![]() |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Zitieren:
Das wäre für mich auf jeden Fall auch nicht akzeptabel, vor allem weil es als turniertauglich beworben wird. Wie ich aber schon erwähnt hatte, für mich persönlich sind Schachbretter Gebrauchsgegenstände, Schleifen ist sicherlich nicht optimal für die Oberfläche. Ich hatte durchaus auch den Kauf eines iChessOne in Betracht gezogen, aber es verworfen, weil mich das zeitaufwändige Einsortieren der Figuren auf Dauer genervt hätte. |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Zitieren:
Mir ist jedenfalls vom Hersteller zwischenzeitlich ein Austausch angeboten worden mit dem Hinweis, dass das von mir beschriebene Thema bei Holz einfach mal vorkommen kann. Ich werde das Angebot des Austauschs wohl annehmen in der Hoffnung, dass das Austauschbrett an dieser Stelle ein wenig besser daherkommt. |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Zitieren:
wenn Du gerne mal Figuren schleifen laesst, warum kaufst du dann ein klappbares Brett ? Selbst wenn es bei der Auslieferung eben ist, besteht doch gerade bei Holz die Gefahr, dass es mit der Zeit wenn auch nur minimal zu Unebenheiten kommen kann....mein allererstes Schachbrett in den 80ern war auch ein klappbares Brett und auch dort kam es mit der Zeit zu einer kleinen Unebenheit..da stand fuer mich fest nie wieder ein klappbares Brett... Ich selber lasse Figuren nie schleifen weil ich das nicht mag, aber natuerlich machen das einige..nur dann wuerde ich doch niemals ein klappbares Brett kaufen und schon gar nicht ein elektronisches ?! Und aus Platzgruenden kann es doch eigentlich auch nicht sein bei den heutigen guten angebotenen Verstau und Transportmoeglichkeiten von Schachbrettern und unterschiedlichen Groessen ?! Druecke Dir die Daumen das dein Austauschbrett zumindest diese Fehler nicht hat :) Gruss Andre |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
2 Anhang/Anhänge
Zitieren:
Ich habe (und hatte) bereits einige Klappbretter aus Holz - bei keinem gibt es eine Stolperkante. Mein erstes Brett mit 48mm Feldgröße hatte mir mein Großvater bereits vor mehr als 45 Jahren geschenkt. Es war Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt und wurde in meinen frühen Jahren auch nicht sonderlich pfleglich behandelt. Man sieht zwar die Stelle, an der die Bretthälften "gefügt" werden - eine winzige Naht. Das war es aber auch. Wie man an den Fotos sehen kann, kommt die störende "Stolperkante" nicht durch das Klappprinzip sondern dadurch, dass sich der eine Teil des Grundbrettes nach oben biegt - vermutlich, weil es nicht gut abgerichtet wurde. Jedenfalls bestätigt diese Vermutung auch der Lichtspalttest, den ich an den einzelnen Bretthäften durchgeführt habe. Die eine Bretthälfte ist plan, die andere offensichtlich nicht. Leider lässt sich daher auch nichts durch leichtes Drücken korrigieren - leicht konvex bleibt leicht konvex. Gäbe es diesen Schönheitsfehler nicht, wäre ich mit dem Paket äußerst zufrieden. Funktion, Figuren, Farben, ... alles prima. Ich glaube übrigens, dass ich wirklich nur etwas Pech gehabt habe. Dieses Phänomen wird ganz gewiss nicht repräsentativ für die IChessOne-Bretter sein. |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Es lässt sich natürlich nicht abstreiten, dass man ein Turnierbrett in Klappschachgröße incl. Figuren sicherlich kaum Platzsparender transportieren kann im Koffer. Mir fällt da als "Alternative" nur die Matte von SquareOff ein. Ich drücke die Daumen, dass es beim Ersatzbrett klappt. Wie soll der Austausch ablaufen?
Viele Grüße Bernd |
Re: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Hi!
Have you contacted the iChess One team about this? Kind Regards, larryadler |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Yes, Janousz will receive my retour by today. It was a little bit demanding to send s.th. with fedex but eventually it worked.
I'm curious how the next board will look like... |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Zwischenzeitlich hat mich das neue IChessOne im Austausch mit dem von mir zuvor beanstandeten Brett erreicht:
Das neue Brett sieht super aus, alles fügt sich gut. Ich bin jetzt mit dem Produkt, mit der gefundenen Lösung und der Kommunikation zufrieden. Jetzt freue ich mich auf die ersten schönen Partien auf dem tollen Brett. Viele Grüße, Marcus alias chessman68. |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Moin,
bisher hatte ich ja "nur" eine Vorversion und war auch damit schon sehr zufrieden. Morgen müsste dann endlich mein finales Brett geliefert werden :) Gruß Lars |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Zitieren:
und jetzt freuen wir uns auf ein Video auf deinem UTube-Kanal! MfG, Eric |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
3 Anhang/Anhänge
|
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
So nun habe ich auch eine Nachricht bekommen , das mein ichessone nun vor weihnachten kommt. Ich habe eine Frage an die Besitzer. Kann ich auf den Board ohne Handy OTB spielen und die PGN irgendwann herunter laden oder geht das auch hier nur mit einer Smartphone Verbindung. Ich würde das Board gerne im Verein nutzen und da einfach nur drauf spielen und später dann die Spiele analysieren. Ich weiß das DGT und Chessnut das können, kann ichessone das auch?
LG Dirk |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Zitieren:
Gruß, Gerhard |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
1 Anhang/Anhänge
Vorgestern ist mein Brett auch angekommen. Ich bin jetzt erst mal recht begeistert:
die American Staunton sind super verarbeitet und wunderschön. Im Vergleich zu den neuen Millennium-Figuren etwas schlanker und dadurch meines Erachtens noch schöner und eleganter. Jetzt hab ich die DGT Ebony, die Millennium und die iChessOne. Die iChessOne kommen gaaanz nah an die DGT ran, eigentlich kaum merkbare Unterschiede, und dann auch nur im direkten Vergleich. Die Millennium fallen für mich etwas ab, nicht von der Qualität, einfach weil sie etwas "plumper" am Sockel sind, v.a. die Bauern. Aber wie gesagt, das ist ja grundsätzlich Geschmacksache. Auf jeden Fall sind die neuen Figuren super schön. Das Brett macht auch einen sehr wertigen Eindruck. Die Verbindung zu allen möglichen Apps funktoniert problemlos: Windows: BearChess, Grahams Treiber, ChessConnect Android: ChessDojo, WhitePawn, Chess for Android, ChessConnect (über den KiwiBrowser) die orginäre App ist noch nicht so der Renner aber wird aktuell regelmäßig upgedatet, die wird sicher noch besser, aber bei der Auswahl an frei verfügbaren Apps nicht wirklich entscheidend schön sind die vielen bunten LEDs, die können dann z.B. in BearChess und Grahams Treibern konfiguriert werden. Neben der Farbwahl für verschiedene Aktionen kann man sie auch blinken lassen. Eine extra Reihe von LEDs unten und oben kann dann z.B. verwendet werden, um eine aktuelle Wertung anzuzeigen oder mit einem dezenten Licht, wer an der Reihe ist. Gearde jetzt vor Weihnachten sind so viele bunten Lichter natürlich super :D Aktuell würd ich fast sagen, das iChessOne topt alle meinen bisherigen Bretter (Millennium, Chessnut, Certabo). Mal schaun, wie es dann im Dauer-Test aussieht :rolleyes: |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
1 Anhang/Anhänge
Hi Tobias,
meines kam am Dienstag an und ich teile die Begeisterung. Ich bin hin und weg, die Qualität ist klasse und das Faltbrett ist 100% Plan. Ich habe noch einen Satz moderner Figuren und der sieht auch top aus. Ich war erst skeptisch, aber um so mehr freue ich mich jetzt. Ich habe auch alle möglichen Anbindungen getestet und alles läuft. Die Beta der App mit chess.com ist schon ein Tick weiter und das funktioniert auch, allerdings ist chessconnect, was natürlich auch läuft aktuell wohl das Beste, wenn man Online spielen will. Ein wirklich tolles Teil. Vor allem ist es portabel, was in der Größe einzigartig ist. Viel Spaß mit dem Board, ich kann es gar nicht mehr weg legen. |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Hallo Dirk,
die modernen Figuren hatte ich schon fast im Warenkorb, hab sie dann doch nicht genommen. Wollte nicht zum 12. Brett den 20. Figurensatz :D jetzt bereue ich es schon, die sehen schon toll aus :mad: Dir auch viel Spaß :top: |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Tobias wo kann ma das Brett bzw. Figuren denn kaufen!
Webseite? Gruß und Danke im voraus! Herbert |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Hallo Herbert,
aktuell kann man hier bestellen: https://ichessone-foldable-electroni...x.com/preorder LG Dirk |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Und das ist die offizielle Seite, die verlinkt beim Kauf auf Indiegogo:
https://ichess.one/ Bis November/Dezember wollten sie mit den Kickstarter Kampagnen durch sein und wollen dann wohl zeitnah bei Bestellung ausliefern. Und es ist wirklich „Made in Poland“. Ich hab nichts gegen „Made in China“ aber finde es super toll, wenn man so ein Projekt heutzutage auch noch in Europa durchziehen kann. Alleine deshalb ist das eine Unterstützung wert. |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Dirk...kurze Frage
Ist ein persönlicher Kontakt in Deutsch oder Englisch (e-mail) zum Hersteller möglich?? Herbert |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
hallo Herbert, Ja natürlich.
janusz.lisowski ääääättttt ichess dot one ist Mitgründer und spricht sehr gut Englisch und auch etwas Deutsch. Voll netter Typ, der sich wirklich um alles kümmert. Er gewährt auch Zugang zu den Beta Apps wenn man mal testen möchte. Auch sonst gibt er gerne Auskunft, wann es soweit ist und das Board auf den Weg kommt. Die sind ein recht kleines Team, aber haben ein offenes Ohr. Wenn Du eine Idee hast, kommt gleich, was noch alles auf der Liste steht, bevor man sich einer gute Idee annehmen kann. LG Dirk |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Hi Dirk,
ich habe mal die Mailadresse geändert ... auch hier lesen Bots mit, die Mailadressen sammeln, die dann in Spamschleudern gefangen werden ... Gruß, Sascha |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Zitieren:
|
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Wow, das Board habe ich vollkommen übersehen. Habe mir gerade das Chessnut Air+ gekauft. Bin damit eigentlich zufrieden, aber das Bessere ist ja immer der Feind des Guten. :gruebel:
Ob es besser ist, weiß ich natürlich nicht. Ich brauche eigentlich kein zusammenklappbares Brett. Aber der Stauraum für die Figuren ist cool. Beim Chessnut Air+ stören mich die etwas zu leichten Figuren etwas. Das könnte beim iChessone besser sein. Ist aber auch gleich knapp 200€ teurer als das Air+, wenn man die American Staunton Figuren nimmt (529€ vs. 349€). Gibt es denn andere Gründe, die für das iChessone sprechen vs. das Chessnut Air+? :gruebel: |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Hallo,
Zitieren:
Gruß Lars |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info