :)

also was kann denn Dein Programmiersystem noch alles, da braucht man ja fast gar nichts mehr selber schreiben! :D

Diese Sprachsteuerung solltest Du eher nur auf die Koordinateneingaben beschränken (also z.B. e1g1 statt Rochade) - die komplette GUI damit zu bedienen wäre ja ein Riesenaufwand (und eben wegen der Worterkennung sehr schwierig).

Grüße,
Franz

udo 16.07.2025 22:52

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 133078)
Hallo Udo,


Und ich könnte mir nicht mehr vorstellen, eine ganze Partie einzutippen!
Zu Zeiten des CC MK I habe ich das noch akzeptiert (gab ja nix anderes), aber schon damals (als Schüler) habe ich mir gedacht, dass es doch möglich sein müsste, die Züge über ein eingebautes Schachbrett einzugeben, bei dem die Felder wie Tasten funktionieren.

Naja, aber ein Brett braucht man doch ohnehin oder kannst du mehr als nur ein paar Züge blind spielen? ;)

Sicherlich ist die Eingabe einer ganzen Partie über Tastatur eine Herausforderung, und natürlich benötigt man ein Brett. Aber dies kann dann nach belieben ausfallen, klein und einfach, groß und wertvoll, Schach spielt dabei die Hauptrolle, weniger das nachtippen von Partien. Und so ein kleines Gerät in der Größe eines Brikett mit zusätzlichem Batterie oder Akkubetrieb kann man gut überall mitnehmen. Ein Mephisto Exclusive Brett am Strand wäre allerhand, und voller Sand. ;)
Und auch im Bett, macht sich ein Brikett ganz nett, den auch dort löst er einen Dreizüger ganz adrett.
So , genug der Reime. :)

fhub 16.07.2025 22:58

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 133097)
Und auch im Bett, macht sich ein Brikett ganz nett, ...

Also im Bett wüßte ich etwas, das noch netter wäre ... :D

Hartmut 16.07.2025 23:11

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Ich auch, grins

MaximinusThrax 17.07.2025 00:44

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
lasst mich raten: den Mephisto III Modular! Der ist auch noch klein (kleiner als ein Exclusive...) :D

mclane 17.07.2025 09:09

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Bei meinen Briketts hat sich herausgestellt das
Bei 2 Modulen (Mephi III) die Eproms die Inhalte nicht mehr korrekt hatten. Bei einem Brikett reichte das Reinigen der Plättchen und der Aufliege-Punkte Kontakte der Tasten.

Hast8 17.07.2025 14:01

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Ihr denkt doch immer nur an das eine! 😉
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 133098)
Also im Bett wüßte ich etwas, das noch netter wäre ... :D


Hast8 17.07.2025 14:06

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Hallo,

auf den Chessnut zmoce bin ich mal gespannt, habe ich letztes Jahr vorbestellt.
Vielleicht kommt er noch bis September.

Hier konnten sich sicher auch einige nicht mit der Bestellung zurückhalten, oder? 😉

Gruss

Stefan


Zitieren:

Zitat von lars (Beitrag 133092)
Hallo Franz,



Ich werde es mal probieren. Wäre in der Tat eine interessante Sache für blinde Spieler.
Ansonsten kenne ich nur den neuen Chessnut Move, der auf Spracheingabe reagiert, bisher wohl mehr oder weniger gut. Habe ihn aber selber noch nicht ausprobieren können.

Gruß
Lars


lars 17.07.2025 15:23

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Zitieren:

Zitat von Hast8 (Beitrag 133104)
Hallo,

auf den Chessnut zmoce bin ich mal gespannt, habe ich letztes Jahr vorbestellt.
Vielleicht kommt er noch bis September.

Hier konnten sich sicher auch einige nicht mit der Bestellung zurückhalten, oder? 😉

Gruss

Stefan

Ich sagte ja, "Habe ihn aber selber noch nicht ausprobieren können." :)

Robert 18.07.2025 09:16

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Hallo Lars,

Zitieren:

Zitat von lars (Beitrag 133094)
Ich habe eben mal ein kleines Testprogramm geschrieben, aber bei dem Wort "Rochade" kommt alles Mögliche heraus, blos nicht das gewollte :)

Man muss ja zwischen kurzer und langer Rochade unterscheiden; wie wäre es, wenn du BC nur auf die Worte "kurze" und "lange" trainierst und "Rochade" ignoriert wird?

lars 18.07.2025 09:58

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Hallo Robert,

Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 133118)
Hallo Lars,



Man muss ja zwischen kurzer und langer Rochade unterscheiden; wie wäre es, wenn du BC nur auf die Worte "kurze" und "lange" trainierst und "Rochade" ignoriert wird?

ja, ich denke auch, ich muss versuchen, verkürzte Befehle zu erkennen.
Ein Problem besteht noch, dass die Spracherkennung versucht was "vernünftiges" zu erkennen. Wer sagt im Alltag schon "e2 e4". Also wird versucht, das sinnvoll zu interpretieren. So hat es z.B. mit "Neues Spiel" kaum Probleme. Man kann der Spracherkennung noch eine Art Grammatik mitgeben. Vielleicht kann ich sie damit noch ein wenig anpassen.
Eine Trainingsfunktion gibt es leider nicht.

Gruß
Lars

lars 18.07.2025 12:41

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Und dabei fällt mir auf, ich muss eigentlich gar keine Züge sprachlich erkennen, jedenfalls solange der Spieler selber die Figuren setzt. Abgesehen vom Chessnut Move, ist das bis jetzt immer der Fall.
Also müssen nur Befehle wie "Neue Spiel", "ja", "nein", "Wo stehen die Figuren" etc. erkannt werden. Das sollte eigentlich besser funktionieren :)

Gruß
Lars


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info