Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: PicoChess Web (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6378)

RetroComp 28.03.2021 19:28

AW: Picochess Web
 
Ich habe mir jetzt noch diese Kühlung bestellt, die dann gleichzeitig auch als Schutz/Gehäuse fungieren soll:

https://www.pollin.de/p/joy-it-armor...y-pi-4b-811190

Ich werde hier berichten, ob das gut funktioniert.

Viele Grüße
Jürgen

Lindwurm 28.03.2021 19:38

AW: Picochess Web
 
Hallo Jürgen,

an meinem Raspi ohne Display habe ich auch so einen Kühlkörper, da bin ich sehr zufrieden. Nur wirst Du ihn damit nicht an ein Display schrauben können.
Der neue Raspi hängt aktuell ohne Kühlung aber komplett offen am Display.

Theo 28.03.2021 21:48

AW: Picochess Web
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 97739)
Wer es kompfortabler möchte (Stichwort ALL-IN-ONE RASPBERRY PI MONITOR), muss etwas mehr Hand anlegen.


Hallo Micha,


ich würde mir sogar ein Raspberry Pi Tablet wünschen, also Raspberry+Display+Akku in einem.


Leider gibt es da kaum Optionen, gefunden habe ich auf Kickstarter was.


https://www.kickstarter.com/projects...-pi-untethered


Ich bin mir noch nicht sicher, was ich von dem Projekt halten soll.


Viele Grüße

Theo

Chessguru 28.03.2021 23:20

AW: Picochess Web
 
Hallo,

Zitieren:

Zitat von HaNepo (Beitrag 97724)
Wird zur Sprachausgabe weiterhin ein externer Lautsprecher benötigt?

ich habe die Sprachausgabe getestet und diese funktioniert mit dem momentan verfügbaren Image nicht. Das Problem konnte ich aber lösen und werde das Image entsprechend aktualisieren.

Auch werde ich ein zweites Image hochladen, interessant für alle Monitore mit sehr geringer Auflösung, damit auch damit die Darstellung gelingt.

Gruß
Micha

Lindwurm 29.03.2021 18:38

AW: Picochess Web
 
Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 97761)
Hallo Micha,


ich würde mir sogar ein Raspberry Pi Tablet wünschen, also Raspberry+Display+Akku in einem.


Leider gibt es da kaum Optionen, gefunden habe ich auf Kickstarter was.


https://www.kickstarter.com/projects...-pi-untethered


Ich bin mir noch nicht sicher, was ich von dem Projekt halten soll.

Viele Grüße

Theo

Hallo Theo,
ein anderes Kickstarter-Projekt hat es schon in den regulären Vertrieb geschafft. Allerdings preislich doch recht anspruchsvoll, da kommt ja der Raspi noch dazu. Und mit 10 Zoll doch auch recht groß.
Macht aber keinen schlechten Eindruck.


https://www.amazon.de/SunFounder-Ras...xpY2s9dHJ1ZQ==

Chessguru 29.03.2021 22:28

AW: PicoChess Web
 
Hallo Zusammen,

die neuen Images sind fertig. Ich habe nun nachfolgenden Weg gewählt, um auch alle Varianten abzudecken.

Aufgrund der Vielzahl von unterschiedlichen Bildschirmauflösungen, habe ich 3 Images erstellt. Damit sollte für jeden Bildschirm etwas dabei sein.

Zur Erläuterung. Sollten die 6 Buttons auf dem Bild nicht in einer Reihe angeordnet sein,

https://www.schachcomputer.info/Bilder/Picoweb_6.jpg

unterstützt der Bildschirm nicht die gewählte Auflösung. Als Alternative stehen 2 weitere Images zum Download bereit. Eine Variante passt definitiv.

Persönlich würde ich immer zuerst die höchste Auflösung testen.

Was ich auch noch geändert habe, ist die korrekte Darstellung der unterschiedlichen Engine Namen. Die Namen der Engine werden nun vollständig angezeigt. Nicht mehr M.MMIV oder ähnliche Verstümmelungen, sondern...

Beispiel:

https://www.schachcomputer.info/Bilder/Picoweb_4.jpg


Downloads

Höchste Auflösung:

1080p: https://drive.google.com/file/d/1hHJ...ew?usp=sharing


Mittlere Auflösung

720p: https://drive.google.com/file/d/1TsR...ew?usp=sharing


Geringe Auflösung:

small: https://drive.google.com/file/d/1iBE...ew?usp=sharing


Fragen:

Wie fahre ich das System herunter?

Um den Raspi korrekt herunterzufahren, werden die Figuren in der Grundstellung aufgestellt und der weiße König wird durch die zusätzliche weiße Dame ersetzt, d.h. es finden sich auf der Grundreihe 2 weiße Damen. Auf dem Bildschirm erscheint "Tschuess", das System fährt herunter und schaltet sich aus.


Wie kann ich eine Internetverbindung zu dem Raspi System aufbauen?

Um der Pi in das eigene WLAN Zutritt zu verschaffen (LAN geht natürlich auch, einfach Netzwerkkabel in den Raspi stopfen und mit einem Router verbinden), genügt es die beigefügte Datei "wpa_supplicant.conf" mit einem Text-Editor zu öffnen und die Felder

ssid="NAME"
psk="Passwort"

mit den eigenen Daten auszufüllen. ssid steht für den Namen des WLAN-Netzwerks und psk für das entsprechende WLAN-Passwort. Danach die Datei auf die SD-Karte kopieren und die Pi starten.


Funktioniert die Sprachausgabe?

In der von mir beschriebenen Hardwarekonfiguration funktioniert die Sprachausgabe ohne Probleme.


Kann ich bei Schachcomputer Engines ein Buch verwenden?

NEIN! Wenn eine Schachcomputer Engine gewählt wird, MUSS zuvor das Buch unter Picochess auf "no book" gesetzt werden.


Kann ich eine gespielte Partie herunterladen?

Theoretisch JA! Warum theoretisch? Für den Download einer Partie, steht der Button "Get PGN" zur Verfügung. ABER....

https://www.schachcomputer.info/Bilder/Picoweb_7.jpg

...betätige ich diesen auf dem Raspi Bildschrim, wird die Partie auf dem Raspi gespeichert. Was dem Laien allerdings nicht viel bringt. Um an die Partie zu gelangen, müsste man an den Pi eine Tastatur/Maus Kombi anschließen, um Zugriff auf das System zu erlangen.

Der einfachere Weg, man ruft die Weboberfläche (= Eingabe der IP) über ein Handy, PC, Tablet, was halt so bei euch rumliegt etc. auf und betätigt über dieses Medium den Button "Get PGN", um die Datei entsprechend verarbeiten zu können.


Habe ich Zugriff auf das Raspbian System auf dem Pi?

Ja. Bei dem Image handelt es sich um eine Desktop Installation, d.h. startet man das System, erscheint kurz ein Hinweis auf die installierte Desktop Version, danach bootet das System auf den Desktop. Es erscheint als Hintergrund für ein paar Sekunden ein Picochess Bild...

https://www.schachcomputer.info/Bilder/Picoweb_8.jpg

...und kurze Zeit später wird der PicoChess Webserver per Webbrowser im Vollbild gestartet.

Somit hätte man die Möglichkeit, per Anschluss einer Tastatur/Maus Kombi (bei mir ist es eine Tastatur mit integriertem Touchpad) kompletten Zugriff auf das System zu erlangen, um was auch immer anzustellen.


Ist das System jetzt genial?

Jo, ist es!


Großen Dank an alle, die es möglich gemacht haben, Picochess weiter zu verbessern!

Wenn es jetzt noch gelingt, das Millennium Brett in das System einzubinden, wäre die Sache perfekt.

Gruß
Micha

Theo 29.03.2021 23:56

AW: Picochess Web
 
Zitieren:

Zitat von Lindwurm (Beitrag 97794)
Hallo Theo,
ein anderes Kickstarter-Projekt hat es schon in den regulären Vertrieb geschafft.


Hallo Tobias,


danke für den Link! Das Raspad scheint mir eine interessante Option zu sein. Einfach ans DGT-Brett anschließen, ohne Kabelsalat, gerne im Garten ohne Stromanschluß.



Bei 10" stellt sich natürlich die Frage, wie lange der Akku hält. Für Computerschach wäre ein akku-schonendes E-Ink-Display von Vorteil.


Viele Grüße
Theo

dsommerfeld 30.03.2021 11:01

AW: PicoChess Web
 
3 Anhang/Anhänge
Da ich DGT Pi nie gehabt habe, komme ich auch auf eine mobile Lösung mit einem 3.5" Display. Mein Webserver sieht jetzt auch etwas aufgeräumter aus. Der Ständer ist 3D Druck und als Powerbank dient eine 10.000mAh Bank in der Größe eines PIs.
Ich bin von dem Ergebnis voll angetan... für mich perfekt. Aktuell kommt noch ein 7" Version auf Pi4 Basis dazu.

LG Dirk

Art 30.03.2021 17:01

AW: PicoChess Web
 
Ich bin begeistert von dem Projekt, vielen Dank!
Auch wenn ich es bisher mangels Ausstattung noch nicht nutzen kann - aber das ist eine Lösung, mit der für mich ein DGT-Brett jetzt endlich sinnvoll wird. :klatsch:


Und wenn ich das lese:
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 97806)

Wenn es jetzt noch gelingt, das Millennium Brett in das System einzubinden, wäre die Sache perfekt.

dann fällt mir nur noch das ein: :sabber:


Viele Grüße

Andi

Lindwurm 30.03.2021 17:20

AW: Picochess Web
 
Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 97809)
Hallo Tobias,


danke für den Link! Das Raspad scheint mir eine interessante Option zu sein. Einfach ans DGT-Brett anschließen, ohne Kabelsalat, gerne im Garten ohne Stromanschluß.



Bei 10" stellt sich natürlich die Frage, wie lange der Akku hält. Für Computerschach wäre ein akku-schonendes E-Ink-Display von Vorteil.


Viele Grüße
Theo

Laut Hersteller 5 Stunden Laufzeit, hab aber jetzt Bewertungen gelesen, die gerade mal 3 Stunden angeben, dazu wäre der Lüfter wohl störend laut. Also scheinbar noch nicht das Gelbe vom Ei. Vielleicht doe die hier vorgestellten Lösungen und was drum herum basteln.

mclane 30.03.2021 18:42

AW: PicoChess Web
 
Eigentlich wäre ein Eink Tablet das ideale Ausgabemedium.

RetroComp 30.03.2021 19:12

AW: PicoChess Web
 
1 Anhang/Anhänge
Hallo,

heute ist schon der 7" Monitor angekommen, den Micha auch vorgeschlagen hat.
Dann hatte ich noch einen pi 4B mit 2GB bestellt, der aber zwei Tage Verspätug hat.
Weil ich mich sowieso mal mehr mit dem Raspberry Pi beschäftigen wollte sprang mich auch der Pi 400 an, mit dem schnellen 1800Mhz Prozessor. Der könnte fast ein würdiger Nachfolger für meine C64 Heimcomputer werden... ;)

Da dachte ich, vieleicht funktioniert das auch mit dem, aber das geht leider nicht, zumindest nicht mit meinem DGT Smart Board. Das blieb an der Stelle im Bild stecken.
Nun gut , morgen kommt der Pi 4B mit 2 GB, dann sehe ich weiter. :-)

Viele Grüße
Jürgen

Jürgen

Chessguru 30.03.2021 20:51

AW: PicoChess Web
 
Hallo Jürgen,

wat is dat denn? ;)

Ich habe heute einen Raspi 4 bekommen und das Teil funktioniert ohne Probleme mit einem Image. Zu deinem C64 Raspi kann ich leider nichts sagen.

Warten wir auf den morgigen Tag....

Gruß
Micha

RetroComp 31.03.2021 16:57

AW: PicoChess Web
 
2 Anhang/Anhänge
Hallo,

so, heute ist nun auch der Rasp4B 2GB eingetroffen...

Und es klappt dank Michas Anleitung alles wunderbar. Also es funktioniert auch mit dem Smart Board.

Ich bin wirklich begeistert, das ist praktisch ein neuer Schachcomputer. Mit all den tollen Engines und jetzt einer der Zeit angemessenen Darstellung auf einem Touchsrcreen - einfach klasse. Natürlich werde ich den DGT Pi nicht entsorgen, er pass mit seiner Retroanzeige ganz gut zu mir... ;)
Aber ich glaube er wird nur noch recht selten zum Einsatz kommen. Mit dem Rasp4B hat man ausserdem nochmal ein kräftiges Hardwareupdate.

Also, was soll ich sagen - ich bin begeistert. Die Bedienbarkeit wird damit auf das Jahr 2021 gebracht.
Vielen Dank an Micha, für die Möglichkeit auch als totaler Anfänger im Bereich Raspbery Pi an dieser Möglichkeit teilzuhaben. :worship:
Und natürlich an die Leute von Picochess, die dieses programmiert haben. :klatsch:

Zwei kleine Fragen habe ich noch:

1. Wie fährt man den RaspbPi nun vernünftig runter. Geht das nur durch Stecker ziehen?

2. Ich habe den jetzt den Raspberry Pi an die Stromversorgung angeschlossen und über diesn mit USB den Monitor mit Strom versorgt. Sollte man den Monitor besser über ein extra Netzteil mit Strom versorgen?

Hier nun ebenfalls zwei Bilder. Okay, an der Eleganz der Verkableung muss ich noch arbeiten... :zahn:

Viele Grüße
Jürgen

Chessguru 31.03.2021 17:09

AW: PicoChess Web
 
Hallo Jürgen,

freut mich. Wie gesagt, plug and play, alles sehr einfach.

Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 97874)
Zwei kleine Fragen habe ich noch:

1. Wie fährt man den RaspbPi nun vernünftig runter. Geht das nur durch Stecker ziehen?

2. Ich habe den jetzt den Raspberry Pi an die Stromversorgung angeschlossen und über diesn mit USB den Monitor mit Strom versorgt. Sollte man den Monitor besser über ein extra Netzteil mit Strom versorgen?

Ich zitiere mich selbst:

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 97806)
Fragen:

Wie fahre ich das System herunter?

Um den Raspi korrekt herunterzufahren, werden die Figuren in der Grundstellung aufgestellt und der weiße König wird durch die zusätzliche weiße Dame ersetzt, d.h. es finden sich auf der Grundreihe 2 weiße Damen. Auf dem Bildschirm erscheint "Tschuess", das System fährt herunter und schaltet sich aus.

Und zur zweiten Frage. Den Bildschirm kannst du sehr einfach über eine der USB-Buchsen des Pi4 mit Spannung versorgen. Somit verbleibt nur das Netzkabel bzw. die Powerbank.

Man muss ein wenig suchen, aber es finden sich sehr kurze, gewinkelte (Micro-)USB-(c) Kabel.


Gruß
Micha

P.S.: Hat das SmartBoard auch Bluetooth oder läuft das Teil nur über USB?

RetroComp 31.03.2021 17:14

AW: PicoChess Web
 
Super, danke! :top:

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 97875)
Hallo Jürgen,

P.S.: Hat das SmartBoard auch Bluetooth oder läuft das Teil nur über USB?

Nein, das Smartboard muss über USB angeschlossen werden, klappt aber problemlos.

RetroComp 31.03.2021 21:22

AW: PicoChess Web
 
So, ich habe jetzt noch ein bisschen rumgespielt und viele Einstellungen probiert, etc. klappt alles gut. Auch das dieser spezielle Monitor Lautsrecher integriert hat ist ein Vorteil.

Summa summarum muss man festhalten, diese Kombination ist dem DGT Pi in allen Belangen überlegen. Nach meiner Meinung ist der DGT Pi nun keine Empfehlung mehr zum Kauf, wenn man nicht gerade auf rudimentäre LCD-Anzeigen steht... ;)
Und seien wir ehrlich, der rot-weisse DGT Pi -Kasten war nun auch keine Schönheit in Kombination mit einem schönen Holzbrett. ;)

Meiner Meinung nach bekomnmt mit dieser Kombination zum halben Preis den besseren Schachcomputer für ein DGT Brett.
Ausserdem bietet dieses Picoweb auf einem Touchsreen auch in Zukunft viel weiteres Entwicklungspotential, während man das Gefühl hatte das der DGT Pi in seinen Möglichkeiten schon sehr ausgereizt war.

Viele Grüße
Jürgen

RetroComp 01.04.2021 11:25

AW: PicoChess Web
 
Hallo,

ich war neugierig und habe mal gemessen wie sich die Temperatur auf dem Hauptprozessor unter Dauerbelastung entwickelt.
Dazu habe ich Stockfish 13 an einer Schachstellung im Analysemodus laufen lassen.
Gestartet bin ich bie 23,3°C . Nach 20 Minuten war die Temperatur auf 65°C und scheint nun nicht weiter anzusteigen. Da der Raspberry Pi bei 80° C runterregelt, scheint das in dieser offener Variante auch ohne jegliche weitere Kühlung problemlos zu sein. Selbst im Sommer bei 30° Innenraumtemperatur sollte das noch gut gehen.
Ich habe die Temperturen allerdings mit einem Infrarotthermoter auf der Obefläche der CPU gemessen, also nicht durch die CPU ausgelesen.

Viele Grüße
Jürgen

LocutusOfPenguin 01.04.2021 13:58

AW: PicoChess Web
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 97806)
Ist das System jetzt genial?

Jo, ist es!


Großen Dank an alle, die es möglich gemacht haben, Picochess weiter zu verbessern!

Wenn es jetzt noch gelingt, das Millennium Brett in das System einzubinden, wäre die Sache perfekt.

Gruß
Micha


Hi Micha,

wie du schon im Forum geschrieben hast, wäre das nun ein neues PicoChess für 2021 , und auch noch günstiger..,,Diesbzgl. habe ich mich bei DGT verschätzt, weil ich dachte, der Preis fällt mit den Jahren...Ist aber irgendwie auf dem hohen Niveau geblieben -mein Artikel ändere ich trotzdem nicht.

Jetzt aber zum Thema:
Die Menuführung war stark an der DGT-Uhr angelehnt. Wenn man nun ein picochess ohne Uhr haben möchte, braucht man den ganzen Menukram ja nicht mehr so - für Displayverhältnisse - umständlich zu machen.

:p Also, wer hat an Ostern ausser Eier suchen noch nicht vor und macht ein wunderschönes Update? :p

RetroComp 01.04.2021 14:06

AW: PicoChess Web
 
Leider habe ich davon überhaupt keine Ahnung, ich könnte höchstens Kekse und Limonade zur Unterstützung besorgen. :)

LocutusOfPenguin 01.04.2021 14:14

AW: PicoChess Web
 
Jürgen:

Entwickler essen Pizza & drinken Cola :D
Zumindest war das in der guten alten Zeit noch so.

RetroComp 01.04.2021 14:35

AW: PicoChess Web
 
Das kommt mir aus dem Studium bekannt vor, nur das wir dabei auch noch rauchten bis die Aschenbecher überquollen... damals Ende der 80iger/ Anfang der 90iger... :rolleyes:

Chessguru 01.04.2021 16:46

AW: PicoChess Web
 
6 Anhang/Anhänge
Hallo Jürgen, (passt auf Beide... ;))

Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 97891)
:p Also, wer hat an Ostern ausser Eier suchen noch nicht vor und macht ein wunderschönes Update? :p

hmmm, lass mal überlegen…. :idee!!!: Jürgen?


Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 97883)
Meiner Meinung nach bekommt mit dieser Kombination zum halben Preis den besseren Schachcomputer für ein DGT Brett.
Ausserdem bietet dieses Picoweb auf einem Touchsreen auch in Zukunft viel weiteres Entwicklungspotential, während man das Gefühl hatte das der DGT Pi in seinen Möglichkeiten schon sehr ausgereizt war.

Naja, zumindest ist es eine interessante Idee, die erstens preiswert daherkommt und zweitens recht einfach umzusetzen ist. Je nach technischen Fähigkeiten, kann man sich so sehr schnell sein ganz eigenes System zusammenstellen.


Da ich nun einen Raspi 3 übrighatte, habe ich mir noch einen weiteren Touchscreen bestellt. Allerding diesmal zu einem Komplettsystem verbaut. Da der Raspi 3 nicht ganz so warm wird, habe ich den internen Lüfter des Gerätes ausgeschaltet und die Auflösung auf 720p gesenkt, damit der kleine Pi 3 nicht zu viel Arbeit hat. Für Raspi 4 wäre der Kasten wohl nichts.

Die Frage ist natürlich, was erwartet man bzw. was möchte man vorfinden. In unserem Fall geht es ja darum, das vorhandene DGT Brett flexibel nutzen zu können. Und dafür eignet sich der kleine Kasten ganz hervorragend.

Preislicher Aufwand:

~ 100 Euro Touchscreen
~ 40 Euro Raspi 3B+
~ 5 Euro Micro SD-Card 16 GB
0 Euro Picochess Image

Also für ~150 Euro bekommt man ein System mit über 140 Engines inkl. Monitor mit Touch und Lautsprechern.

Aber um Unklarheiten zu vermeiden. Ich möchte hier nichts verkaufen, sondern nur Möglichkeiten aufzeigen. Und ganz ehrlich, so etwas in der Art erwarte ich in der heutigen Zeit auch von Herstellern. Innovation, neue Ideen, mit der Zeit gehen...

Gruß
Micha

Joscho 01.04.2021 21:07

AW: PicoChess Web
 
Inzwischen läuft das Ganze auch bei mir auf einem Raspberry Pi 3B+ mit dem schon von Tobias verlinkten Eviciv 7"-Display ohne Probleme. Vielen Dank für die sehr gute Aufbereitung des ganzen Themas und die Bereitstellung der verschiedenen Images! :respekt:

Einziger Schönheitsfehler bei Montage des Raspberry Pi auf der Rückseite des Diplays ist, dass für den MicroUSB-Stecker zur Stromversorgung sehr wenig Platz ist. Ich habe mir jetzt extra ein Kabel mit Winkelstecker bestellt, damit das Kabel nicht früher oder später die Grätsche macht.

Jetzt warte ich auf den schon bestellten Raspberry Pi 4, um noch etwas Leistung nachlegen zu können (nicht dass ich gegen den 3B+ auch nur den Hauch einer Chance hätte). Ostern kann kommen...

-Joscho

dsommerfeld 01.04.2021 21:24

AW: PicoChess Web
 
Hallo Micha,

würdest Du bitte Dein html und css template einzeln zur Verfügung stellen?
Das wäre lieb.
Hast Du kein Problem mit den Spielzeiten? Bei mir sind nur Zeiten 5 0 / 10 0 etc. voll funktional.

Wenn ich 15 10 z.B wähle schaukeln sich die 15 Minuten nach jedem Zug um 10 Sekunden hoch, egal wie viel Zeit vergangen ist.

LG Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info