Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6467)

Egbert 26.09.2021 21:23

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 101618)
Hallo Egbert
Besser schon ... aber meines Erachtens wird es ebenfalls eine (sehr) deutliche Niederlage für den Underdog MCGP absetzen. Alles andere wäre für mich eine grosse Überraschung.
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

das sehe ich auch so, dementsprechend optimistisch war ja auch meine Prognose für den Favoriten. ;)

Gruß
Egbert

Mephisto_Risc 27.09.2021 17:28

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
In Runde 7 gibt es ein Damengambit Halbslawisch.

Die Partie verläuft von Anfang bis Ende ausgeglichen ohne Besonderheiten und der Wettkampf bekommt sein 1. Remis. Der Favorit gewinnt damit nach nur 7 Runden bereits die 1. Staffel.


Stand: 5,5 : 1,5 für MCGE 300 MHZ


[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2021.09.27"]
[Round "7"]
[White "MCGE 300 MHZ"]
[Black "MCGP 120 MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2301"]
[WhiteElo "2412"]

1. d4 c6 2. Nf3 d5 3. c4 e6 4. Nc3 Nf6 5. Qd3 b6 {Buchende} 6. cxd5
{Buchende} cxd5 {Buchbewertung MCGP +0,01} 7. Bf4 {Buchbewertung MCGE +0,20
/ lt. Stockfish ist die Stellung ausgeglichen.} Bd6 8. Bxd6 Qxd6 9. Nb5
Qb4+ 10. Qc3 Qxc3+ 11. bxc3 Kd8! {die beste Fortsetzung lt. Stockfish etwas
besser als Sa6, die Stellung ist im Lot.} 12. Ne5 Rf8 13. Rb1 Ba6 14. e3
Bxb5 15. Bxb5 Ne4 16. c4 Nc3 17. Rb3 Nxb5 18. cxb5 f6 19. Nd3 Rf7 20. Kd2
Rc7 21. Rc1 {Weiss steht knapp besser mit ca. +0,50 lt. Stockfish} Rxc1 22.
Kxc1 g5 23. Kb1 {deutlich besser ist Kd2, die Stellung ist im Lot mit der
Fortsetzung a6} a5 {gleichwertig mit a6, Stockfish +0,25 für Weiss mit der
Fortsetzung Tc3} 24. bxa6 Kc7 {ein unnötige Komplikation, besser ist
einfach Txa6 und die Stellung ist exakt ausgeglichen mit 0,00, der Textzug
ist keine Katastrophe wird von Stockfish mit +0,30 für Weiss bewertet mit
der Fortsetzung Tc3+} 25. Rc3+ Kd7 26. f4 gxf4 27. Nxf4 Nxa6 {die Stellung
ist Remisverdächtig, Stockfish +0,13 für Weiss.} 28. Rb3 Rb8 29. Nh5 f5 30.
Nf6+ Kc6 31. Nxh7 Rh8 32. Ng5 Rxh2 33. Nxe6 Rxg2 34. Nf4 Rg1+ 35. Kc2 {MCGE
+0,40} Nc7 {MCGP -0,40 / Stockfish 0,00} 36. Kd2 b5 37. Ne2 Rg2 38. Kd3 Rg8
39. Rc3+ Kd7 40. Nf4 Ra8 41. a3 Kd6 42. Rb3 Ne6 43. Nxe6 Kxe6 44. Ke2 Ra5
45. Kf3 Ke7 46. Kf4 Kf6 47. Rc3 Ke6 48. Rc5 Kd6 49. Kf3 Ke6 50. a4 Rxa4 51.
Rxb5 Ra8 {die Stellung gibt nichts mehr her, Userentscheid, Remis.} 1/2-1/2

Mephisto_Risc 27.09.2021 23:41

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
In Runde 8 wird ein Damengambit Ragosin gespielt.

Der MCGP kommt zunächst in eine vorteilhafte Stellung kann dann aber den Druck nicht entsprechend erhöhen und der MCGE erlangt schliesslich Ausgleich.
Es gibt das nächste Remis.


Stand: 6,0 : 2,0 für MCGE 300 MHZ


[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2021.09.27"]
[Round "8"]
[White "MCGP 120 MHZ"]
[Black "MCGE 300 MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2412"]
[WhiteElo "2301"]

1. Nf3 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. d4 Bb4 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 O-O 7. e3 b6 8.
cxd5 {Buchende} exd5 {Buchende} 9. Bd3 {Buchbewertung MCGP +0,57} Bg4
{Buchbewertung MCGE -0,45 / lt. Stockfish steht Weiss knapp besser mit ca.
+0,40} 10. h3 Bh5 11. O-O Nc6 12. c4 dxc4 13. Bxc4 Na5 14. Ba2 Ne4 15. Qc2
{Weiss steht nach mehreren kleineren Ungenauigkeiten des Nachziehenden nun
schon klar auf Gewinn mit +1,80 lt. Stockfish} Bxf3 16. gxf3 Ng5 {besser
ist Sd6, Stockfish +2,50 für Weiss mit der Fortsetzung Kg2} 17. Qf5 c5 18.
Bb2 {deutlich besser ist h4} cxd4 19. Rfd1 {besser ist Lxd4, Stockfish
+1,50 für Weiss mit der Fortsetzung Tc8} Rc8 20. Bxd4 Qe7 21. Kg2 {besser
ist Kh1, Stockfish +0,80 für Weiss mit der Fortsetzung Se6.} Ne6 22. Be5
Rfe8 {deutlich besser ist Tc5, Stockfish +1,70 für Weiss mit der
Fortsetzung Ld6} 23. Bd6! Qg5+ {besser ist Df6, Stockfish +2,50 für Weiss.}
24. Qxg5 Nxg5 25. Rac1 {deutlich besser ist Lg3, Stockfish +1,00 für Weiss
mit der Fortsetzung Se6} Ne6 26. Bd5 Nc5 27. Kg1? {ein sinnloser Zug} Nab7
28. Bh2 Nd8 29. Bc4 Nde6 30. Kg2 {die Stellung nähert sich dem Ausgleich,
Stockfish +0,30 für Weiss.} Red8 31. Be5 g6 32. Bf6 Rxd1 33. Rxd1 Rc7 34.
Be5 Rd7 35. Rxd7 Nxd7 36. Bc3 Kf8 37. f4 Ndc5 38. Kf3 Ke7 39. h4 Nb7 40. f5
gxf5 41. Bd3 Nd6 42. Be5 h6 {die Stellung ist klares Remis, Stockfish 0,00}
43. Bxd6+ Kxd6 44. Bxf5 b5 45. Bd3 a6 46. Kg4 Ng7 47. Kf4 Ke6 48. Bc2 Kf6
49. Bb3 Ne6+ 50. Kf3 a5 51. Bd5 Ke5 52. Ba2 b4 53. axb4 axb4 54. Bc4 {die
Stellung ist klares Remis, Stockfish 0,00} f6 55. Ke2 Nc5 56. f3 Kf5 57.
Bb5 Ke6 58. Bc4+ Kd6 {Stockfish 0,00, die Stellung gibt nichts mehr her,
Userentscheid, Remis.} 1/2-1/2

Egbert 28.09.2021 06:19

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
Hallo Christian,

ChessGenius Pro wird wohl viele seiner Punkte über Remis erarbeiten müssen.

Gruß
Egbert

Mephisto_Risc 28.09.2021 17:27

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
In Runde 9 wird eine weitere Variante des Damenbauernspieles gewählt.

Der MCGP kommt im Mittelspiel in eine vorteilhafte Stellung versäumt aber mehrmals den gewinnbringenden Vorstoss b5-b4 und der MCGE kann wieder Ausgleich erlangen, es endet in einem Turmendspiel, das Remis durch 3x Stellungswiederholung endet.


Stand: 6,5 : 2,5 für MCGE 300 MHZ


[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2021.09.28"]
[Round "9"]
[White "MCGE 300 MHZ"]
[Black "MCGP 120 MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2301"]
[WhiteElo "2412"]

1. d4 Nf6 2. g3 d5 3. Bg2 c6 4. Nf3 Bf5 5. Nbd2 {Buchende} h6 {Buchende} 6.
Ne5 e6 7. O-O Nbd7 8. Nxd7 Qxd7 9. c4 Bd6 10. Qb3 b6 11. Rd1 O-O 12. Nf3
Be4 13. Be3 c5 14. cxd5 {ein schwacher Zug, der Schwarz klaren Vorteil
bringt, Stockfish +2,00, weit besser war Lf4 mit geringem Vorteil für
Schwarz.} exd5 15. Rac1 c4 16. Qc3 Qa4 {deutlich besser ist a5} 17. Bd2 b5
18. Qa5 Qxa5 19. Bxa5 Rfe8 20. e3 {deutlich besser war a3, um den Vorstoff
b4 zu verhindern, Stockfish +2,00 mit der Fortsetzung b4.} Rac8 21. Nh4
{wieder war a3 nötig, Stockfish +2,30 mit der Fortsetzung b4} Rc6 22. Be1
Ra6 23. a3 Bxg2 24. Kxg2 Ne4 25. Rc2 Be7 26. Nf3 Bf8 27. Rdc1 Nf6 28. Ng1
Bd6 29. Ne2 Ne4 30. Bb4 Bxb4 31. axb4 Kf8 32. Nc3 Nxc3 33. bxc3 Ra3 34. Rb1
Re6 35. Rbb2 Ke7 36. Ra2 Rea6 37. Rxa3 Rxa3 38. g4 f5 39. Kg3 {Stockfish
0,00} Kf6 40. f3 g5 41. h4 Kg6 42. hxg5 hxg5 43. Rc1 Kf6 44. Rc2 a6 45.
gxf5 Kxf5 46. Rc1 Rb3 47. Rc2 Ra3 48. Rc1 Rb3 49. Rc2 Ra3
{Stellungswiederholung} 1/2-1/2

Mephisto_Risc 28.09.2021 23:54

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
In der letzten Runde der ersten Staffel wird Sizilianisch gespielt.

Der MCGE spielt in dieser Variante einen unmöglichen Buchzug mit 4. Sa6 ? ist die Partie lt. Analyse von Stockfish praktisch schon verloren mit +3,00 für Weiss.

Der MCGP findet aber nicht die richtige Fortsetzung und der MCGE kann wieder ausgleichen, es kommt wieder zu einem Turmendspiel, das von beiden Seiten nicht optimal gespielt wird, den entscheidenden Fehler macht aber der MCGP mit 53. Th1+ ? verliert er die Partie.


Endstand Staffel 1: 7,5 : 2,5 für MCGE 300 MHZ

Turnierperformance: MCGE 2494 / MCGP 2219


Statistiken und Kommentar:

Durchschnittliche Züge / Partie: 62

Buchzüge MCGE: 69 (6,90 / Partie)
Buchzüge MCGP. 59 (5,90 / Partie)

Ergebnisse aus Sicht MCGE: +6 =3 -1 (75,00 %)

Kommentar:


Der Favorit hat sich erwartungsgemäß deutlich mit 75 % durchgesetzt und erspielt eine Performance von 2494, die 82 Punkte über seinem momentanen Rating liegt, dem MCGP gelang nur ein Sieg, ein voller Punkt ist also sehr schwierig zu erreichen. Der MCGP wird wohl wie von Egbert schon erwähnt einen großen Teil seiner Punkte über Remis erreichen müssen.

In der aktualisierten Turnierliste hat der MCGE 300 MHZ jetzt 250 gespielte Partien mit einem Durchschnittsgegner von 2386 und einer Erfolgsquote von exakt 54,00 %, was einem Rating von 2414 entspricht.


[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2021.09.28"]
[Round "10"]
[White "MCGP 120 MHZ"]
[Black "MCGE 300 MHZ"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2412"]
[WhiteElo "2301"]

1. e4 c5 2. Nf3 g6 3. d4 Bg7 4. dxc5 {Buchende} Na6? {Buchende, dieser mehr
als merkwürdige Zug kommt aus dem Buch und bringt Schwarz bereits hier ganz
klar auf die Verliererstrasse, Stockfish +3,00 für Weiss mit der
Fortsetzung Lxa6.} 5. Bxa6 {Buchbewertung MCGP +0,93} Qa5+ {Buchbewertung
MCGE -0,85} 6. c3? {deutlich besser ist Sc3, Stockfish nur noch +1,00 für
Weiss} Qxa6 7. Be3 Nf6 8. Nbd2 Ng4 9. Bg5 h6 10. Bh4 b6 11. h3 {Weiss hat
den gesamten Vorteil verspielt, die Stellung ist im Lot, Stockfish 0,00}
Nf6 12. cxb6 axb6 13. Nd4 Bb7? {dieser logisch aussehende Zug ist eine ganz
Bauerneinheit schlechter als Sh5, Stockfish +1,00 für Weiss mit der
Fortsetzung Lxf6} 14. f3 {deutlich schwächer als Lxf6, Stockfish +0,30 für
Weiss mit der Fortsetzung d5} d5 15. Qe2 {besser ist a4, die Stellung ist
wieder im Lot} Qxe2+ 16. Nxe2 dxe4 17. Bxf6 Bxf6 18. Nxe4 Bxe4 19. fxe4 Ra4
20. O-O Rxe4 21. Nf4 Bg5 22. Nd5 Re5 23. Rad1 e6 24. Nf6+ Bxf6 25. Rxf6 Ke7
26. Rf2 Ra8 27. a3 Ra7 28. Kf1 h5 29. Rd3 Rc5 30. Rfd2 Rc6 31. Rd8 e5 32.
Ke2 f5 {die Stellung ist im Lot, Stockfish 0,00} 33. R8d5 Re6 34. Ke3 Kf6
35. Rd6 Ra5 36. Kf3 {besser ist Txe6+ und die Stellung ist exakt im Lot,
hier sieht Stockfish etwas Vorteil für Schwarz mit +0,70 mit der
Fortsetzung e4+} g5 37. Ke2 g4 38. hxg4 hxg4 39. Rd8 Ra7 40. R2d6 {ein
schlechter Zug, der Schwarz zum Sieg reichen sollte, Stockfish +3,50 mit
der Fortsetzung Txd6, nötig war Tg8 und die Stellung ist im Lot, allerdings
Txd6 für einen Brettcomputer kaum zu sehen, da nach Txd6 in der Folge der
Bauer b6 verloren geht.} Re7 {erwartungsgemäss wird der Gewinnzug nicht
gespielt, Stockfish +0,40 für Schwarz mit der Fortsetzung Ke3, aber kein
Vorwurf an dieser Stelle das war nicht zu sehen.} 41. Ke3 Kf7 {besser ist
Kg5} 42. Rd2 Kg6 43. Rb8 Kf6 44. Rf8+ Kg6 45. Rb8 {die Stellung ist im Lot,
Stockfish 0,00} Ra7 46. Rf2 {ein schlechter Zug, der Schwarz wieder klaren
Vorteil bringt, Stockfish +1,00 mit der Fortsetzung Ta4, nötig war Tg8+}
Ra4 47. Rg8+ Kh7 48. Rg5 f4+ 49. Ke2 {deutlich besser ist Kd2, Stockfish
+3,00 für Schwarz mit der Fortsetzung Te4+} g3 {MCGE 0,00 sieht hier keinen
Vorteil, aber auch diese Fortsetzung ist stark und wird von Stockfish
ebenfalls mit +3,00 gesehen.} 50. Rf1 Re4+? {verspielt den gesamten
Vorteil, gewonnen hätte Kh6, die Stellung ist wieder im Lot, Stockfish
0,00} 51. Kf3 Re3+ 52. Kg4 Rg6 53. Rh1+? {dieser Zug verliert leider die
Partie, nötig war Kf5 und alles ist im Lot, Stockfish +3,50 für Schwarz.}
Kg7 54. Rxg6+ Kxg6 55. Rh5 Re2 56. b3 Rxg2 57. Rxe5 Rf2 58. Re1 g2 59. Rg1
f3 60. Kg3 Rf1 61. Kh2 {Stockfish Matt in 17} Kf5 62. c4 Rxg1 63. Kxg1 Kg4
64. Kf2 Kh3 {Rest geschenkt} 0-1

Mephisto_Risc 29.09.2021 16:07

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
In Runde 11 wird Sizilianisch gespielt.

Der MCGE kommt ganz schlecht aus der Eröffnung und begeht mit 13. b4 ? einen ganz groben Fehler, der die Partie schon klar verliert, der MCGP findet aber leider wieder nicht die richtige Fortsetzung und verspielt auf Raten den Vorteil und mit dem ganz schlechten Zug 44. g5 ? kippt dann die Partie noch in Richtung des Favoriten, der dann diese Schwäche konsequent nützt.


Stand: 8,5 : 2,5 für MCGE 300 MHZ (77,27 %)

Staffel 2: 1,0 : 0,0 für MCGE 300 MHZ

Turnierperformance: MCGE 300 MHZ 2515 / MCGP 120 MHZ 2198



[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2021.09.29"]
[Round "11"]
[White "MCGE 300 MHZ"]
[Black "MCGP 120 MHZ"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2301"]
[WhiteElo "2412"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. Nc3 Nf6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 e6 6. Be3 a6 7. f3 b5 8.
g4 h6 9. Qd2 b4 10. Na4 Nbd7 {Buchende} 11. c4 {Buchende} bxc3
{Buchbewertung MCGP +0,21} 12. Nxc3 {Buchbewertung MCGE -0,92 / lt.
Stockfish steht Schwarz etwas besser mit ca. +0,50} Bb7 13. b4? {ein
Katastrophenzug, der die Partie schon verliert, Stockfish +3,50 für Schwarz
mit der Fortsetzung d5, nötig war Lc4.} Be7 {schwächer als d5, aber immer
noch +2,00 für Schwarz.} 14. b5 Ne5 15. Bf4 O-O 16. Rb1 {besser ist bxa6,
Stockfish +3,50 für Schwarz.} axb5 17. Be2 Qa5 {verspielt die Hälfte des
Vorteils, Stockfish +1,70 für Schwarz, deutlich besser ist Sg6} 18. Rxb5
Qc7 19. Rb3 Rfc8 20. Ndb5 {deutlich besser ist 0-0} Qd7 {ca. 1,5
Bauerneinheiten schwächer als Da5, Stockfish +0,80 für Schwarz.} 21. Kf2
Qc6 {besser ist Sg6} 22. Rd1 Ne8 23. Kg2 Ba6 24. Nd4 Qc7 25. Ndb5 Bxb5 26.
Nxb5 {die Stellung ist im Lot} Qc2 27. Rb2 Qxd2 28. Rdxd2 Bf6 29. Rbc2 Ng6
30. Bg3 Bg5 31. Rxc8 Rxc8 32. Rb2 Nf4+ 33. Kf2 d5 34. exd5 Nxd5 35. Bd3 Ra8
36. Bc4 Be3+ 37. Ke2 Bc1 38. Rc2 Bg5 39. Rb2 Rc8? {ein ganz schlechter Zug,
der Weiss klaren Vorteil bringt, Stockfish +1,50 mit der Fortsetzung Lxd5,
nach Sf4+ wäre die Stellung im Lot.} 40. Bxd5 exd5 41. Kd3 {MCGE +0,50} Bf6
{MCGP -0,65} 42. Re2 Kf8 43. a4 Ra8 44. Bf2 g5? {ein ganz schlechter Zug,
Stockfish +3,00 mit der Fortsetzung Lb6, deutlich mehr Widerstand bot Le7.}
45. Ra2 {deutlich schlechter als Lb6, Stockfish +1,50 für Weiss.} Ra6 46.
Bd4 Ke7 {deutlich besser ist Ld8} 47. a5 Kd7 48. Bxf6 Nxf6 49. Kd4 Kc6 50.
Nc3 Kd6 51. Ra3 Kc6 52. h3 {deutlich besser ist Sa2} Ra7? {ein
schrecklicher Zug, der um ganze 3 Bauerneinheiten ! schlechter ist als Kd6,
hier gewinnt die Fortsetzung a6, Stockfish +4,70 für Weiss.} 53. a6! {MCGE
+0,62, spielt den richtigen Zug sieht aber noch keinen klaren Gewinn.} Kb6?
{beschleunigt den Untergang länger verzögern kann noch Sd7 ist aber auch
schon klar verloren.} 54. Nxd5+ Nxd5 55. Kxd5 Re7 56. a7 Rxa7 57. Rxa7 Kxa7
58. Ke5 {Rest geschenkt.} 1-0

Egbert 29.09.2021 16:54

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
Hallo Jürgen,

da hat der Favorit aber doch erheblichen Dusel gehabt. :eek:

Gruß
Egbert

Mephisto_Risc 29.09.2021 20:43

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 101651)
Hallo Jürgen,

da hat der Favorit aber doch erheblichen Dusel gehabt. :eek:

Gruß
Egbert

Hallo Egbert !

Ja, das kann man sagen, wenn der MCGP solche Grosschancen nicht nutzen kann dann wird er wohl letztlich eine richtige Abfuhr bekommen, in dieser Partie hätte er voll punkten müssen.

Schönen Gruß
Christian

Mephisto_Risc 30.09.2021 18:56

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
In Runde 12 wird eine weitere Variante von "Trompowski" gespielt.

Eine sehr fehlerhafte Partie in der der Favorit ordentlich ins Straucheln kommt, er leistet sich hier eine Vielzahl an Fehlern, der MCGP kann es zunächst nicht sofort nützten, aber im Endspiel versagt diesmal der Favorit und kassiert völlig zurecht seine 2. Niederlage in diesem Wettkampf.


Stand: 8,5 : 3,5 für MCGE 300 MHZ (70,83 %)

Staffel 2: 1,0 : 1,0



[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2021.09.30"]
[Round "12"]
[White "MCGP 120 MHZ"]
[Black "MGCE 300 MHZ"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2412"]
[WhiteElo "2301"]

1. d4 Nf6 2. Bg5 Ne4 3. h4 c5 4. dxc5 Nxg5 {Buchende} 5. hxg5 {Buchende} e6
{Buchbewertung MCGE +0,09} 6. Nc3 {Buchbewertung MCGP -0,23 / lt. Stockfish
steht Schwarz etwas besser mit ca. +0,50, besser wäre Sf3 gewesen.} Qxg5 7.
Qd3 Na6 {besser war Dxc5, die Stellung ist im Lot, Stockfish 0,00} 8. Ne4?
{ein schwacher Zug, der Schwarz klaren Vorteil bringt, Stockfish +1,00 mit
der Fortsetzung De5, nötig war Sf3.} Qe5 9. c3 Nxc5 {deutlich besser ist
Lxc5, Stockfish nur noch +0,30 für Schwarz} 10. Nxc5 Qxc5 11. Rxh7 Rxh7 12.
Qxh7 Qb6 13. Rb1 d5 {die Stellung ist im Lot, Stockfish 0,00} 14. Nf3 Bd7
15. Ne5 Ba4 16. e3 Rc8 {deutlich besser ist Dc7, Stockfish +1,20 für Weiss
mit der Fortsetzung Dh5.} 17. Bd3 {schwächer als Dh5, Stockfish +0,60 für
Weiss} Rc7? {ein schwacher Zug, der nun Weiss schon klaren Vorteil bringt
mit +1,50 mit der Fortsetzung Kd2, besser war Dd8.} 18. Qg8 {deutlich
schwächer als Kd2, Stockfish +0,70 für Weiss.} Qd6 19. f4 Qe7 20. Nf3 Qc5?
{ein ganz schlechter Zug, der die Partie schon verliert, Stockfish +4,00
für Weiss mit der Fortsetzung Kf2, nötig war Df6 mit geringem Vorteil für
Weiss.} 21. Nd4 {deutlich schwächer als Kf2, aber immer noch +2,00 für
Weiss.} Qb6 22. Ke2 Bd7 23. Kf1 {deutlich besser ist g4, Stockfish +1,30
für Weiss.} Rc8 24. Qh8 {deutlich besser ist Kf2} a6 {Weiss steht nur noch
unwesentlich besser mit ca. +0,30} 25. Kf2 Ba4 {ein schlechter Zug, der
Weiss wieder klar in Front bringt mit +1,50 mit der Fortsetzung Dg8, nötig
war Dd6 mit geringem Vorteil für Weiss.} 26. Ke1? {der Gewinnweg ist zu
tief versteckt und kann nicht erkannt werden hier beende ich vorläufig
meine Kommentare, nach dem Textzug steht Weiss nur noch unwesentlich
besser.} Bd7 27. Kd2 Qa5 28. a3 Qb6 29. g3 Ba4 30. Qg8 Ke7 31. Bc2 Bxc2 32.
Kxc2 Qa5 33. Rh1 Qa4+ 34. Kd2 {Weiss ist ganz klar im Vorteil mit +2,00}
Qa5 35. Rh7 Qb6 36. Kc2 Qc5 37. g4 Qc4 38. g5 Qa4+ 39. Kd2 Qd7 40. Rh5 Kd6
41. a4 Qe8 42. a5 Ra8? {unbegreiflich, der weisse Vorteil wächst, Stockfish
+2,80.} 43. Rh7 Rc8 44. Rh8 Kd7 45. Rh5 Kd6 46. Ke2 Kd7 47. Kf2 Kd6 48. Rh1
Qd7 49. Kg3 Qe8 50. Rh8 Kd7 51. Kg2? {diese seit fast ewigen Zeiten
gewonnene Stellung gibt dieser Zug mit einem Schlag aus der Hand, Stockfish
0,00 mit der Fortsetzung Le7, gewonnen hätte Th7} Be7 52. Qxe8+ Rxe8 53.
Rh7 Rg8 54. Kf2 Bd6 55. Kf3 Bc7 56. b4 Bd6 57. e4 Rc8 58. Ne2 dxe4+ 59.
Kxe4 Bf8 60. Kd3 Re8? {ein schlechter Zug, der Weiss wieder gute
Siegchancen gibt, Stockfish +2,00 mit der Fortsetzung Sg3, nach Ke7 steht
Weiss nur knapp besser.} 61. Ng3 e5? {und gleich der 2. ganz schlechte Zug
in Folge, Stockfish +4,00 für Weiss mit der Fortsetzung f5, deutlich besser
war Td8 mit +2,00 für Weiss.} 62. f5 Kc6 63. f6 gxf6 64. gxf6 Kd5 65. Rxf7
Rd8 66. Kc2 Rb8 67. Rh7 Ke6 68. Ne4 Kf5 69. Kd3 Rd8+ 70. Ke3 Rb8 71. Rd7
Ke6 72. Rc7 Kf5 73. Kf3 Kg6 {diese Stellung ist schon hoffnungslos für
Schwarz, Stockfish +7,00 für Weiss.} 74. Kg4 Bh6 75. Re7 Bf8 76. Rxe5 Rc8
77. Rg5+ Kf7 78. Kf5 Rd8 79. Rh5 Rd5+ 80. Kg4 Rd1 81. Rh7+ Kg6 82. Rxb7
{Userentscheid: 1-0} 1-0

Egbert 30.09.2021 19:17

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
Hallo Christian,

eigentlich kam der ChessGenius 300 MHz sehr ordentlich aus der Eröffnung, baute dann aber bereits im frühen Mittelspiel kontinuierlich ab und hat diese Partie völlig zurecht verloren.

Gruß
Egbert

Mephisto_Risc 04.10.2021 16:06

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
In Runde 13 wird Indisch gespielt.

Eine schwach geführte Partie von beiden Geräten mit einer Vielzahl von Fehlern, der MCGP macht am Ende den entscheidenden Fehler zu viel und der Favorit setzt sich im Endspiel durch.


Stand: 9,5 : 3,5 für MCGE 300 MHZ (73,08 %)

Staffel 2: 2,0 : 1,0 für MCGE 300 MHZ

Turnierperformance: MCGE 300 MHZ 2477 / MCGP 120 MHZ 2236



[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2021.10.04"]
[Round "13"]
[White "MCGE 300 MHZ"]
[Black "MCGP 120 MHZ"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2301"]
[WhiteElo "2412"]

1. d4 Nf6 2. g3 d5 3. Bg2 c5 {Buchende} 4. c3 {Buchende} cxd4
{Buchbewertung MCGP +0,23} 5. cxd4 Nc6 {MCGP wieder im Buch} 6. Nf3 Bf5
{Buchende} 7. O-O {Buchende} Qb6 8. Nc3 {Buchbewertung MCGE -0,04 / lt.
Stockfish ist die Stellung ausgeglichen.} e6 9. Nh4 Bg6 10. Nxg6 hxg6 11.
e3 Rc8 12. h3 Bd6 13. Qe2 a6 14. Bd2 Ne7 15. Rfc1 Rc6 16. Qd3 Kf8? {etwa
eine Bauerneinheit besser ist 0-0, Stockfish +1,00 für Weiss mit der
Fortsetzung h4.} 17. Rc2 {deutlich schwächer als h4, Stockfish würde hier
das Manöver Kg8-Kh7 spielen mit nur knappem Weissen Vorteil von ca. +0,40.}
Nf5 18. Na4 Qc7 19. Rac1 Rxc2 {lt. Stockfish wäre hier Lxg3 die beste
Fortsetzung gewesen mit einer Bewertung von ca. +0,30 für Weiss, er
bewertet den Textzug mit +1,00 für Weiss.} 20. Rxc2 Qb8 21. Ba5 {besser ist
Sc5, Stockfish +0,50 für Weiss.} Kg8! {der beste Zug.} 22. Nc5 {hier führt
Lxg3 zum Remis durch Dauerschach, das ist aber für einen Oldie kaum zu
sehen, da in dieser Variante dann auch noch Txh3 gespielt wird.} Bxc5 23.
dxc5 {nach dieser Variante ist Weiss wieder im Vorteil mit ca. +0,80 lt.
Stockfish} Ne7 24. Bc3 Qc7 25. b4 Nc6 26. Rc1 Ne5 {deutlich besser ist Kh7,
Stockfish +1,60 für Weiss mit der Fortsetzung Lxe5} 27. Qd4 Rh5? {ein
schlechter Zug, der Weiss nun schon ganz klar auf die Siegstrasse bringt,
Stockfish +2,70 mit der Fortsetzung a4, deutlich besser ist Sc6} 28. Rd1
Ned7 {besser ist Sc6} 29. a3 {deutlich besser ist g4} Ne5 {deutlich besser
ist e5} 30. Ra1 {deutlich besser ist a4, beide Geräte haben so ihre Mühe
mit dieser Stellung, hier setze ich mal die Kommentare aus.} Nc6 31. Qd2
Ne5 32. Rd1 Nc4 33. Qa2 b6 34. cxb6 Nxb6 35. Bd4 Qc6 36. Qa1 Nc4 37. Bxf6
gxf6 38. e4? {ein ganz schwacher Zug, um 2,50 Bauerneinheiten schlechter
als Dxf6, Stockfish +0,50 für Weiss.} Re5 {ebenfalls schwach, Stockfish
+2,00 für Weiss mit der Fortsetzung f4, nötig war Kg7.} 39. Qc3 {deutlich
schwächer als f4, Stockfish +1,00 für Weiss mit der Fortsetzung Kg7} Kg7
40. exd5 {wieder verdiente f4 den Vorzug, Weiss steht nur noch unwesentlich
besser mit ca. +0,30} exd5 41. Rd4 Qe6? {leider ein schlechter Zug, der
Weiss wieder in Vorteil bringt mit ca. +1,00 mit der Fortsetzung Lxd5, weit
besser war Db5 und die Stellung ist im Lot.} 42. Bxd5 Rxd5 43. Qxc4 Rxd4
44. Qxd4 Qxh3? {ein grober Fehler, das ist viel zu Materialistisch
gespielt, der Vormarsch des A-Bauern hätte verhindert werden müssen, weit
besser ist Db3, den Textzug sieht Stockfisch bereits mit +2,80 für Weiss
mit der Fortsetzung Dc4, Db3 wäre um ganze 2 Bauerneinheiten besser
gewesen.} 45. a4 {MCGE verwirft im letzten Moment den Gewinnzug Dc4, den
Textzug sieht Stockfish nur noch mit +0,70 für Weiss.} Qf5 {aber leider
folgt gleich der nächste schwache Zug, nach Dh5 hat Schwarz noch gute
Remischancen, den Textzug sieht Stockfish wieder mit +2,50 für Weiss.} 46.
Qc4 Kf8 47. a5? {aber der MCGE macht es um nichts besser, dieser Zug
verspielt nahezu den gesamten Vorteil, Stockfish nur noch +0,40 für Weiss,
nötig war Kg2 und Weiss gewinnt.} Qb1+ 48. Kg2 f5? {ein Megabock, der
sofort verliert !!, nach Kg7 sind die Remischancen von Schwarz intakt.} 49.
b5 f4 50. bxa6? {um 5 Bauerneinheiten !! schlechter als b6, müsste aber
trotzdem noch zum Gewinn reichen, Stockfish +2,80 für Weiss} f3+ {das
verliert endgültig, um 8 Bauerneinheiten schlechter als fxg3 !!!} 51. Kh2
Qb2 52. Qc5+ Kg8 53. Kh3 Qh8+ 54. Kg4 Kh7 55. Qc6 Qe5 56. Kxf3 Qe1 57. Kg2
Qxa5 58. Qb7 {Rest geschenkt.} 1-0

Egbert 04.10.2021 16:53

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
Hallo Christian,

auch wenn es natürlich Fehler in Hülle und Fülle auf beiden Seiten gab, so geht der Sieg des MCGE 300 MHz dennoch vollauf in Ordnung. Legendär beim ChessGenius Pro ist das Thema "Verdaddeln der Rochade", welches das Gerät dieses Mal ohne Not mit 16. ...Kf8? zelebriert.

Gruß
Egbert

Mephisto_Risc 04.10.2021 18:52

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 101722)
Hallo Christian,

auch wenn es natürlich Fehler in Hülle und Fülle auf beiden Seiten gab, so geht der Sieg des MCGE 300 MHz dennoch vollauf in Ordnung. Legendär beim ChessGenius Pro ist das Thema "Verdaddeln der Rochade", welches das Gerät dieses Mal ohne Not mit 16. ...Kf8? zelebriert.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert !

Ja, dem kann ich vollinhaltlich zustimmen, der Pro hat eben doch die gravierenderen Fehler gemacht, das Ergebnis geht in Ordnung !

Schönen Gruß

Mephisto_Risc 05.10.2021 20:37

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
In Runde 14 wird Sizilianisch gespielt.

Eine lange Zeit ausgeglichene Partie, der MCGP kommt im Endspiel in eine klare Gewinnstellung, verpasst aber dann mit 3 gravierenden Fehlern am Stück (Züge 35-37) den Gewinn und verwandelt diese gewonnene Stellung in eine glatte Niederlage und verschenkt hier einen ganzen Punkt.

Ganz bittere Niederlage, im 35. Zug verwirft er leider den Gewinnzug Sxb5 zu Gunsten von Le3, das er leider um 0,15 besser bewertet auch nach diesem Zug wäre die Stellung noch Remis, aber mit 2 weiteren Fehlern geht sie dann noch verloren.


Stand: 10,5 : 3,5 für MCGE 300 MHZ (75,00 %)

Staffel 2: 3,0 : 1,0 für MCGE 300 MHZ

Turnierperformance: MCGE 300 MHZ 2494 / MCGP 120 MHZ 2219



[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2021.10.05"]
[Round "14"]
[White "MCGP 120 MHZ"]
[Black "MCGE 300 MHZ"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2412"]
[WhiteElo "2301"]

1. e4 c5 2. Nf3 g6 3. Bc4 Bg7 4. c3 d6 5. d4 {Buchende} cxd4 6. cxd4
{Buchbewertung MCGP +0,42} Nf6 7. Nc3 O-O {Buchende} 8. Bg5 Nc6
{Buchbewertung MCGE -0,10 / lt. Stockfish steht Weiss knapp besser mit ca.
+0,50} 9. d5 Na5 10. Be2 Bg4 11. Qd4 Qb6 12. Qxb6 axb6 13. Nd2 Bxe2 14.
Kxe2 Rfc8 15. Rhc1 Nc4 16. Nxc4 Rxc4 17. f3 Kf8 18. Kd3 Rcc8 19. Rc2 Nd7
20. Kd2 Be5 21. h3 Ra5 22. Rac1 h5 23. Bh6+ Kg8 24. Be3 b5 {deutlich besser
ist f5, Stockfish +1,00 für Weiss mit der Fortsetzung Sd1.} 25. Nd1! Rxc2+
26. Kxc2 b4 27. Kb1 Nc5 28. Rc4 b3 29. axb3 b5 30. Rb4 Nd3 {besser ist f5,
Stockfish +1,10 für Weiss mit der Fortsetzung Lb6.} 31. Bb6 Ra1+ 32. Kxa1
Nxb4 33. Nc3 Nc2+? {deutlich besser ist Lxc3, Stockfish +2,00 für Weiss}
34. Kb1 Ne1 35. Be3? {ein absoluter Katastrophenzug, warum nicht einfach
Sxb5 und Weiss gewinnt, wirft auf einen Schlag den gesamten Vorteil über
Bord, Stockfish 0,00} Nxg2 36. Bg5? {ein ganz schlechter Zug, Stockfish
+1,50 für Schwarz mit der Fortstzung f6, nach Ld2 wäre die Stellung
ausgeglichen.} f6 37. Bc1? {der dritte ganz schlechte Zug am Stück, der die
Partie verliert, Lxc3 und Weiss kann die Segel streichen, Stockfish +3,70
für Schwarz, nötig war Ld2 was Stockfish mit ca. +1,50 für Schwarz sieht}
g5 {nicht der beste Zug, aber immer noch +2,50 für Schwarz.} 38. Ne2 Kf7
39. b4 Kg6 {diese Stellung ist schon klar verloren für Weiss, Stockfish
+5,00 für Schwarz.} 40. Bd2 Nh4 41. f4 Nf3 42. Kc2 Nxd2 43. f5+ Kh6 44.
Kxd2 h4 45. Ke3 Bxb2 {schneller gewinnt g4} 46. Kf3 Kh5 47. Kg2 Be5 48. Kf3
Ba1 49. Kf2 g4 50. Nf4+ Kh6 51. hxg4 Bc3 52. Ng6 Kg5 53. Kf3 Bxb4 54. Nxe7
h3 55. Nc6 h2 56. Kg2 Bc3 57. Kxh2 b4 58. Na5 Kxg4 59. Kg2 Kf4 60. Kf2 Kxe4
{Rest geschenkt.} 0-1

Egbert 05.10.2021 20:56

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
Hallo Christian,

ich würde die Züge des ChessGenius Pro, aus Sicht unserer Oldies, nicht als Katastrophenzüge bewerten wollen. Den beiden Kontrahenten fehlt es verständlicherweise einfach an der notwendigen Rechentiefe. Ein rasend schneller Stockfish 14, ist da einfach als Maßstab für ein Qualitäts-Urteil eher ungeeignet. Dennoch ist für mich erstaunlich, wie oft der Außenseiter gegen den ChessGenius Exclusive 300 MHz in aussichtsreiche Stellungen gerät. Im Endspiel macht sich dann aber die Hardware-Überlegenheit des Favoriten spürbar bemerkbar.

Gruß
Egbert

Mephisto_Risc 06.10.2021 15:50

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
In Runde 15 wird eine Variante des Damenbauernspieles gewählt.

Der MCGE kommt in eine ganz klare Gewinnstellung, verpasst aber bei zahlreichen Gelegenheiten den Sieg, ich gebe die Endposition nach längerem Überlegen als Remis, diese geschlossene Stellung lässt nichts mehr zu.


Stand: 11,0 : 4,0 für MCGE 300 MHZ (73,33 %)

Staffel 2: 3,5 : 1,5 für MCGE 300 MHZ

Turnierperformance: MCGE 300 MHZ 2479 / MCGP 120 MHZ 2234



[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2021.10.06"]
[Round "15"]
[White "MCGE 300 MHZ"]
[Black "MCGP 120 MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2301"]
[WhiteElo "2412"]

1. d4 Nf6 2. g3 d5 3. Bg2 c6 4. Nf3 {Buchende} h6 {Buchende} 5. c4
{Buchbewertung MCGE +0,20} dxc4 {Buchbewertung MCGP +0,03 / lt. Stockfish
steht Weiss besser mit ca. +0,80, besser war hier Lf5.} 6. O-O Be6 7. Nc3
Nbd7 8. Nd2 Nb6 9. Nde4 Nbd5 10. Nc5 Bc8 11. Nxd5 Nxd5? {deutlich besser
ist cxd5 und der vorgerückte Bauer c4 ist gedeckt, eine unverständliche
Entscheidung.} 12. e4 Nc7 13. Bf4 b6 14. Na4 Ne6 {besser ist e6, Weiss
steht schon klar besser mit ca. +1,50 lt. Stockfish, der Mehrbauer für
Schwarz kann den starken Entwicklungsrückstand nicht kompensieren.} 15. Be3
Bb7 16. Nc3 b5? {nach diesem schwachen Zug könnte Weiss die Partie schon
entscheiden, Stockfish +3,20 mit der Fortsetzung d5, um 2 Bauerneinheiten
besser war Sc7.} 17. a4 {MCGE +0,15 sieht hier noch keinen grossen Vorteil,
nicht der beste Zug aber immer noch +2,30 für Weiss.} a6 {MCGP -0,12 sieht
hier keine Gefahr, auch dieser Zug ist um 2 Bauerneinheiten schlechter als
b4, Stockfish +4,50 für Weiss mit der Fortsetzung d5.} 18. axb5 axb5 19.
Rxa8 {MCGE +0,12 sieht hier keinen Vorteil / Stockfish +4,80 mit dem
Textzug.} Qxa8 20. Qa1? {um 4 Bauerneinheiten !!! schlechter als d5,
verspielt auf einen Schlag nahezu den gesamten Vorteil, Stockfish nur noch
+0,50 für Weiss, gewonnen hätte natürlich wieder d5, dem wurde aber bei der
Berechnung vom MCGE keine Beachtung geschenkt, wurde sehr schnell
übergangen.} Qxa1 21. Rxa1 Nd8 22. Ra7 Bc8? {leider der nächste ganz
schlechte Zug, der MCGP bringt sich wieder um die Chance, Stockfish +3,00
für Weiss mit der Fortsetzung e5, warum hier nicht das offensichtliche e6
gespielt wurde, um den Läufer f8 zu aktivieren ist unverständlich, der
Läufer b7 hätte ja nicht genommen werden können. (aber auch der MCGE hätte
den selben Fehler gemacht).} 23. e5 e6 {kommt leider zu spät, Stockfish
+4,00 für Weiss mit der Fortsetzung Tc7} 24. Rc7 Bd7 25. Ne4! {die richtige
Fortsetzung, aber MCGE sieht noch keinen grossen Vorteil, nur +0,56 /
Stockfish +3,70} Be7 26. Nc5 {deutlich stärker ist Lf3, Stockfish +2,00 für
Weiss.} Bxc5 27. dxc5 f5 28. f4 Rh7 29. Bd2 g6 30. Kf2 {Weiss steht immer
noch klar auf Gewinn mit ca. +4,00 lt. Stockfish} Re7 31. Ba5 Kf7 32. Bf3
h5 33. Ra7 Be8 34. Ra8 Nb7 35. Bb4? {um 3 Bauerneinheiten schlechter als
Lb6, Stockfish +2,50 für Weiss} Rc7 36. h4? {der nächste ganz schwache Zug,
Stockfish nur noch +0,60 für Weiss mit der Fortsetzung Ke7, deutlichen
Vorteil versprach Ta7.} Ke7 37. Ra7 {zu spät !} Kd7 38. Ke3 Kc8 {in dieser
Stellung ist alles blockiert, ich sehe hier keine Gewinnchance mehr,
Stockfish +0,55 für Weiss.} 39. Ra8+ Kd7 40. Rb8 Ke7 {Userentscheid: Remis}
1/2-1/2

Egbert 06.10.2021 16:19

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
Hallo Christian,

ich denke auch, in dieser blockierten Stellung kannst Du mit gutem Gewissen die Partie als Remis abschätzen, zumal beide Geräte im Endspiel so stark sind, dass sie nicht mehr irgendwelche Kapriolen a la Mephisto Schachakademie schlagen. :D

Gruß
Egbert

Mephisto_Risc 07.10.2021 17:56

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
In Runde 16 wird Englisch gespielt.

Der MCGE versäumt bei einer Gelegenheit im Mittelspiel klar in Vorteil zu kommen, danach nähert sich die Stellung dem Ausgleich, was schliesslich auch passiert und in weiterer Folge verläuft die Partie bis zum Ende auf Augenhöhe und endet mit einem gerechten Remis ohne Besonderheiten.


Stand: 11,5 : 4,5 für MCGE 300 MHZ (71,88 %)

Staffel 2: 4,0 : 2,0 für MCGE 300 MHZ

Turnierperformance: MCGE 300 MHZ 2467 / MCGP 120 MHZ 2246



[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2021.10.07"]
[Round "16"]
[White "MCGP 120 MHZ"]
[Black "MCGE 300 MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2412"]
[WhiteElo "2301"]

1. c4 Nf6 2. Nc3 e5 3. g3 Bb4 4. Bg2 O-O 5. e4 c6 {Buchende} 6. Nge2
{Buchende} d6 {Buchbewertung MCGE +0,48} 7. a3 {Buchbewertung MCGP -0,46 /
lt. Stockfish ist die Stellung ausgeglichen.} Ba5 8. O-O Be6 9. d3 Nbd7 10.
Na4 Bc7 11. b3 Rb8 12. Bg5 a6 13. Qc2 Ra8 14. d4 Re8 15. Rfd1 h6 16. Bc1
{deutlich stärker ist Lxf6.} Bg4 {deutlich besser ist b5, die Stellung ist
im Lot.} 17. Be3 exd4 18. Bxd4 Ne5 19. Bxe5 Rxe5 20. f3 Bd7 21. Qc3 Qb8 22.
Kh1 Qa7 23. Qd4 Qxd4 24. Rxd4 {etwas besser ist Sxd4. Stockfish +1,00 für
Schwarz mit der Fortsetzung b5.} b5 25. Nb2 bxc4 {ein schwacher Zug, der
nahezu den gesamten Vorteil aus der Hand gibt, weit besser war T5e8 mit
klarem Vorteil für Schwarz.} 26. Nxc4 Rb5 27. Nxd6 Rxb3 28. e5 Nd5 29. f4
{deutlich besser ist Sc4, Stockfish +2,00 für Schwarz mit der Fortsetzung
Tab8.} Bxd6 {deutlich schwächer als Tab8, Stockfish +1,00 für Schwarz.} 30.
exd6 Re8 {besser ist Tb2} 31. Re4 Rxe4 32. Bxe4 Nf6 {die Stellung ist im
Lot} 33. Nd4 Rc3 34. Bg2 c5 35. Nc6 Rd3 36. Ne5 Rxd6 37. Rc1 {Stockfish
0,00, sehr Remisverdächtig.} Be6 38. Kg1 c4 39. Bf1 Ne8 40. Bxc4 f6 41.
Bxe6+ Rxe6 42. Rc6 Rxc6 43. Nxc6 Kf7 44. Kf2 Ke6 45. Ke3 Kd6 46. Nd4 Kd5
47. Kd3 Nd6 48. Ne2 h5 49. Nd4 g5 50. Ne2 Ne4 51. fxg5 fxg5 52. h4 gxh4 53.
gxh4 Ke5 54. Ke3 Nd6 55. a4 Nf5+ 56. Kd3 Nxh4 57. Ng3 Nf5 58. Nxh5
{Userentscheid: Remis} 1/2-1/2

Egbert 07.10.2021 18:27

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
Hallo Christian,

mühsam, aber stetig ernährt sich das Eichhörnchen. ;)

Gruß
Egbert

Mephisto_Risc 07.10.2021 19:19

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 101771)
Hallo Christian,

mühsam, aber stetig ernährt sich das Eichhörnchen. ;)

Gruß
Egbert

Hallo Egbert !

Ja, so sehe ich das auch, bin aber froh, dass auch der MCGP zu Punkten kommt, gar so einseitige Wettkämpfe gefallen mir nicht so gut.

Schönen Gruß
Christian

Mephisto_Risc 07.10.2021 23:05

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
In Runde 17 wird Indisch gespielt.

Der MCGE hat zwar einen Buchvorteil in dieser Variante bei den gespeicherten Zügen, er kommt aber ganz schlecht aus dem Buch, kämpft dann in weiterer Folge noch um den Ausgleich, den er aber nie ganz erreicht, das Endspiel wird von beiden Kontrahenten nicht opitimal behandelt, der Aussenseiter setzt sich dann aber völlig verdient durch und erzielt seinen 3. Sieg in diesem Wettkampf.


Stand: 11,5 : 5,5 für MCGE 300 MHZ (67,65 %)

Staffel 2: 4,0 : 3,0 für MCGE 300 MHZ

Turnierperformance: MCGE 300 MHZ 2432 / MCGP 120 MHZ 2281



[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2021.10.07"]
[Round "17"]
[White "MCGE 300 MHZ"]
[Black "MCGP 120 MHZ"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2301"]
[WhiteElo "2412"]

1. d4 Nf6 2. g3 d5 3. Bg2 Bf5 4. c4 {Buchende} e6 {Buchende} 5. Nc3
{Buchbewertung MCGE +0,04} c6 6. Nf3 {MCGE wieder im Buch.} Nbd7 {Buchzug /
Buchende} 7. O-O dxc4 8. Nh4 Bg4 9. h3 Bh5 10. g4 {Buchende} Nd5 11. Nf3
{Buchbewertung MCGE -0,70, gleich der erste Zug nach Buchende ist ganz
schwach, Stockfish +1,70 für Schwarz mit der logischen Fortsetzung Lg6,
nach e4 wäre die Stellung ausgeglichen gewesen.} Bg6 12. Bg5 f6 13. Bh4 Nf4
14. Bg3 Nxg2 15. Kxg2 Be7 16. Qd2 Nb6 {besser ist 0-0, Stockfish +1,00 für
Schwarz mit der Fortsetzung e4} 17. e4 Bd6 18. Nh4 {deutlich besser ist e5,
Stockfish +1,50 für Schwarz mit der Fortsetzung Lxg3} Bxg3 19. Nxg6 hxg6
20. fxg3 e5 21. Rad1 {ein schlechter Zug, weit besser ist d5.} exd4 22.
Qxd4 Qxd4 23. Rxd4 Rd8 {deutlich besser ist Kf7, dieser Zug gibt Weiss
wieder Chancen, Stockfish nur noch +0,80 für Schwarz mit der Fortsetzung
Txd8.} 24. Rxd8+ Kxd8 25. e5 Nd7 26. exf6 gxf6 27. h4 {deutlich besser ist
Se4, Stockfish +1,50 für Schwarz mit der Fortsetzung b5.} b5 28. Ne4 Ke7
29. h5? {ein schlechter Zug, der praktisch die Partie schon verliert,
Stockfish +2,50 für Schwarz mit der Fortsetzung gxh5, mehr Widerstand bot
b3.} a5? {leider verwirft der MCGP im letzten Augenblick den Gewinnzug
gxh5, er bewertet den Textzug um 0,10 besser, Schwarz steht zwar trotzdem
noch besser mit ca. +1,00, aber das ist nicht mehr so leicht zu gewinnen.}
30. hxg6 Rg8 31. g5? {ein ganz schwacher Zug, der die Chancen von Weiss
wieder abgibt, Stockfish +2,50 für Schwarz mit der Fortsetzung Txg6, nach
Kf3 hätte Weiss noch gute Remischancen gehabt.} Rxg6 32. Nxf6 Nxf6 {diese
Stellung ist bereits aussichtslos für Weiss, Stockfish +4,00 für Schwarz.}
33. Re1+ Kf7 34. gxf6 Rxf6 35. Rd1 a4 36. a3 Rf5 37. Rd7+ Ke6 38. Rd2 Rd5
39. Rc2 Kf5 40. Kh3 Kg5 41. Re2 Rd3 42. Rc2 Rb3 43. Kg2 Kg4 44. Kf1 Rxg3
45. Ke2 {Stockfish Matt in 18.} Kf4 {natürlich ist Tg2+ nebst Turmtausch
zielstrebiger, aber auch diese Fortsetzung gewinnt natürlich.} 46. Kd1 Rg1+
47. Kd2 Rg2+ 48. Kc3 Rxc2+ {Rest geschenkt.} 0-1

Egbert 08.10.2021 04:27

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
Guten Morgen Christian,

ChessGenius Pro schlägt sich deutlich besser, als von mir prognostiziert.

Gruß
Egbert

Mephisto_Risc 08.10.2021 12:24

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 101780)
Guten Morgen Christian,

ChessGenius Pro schlägt sich deutlich besser, als von mir prognostiziert.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert !

Ja, er muss sich dafür nicht genieren, die 2. Staffel ist noch nicht mal entschieden, da ist er dran mit nur einem Punkt Rückstand, wahrscheinlich wird sie doch der Favorit gewinnen, aber warten wir mal ab.

Schönen Gruß
Christian

Mephisto_Risc 08.10.2021 16:48

AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
 
In Runde 18 wird Königsindisch gespielt.

Auch in dieser Partie verkauft sich der Aussenseiter ausgezeichnet, eine Partie, die einfach nichts angeboten hat, sogar die Bewertung von Stockfish bewegte sich nur in einem Rahmen von +/- 0,60 und verläuft von Anfang bis Ende völlig ausgeglichen und endet mit einem gerechten Remis.


Stand: 12,0 : 6,0 für MCGE 300 MHZ (66,67 %)

Staffel 2: 4,5 : 3,5 für MCGE 300 MHZ

Turnierperformance: MCGE 300 MHZ 2424 / MCGP 120 MHZ 2289



[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2021.10.08"]
[Round "18"]
[White "MCGP 120 MHZ"]
[Black "MCGE 300 MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2412"]
[WhiteElo "2301"]

1. d4 Nf6 2. g3 g6 3. Bg2 Bg7 4. c4 O-O 5. Nc3 c5 6. Nf3 d5 7. dxc5
{Buchende} dxc4 {Buchende} 8. Qxd8 {Buchbewertung MCGP -0,15} Rxd8
{Buchbewertung MCGE -0,12 / lt. Stockfish steht Weiss knapp besser mit ca.
+0,30} 9. Ne5 Nbd7 10. Nxc4 Nxc5 11. Be3 Ne6 12. O-O Ng4 13. Rfd1 Nxe3 14.
Rxd8+ Nxd8 15. Nxe3 Be6 16. Ned5 Kf8 17. Nc7 Rc8 18. Nxe6+ Nxe6 19. Kf1
Bxc3 20. Rc1 Rd8 21. bxc3 b6 22. Ke1 Rc8 23. Kd2 Kg7 {Schwarz steht nur
geringfügig besser aufgrund der Bauernstruktur mit ca. +0,40 lt.
Stockfish.} 24. Rb1 Kf6 25. Be4 Ng7 26. Kd3 Nf5 27. e3 Nd6 28. Bf3 h5 29.
Rb4 Ke5 30. a4 Ke6 31. Kc2 Rc7 32. Kd3 Ke5 33. Bg2 {die Stellung ist im
Lot, sehr Remisverdächtig.} Kf6 34. Bf3 e5 35. Bd5 Rc5 36. Bf3 Ke6 37. h3
Rc8 38. Bd1 f5 39. Bb3+ Kf6 40. Bd5 g5 {die Stellung ist immer noch im Lot,
Stockfish 0,00} 41. h4 g4 42. e4 fxe4+ 43. Bxe4 Nxe4 44. Rxe4 Rd8+ 45. Ke2
Ke6 46. Rc4 Kd6 47. Ke3 Rf8 48. Ke2 a6 49. Ke1 Kd7 50. Re4 Rf5 51. Ke2 Kd6
52. Rc4 b5 53. Rc8 bxa4 54. Rc4 Kd5 55. Rxa4 Rf6 56. Ra5+ Ke4 57. Ra4+ Kd5
58. Ra5+ Ke4 59. Ra4+ Kd5 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info