![]() |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 9. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-4,0 (55,5%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 5,0-4,0 (55,5%) für Super Forte C | hypothetisch: 5,0-4,0 (55,5%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Halbslawisch, Meraner System | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 106 Mephisto Polgar = 96 | Auch in dieser Partie sind beide Programme vielfach masslos überfordert. Dass die Kontrahenten nicht zur Rochade kommen, stellt den beiden Programmen nicht das beste Zeugnis aus. Und so geht es auch weiter in dieser Partie mit gegenseitigen Gewinnchancen und verpassten Ausgleichsmöglichkeiten. Und als schliesslich nach 50 Zügen ein klar gewonnenes Endspiel für den Scorpio 68000 auf dem Brett steht, hätte Christian wohl mit "Rest geschenkt" abgebrochen. So muss Bediener Rolf Bühler aber bis zum 92. Zug ausharren, bis endlich klar ist, dass Weiss doch noch den Gewinn einfahren kann. Durch seinen wenig glorreichen Sieg geht der Scorpio 68000 sel. 4 das erste Mal in diesem Match mit 5-4 in Führung.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "9"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto Polgar sel. 5"] [Result "1-0"] [ECO "D47"] [WhiteElo "2043"] [BlackElo "1981"] [Annotator "Stand: 5-4 for Scorpio 68000"] [PlyCount "202"] [EventDate "2025.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 9. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-4,0 (55,5%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 5,0-4,0 (55,5%) für Super Forte C | hypothetisch: 5,0-4,0 (55,5%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Halbslawisch, Meraner System | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 106 Mephisto Polgar = 96 | Auch in dieser Partie sind beide Programme vielfach masslos überfordert. Dass die Kontrahenten nicht zur Rochade kommen, stellt den beiden Programmen nicht das beste Zeugnis aus. Und so geht es auch weiter in dieser Partie mit gegenseitigen Gewinnchancen und verpassten Ausgleichsmöglichkeiten. Und als schliesslich nach 50 Zügen ein klar gewonnenes Endspiel für den Scorpio 68000 auf dem Brett steht, hätte Christian wohl mit "Rest geschenkt" abgebrochen. So muss Bediener Rolf Bühler aber bis zum 92. Zug ausharren, bis endlich klar ist, dass Weiss doch noch den Gewinn einfahren kann. Durch seinen wenig glorreichen Sieg geht der Scorpio 68000 sel. 4 das erste Mal in diesem Match mit 5-4 in Führung.} 2. c4 c6 3. Nc3 Nf6 4. e3 e6 5. Nf3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3 Bb7 9. e4 b4 10. Na4 c5 11. e5 Nd5 12. Nxc5 Bxc5 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.15) (51%) Depth: 40/54} 13. dxc5 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.15) (51%) Depth: 40/54} Qa5 14. c6 {***ABWEICHUNG*** Diese Wahl von Scorpio 68000 ist etwas besser als 14.Le2, was der Super Forte C gespielt hat, weil der Läufer auf c6 die c-Linie verstellt und deshalb ungünstiger steht als auf b7.} (14. Be2 O-O 15. Bd2 Rac8 16. O-O Qxc5 17. a3 bxa3 18. Rxa3 Qb6 19. Ba5 Qc5 20. Re1 h6 21. Bf1 Rfe8 22. Qd2 Rf8 23. Nd4 a6 24. Raa1 Rfe8 25. Rad1 Qa7 26. Bd3 Rf8 27. Bb1 N5b6 28. Qd3 g6 29. Nxe6 Rfe8 30. Ba2 Bc6 31. Ng5 Kh8 32. Nxf7+ Kh7 33. Qd2 g5 34. Qd6 Bd5 35. Qxh6+ Kg8 36. Rxd5 Nxd5 {1-0 (36) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024 [5-4 for Super Forte C]}) 14... Bxc6 15. Be2 $6 {Es besteht kein Anlass für diesen nur Zeit vergeudenden Rückzug des Läufers. Am besten war die kurze Rochade 15.0-0. Auch 15.De2 war besser als der Textzug.} Ne7 {wEW: = (-0.14) (49%) Depth 44/59} {[#]} 16. Qd4 $2 {Ein Zug, der bereits den Keim des ***VERLUST*** in sich trägt. (-1.13) (23%) Depth 43/72; aber verständlich, dass sich Weiss eben Sorgen macht um seinen Bauern auf e5.} ({Stockfish 17:} 16. O-O {-0.30(48%)/65} Nxe5 17. Nxe5 Qxe5 18. Re1 O-O 19. Bf1 Qf6 20. a3 Rfd8 21. Qb3 bxa3 22. Rxa3 Bd5 23. Qc3 Qxc3 24. Rxc3 a5 25. Bf4 a4 26. Bc7 Rdc8 27. Rec1 h5 28. Bd6 Rxc3 29. Rxc3 Nf5 30. Ba3 Rd8 31. h3 f6 32. Bd3 Nd4 33. Be7 Re8 34. Bc5 e5 35. h4 Kf7 36. Ba3 Ne6 37. Bc2 Bb3 38. Bxb3 axb3 39. Rxb3 Rd8 40. g3 Kg6 41. Kg2 Rd2 42. Rc3 Kf5 43. Rc4 Nd4 44. Bc5 Ke4 45. Bf8 g5 46. Bh6 Kf5 47. hxg5 fxg5 48. b4 Rb2 49. Bf8 Nc2 {-0.30/65}) 16... Bxf3 $6 {Aber auch Schwarz findet nicht die beste Antwort, weil er sich zu fest auf die Eroberung des e5-Bauern fixiert.} (16... Nf5 $1 17. Qf4 Bxf3 18. Qxf3 Rd8 19. Qe4 Nxe5 20. O-O Nd4 {wEW: -/+ (-1.16) (17%) Depth: 48/69}) 17. gxf3 $6 {Schwächt sowohl die Königsstellung als auch die Bauernstruktur, weshalb 17.Lxf3 auf jeden Fall zu bevorzugen ist.} (17. Bxf3 Nf5 18. Qe4 O-O 19. O-O Nxe5 20. Be2 Rad8 21. Be3 Nxe3 22. Qxe3 {und der Kampf ist noch lange nicht entschieden.}) 17... Nxe5 18. f4 $2 {Statt mit 18.Le3 die Entwicklung voranzutreiben, wird damit die weisse Stellung weiter geschwächt, dafür aber der g7-Bauer geschnappt.} N5g6 19. Qxg7 Rd8 20. Rg1 Qd5 $2 {Damit ist kein Staat zu machen und der schwarze Vorteil löst sich in Luft auf.} (20... Rg8 21. Qf6 (21. Qxh7 $2 b3+) 21... Nd5 22. Qd4 Ndxf4 23. Qc4 Nxe2 24. Rg5 Qa4 25. Qxe2 b3 {-+ (-2.30) (0%) Depth: 43/:82}) 21. Qf6 Rg8 22. Be3 Nf8 $2 {Besser ...Da5 =, denn nun geht der Vorteil gar an Weiss über.} 23. Rxg8 Nxg8 24. Qg5 Qh1+ 25. Bf1 { 0.53 (55%) in Erwartung von 25...Sg6 als beste Verteidigung.} {[#]} Ne7 $2 $18 {+- 1.80 (99%) *VERLUSTZUG***, aber das erste Mal für Schwarz, in Erwartung von 26.Db5+ usw.} 26. Bxa7 $2 {= 0.02 (50%) Falsch und nur für den Ausgleich genügend. Für 26.Db5+ spuckt die Engine eine tiefe Gewinnvariante aus, was durch unsere Oldies einmal mehr unmöglich zu erkennen ist.} {[#]} Qxh2 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** Statt mit einem Rösselsprung nach g6 oder c6 den Sieg zu holen, stürzt Schwarz in eine verlorene Stellung.} 27. Bc5 $2 $11 {Wirft mit einem Schlag den möglichen Gewinn weg.} Nfg6 28. Bxe7 Nxe7 29. Qb5+ Kf8 30. Qxb4 Qh1 31. Rc1 Kg8 32. Rc3 {Sieht wegen der Drohung Tg3+ gefährlich aus, ist aber leicht zu parieren.} Nf5 $11 {[#]} 33. a3 $2 $19 {***VERLUST*** Dieser Zug stellt die Partie erneut völlig auf den Kopf, was mit 33.Dc4 zu vermeiden war.} Kg7 $2 $11 {Aber Schwarz geht an der günstigen Gelegenheit vorbei.} (33... Nd4 $1 34. Rg3+ Kh8 35. Qc3 Qe4+ 36. Kd2 Qxf4+ 37. Ke1 Qe4+ 38. Kd2 Qf5 39. Kc1 (39. Ba6 e5 40. Kc1 Ra8 41. Qc5 Ne2+ 42. Bxe2 Rc8 43. Qxc8+ Qxc8+ 44. Rc3) 39... e5 40. Bd3 Qxf2 41. Rg4 h5 42. Re4 f5 43. Re1 Nb3+ 44. Kd1 Qg3 45. Qxe5+ Qxe5 46. Rxe5 Rxd3+) 34. Qc4 Rd4 35. Qc6 Qxc6 36. Rxc6 Re4+ 37. Kd1 Rxf4 $11 {Das Endspiel ist ausgeglichen.} 38. Ke2 Nd4+ 39. Ke3 {[#]} Rxf2 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** der eine Figur und die Partie verliert. Der Mephisto Polgar kann offenbar nicht erkennen, dass der schliesslich auf c1 auftauchende Springer keine Rückzugsfelder mehr hat und deshalb in die Binsen geht.} 40. Rc1 {Nun sind zwei schwarze Figuren angegriffen, so dass die Antwort erzwungen ist.} Nb3 41. Kxf2 Nxc1 42. Bc4 $1 {Nach diesem stillen Zug sind dem Springer alle Fluchtfelder verwehrt und der weisse König kann die Figur in 3 Zügen erobern.} Kf6 43. a4 {Nun läuft auch noch der Freibauer und zwingt den schwarzen König, an den anderen Flügel bzw. ins Quadrat a4-a4-e8-a8 zu eilen, um den Bauern aufzuhalten.} Ke5 44. Ke3 Kd6 45. Kd2 {Damit ist der Fall erledigt.} Kc5 46. a5 ({Ein anderer Gewinnweg ist} 46. Kc3 h5 47. b4+ Kc6 48. Kd2 h4 49. Kxc1 h3 50. Bf1 h2 51. Bg2+ Kb6 52. Kd2 $18) 46... Nb3+ {Leider kann nach 46...Kxc4 der Springer den Freibauern nicht mehr aufhalten.} (46... Kxc4 47. a6 Nb3+ 48. Kd1 Nd4 49. a7 $18) 47. Bxb3 Kb5 48. Bc2 Kxa5 {Bevor Weiss den a5-Bauern mit b2-b4 festigt.} 49. Bxh7 f6 50. Bg8 e5 51. Kd3 {Matt in 26} Kb5 52. Ke4 Kc5 53. Bf7 Kb5 54. Be6 Kc5 55. Ba2 {Matt in 25} Kc6 56. Bc4 {Matt in 20} Kc5 57. Be6 {Matt in 24} Kb5 58. Kf5 {Matt in 25} Kb4 59. Bd5 {Matt in 27} Kc5 60. Ke4 Kb4 61. Ba2 Kc5 62. Bg8 Kb6 63. Kd5 {Matt in 24} Kb5 64. Bh7 Kb4 65. Bc2 Kb5 66. Bd1 Kb4 67. Ke4 {Matt in 26} Kc4 68. Bc2 Kc5 69. Ba4 Kb4 70. Bd1 Kc4 71. Ke3 Kc5 72. Bg4 Kc4 73. Be6+ Kc5 74. b3 Kd6 75. Bf5 Kd5 76. Bg4 Kd6 77. Ke4 Kc5 78. Be6 Kb4 79. Kf5 Kb5 80. Bc4+ Kb4 81. Bf7 {Matt in 26} Kc3 82. Ke4 Kb4 83. Be6 Kb5 84. Bd5 Kb4 85. Bf7 Kb5 86. Bg8 Kb6 87. Bd5 Kb5 88. Kf5 Kc5 89. Bf7 Kd4 90. Bc4 Kc3 91. Ke4 {[#]Langsam kommen Zweifel auf, ob der Scorpio 68000 dieses Endspiel noch gewinnen kann. Denn Weiss hat seit 50...e5, dem letzten schwarzen Bauernzug, keine Fortschritte gemacht. Und bald kommt die 50-Züge-Remis-Regel zum Zug, so dass sich Weiss etwas einfallen lassen muss.} Kb4 92. Kd5 f5 $2 {Schade, dass Schwarz den Gegner "erlöst". Oder hat das Programm bemerkt, dass nach 92...Kc3 93.Kc5 der b-Bauer durchläuft?} 93. Kxe5 Kc5 94. Kxf5 Kd4 95. Ke6 Kc5 96. Ke5 Kb6 97. Kd6 Kb7 98. Kc5 Kc7 99. b4 Kb7 100. b5 Kc7 101. b6+ Kc8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Guten Morgen Kurt,
der Zufall spielte in dieser Rolle eine nicht unerhebliche Rolle, dafür kann sich das Ed Schröder-Programm jedoch nichts kaufen, die Null steht. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Zitieren:
Zufällle spielen bei unseren Partien mit den Oldies vielfach eine grosse Rolle. So gilt grundsätzlich das Motto "der letzte Fehler verliert". Abgesehen davon: Der Scorpio 68000 sel. 4 hat bislang nicht beweisen können, dass er gegen den Mephisto Polgar sel. 5 besser abschneidet als der Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner. Beste Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Zitieren:
das unterschreibe ich sofort. ;) Gruß Egbert |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 10. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-5,0 (50%) Ausgleich | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 5,0-5,0 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 5,0-5,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Nimzoindisch, Rubinstein System | Buchzüge total: Scorpio = 117, Polgar = 107 | Eigentlich hätte es eine beidseits recht gut gespielte Partie mit den üblichen, kleinen Ungenauigkeiten und einem verdienten Remis werden können. Dann leistet sich das Programm von David Kittinger im Endspiel durch 29...Txf4? aber wohl aufgrund einer völligen Fehleinschätzung einen fatalen Bock und muss bald die Segel streichen. Damit steht das Match wieder ausgeglichen.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "10"] [White "Mephisto Polgar sel. 5"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "1-0"] [ECO "E55"] [WhiteElo "1981"] [BlackElo "2043"] [Annotator "Stand: 5-5 Ausgleich"] [PlyCount "84"] [EventDate "2025.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 10. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-5,0 (50%) Ausgleich | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 5,0-5,0 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 5,0-5,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Nimzoindisch, Rubinstein System | Buchzüge total: Scorpio = 117, Polgar = 107 | Eigentlich hätte es eine beidseits recht gut gespielte Partie mit den üblichen, kleinen Ungenauigkeiten und einem verdienten Remis werden können. Dann leistet sich das Programm von David Kittinger im Endspiel durch 29...Txf4? aber wohl aufgrund einer völligen Fehleinschätzung einen fatalen Bock und muss bald die Segel streichen. Damit steht das Match wieder ausgeglichen.} 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5. Bd3 d5 6. Nf3 c5 7. O-O dxc4 8. Bxc4 Nbd7 9. Qe2 b6 10. Rd1 cxd4 11. exd4 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = 0.15 (51%)} Bb7 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = 0.11 (51%)} 12. Ne5 {Üblicher sind 12.d5 und 12.Ld2 in dieser Variante. Mit dem Textzug lässt sich kein Eröffnungsvorteil erzielen.} {[#]} Qe8 {***ABWEICHUNG*** Wie der Super Forte C 6 MHz sel. 4 mit 12...Sd5, packt auch der Scorpio 68000 sel. 4 eine unübliche Fortsetzung aus. Hier gelten 12...Lxc3 oder 12...Tc8 als die besten Züge.} (12... Nd5 13. Nxd5 exd5 14. Bd3 Nxe5 15. Qxe5 Re8 16. Qg3 Qf6 17. Bf4 Rac8 18. Be5 Qh6 19. a3 Be7 20. Bf5 Ra8 21. Rac1 Bc8 22. Bd3 Bg5 23. Rc7 Bd8 24. Rc6 Qg5 25. Rd6 Qxg3 26. hxg3 Bb7 27. Bb5 Re7 28. Rd7 a6 29. Rxe7 Bxe7 30. Bd3 Rc8 31. Re1 g6 32. g4 a5 33. f3 f6 34. Bf4 Bd8 35. Kf2 Kg7 36. g3 h6 37. Bd2 Rc7 38. b4 axb4 39. axb4 Re7 40. Rh1 g5 41. b5 Bc8 42. Ra1 Rc7 43. Bf5 Bxf5 44. gxf5 h5 45. Ra6 Rc4 46. Ra7+ Bc7 47. Bb4 Rxb4 48. Rxc7+ Kg8 49. Rc6 Rb2+ 50. Kf1 Rb1+ 51. Kg2 Rxb5 52. Rxf6 Rb2+ 53. Kh3 Rb1 54. Rg6+ Kf7 55. Rxg5 Kf6 56. Rg6+ Kxf5 57. Rd6 b5 58. Rxd5+ Kg6 59. f4 b4 60. Rg5+ Kf6 61. Kg2 h4 62. gxh4 Rd1 63. Rd5 Ke6 64. Rb5 Rxd4 65. Kf3 Kd6 66. h5 Kc6 67. Rb8 Kc7 68. Re8 b3 69. Re2 Rd6 70. Rb2 Rd3+ 71. Kg4 Kc6 72. h6 Rd6 73. Kh5 Rd3 74. h7 Rh3+ 75. Kg6 Rg3+ 76. Kf7 Rh3 77. Kg8 Rg3+ 78. Kf8 Rh3 79. f5 Rxh7 80. Rxb3 Rh1 81. f6 Rf1 82. f7 Rg1 83. Rb2 Kd6 84. Rf2 Kd7 85. Ra2 Rg4 86. Rd2+ Kc7 87. Ke7 Re4+ 88. Kf6 Rf4+ 89. Ke6 Kc6 90. Rd6+ Kc7 91. Rd5 Rxf7 92. Kxf7 Kb6 93. Ke6 Kc6 94. Rf5 Kc7 95. Kd5 Kb7 96. Kc5 Kc7 97. Rd5 Kb7 98. Rd7+ Kc8 99. Kd6 Kb8 100. Rc7 Ka8 101. Kc5 Kb8 102. Kb6 Ka8 103. Rc8# {1-0 (103) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024 [5-5 Ausgleich]}) 13. Bd2 Nxe5 {Klärt die Lage im Zentrum und befreit Weiss von seinem Isolani d4.} 14. dxe5 Qc6 {Droht mit ...Dxg2 mattzusetzen.} 15. f3 Nh5 $6 {Ein Rösselsprung, der nicht zu empfehlen ist, steht diese Figur doch abseits des Kampfplatzes. Die vorher ausgeglichene Stellung neigt sich von = zu . Besser war deshalb} (15... Qc5+ 16. Kh1 Bxc3 17. Bxc3 Nd5 $11) 16. Rac1 Rad8 17. Bb5 $11 {Vorteil war nur mit 17.a3 zu haben.} Qc5+ 18. Kh1 Rd4 {Gemäss den Engines verdient 18...Lxc3 den Vorzug.} (18... Bxc3 19. Rxc3 Qd4 20. Rd3 Qxb2 21. Rxd8 Rxd8 22. Bc1 Rxd1+ 23. Qxd1 Qb4 24. Qd8+ Qf8 25. Qc7 $11 {und nun geben die Engines mit 25...Da8 und 25...Ld5 zwei ausgleichende Varianten.}) 19. a3 Bxc3 20. Rxc3 Qe7 21. Rdc1 Qh4 {Droht mit ...Sg3+ die weisse Dame zu erobern.} 22. Be1 {Etwas genauer 21.De1 } Qg5 23. Qe3 Qxe3 24. Rxe3 Nf4 25. g3 Nd5 26. Re2 a6 27. Bf2 Nf4 28. gxf4 Bxf3+ 29. Kg1 $11 {ausgeglichen} {[#]} Rxf4 $2 {***VERLUSTZUG***, weil Schwarz die Lage völlig falsch einschätzt, Bewertung +- 3.36 (100%)} (29... axb5 $1 {hält die Stellung im Gleichgewicht.} 30. Bxd4 Bxe2 31. Bxb6 Rb8 32. Kf2 Bc4 $11 {denn dieses Endspiel mit weissem Mehrbauer lässt sich wegen der ungleichfarbigen Läufer nicht gewinnen.}) 30. Bxa6 Bxe2 31. Bxe2 Re4 32. Kf1 {Bewertung: +- 3.40 (100%)} Rxe5 ({Auch} 32... Rb8 {rettet nichts mehr nach} 33. Bxb6 {denn} Rxb6 $4 {verbietet sich wegen} 34. Rc8# {Matt}) 33. Bxb6 f6 34. a4 Rb8 35. a5 Rd5 36. b4 Rd2 37. b5 Rb2 38. Bc7 R8xb5 39. Bxb5 Rxb5 40. a6 Rf5+ 41. Ke2 Rb5 42. Ra1 Rb2+ {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Hallo Kurt,
29. ...Txf4 hat die Partie natürlich entschieden. Aus Sicht des Scorpio 68000 kann man diesen Zug nur so erklären, dass das Materialverhältnis innerhalb seines Anlagenhorizonts ausgeglichen ist. Das die Stellung mit den beiden entfernten, verbundenen Freibauern und dem gegnerischen Läuferpaar total verloren ist, hatte das Kittinger-Programm im wahrsten Sinn des Wortes nicht mehr auf dem Schirm. :D Gruß Egbert |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Liebe Schachfreunde
Angeregt durch die vielen Fehler in Endspielen, speziell in Turmendspielen, unserer Oldies, versuche ich, vor allem Turmendspiele etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. So habe ich mich in den letzten Wochen vornehmlich mit Turmendspielen befasst und dabei festgestellt, dass diese Methode offenbar am besten zur Steigerung der eigenen Spielstärke beiträgt und man oftmals gleichwertige Gegner am Wickel packen kann, weil selbst vielen sonst recht starken Spielern elementare Endspielkenntnisse fehlen. Zwei Beispiele von Stellungen, die man mit dem notwendigen Wissen korrekt abschätzen kann, ob sie für Schwarz am Zug (weshalb/wie) zu gewinnen oder nicht zu gewinnen sind, ohne irgendwelche Varianten berechnen zu müssen. P.S. Die 11. Partie findet sich unten. Gruss Kurt
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 11. Partie: Remis | Zwischenstand: 5,5-5,5 (50%) Ausgleich | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 6,0-5,0 (54,5%) für Polgar | hypothetisch: 6,0-5,0 (54,5%) für Polgar | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Ragosin Verteidigung | Buchzüge total: Scorpio = 123, Polgar = 114 | Das Novag Programm rochiert mit 10.0-0-0? auf die falsche Seite und steht danach bereits nahe seinem Untergang. Schwarz vermag für die Realisierung seines Vorteils nicht alle besten Züge zu finden, so dass die Partie wieder in den Ausgleich abgleitet. Im Endspiel geht dann der Vorteil an Weiss über. Mit 28...Lf5? stellt dann der Mephisto Polgar einen Bauern ein und gerät in ein verlorenes Doppel-Turm-Endspiel. Und nach Tausch eines Turmpaares sehen wir das übliche Drama von gegenseitigen Ungenauigkeiten und schlimmen Fehlern. Und so ist es nicht verwunderlich, dass der Scorpio 68000 sel. 4 das äusserst lehrreiche Turmendspiel in klarer Gewinnstellung noch zum Remis verpatzt.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "11"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto Polgar sel. 5"] [Result "1/2-1/2"] [Annotator "Stand; 5,5-5,5 Ausgleich"] [ECO "D38"] [WhiteElo "2043"] [BlackElo "1981"] [PlyCount "155"] [EventDate "2025.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 11. Partie: Remis | Zwischenstand: 5,5-5,5 (50%) Ausgleich | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 6,0-5,0 (54,5%) für Polgar | hypothetisch: 6,0-5,0 (54,5%) für Polgar | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Ragosin Verteidigung | Buchzüge total: Scorpio = 123, Polgar = 114 | Das Novag Programm rochiert mit 10.0-0-0? auf die falsche Seite und steht danach bereits nahe seinem Untergang. Schwarz vermag für die Realisierung seines Vorteils nicht alle besten Züge zu finden, so dass die Partie wieder in den Ausgleich abgleitet. Im Endspiel geht dann der Vorteil an Weiss über. Mit 28...Lf5? stellt dann der Mephisto Polgar einen Bauern ein und gerät in ein verlorenes Doppel-Turm-Endspiel. Und nach Tausch eines Turmpaares sehen wir das übliche Drama von gegenseitigen Ungenauigkeiten und schlimmen Fehlern. Und so ist es nicht verwunderlich, dass der Scorpio 68000 sel. 4 das äusserst lehrreiche Turmendspiel in klarer Gewinnstellung noch zum Remis verpatzt.} 2. c4 e6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 Bb4 5. cxd5 exd5 6. Bg5 h6 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = 0.06 (51%)} 7. Bxf6 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = 0.00 (50%)} Qxf6 8. Qa4+ {***ABWEICHUNG***} (8. Qb3 Qb6 9. e3 c6 10. a3 Bd6 11. Qxb6 axb6 12. Bd3 Bg4 13. Nh4 Nd7 14. Bf5 Bh5 15. g4 Be7 16. Ng2 Bg6 17. Bxg6 fxg6 18. Nf4 Kf7 19. Kd2 Rhe8 20. Rac1 b5 21. Nd3 Bd6 22. Ke2 Nb6 23. h4 Nc4 24. Kd1 b6 25. Rh3 Kg8 26. g5 Kh7 27. Ke2 Re7 28. Rf3 h5 29. Rc2 Rae8 30. Kd1 Ra7 31. Ke1 Ree7 32. Rc1 Ra8 33. Ke2 Rae8 34. Kd1 Re6 35. Rf7 Bb8 36. Ne2 Re4 37. b3 Na5 38. Ndf4 Rd8 39. Ng3 Kg8 40. Nxe4 Kxf7 41. Nd2 Bd6 42. Nf3 Bxf4 43. exf4 Ke6 44. Ne5 c5 45. dxc5 Nxb3 46. Rb1 Nxc5 47. Rxb5 Rd6 48. Nxg6 Ne4 49. Ke1 Nc3 50. Rb4 d4 51. Ne5 Kf5 52. Nc4 Rd8 53. Rxb6 Kxf4 54. Rb7 Kg4 55. Rxg7 Kxh4 56. f4 Kg4 57. Rf7 h4 58. Ne5+ Kg3 59. Nc6 Re8+ 60. Kd2 Ne4+ 61. Kd3 Nf2+ 62. Kxd4 h3 63. Rh7 h2 64. Rxh2 Kxh2 65. f5 Ne4 66. g6 Kg3 67. Kd3 Kf4 68. g7 Nf6 69. Nd4 Re3+ 70. Kc4 Rxa3 71. Kc5 Ra7 72. Kb6 Rd7 73. Kc5 Ke5 74. Nf3+ Kxf5 75. Nd4+ Ke4 76. Nc6 Rxg7 77. Kd6 Nd5 78. Kc5 Rh7 79. Kd6 Nf4 80. Nb4 Rh6+ 81. Kc5 Nd3+ 82. Nxd3 Kxd3 83. Kd5 Rh5+ 84. Kd6 Ke4 85. Kc6 Kd4 86. Kd6 Rh6+ 87. Ke7 Ke5 88. Kd7 Rg6 89. Kc7 Kd5 90. Kd7 Rg7+ 91. Ke8 Ra7 92. Kd8 Ke6 93. Kc8 Kd6 94. Kb8 Rc7 95. Ka8 {0-1 (95) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024 [6-5 for Polgar]}) 8... Nc6 9. e3 O-O {[#]} 10. O-O-O $2 {Die lange Rochade ist hier keine gute Wahl und führt zu klarem Vorteil für Schwarz. Die ausgeglichene Bewertung nach 9...0-0 sinkt wegen des Textzuges auf -+ (-1.77) (2% +0% =5% -95%) Depth: 47/89, was im höheren Sinne bereits einer Verluststellung für Weiss gleichkommt.} Bxc3 $1 11. bxc3 Bh3 {Ein interessanter Gewinnversuch, um die weissen Schwächen zu nutzen. Trotzdem ist 11...Lf5 stärker, denn nach 12.Tg1 wird der schwarze Läufer bald einmal nach f5 zurück müssen.} ({PROMENADE-avx2:} 11... Bf5 {-1.87(1%)/51} 12. Rg1 Rab8 13. c4 Ne7 14. Bd3 Bxd3 15. Rxd3 c5 16. dxc5 b6 17. Kd2 bxc5 18. Rd1 Rb4 19. Qa3 dxc4 20. Rd7 Nc6 21. Ke1 Ne5 22. Nxe5 Qxe5 23. g3 Qe4 24. Ke2 Rfb8 25. Qc3 Rb2+ 26. R7d2 Rxd2+ 27. Qxd2 Qe5 28. Kf1 c3 29. Qd3 Qf6 30. Rc1 Rb2 {-1.87/51}) 12. Qb3 {Doppelangriff auf die Bauern d5 und b7. Die Engine empfiehlt 12.Tg1 als besser.} Rab8 $2 $11 {Fast erwartungsgemäss zeigt sich Schwarz den möglichen Verwicklungen nicht gewachsen, die er mit 11...Lh3 heraufbeschworen hat. Richtig war 12...Tfd8, denn der b7-Bauer ist wegen der Öffnung der b-Linie gegen die geschwächte weisse Königsstellung tabu.} (12... Rfd8 13. Qa3 (13. Qxb7 $2 Rab8 $19) 13... Rab8 14. Rd2 Bf5 {-1.73(2%)/45}) 13. Qxd5 Be6 14. Qe4 Bxa2 15. Bd3 {Droht auf h7 Matt.} g6 16. Rd2 Rfe8 $11 {Es herrscht wieder Ausgleich.} 17. Qh4 Qxh4 18. Nxh4 Be6 19. Bb1 Rbd8 20. Be4 Bd7 21. Bd5 g5 {Eine unnötige Schwächung, besser ...Kg7.} 22. Nf3 g4 {Erneut nur schwächend, besser ...Kg7 oder ...Kf8.} 23. Bxc6 Bxc6 24. Ne5 $14 {Nun steht Weiss leicht besser.} Bxg2 25. Rg1 Bh3 26. Nxg4 Kg7 27. Ne5+ Kf6 $6 {Das bringt Schwarz in Verlustgefahr. Deutlich stärker ist 27...Kf8.} 28. Rg3 $1 {Die richtige Reaktion.} {[#]} Bf5 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** Zwar stand Schwarz auch nach dem besseren 28...Le6 29.Tb2 b6 30.e4 a5 nicht prächtig, aber Kampf war noch möglich. Der schwache Textzug hingegen verliert einen Bauern und führt zu einem für Weiss gewonnenen Turmendspiel.} 29. Rf3 $1 Ke6 30. Nxf7 Kxf7 31. Rxf5+ {Dieses Turmendspiel ist für Weiss insbesondere wegen seinen verbundenen Freibauern auf der e- und f-Linie gewonnen.} Kg7 32. Rd1 Rf8 33. Rg1+ {Drängt den König vom wichtigen Kampfplatz, hier im Zentrum, ab. Eine in allen Turmendspielen wichtige Strategie.} Kh7 34. Rxf8 Rxf8 35. f4 a5 {Schwarz versucht, seinen einzigen Trumpf, den Freibauer, in die Waagschale zu werfen.} 36. c4 b6 37. Kc2 Rf5 38. Rg4 {Verdirbt nichts, aber ein systematischer Gewinnweg Plan sieht anders aus, zum Beispiel:} (38. Kd3 Rh5 {Schwarz hat keine guten Züge.} 39. Rg2 {Deckt seinen Bauern, kann den schwarzen Freibauern auf a2 bremsen und ist ferner in der Lage, den Turm jederzeit an den Damenflügel zu bringen. Schwarz ist absolut hilflos, irgendwelches Gegenspiel aufzuziehen.} Rf5 {Verhindert die weisse Bauernwalze mit e3-e4.} (39... b5 40. cxb5 Rxb5 41. e4 Rb1 (41... a4 {oder ...c5, Kc4 +-} 42. f5 a3 43. Kc3 $18) 42. f5 c6 43. f6 Rf1 44. e5 a4 45. e6 $1 Rxf6 46. e7 Re6 47. Re2 Rxe7 48. Rxe7+ {und gewinnt}) 40. Ke4 Rf8 41. f5 a4 42. d5 {Verhindert ...c6 nebst ...b5, obwohl auch 42.Kf4 gewinnt.} Ra8 (42... Rg8 43. Rxg8 Kxg8 44. Kd3 $18) 43. Kf4 a3 44. Ra2 Kg7 45. e4 Ra4 46. Ke5 Kf7 (46... Rxc4 47. Rxa3 c5 48. Ra7+ Kh8 49. d6 $18) 47. f6 Ra8 {alles andere verliert schneller} 48. Kf5 Rg8 49. e5 Rg5+ 50. Kf4 Rh5 51. Rxa3 Rxh2 52. Rg3 Rf2+ 53. Ke3 Rf1 54. Rg7+ Ke8 55. Rxc7 Re1+ 56. Kf4 Rf1+ 57. Ke4 Kf8 58. d6 $16 {und gewinnt leicht}) 38... Rh5 39. h4 {Gemäss der gezeigten Variante ist auch hier 39.Tg2 ein systematischer Gewinnweg. Allerdings steht Weiss derart überlegen, dass oftmals diverse Alternativen am Sieg nichts ändern.} Rf5 40. d5 b5 {Ein guter Versuch, im Trüben zu fischen.} 41. Kd3 {Gute Alternativen sind auch 41.e4 oder 41.Kc3 und 41.Kb3.} b4 {Nun besitzt Schwarz ebenfalls ein verbundenes Bauernpaar, womit Weiss stärker gefordert ist, den Sieg einzufahren.} 42. e4 {[#]} h5 $2 {Das würde den Übergang in ein für Weiss gewonnenes Bauernendspiel ermöglichen. Natürlich ist das viel zu tief für unsere Oldies zu erkennen.} 43. Rg5 {Gewinnt zwar noch immer, aber schade um das verpasste Bauernendspiel.} (43. Rg7+ $3 Kxg7 44. exf5 a4 45. c5 Kf6 46. c6 $1 a3 (46... Ke7 47. f6+ Ke8 48. d6 $18) 47. Kc2 a2 48. Kb2 b3 49. d6 $18 {und Weiss holt sich auf c8 eine Dame.}) 43... Rxf4 {[#]} 44. d6 $2 {Ein unverständlicher Vorstoss und ein Riesenbock, mit dem der Scorpio 68000 sel. 4 den Gewinn durch 44.Txh5+ in den Sand setzt.} cxd6 45. Rxh5+ Kg7 46. Rxa5 Rxh4 47. Rb5 Rh3+ 48. Kd4 Rb3 49. Rb6 Rb1 {Wohl nur zufällig, aber immerhin, garantiert der freie b-Bauer dem Schwarzen das Remis.} 50. Kd5 (50. Rxd6 $4 {würde den Spiess umdrehen und Schwarz würde gewinnen nach} Rd1+ 51. Kc5 Rxd6 52. Kxd6 b3 {und der Bauer läuft durch.}) 50... b3 51. Kxd6 b2 {Jetzt droht dem weissen König stets ein gegnerisches Turmschach mit anschliessender Bauernumwandlung. Somit muss sich der weisse König vor einem seiner Bauern verstecken. Und dieses passive Verhalten garantiert dem Schwarzen, das Gleichgewicht zu halten.} 52. Ke5 Kf7 53. c5 Ke8 54. Ke6 Kd8 55. Rb7 Kc8 56. c6 {[#]} Rc1 $2 {Und prompt strauchelt Schwarz noch und gerät in eine theoretische ***VERLUSTSTELLUNG***. Dabei hätten sowohl 56...Te1! als auch 56...Kd8! die Partie gerettet.} (56... Re1 57. Rxb2 Rxe4+ 58. Kd6 Re1 59. Rd2 Rh1 $11 {und nun hat Schwarz je nach weisser Reaktion ausgleichende Schachs auf d1 oder h6.}) (56... Kd8 57. e5 Kc8 {und es geht für Weiss nichts mehr.} 58. Ke7 (58. Rb3 Kc7 ({aber ja nicht} 58... Rc1 $4 59. Rxb2 Rxc6+ 60. Ke7 $18 {und Weiss gewinnt}) 59. Ke7 Re1 60. Rxb2 Rxe5+ {Remis}) 58... Re1 59. Rxb2 Rxe5+ {Remis}) 57. Rxb2 Rxc6+ {Alles andere ist noch ungünstiger.} 58. Ke7 {Die bereits besprochene Gewinnstellung für Weiss ist erreicht.} Rc7+ {Aber was macht Weiss nun?} {[#]} 59. Kd6 $2 {Statt mit 59.Ke8! einfach zu gewinnen, "findet" der Scorpio 68000 diesen Königszug, der den Sieg vergibt.} (59. Ke8 Rc5 60. Rb4 $1 Re5+ 61. Kf7 Kd7 62. Rd4+ $1 Kc7 63. Kf6 Rh5 64. e5 Rh6+ 65. Kg5 $1 Ra6 66. Kf5 Ra1 67. e6 Rf1+ 68. Kg6 Re1 69. Kf7 Rf1+ 70. Ke8 $1 Rh1 71. e7 Re1 72. Rd2 Rf1 73. Rc2+ Kb6 74. Rc4 {Start zum berühmten "Brückenbau".} Rh1 75. Kd7 Rd1+ 76. Ke6 Re1+ (76... Rh1 77. e8=Q) 77. Kd6 Rd1+ 78. Ke5 $1 Re1+ 79. Re4) 59... Rd7+ 60. Ke6 $11 {[#]} Rh7 $2 $18 {***VERLIERT*** wieder. Zum Beispiel hält 60...Td1 Remis.} 61. e5 {Auch 61.Td1 mit Abschneidung des schwarzen Königs oder 61.Tf2 gewinnt Weiss.} Rh6+ 62. Kf7 Rh7+ 63. Kg6 Rh4 64. e6 $2 {Vermiest die Partie zum Remis. Wieder gewinnt Weiss leicht mit 64.Td2, Abschneiden des Königs.} (64. Rd2 Re4 65. Kf6 Re1 66. e6 Rf1+ 67. Ke7 Re1 68. Kf7 Kc7 69. e7 Rf1+ 70. Ke8 Rh1 71. Rc2+ Kb6 (71... Kd6 72. Kd8 $18) 72. Re2 $1 $18) 64... Kd8 $1 {Nur dieser Zug bietet eine genügende Verteidigung. Und ab hier lässt der Mephisto Polgar nichts mehr anbrennen.} 65. Kf6 Rh6+ 66. Kf7 Rh7+ 67. Kf8 Rh8+ 68. Kg7 Rh3 69. Rb7 Rh2 70. Ra7 Ke8 71. Rd7 Rg2+ 72. Kf6 Rf2+ 73. Ke5 Re2+ 74. Kf5 Rf2+ 75. Ke5 Re2+ 76. Kf5 Rf2+ 77. Kg5 Re2 78. Kf5 {***3x REMIS***} 1/2-1/2 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 12. Partie: Remis | Zwischenstand: 6,0-6.0 (50%) Ausgleich | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 6,5-5,5 (54,1%) für Polgar | hypothetisch: 7,0-5,0 (58,3%) für Polgar | Eröffnung: Grünfeldindisch, Tausch Variante | Buchzüge total: Scorpio = 136, Polgar = 127 | Die qualitative Beurteilung dieser einseitigen Partie fällt freundlich ausgedrückt äusserst mässig aus. Schon frühzeitig, im 18. Zug, stolpert der Scorpio 68000 in eine verlorene Stellung. Der Mephisto Polgar vergibt aber seine Chance. Dieses Szenario wiederholt sich dann noch ein zweites, drittes und gar viertes Mal. Im Endspiel dann die absoluten Tiefpunkte. Nach seinem 50. Zug kämpft Weiss mit König, Turm, Läufer und 2 verbundenen (Mehr-)Bauern gegen König, Turm und Springer. Und nach 81 Zügen besitzt Weiss König, Turm, Läufer und h-Bauer gegen König und Turm. Nun erlaubt sich der Mephisto Polgar, mit 82.Ta8?? die Türme abzutauschen. Danach bleibt er mit seinem h-Bauern und dem falschen, weissfeldrigen Läufer hängen, womit diese unsäglich anzuschauende Partie noch Remis wird. Hüllen wir den Mantel des Schweigens über die schlechte Leistung des Mephisto Polgar, in der Hoffnung auf Besserung in den nächsten Partien.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "12"] [White "Mephisto Polgar sel. 5"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "1/2-1/2"] [Annotator "Stand: 6 - 6"] [ECO "D85"] [WhiteElo "1981"] [BlackElo "2043"] [PlyCount "265"] [EventDate "2025.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 12. Partie: Remis | Zwischenstand: 6,0-6.0 (50%) Ausgleich | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 6,5-5,5 (54,1%) für Polgar | hypothetisch: 7,0-5,0 (58,3%) für Polgar | Eröffnung: Grünfeldindisch, Tausch Variante | Buchzüge total: Scorpio = 136, Polgar = 127 | Die qualitative Beurteilung dieser einseitigen Partie fällt freundlich ausgedrückt äusserst mässig aus. Schon frühzeitig, im 18. Zug, stolpert der Scorpio 68000 in eine verlorene Stellung. Der Mephisto Polgar vergibt aber seine Chance. Dieses Szenario wiederholt sich dann noch ein zweites, drittes und gar viertes Mal. Im Endspiel dann die absoluten Tiefpunkte. Nach seinem 50. Zug kämpft Weiss mit König, Turm, Läufer und 2 verbundenen (Mehr-)Bauern gegen König, Turm und Springer. Und nach 81 Zügen besitzt Weiss König, Turm, Läufer und h-Bauer gegen König und Turm. Nun erlaubt sich der Mephisto Polgar, mit 82.Ta8?? die Türme abzutauschen. Danach bleibt er mit seinem h-Bauern und dem falschen, weissfeldrigen Läufer hängen, womit diese unsäglich anzuschauende Partie noch Remis wird. Hülllen wir den Mantel des Schweigens über die schlechte Leistung des Mephisto Polgar, in der Hoffung auf Besserung in den nächsten Partien.} 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Bg7 5. cxd5 Nxd5 6. e4 Nxc3 7. bxc3 c5 8. Be3 Qa5 9. Qd2 O-O 10. Rc1 cxd4 11. cxd4 Qxd2+ 12. Nxd2 {Mit diesem Schlagen hat Weiss gegenüber dem spielbaren 12.Kxd2 eine leicht bessere Bilanz.} e6 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = 0.09 (50%)} 13. Nb3 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = 0.00 (50%)} Bd7 {***ABWEICHUNG*** Hier weicht der Scorpio 68000 sel. 4 vom Vorbild 13...Td8 des Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs den selben Gegner ab. Beide Züge sind durchaus in Ordnung. In der Praxis ist auch 13...b6 beliebt.} (13... Rd8 14. Bg5 f6 15. Be3 {***ENDE BUCH***} Bf8 16. Bb5 a6 17. Be2 Nc6 18. O-O Nb4 19. a3 Nc6 20. a4 Bd7 21. Nc5 Bxc5 22. Rxc5 Be8 23. Rd1 Rd6 24. d5 exd5 25. Rcxd5 Re6 26. Bc4 Kg7 27. f3 Ne5 28. Bb3 Bc6 29. f4 Nf7 30. Rd7 Bxd7 31. Rxd7 Rae8 32. Bc5 b6 33. Bb4 f5 34. e5 h6 35. Bxe6 Rxe6 36. Re7 Rxe7 37. Bxe7 h5 38. Kf2 Nh6 39. Bd6 Ng4+ 40. Kg3 Ne3 41. Kf3 Nd5 42. Ba3 Nc3 43. Bb4 Nxa4 44. Ke3 Kf7 45. Kd3 Ke6 46. Kc4 b5+ 47. Kd4 Nb6 48. g3 Nd5 49. Ba5 g5 50. fxg5 Ne7 51. Kc5 Kxe5 52. Kb6 Kd5 53. Bb4 Ng6 54. Kxa6 Kc4 55. Ka5 f4 56. gxf4 Nxf4 57. Bd6 Ng6 58. Ba3 h4 59. h3 Ne5 60. Bd6 Ng6 61. Ba3 Nh8 62. Be7 Ng6 63. Bd6 Kd5 64. Bb4 Kc4 65. Bd6 Kd5 66. Ba3 Kc4 67. Bd6 {½-½ (67) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024 [6,5-5,5 for Polgar]}) 14. Bc4 $11 b5 $146 {Eine theoretische Neuerung des Novag Programms. Üblicher ist der leicht bessere Entwicklungszug 14...Sc6. Alle damit gespielten Partien sind mit Remis ausgegangen.} 15. Bd3 Na6 {Schwarz setzt auf die schnelle Entwicklung seiner Türme, um auf der offenen c-Linie mithalten zu können.} 16. Bd2 {Beachtung verdient ebenfalls das prophylaktische 16.a3, was Sa6-b4 verhindert.} Rac8 {Eine vielfach schwierige Aufgabe stellt die Frage dar: Welcher Turm? Hier tendieren die Engines eher auf 16...Tfc8. Sie sind vielleicht der Meinung, dass die Türme auf c8 und a8 für die eigene Bauernmehrheit am Damenflügel von grösserem Nutzen sind als die Türme auf c8 und d8. Persönlich würde mich die Meinung von Grünfeld-Kenner GM Peter Svidler interessieren.} 17. O-O {Da die Damen schon verschwunden sind und Weis mehr Einluss im Zentrum hat, gibt es auch keine Einwände gegen 17.Ke2, wo der König im Hinblick auf das Endspiel schon goldrichtig platziert wäre.} f5 {Schwarz wird als Erster im Zentrum aktiv.} 18. e5 {Die beste Reaktion, um die Kraft des Lg7 zu schmälern, auch wenn dies zulasten eines rückständigen Bauern auf d4 geht.} {[#]} Kf7 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** wobei ich fast vom Sessel fiel, als meine beste Engine nach dem Textug folgende überraschende Bewertung ausspuckte: +- (2.54) (100%) Depth: 57/89. Richtig ist offenbar 18...Tfd8 mit leichtem Vorteil für Weiss, denn nun bringt} (18... Rfd8 19. Na5 {nichts ein wegen} Bf8 {und} 20. a4 {ist wirkungslos, weil Schwarz die Antwort} Rxc1 21. Rxc1 Nb4 $11 {hat, womit der Springer unter Angriff auf den Ld3 sich aus der Fesslung d3-a6 befreit.}) 19. f4 $6 $14 {Genügt zwar noch für Vorteil, aber vergibt den Gewinn.} ({PROMENADE-avx2:} 19. Na5 Rfe8 20. a4 {Erobert den Bauer auf b5.} Bf8 21. Rb1 Nc7 22. axb5 Nd5 23. h4 Rc7 24. Nc4 Rb7 25. Rfc1 Ra8 26. Na5 Rb6 27. Nc6 Ba3 28. Rc2 Be7 29. Nxe7 Kxe7 30. Ba5 Rb7 31. Rc5 Rc8 32. Kh2 Rcb8 33. Bc4 Nb6 34. Be2 Nd5 35. Bd3 Kf7 36. Bc4 Nb6 37. Bb3 Be8 38. Ra1 h6 39. f3 g5 40. h5 Rd8 41. d5 exd5 42. Bc3 Ke7 43. Ra6 f4 44. g4 fxg3+ 45. Kxg3 Bxh5 46. Rc6 Be8 47. Rf6 Bxb5 48. Bb4+ Kd7 49. e6+ Kc7 {2.54/57}) 19... Rfd8 $2 {Erneut falsch, so dass Weiss wieder klaren Vorteil erhält. Deshalb war 19...Tfe8 korrekt.} 20. Ba5 $6 {Verpasst eine gute Chance.} ({Deutlich stärker ist} 20. a4 $1 Bf8 {erzwungen} ({aber nicht} 20... bxa4 $4 21. Bxa6 $18) 21. axb5 Nb4 22. Bxb4 Bxb4 $18 {mit weissem Mehrbauer, wobei die Engines bereits Gewinn für Weiss proklamieren.}) {[#]} 20... Rh8 $2 $18 {***VERLIERT***, weil dies eine ungenügende Verteidigung ist.} 21. Rb1 $6 (21. a4 $1 {Beide Kontrahenten sind an diesem Gewinnzug vorbeigegangen.} Rxc1 22. Rxc1 Rb8 23. Nd2 Bf8 24. Rb1 Rb7 25. Bxb5 $18) 21... Rb8 22. Nd2 $6 $16 {Nur mit 22.Tfc1 oder 22.a4 kann Weiss sicher gewinnen.} (22. Rfc1 Bh6 23. g3 Rhc8 24. Rxc8 Bxc8 25. Nd2 $18) (22. a4 Rhc8 23. g3 Bf8 24. Nd2 Nc7 25. Rfc1 $18) {[#]} 22... Rb7 $2 $18 {Damit gerät Schwarz wieder in eine verlorene Stellung.} (22... Rhc8 $1 {hält die Stellung} 23. a4 Nc7 24. Bxc7 Rxc7 25. Bxb5 Bxb5 26. axb5 Bf8 27. Nf3 Be7 {Bewertung: +/= (0.47) (53%) Depth: 47/74 denn die weissen Bauernschwächen und der stärkere Läufer über den Springer kompensieren den Bauernverlust.}) 23. Nc4 $6 {Behält zwar noch Vorteil, aber mit 23.Tfc1 bleibt Weiss auf dem Gewinnweg.} Bf8 24. Ne3 $16 {[#]} Bg7 $2 $18 {Aber auch Schwarz strauchelt wieder. Mit 24...Sb8! bliebe der Kampf offen.} 25. Rfc1 $1 Nb8 26. d5 {Noch stärker war 26.a4 usw.} exd5 27. Nxd5 a6 {Bewertung: +- (4.21) (100%)} 28. Nc7 $6 {Minimiert den weissen Vorteil wesentlich. Bewertung: +/- (1.32) (92%) Depth: 53/71 Der beste Zug war 28.Lc4! ohne Rettungschance für Schwarz.} Ke7 $6 $18 {Die beste Verteidigung 28...Sc6 findet Schwarz nicht.} 29. Bb4+ Kd8 30. Bd6 {Sehr gut ist auch die Alternative 30.Sd5+ usw.} Bf8 31. a4 $1 Bxd6 32. exd6 Rb6 33. axb5 a5 {Noch am besten.} 34. Ra1 {Die Engines bevorzugen 34.Sa6 +-, aber der Textzug ist nicht zu tadeln.} Rxd6 35. Be2 Bc6 36. Na6 Nxa6 37. bxc6 Nc7 38. Rxa5 Re8 39. Bf3 Rd2 40. Ra7 $18 {Weiss hat eine totale Gewinnstellung.} h6 41. Rb7 (41. Rb1 {mit der Drohung Tb8+ ist präziser, wonach sich entscheidender Materialverlust nicht mehr abwehren lässt.} Kc8 {Alles andere verliert ebenfalls.} 42. h4 {Und die tödliche Drohung Tbb7 mit Mattangriff lässt sich nicht mehr abwehren, wie auch die Bewertung +- (#21) (100% ) zeigt.}) 41... Kc8 42. h3 Ra2 43. Kh2 g5 44. Rc4 {Der Turmzug nach c5 war wesentlich stärker, aber es führen schon viele Wege nach Rom.} Re3 45. Kg3 Nd5 46. fxg5 hxg5 47. c7 Ra8 {Verhindert Tb8+ und aus.} 48. Rb5 Nxc7 {Natürlich ist es schade um diesen Bauern, dessen Macht der Weisse nicht genügend genutzt hat. Aber zum Glück gibt es noch immer keine Rettung mehr für Schwarz.} 49. Rxf5 Kd8 50. Rxg5 $18 {[#] Mit zwei weissen Mehrbauern, und erst noch verbundenen Freibauern, sollte der Gewinn keine Probleme mehr bereiten.} Raa3 51. Rg8+ Ne8 52. Kf4 Ke7 53. Rh8 Re1 54. Rh7+ Kf8 55. h4 {Unnötige Künstelei des Mephisto Polgar, der darauf verzichtet, die eigenen Figuren zu aktivieren und die gegnerischen einzuschränken.} (55. Rc8 {z.B.} Ra4+ 56. Kg3 Ra3 57. Kh2 Kg8 58. Rb7 Kf8 59. Bh5 Rae3 60. Rbb8 Re5 61. Rxe8+ Rxe8 62. Rxe8+ Rxe8 63. Bxe8 Kxe8 {und das Bauernendspiel kann ein Blinder gewinnen.}) 55... Ra6 56. Rc8 Rf6+ 57. Kg5 $6 {Natürlich sollte der König nach g3 zurück.} Re5+ 58. Kg4 Kg8 59. Ra7 Rf8 60. Kh3 {Der Mephisto Polgar liebt grosse Umwege und findet auch in der Folge nur selten die besten Züge, kann sich aber natürlich (fast) alles leisten, ohne den Gewinn aus der Hand zu geben.} (60. Raa8 Kg7 61. Kh3 Rg8 62. Bd5 Rxd5 63. Rxe8 Rxe8 64. Rxe8 $18) 60... Re3 61. h5 Kh8 {+- (199.67) (100%)} 62. Kh4 Re5 63. Rc6 {+- (6.48) (100%)} (63. Raa8 $1) 63... Rf4+ 64. Kh3 Rff5 65. Rb6 (65. Rc8 $1) 65... Kg8 66. h6 (66. Rb8 $1) 66... Kh8 67. Rbb7 Rf8 68. Kg4 (68. Rh7+ $1) 68... Nf6+ 69. Kh4 Rg8 70. Ra6 Nh7 71. g4 $2 $16 {(1.14) (84%) Ein gewaltiger Rückschritt, wie die Bewertung zeigt. Weiss steht jetzt nur noch besser.} (71. Raa7 $1 {+- (28.10) (100%)}) 71... Ng5 72. Bg2 {[#]} Rf8 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** Nachdem schon unklar war, ob Weiss überhaupt noch gewinnen kann, kehrt dieser Bock die Partie wieder vollständig zugunsten von Weiss. Notwendig war 72...Te2.} 73. Rg7 Ne6 74. Re7 Re2 75. Bd5 ({Auch} 75. Raxe6 Rxg2 76. Re8 $18 {gewinnt}) 75... Nf4 76. Rxe2 Nxe2 77. g5 Rf4+ 78. Kh5 Rf8 79. g6 Nf4+ 80. Kg5 Nxg6 {erzwungen} 81. Kxg6 Rd8 {[#] Leichtfigur + Bauer mehr für Weiss. Bewertung: +- (#12) (100%) Zweifelt jemand noch am Sieg des holländischen Programms von Ed Schröder?} 82. Ra8 $4 {Eine Katastrophe. Der Mephisto Polgar tauscht die Türme. Dann verbleibt er mit dem h-Bauer, was bekanntlich Remis ist, weil der Gegner mit seinem weissfeldrigen Läufer das Umwandlungsfeld h8 nicht beherrscht.} (82. Be6 Re8 83. Kg5 Rb8 84. Ra7 Re8 85. Bf7 Rb8 86. Re7 Rb5+ 87. Kf6 Rb6+ 88. Be6 Rb5 89. Re8+ Kh7 90. Bf5+ Rxf5+ 91. Kxf5 Kxh6 92. Re7 Kh5 93. Rh7# {Matt}) 82... Rxa8 83. Bxa8 Kg8 {Nun pendelt der schwarze König einfach zwischen h8 und g8 hin und her, bis das Patt kommt, oder Weiss seinen Bauern aufgibt. Weiss, der den "falschen" Läufer hat, kann den gegnerischen König nie vom Feld h8 fernhalten.} 84. Be4 Kh8 85. Kg5 (85. h7 {Patt}) 85... Kg8 {Ausnahmsweise hätte Schachfreund Rolf Bühler hier wohl ohne schlechtes Gewissen mit Remis abbrechen können.} 86. Kh5 Kh8 87. Kg6 Kg8 88. Bd5+ Kh8 89. Bf3 Kg8 90. Bc6 Kh8 91. Bd7 Kg8 92. Bf5 Kh8 93. Bg4 Kg8 94. Bf3 Kh8 95. Bc6 Kg8 96. Bg2 Kh8 97. Bh3 Kg8 98. Bg4 Kh8 99. Be2 Kg8 100. Bb5 Kh8 101. Ba6 Kg8 102. Bd3 Kh8 103. Bb5 Kg8 104. Ba6 Kh8 105. Bd3 Kg8 106. Bc2 Kh8 107. Ba4 Kg8 108. Kg5 Kh7 109. Bb3 Kh8 110. Be6 Kh7 111. Bc4 Kh8 112. Bb3 Kh7 113. Be6 Kh8 114. Kh5 Kh7 115. Kg5 Kh8 116. Bf5 Kg8 117. Be4 Kh8 118. Kh5 Kg8 119. Kg6 Kh8 120. Bc6 Kg8 121. Bg2 Kh8 122. Bf3 Kg8 123. Bd5+ Kh8 124. Be4 Kg8 125. Bc6 Kh8 126. Bd7 Kg8 127. Be6+ Kh8 128. Bg4 Kg8 129. Bf5 Kh8 130. Bd3 Kg8 131. Bc4+ Kh8 132. Bb5 Kg8 133. Bd3 {***REMIS 50 ZUG REGEL***} 1/2-1/2 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Hallo Kurt,
ein Drama dass das Ed Schröder-Programm diese Partie im Endspiel nicht für sich entscheiden konnte. Für Bediener und Kommentator war diese Auseinandersetzung eine Tortur. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 13. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 7,0-6.0 (53,8%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 6,5-6,5 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 7,0-6,0 (53,8%) für Polgar | Eröffnung: Angenommenes Königsgambit, Keene Variante | Buchzüge total: Scorpio = 142, Polgar = 133 | Dieses Mal gibt es für den Scorpio 68000 sel. 4 ein verdienter Sieg. Sein Gegner macht einfach zu viele Fehler. Allerdings kann Weiss den Sieg erst nach dem 4. Verlustzug des Mephisto Polgar einfahren. Schade für die letzte verpasste Chance des Programms von Ed Schröder, denn mit einem hübschen und selten zu sehenden Motiv hätte sich Schwarz im 46. Zug noch retten können.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "13"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto Polgar sel. 5"] [Result "1-0"] [Annotator "Stand: 7-6 for Scorpio"] [ECO "C30"] [WhiteElo "2043"] [BlackElo "1981"] [PlyCount "128"] [EventDate "2025.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 13. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 7,0-6.0 (53,8%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 6,5-6,5 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 7,0-6,0 (53,8%) für Polgar | Eröffnung: Angenommenes Königsgambit, Keene Variante | Buchzüge total: Scorpio = 142, Polgar = 133 | Dieses Mal gibt es für den Scorpio 68000 sel. 4 ein verdienter Sieg. Sein Gegner macht einfach zu viele Fehler. Allerdings kann Weiss den Sieg erst nach dem 4. Verlustzug des Mephisto Polgar einfahren. Schade für die letzte verpasste Chance des Programms von Ed Schröder, denn mit einem hübschen und selten zu sehenden Motiv hätte sich Schwarz im 46. Zug noch retten können.} 2. f4 Qh4+ {Ein seltsam anzusehender Zug, der aber durchaus spielbar ist.} (2... Bc5 3. Nf3 d6 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb6 {ist das normale Abgelehnte Königsgambit, eine gute und logische Verteidigung, die all den enormen Verwicklungen aus dem Weg geht, die nach 2...exf4 entstehen können.}) (2... exf4 {das angenommene Königsgambit öffnet eine Fülle von System und Varianten.}) 3. g3 Qe7 {Diese Form des Abgelehnten Königsgambits, Keene Verteidigung, ist ein rarer Gast in der Turnierarena.} 4. fxe5 d6 5. Nc3 dxe5 6. d3 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (-0.15) (48%)} Nf6 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.00) (50%)} 7. Bh3 {***ABWEICHUNG*** Im Vergleich zur Partie des Super Forte C 6 MHz sel. 4, der gegen den gleichen Gegner 7.Sf3 spielte, ist Scorpio's Zug 7.Lh3 bestimmt keine Verbesserung.} (7. Nf3 Nc6 8. Bg2 Be6 9. O-O Qc5+ 10. Kh1 h6 11. Qe1 Be7 12. Be3 Nd4 13. Nh4 Ng4 14. Nf5 Nxe3 15. Nxe3 O-O 16. Rf2 c6 17. Na4 Qb5 18. b3 c5 19. Nc3 Qd7 20. Ncd5 Rad8 21. Nxe7+ Qxe7 22. a3 b5 23. Nf5 Qc7 24. Qe3 Rd7 25. Bh3 Rfd8 26. Raf1 a6 27. Bg2 Qc6 28. Kg1 c4 29. bxc4 bxc4 30. Rc1 cxd3 31. Qxd3 Nxf5 32. exf5 Qc5 33. Qf3 Bd5 34. Qg4 Qxa3 35. Rd1 Bxg2 36. Rxd7 Rxd7 37. f6 Qf8 38. Qxd7 Ba8 39. fxg7 Kxg7 40. Qg4+ Kh8 41. Qe6 Kg7 42. Qf6+ Kg8 43. Qxe5 Qd8 44. Rf4 Qb6+ 45. Qd4 Qb1+ 46. Rf1 Qb7 47. Kf2 a5 48. Ke3 Qe7+ 49. Kd2 Qg5+ 50. Qf4 Qd5+ 51. Kc1 Qa2 52. Rf2 Qe6 53. Rd2 Bd5 54. Rd4 Kf8 55. Kd2 a4 56. c4 Bg2 57. Rd6 Qe7 58. Qxh6+ Kg8 59. Qf6 Qxf6 60. Rxf6 Bh3 61. Ra6 Bd7 62. c5 Bb5 63. Rb6 Bd7 64. c6 Bh3 65. c7 Bf5 66. Ra6 Kg7 67. Rxa4 Kg6 68. h4 Bc8 69. Ra8 Bd7 70. Rd8 Bf5 71. g4 Bxg4 72. Rg8+ Kh5 73. Rxg4 Kxg4 74. c8=Q+ Kxh4 75. Qf5 f6 {1-0 (75) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024 [6,5-6,5 Ausgleich]}) 7... Bxh3 8. Nxh3 Nbd7 {Verpasst es, durch 8...Dd7 mit Angriff auf den Sh3 ein Tempo für die Entwicklung ...Lc5 zu gewinnen.} 9. Ng5 O-O-O 10. Be3 h6 11. Nf3 Qb4 {Hier steht die Dame relativ ungünstig und erlaubt Weiss a2-a3 gefolgt von b2-b4 zwecks Einleitung eines Angriffs gegen die schwarze Königsstellung.} 12. Rb1 Bc5 13. a3 {[#]} Qa5 $2 $18 {Ein unerwarteter ***VERLUSTZUG***, der auf einer falschen Einschätzung bzw. Bewertung der danach entstehenden Stellungen beruht.} 14. b4 Qxa3 15. Rb3 $6 {Genügt für Vorteil, aber 15.Sb5! war bereits entscheidend.} (15. Nb5 Bxb4+ 16. Ke2 Qa4 17. Nxa7+ Kb8 18. Ra1 Ba3 19. Ra2 Nc5 20. Qa1 Nxd3 21. Rxa3 Qxc2+ 22. Bd2 {droht mit Tc3 Damengewinn} Qc4 23. Nc6+ $1 Kc8 (23... Qxc6 24. Ra8#) 24. Nxd8 Rxd8 25. Ra8+ Kd7 26. Qa4+ Qxa4 27. Rxa4 Nc5 28. Ra7 Re8 29. Rc1 Nfxe4 30. Ba5 Re6 31. Nd2 Rc6 32. Bb4 Ne6 33. Rxc6 Nd4+ 34. Ke1 Nxc6 35. Rxb7 $18) 15... Qxb3 16. cxb3 Bxe3 {Für seine Dame hat Schwarz Turm, Läufer und Bauer, also nicht dramatisch und unter Oldies kann von einem weissen Gewinn noch keine Rede sein.} 17. Qe2 {Nach c2 war besser.-} Bb6 18. Na4 Rhe8 19. Nxb6+ Nxb6 20. O-O {Bewertung: (0.69) (58%)} a6 $2 {Ein typischer Computerzug. Schwarz erkennt nicht, dass die weissen Doppelbauern fast wertlos sind. Nun kann Weiss seine Doppelbauern "gratis" auflösen. Ein schlechtes Geschäft.} 21. b5 {Bewertung: (1.07) (80%)} axb5 22. Ra1 $2 $11 {Ein sinnloses Manöver, denn auf der offenen a-Linie kann Weiss nichts tun. Ferner ist der weisse Vorteil nach dem Textzug verschwunden.} (22. Nh4 $1 {Nützt die Schwäche des Feldes f5 aus und bringt den Springer in eine starke Stellung.} Re6 23. Nf5 Rg8 24. Qc2 c6 25. h3 Nbd7 26. g4 Kb8 $16 {Zwar steht Weiss besser, aber ob das ein Oldie zu gewinnen vermag, bezweifle ich.}) 22... c6 23. Kg2 Kc7 24. Qc2 h5 25. h3 Nfd7 26. d4 exd4 27. Nxd4 Re5 28. Nf3 Rc5 {Kein Fehler, aber verlässlicher war es, den Turm auf der e-Linie zu lassen.} 29. Qb1 {Genauer war es, nach b2 zu ziehen.} Rc3 30. Qb2 b4 31. Rc1 Rxc1 $6 $14 {Danach bekommt Weiss wieder die Oberhand.} (31... f6 32. Rxc3 bxc3 33. Qxc3 Re8 34. Qc2 Nc8 35. b4 Ne5 36. Nxe5 (36. Qa2 Nd6 $11) 36... Rxe5 $11) 32. Qxc1 f6 33. Qf4+ Kc8 34. Qd6 {[#]} c5 $2 $18 {Ein Fehler, der Schwarz wieder in den ***VERLUST*** stürzt.} 35. e5 $1 {Der Scorpio 68000 hat Lunte gerochen.} fxe5 (35... Nxe5 $4 36. Qxc5+ Nc6 37. Qxb6 $18) 36. Ng5 $1 {Droht Se6 nebst Dc7 Matt. Schwarz muss nun die Qualität hergeben, was natürlich das Ende bedeutet.} Re8 37. Ne6 Rxe6 38. Qxe6 Kd8 39. Kf3 Kc8 40. Ke4 c4 $5 {Das ist gemäss den Engines noch die beste Fortsetzung.} 41. bxc4 $2 {Durch diesen Tausch geht der ganze Vorteil von Weiss in die Binsen.} Kc7 $2 $18 {***VERLIERT*** wieder. Offenbar hat Schwarz 40...c4 aus dem falschen Grund gewählt, ansonsten hätte er nun mit 41...b3 ausgleichen können.} (41... b3 42. Kd3 Na4 43. Qe8+ Kc7 44. Qe7 Kc6 $11) 42. Qf7 $2 {Aber auch Weiss ist überfordert und verpasst den möglichen Gewinn mit 42.Ke3, s. Variante.} ({PROMENADE-avx2:} 42. Ke3 b3 43. Kd2 Na4 44. g4 hxg4 45. Qxg4 Ndc5 46. Qxg7+ Kb6 47. Qxe5 b2 48. Qe1 Nb3+ 49. Kd3 Nc1+ 50. Kc2 Na2 51. h4 N2c3 52. h5 b1=Q+ 53. Qxb1+ Nxb1 54. h6 Nbc3 55. h7 Ne4 56. h8=Q Nac5 57. Kd1 Kc6 58. Qc8+ Kb6 59. Ke2 Nd6 60. Qg4 Ka5 61. Qd4 Nde4 62. Qb2 Ka6 63. Ke3 Ka7 64. Qe5 Ka6 65. Kd4 Kb6 66. Qb8 Kc6 67. Qe8+ Kb6 68. Qd8+ Ka6 69. Kd5 Ka7 70. Ke5 Ka6 71. Kf5 Ka7 72. Kg6 Ka6 73. Qc7 Ne6 74. Qe5 N6c5 75. Qb2 b6 76. Qa2+ Kb7 77. Kf5 Nd6+ 78. Ke5 Nc8 79. Qg2+ Kc7 80. Qg7+ Kd8 81. Qf6+ Kd7 82. Qf7+ Kd8 83. Qf3 Kd7 {2.41/56}) 42... b3 $1 $11 {Nun geht die schwarze Uhr wieder richtig.} 43. Kd3 Na4 44. Qxh5 e4+ $1 {Der rettende Zug.} 45. Kd2 ({Natürlich nicht} 45. Kxe4 $4 Nf6+ 46. Kd3 Nxh5 $19 {und Schwarz gewinnt.}) 45... b2 (45... e3+ $1 {ist noch eine Spur präziser.} 46. Kd3 b2 47. Kc2 e2 48. Qe8 Ndc5 $11 {und diese Stellung kann Weiss nicht mehr gewinnen.}) 46. Kc2 {[#]} Nab6 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** Und erneut stolpert der Mephisto Polgar in eine verlorene Stellung.} (46... Ndc5 $1 {Das hält noch immer auf fast wundersame Art und Weise das Remis.} 47. Qe5+ Kc8 48. h4 {Weiss versucht seine Bauernmehrheit in die Waagschale zu werfen.} e3 $3 {Ein überraschendes Bauernopfer.} 49. Qxe3 Ne4 $1 {Die hübsche Pointe: Erstens darf der Springer nicht geschlagen werden und zweitens droht Schwarz, durch ...Sec3 zu gewinnen! So wäre Weiss gezwungen, sich im Dauerschach zu retten. Denn der Gewinnversucht} 50. g4 $2 {geht böse in die Hosen nach} (50. Qa3 Nec3 51. Qf8+ Kc7 52. Qxg7+ Kb6 53. Qg6+ Kc5 54. Qf5+ {= usw.}) 50... Nac3 $1 {und die Bauernumwandlung lässt sich nur noch durch ein Damenopfer verhindern.} 51. Qc5+ (51. Qe1 b1=Q+ 52. Qxb1 Nxb1 53. Kxb1 Kc7 $19) 51... Nxc5 52. Kxb2 N3e4 $19 {und gewinnt leicht.}) 47. Qf7 g5 48. Kxb2 $18 {Nun hat Schwarz keine Trümpfe mehr und geht langsam unter, zumal Weiss am Königsflügel noch einen Freibauern bilden kann.} Nc8 49. Kc3 Nd6 50. Qd5 g4 51. hxg4 b6 52. g5 Nc5 53. Kd2 Kd7 54. g6 Ne6 55. Kc3 e3 56. Qe5 e2 57. Qxe2 Ng7 58. Qe5 Nde8 59. Kd4 Ne6+ 60. Kd5 {Und schon befindet sich Schwarz in einem Mattnetz.} N6g7 61. Qd4 Kc7 62. Qf4+ Kd8 63. Kc6 Ne6 64. Qh4+ Kc8 {***AUFGEGEBEN***} (64... Kc8 65. Qe7 N8c7 66. Qd7+ Kb8 67. g7 Ka7 68. g8=Q Ka6 69. Qh8 Nd4+ 70. Qdxd4 Ka5 71. Qxb6+ Ka4 72. Qa1#) 1-0 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Guten Morgen Kurt,
ein verdienter Sieg für Novag Scorpio 68000. Das Königs Gambit kommt sicher den etwas ausgeprägteren taktischen Fähigkeiten des Kittinger-Programms entgegen. Die mögliche Rettung im 46. Zug für Mephisto Polgar wäre wirklich schön gewesen, hat aber leider Mephisto Polgar überfordert. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 14. Partie: Remis | Zwischenstand: 7,5-6,5 (53,5%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 7,5-6,5 (53,5%) für Polgar | hypothetisch: 7,0-7,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Englisch, Symmetrisch, Keres/Parma Variante | Buchzüge total: Scorpio = 147, Polgar = 137 | Auch in dieser Partie sind beide Kontrahenten vielfach überfordert infolge mangelnder Rechentiefe, gepaart mit fehlendem Schachwissen. Mit dem Remis darf der Mephisto Polgar mehr als zufrieden sein. Denn dreimal befand sich das holländische Programm von Ed Schröder in einer verlorenen Stellung. Aus den besagten Gründen gelang es Scorpio 68000 aber nicht, daraus Kapital zu schlagen.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "14"] [White "Mephisto Polgar sel. 5"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "1/2-1/2"] [Annotator "Stand 7,5-6,5 für Scorpio"] [ECO "A34"] [WhiteElo "1981"] [BlackElo "2043"] [PlyCount "181"] [EventDate "2025.??.??"] 1. c4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 14. Partie: Remis | Zwischenstand: 7,5-6,5 (53,5%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 7,5-6,5 (53,5%) für Polgar | hypothetisch: 7,0-7,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Englisch, Symmetrisch, Keres/Parma Variante | Buchzüge total: Scorpio = 147, Polgar = 137 | Auch in dieser Partie sind beide Kontrahenten vielfach überfordert infolge mangelnder Rechentiefe, gepaart mit fehlendem Schachwissen. Mit dem Remis darf der Mephisto Polgar mehr als zufrieden sein. Denn dreimal befand sich das holländische Programm von Ed Schröder in einer verlorenen Stellung. Aus den besagten Gründen gelang es Scorpio 68000 aber nicht, daraus Kapital zu schlagen.} 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.07) (51%)} e6 5. Bg2 d5 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.14) (52%)} 6. d3 {Eine zahme Fortsetzung, mit der Weiss keinen Eröffnungsvorteil erzielen kann.} (6. cxd5 exd5 (6... Nxd5 7. O-O Be7 $11) 7. d4 cxd4 8. Nxd4 Bc5 9. Nb3 Bb6 10. O-O d4 11. Na4 O-O 12. Nxb6 axb6 13. Bg5 h6 14. Bxf6 Qxf6 15. Bxc6 bxc6 16. Qxd4 Rd8 17. Qxf6 gxf6 18. Rfc1 Be6 19. Kf1 Ra4 20. Ke1 Rda8 21. Rc3 Rxa2 22. Rxa2 Rxa2 23. Nc1 Rxb2 24. Rxc6 b5 25. Nd3 Rb1+ 26. Rc1 Rxc1+ 27. Nxc1 Bc4 28. Kd2 f5 29. Nd3 Kg7 30. Kc3 Kf6 31. Kd4 Ke6 32. Nf4+ Kd6 33. h4 Ba2 34. e3 Bc4 35. Nh5 Ke6 36. Ng7+ Kf6 37. Ne8+ Ke7 38. Nc7 Kd6 39. Ne8+ Ke7 40. Nc7 Kd6 41. Na6 Bf1 42. Nb4 Bc4 43. Na6 Bf1 44. Nc5 Bc4 45. Nb7+ Ke6 46. Nd8+ Kd7 47. Nb7 Ke6 48. Nc5+ Kd6 49. f4 Kc6 50. Na6 Kb6 51. Nb4 Be6 52. Nd3 Kc6 53. Nb4+ Kb6 54. Nd3 Kc6 55. Nb4+ {½-½ (55) So,W (2747)-Firouzja,A (2763) New York 2024}) 6... Be7 7. Bg5 h6 {***ABWEICHUNG*** Aus Sicht meiner Engine sind sowohl 7...h6 von Scorpio 68000 als auch 7...0-0 von Super Forte C 6 MHz sel. 4 etwas schwächer als der Raum gewinnende Bauernvorstoss 7...d4 } (7... O-O 8. O-O Bd7 9. Bxf6 Bxf6 10. cxd5 exd5 11. Nxd5 Bxb2 12. Rb1 Bc8 13. Rxb2 Qxd5 14. Qd2 b6 15. d4 Bb7 16. Ne5 Qd6 17. Nxc6 Bxc6 18. dxc5 Qxd2 19. Rxd2 Bxg2 20. Kxg2 bxc5 21. Rc1 Rac8 22. Rdc2 Rfd8 23. Rxc5 Rxc5 24. Rxc5 Kf8 25. Rc7 a5 26. Ra7 Rd5 27. e4 Rc5 28. a4 g5 29. f4 Rc2+ 30. Kf3 Rxh2 31. fxg5 Rh1 32. Rxa5 Rf1+ 33. Ke3 Re1+ 34. Kf4 Rf1+ 35. Ke5 Kg7 36. Ra8 Rg1 37. Kf4 Rf1+ 38. Ke3 Re1+ 39. Kf3 Rf1+ 40. Ke2 Rg1 41. Kf2 Ra1 42. g4 h6 43. gxh6+ Kxh6 44. Kg3 Kg5 45. Ra5+ Kf6 46. g5+ Ke6 47. Ra8 Ke5 48. Ra7 Kxe4 49. Rxf7 Rg1+ 50. Kh4 Rh1+ 51. Kg4 Rg1+ 52. Kh5 Rh1+ 53. Kg6 Rg1 54. Rf8 Ke5 55. Rf5+ Ke6 56. a5 Ra1 57. a6 Kd6 58. Kf7 Re1 59. Rf6+ Kc7 60. g6 Rd1 61. g7 Rd7+ 62. Kg6 Rxg7+ 63. Kxg7 Kb8 {1-0 (63) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024 [7,5-6,5 for Polgar]}) 8. Bf4 Bd7 $11 {Kein Fehler, aber ebenso wenig ein Meisterzug wie beispielsweise 8...d4 oder 8...0-0.} ({PROMENADE-avx2:} 8... d4 9. Na4 O-O 10. a3 a6 11. O-O Nd7 12. b3 Re8 13. Ne1 e5 14. Bd2 Rb8 15. Nc2 Qc7 16. b4 b6 17. Rb1 Nf6 18. Nb2 cxb4 19. Nxb4 Nxb4 20. axb4 h5 21. h4 Bb7 22. Bxb7 Rxb7 23. Bg5 Ng4 24. Bxe7 Rxe7 25. Qd2 f5 26. c5 b5 27. Ra1 f4 28. Rxa6 {-0.75/49}) 9. O-O {Verpasst das ausgleichende 9.cxd5 usw.} O-O $6 {Vergibt den durch 9...d4 möglichen Vorteil.} 10. Rc1 $6 {Noch war es nicht zu spät für gute Fortsetzungen wie 10.e4 oder 10.cxd5. Nach dem Textuzug steht Schwarz besser.} d4 $1 {Bewertung: -/+ (-1.23) (16%) (+0% =33% -67%) Depth: 46/66} 11. Ne4 $6 {Das findet keine Zustimmung der Engines und es werden -1.80 Bauerneinheiten ausgeworfen. Da aber auch Schwarz in dieser schwierigen Stellung keinen Durchblick hat, kommt er nicht auf die Idee, 11...Se8 zu spielen. Die dazu gezeigte Hauptvariante scheint aber für Mensch und Oldies bei weitem nicht klar.} Nxe4 $6 $15 {(-0.48) (43%)} ({PROMENADE-avx2:} 11... Ne8 {-1.80(4%)/53} 12. b4 Nxb4 13. Rb1 f5 14. Ned2 g5 15. Rxb4 cxb4 16. Be5 a5 17. Bxd4 Bc6 18. Qa1 Nf6 19. Bb2 a4 20. h3 a3 21. Bd4 Rc8 22. Re1 Nd7 23. Qb1 Qe8 24. Qb3 h5 25. Ne5 $16 Nxe5 26. Bxe5 Ba4 27. Qb1 b5 28. Rc1 Qd8 29. Nf3 bxc4 30. dxc4 Bc5 31. g4 Bc6 32. Rd1 Qb6 33. Rf1 Qb7 34. Qc1 {-1.80/53}) 12. dxe4 Qb6 13. Qc2 Nb4 {Das bringt gar nichts ein und provoziert Weiss lediglich zum systemgemässen a3, so dass Schwarz ein Tempo verlieren muss durch den Rückzug des Springers.} 14. Qb1 Rad8 15. Ne5 Be8 16. a3 Nc6 17. Nd3 Qb3 18. Qc2 Qxc2 19. Rxc2 Rd7 20. b3 a6 21. Rd1 b6 22. Bf3 Ra7 23. Rcc1 Na5 24. Rb1 b5 {Dank der passiven Spielweise von Weiss kann nun Schwarz als Erster etwas aktiv auftreten.} 25. Rdc1 bxc4 26. bxc4 Ba4 27. Rb6 Bb3 28. Nb2 Bd8 29. Rb8 Bg5 30. Rxf8+ Kxf8 31. Kg2 Be7 $11 32. h4 $6 $17 {Hier gibt es zwei stärkere Alternativen:} (32. e5 $11 {was die Kraft des Lf3 erhöht.}) (32. Bd2 $11 {um sich vom Druck gegen c4 zu entlasten.}) 32... Rb7 {Bewertung: -/+ (-0.94) (29% +0% =57% -43%)} {[#]} 33. h5 $2 $19 {Das ***VERLIERT***, weil nun Weiss in eine Art von Zugzwang gerät, da er am Damenflügel nicht mehr alles zusammenhalten kann. Nur mit 33.e5 war noch Widerstand möglich.} Ba2 34. Rc2 Bb1 35. Rd2 Rb3 36. a4 Rb4 {-+ (-2.26) Es geht anscheinend noch besser. Mit zwei tiefen Varianten demonstriert meine Engine entsprechende Fortsetzungen:} (36... Bg5 37. e5 Bxf4 38. gxf4 Rc3 $19 {usw. (-4.58)}) (36... Rc3 37. Rd1 Bc2 38. Ra1 Nxc4 $19 {usw. (-3.92)}) 37. Nd3 Nxc4 $2 {Mit dieser Abwicklung vermasselt Schwarz den Gewinn.} (37... Rb3 38. Rb2 Rxb2 39. Nxb2 Ba2 $19) 38. Nxb4 Nxd2 39. Nxa6 Nxe4 40. Nb8 $1 $11 {Zwar hat Schwarz einen Bauern erobert. Trotzdem befindet sich diese Stellung im Gleichgewicht. Dafür verantwortlich ist der mächtige weisse Freibauer auf der a-Linie. Den schwarzen Freibauern auf der c-Linie hat Weiss unter Kontrolle.} Ng5 $6 {Das ist nicht gut und gibt dem Weissen klaren Vorteil. Eine mögliche Ausgleichsvariante sieht wie folgt aus:} (40... c4 41. Nc6 c3 42. a5 Nc5 43. Nxd4 e5 (43... Bg5 44. Bd6+ Be7 45. Bf4 Bg5 $11) 44. Bxe5 c2 45. Bf4 Bg5 46. a6 Nxa6 47. Bxg5 hxg5 48. Nb3 $11) 41. a5 $2 $11 {Nicht der richtige Weg, um den gratis erhaltenen Vorteil festzuhalten.} (41. Bc6 Bd8 42. Bd6+ Kg8 43. Bxc5 $18 {2.84 (100%) ST 48}) 41... Nxf3 42. Kxf3 f5 43. Kg2 Be4+ 44. f3 Bd5 $11 45. Nd7+ $2 {Weiss bringt sich wieder in unnötige Schwierigkeiten, wie die Bewertung zeigt: -/+ (-0.98) (26%) Depth: 51/78} (45. a6 $1 $11 {und Weiss hat keine Sorgen.} Ke8 46. a7 c4 47. Na6 {droht Sc7+ mit Gewinn} Bd8 48. Kf1 Kd7 49. Be5 Bb6 50. Bxg7 Bxa7 51. Nb4 Bb7 52. Bxh6 Bc5 53. Na2 $1 $11) 45... Ke8 46. Nb6 Bb7 {Jetzt ist der Freibauer gestoppt.} {[#]} 47. Be5 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** Erneut schlecht, statt seinen König mit 47.Kf1 in Richtung des Damenflügels in Gang zu setzen.} Kf7 $2 {So lässt sich die gegnerische Ungenauigkeit nicht bestrafen.} (47... Bf6 $1 48. Bd6 (48. Bxf6 gxf6 $19 {ist ebenfalls hoffnungslos für Weiss.}) 48... Ba6 49. Bxc5 Bxe2 50. Kf2 Bb5 51. Ke1 Be7 52. Bxd4 Bb4+ 53. Kf2 Bxa5 54. Nc8 Kd7 55. Na7 Ba4 56. Ke2 Bc7 57. Kf2 Bd8 58. Ke2 Bf6 59. Bc5 e5 $19 {und gewinnt, wofür insbesondere der sich völlig ausser Spiel befindliche weisse Springer dafür verantwortlich ist.}) 48. Nd7 $2 $19 {Erneut ein falscher Entscheid, der Weiss wiederum in grosse Verlustgefahr stürzt. Der König sollte sich mit Kf1 oder Kf2 in Richtung zum Damenflügel bewegen.} Ba6 $2 {Zum Gewinn hätte 48...Ke8 usw. geführt.} {[#]} 49. Kf2 $2 $19 {***VERLUSTZUG***} (49. Nb8 $1 {rettet die Partie, z.B.} Bxe2 50. a6 Bc4 51. a7 Bd5 52. Nd7 d3 53. Bc3 c4 54. Nb6 Bc5 (54... Bb7 55. Nxc4 Bc5 56. Ne5+ Kg8 57. Nxd3 Bxa7 $11) 55. Nxd5 Bxa7 56. Nb4 Bd4 57. Na2 e5 $11 {aber natürlich ist solch eine Variante viel zu tief für unsere Oldies.}) 49... Bc8 $2 $11 {Aber auch Schwarz ist überfordert, ansonsten er mit 49...Lb5 den Gewinnzug gefunden hätte.} 50. Nb8 $1 Bd8 51. Bd6 c4 52. Nc6 Bf6 53. Ne5+ Bxe5 54. Bxe5 {Jetzt garantieren die ungleichfarbigen Läufer das Remis.} d3 55. Ke3 dxe2 56. Kxe2 g6 57. hxg6+ Kxg6 58. Ke3 Bb7 59. Kd4 Bxf3 60. Kxc4 Be2+ 61. Kc5 h5 62. Kd6 Kf7 63. Kc7 $11 {[#] Eine klare Remisstellung. Weiss kann versuchen, seinen a-Bauern zu verwandeln. Das kostet den schwarzen Läufer. Aber dann wandert der schwarze König nach g5 und drückt ...h4 durch. Es kommt zum Bauerntausch, wonach Schwarz selbst seine verbleibenden zwei Bauern hergeben könnte mit dem tot Remis Endspiel K+L - K. Verhindert Weiss den Königsmarsch nach g5 mit Lf4, so folgt ...Kf6, hernach ...e5 und weiterer Bauerntausch mit ...f4 lässt sich nicht verhindern.} h4 {Eine gute Nebenlösung zu 63...Kg6.} (63... Kg6 64. Kb6 Kg5 65. a6 Bxa6 66. Kxa6 h4 67. gxh4+ Kxh4 $11) 64. gxh4 Kg6 65. Kb6 Kh5 66. Bg3 e5 67. Bxe5 Kxh4 $11 {Nun ist das Remis offensichtlich. Den Rest hätte sich Schachfreund Rolf Bühler schenken können. Er spielt aber weiter bis zur dreifachen Stellungswiederholung.} 68. Bd6 Kg4 69. Bb4 f4 70. Bd2 f3 71. Be3 Kf5 72. Bc5 Ke4 73. Kb7 Kd5 74. Bg1 Bd3 75. Be3 Ke4 76. Bb6 Bf1 77. Bf2 Bc4 78. Kb6 Bd3 79. Kc7 Be2 80. Kc6 Ba6 81. Kb6 Bd3 82. Kc5 Bf1 83. Bg1 Be2 84. Kb6 Bd3 85. Ka7 Kd5 86. Kb7 Ke5 87. Bc5 Ke4 88. Ba7 Be2 89. Bc5 Bd3 90. Ba7 Be2 91. Bc5 {***REMIS 3 x***} 1/2-1/2 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 15. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 8,5-6,5 (56,6%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 7,5-7,5 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 8,0-7,0 (53,3%) für Scorpio 68000 sel. 4 | Eröffnung: Französische Verteidigung, Klassisch, Steinitz Variante, Boleslavsky System | Buchzüge total: Scorpio = 163, Polgar = 150 | Schwarz wählt eine kritische Eröffnungsvariante mit dem bekannten Springeropfer 10...Sxb4 gegen drei Bauern. Das geht dieses Mal aber gründlich in die Hosen und das Programm von David Kittinger überrollt den Gegner rasch und gründlich mit einem tödlichen Angriff.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "15"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto Polgar sel. 5"] [Result "1-0"] [Annotator "8,5 - 6,5 for Scorpio"] [ECO "C11"] [WhiteElo "2043"] [BlackElo "1981"] [PlyCount "60"] [EventDate "2025.??.??"] 1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 15. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 8,5-6,5 (56,6%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 7,5-7,5 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 8,0-7,0 (53,3%) für Scorpio 68000 sel. 4 | Eröffnung: Französische Verteidigung, Klassisch, Steinitz Variante, Boleslavsky System | Buchzüge total: Scorpio = 163, Polgar = 150 | Schwarz wählt eine kritische Eröffnungsvariante mit dem bekannten Springeropfer 10...Sxb4 gegen drei Bauern. Das geht dieses Mal aber gründlich in die Hosen und das Programm von David Kittinger überrollt den Gegner rasch und gründlich mit einem tödlichen Angriff.} 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e5 Nfd7 5. f4 c5 6. Nf3 Nc6 7. Be3 {Dieser Zug stammt von Isaac Boleslavsky (9.6.1919 - 15.2.1977), ein ukrainischer top GM, dessen Tochter Tatiana seinen Freund, das Schachgenie David Bronstein heiratete.} Qb6 {Eine heute als fragwürdig erachtete Variante.} 8. Na4 Qa5+ 9. c3 {[#]} cxd4 $2 {Wie die Statistik zeigt, ist dieser Tausch nicht zu empfehlen. Die weisse Gewinnquote im menschlichen Schach liegt über 65%. Dazu habe ich 33 Computerpartien gefunden mit dem Ergebnis 22 Pkt oder 66,6% (+16 =12 -5).} (9... b6 {scheint der einzige spielbare Zug zu sein.} 10. Bd2 c4 11. b4 Nxb4 12. cxb4 Bxb4 13. Qc2 Bxd2+ 14. Nxd2 b5 15. Nc3) 10. b4 Nxb4 (10... Qc7 {bringt keine besseren Ergebnisse.}) 11. cxb4 Bxb4+ 12. Bd2 Bxd2+ (12... g5) (12... f6) (12... b6) 13. Nxd2 b6 {***ENDE BUCH***} 14. Bd3 {Für diese Stellung zeigt die Statistik eine weisse Gewinnquote von 73% - 76%, während Stockfish 17 einen Erwartungswert von 91% (+83% =17% -0%) ausgibt.} Nc5 15. Nxc5 bxc5 16. O-O {***ENDE BUCH***} {[#]} c4 $2 {***VERLUSTZUG*** Die schwarzen Freibauern sehen zwar furchterregend aus. Aber der Textzug führt direkt in die Katastrophe.} 17. Bxc4 $1 {***ABWEICHUNG*** Im Gegensatz zum Super Forte C 6 MHz gegen den gleichen Gegner, findet der Scorpio 68000 sel. 4 den Gewinnzug mit diesem Figurenopfer für 2 Bauern. Der danach kommende weisse Angriff ist absolut tödlich.} (17. Qc1 Ba6 18. Re1 O-O 19. Bf1 Rfc8 20. Nf3 d3 21. Qe3 Bb5 22. Rec1 Rab8 23. Rab1 a6 24. Qd4 Ba4 25. Qa7 Rxb1 26. Rxb1 Bb5 27. f5 exf5 28. Nd4 Be8 29. Nxf5 Rd8 30. e6 Qa3 31. Qc7 Ra8 32. exf7+ Bxf7 33. Rb8+ Qf8 34. Rxf8+ Kxf8 35. Qd6+ Kg8 36. Qe5 Kf8 37. Qxg7+ Ke8 38. Qe5+ Kd7 {1-0 (38) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024 [7,5-7,5 Ausgleich]}) 17... dxc4 18. Nxc4 {Alle 5 menschlichen Partien mit dieser Stellung hat Weiss leicht gewonnen.} Qd5 19. Nd6+ Kf8 (19... Ke7 20. Rc1 (20. Qh5 Rf8 (20... g6 21. Qh4+ Kd7 22. Rfd1 d3 23. Rac1 Ba6 24. Rc7+ Kxc7 25. Qe7+ Kb6 26. Rb1+ Kc5 27. Nb5+ {1-0 (27) Hopewell,M-Ker,A New Zeeland 1986}) 21. Qg5+ Kd7 22. Rac1 Ba6 23. Rc7+ Kxc7 24. Qe7+ Kb6 25. Rb1+ Kc6 26. Rc1+ Qc5 27. Rxc5+ Kxc5 28. Ne8+ Kc6 29. Qd6+ Kb5 30. Nc7+ Kc4 31. Qxa6+ Kc3 32. Nxa8 d3 33. Qa3+ {1-0 (33) Cchung,C (1791)-Geboers,J (1863) Leiden 2018}) (20. Qc1 Rd8 21. Qa3 Rxd6 22. Rfd1 Bb7 23. Qxd6+ Qxd6 24. exd6+ Kxd6 25. Rxd4+ Bd5 26. Ra4 Rb8 27. Rd1 Rb2 28. Kf1 Ke7 29. Rxa7+ Kf6 30. a4 Bxg2+ 31. Ke1 Bd5 32. Rd2 Rb4 33. Rc2 Rb1+ 34. Kd2 Ra1 35. Kc3 h5 36. Rd2 Rf1 37. Rd4 h4 38. a5 h3 39. a6 Ra1 40. Rb4 Ra3+ 41. Kc2 Ra2+ 42. Rb2 Ra4 43. Kc3 Rc4+ 44. Kd3 Rxf4 45. Rd7 Rf3+ 46. Kd4 Ra3 47. a7 Kg6 48. Rb8 Bg2 49. Rf8 f6 50. Rg8 e5+ 51. Kc4 Kf5 52. Rdxg7 Ke6 53. Rf8 Bd5+ 54. Kb4 Ra2 55. Kc5 Rc2+ 56. Kb4 Rb2+ 57. Kc3 Rb3+ 58. Kc2 Ra3 59. Rd8 Be4+ 60. Kb2 Ra6 61. Rb8 Bg2 62. Rb3 Kf5 63. Ra3 Rb6+ 64. Kc1 Rc6+ 65. Kd2 Rc8 66. Ke3 Ke6 67. Rh7 Ra8 68. Ra6+ Kd5 69. Rb6 Rc8 70. Rc7 {1-0 (70) Palacios,E-Gonzalez de Cima,E Asturias 1993}) 20... Bd7 21. Rc7 Rhc8 22. Nxc8+ Rxc8 23. Rxc8 Bxc8 24. Qc1 Bb7 25. Qc7+ Ke8 26. Qb8+ Kd7 27. Rf2 d3 28. Qf8 Qc4 29. Qd6+ Kc8 30. Qf8+ Kc7 31. Qd6+ Kc8 32. Qf8+ Kc7 33. Qxf7+ Kc6 34. f5 Qc1+ 35. Rf1 Qc5+ 36. Kh1 exf5 37. Rb1 {1-0 (37) Federzoni,E (2175)-Ticona Rocabado,L (2412) Chess.com INT 2023}) 20. Qh5 $1 {Der Novag Angriffskünstler ist in seinem Element.} g6 21. Qh6+ Kg8 (21... Ke7 22. Rfc1 Qa5 23. Qh4+ Kd7 24. Nxf7 Rf8 25. Qxh7 {1-0 (25) Stringhini,H-Briano,E Argentina 1995}) 22. Ne8 {Nun kann Schwarz das Matt nicht mehr abwenden.} Qxg2+ 23. Kxg2 Bb7+ 24. Kh3 Rxe8 25. Kg4 Rc8 26. Rfd1 Rd8 27. Rab1 Bc6 28. Kg5 f5 29. exf6 Rd5+ 30. Kg4 Rg5+ {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Guten Abend Kurt,
auch wenn die Eröffnungswahl des Mephisto Polgar nicht gerade glücklich war, das war schon eine starke Leistung des Kittinger-Schützlings. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 16. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 9,5-6,5 (59,3%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 8,5-7,5 (53,1%) für Polgar | hypothetisch: 8,0-8,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Spanisch, Offen, Keres Variante | Buchzüge total: Scorpio = 183, Polgar = 166 | Der Mephisto Polgar spuckt 16 Züge, der Scorpio 68000 gar 20 Züge aus dem Eröffnungsbuch. Und schon sind beide Programme im Endspiel gelandet. Mit 28...Tbb8? begeht der Scorpio 68000 einen tödlichen Fehler, der ihn in wenigen Zügen zur Aufgabe hätte zwingen müssen. Unerklärlicherweise erkennt der Mephisto Polgar nicht die Kraft seines Freibauern auf e6, was den Sieg sofort sichergestellt hätte. Die noch immer überlegene Stellung wird dann in Raten verspielt. Aber leider nicht genug damit, begeht der Mephisto Polgar mit 38.Ta5? selbst einen entscheidenden Fehler. Darauf reagiert der Gegner nicht optimal und gibt dem Schröder Programm wieder Hoffnung, die jedoch bereits im nächsten Zug endgültig zerstört wird. Durch diese unglückliche Niederlage liegt nun der Mephisto Polgar bereits mit 3 Punkten im Rückstand.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "16"] [White "Mephisto Polgar sel. 5"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "0-1"] [Annotator "Stand: 9,5-6,5 for Scorpio"] [ECO "C81"] [WhiteElo "1981"] [BlackElo "2043"] [PlyCount "83"] [EventDate "2025.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 16. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 9,5-6,5 (59,3%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 8,5-7,5 (53,1%) für Polgar | hypothetisch: 8,0-8,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Spanisch, Offen, Keres Variante | Buchzüge total: Scorpio = 183, Polgar = 166 | Der Mephisto Polgar spuckt 16 Züge, der Scorpio 68000 gar 20 Züge aus dem Eröffnungsbuch. Und schon sind beide Programme im Endspiel gelandet. Mit 28...Tbb8? begeht der Scorpio 68000 einen tödlichen Fehler, der ihn in wenigen Zügen zur Aufgabe hätte zwingen müssen. Unerklärlicherweise erkennt der Mephisto Polgar nicht die Kraft seines Freibauern auf e6, was den Sieg sofort sichergestellt hätte. Die noch immer überlegene Stellung wird dann in Raten verspielt. Aber leider nicht genug damit, begeht der Mephisto Polgar mit 38.Ta5? selbst einen entscheidenden Fehler. Darauf reagiert der Gegner nicht optimal und gibt dem Schröder Programm wieder Hoffnung, die jedoch bereits im nächsten Zug endgültig zerstört wird. Durch diese unglückliche Niederlage liegt nun der Mephisto Polgar bereits mit 3 Punkten im Rückstand.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 {führt zur offenen Verteidigung und mag Spieler anziehen, die einen aktiven Stil pflegen; unter anderem waren Ex-WM Max Euwe und super GM Viktor Kortschnoj rege Anhänger dieses Systems, wobei wir den indischen super GM Viswanathan Anand auch nicht vergessen sollten. In seinem klassischen Werk "Die moderne Schachpartie" preist Siegbert Tarrasch 5...Sxe4 als beste Verteidigung der Spanischen Partie (Utzinger,K). Wie im Angenommenen Damengambit ist die schwarze Absicht weniger, einen Bauern zu erobern, sondern vielmehr Zeit für seine Figurenentwicklung zu gewinnen. Der Offene Spanier war nie so populär wie die Varianten nach 5...Le7, obwohl Weiss hier nie einen klaren Weg zum Vorteil gefunden hat (Sam Collins: Schacheröffnungen richtig verstehen). Zu 5...Sxe4 schreibt Dr. Max Euwe in seiner vollständigen Anleitung zum Schachspiel "Schach von A-Z": Das ist nun bereits eine sehr schwierige Kombination, die eine genaue Berechnung erfordert. Schwarz will den feindlichen Zentrumsbauern beseitigen (und das ist mit dem Textzug bereits geschehen), aber er muss sich zuvor davon überzeugt haben, dass der Angriff mit 6.Te1 nicht allzu gefährlich werden kann. Der weisse Turm kommt zwar mit Tempogewinn auf die Linie, auf der der schwarze König steht, und diese Linie wird obendrein noch geöffnet. Dennoch kann Weiss damit nichts erreichen, wie sich aus 6.Te1 7.Sxe5 Le7 ergibt. Er vermag nicht zu verhindern, dass Schwarz seinen König mit 8...0-0 in Sicherheit bringt.} 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. Qe2 {Die so genannte Keres Variante. Der damit eingeleitete Plan ist, den weissen Turm schnell auf die d-Linie zu bringen, und das schwarze Zentrum mit c2-c4 aufzubrechen.} Be7 10. Rd1 O-O 11. c4 bxc4 12. Bxc4 Bc5 {Mit diesem Angriff auf f2 wird der Tausch der dunkelfarbigen Läufer durch Le3 Lxe3 Dxe3 erzwungen, wonach der weisse b2-Bauer seine Deckung verloren hat, was Schwarz zu einem Tempogewinn nutzen kann.} 13. Be3 Bxe3 14. Qxe3 Qb8 15. Bb3 (15. Bxd5 {verliert nach} Bxd5 16. Rxd5 Qxb2 {mit Eroberung der Qualität} 17. Qxe4 Qxa1 $19 (17... Rad8 $19 {ist gar noch stärker})) (15. b3 {ist auch nicht das Gelbe vom Ei} Nxf2 $1 16. Qxf2 dxc4 $17 {mit Bauerngewinn für Schwarz}) 15... Na5 16. Nbd2 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.00) (50% +1% =98% -1%) Depth: 46/52} Qa7 17. Qxa7 Rxa7 18. Rac1 c5 19. Nxe4 Nxb3 20. axb3 (20. Nf6+ gxf6 21. axb3 fxe5 22. Nxe5 Rc8 23. Nd3 c4 $11 {Ausgleich, auch wenn Schwarz noch verliert 1-0 (57)Kamsky,G (2655)-Wagner,D (2569) Chess.com INT 2022}) 20... dxe4 {***ENDE BUCH*** = (0.00) (50% +0% =99% -0%) Depth: 50/47} 21. Ng5 Bxb3 {Die beiden Programme sind aus dem Eröffnungsbuch heraus direkt in einem ausgeglichenen Endspiel gelandet.} 22. Re1 Bd5 {***ABWEICHUNG*** Hier spielte der Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen denselben Gegner die gleichwertige Fortsetzung 22...h6 und verlor.} (22... h6 23. Nxe4 c4 24. Nd6 Rb8 25. f4 g6 26. Kf2 Kg7 27. Kf3 a5 28. Ke4 f5+ 29. Kd4 Rd7 30. h4 Ba2 31. Re2 Bb3 32. Rc3 Rb5 33. Ree3 Ba2 34. Rc2 Rb4 35. g3 Bb1 36. Rxc4 Rxb2 37. Ra4 g5 38. fxg5 hxg5 39. hxg5 Kg6 40. Kc3 Rc2+ 41. Kb3 Rc5 42. Kb2 Bc2 43. Rd4 Rc6 44. e6 Re7 45. Nc4 Rxc4 46. Rxc4 Be4 47. g4 Kxg5 48. gxf5 Bxf5 49. Rc5 Kf4 50. Rce5 Bd3 51. Kc3 Bf5 52. Kb3 Bg6 53. Ka4 Ra7 54. Ka3 Be8 55. R3e4+ Kf3 56. Re1 Kf4 57. Rd5 Bc6 58. Rd4+ Kf3 59. e7 Be8 60. Rd8 Bb5 61. Rf8+ Kg2 {1-0 (61) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024 [8,5-7,5 for Polgar]}) 23. Rxc5 Ba8 24. Nxe4 $11 Rb7 $14 {Ein gekünstelt anmutendes Manöver.} (24... Bxe4 $1 25. Rxe4 Rb7 26. b4 Rfb8 27. f4 h5 {und dieses Turmendspiel ist ausgeglichen; falls Weiss an seinem Mehrbauern festhält, kommen die schwarzen Türme sehr aktiv ins Spiel.} 28. Rcc4 Ra8 29. g3 a5 30. bxa5 Rb2 31. Ra4 Rc8 32. Rec4 Rd8 33. Rd4 Rc8 $11) 25. Rb1 $14 Rb6 $2 $16 {Eine schwer zu erfassende Ungenauigkeit, wonach Weiss klaren Vorteil erhalten sollte.} (25... Rb4 26. Nd6 Rg4 27. g3 Rb4 28. f4 g6) 26. Nd6 f6 27. f4 fxe5 28. fxe5 {[#]} Rbb8 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** Schwarz hätte den Turm auf b6 belassen und 28...h6 versuchen sollen.} 29. b4 {Noch zwingender gewinnt Weiss nach 29.e6 usw.} (29. e6 {+- (6.82) (100%) Depth 44/87} Rf6 30. Re1 h6 31. e7 {+- (6.82) (100%) Depth 44/87}) 29... h6 30. Ra5 $2 $16 {Verpasst hier den möglichen und raschen Gewinn mit 30.e6. Was hat den Mephisto Polgar vom Vormarsch des riesenstarken Freibauern abgehalten?} Rb6 31. b5 $2 {Vergibt noch den letzten Vorteil, der mit 31.Tac5 zu halten war.} axb5 32. Rbxb5 Rc6 {Stellt die lästige Doppeldrohung ...Tc1 Matt und ...Tc2 mit Doppelangriff auf den Punkt g2 auf.} 33. Rc5 {Drohung abgewehrt, aber Weiss kann nun Zugwiederholung nicht mehr gut vermeiden, weil der schwarze Turm auf den Feldern a6, b6 und c6 stets die Drohungen mit Matt auf der Grundlinie oder Eindringen eines Turms auf der 2. Reihe zur Verfügung hat.} Rb6 34. Rab5 {erneut abgewehrt} Ra6 35. h4 {Weiss ist offenbar der Meinung, dass er besser steht und sich deshalb nicht auf Zugwiederholung einlassen muss.} Ra1+ 36. Kh2 Ra2 $11 {Schwarz hat sein Ziel erreicht: Der Bauer g2 fällt.} 37. e6 $2 $17 {So geht der Vorteil an Schwarz über.} (37. Ra5 {war gerade noch genügend für den Ausgleich.} Rxg2+ 38. Kh3 {Droht den Läufer auf a8 zu schlagen, wonach der Turm auf g2 hängt.} Rd2 39. Rc8 Bd5 40. Rxf8+ Kxf8 41. Kg3 $11) 37... Bxg2 {[#]} 38. Ra5 $2 {***VERLUSTZUG*** Nun ist es gar noch Weiss, der verliert. Der Mephisto Polgar scheint in dieser Partie von Blindheit geschlagen. Oder anders ausgedrückt: Die mangelnde Rechentiefe lässt grüssen.Zwar stand Weiss bereits nicht mehr gut, aber zumindest die Verteidigung 38.Kg3 hätte noch versucht werden müssen.} (38. Kg3 Rf3+ 39. Kg4 Re3 40. e7 Bh3+ 41. Kf4 Rxe7 $17) 38... Re2 $6 $17 {Geht am klaren Gewinn mit 38...Td2 vorbei.} (38... Rd2 39. Nc4 Re2 {droht Matt} 40. Ra3 (40. e7 $2 Be4+ 41. Kg3 Rf3+ 42. Kg4 Rg2+ 43. Kh5 Bg6#) 40... Bf1+ 41. Kg1 Rg2+ 42. Kh1 Rf4 43. Rh3 Rc2 {Und die Doppeldrohung ...Lxh3 und ...Txc4 entscheidet.} 44. Rh2 Rxh2+ 45. Kxh2 Rxh4+ 46. Kg3 Rxc4 $19) {[#]} 39. Kg3 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** Und erneut verpasst Weiss eine gute Verteidigung.} (39. Nf5 $1 Bb7+ 40. Kg3 Rxe6 $17 {und der Kampf wäre noch nicht entschieden.}) 39... Rf3+ 40. Kg4 Rxe6 {Einleitung zum Mattangriff.} 41. Nb5 Re4+ 42. Kh5 {***AUFGEGEBEN***} (42. Kh5 Kh7 43. Ra6 Rf6 44. Rxf6 Bf3+ 45. Rxf3 g6#) 0-1 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 17. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 10,5-6,5 (61,7%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 9,0-8,0 (52,9%) für Polgar | hypothetisch: 9,0-8,0 (52,9%) für Polgar | Eröffnung: Französische Verteidigung, Tarrasch Variante, Offenes System 4.exd5 Dxd5 / Buchzüge total: Scorpio = 194, Polgar = 176 | Nach frühem Damentausch und ausgeglichenem Mittelspiel lässt sich der Scorpio 68000 auf ein schlechtes Geschäft ein, als er mit 21.Lxe6 zwei Leichtfiguren gegen Turm und 2 Bauern gibt. Die Verwertung des schwarzen Vorteils erweist sich jedoch für einen Oldie wie Mephisto Polgar als unmöglich. Und so driftet die Partie wieder in den Ausgleich ab. Entschieden wird die Partie einmal mehr in einem gleichstehenden Endspiel. Hier schnappt sich der Mephisto Polgar mit 58...Lxg5? einen weissen Bauern und erlaubt dem Gegner den schwarzen a4-Bauern zu erobern, so dass Weiss auf der a-Linie einen tödlichen Freibauern erhält. Mit diesem glücklichen Sieg baut der Novag Scorpio 68000 seine Führung auf vier (4) Punkte aus. Ist das nun schon die Vorentscheidung in diesem Match? Wir werden sehen, ob sich das Programm von Ed Schröder wieder aufraffen kann.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "17"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto Polgar sel. 5"] [Result "1-0"] [Annotator "Utzinger,K"] [ECO "C07"] [WhiteElo "2043"] [BlackElo "1981"] [PlyCount "176"] [EventDate "2025.??.??"] 1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 17. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 10,5-6,5 (61,7%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 9,0-8,0 (52,9%) für Polgar | hypothetisch: 9,0-8,0 (52,9%) für Polgar | Eröffnung: Französische Verteidigung, Tarrasch Variante, Offenes System 4.exd5 Dxd5 / Buchzüge total: Scorpio = 194, Polgar = 176 | Nach frühem Damentausch und ausgeglichenem Mittelspiel lässt sich der Scorpio 68000 auf ein schlechtes Geschäft ein, als er mit 21.Lxe6 zwei Leichtfiguren gegen Turm und 2 Bauern gibt. Die Verwertung des schwarzen Vorteils erweist sich jedoch für einen Oldie wie Mephisto Polgar als unmöglich. Und so driftet die Partie wieder in den Ausgleich ab. Entschieden wird die Partie einmal mehr in einem gleichstehenden Endspiel. Hier schnappt sich der Mephisto Polgar mit 58...Lxg5? einen weissen Bauern und erlaubt dem Gegner den schwarzen a4-Bauern zu erobern, so dass Weiss auf der a-Linie einen tödlichen Freibauern erhält. Mit diesem glücklichen Sieg baut der Novag Scorpio 68000 seine Führung auf vier (4) Punkte aus. Ist das nun schon die Vorentscheidung in diesem Match? Wir werden sehen, ob sich das Programm von Ed Schröder wieder aufraffen kann.} 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 Qxd5 5. Ngf3 cxd4 6. Bc4 Qd6 7. O-O Nf6 8. Nb3 Nc6 9. Nbxd4 Nxd4 10. Nxd4 a6 {***ENDE BUCH***} 11. Bb3 {***ENDE BUCH***} Be7 12. Nf3 {***ABWEICHUNG*** Der Rückzug dieses Springers ist unnötig und taucht bei meiner besten Engine unter den ersten sechs Bestzügen nicht auf. Aber immerhin ist der Textzug noch besser, als 12.Se2 des Super Forte C 6 MHz gegen den gleichen Gegner. Aufgrund des Anzugsvorteils genügt der Textuzug aber noch immer zum Ausgleich.} (12. Ne2 Qc7 13. Qd4 Bd6 14. Qh4 O-O 15. Rd1 Bd7 16. c3 Bc6 17. Nd4 Bd5 18. Bg5 Ne4 19. Nxe6 Bxe6 20. Qxe4 Bxh2+ 21. Kh1 Rae8 22. Bc2 f5 23. Qh4 Bd6 24. Kg1 b5 25. Re1 h6 26. Bd2 Be5 27. Qh5 Re7 28. Rad1 Rf6 29. Bb3 Bxb3 30. axb3 Rff7 31. Bc1 a5 32. Be3 Bd6 33. Re2 Qc6 34. Bd4 Rxe2 35. Qxe2 Bf4 36. c4 b4 37. Re1 Kh7 38. Qh5 g6 39. Qe2 Bg5 40. Qe8 Qxe8 41. Rxe8 Bf6 42. Bxf6 Rxf6 43. Re7+ Kg8 44. Kf1 f4 45. Ra7 Rf5 46. Ke2 f3+ 47. gxf3 h5 48. f4 h4 49. Ra8+ Kg7 50. Kf3 g5 51. Kg4 Rxf4+ 52. Kxg5 h3 53. Kxf4 h2 54. Ra7+ Kg8 55. Ra8+ Kg7 56. Ra7+ Kg8 57. Ra8+ Kg7 {½-½ (57) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024 [9-8 for Polgar]}) 12... O-O 13. Qxd6 Bxd6 14. Rd1 Bc7 $11 {[#] Nun steht ein damenloses Mittelspiel auf dem Brett, das ausgeglichen ist. Weiss hat die Bauernmehrheit am Damenflügel, Schwarz am Königsflügel und beide Könige stehen sicher. In solchen Stellungen gewinnt üblicherweise der wirklich bessere Spieler und derjenige, der das künftige Endspiel sauberer behandelt.} 15. Be3 Bd7 16. Bg5 Rad8 {Eine winzige Ungenauigkeit, denn etwas logischer sieht 16...Tfd8 aus, kann doch der andere Turm dann auf der halboffenen c-Linie noch gebraucht werden.} 17. c3 Bc6 18. Bxf6 $6 {Ein fragwürdiger Tausch, der eher Schwarz zugutekommt. Das wichtige Zentralfeld e5 wird den weissen Figuren verwehrt. Auch erhält Schwarz das starke Läuferpaar. Die Schwächung der Bauernstruktur fällt hier kaum ins Gewicht, so lange es nicht zu einem reinen Bauernendspiel kommt.} gxf6 19. Nd4 Be4 20. Re1 Bg6 {Bewertung: = (0.00) (50% +1% =99% -1%) Depth: 57/69 für 21.g3} {[#]} 21. Bxe6 $2 {Eine verführerische taktische Abwicklung, die aber zu klarem Vorteil für Schwarz führt. Bewertung: -/+ (-1.24) (11% +0% =22% -78%) Depth: 52/78 Ein Sprung von = 0.00 auf +1.24 zeigt die Misere des Einschlags auf e6, bei dem Weiss 2 Leichtfiguren gibt für Turm und 2 Bauern.} fxe6 22. Nxe6 Rd7 ({Besser ist} 22... Rc8 23. Nxf8 Kxf8 24. Rad1 Be8 25. Re4 Bc6 26. Rh4 Kg7 27. Rd3 h6 $17 {aber um in dieser komplexen Stellung weitere Fortschritte machen zu können, liegt weit ausserhalb dem Können unserer beiden Kontrahenten.}) 23. Nxf8 Kxf8 24. Rad1 Rxd1 $6 {Gemäss den Engines sollte Schwarz den Turmtausch vermeiden, weil so mehr Chancen vorhanden sind, die gemeinsame Kraft aller drei Figuren zu nutzen. Nach dem Textzug steht es wieder ausgeglichen.} 25. Rxd1 Ke7 26. g3 {Schränkt die Wirkung des Lc7 ein.} Bf7 27. b3 b5 28. Kg2 Ba5 29. Rc1 {Etwas natürlicher sieht der Deckungszug 29.Td3 aus, zumal der Turm hier auch noch die offene d-Linie beherrscht.} Kd6 30. f4 Bb6 31. Rd1+ Bd5+ 32. Kf1 Ke6 33. Re1+ {Auch damit kann Weiss seine Stellung gerade noch zusammenhalten. Ebenfalls gut sieht 38.g4 aus, was dem gegnerischen König das Feld f5 verwehrt.} (33. g4 Bf3 34. Re1+ Kf7 35. h3 $11) 33... Kf5 $11 34. Ke2 {Verliert nicht, aber das aktive 34.Te7 verdient den Vorzug.} Be4 35. Rd1 Ke6 {Der Gewinnversuch 35...Kg4 bringt nichts ein.} (35... Kg4 36. Rd6 Bg1 37. Rxa6 Bxh2 38. Rxf6 Bxg3 39. Ke3 Bg6 (39... Bf5 40. Rxf5 $3 {Macht spielend Remis. Weiss kann den gegnerischen Bauern auf b5 noch abtauschen und seinen eigenen f4-Bauern hergeben. Schwarz verbleibt dann mit dem falschen Läufer und wird seinen h-Bauern nie zur Umwandlung bringen können.} Kxf5 41. Kf3 Be1 42. a4 bxa4 43. bxa4 Bxc3 44. Kg2 Kxf4 45. Kh1 Kg3 46. a5 Bxa5 $11 {Remis}) 40. a4 bxa4 41. bxa4 {und wenn Schwarz nun nicht aufpasst, wird er gar noch verlieren.} Be8 $4 {Verliert, Schwarz sollte 41...Lf5 oder 41...Le1 ziehen.} 42. a5 h5 43. a6 $18 {und gewinnt}) 36. g4 f5 37. g5 {Auch gegen 37.gxf5 gibt es keine Einwände.} Bc7 38. Rf1 {Natürlicher sieht 38.Ke3 aus.} Bd5 39. h4 a5 40. Ke3 a4 41. bxa4 Bb6+ 42. Kd2 bxa4 43. a3 Bc5 44. Ra1 Bf3 45. Kd3 Bf2 46. c4 Bxh4 47. Ke3 $11 {Noch immer befindet sich die Stellung im Gleichgewicht.} Be4 48. Rd1 Ke7 49. c5 Bg3 50. Rd2 Ke8 51. Rd6 Bh2 52. c6 Bg1+ 53. Kd2 Bh2 54. c7 Bxf4+ 55. Ke2 Bb7 56. Rd8+ Kf7 57. c8=Q Bxc8 58. Rxc8 $11 {[#]} Bxg5 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** weil Schwarz den falschen Bauern nimmt, so dass nach Eroberung des a4-Bauern der weisse Freibauer die Entscheidung bringt. Richtig war es deshalb, den weissen Bauern auf a3 zu beseitigen.} (58... Bd6 59. Ra8 (59. Rc3 Bf8 60. Kf3 Kg6 $11) 59... Bxa3 60. Rxa4 $11 {Remisstellung}) 59. Rc4 h5 60. Rxa4 h4 61. Ra7+ Kg6 62. Kf3 Bf6 63. a4 Bd4 64. Ra8 Be5 65. a5 h3 {Die schwarzen Bauern sind absolut harmlos.} 66. a6 h2 67. Kg2 Bd4 68. a7 {Droht Tg8+ nebst a8D.} Bxa7 (68... Kg7 69. Kxh2 Kh7 70. Rh8+ Bxh8 71. a8=Q $18) 69. Rxa7 {Diese für Schwarz absolut trostlose Stellung wird durch uns wie üblich ausgespielt, um zu vermeiden, dass allfällige Programmfehler das zu erwartende Resultat von 1-0 noch verfälschen könnten. Der Rest bedarf keiner Kommentare mehr und ist nur noch für die Galerie bestimmt.} Kg5 70. Ra4 h1=Q+ 71. Kxh1 Kg6 72. Kg2 Kh5 73. Kg3 Kg5 74. Rb4 Kf6 75. Kf4 Ke6 76. Rb5 Kd7 77. Rd5+ Kc6 78. Rxf5 Kd6 79. Ke4 Ke6 80. Rd5 Kf6 81. Rd6+ Kg5 82. Ke5 Kg4 83. Rd3 Kg5 84. Rg3+ Kh4 85. Kf4 Kh5 86. Rg2 Kh6 87. Kf5 Kh7 88. Kf6 Kh8 {****AUFGEGEBEN***} 1-0 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Guten Morgen Kurt,
langsam baut Mephisto Polgar, fast schon erwartungsgemäß ab. :( Gruß Egbert |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Spannende Partie!
|
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Zitieren:
Ich hatte vom Schröder-Programm mehr erwartet. Aber vielleicht ist der Zug ja noch nicht völlig abgefahren. Beste Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 18. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 10,5-7,5 (58,3%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 9,0-9,0 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 9,0-9,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Schottisch, Potter Variante 4...Lc5 5.Sb3 | Buchzüge total in 18 Partien: Scorpio = 212, Polgar = 182 | In ausgeglichener Stellung begeht der Scorpio 68000 mit 15...Txa2?? den entscheidenden Fehler, weil nach 16.Txa2 Lxb3 17.b3 der Läufer vom Spiel ausgeschlossen und erobert wird. Zwar räumt Weiss dem Gegner später durch einen Fehlzug eine hübsche Remisschaukel durch Zugzwang ein. Aber Schwarz findet diese Rettung nicht. Und so holt sich der Mephisto Polgar einen dringend notwendigen Sieg, um in diesem Match nicht völlig unterzugehen.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "18"] [White "Mephisto Polgar sel. 5"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "1-0"] [Annotator "Utzinger,K"] [ECO "C45"] [WhiteElo "1981"] [BlackElo "2043"] [PlyCount "102"] [EventDate "2025.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 18. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 10,5-7,5 (58,3%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 9,0-9,0 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 9,0-9,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Schottisch, Potter Variante 4...Lc5 5.Sb3 | Buchzüge total in 18 Partien: Scorpio = 212, Polgar = 182 | In ausgeglichener Stellung begeht der Scorpio 68000 mit 15...Txa2?? den entscheidenden Fehler, weil nach 16.Txa2 Lxb3 17.b3 der Läufer vom Spiel ausgeschlossen und erobert wird. Zwar räumt Weiss dem Gegner später durch einen Fehlzug eine hübsche Remisschaukel durch Zugzwang ein. Aber Schwarz findet diese Rettung nicht. Und so holt sich der Mephisto Polgar einen dringend notwendigen Sieg, um in diesem Match nicht völlig unterzugehen.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Bc5 5. Nb3 Bb6 6. Nc3 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.16) (52% +6% =93% -2%) Depth: 42/58} Nf6 7. Bg5 h6 8. Bh4 d6 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.12) (51% +5% =93% -2%) Depth: 46/53} 9. Bd3 Ne5 {***ABWEICHUNG*** Die sinnvollste Fortsetzung ist 9...Le6 mit Entwicklung. Der Textzug ist besser als 9...Sb4, was der Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner spielte. Aber verkehrte Welt: Mit der besseren Fortsetzung verliert Scorpio 68000 diese Partie, während der Super Forte C 6 MHz mit dem schlechteren Zug gewann.} (9... Nb4 10. Bb5+ c6 11. Bc4 g5 12. Bg3 d5 13. exd5 Nbxd5 14. Qe2+ Be6 15. O-O-O O-O 16. Na4 Bg4 17. f3 Re8 18. Qf1 Be3+ 19. Kb1 b5 20. Bxd5 Nxd5 21. fxg4 bxa4 22. Nd4 a3 23. Qd3 Bxd4 24. Qxd4 axb2 25. Qxb2 Qb6 26. Rd3 Qxb2+ 27. Kxb2 Re2 28. Re1 Rxg2 29. Rd4 a5 30. Kb3 Ra7 31. Rc4 Rb7+ 32. Ka3 Nb4 33. Rc1 f6 34. Bd6 h5 35. gxh5 Rd2 36. Bxb4 axb4+ 37. Kb2 Rxh2 38. Rxc6 Kg7 39. Rf1 Rf7 40. Rc4 Rxh5 41. Rxb4 f5 42. Rf2 g4 43. Rbf4 Rg5 44. Rg2 Kf6 45. Rf1 g3 46. Rf3 Rfg7 47. Kb3 Ke5 48. Re2+ Kd5 49. Re1 g2 50. Rd3+ Kc5 51. Rc3+ Kb6 52. Rg1 f4 53. Rc4 Rf5 54. Rb4+ Kc6 55. Rc4+ Kd6 56. Rd4+ Ke6 57. Rd2 f3 58. Rf2 Ke5 59. Kb4 Ke4 60. Re1+ Kf4 61. Rd2 g1=Q 62. Rxg1 Rxg1 63. Kc3 Ke4 64. Rf2 Ke3 65. Rxf3+ Rxf3 66. a3 Ke4+ 67. Kb2 Rg5 68. a4 Kd4 69. Kc1 {0-1 (69) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024 [9-9 Ausgleich]}) 10. Nd5 {Erzwingt die folgende Schwächung der schwarzen Bauernstruktur am Königsflügel.} g5 11. Nxb6 axb6 12. Bg3 Nxd3+ 13. cxd3 Be6 {Etwas bessere Alternativen sind 13...Lg4 oder 13...c5.} 14. O-O {Die Rochade ist verfrüht, weil Schwarz nun mit dem lästigen 14...h5 antworten könnte. Auf diese Idee kommt Schwarz aber nicht und spielt} (14. Nd4 Bg4 15. f3 Bd7 16. Ne2 $16 {verspricht Weiss mehr Vorteil.}) 14... O-O 15. Nd4 $1 $16 {Sehr gut und mit einer primitiven Falle verbunden, auf die Schwarz prompt hereinfällt.} {[#]} Rxa2 $2 $18 {***VERLUSTZUG***, weil Schwarz das Motiv des eingeklemmten Läufers auf a2 nicht erkennt.} 16. Rxa2 Bxa2 17. b3 {Nun hat der Läufer kein Rückzugsfeld mehr und geht in die Binsen.} d5 18. Nf5 {Gar noch stärker ist 18.e5 usw.} dxe4 19. Qa1 Nh5 20. Qxa2 exd3 21. Nxh6+ {Genügt für den Sieg, obgleich 21.Dd2 stärker war.} Kg7 22. Nf5+ Kg6 23. Ne3 f5 {Droht die Gabel f5-f4.} 24. Be5 Re8 25. Qb2 {+- (2.91) (100%)} (25. Qa1 $1 {+- (3.89) (100%) ist wesentlich stärker, weil auf} Qe7 26. g4 $1 {folgen kann} Qxe5 27. gxh5+ Kxh5 28. Qd1+ Kg6 29. Qxd3) 25... Qe7 26. Bc3 {Verpasst die beste Fortsetzung mit 26.g4!} Nf4 27. Rd1 c6 28. b4 Qe6 {Eine für unsere Oldies komplexe Stellung.} 29. Bd4 b5 30. Bh8 Qe7 31. Bc3 Ne2+ 32. Kh1 Nf4 33. Bd4 Qh7 34. Be5 Qd7 {Die Dame nach e7 stellt eine leicht bessere Verteidigung dar.} 35. Bxf4 gxf4 36. Nf1 Qd5 37. f3 Rd8 {+- (3.99) (100%) für 38.Df2} 38. Nd2 $6 {Damit gehen 1.27 Bauerneinheiten an Vorteil verloren: +- (2.72) (100%)} Qe6 {[#]} 39. Nb3 $2 $11 {Verschenkt seinen gesamten Vorteil auf einen Streich.} Qe2 $2 {Gibt das Geschenk umgehend zurück und gerät wieder in eine verlorene Stellung. Dabei stand Schwarz mit 39...d2!! eine hübsche Rettung zur Verfügung.} (39... d2 $3 {= 0.00(505)/61 Droht mit ...De1+ zu gewinnen.} 40. Nxd2 Qe2 41. Qc2 Rd6 {Nun können sich weder der Sd2 noch der Td1 bewegen und die weisse Dame muss dauernd seine beiden anderen Figuren beschützen. Somit befindet sich Weiss im Zugzwang, aus dem es kein Entrinnen gibt.} 42. h3 Rd3 43. Qc1 Rd4 44. Kh2 Rd3 45. Kg1 Rd5 46. Qc2 Rd3 47. Kh1 Rd5 48. Kh2 Rd6 49. Qb3 Rd5 50. Ra1 {Gibt die Figur zurück, um Zugwiederholung zu vermeiden.} Qxd2 51. Qa3 Rd8 52. Qa7 Qd4 53. Qa2 Re8 54. Rb1 Qd8 55. Rg1 Qd4 56. Qb3 Qc4 57. Qb1 Re2 58. Qd1 Qe6 59. Qd8 Re1 60. Rxe1 Qxe1 61. Qg8+ Kh6 62. Qf8+ Kg6 63. Qg8+ {und Schwarz kommt aus dem Dauerschach nicht hinaus.}) 40. Qd2 b6 41. Nc1 Qxd2 42. Rxd2 c5 43. Rxd3 Re8 (43... Rxd3 {ist ebenfalls hoffnungslos} 44. Nxd3 c4 45. Nxf4+ Kg5 46. Ne2 $18 {und gewinnt mit seiner Mehrfigur.}) 44. Rd1 Kg5 45. Nb3 Re5 46. Kg1 {Der König entflieht einem möglichen Matt auf der Grundlinie.} c4 47. Nd4 Kf6 48. Nc2 Re2 49. Na3 Rb2 (49... Re5 50. Rd6+ Ke7 51. Rxb6 $18) 50. Rb1 c3 51. Rxb2 {Die Engine zeigt ein Matt in 23 Zügen an.} cxb2 {***AUFGEGEBEN***} (51... cxb2 52. Kf1 Ke5 53. Ke2 Kd4 54. Kd2 b1=Q 55. Nxb1 Kc4 56. Nc3 Kxb4 57. h4 {und der Bauer läuft durch}) 1-0 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 19. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 11,5-7,5 (60,5%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 9,5-9,5 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 10,0,0-9,0 (52,6%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Damengambit, Slawische Verteidigung, Bronstein (Steiner) Variante | Buchzüge total in 19 Partien: Scorpio = 222, Polgar = 188 | Mit einem nachlässigen Damenzug nach f4 provoziert Weiss die Gabel g7-g5, was den Scorpio 68000 zwingt, seinen Läufer gegen zwei Bauern zu opfern und ein Dauerschach gegen den entblössten schwarzen König zu erreichen. Da sich Schwarz aber falsch verteidigt, hätte Weiss den Sieg holen können, verpasst aber die günstige Gelegenheit. Und so kommt es am Ende zu einem ausgeglichenen Turmendspiel, wo es erneut der Mephisto Polgar ist, der strauchelt und wieder einen Vierpunkterückstand hinnehmen muss.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "19"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto Polgar sel. 5"] [Result "1-0"] [Annotator "11,5-7,5 for Scorpio"] [ECO "D16"] [WhiteElo "2043"] [BlackElo "1981"] [PlyCount "116"] [EventDate "2025.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 19. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 11,5-7,5 (60,5%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 9,5-9,5 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 10,0,0-9,0 (52,6%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Damengambit, Slawische Verteidigung, Bronstein (Steiner) Variante | Buchzüge total in 19 Partien: Scorpio = 222, Polgar = 188 | Mit einem nachlässigen Damenzug nach f4 provoziert Weiss die Gabel g7-g5, was den Scorpio 68000 zwingt, seinen Läufer gegen zwei Bauern zu opfern und ein Dauerschach gegen den entblössten schwarzen König zu erreichen. Da sich Schwarz aber falsch verteidigt, hätte Weiss den Sieg holen können, verpasst aber die günstige Gelegenheit. Und so kommt es am Ende zu einem ausgeglichenen Turmendspiel, wo es erneut der Mephisto Polgar ist, der strauchelt und wieder einen Vierpunkterückstand hinnehmen muss.} 2. Nf3 Nf6 3. c4 c6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bg4 6. Ne5 Bh5 {***ENDE BUCH*** Bewertung: +/= (0.62) (61%)} 7. Nxc4 e6 8. Bg5 Bb4 9. f3 h6 10. Bh4 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.00) (50%)} O-O 11. e3 ({Nichts sprach auch gegen den Raum gewinnenden Vorstoss} 11. e4 $11) 11... Nbd7 12. Bd3 {***ABWEICHUNG***} (12. Be2 c5 13. O-O cxd4 14. Qxd4 Bc5 15. Qd2 Rc8 16. Rfd1 Nb6 17. Qxd8 Rfxd8 18. Rxd8+ Rxd8 19. Bxf6 gxf6 20. Ne4 Nxc4 21. Nxc5 Nxe3 22. Nxb7 Rb8 23. Nc5 Rxb2 24. Kf2 Nd5 25. Nd3 Rc2 26. Rc1 Rd2 27. g3 Bg6 28. Nc5 Kg7 29. a5 f5 30. Nd3 f4 31. Nxf4 Nxf4 32. gxf4 Ra2 33. Ke3 Rxa5 34. Rc8 Ra3+ 35. Kd2 a5 36. Ra8 Bh5 37. f5 exf5 38. Bd1 f4 39. h4 Kg6 40. Bc2+ Kf6 41. Ra6+ Kg7 42. Be4 Bxf3 43. Bxf3 Rxf3 44. Rxa5 Rf2+ 45. Kd3 f3 46. Rf5 Kg6 47. Rf4 Rh2 48. Ke3 f2 49. Rg4+ Kf6 50. Rf4+ Ke7 51. Re4+ Kd7 52. Rf4 Ke8 53. Rxf2 Rxh4 54. Rb2 Ke7 55. Rb8 h5 56. Rh8 Kf6 57. Rf8 Rh3+ 58. Kf4 h4 59. Kg4 Rh1 60. Rh8 Kg7 61. Rh5 Rd1 62. Kf3 Rd4 63. Kf2 Kg6 64. Rh8 Kg5 65. Rh7 f5 66. Rg7+ Kf4 67. Rh7 Rd2+ 68. Kg1 Rc2 69. Rh8 Kg3 70. Rg8+ Kf3 71. Rf8 f4 72. Rh8 Rd2 73. Rh7 Rb2 74. Rh8 Rc2 75. Rh7 Rd2 76. Rh8 Ra2 77. Rh7 Kg3 78. Rg7+ Kh3 79. Rf7 Ra4 80. Kf2 Kg4 81. Rg7+ Kh5 82. Rh7+ Kg5 83. Rg7+ Kf5 84. Rf7+ Kg6 85. Rf8 Kg5 86. Rg8+ Kh5 87. Kf3 Rc4 88. Rh8+ Kg5 89. Rg8+ Kf6 90. Rh8 Rb4 91. Rxh4 Kg5 92. Rh8 Rb3+ 93. Kf2 Kf6 94. Rf8+ Ke5 95. Re8+ Kd4 96. Rf8 Ke4 97. Re8+ Kf5 98. Rf8+ Kg4 99. Rg8+ Kh5 100. Rf8 Rb4 101. Rg8 Rc4 102. Kf3 Ra4 103. Re8 Kg6 104. Kg4 Kf7 105. Re5 Kg7 106. Rf5 Kg6 107. Rg5+ Kf6 108. Rf5+ Kg6 109. Rg5+ Kf6 110. Rf5+ Kg6 {½-½ (110) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024 [9,5-9,5 Ausgleich]}) 12... c5 {Angriff gegen das weisse Zentrum ist ein gutes Rezept.} 13. Bc2 {Sinnvoller sind wohl:} (13. O-O {mit Entwicklung} cxd4 14. exd4 Nb6 15. Ne3 $11) (13. Qb3 {indirekter Druck auf b7} a5 14. O-O $11) 13... cxd4 $11 {Leichten Vorteil für Schwarz ergeben:} (13... Nb6 {= (0.22) (47%)}) (13... Rc8 {= (-0.19) (48%)}) 14. Qxd4 $11 Bc5 15. Qf4 $6 {Man kann sich bessere Standorte für die Dame vorstellen, wo sie nicht gegnerischen Angriffen ausgesetzt ist.} g5 $5 {Zwingt Weiss praktisch ins Remis durch Dauerschach.} 16. Bxg5 hxg5 17. Qxg5+ {[#]} Kh8 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** Nr. 1} ({Die Stellung hält} 17... Bg6 $1 18. Bxg6 fxg6 19. Qxg6+ Kh8 20. Qh6+ (20. Ne4 Nxe4 21. Qh6+ Kg8 22. Qg6+ Kh8 23. Qh6+ Kg8 24. Qg6+ Kh8 25. Qh6+ {Remis 3x}) 20... Kg8 21. Qg6+ Kh8 22. Qh6+ Kg8 23. Qg6+ {Remis 3x}) 18. Qh6+ $6 ({Es gewinnt} 18. Rd1 $1 Bg6 19. Bxg6 fxg6 20. Ne5 $1 Qe8 21. Nxg6+ Kh7 22. Nxf8+ Bxf8 23. f4 $18) 18... Kg8 19. g4 $6 {Das bringt nichts und die Bewertung sinkt auf magere = (0.25) (51%) Depth 45/72} (19. Rd1 {+- (1.88) (99%)} Bg6 20. Bxg6 fxg6 21. Qxg6+ Kh8 22. Qh6+ Nh7 23. Ne5 Nxe5 24. Rxd8 Raxd8 25. Ne4 Nf7 ({PROMENADE-avx2:} 25... Nf7 {2.12(100%)/54} 26. Qxe6 Bxe3 27. Qb3 Bd4 28. Ke2 Nd6 29. Nxd6 Rxd6 30. Rd1 Rb6 31. Qc4 Be5 32. b4 Rg6 33. g3 Rh6 34. f4 Rxh2+ 35. Kf3 Bb2 36. Qc5 Rg8 37. Rd3 Nf6 38. Qc7 Ba1 39. Rd8 Rh7 40. Rxg8+ Nxg8 41. Qc2 Rd7 42. a5 Bd4 43. g4 a6 44. Qf5 Re7 45. Qg6 Re3+ 46. Kg2 Re7 47. g5 Rg7 48. Qd6 Ba1 49. Kf3 Rf7 50. Qg6 Rg7 51. Qb1 Bc3 52. Ke2 Rc7 53. Qg6 Rg7 54. Qd6 Rf7 55. Kd3 Ba1 56. Kd2 Kg7 57. Kc2 Bf6 58. gxf6+ Nxf6 59. Qe5 Rd7 60. f5 Rf7 61. Kd3 Kf8 62. Qd6+ Kg7 63. Kc4 Ne8 64. Qe5+ Kf8 65. Kd4 Rc7 66. Qd5 {2.12/54}) 26. Qxe6 Bxe3 27. Qb3 Bd4 28. Ke2 Nd6 29. Nxd6 Rxd6 30. Rd1 Rb6 31. Qc4 Be5 32. b4 Rg6 33. g3 Rh6 34. f4 Rxh2+ 35. Kf3 Bg7 36. a5 Ng5+ 37. Kg4 Nf7 38. Qc7 Nh6+ 39. Kf3 Rb2 40. Qc4 Rh2 41. Qe4 Rc8 42. Rd5 Bf6 43. Qg6 Be7 44. Rh5 Rc3+ 45. Ke4 Rxh5 46. Qxh5 Kh7 47. g4 Kg7 48. g5 {1.88/46}) 19... Bg6 20. Bxg6 fxg6 21. Qxg6+ Kh8 22. Rd1 Qe7 23. Qh6+ Nh7 24. g5 Rxf3 25. g6 Ne5 26. Nxe5 Rxe3+ 27. Kd2 Rxe5 28. Kc2 Rg8 29. gxh7 Qxh7+ 30. Qxh7+ Kxh7 $11 {Dieses Endspiel ist nun völlig ausgeglichen.} 31. Rd7+ Rg7 32. Rhd1 Rh5 33. Rxg7+ Kxg7 34. Rd7+ Kg6 35. Rxb7 Rxh2+ 36. Kd3 e5 37. b4 Rh3+ 38. Kc4 Bg1 39. Rb8 Bd4 40. Ne4 Kf5 41. Kd5 Rh2 42. Rf8+ Kg6 43. Rf6+ Kg7 44. Rc6 $11 Rh4 $5 $16 {Hier hat der Turm nichts zu suchen. Offenbar weiss der Mephisto Polgar nicht, dass der Turm hinter den gegnerischen Bauern zu platzieren ist.} (44... Rb2 $11 {und Schwarz hat keine Probleme.}) 45. Ng3 Kf7 46. Nf5 Rf4 47. Nxd4 exd4 $2 {Verliert zwar nicht, aber weshalb soll man freiwillig den Bauern d4 geben?} ({Auf der Hand lag doch} 47... Rxd4+ 48. Kc5 (48. Kxe5 Rxb4 49. Rc7+ Ke8 50. Rxa7 Rb6 51. Kd5 Rh6 $11) 48... Rd7 49. Rh6 e4 50. Rh7+ Ke6 51. Rxd7 Kxd7 $11) 48. Rc4 Kf6 49. Rxd4 {[#]} Rf1 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** Nr. 2 Turmtausch hätte zu einem haltbaren Bauernendspiel geführt.} (49... Rxd4+ $1 {Einzige Verteidigung.} 50. Kxd4 Ke7 51. Kc5 Kd7 52. b5 Kc7 53. a5 Kb7 $11) 50. Re4 Rd1+ 51. Kc6 Ra1 52. b5 Kf5 53. Rh4 Kg5 54. Rb4 Re1 55. a5 Re7 56. b6 Re8 57. b7 Kf5 58. b8=Q Rxb8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Guten Abend Kurt,
erneut zeigt sich wie wichtig Turmendspiele sind. Das gilt auch für unsere alten Schätze, welche hier regelmäßig überfordert sind. Es sieht nicht gut aus für den Schützling von Ed Schröder. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 20. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 12,5-7,5 (62,5%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 10,5-9,5 (62,5%) für Polgar | hypothetisch: 11,0,0-9,0 (55%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Sizilianisch, Alapin Variante | Buchzüge total in 20 Partien: Scorpio = 233, Polgar = 208 | Das Debakel für den Mephisto Polgar nimmt kein Ende. Das Programm von Ed Schröder gerät im Mittelspiel am Damenflügel seiner geschwächten Bauernstellung wegen unter Druck. Die Ungenauigkeit 21.f3? stürzt Weiss endgültig ins Elend. Der Scorpio 68000 erhöht den positionellen Druck weiter, gewinnt vorerst einen Bauern und später einen zweiten. Die allerdings äusserst geringe Rettungschance auf ein Dauerschach vermasselt der Mephisto Polgar im Damenendspiel endgültig, weil das Programm den Damentausch zulässt. Dank seiner sauberen Spielführung ist der Sieg des Programms von David Kittinger aber mehr als verdient. Der jetzige 5-Punkte Vorsprung seines Gegners wird Ed Schröder's Schöpfung wohl kaum noch wettmachen können.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "20"] [White "Mephisto Polgar sel. 5"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "0-1"] [Annotator "12,5-7,5 for Scorpio"] [ECO "B22"] [WhiteElo "1981"] [BlackElo "2043"] [PlyCount "101"] [EventDate "2025.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 20. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 12,5-7,5 (62,5%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 10,5-9,5 (62,5%) für Polgar | hypothetisch: 11,0,0-9,0 (55%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Sizilianisch, Alapin Variante | Buchzüge total in 20 Partien: Scorpio = 233, Polgar = 208 | Das Debakel für den Mephisto Polgar nimmt kein Ende. Das Programm von Ed Schröder gerät im Mittelspiel am Damenflügel seiner geschwächten Bauernstellung wegen unter Druck. Die Ungenauigkeit 21.f3? stürzt Weiss endgültig ins Elend. Der Scorpio 68000 erhöht den positionellen Druck weiter, gewinnt vorerst einen Bauern und später einen zweiten. Die allerdings äusserst geringe Rettungschance auf ein Dauerschach vermasselt der Mephisto Polgar im Damenendspiel endgültig, weil das Programm den Damentausch zulässt. Dank seiner sauberen Spielführung ist der Sieg des Programms von David Kittinger aber mehr als verdient. Der jetzige 5-Punkte Vorsprung seines Gegners wird Ed Schröder's Schöpfung wohl kaum noch wettmachen können.} 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. cxd4 d6 6. Nf3 Nc6 7. Bc4 e6 8. O-O Be7 9. Qe2 O-O 10. Nc3 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.09) (51%)} Nxc3 11. bxc3 dxe5 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.13) (51%)} 12. Nxe5 {Weitaus üblicher ist das Schlagen mit dem Bauern.} Nxe5 13. dxe5 {Auch 13.Dxe5 war gut möglich.} Qc7 {***ABWEICHUNG*** In der Partie gegen den gleichen Gegner hat der Super Forte C 6 MHz sel. 4 das schwächere 13...Da5 gespielt und gewonnen. Der Scorpio 68000 trifft mit 13...Dc7 die bessere Wahl, weil der Bauer b7 gedeckt bleibt ... und gewinnt, wie die Folge zeigt, ebenfalls.} (13... Qa5 14. Bd2 Rd8 15. Rfb1 Qc7 16. Rb2 Bd7 17. Rab1 Rac8 18. Bd3 Bc6 19. Bf4 Qa5 20. c4 Rd7 21. Bd2 Qd8 22. Rb3 Bc5 23. h3 a5 24. Bc1 b6 25. Bc2 Qh4 26. Rc3 Bd4 27. Ra3 b5 28. cxb5 Bxg2 29. Kxg2 Rdc7 30. Rxa5 Bxf2 31. Qxf2 Rxc2 32. Bd2 Qxf2+ 33. Kxf2 Rxd2+ 34. Kg1 h6 35. a4 Rc3 36. h4 Rg3+ 37. Kf1 Rh3 38. Ra8+ Kh7 39. Kg1 Rhh2 40. Rb4 Rhg2+ 41. Kh1 Rge2 42. Rb1 Rh2+ 43. Kg1 Rdg2+ 44. Kf1 Ra2 45. Kg1 Rhg2+ 46. Kh1 Rg4 47. a5 Rxh4+ 48. Kg1 Rg4+ 49. Kf1 Rf4+ 50. Kg1 Rf5 51. b6 Rg5+ 52. Kf1 Rf5+ 53. Kg1 Ra4 54. Rb2 Rg4+ 55. Rg2 Rb4 56. Rf2 Rg5+ 57. Kh1 Rh4+ 58. Rh2 Rhg4 59. Re2 Rh5+ 60. Rh2 Rxe5 61. Rg2 Rh4+ 62. Kg1 Rb4 63. Ra7 Rb1+ 64. Kf2 Rb2+ 65. Kg1 Rb3 66. Rxf7 Rb1+ 67. Kf2 Rb2+ 68. Kf3 Rxg2 69. Kxg2 Rxa5 70. Re7 Rb5 71. Rxe6 Rb3 72. Rd6 h5 73. Rd5 Kh6 74. Rd6+ g6 75. Rf6 h4 76. b7 Rxb7 77. Rf8 Kg7 78. Re8 g5 79. Re3 Kf6 80. Kh3 Rb4 81. Rd3 Kf5 82. Rf3+ Rf4 83. Rc3 Ra4 84. Rc5+ Kf4 85. Rc3 Re4 86. Rd3 Re3+ 87. Rxe3 Kxe3 88. Kg4 Ke4 89. Kh3 Kf4 90. Kg2 g4 91. Kf2 Ke4 92. Kg1 Kf3 93. Kf1 g3 94. Ke1 g2 95. Kd2 {0-1 (95) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024 [10,5-9,5 for Polgar]}) 14. Qe4 {Wirkungsvoller sieht 14.Td1 aus, gehören doch Türme auf offene Linien.} Bd7 15. Bd3 {Droht auf h7 mit Matt.} g6 16. Bh6 Rfd8 $15 {Weiss besitzt zu wenig Angriffspotenzial am Königsflügel. Schwarz steht bereits leicht besser und wird im nächsten Zug seinen Läufer auf die wunderbare Diagonale a8-h1 bringen.} 17. Rab1 Bc6 18. Qe2 Rac8 19. Rfd1 Qa5 {Die weissen Bauern am Damenflügel sind schwach und anfällig.} 20. c4 Rc7 {[#]} 21. f3 $2 $19 {***VERLUSTZUG***, weil nun der schwarze Druck zu gross wird. Mit einer Umgruppierung hätte Weiss das Schlimmste gerade noch abwenden können.} (21. Re1 $1 {Deckt den Bauern e5 sowie die Dame und erlaubt unter Umständen Le4.} Rcd7 22. Be4) 21... Rcd7 {Und schon gibt es für Weiss keine Rettung mehr, stehen doch die weissen Figuren unpassend schlecht.} 22. Be3 {Auch andere Züge retten nicht mehr.} (22. h3 {-+ (-3.38) (0%)} Qa3 23. Bc2 Rxd1+ 24. Rxd1 Qxa2 25. Rxd8+ Bxd8 $19) (22. Bc2 {-+ (-5.62) (0%)} Qxa2 23. Rdc1 Qa5 24. Kh1 Rd4 25. Bb3 Rh4 $1 26. Qe3 Bc5 27. Qg5 Rh5 28. Qf4 Rd4 $19) (22. Rbc1 {-+ (-3.79) (0%)} Qa3 23. Bc2 Qxa2 24. Kf1 Qa3 25. Rxd7 Rxd7 26. Qe3 Qb4 $19) 22... Qxe5 23. f4 (23. Bxa7 Bc5+ 24. Bxc5 Qxc5+ 25. Kh1 Qg5 26. Qc2 Qa5 27. Be4 Ba4 $19) 23... Qa5 24. h3 Ba4 {Es gibt bereits mehrere Gewinnwege.} 25. Bc2 Rxd1+ 26. Bxd1 Bxd1 27. Rxd1 Rxd1+ 28. Qxd1 Bc5 $1 29. Bxc5 (29. Qe2 Bxe3+ 30. Qxe3 Qxa2 $19) 29... Qxc5+ 30. Kh2 Qxc4 {Mit zwei Bauern weniger könnte Weiss nun einzig noch ein Dauerschach mit der Dame retten.} 31. Qd2 h6 32. g4 Qd5 33. Qf2 b6 34. Kg3 Qd3+ 35. Kh2 Kg7 36. h4 f6 37. Qg2 Qd5 38. Qc2 Qd6 {Schwarz lässt die gegnerische Dame natürlich nicht auf die 7. Reihe eindringen.} 39. Qa4 a6 40. Kg2 (40. Qxa6 Qxf4+ 41. Kh3 Qf3+ 42. Kh2 Qf2+ 43. Kh3 h5 $19) 40... b5 {[#]} 41. Qb3 $2 {Entsetzlich: In verlorener Stellung mit zwei MInusbauern lässt der Mephisto Polgar gar noch den Damentausch mit Übergang in ein kinderleicht zu gewinnendes Bauernendspiel zu. Damit beraubt sich Weiss der einzigen, natürlich minimalen Chance auf ein Dauerschach.} Qd5+ 42. Kf2 Qxb3 43. axb3 a5 44. Ke3 a4 45. Kd3 a3 46. Kc2 e5 47. fxe5 fxe5 {Zwei weit auseinander liegende Freibauern vermag auch der stärkste König nicht aufzuhalten.} 48. h5 e4 49. Kc3 b4+ 50. Kd4 a2 51. Kxe4 {***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Guten Abend Kurt,
eine starke Partie des Scorpio 68000. An Zügen wie 41. Db3? lässt sich ableiten, dass Mephisto Polgar weder über entsprechende Endspiel-Heuristiken, noch über die nötige Rechentiefe (was durchaus verständlich ist) verfügt, um zu erkennen dass das Endspiel danach hoffnungslos verloren ist. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Zitieren:
Eine absolut zutreffende Bemerkung ... leider :( :( Beste Grüsse Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info