![]() |
AW: New Chessnut Evo
Die Idee sieht sehr gut aus, optisch ansprechend, insbesondere die LEDs für die Felder. Technisch ist die Lithiumbatterie ein Problem, was passiert nach Garantieablauf? Trotzdem Daumen hoch für das Evo.
|
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Ich warte Erfahrungsberichte ab. Als reines Werkzeug für das Nachspielen und Analysieren von Partien, alles auf einem einzigen Gerät, würde mich das schon reizen. Was auch immer sonst ich heute einsetze, ist viel umständlicher (Brett + Bedienungseinheit oder Brett + PC/Tablet/Handy). Der Chessnut EVO hat eine akzeptable Brettgrösse und ein schön grosses Display. Für meine Zwecke brauche ich nicht unzählige Engines und Emulationen, da ich so oder so eher selten zum direkten Spielen mit den Dingern komme. Bin ebenfalls gespannt auf Feedbacks in der Community. Gruss Kurt |
AW: New Chessnut Evo
Auch wenn ich in den letzten Monaten mehr mit mir und der Genesung zu tun hatte, freue ich mich wahnsinnig auf das Gerät und hoffe das ich die Zeit zum nutzen finde.
Der Evo entspricht von Design her exakt dem, auf das ich lange gewartet und gehofft habe. Ich hätte mir gewünscht das diesen Weg schon vorher jemand gegangen wäre. Es lag ja auf der Hand , das so 2023 ein SC aussehen sollte. Zumal es gute Boards ja nun zu Haufe gibt. Aus Erfahrung kann ich sagen das die Jungs ,wirklich auf den Input den man Ihnen gibt reagiert, erstaunlich für die Herstellerregion. Die vorher gegangenen Produkte fand ich sehr überzeugend und der Support war tiptop. Ich bin gespannt, wie und ob man dort diverse Engines integrieren kann. Wenn Ruud in so einem System seine Kompetenz hätte einfließen lassen, hätte mir das den Schlaf geraubt. Ich hoffe man sieht so ein Projekt als Ansporn und es zieht ähnliche Entwicklungen anderer Hersteller mit sich. Dann würden wir ein wirkliches neues Zeitalter im Bereich der Schachcomputer einläuten, was auch neue Spieler anlocken wird. Ich bin aber sicher, das da in Zukunft etwas im Sinne von Erweiterungen gehen wird. Wie immer kann man nur abwarten, aber bei den Jungs bin ich guter Dinge. Jetzt erstmal abwarten, weiter machen und Vorfreude ausleben. LG Dirk |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Hätte jetzt Gelegenheit, ein gebrauchtes Microsoft Surface Pro 7 (Intel Core i7-1065G7, 16 GB, 256GB) mit Tastatur und Stift zu einem guten Preis zu erwerben. Das könnte meine Schachstation auf dem Gartensitzplatz werden in Verbindung mit BearChess. Doch zögere ich. So habe ich versuchsweise das iPad Air 2022 10,9" 64 GB M1 Chip mit Magic Key Board meiner Frau neben mein Certabo-Brett gestellt. Und da das Surface Pro 7 noch grösser ist, habe ich gefühlsmässig den Eindruck, dass es keinen Unterschied macht, ob ich meinen Notebook oder ein Surface 7 Pro Tablet auf den Sitzplatz "schleppe" und aufstelle und an das Certabo-Brett anschliesse. Einen spürbaren Komfortgewinn sehe ich da nicht. Das wäre wohl mit dem Asus ROG Ally ganz anders. Aller Unkenrufe zum Trotz, ist dies nach meinem Empfinden jedoch ein Windows unterstütztes Spielgerät und kein Windows-Computer. Der Chessnut EVO scheint mir indessen genau die Schachmaschine, die ich mir wünsche. Mal schauen, was das Ding dann kostet. Somit ist Zuwarten angesagt. Gruss Kurt |
Re: New Chessnut Evo
It's spiked my interest, not so much with the SF engine because it seems everything uses this engine. What is of interest is the AI that learns styles of play. I can see how feeding it a database of my games that I could end up playing against an AI form of myself. This could be entertaining.
What I don't know is, after learning a style of play at what strength does it play in this style? If for example, I fed it 200 Magnus Carlson games would it play at super grand-master strength in his style or could I adjust the playing strength? No difference from being slaughtered by an accurately modeled Magnus as with an inaccurate version. However, it would be interesting to me to watch how different personalities played say, against my King Element at very strong levels, and then if I played, being able to make Magnus play at a much lower level. Although, I suspect he would still beat me! Then again. if it learned my style of play, currently a very rusty enthusiast, could I set it to play very strongly? This doesn't make so much sense, so maybe it actually learns the playing strength based on the wins-losses and draws in the supplied games? Apart from that, it seems to be nicely designed, and I like that the computer is integrated rather than a board using a smartphone or tablet, but that's just me. Pondering... Ray |
AW: Re: New Chessnut Evo
Hi Ray
Zitieren:
Maybe this is something for you. Lars |
Re: AW: Re: New Chessnut Evo
Zitieren:
Ray |
Re: New Chessnut Evo
Hi all, I weakened and pledged for a Chessnut Evo. It seems an intriguing device and think it will fit well with my small collection. I still very much like my Millennium board and TheKing/Genius element, especially TheKing, and that won't change, but the Evo will be my first venture into neuronal chess on a dedicated machine. I will surely make a post once receiving the board with my opinions of it, but so far from YouTube videos of the pre-release model, it seems to be a very nice machine with some good features. I was a little put off by it having Stockfish15 engine, not that I dislike Stockfish, but as said before, it seems that every new chess computer is Stockfish-based. However, it's very likely that other engines will become available for download or via apps. Also, it does have the Maia engine which I find of interest and LC0 which is used to create custom engines, so couldn't resist.
|
AW: Re: New Chessnut Evo
Ray,
I believe you won‘t regret buying the Chessnut Evo. I own a Chessnut Air and a Pro and I am quite happy with the SW/HW combination so far. Also ordered an Evo. And I am sure that over time more and more engines will get implemented as long as they are open source and people voice demand for them. |
Re: AW: Re: New Chessnut Evo
Zitieren:
|
AW: Re: AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
is this a confirmed information from Chessnut, that the Evo supports Bluetooth? I haven't been able to find any reference to this anywhere, neither in the official specs nor in the answers to related questions in the Facebook group or in the Kickstarter forum. Only Wifi support is specified there. Greets Dieter Auf Deutsch: Hallo Graham, sind das gesicherte Infos von Chessnut, dass der Evo auch Bluetooth unterstützt? Ich konnte bisher nirgends einen Hinweis dafür finden, weder in den offiziellen Spezifikationen noch in den Antworten auf entsprechende Fragen in der Facebook-Gruppe oder im Kickstarter-Forum. Nur eine Wifi-Unterstützung wird dort angegeben. |
AW: New Chessnut Evo
Heute hat ein Update zum Evo gegeben. Hier ein Auszug aus der Veröffentlichung auf Kickstarter. Sieht so aus wie eine Partieanalysefunktion wie bei Chess.com.
New Feature Update🌟 ♟️In the world of chess, learning, analyzing, and improvement have always been the core focuses, pursued by every chess enthusiast. However, the path to self-improvement is unique for each person. Some enjoy studying openings, others prefer puzzles, and some find value in learning from master games. A popular method used by many is analyzing their own past games, identifying strengths and weaknesses, and then honing their skills through targeted training - an effective way to enhance one's abilities. 👨*💻Utilizing the foundation of ChessMind technology, Chessnut introduces a groundbreaking addition - the Chessnut Assessor! This remarkable tool enables users to import their past chess games and receive an in-depth evaluation of their chess proficiency. Through a comprehensive report, Chessnut Assessor assists in the analysis of strengths and weaknesses across the opening, middlegame, and endgame phases. Moreover, it pinpoints crucial FEN positions that had a significant impact on the games, facilitating a review of pivotal moments. As an added benefit, Chessnut Assessor tailors personalized training recommendations to further bolster improvement. We firmly believe that this feature will greatly augment users' chess capabilities. The specific implementation and process are as follows: 1️⃣Utilize the ChessMind system to train a personalized chess AI engine using your historical gameplays. 2️⃣Select your desired target to defeat, whether it's a specific opponent or a certain ELO rating level. 3️⃣Submit the data to Chessnut's backend service, where our system will conduct hundreds of simulations and generate a report for you. This report will provide insights into the comparison between your playing style and the set target, helping you understand your strengths and weaknesses. In the report, users can access the following data to gain a more intuitive understanding of their abilities: ✅Overall Win Rate ✅Win Rate as White ✅Win Rate as Black ✅Opening Game Score ✅Middle Game Score ✅Endgame Score ✅Ability to Win the Game after Gaining an Advantage ✅Ability to Stage a Comeback in Adverse Conditions |
Re: AW: Re: AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
For technical reasons they can't provide a USB HID interface (maybe because their screen already uses HID internally to talk to the board) but they will provide a Bluetooth connection and, "maybe in the future" a socket connection for local wifi. (This is for programs to access the device using wifi rather than the device linking into your wifi for internet access, which already exists). They have also told me the protocol will be the same as the Air/Pro except for the control of the LED colours, so that will be BLE rather than classic BT. Although they don't list BLE, they do list my driver as being compatible and since my driver only runs on Windows and Linux that means there will have to be an interface to a PC. But the last stretch goal on their Kickstarter is "ChessBase integration". I'm hoping that means ChessBase for Android rather than the work they will need to do to open up BLE for my driver to use ChessBase on a PC. I'm pretty sure it does.... Regards, Graham |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Tablet entschieden. Bin damit ausserordentlich zufrieden, habe ich doch nun eine platzsparende Lösung und trotzdem alle Annehmlichkeiten von Windows, wo es schachlich keine Einschränkungen gibt. Gruss Kurt |
AW: Re: AW: Re: AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Regards Dieter |
Re: AW: Re: AW: Re: AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
|
AW: New Chessnut Evo
Also von den technischen Möglichkeiten ist das schon ein tolles Gerät !
Was ich spannend finde ist, dass man anhand ausgewählter gespielter Partien ob nun eigene oder von bestimmten Spielern einen personalisierten Bot erstellen kann ! Auch die Möglichkeiten das noch viele andere Engines irgendwann Einzug erhalten können.. Ich bin zwar eher ein Fan von Turnierbrettern aus Holz und auch gerne so wie das in Holz gehaltene Phönix Brett, aber dieser Evo fasziniert mich schon irgendwie ...ich denke ich werde mir einen bestellen wenn er offiziell in den Handel kommt :) Finde den Preis noch ganz ok für all die Möglichkeiten die man mit dem Gerät geboten bekommt. Gruß Andre |
Re: AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Ray |
AW: Re: AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
No, I assumed the regular price. Unfortunately, you can only get the early discount with a credit card and I'm not a fan of credit cards, so I don't have any. At Chessnut you can also pay with paypal, but then probably only when the Evo goes on sale regularly. Until then I can also watch the tests and then decide. Andre |
Re: AW: Re: AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Ray |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
setzen, denn bis heute gibt es diesbezüglich noch nicht wirklich etwas Brauchbares, mehr oder weniger wenig nützliche Spielerei. Das wird auch beim Chessnut EVO nicht anders sein. Beste Grüsse Kurt |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Aktuell wird wohl bereits an einer Anbindung der Chessable-Plattform herumgewerkelt. Zumindest was das Training aus der Grundstellung heraus betrifft (also Eröffnungen) lässt das wahrscheinlich diesbezüglich keine Wünsche offen. Man muss halt dann wohl in Chessable umkonfiguriere, also z. B. Training stets von der Grundstellung aus oder eben Selektonen vornehmen. Mit dem Profiaccount von Chessable kann man auch kleinere Repertoires selbst anlegen/kommentieren bzw. als pgn im- und exportieren. Wahrscheinlich kann man dann auch den Chess PGN Master von Gerhard Kalab nutzen, der einem auch Eröffnungstraining bietet, leider aber ohne statistische Auswertung bzw. systematische Wiederholung der Trainingsvarianten. Vielleicht gibt es noch andere Ideen, wie man die Bretter sinnvoll zum Training einsetzen kann, vielleicht kannst Du Dich da ein wenig konkreter ausdrücken, was Dir so Brauchbares vorschwebt? Beste Grüße Bernd |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Die Anbindung von Chessnut EVO an Chessable wäre super. Habe da wieder einmal hereingeschaut und habe erstaunliche Fortschritte festgestellt. Die dort zu den Zügen gebrachten Kommentare sind tatsächlich gut brauchbar und für Lernende ist Chessable (heute) durchaus eine Empfehlung wert. Vor allem kann man jetzt die kommentierten Partien als PGN exportieren. Das fehlte früher und wegen dieses Mangels habe ich mich schon sehr lange nicht mehr bei Chessable eingeloggt. Beste Grüsse Kurt |
AW: New Chessnut Evo
Hi Kurt,
der Wermutstropfen ist halt, dass man nur selbst erstellte Kurse mit eigenen Kommentaren (woher die auch immer stammen) exportieren bzw. importieren kann. Die Kaufkurse sind allesamt nicht als pgn exportierbar, da werden die auch nichts dran ändern. Beste Grüße Bernd |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Oops, das habe ich übersehen und ist natürlich ein grosser Wermutstropfen. Die haben offenbar und vermutlich auch berechtigterweise Angst, dass diese PGN's in falsche Hände geraten könnten. Beste Grüsse Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info