Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: lichess mit Mephisto Exclusive (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6416)

voelkx 06.01.2022 18:50

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Hallo Jungs,


tolles neues Projekt!!!
Geht das auch mit der W-Version des PIs?


Gruß Volker

chessman68 06.01.2022 18:53

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 104046)
Ich habe mir auflötbare Edgeadapter besorgt und eine Dreilochrasterplatine, die auf Maß angepasst wird. Dann kommen für den Chip und das Display Sockel drauf und es wird mit Hilfe des dreier Rasters verdrahtet. So das man alles aufstecken kann. So der Plan :)
LG Dirk

Zeig' das doch mal hier, sobald Du alles beisammen hast. Vielleicht kann ich da auch wieder etwas "mit den Augen klauen". ;)

dsommerfeld 06.01.2022 20:38

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Hi Volker,

daran sitze ich... dauert aber noch etwas.

LG
Zitieren:

Zitat von voelkx (Beitrag 104053)
Hallo Jungs,


tolles neues Projekt!!!
Geht das auch mit der W-Version des PIs?


Gruß Volker


voelkx 06.01.2022 20:45

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Hallo Dirk,


das hört sich gut an.
Ohne "W" ist ja derzeit nichts zu bekommen.:mad:


Gruß Volker

Chesstimation 07.01.2022 08:46

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Hallo zusammen,
super, dass ihr jetzt startet, das Ganze nachzubauen! Sieht gut aus!
Bitte folgendes beachten:
Ich habe nach dem Release der ersten Version die Verdrahtung zwischen Boardstecker und Lolin D32 noch so geändert, dass es mit dem Flachbandkabel deutlich einfacher zu verdrahten ist. Dies ist in der Readme auf Github schon entsprechend geändert, in der Firmware vom 23.12.21 aber noch nicht berücksichtigt gewesen. Ich werde mal am Wochenende eine entsprechend korrigierte Firmware bei Github hochladen. Wenn ihr es selbst kompiliert, gibt es keine Probleme. Die aktuellen Sourcen berücksichtigen schon die neue Verkabelung.

LG Andreas

chessman68 14.01.2022 11:59

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Hallo zusammen,

am kommenden Wochenende werde ich mich vermutlich damit beschäftigen, die zwischenzeitlich vorhandenen Teile miteinander zu "verheiraten". Das Gehäuse nimmt die Bauteile wirklich gut auf, allerdings habe ich eine Frage zur praktischen (körperlichen) Ausführung der Leitungsverbindungen.

Auf der Platines meines Displays sind die Anschlüsse mit Buchsenleisten ausgeführt, die sehr knapp oberhalb des Gehäusebodens enden. Um die elektrischen Verbindungen herzustellen, fallen mir momentan nur zwei Möglichkeiten ein:

1. die Buchsenleiste mit einem Dremel die Höhe (derzeit 8,8mm) reduzieren und die Verbindungen mit einer kleinen Platine herstellen
2. direkt auf der Platine des Displays löten (naja... da habe ich ein starkes Störgefühl)

Übersehe ich eine dritte (und womöglich bessere) Variante? :o

Chesstimation 14.01.2022 17:45

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Hallo Marcus,
ich habe die Kabel einfach unten, dort wo auch die Buchsenleisten auf der Platine angelötet sind, angelötet. Funktioniert super.
Ich wollte ja immer noch ein paar Videos zu dem Zusammenbau machen, aber ich habe hier keine Studioausrüstung, insbesondere keine gute Beleuchtung, so dass ich auf einen etwas helleren Tag hoffe...

LG Andreas

chessman68 14.01.2022 20:15

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Mit den Hinweisen von Andreas habe ich jetzt LolinD32, Display mit USB und auch mit Akku gestartet. Morgen mache ich mich frisch ans Werk mit der Verbindung zum Modular.
Ich bin ganz froh, dass ich erst mit dem Löten begonnen habe, nachdem ich meinen 3D-Druck erhalten hatte.

- Software startet (ohne connection zum Board) wirklich extrem schnell
- das Touchdisplay reagiert sehr gut auf die Eingaben
- das 3D-gedruckte Modul und die Komponenten passen sehr präzise zusammen

offene Fragen:
- wie startet man das Modul am besten, wenn es in den Schacht eingeschoben ist? (Mir fehlt noch das Bauteil, um den USB-Anschluss vom LolinD32 nach außen zu führen)
- Nimmt das Brett eventuell Schaden, wenn das Modul eingeschaltet in einen Schacht geschoben wird?
- werden die Einstellungen (USB, BT, BTLE, Modus) gespeichert?

Bisher habe ich einen sehr guten Eindruck von diesem Projekt. Nun bin ich aber auch mächtig auf den Praxistest gespannt!

Chesstimation 14.01.2022 22:21

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Hallo Marcus,
super, hört sich gut an!
Du kannst das Modul einfach durch Touch einschalten.
Ausschalten geht über "Settings" -> "Switch Off". Dabei werden alle Einstellungen und auch die Stellung auf dem Brett gespeichert.
Ich schiebe das Modul normalerweise im ausgeschalteten Zustand in das Brett, eingeschaltet geht aber auch nichts kaputt, nur dass die Stellung dann ziemlich durcheinander gewürfelt wird. Die Stellung kannst du über "Settings" -> "Restart" zurücksetzen.

Viel Erfolg weiterhin
Andreas

chessman68 16.01.2022 19:33

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
2 Anhang/Anhänge
In der Zwischenzeit ist es mit den manuellen Tätigkeiten "ein wenig" vorangegangen. Ich habe nun ein Modul, was so ohne weiteres in den Brettern "Exclusive" und "München" eingesetzt werden kann. Mit dem Modular wird das so no nicht passen, da es im Modular am Modulschacht Störkanten gibt, die die beiden großen Brüder nicht haben. Das zu ändern ist aber eigentlich keine große Sache - entweder am 3D-Modell oder mit dem Dremel am Modularbrett.
Zur Funktion kann ich bisher noch nicht viel sagen, außer dass es eine sehr schöne Sache ist, dass man ohne großes Kabelgeraffel via BT mal eine Partie auf Arena spielen kann. Ich habe vermutlich noch ein Thema in der internen Verdrahtung, da es sporadisch zu Fehlern kommt, die definitv nicht auf meine Bedienung zurückzuführen sind. Hier bleibe ich aber am Ball und berichte von den Erfahrungen mit dem Teil. In der kommenden Woche werde ich voraussichtlich den USB-Anschluss noch ergänzen, sobald die erforderlichen Teile ankommen.

@Andreas alias Chesstimation, vielen lieben Dank für Deine geleistete Arbeit (Schnittstelle zum modularen System, Programm, 3D-Modell, ...) sowie Deine freundliche Unterstützung bei der Fehlerbeseitigung.

chessman68 24.01.2022 08:11

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Update "open Mephisto"
Mit der letzten Firmware "Version 1.1 (Modular debugging)" kennt meine Begeisterung keine Grenzen. Die Verbindung per Bluetooth mit Windows 10 ist stabil, eine Verbindung per USB ist ebenso möglich, um z.B. neue Firmware auf den Lolin zu flashen. Über die gleiche Schnittstelle (USB-C) kann der verbaute Akku geladen werden. Auch bei laufender Partie kann man so "mal eben" den Akku laden, wenn die Ladeanzeige dies als geboten anzeigen sollte. Der Akku hält aber lange - so lange, dass ich beim Spielen die Grenze nicht erreicht habe.

Der Betrieb mit Arena ist ebenso komfortabel möglich, wie man es vom Certabo oder Millennium link kennt - natürlich ohne Figurenerkennung. Selbst im Falle von provozierten (typischen) Bedienfehlern, lässt sich die laufende Partie retten. Umgestoßene Figuren - sofern sie keine Auswirkungen auf Arena hatten - können wieder aufgebaut werden, solange man die angezeigte Reihenfolge einhält.

Aufgrund von Problemen, die die Whitepawn-App mit meinen Android devices hat, konnte ich die Whitepawn-App bisher nur mit meinem iPhone testen. Nach drei Spielen auf LiChess kann ich auch nur voll des Lobes berichten, dass dieses Modul mir im Modular viel Spaß bereitet.

Online spielen ohne externe Stromversorgung oder Kabelverbindungen in einem bereits vorhandenen Mephisto Modular, der seinen Platz mühelos auf dem Schreibtisch, an der Couch oder in der Küche findet und mit dem ich "mal eben" bei Bedarf mit einer Hand die location wechseln kann - das hatte ich mir genau in dieser Weise vorgestellt. :cool:

Für mich ist das eine Superlösung, mit der ich mich noch ein wenig mehr auf den kommenden Frühling mit Partien im Garten freue! :klatsch:

Chesstimation 26.01.2022 21:58

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Nun auch mal ein Zwischenbericht von meiner Seite:
Tatsächlich gab es noch einen Fehler in meiner Software, die bei Marcus' Brettern dazu geführt hat, dass mein Modul bei ihm nicht korrekt funktioniert hat.
Nachdem Marcus mir freundlicherweise ein Modular-Brett zur Verfügung gestellt hatte, konnte ich das Problem letztes Wochenende lösen und Marcus direkt zur Verfügung stellen (ist auch auf Github verfügbar). Das Ergebnis könnt ihr ja in seinem Beitrag lesen. Das Löten war also nicht das Problem. Getestet ist das ganze inzwischen in 6 verschiedenen Brettern (3x Exclusive, 2x Modular, 1x München).
Parallel habe ich nun auch das Gehäuse so modifiziert, dass es problemlos in die drei Bretttypen passt. Die entsprechenden Druckdateien werde ich demnächst auf Github hochladen.
Aktuell überlege ich, mal eine kleine Serie von 5-10 Stk zu bauen. Falls Interesse besteht, könnt ihr mir gerne eine PN schicken. Ich unterstütze auch gerne beim Nachbauen.

LG Andreas

Chesstimation 27.02.2022 18:59

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
1 Anhang/Anhänge
Ich wollte mal eine kurze Rückmeldung geben.
Aktuell sind drei Module kurz vor der Fertigstellung:

https://www.schachcomputer.info/foru...1&d=1645984440

Links noch mein "altes" Modul, welches nur in Exclusive und München passt. Die drei anderen Module sind für euch und passen in Modular, Exclusive und München.
An der Software habe ich auch weiter gefeilt, so dass der Spaß mindestens ebenbürtig zu den Pegasus oder eOne Boards sein sollte.

LG Andreas

pawnmover 06.03.2022 18:28

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Hallo Andreas,

Ich habe auch angefangen Dein tolles Modul nachzubauen.
Der 3d-Drucker legt gerade Sonderschichten ein.

Bezüglich der Spannungsversorgung habe ich aber noch eine Frage:
Warum nutzt Du nicht die original Versorgung des Bretts?
Mir ist vollkommen klar, dass dann eine geeignete Regulierung auf 3,3V in das Modul eingebaut werden müsste.

Viele Grüße,
Martin

Chesstimation 06.03.2022 20:01

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
1 Anhang/Anhänge
Hallo Martin,
ich habe eben gerade noch ein paar 3D-Druckdateien aktualisiert und auf Github hochgeladen. Also bei neuen Drucken kannst du einfach die neuen Dateien nehmen. Passt aber mit den alten zusammen. Die Verbesserung ist auch nur für die Leermodule und die Modulabdeckung. Ich bin halt ständig am Verbessern...

Zu deiner Frage: Die Spannungsversorgung über das Brett wäre ungleich komplizierter. Es gibt ja mindestens 2 verschiedene Spannungsversorgungen, einmal mit 5V, einmal mit 6V. Mein Modul benutzt einen ESP32, welcher wie du ja weißt nur 3.3V verträgt. Im Brett ist ja auch nicht nur die Spannungsversorgung sondern auch noch die Logik, um die LEDs anzusteuern und die Reed-Kontakte auszulesen. Diese komplette Logik läuft dann auch mit der Brettspannung, d.h. ein einfacher Spannngswandler würde hier nicht reichen. Man könnte es sicherlich trotzdem, z.B. über Logic-Level-Shifter realisieren, aber ich habe von Elektronik nicht besonders viel Ahnung.

Was solls, mein Modul versorgt einfach das Brett. Funktioniert so ohne Probleme in 5V und 6V und wahrscheinlich auch in allen anderen Brettern. Auf keinen Fall ein Netzteil anschließen! Außer natürlich 5V über den USB-C Anschluss des Moduls. Aber meistens spiele ich über den eingebauten Akku. Das funktioniert ohne Probleme und so brauche ich auch gar kein Kabel.

Ich war übrigens auch fleißig am Drucken! Die ersten zwei Pakete mit jeweils 2x Leermodul + 1x Open Mephisto Modul gehen morgen an euch raus:
https://www.schachcomputer.info/foru...1&d=1646592315

LG Andreas

pawnmover 15.03.2022 22:43

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Hallo Andreas,

Ich habe das Modul nun zusammengebaut (Akku und USB-C Adapter fehlt noch).
Das Gerät startet auch und zeigt die Position der Figuren auf dem Brett an.
Wenn ich Figuren an andere Positionen stelle, so wird dies auch erkannt.

Allerdings schaffe ich es nicht eine Verbindung zu einem Schachprogramm herzustellen.
Ich habe verschiedene Betriebssystem (Win, Android iOS) versucht und dort auch verschiedene Programme, auch mit beiden Bretteinstellungen (Millennium/Certabo) habe ich es versucht.
In den BT Einstellungen wird das Brett zwar angezeigt und dort kann ich grundsätzlich auch verbinden, aber in den Programmen geht es nicht.
Mir ist in der Einstellung BT LE aufgefallen, dass auch USB aktiviert bleibt, obwohl ich über USB nur zum Netzteil verbunden bin.

Mit einem Millennium Brett mit ChessLink funktioniert die Anbindung an die Programme übrigens.

Kannst Du mir einen Tipp geben, was ich falsch mache?

Viele Grüße,
Martin

chessman68 16.03.2022 08:29

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Hallo Martin,

eine "Eigenart" der Software bei der Änderung des Protokolls ist mir anfangs verborgen geblieben - vielleicht hilft Dir mein Hinweis weiter unten ja weiter.

Das neu gewählte Protokoll (z.B. Millennium über BT-LE) wird erst aktiv, nach dem die Software über "switch off" ausgeschaltet und neu gestartet wurde.

Besonders geschmeidig und unproblematisch empfinde ich die Kopplung des openMephisto-Moduls mit der Android-App "ChessDojo". Wenn Du die BT-Verbindung zu dieser App hergestellt hast, weißt Du jedenfalls, dass das Modul ordnungsgemäß funktioniert.

Viele Grüße, Marcus.

pawnmover 16.03.2022 08:39

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Zitieren:

Zitat von chessman68 (Beitrag 105579)
Hallo Martin,

eine "Eigenart" der Software bei der Änderung des Protokolls ist mir anfangs verborgen geblieben - vielleicht hilft Dir mein Hinweis weiter unten ja weiter.

Das neu gewählte Protokoll (z.B. Millennium über BT-LE) wird erst aktiv, nach dem die Software über "switch off" ausgeschaltet und neu gestartet wurde.

Besonders geschmeidig und unproblematisch empfinde ich die Kopplung des openMephisto-Moduls mit der Android-App "ChessDojo". Wenn Du die BT-Verbindung zu dieser App hergestellt hast, weißt Du jedenfalls, dass das Modul ordnungsgemäß funktioniert.

Viele Grüße, Marcus.


Hallo Marcus,

Ja, nachdem ich meinen Beitrag geschrieben hatte habe ich den Hinweis bezüglich "switch off" im Wiki gesehen.
Allerdings hat sich dadurch bei mir fast nichts geändert.
Ich habe es danach geschafft mit BT LE, iOS und WhitePawn zu spielen.
Aber über BT mit Android oder Win habe ich es nicht geschafft.
Gerade noch mal Dojo probiert, leider auch ohne Erfolg.

Viele Grüße,
Martin

Chesstimation 16.03.2022 09:01

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Hallo Martin,
um mit einem Android Smartphone zu verbinden, benutze ich bislang auch die Einstellung BLE und das funktioniert bei mir ohne Probleme. Ich habe in meinem Wiki eine Liste zu den kompatiblen Programmen erstellt. Vielleicht hilft das.
USB bleibt sowohl bei BT als auch bei BLE aktiv. Darüber werden Debug-Infos geschickt. Die kann man über ein Terminalprogramm auslesen (Baudrate 115200). Das hilft mir enorm beim Entwickeln.

LG Andreas

chessman68 16.03.2022 09:09

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Im Zusammenhang mit BT-Kopplung neuer Geräte auf Android wird abhängig von der Android-Version meines Wissens ggf. die (einmalige) Freigabe der Standortübermittlung benötigt. Hast Du die Berechtigungen der Android-Apps (Whitepawn, Chessdojo,...) diesbezüglich mal überprüft?

pawnmover 16.03.2022 09:59

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Zitieren:

Zitat von Chesstimation (Beitrag 105581)
Hallo Martin,
um mit einem Android Smartphone zu verbinden, benutze ich bislang auch die Einstellung BLE und das funktioniert bei mir ohne Probleme. Ich habe in meinem Wiki eine Liste zu den kompatiblen Programmen erstellt. Vielleicht hilft das.
USB bleibt sowohl bei BT als auch bei BLE aktiv. Darüber werden Debug-Infos geschickt. Die kann man über ein Terminalprogramm auslesen (Baudrate 115200). Das hilft mir enorm beim Entwickeln.

LG Andreas

Hallo Andreas,

Danke für den Hinweis bezüglich BLE (BT LE).
iOS funktioniert damit.
Ich hatte es bei Android (hauptsächlich) mit BE versucht.
Allerdings scheint mein Fire Tablet mit BLE ein Problem zu haben.
Habe jetzt mein Pixel 6 mit Dojo über BLE auch zum Laufen bekommen.

Also an BLE können wir einen Haken machen, das geht, Danke für Eure Hilfe!
@Marcus:
Ja, das Thema Standort ist immer wieder ein Quell der Freude für mich bei BT und Android. Ich verdränge das immer wieder obwohl, ich es eigentlich wissen sollte.

Ja, die Liste der Programme hatte ich an anderer Stelle gesehen (aber die BLE Einstellung für Android war mir entgangen).


Jetzt muss ich nur noch BE und Win zum Laufen kriegen, denn das ist meine Hauptanwendung.
Hauptsächlich Arena und Lucas sind für mich interessant.
BearChess wäre auch noch sehr gut, aber ich denke über die GrahamsDLL sollte das auch gehen, wenn die anderen gehen.

Viele Grüße,
Martin

chessman68 16.03.2022 10:09

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Hallo Martin,

kann man damit dann zusammenfassend berichten, dass das openMephisto-Modul prinzipiell bei Dir funktioniert, ohne dass es zu Fehlfunktionen des Moduls "an sich" kommt und "nur noch" die connectivität zu diversen Windows-Programmen ans Laufen gebracht werden muss?

Arena läuft bei mir mit BT (nicht BT-LE) für mit den Graham-Treibern sowohl mit Certabo als auch dem Millennium-Protokoll einwandfrei und zuverlässig.
BearChess hatte ich ebenfalls bereits ans Laufen gebracht, aber es scheint sich bei mir etwas "zickig" anzustellen und der Betrieb mit BC machte bei mir immer wieder etwas mehr Probleme.

Mit dem Schachprogramm "ChessDojo" auf Android funktioniert sogar die Zugrücknahme direkt auf dem Brett während der Partie gegen die Engines!

Ich freue mich bereits sehr darauf, mit dem openMephisto-Modul einige Partien Freiluftschach im Garten zu spielen, ohne immer viel Kabelgedöns herumtragen zu müssen. Dafür ist dieses Modul für mich ideal!

Viele Grüße, Marcus.

pawnmover 16.03.2022 10:25

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Hallo Marcus,

Ja ich denke die Zusammenfassung passt.
Ich hatte sowohl die Certabo als auch die Millennium-Einstellung für Win versucht, aber irgendwie ... .
Vielleicht schaue ich, ob ich einen anderen BT-Dongle habe/finde.

Danke für den Hinweis mit Dojo, das hatte ich noch nicht probiert.

Werde jetzt nochmal mit BT und Win testen.
(Dazu muss ich mich aber hier abmelden, da ich sonst das meiste über Ubuntu mache.)

Viele Grüße,
Martin

pawnmover 16.03.2022 15:55

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Hallo,

Um das Problem weiter einzugrenzen:
Ich nutze Win 10 und für BT einen LogiLink BT0037.

Mit dem Millennium ChessLink bekomme ich eine Verbindung zu Lucas, Bear, Area mit dieser Konfig hin.
Auch mit dem Mephisto wird im BT-Menü das Gerät mit Com-Port angezeigt. Wenn ich aber z.B. in Lucas das Brett verbinde, dann erscheint das Fenster der DLL und dort lässt sich das Brett trotz richtiger Com-Einstellung nicht verbinden.

Ich habe einen anderen BT-Adapter angeschlossen, aber der hat keine Com-Ports emuliert, daher hat mich das nicht weitergebracht.

Habt Ihr noch Ideen?

Viele Grüße,
Martin

Chesstimation 16.03.2022 22:36

AW: lichess mit Mephisto Exclusive
 
Hallo Martin,
mein neuer Laptop kann irgendwie kein Serial over Bluetooth, aber ich kann mal morgen mit meinem alten Laptop testen. Funktioniert hat das ganze auf jeden Fall schon mal.

LG Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info