Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Partie: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6300)

applechess 11.12.2020 08:42

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 11. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 7,5-3,5 (68%) für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 5,0-6,0 (45%) für SFC s4 | Vergleich mit SFC s5 = 6,0-5,0 (55%) für SFC s5 | Weiss (Scorpio) behandelt die Phase nach Bibliotheksende nicht optimal und gerät in Nachteil. Im Mittelspiel gehen dem Mephisto Chess Explorer die guten Ideen aus und ein die schwarzen Felder und die Königsstellung schwächender Tausch im Zentrum führt nach einer weiteren Ungenauigkeit zu einer Verluststellung. Obwohl Weiss seinen entscheidenden Vorteil wieder vergibt, reagiert Schwarz darauf falsch und muss einen tödlichen gegnerischen (Königs-)Angriff über sich ergehen lassen.

[Event "Match Nr. 58"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "11"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Mephisto Chess Explorer"]
[Result "1-0"]
[ECO "C43"]
[WhiteElo "2080"]
[BlackElo "1962"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "70"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 11. Partie: Weiss (Scorpio)
gewinnt | Zwischenstand: 7,5-3,5 (68%) für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC
s4 = 5,0-6,0 (45%) für SFC s4 | Vergleich mit SFC s5 = 6,0-5,0 (55%) für SFC
s5 | Weiss (Scorpio) behandelt die Phase nach Bibliotheksende nicht optimal
und gerät in Nachteil. Im Mittelspiel gehen dem Mephisto Chess Explorer die
guten Ideen aus und ein die schwarzen Felder und die Königsstellung
schwächender Tausch im Zentrum führt nach einer weiteren Ungenauigkeit zu
einer Verluststellung. Obwohl Weiss seinen entscheidenden Vorteil wieder
vergibt, reagiert Schwarz darauf falsch und muss einen tödlichen gegnerischen
(Königs-)Angriff über sich ergehen lassen.} 2. Nf3 Nf6 3. d4 exd4 4. e5 Ne4
5. Qxd4 d5 6. exd6 Nxd6 7. Nc3 Nc6 {***ENDE BUCH***} 8. Qf4 {***ENDE BUCH***}
Bf5 9. Qa4 {Üblich(er) ist 9.Lb5 +=} g6 10. Bf4 {Mit 10.Lg5 Dd7 11.0-0-0
durfte Weiss auf Vorteil hoffen.} (10. Be3 Bg7 11. Rd1 Bxc3+ 12. bxc3 Qf6 13.
Bd4 Qe7+ 14. Be2 O-O 15. Bc5 (15. Be3 Ne4 16. Qc4 Rfe8 17. Nd4 Nxd4 18. cxd4
Nd6 19. Qb3 a6 20. O-O Be4 21. Rfe1 Nf5 22. Bc1 Qf6 23. c3 Nh4 24. f3 Bc6 25.
d5 Bd7 26. Bf1 b5 27. Qb2 Qd6 28. Re4 Rxe4 29. fxe4 Re8 30. Rd4 Qe7 31. Qf2 c6
32. dxc6 Bxc6 33. g3 f5 34. a4 fxe4 35. Qa2+ Kg7 36. gxh4 bxa4 37. h5 e3 38.
hxg6 hxg6 39. Be2 Qg5+ 40. Rg4 Qf5 41. Bxe3 Rxe3 42. Qc4 a3 43. Qxc6 Rxe2 44.
Qc7+ Qf7 45. Qxf7+ Kxf7 46. Rf4+ Kg7 47. Ra4 a2 48. Rxa6 Re1+ 49. Kf2 a1=Q 50.
Rxa1 Rxa1 51. Ke3 Rh1 52. Kd4 Rxh2 53. Ke3 Rh3+ 54. Kd4 g5 55. c4 g4 56. c5 {
0-1 (56) SFC 6 MHz s5 (2022)-Mephisto Chess Explorer (1948) Zurich 2019}) 15...
Rfe8 16. Be3 Ne4 17. Qc4 Nxf2 18. Bxf2 Na5 19. Qb5 a6 20. Qe5 Qxe5 21. Nxe5
Rxe5 22. Bg3 Rc5 23. Kd2 Nc4+ 24. Bxc4 Rxc4 25. Rhf1 Ra4 26. Ra1 Rd8+ 27. Kc1
Rc4 28. Kb2 Rd5 29. a4 Rd2 30. Rf2 Rxf2 31. Bxf2 Re4 32. Re1 Rxe1 33. Bxe1 Be4
34. g4 f5 35. gxf5 gxf5 36. Bg3 c6 37. c4 Kf7 38. Kc3 Kg6 39. Kd2 Kg5 40. c3 f4
41. Bf2 Kg4 42. h4 Kf3 43. Ke1 Bd3 44. Bd4 Bxc4 45. Bb6 Kg2 46. h5 h6 47. Bf2
Bf7 48. Ke2 Bxh5+ 49. Ke1 b5 50. a5 Bg4 51. Bc5 f3 52. Bf2 h5 53. Bh4 c5 54.
Bf2 b4 55. cxb4 cxb4 56. Bh4 {0-1 (56) SFC 6 MHz s4 (2022)-Mephisto Chess
Explorer (1948) Zurich 2019}) 10... Bg7 11. Rd1 $6 {Dem gleichen Zweck dienend
aber besser war 11.0-0-0, denn die lange Rochade spart Zeit.} O-O $15 {Als
Folge des noch unrochierten Königs steht Weiss nun gar etwas schlechter.} 12.
Be2 Re8 {Verhindert die weisse Rochade.} 13. Be3 (13. O-O {wäre ein
furchtbarer Fehler} Bxc3 14. bxc3 Rxe2) 13... Bxc3+ {Natürlich ist es schade,
diesen schönen Läufer gegen einen Springer zu tauschen. Doch die
Zersplitterung der weissen Bauernstruktur und das gute Zusammenspiel der
schwarzen Figuren rechtfertigen diesen Schritt.} 14. bxc3 Qe7 $2 {Mit dem
Damenzug nach f6 wäre Schwarz viel besser gefahren.} 15. Qb3 $6 {Weiss zeigt
kein Stellungsgefühl. Natürlich war die kurze Rochade notwendig.} Ne4 $6 {
Das ist der falsche Plan, um den Vorteil zu festigen.} (15... Be6 16. c4 (16.
Qa4 Nf5 $17) 16... Nf5 17. O-O Nxe3 18. Qxe3 Bf5 19. Bd3 Qxe3 20. fxe3 Be6 $17)
16. O-O {Aber ja nicht den Bauernschnapp auf b7.} (16. Qxb7 $4 Nxf2 $1 $19)
16... Nxf2 {Vielleicht war vorerst 16...Sa5 eine Spur besser.} 17. Bxf2 Qxe2
18. Qxb7 Qc4 19. Qxc7 Rac8 20. Qg3 Qxa2 {Wichtiger war es, den das Zentrum
stützenden Bauern c3 zu beseitigen.} 21. Rd2 a5 22. Nd4 Nxd4 $6 {Bringt die
ausgeglichene Stellung aus dem Lot, d.h. der Vorteil geht nun an Weiss über,
was nach 22...Dd5 nicht der Fall wäre.} 23. Bxd4 {Jetzt krankt Schwarz an den
Schwächen der dunklen Felder am Königsflügel. Nur genaues Spiel wird eine
Katastrophe verhindern können.} Qd5 24. Qg5 Qe6 $2 {Und schon genügt die
erste Ungenauigkeit, um aus einer schwierigen eine verlorene Stellung zu
machen. Notwendig wäre 24...Tc4 gewesen, um das Qualitätsopfer ...Txd4 in
petto zu haben.} 25. Rdf2 $1 {Droht Txf5 wegen der Fesslung des g6-Bauern. Die
folgende Antwort ist erzwungen.} f6 {[#]} 26. Bxf6 $2 {In Gewinnstellung
erlaubt Weiss seinem Gegner zu entkommen. Doch erkennt Schwarz seine Chance
nicht.} (26. Qg3 {droht Txf5} Kf7 27. Qh4 h5 28. Rxf5 gxf5 29. Qxh5+ Ke7 30.
Rxf5 Rf8 31. Rf3 {droht Te3} Kd7 (31... Qe1+ 32. Rf1 Qe6 33. Bc5+) 32. Re3 Qc4
33. Qf5+ Kd6 34. Ba7 Rf7 35. Re4 Qxe4 36. Qxe4 $18) 26... Rc5 $2 {Ein
unnötiger Fehler, der die Partie sofort zugunsten von Weiss kippt.} (26... Qe3
27. Qxe3 Rxe3 $11 {hält die schwarze Stellung problemlos zusammen.}) 27. Bd4
$18 {Nun muss der Turm weichen und ist wegen der Drohung Txf5 gezwungen, auf
der 5. Reihe zu bleiben.} Rd5 28. Qh6 $1 {Droht Matt durch Dg7# und
gleichzeitg g2-g4 mit Eroberung des Läufers, der wegen Tf8+ Txf8, Txf8 matt
nicht ziehen darf.} Rd7 {Deckt zwar das Matt, aber nun verwirklicht Weiss
seine zweite Drohung, dessen Abwehr zwei Bauern kostet.} 29. g4 g5 (29... Bxg4
30. Rf8+ Rxf8 31. Rxf8#) 30. Qxg5+ Bg6 31. h4 Rd5 32. Qh6 {Droht zweifaches
Matt durch sofort Dg7# und Tf8+ Txf8, Tf8#} Qe7 33. Re2 Rd7 {Die schwarze Dame
bleibt ja an die 7. Reihe gebunden und muss gleichzeitig das Feld f8 bewachen.
Das ist zuviel des Guten.} 34. Rxe7 Rdxe7 35. h5 {Weiss hat Mattangriff} Bxc2 {
Schwarz gibt auf} 1-0


Egbert 11.12.2020 12:24

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Hallo Kurt,

in diesem Match scheint der Scorpio 68000 sel.4 seiner Favoritenrolle gerecht zu werden. Im 11.Zug hätte ich persönlich als Anziehender auch keine lange Rochade ausgeübt. Die beiden schwarzen Läufer, mit Ihrer enormen Strahlkraft hätte mich davon abgehalten. ;)

Gruß
Egbert

mclane 11.12.2020 20:14

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Endlich hat der novag mal einen Gegner der NOCH weniger weiss.

applechess 12.12.2020 09:33

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 95679)
Endlich hat der novag mal einen Gegner der NOCH weniger weiss.

;);)

applechess 12.12.2020 18:40

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie: remis | Zwischenstand: 8,0-4,0 (66%) für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 6,0-6,0 (50%) für SFC s4 | Vergleich mit SFC s5 = 6,5-5,5 (54%) für SFC s5 | Erneut eine hochklassige Partie, in der es beiden Kontrahenten nicht gelingt, die nach der Eröffnung ausgeglichene Stellung durch sattsam bekannte Fehler aus dem Gleichgewicht zu bringen. Zum ruhigen Partieverlauf in allen Phasen hat auch beigetragen, dass die Taktik kaum zu Wort gekommen ist.

[Event "Match Nr. 58"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "12"]
[White "Mephisto Chess Explorer"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D29"]
[WhiteElo "1962"]
[BlackElo "2080"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "79"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie: remis |
Zwischenstand: 8,0-4,0 (66%) für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 6,0-6,
0 (50%) für SFC s4 | Vergleich mit SFC s5 = 6,5-5,5 (54%) für SFC s5 |
Erneut eine hochklassige Partie, in der es beiden Kontrahenten nicht gelingt,
die nach der Eröffnung ausgeglichene Stellung durch sattsam bekannte Fehler
aus dem Gleichgewicht zu bringen. Zum ruhigen Partieverlauf in allen Phasen
hat auch beigetragen, dass die Taktik kaum zu Wort gekommen ist.} 2. Nf3
Nf6 3. c4 dxc4 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. O-O a6 7. Qe2 b5 8. Bb3 Bb7 9. Rd1 {
***ENDE BUCH***} Nbd7 {***ENDE BUCH***} 10. a4 Bd6 (10... cxd4 11. Nxd4 bxa4
12. Bxa4 Qc7 13. h3 Bd6 14. b3 O-O 15. Bb2 Ne5 16. Nd2 Rac8 17. Nc4 Nxc4 18.
bxc4 Rfd8 19. Rac1 Ne4 20. Bc2 Bh2+ 21. Kh1 Be5 22. Bxe4 Bxe4 23. Qg4 Qb7 24.
Rd2 h5 25. Qxh5 Bxg2+ 26. Kg1 Rc5 27. Qg4 Be4 28. Nf5 Rxd2 29. Bxe5 f6 30. Nh6+
Kf8 31. Qxe6 fxe5 32. Qg8+ Ke7 33. Nf5+ Kf6 34. Qf8+ Qf7 35. Qxc5 Bxf5 36. Qc6+
Qe6 37. Qxe6+ Bxe6 38. c5 Ke7 39. Kg2 Kd7 40. c6+ Kc7 41. Kg3 Rd6 42. Rc5 Bd5
43. f3 e4 44. fxe4 Bxe4 45. Kf4 Bxc6 46. e4 Rd4 47. Kf5 Kd6 48. Re5 g6+ 49. Kf4
Ra4 50. h4 a5 51. Rg5 Bxe4 52. Ke3 Ke6 53. h5 gxh5 54. Rxh5 Bf5 55. Rh8 Ke5 56.
Rb8 Re4+ 57. Kd2 Kd4 58. Rd8+ Kc4 59. Ra8 Re5 60. Ra7 Be4 61. Rc7+ Kb4 62. Ke3
Bc6+ 63. Kd3 Rc5 64. Rf7 a4 65. Kd4 a3 66. Rf2 Ra5 67. Ra2 Kb3 68. Ra1 a2 69.
Kd3 Kb2 70. Re1 a1=Q 71. Rxa1 Rxa1 72. Kc4 Rc1+ 73. Kd4 Kc2 74. Kc4 Kd2+ 75.
Kd4 Bg2 76. Ke5 Kd3 77. Kf5 Kd4 78. Kf4 Bd5 79. Kf5 Rf1+ 80. Kg4 {0-1 (80)
Mephisto Chess Explorer (1948)-SFC 6 MHz s4 (2022) Zurich 2019}) 11. axb5 axb5
12. Rxa8 Qxa8 13. dxc5 Bxc5 $11 {Es ist in dieser ausgeglichenen Stellung
nichts los.} 14. Na3 {Mindestens gleichwertig waren 14.Dxb5 oder 14.Sbd2 und
14.Lc2} Bxa3 {Auch Scorpio 68000 hält nicht viel vom Läuferpaar.} (14... b4
15. Nc2 O-O 16. Bd2 Qa5 17. Ra1 Qb6 18. h3 Rc8 19. Be1 g6 20. Qd1 e5 21. Ra4
Bc6 $15 22. Ra6 $4 {ein schlimmer Fehler} Qxa6 {0-1 (22) Iljin,A (2509)-Zubov,
A (2597) St Petersburg 2018}) 15. bxa3 Bxf3 {Jetzt wird - für mich wie schade
- gar noch der zweite Läufer gegen einen Springer getauscht. Mit meiner
Bemerkung im vorigen Zug lag ich goldrichtig. Dass der weisse Gegner deshalb
keinen spürbaren Vorteil erhält, ist irgendwie rein zufällig, bzw.
stellungsbedingt.} 16. gxf3 O-O 17. e4 Qb7 18. e5 Nd5 19. Bxd5 {Nun fühlt
sich Weiss gemüssigt, den im Zentrum riesenstark stehenden Springer zu
beseitigen und so das Läuferpaar aufzugeben.} exd5 20. e6 Nc5 21. Qe5 fxe6 22.
Be3 Rf5 (22... d4 23. Bxd4 Rf5 24. Qe2 Kf7 25. Re1 Qd7 26. Qe3 Qd6 27. Be5 Qd5
28. f4 Nd7 29. Bc3 Nf6 30. h3 Qd7 31. Be5 Nd5 32. Qg3 Kg8 33. Kg2 Nf6 34. Rc1
Nh5 35. Qf3 Qd8 36. Rd1 Qf8 37. Rd4 Qe8 38. Qd3 Rf8 39. Rd7 Qa8+ 40. Kg1 Qc6
41. Rc7 Qe8 42. Qc2 Qd8 43. a4 bxa4 44. Qxa4 Rf7 45. Rc6 Qd7 46. Qc2 Rf8 47.
Rc7 Qb5 48. Re7 Re8 49. Ra7 Qb6 50. Rd7 Ra8 51. Qc4 Rf8 52. Rd6 Qb1+ 53. Kh2
Kh8 54. Rxe6 Qb7 55. Rc6 Qa7 56. Qc2 Qd7 57. Rc7 Qe6 58. Qb2 Qg8 59. Rb7 Rf7
60. Rb6 Rf8 61. Qb4 Rc8 62. Qe4 Rf8 63. Rb7 Rf7 64. Rb5 Rf8 65. Qf3 Nf6 66. Kg3
Nd7 67. Bb2 Nf6 68. Rb4 Qa2 69. Rb7 Qa8 70. Be5 Qa6 71. Kh4 Qe6 72. Qg3 Rf7 73.
Rb8+ Ng8 74. Qg4 Qe7+ 75. Kh5 Qc5 76. Qg3 Qc6 77. Qb3 Qg2 78. Qe3 Qg6+ 79. Kh4
Re7 80. Rf8 Rf7 81. Rd8 Rf5 82. Qf3 Rxe5 83. Rxg8+ Kxg8 84. fxe5 Qh6+ 85. Kg4
Qg6+ 86. Kf4 Qh6+ 87. Ke4 Qc6+ 88. Ke3 Qc3+ 89. Kf4 g5+ 90. Ke4 Qc6+ 91. Ke3
Qc3+ 92. Ke4 Qc6+ 93. Ke3 Qb6+ 94. Kd3 Qb5+ 95. Kd4 Qb4+ 96. Ke3 Qb3+ 97. Ke4
Qb7+ 98. Ke3 Qa7+ 99. Ke2 Qa2+ 100. Kd3 Qb3+ 101. Ke4 Qb7+ 102. Ke3 Qb6+ 103.
Kd3 Qa6+ 104. Kd2 Qa2+ 105. Ke3 Qa3+ 106. Ke4 Qa8+ 107. Ke3 Qa7+ 108. Kd3 Qa3+
109. Ke4 Qa8+ 110. Ke3 Qa3+ 111. Ke4 {1/2-1/2 (111) Mephisto Chess Explorer
(1948)-SFC 6 MHz s5 (2022) Zurich 2019}) 23. Qd6 d4 24. Rxd4 h5 $11 {Erneut
herrscht Ausgleich.} 25. Rd2 Qxf3 {Nur scheinbar sieht das wie ein Fehler aus.}
26. Bxc5 Qg4+ 27. Kf1 Qc4+ 28. Re2 Rxc5 29. Qxe6+ Qxe6 30. Rxe6 Kf7 {Auch im
nun entstandenen Turmendspiel besitzt keiner der beiden Kontrahenten
irgendwelche Vorteile.} 31. Rb6 g5 32. Kg2 g4 33. h3 gxh3+ 34. Kxh3 Rg5 35. f4
Rc5 36. Rh6 Rc3+ 37. Kh4 Rxa3 38. Rb6 Ra4 39. Rxb5 Rxf4+ 40. Kxh5 {Das
Partieende entspricht durchaus dem Kampfverlauf.} 1/2-1/2


Egbert 12.12.2020 20:39

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Guten Abend Kurt,

dem ist nichts hinzuzufügen. Die Remis-Bandbreite wurde zu keinem Zeitpunkt der Partie verlassen.

Gruß
Egbert

applechess 14.12.2020 19:45

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 13. Partie: Schwarz (MCE) gewinnt | Zwischenstand: 8,0-5,0 (61%) für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 6,5-6,5 (50%) für SFC s4 | Vergleich mit SFC s5 = 6,5-6,5 (50%) für SFC s5 | Gegen den wenig glücklichen Aufbau in der Taimanov-Variante im Sizilianisch erzielt Weiss (Scorpio) einen Vorteil. Ein schrecklicher Fehler, mit dem eine weisse gefesselte Figur sofort verlorengeht, ergibt eine Gewinnstellung für Schwarz (MCE). Zwar erhält der Scorpio 68000 in der Folge nochmals eine Rettungsmöglichkeit, die er aber - da zu tief - nicht wahrnimmt.

[Event "Match Nr. 58"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "13"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Mephisto Chess Explorer"]
[Result "0-1"]
[ECO "B46"]
[WhiteElo "2080"]
[BlackElo "1962"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "91"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 13. Partie: Schwarz (MCE)
gewinnt | Zwischenstand: 8,0-5,0 (61%) für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC
s4 = 6,5-6,5 (50%) für SFC s4 | Vergleich mit SFC s5 = 6,5-6,5 (50%) für SFC
s5 | Gegen den wenig glücklichen Aufbau in der Taimanov-Variante im
Sizilianisch erzielt Weiss (Scorpio) einen Vorteil. Ein schrecklicher Fehler,
mit dem eine weisse gefesselte Figur sofort verlorengeht, ergibt eine
Gewinnstellung für Schwarz (MCE). Zwar erhält der Scorpio 68000 in der Folge
nochmals eine Rettungsmöglichkeit, die er aber - da zu tief - nicht wahrnimmt.
} 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 a6 {***ENDE BUCH***} 6. Be3 {***ENDE
BUCH***} Bb4 $6 {Dass dieser Entwicklungszug keinen guten Ruf geniesst, weiss
der MCE natürlich nicht.} 7. Qd2 {Sowohl der SFC s4 als auch der SFC s5 haben
den wohl etwas stärkeren Tausch der Springer auf c6 gewählt.} (7. Nxc6 Bxc3+
8. bxc3 bxc6 9. Qd6 Qe7 (9... Nf6 10. Bd3 h6 11. O-O Qe7 12. Bc5 Qxd6 13. Bxd6
Kd8 14. Rab1 Ne8 15. Bg3 d6 16. Rb6 Kd7 17. Rfb1 Nf6 18. h3 e5 19. f3 Nh5 20.
Bf2 Rf8 21. Rb8 Rxb8 22. Rxb8 Re8 23. Bc4 Re7 24. Ra8 Nf4 25. Be3 f5 26. Bxf4
exf4 27. exf5 Kc7 28. f6 gxf6 29. Bxa6 Bxa6 30. Rxa6 Re1+ 31. Kh2 Re3 32. Ra7+
Kd8 33. a4 Rxc3 34. Rf7 Rxc2 35. Rxf6 d5 36. Rxf4 Ra2 37. Kg3 Ke7 38. Rh4 Kd7
39. Rxh6 Rxa4 40. Rh7+ Kd6 41. Rh6+ Kd7 42. h4 c5 43. Rh7+ Ke6 44. Rc7 Kd6 45.
Rc8 c4 46. h5 Ra1 47. Rd8+ Ke6 48. Kf4 c3 49. Rc8 Ra4+ 50. Ke3 Kd7 51. Rc5 Kd6
52. Rc8 Kd7 53. Rc5 Kd6 54. Rb5 d4+ 55. Kd3 Ra1 56. g4 Rd1+ 57. Kc2 Rd2+ 58.
Kc1 Rf2 59. Rb8 Rxf3 60. Rc8 Rh3 61. Kc2 Rh4 62. Rg8 Ke5 63. Re8+ Kd5 64. Kd3
Rh3+ 65. Kc2 Rh2+ 66. Kb3 c2 67. Re1 d3 68. Rf1 Kd4 69. Kb2 Rd2 70. Rc1 Rd1 71.
Rxc2 dxc2 72. Kxc2 Rg1 73. Kd2 Rxg4 74. Ke2 Rh4 75. Kf3 Rxh5 76. Kg4 Rc5 77.
Kf3 Rf5+ 78. Ke2 Rf6 79. Kd2 Rf2+ 80. Ke1 Rc2 81. Kd1 Kd3 82. Ke1 Ke3 83. Kf1
Rd2 84. Ke1 {0-1 (84) SFC 6 MHz s5 (2022)-Mephisto Chess Explorer (1948)
Zurich 2019}) 10. Qg3 f6 11. Bd3 d6 12. O-O e5 13. Rab1 Qf7 14. Rb6 Ne7 15.
Rfb1 O-O 16. R1b2 Re8 17. a3 Rd8 18. Qf3 d5 19. Qe2 dxe4 20. Bxe4 Nd5 21. Rxc6
Nxe3 22. fxe3 Bb7 23. Rc4 Bxe4 24. Rxe4 Qd5 25. Reb4 Qd1+ 26. Qxd1 Rxd1+ 27.
Kf2 Rd2+ 28. Kf3 Rc8 29. c4 Kf7 30. Ra4 Rc6 31. Rb7+ Kg6 32. c3 Rd3 33. Rb3 Rd2
34. h3 h6 35. g3 Rh2 36. h4 Rd2 37. g4 h5 38. gxh5+ Kxh5 39. Rb7 f5 40. Rxg7
Kxh4 41. c5+ e4+ 42. Kf4 Rf2+ 43. Ke5 Rxc5+ 44. Kd4 Rc8 45. Rxa6 Rd2+ 46. Ke5
Rc5+ 47. Ke6 Rd8 48. c4 Rh8 49. Rg6 Rh5 50. Ra4 Rc6+ 51. Kf7 Rc7+ 52. Ke6 Rc6+
53. Kf7 Rc7+ 54. Kf6 Rc6+ 55. Kf7 {½-½ (55) SFC 6 MHz s4 (2022)-Mephisto
Chess Explorer (1948) Zurich 2019}) 7... Qa5 {Entwicklung mit 7...Sf6 sieht
auf jeden Fall vernünftiger aus.} 8. Bd3 Bxc3 $2 {Dieser unsachgemässe
Tausch schlägt zugunsten von Weiss aus. Mit ...Sxd4 war der Ausgleich zu
haben.} (8... Nxd4 9. Bxd4 e5 10. Be3 Nf6 11. O-O d5 $11) 9. bxc3 d6 10. O-O
Nf6 11. f3 {Etwas passiv, weshalb 11.Sxc6 bxc6 12.Tab1+/- zu bevorzugen ist.}
O-O {Präziser 11...Se5+/= mit nur geringem weissem Vorteil.} 12. Bg5 {Nun
sollte Schwarz am besten 12...Dd8 spielen. Aber lustig: er wählt einen
ungünstigeren Zug ... und gewinnt damit.} ({Auch nach der Alternative} 12.
Nxc6 bxc6 13. Rab1 Qc7 14. Bb6 Qe7 15. c4 $16 {steht Weiss besser}) 12... Qc5
$6 {[#]} 13. Be2 $4 {Ein fast unglaublicher Fehler, der nach der logischen
Antwort ...e5 eine Figur und nach diversen unnötigen Verwicklungen die Partie
verliert. Dabei hätte Weiss nach 13.Le3 +/- besser gestanden. Meine
Überprüfung der Stellung nach 12...Dc5 mit CB-Emu ergab, dass es sich bei 13.
Le2?? wohl um einen Programmierfehler handeln muss, denn selbst nach mehr als
6 Min Bedenkzeit wird der Verlustzug mit einer Bewertung von +0.06 in
Erwartung der Antwort 13...b6? als beste Wahl angesehen.} e5 14. Bxf6 gxf6 15.
Rfd1 b5 {Schwarz verbessert vorerst seine Stellung am Damenflügel, bevor der
Springer auf d4 genommen wird.} 16. Kh1 exd4 17. cxd4 Qb4 $2 {Damit vergibt
Schwarz fast vollständig seinen Vorteil, was nach 17...Dg5 nicht der Fall
gewesen wäre.} (17... Qg5 18. f4 Qh6 $17) 18. Qf4 $6 {fragwürdig} ({Nach} 18.
Qh6 Ne7 19. Qxf6 Ng6 20. f4 $11 {steht es dynamisch ausgeglichen}) 18... Nxd4
19. Qg3+ $6 {Unnötig umständlich, verdient doch 19.Dxf6 jedenfalls den
Vorzug.} Kh8 20. Qh4 Ne6 21. Qxf6+ Kg8 {Auch wenn die modernen Engines 21...
Sg7 durchwegs als besser beurteilen, ist das zu hohes Schach für die beiden
Kontrahenten.} 22. a3 Qc5 {Dass 22...Da5 die noch bessere Wahl darstellt,
vermögen unsere Oldies nicht zu ergründen.} 23. Rd5 Qe3 24. Bd3 Rd8 $2 {
Vergibt den Vorteil, der mit 24...h6 festzuhalten war.} 25. e5 $2 {Dass der
Novag Scorpio 68000 eine tief versteckte Rettung mit 25.Tf1 usw. übersieht,
ist verständlich.} (25. Rf1 $1 $11 Bb7 26. Rh5 Rac8 27. e5 Nf8 $8 28. f4 Be4
29. Bxe4 Qxe4 30. f5 Qxe5 31. Rg5+ Ng6 32. fxg6 Qxf6 33. gxh7+ Kh8 34. Rxf6
Rxc2 $11) 25... Qf4 26. Bf5 Bb7 27. Rxd6 (27. Bxe6 Qxf6 28. exf6 fxe6 29. Rg5+
{rettet ebenso wenig}) 27... Rxd6 28. exd6 Rd8 29. Re1 Rxd6 30. Qe7 Bd5 31. Bg4
Nd4 32. c3 Nxf3 $1 {Gewinnt am schnellsten.} 33. Bxf3 Bxf3 34. Kg1 {Wegen Matt
darf der Läufer nicht geschlagen werden.} (34. gxf3 Qxf3+ 35. Kg1 Rg6+ 36. Qg5
Rxg5#) 34... Rd2 35. Qe8+ Kg7 36. Qe5+ {Dieser erzwungene Damentausch - alles
andere ist schlechter - macht die Sache zugunsten von Schwarz endgültig klar.}
Qxe5 37. Rxe5 Rxg2+ 38. Kf1 Rxh2 39. Ke1 h5 40. Rf5 Bg4 41. Rf2 Rxf2 42. Kxf2
h4 43. Kg2 h3+ 44. Kf1 f5 45. Kg1 f4 46. Kh2 {Weiss gibt auf} 0-1


Egbert 14.12.2020 20:02

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Hallo Kurt,

13. Le2?? ist wirklich kaum zu glauben. Selbst für einen Oldie ist das allerdings auf Turnierstufe inakzeptabel. Nach 13. Kh1 hätte Weiß sorgenfrei in die Zukunft schauen können.

Gruß
Egbert

applechess 16.12.2020 08:41

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie: remis | Zwischenstand: 8,5-5,5 (60%) für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 7,5-6,5 (53%) für SFC s4 | Vergleich mit SFC s5 = 7,5-6,5 (53%) für SFC s5 | Weiss (MCE) wählt im Angenommenen Damengambit noch aus dem Buch die seltene Fortsetzung 4.Lxc4 und gibt damit seinen Zentralbauern d4 auf. Dafür erhält Weiss zu wenig Kompensation. Allerdings agiert Schwarz (Scorpio) in der Folge nicht optimal und muss sich schliesslich in einem schwierigen Endspiel mit einem Remis begnügen durch 3x Zugwiederholung. Die Vergleichspartien zeigen, dass der SFC s4 und SFC s5 das besser gemacht und jeweils den vollen Punkt geholt hatten.

[Event "Match Nr. 58"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "14"]
[White "Mephisto Chess Explorer"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D20"]
[WhiteElo "1962"]
[BlackElo "2080"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "108"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie: remis |
Zwischenstand: 8,5-5,5 (60%) für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 7,5-6,
5 (53%) für SFC s4 | Vergleich mit SFC s5 = 7,5-6,5 (53%) für SFC s5 | Weiss
(MCE) wählt im Angenommenen Damengambit noch aus dem Buch die seltene
Fortsetzung 4.Lxc4 und gibt damit seinen Zentralbauern d4 auf. Dafür erhält
Weiss zu wenig Kompensation. Allerdings agiert Schwarz (Scorpio) in der Folge
nicht optimal und muss sich schliesslich in einem schwierigen Endspiel mit
einem Remis begnügen durch 3x Zugwiederholung. Die Vergleichspartien zeigen,
dass der SFC s4 und SFC s5 das besser gemacht und jeweils den vollen Punkt
geholt hatten.} 2. c4 dxc4 3. e4 e5 {***ENDE BUCH***} 4. Bxc4 {***ENDE BUCH***}
Qxd4 {Selbstverständlich nimmt man diesen Bauern. Denn auch objektiv erhält
Weiss selbst bei bestem Spiel nur ungenügend Kompensation durch seine etwas
schnellere Entwicklung der Figuren.} 5. Qc2 $6 {Ungenau und jedenfalls
schlechter als 5.Sd2 oder 5.De2. In beiden Fällen kann Weiss noch kämpfen.}
Nf6 6. Nf3 {Weniger ungünstig scheint 6.Ld3, denn später wird Weiss mit Sf3
oder Le3 ein wichtiges Tempo für die Entwicklung gewinnen.} Qxe4+ 7. Qxe4 Nxe4
8. Nxe5 Nd6 {Die Alternativen 8...f6 oder 8...Lb4+ vermögen noch besser zu
gefallen.} 9. Bd5 {Vernünftiger geschah 9.Lb3, weil Schwarz mit einmal ...c6
ein Tempo gewinnen kann.} Nd7 (9... Be7 10. Bf4 c6 11. Bf3 Be6 12. O-O Nd7 13.
Nxd7 Kxd7 14. Rd1 Rhe8 15. Nc3 Rad8 16. Ne4 Kc7 17. Nxd6 Bxd6 18. Rxd6 Rxd6 19.
Rd1 Red8 20. a3 g5 21. Bxd6+ Rxd6 22. h3 h6 23. Kf1 Bc4+ 24. Ke1 f6 25. Rc1 Rd4
26. Rd1 Rxd1+ 27. Kxd1 b6 28. Be2 Bd5 29. g3 c5 30. Kd2 Kd6 31. Ke3 Ke5 32. f4+
gxf4+ 33. gxf4+ Ke6 34. Ba6 Bb3 35. Bc8+ Ke7 36. Kd3 Be6 37. Bxe6 Kxe6 38. Ke4
f5+ 39. Ke3 h5 40. Kf2 Kd5 41. Kg3 Kc4 42. Kh4 Kb3 43. Kxh5 Kxb2 44. Kg6 c4 45.
h4 c3 46. h5 c2 47. h6 c1=Q 48. h7 Qc3 49. a4 {0-1 (49) Mephisto Chess
Explorer (1948)-SFC 6 MHz s4 (2022) Zurich 2019}) 10. Nxd7 Bxd7 11. O-O O-O-O
$17 {Schwarz (Scorpio) hat mit seinem Mehrbauern ohne anderweitige Nachteile
langfristig schon eine gewonnene Stellung. Seine Vorgänger haben hier 11...c6
gewählt und ihre Partien gewonnen. Der angeblich stärkere Nachfolger Scorpio
68000 schafft indessen in dieser Partie nur eine Remis, was jedoch nichts mit
der abweichenden Fortsetzung 11...0-0-0 zu tun hat.} (11... c6 12. Re1+ Be7 13.
Bg5 Nf5 14. Be4 f6 15. Bd2 Nd6 16. Bb4 Kf8 17. Bf3 Re8 18. Nd2 Nf5 19. Bc3 Nh4
20. Bh5 Rd8 21. Rad1 Bf5 22. Nb3 Rxd1 23. Bxd1 Ng6 24. Nd4 Bc8 25. h3 Nf4 26.
Bc2 Nd5 27. Kf1 Nxc3 28. bxc3 Bc5 29. Ne6+ Bxe6 30. Rxe6 Kf7 31. Bb3 Kg6 32.
Bc2+ Kh6 33. Ke1 Rf8 34. f4 g6 35. g3 Kg7 36. Ke2 f5 37. Bd3 Ba3 38. Re5 a6 39.
Re6 Rf7 40. Bc2 Rd7 41. Re8 Kf7 42. Re3 b5 43. Bb3+ Kg7 44. Re6 Rc7 45. Kf3 a5
46. g4 fxg4+ 47. Kxg4 Bb2 48. Re3 a4 49. Bc2 Bc1 50. Re5 Rf7 51. f5 gxf5+ 52.
Bxf5 h5+ 53. Kxh5 Bf4 54. Re4 Rxf5+ 55. Kg4 Rc5 56. Kxf4 Rxc3 57. h4 Kf6 58.
Re2 Rc4+ 59. Kg3 c5 60. h5 Kg5 61. Re5+ Kh6 62. Kf3 b4 63. Ke2 b3 64. axb3 axb3
65. Kd2 Rc2+ 66. Kd1 c4 67. Rb5 Rc3 68. Ke1 Rh3 69. Rb4 Kxh5 70. Kf1 Rc3 71.
Ke1 Kg4 72. Rb7 Rc1+ 73. Kd2 Rc2+ 74. Kd1 Kf5 75. Rb4 Ke4 76. Rb7 Kd3 77. Rd7+
Kc3 78. Rh7 Rd2+ 79. Ke1 Kc2 80. Rc7 c3 81. Rb7 b2 82. Rb4 b1=Q+ 83. Rxb1 Kxb1
84. Kf1 {0-1 (84) Mephisto Chess Explorer (1948)-SFC 6 MHz s5 (2022) Zurich
2019}) 12. Re1 Bf5 $6 {Hier kommt der Scorpio 68000 vom richtigen Weg ab und
vergibt in wenigen Zügen fast vollständig seinen Vorteil. Überhaupt haben
die beiden Kontrahenten in diesem schwierigen Endspiel nicht immer den besten
Durchblick, wie die Folge zeigt.} (12... f6 13. Nc3 c6 {und der schwarze
Vorteil bleibt deutlich}) 13. Nc3 c6 14. Bb3 b6 $6 15. Bf4 $6 {Nun ist es
Weiss, der das ausgleichende 15.a4 verpasst.} (15. a4 Re8 16. Rxe8+ Nxe8 17. a5
$15) 15... Bg6 16. Ba4 Kb7 $11 {Nur 16...b5 verspricht für Schwarz noch
geringen Vorteil.} 17. Rad1 f6 18. Re6 {Besser 18.h4 =} Kc7 $6 {besser ...b5 -/
+} 19. Rc1 $6 {besser h4 +/-} Kd7 $6 {besser ...Kb7 -/+} 20. Ree1 a6 21. Ne2 $6
{besser h4 +/-} b5 $11 {Jetzt befindet sich die Stellung wieder im
Gleichgewicht.} 22. Bb3 Re8 23. Nd4 Rxe1+ 24. Rxe1 c5 25. Be6+ Kc7 26. Nf5 Bxf5
27. Bxf5 Kc6 28. Bg4 c4 {Von hier weg bis Partieende geschieht nichts
Weltbewegendes mehr.} 29. h3 h5 30. Bf3+ Kd7 31. Kf1 g5 32. Bh2 f5 33. Be5 Rh7
34. b3 g4 35. Bd5 gxh3 36. gxh3 Re7 37. Bxd6 Kxd6 38. bxc4 Rxe1+ 39. Kxe1 Kc5
40. Bb7 bxc4 41. Bxa6 {Die ungleichfarbigen Läufer zementieren in diesem
Endspiel endgültig die Remistendenz.} Kd4 42. a4 c3 43. Kd1 Bb4 44. Bc8 Ke5
45. Kc2 Ke4 46. f3+ Kf4 47. Be6 Ba5 48. Kd3 h4 49. Bc8 Ke5 50. Bd7 Bb4 51. Bc8
Kf4 52. Be6 Ba5 53. Bc8 Kg5 54. Be6 Kf4 {***3x REMIS***} 1/2-1/2


Egbert 16.12.2020 09:08

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Guten Morgen Kurt,

dem Scorpio 68000 sel.4 fehlt es einfach an Spielwitz, solche guten Stellungen für sich entscheiden zu können.

Gruß
Egbert

applechess 16.12.2020 09:20

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 95760)
Guten Morgen Kurt,

dem Scorpio 68000 sel.4 fehlt es einfach an Spielwitz, solche guten Stellungen für sich entscheiden zu können.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Das hat was für sich. Immerhin ist das Novag-Programm für einmal im
Vorsprung gegenüber Super Forte C sel. 4 und SFC s5 (Standard).
Gruss
Kurt

applechess 18.12.2020 18:44

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie: Weiss (Scorpio 68000) gewinnt | Zwischenstand: 9,5-5,5 (63%) für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 8,5-6,5 (56%) für SFC s4 | Vergleich mit SFC s5 = 8,0-7,0 (53%) für SFC s5 | Der geringe weisse Vorteil gegen die Steinitz-Variante im Spanisch löst sich schnell in Luft auf. Es kommt aber noch schlimmer, denn die weisse Partieführung hätte dem Gegner beste Gewinnchancen eingeräumt. Doch verpasst der Mephisto Chess Explorer alle guten Möglichkeiten und beginnt selber schlecht zu spielen. Das geht so lange, bis der Novag Scorpio 68000 eine gewonnene Stellung erhält, die er nicht mehr aus der Hand gibt.

[Event "Match Nr. 58"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "15"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Mephisto Chess Explorer"]
[Result "1-0"]
[ECO "C66"]
[WhiteElo "2080"]
[BlackElo "1962"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "158"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie: Weiss (Scorpio
68000) gewinnt | Zwischenstand: 9,5-5,5 (63%) für Scorpio 68000 | Vergleich
mit SFC s4 = 8,5-6,5 (56%) für SFC s4 | Vergleich mit SFC s5 = 8,0-7,0 (53%)
für SFC s5 | Der geringe weisse Vorteil gegen die Steinitz-Variante im
Spanisch löst sich schnell in Luft auf. Es kommt aber noch schlimmer, denn
die weisse Partieführung hätte dem Gegner beste Gewinnchancen eingeräumt.
Doch verpasst der Mephisto Chess Explorer alle guten Möglichkeiten und
beginnt selber schlecht zu spielen. Das geht so lange, bis der Novag Scorpio
68000 eine gewonnene Stellung erhält, die er nicht mehr aus der Hand gibt.} 2.
Nf3 Nc6 3. Bb5 Nf6 4. O-O d6 5. d4 Bd7 {***ENDE BUCH***} 6. Nc3 {***ENDE
BUCH***} Nxd4 7. Nxd4 exd4 8. Qxd4 (8. Bxd7+ Qxd7 9. Qxd4 Be7 10. Qd3 O-O 11.
Bf4 Rfe8 12. h3 Rad8 13. Qf3 Qc6 14. Rfd1 Nd7 15. Qe3 Bf6 16. Bg5 Bxg5 17. Qxg5
Nf6 18. Re1 Rd7 19. Qe3 Rde7 20. f3 d5 21. Qxa7 b6 22. Qa6 dxe4 23. fxe4 Nxe4
24. Qa3 Re6 25. Nxe4 Rxe4 26. Rxe4 Qxe4 27. Rf1 Qxc2 28. Qf3 f6 29. Rd1 Qxb2
30. a4 c5 31. Qc6 Re7 32. Qa8+ Kf7 33. Qd5+ Kg6 34. Qf3 Qe5 35. Rd5 Qe3+ 36.
Qxe3 Rxe3 37. a5 bxa5 38. Rxc5 a4 39. Rc4 a3 40. Rg4+ Kf7 41. Ra4 Rb3 42. Ra7+
Kg6 43. Kh2 h6 44. Ra5 f5 45. h4 Rd3 46. Ra6+ Kh5 47. Ra4 g6 48. Kg1 Rc3 49.
Kf1 Rc1+ 50. Ke2 Rc2+ 51. Kf3 a2 52. g3 Rb2 53. Ra5 g5 54. hxg5 hxg5 55. Ra6
Rd2 56. g4+ fxg4+ 57. Kg3 Rd3+ 58. Kg2 g3 59. Rxa2 Kh4 60. Ra4+ g4 61. Ra2 Re3
62. Rd2 Rc3 63. Re2 Rb3 64. Ra2 Rb1 65. Re2 Ra1 66. Rd2 Rc1 67. Rb2 Rc4 68. Ra2
Rd4 69. Re2 Rf4 70. Kg1 Rb4 71. Kg2 Rb1 72. Rc2 Rb5 73. Ra2 Rb7 74. Rd2 Rc7 75.
Ra2 Rd7 76. Rb2 Rd8 77. Rc2 Re8 78. Rb2 Rc8 79. Rd2 Rf8 80. Kg1 Rb8 81. Kg2 Rb7
82. Rc2 Rb1 83. Re2 Ra1 84. Rd2 Rc1 85. Rb2 Rc3 86. Re2 Rf3 87. Kg1 Rd3 88. Kg2
Rc3 89. Ra2 Re3 90. Rd2 Rb3 91. Re2 Rd3 92. Kh1 Rd1+ 93. Kg2 Rb1 94. Rc2 Rb4
95. Re2 Rd4 96. Ra2 Re4 97. Rb2 Rc4 98. Ra2 Rd4 99. Re2 Rf4 100. Kg1 Ra4 101.
Kg2 Ra1 {1/2-1/2 (101) SFC 6 MHz s5 (2022)-Mephisto Chess Explorer (1948)
Zurich 2019}) 8... Be7 9. Bg5 (9. Bd3 O-O 10. Bg5 Re8 11. f3 c5 12. Qf2 Nxe4
13. fxe4 Bxg5 14. Qxf7+ Kh8 15. Nd5 Rc8 16. c3 Bc6 17. Rad1 a6 18. Qh5 Re5 19.
Qf7 Bh6 20. Nb6 Be3+ 21. Kh1 Rb8 22. Nc4 Re7 23. Nxd6 Ba4 24. b3 Bd7 25. Be2 b5
26. Qf3 Bg5 27. Nf7+ Rxf7 28. Qxf7 Be7 29. Bg4 Qe8 30. Bxd7 Qxf7 31. Rxf7 Bf6
32. c4 bxc4 33. bxc4 Bd4 34. Be6 h6 35. Ra7 Rb6 36. Bc8 a5 37. Rxa5 Rb4 38. Be6
Kh7 39. Rb5 Ra4 40. Bf5+ Kg8 41. Bg6 Kf8 42. Rb7 Ra6 43. Rf1+ Rf6 44. Rxf6+
gxf6 45. Ra7 Be5 46. a4 Kg8 47. a5 Bb8 48. Rb7 Ba7 {1-0 (48) SFC 6 MHz s4
(2022)-Mephisto Chess Explorer (1948) Zurich 2019}) 9... Bxb5 $1 {Das finde
ich stärker als die üblichere kurze Rochade. Der Springer wird nach b5
gezwungen und hernach mit sofort ...a6 wieder vertrieben.} 10. Nxb5 a6 11. Nc3
{Nichts bringt auch 11.e5 ein.} (11. e5 dxe5 12. Qxe5 axb5 13. Rad1 Qc8 14.
Rfe1 O-O 15. Qxe7 Re8 16. Qb4 Qf5 $11) 11... O-O $14 {Weiss steht leicht
besser, weil er etwas mehr Raum beherrscht und freieres Figurenspiel besitzt.
Indessen ist es sehr schwierig, Fortschritte zu machen, denn der
Angriffsläufer auf den weissen Feldern fehlt und ein Tausch des schlechteren
schwarzen Läufers gegen seinen Widerpart ist vielfach möglich.} 12. f3 {
Kaum ein geübter Schachspieler käme auf diesen passiven Bauernzug.
Stattdessen stehen Züge wie Tad1 (Druck auf der d-Linie) oder Tfe1
(unterstützt den Durchbruch e5) oder auch h3 (verhindert ...Sg4) im
Vordergrund.} h6 13. Bh4 {Die Wahl des Rückzugsfeldes ist reine
Geschmackssache.} Re8 {Eine positionell richtige Antwort, um Druck auf der
halboffenen e-Linie auszuüben.} 14. Kh1 {Erneut kein Manöver, das einem
guten Schachspieler in den Sinn käme.} Qd7 {Im Sinne der schwarzen Strategie,
den Vorstoss d6-d5 durchzusetzen, standen mit 14...c6 und gar sofort 14...d5
zwei systemgemässe Züge zur Verfügung.} (14... d5 15. e5 Nd7 (15... Nh7 16.
Bxe7 Qxe7 17. Qxd5 Qxe5 18. Qxb7 Rab8 19. Qxa6 Rxb2 20. Qd3 Nf6 21. a4 Re6 22.
Nb5 c6 23. Nd4 Rd6 24. Rfd1 c5 25. Qf5 Qxf5 26. Nxf5 Rxd1+ 27. Rxd1 Rxc2 $11)
16. Bxe7 Qxe7 17. Nxd5 Qxe5 18. Qxe5 Rxe5 19. Rad1 Nf8 20. Rd2 c6 21. Nc3 Rae8
$11) 15. Rae1 (15. e5 $5 $14 {war ein Versuch wert}) 15... Rab8 $6 {So etwas
nennt man einen mysteriösen Turmzug.} 16. Qf2 {Weshalb die Dame auf einen
schlechteren Platz stellen?} Rbd8 {Aha, er nimmt seinen mysteriösen 15...Zug
zurück.} 17. Rd1 {Droht e4-e5 +-} Qe6 18. Rfe1 {Verhindert ...d5} Rd7 19. Nd5
g5 $6 {Eine fragwürdige Schwächung von Bauernstruktur und Königsstellung.}
20. Bg3 Nh5 $6 {Den Schaden in Grenzen hält ...Sxd5 +=} 21. h4 {Mit dem
unerwarteten 21.e5! liesse sich der weisse Vorteil deutlich vergrössern.}
Nxg3+ 22. Qxg3 Bd8 (22... Bf6 $2 {wäre ein entscheidender Fehler wegen} 23. e5
{+- und Weiss gewinnt}) 23. a3 {Stärker war 23.Se3, denn jetzt könnte der
weisse Vorteil verlorengehen.} Qg6 {Nicht die beste Antwort. Ein guter Plan
war 23...Kf8 mit der Idee, ...Lf6 folgen zu lassen und hernach den König via
e7 nach d8 in Sicherheit zu bringen.} 24. hxg5 hxg5 25. Kg1 $6 {Ein typischer
"ich weiss nicht was tun" Zug, der die Stellung wieder ins Gleichgewicht
bringt. Mit 25.Se3 nebst Dg4 oder 25.Dg4 nebst Se3 bliebe der Vorteil bei
Weiss.} c6 26. Ne3 Bb6 $1 {Nun ist der starke weisse Springer gefesselt und
kann getauscht werden. Das sichert dem Schwarzen den Ausgleich.} 27. Rd3 $2 {
Keine gute Wahl. Notwendig war es, den König mit Kf1 aus der Schusslinie des
Lb6 zu nehmen.} d5 $2 {Sieht nicht übel, aber es gab eine deutlich stärkere
Fortsetzung, die dem Schwarzen deutlichen Vorteil bzw. eine Gewinnstellung
eingebracht hätte.} (27... f5 $1 28. exf5 Qxf5 29. Qh3 (29. Rb3 Ba7 30. Qf2
Rde7 $19) (29. Kf1 Rh7 30. Qxd6 (30. Kf2 Rxe3 31. Rexe3 Re7 32. Qxd6 Bxe3+)
30... Rh1+ 31. Kf2 Rxe1 32. Kxe1 Bxe3 $19) 29... Qxh3 30. gxh3 Rde7 31. Kf2 d5
$19 {und Schwarz gewinnt}) 28. Rb3 $2 (28. Kf1 {Mit diesem einen Zug, eine
logische Entfesslung, hätte sich der schwarze Vorteil in Luft aufgelöst.}
Bxe3 29. Rdxe3 Rde7 30. c3 $11 {ausgeglichen}) 28... Bc5 29. Qg4 (29. Kf1 {
bringt hier keine Rettung mehr, denn der auf b3 gezogene Turm hat die Fesslung
gegen den schwarzen Td7 aufgehoben.}) 29... Rde7 $2 {Verpatzt die gewonnene
Partie. Nach 29...f5! ist Weiss verloren.} 30. Kf1 $1 {Bringt alles wieder ins
Lot.} b6 $2 {Zweitklassig gespielt, statt den starken Springer mit ...Lxe3 zu
beseitigen. Nun geht der Vorteil gar an Weiss über.} 31. Nf5 Re6 32. Rd3 Qf6
33. b4 Bf8 34. Kg1 dxe4 35. fxe4 Re5 36. Ree3 c5 $2 {Dreht die Partie klar
zugunsten von Weiss, was mit 36...T8e6 zu vermeiden war.} 37. Rg3 Bh6 {Auch ...
Le7 ändert wenig.} 38. Qh5 R8e6 $2 {Danach ist es endgültig aus.} (38... Rxf5
39. exf5 cxb4 40. axb4 a5 41. bxa5 bxa5 {ist noch die beste, wenn auch
schliesslich ungenügende Verteidigung}) 39. Rdf3 Rxf5 {Diese Qualitätsopfer
ist mehr oder weniger erzwungen. Da Weiss aber selbst danach deutlich besser
steht, lässt sich am Ausgang der Partie kaum mehr zweifeln.} 40. Rxf5 Qd4+ 41.
Kh1 Rg6 42. bxc5 bxc5 43. Qf3 Rb6 44. Kh2 Re6 45. Rh3 {Es gibt schon eine
Handvoll von Gewinnwegen.} Qd6+ 46. Qg3 Qxg3+ {Auch der Damentausch rettet
Schwarz nicht mehr.} 47. Kxg3 Kg7 48. e5 Kf8 49. Kg4 Bg7 50. Rhf3 Kg8 51. Rxf7
Rxe5 52. g3 Kh7 53. Ra7 Re6 54. Rff7 Rg6 55. Rac7 Kh6 56. c4 a5 57. Rxc5 Bc3
58. Rf2 a4 59. Rh2+ Kg7 60. Rxg5 Bd4 61. Kf5 Rxg5+ 62. Kxg5 {Den Rest hätte
man sich sparen können, sprich: Niemand würde reklamieren, wenn der Bediener
mit 1-0 abgebrochen hätte.} Bc5 63. Ra2 Bd4 64. Kf5 Kf8 65. g4 Ke7 66. g5 Bg7
67. Re2+ Kd7 68. Re6 Kd8 69. Ra6 Bb2 70. g6 Ke7 71. Rxa4 Kd6 72. Ra7 Kc5 73.
Rc7+ Kb6 74. g7 Bxg7 75. Rxg7 Kc5 76. Rg4 Kb6 77. Ke6 Kc5 78. Kd7 Kb6 79. Rg5
Kb7 {Schwarz gibt auf} 1-0


Egbert 18.12.2020 19:25

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Guten Abend Kurt,

dass der Mephisto Chess Explorer 29. ...f5 nicht findet ist enttäuschend. Bei den Novag Programmen von Dave Kittinger ist mir schon des Öfteren aufgefallen, dass diese sich oft unnötig in Fesselungen geben und auch dort verharren, bis es dann das ein oder andere Mal zu spät ist... Ein glücklicher Sieg für den Scorpio 68000 sel.4.

Gruß
Egbert

applechess 20.12.2020 14:32

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie: Schwarz (Scorpio 68000) gewinnt | Zwischenstand: 10,5-5,5 (65%) für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 9,0-7,0 (56%) für SFC s4 | Vergleich mit SFC s5 = 8,5-7,5 (53%) für SFC s5 | Bis zum 11. Zug wird aus den Büchern die Italienische Partie (Möller-Angriff) heruntergespult. Weiss hat die etwas aktivere Stellung, aber nach heutiger Einschätzung zu wenig bis keine richtige Kompensation für den Bauern. Und als dann der Mephisto Chess Explorer nicht die beste Fortsetzung findet, die den Gegner zur exakten Verteidigung gezwungen hätte, war der Fall eigentlich klar. Aber der Novag Scorpio 68000 ist auch nicht auf der Höhe und vergibt mehrmals Gewinnstellungen. Das nutzt der Gegner jedoch nicht aus und so kommt es, wie es kommen muss: Weiss (MCE) verliert verdientermassen doch noch.

[Event "Match Nr. 58"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "16"]
[White "Mephisto Chess Explorer"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "0-1"]
[ECO "C54"]
[WhiteElo "1962"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "75"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie: Schwarz
(Scorpio 68000) gewinnt | Zwischenstand: 10,5-5,5 (65%) für Scorpio 68000 |
Vergleich mit SFC s4 = 9,0-7,0 (56%) für SFC s4 | Vergleich mit SFC s5 = 8,
5-7,5 (53%) für SFC s5 | Bis zum 11. Zug wird aus den Büchern die
Italienische Partie (Möller-Angriff) heruntergespult. Weiss hat die etwas
aktivere Stellung, aber nach heutiger Einschätzung zu wenig bis keine
richtige Kompensation für den Bauern. Und als dann der Mephisto Chess
Explorer nicht die beste Fortsetzung findet, die den Gegner zur exakten
Verteidigung gezwungen hätte, war der Fall eigentlich klar. Aber der Novag
Scorpio 68000 ist auch nicht auf der Höhe und vergibt mehrmals
Gewinnstellungen. Das nutzt der Gegner jedoch nicht aus und so kommt es, wie
es kommen muss: Weiss (MCE) verliert verdientermassen doch noch.} 2. Nf3 Nc6 3.
Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb4+ 7. Nc3 (7. Bd2 {ist die modernere
Fortsetzung} Bxd2+ 8. Nbxd2 d5 9. exd5 Nxd5 $11) 7... Nxe4 8. O-O Bxc3 9. d5
Bf6 10. Re1 {***ENDE BUCH***} Ne7 11. Rxe4 d6 {***ENDE BUCH***} 12. Bb5+ $6 {
Anstelle von 12.Lg5 eine unübliche Fortsetzung, die keinen guten Ruf geniesst.
} (12. Bg5 Bxg5 13. Nxg5 h6 (13... O-O 14. Nxh7 Kxh7 15. Qh5+ Kg8 16. Rh4 f5
17. Qh7+ Kf7 18. Rh6 Rg8 19. Re1 Qf8 20. Bb5 Rh8 21. Qxh8 gxh6 22. Qh7+ Kf6 23.
Rxe7 Qxe7 24. Qxh6+ $11 {und Remis durch Dauerschach}) 14. Qe2 hxg5 15. Re1 Be6
16. h3 c6 17. dxe6 f6 $15 {und es ist Weiss, der mit einem Bauern weniger hart
ums Remis wird kämpfen müssen.}) 12... Bd7 (12... Kf8 13. Bg5 a6 14. Bxf6
gxf6 15. Be2 Kg7 16. Qb3 Bf5 17. Re3 Rb8 18. Nd4 Bg6 19. Re1 Re8 20. Bg4 h5 21.
Bxh5 Bxh5 22. Rxe7 Rxe7 23. Nf5+ Kf8 24. Nxe7 Qd7 25. Qc2 Kg7 26. Nf5+ Kg8 27.
Nh6+ Kg7 28. Re7 Re8 29. Nf5+ Kg8 30. Rxe8+ Qxe8 31. g4 Bg6 32. h4 Qe1+ 33. Kg2
Qe5 34. Kg1 Bxf5 35. Qxf5 Qxf5 36. gxf5 Kh7 37. Kg2 Kh6 38. Kg3 Kh5 39. a3 a5
40. b4 axb4 41. axb4 c6 42. dxc6 bxc6 43. Kh3 Kh6 44. Kg3 Kh7 45. Kh3 d5 46.
Kg3 Kg7 47. Kf4 Kh7 48. Kg3 Kg8 49. Kf4 Kh7 50. Kg3 {1/2-1/2 (50) Mephisto
Chess Explorer (1948)-SFC 6 MHz s5 (2022) Zurich 2019}) 13. Qa4 {Auch nach 13.
Lxd7 kann sich Schwarz verteidigen.} a6 14. Bxd7+ Qxd7 15. Qb3 {Natürlich
darf Weiss nicht die Damen tauschen.} O-O {Der ältere "Bruder" Super Forte C
6 MHz sel. 4 hat mit 15...c6 nur ein Remis herausgeholt. Der Scorpio 68000
sichert sich mit der kurzen Rochade schliesslich den vollen Punkt.} (15... c6
16. Bg5 Bxg5 17. Nxg5 cxd5 18. Qxd5 O-O 19. Qd3 Ng6 20. Rd4 Rad8 21. Rd1 Qe7
22. Ne4 Rfe8 23. Qd2 Ne5 24. b3 Nc6 25. Rxd6 Qxe4 26. Rxd8 Nxd8 27. Qxd8 h6 28.
Qd2 Qe2 29. h3 Qxd2 30. Rxd2 Re1+ 31. Kh2 Kf8 32. Rc2 Ke8 33. Kg3 Kd7 34. Kf3
b5 35. Re2 Rxe2 36. Kxe2 Ke6 37. Ke3 Ke5 38. f4+ Kd5 39. a3 a5 40. g3 g5 41.
fxg5 hxg5 42. h4 gxh4 43. gxh4 Ke5 44. Kf3 Kf5 45. Kg3 f6 46. Kf3 Kg6 47. Kg4
Kh6 48. Kh3 Kg6 49. Kg4 Kh6 50. Kh3 Kg6 51. Kg4 {½-½ (51) Mephisto Chess
Explorer (1948)-SFC 6 MHz s4 (2022) Zurich 2019}) 16. Bg5 Bxg5 17. Nxg5 h6 18.
Rae1 Nxd5 19. Qxd5 c6 20. Qd2 hxg5 21. Re7 Qd8 22. Rxb7 Re8 23. Rxe8+ Qxe8 24.
Qc1 Rc8 25. Rb6 a5 26. Qd2 d5 27. Qxa5 Qe4 $6 {Mit 27...d4 wäre Schwarz in
Richtung Gewinn gegangen.} 28. g3 $2 {Diese Schwächung der Königsstellung
vermag Weiss nicht zu verkraften. Mit 28.h4! war indessen der Kampf noch
völlig offen.} ({Eman 6.61 64-bit AVX2:} 28. h4 d4 {ansonsten Txc6 =} 29. hxg5
g6 30. Qd2 Re8 31. Rb3 Qb1+ 32. Kh2 Qxa2 33. Ra3 Qd5 34. Rd3 Rd8 35. b4 Qf5 36.
Kh1 Qe4 37. Kg1 Qe5 38. Qc1 Qb5 39. Qd2 Qc4 40. Kh2 Kf8 41. Kg1 Ke7 42. Qe1+
Qe6 43. Qc1 Qd6 44. Qc4 Qd5 45. Qc1 Rd7 46. Qf4 Qd6 47. Qd2 Rd8 48. Qb2 Kf8 49.
Qd2 Kg7 50. Kf1 Qe5 51. Kg1 Rd5 52. Qc1 Rd6 53. Qc5 Qxc5 54. bxc5 Rd8 55. Kf1
Kf8 56. Rd2 Ke7 57. Re2+ Kd7 58. Re4 d3 59. Ke1 {-0.32/50}) 28... c5 $2 {
Verdirbt die ihm soeben geschenkte Gewinnstellung, weshalb 28...d4 -+ richtig
war.} ({Eman 6.61 64-bit AVX2:} 28... Qb1+ 29. Kg2 Qe4+ 30. Kg1 d4 31. Rb7 g4
32. Qg5 Re8 33. Qf4 Qd5 34. Rb8 Rxb8 35. Qxb8+ Kh7 36. Qf4 d3 37. Qxg4 d2 38.
Qh3+ Kg6 39. Qg4+ Kf6 40. Qd1 c5 41. g4 c4 42. h4 Qd4 43. Kf1 Ke5 44. h5 f6 45.
a4 Qxb2 46. a5 Qd4 47. h6 gxh6 48. a6 c3 49. a7 {-5.59/34}) 29. a4 $2 {Lässt
den schwarzen Fehler ungestraft liegen.} (29. Rc6 $1 Rxc6 30. Qa8+ Kh7 31. Qxc6
$11 {ausgeglichen}) 29... d4 30. h3 $2 {Macht aus einer schlechten eine total
hoffnungslose Stellung und erlaubt Schwarz einen einfachen Sieg.} Qd5 31. Qd2
Re8 $1 {Optimiert das tödliche Zusammenwirken der schwarzen Figuren. Gegen
die Drohungen ...Df3 und ...d3 ... und Te2 gibt es keine Verteidigung mehr.}
32. b4 c4 33. Kh2 Qf3 34. Rb5 c3 {Einleitung zum unabwendbaren Mattangriff.}
35. Qxd4 Re1 36. Rb8+ Kh7 37. Qd3+ Qxd3 38. Re8 {Weiss gibt auf} 0-1


Egbert 20.12.2020 14:56

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Hallo Kurt,

diese Partie zeigt auch, dass der Mephisto Chess Explorer in Sachen Königssicherheit auch erhebliche Defizite aufweist.

Gruß
Egbert

applechess 20.12.2020 15:02

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 95812)
Hallo Kurt,

diese Partie zeigt auch, dass der Mephisto Chess Explorer in Sachen Königssicherheit auch erhebliche Defizite aufweist.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Daran besteht kein Zweifel.
Gruss
Kurt

applechess 21.12.2020 11:48

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 17. Partie: Schwarz (MCE) gewinnt | Zwischenstand: 10,5-6,5 (61%) für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 10,0-7,0 (58%) für SFC s4 | Vergleich mit SFC s5 = 8,5-8,5 (50%) für SFC s5 | Gegen die Alapin-Variante (2.c3) in der Sizilianischen Verteidigung agiert der Mephisto Chess Explorer nach Buchende ungünstig. Das hätte ihm schlecht bekommen können. Doch vermasselt der Novag Scorpio 68000 bald einmal seine Vorteile. Im Endspiel gelingt es dem Programm von David Kittinger, seinen Gegner völlig zu überspielen und mit seinem beiden Mehrbauern war am weissen Sieg eigentlich nicht zu zweifeln. Dann agiert Scorpio 68000 sel. 4 aber derart unglücklich, dass er sich schliesslich in einer Remisstellung wiederfindet. Es kommt aber gar noch schlimmer, indem Weiss mit einem dummen Turmzug (40.Td2??) in ein Mattnetz des Gegners gerät.

[Event "Match Nr. 58"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "17"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Mephisto Chess Explorer"]
[Result "0-1"]
[ECO "B22"]
[WhiteElo "2080"]
[BlackElo "1962"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "83"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 17. Partie: Schwarz (MCE)
gewinnt | Zwischenstand: 10,5-6,5 (61%) für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC
s4 = 10,0-7,0 (58%) für SFC s4 | Vergleich mit SFC s5 = 8,5-8,5 (50%) für
SFC s5 | Gegen die Alapin-Variante (2.c3) in der Sizilianischen Verteidigung
agiert der Mephisto Chess Explorer nach Buchende ungünstig. Das hätte ihm
schlecht bekommen können. Doch vermasselt der Novag Scorpio 68000 bald einmal
seine Vorteile. Im Endspiel gelingt es dem Programm von David Kittinger,
seinen Gegner völlig zu überspielen und mit seinem beiden Mehrbauern war am
weissen Sieg eigentlich nicht zu zweifeln. Dann agiert Scorpio 68000 sel. 4
aber derart unglücklich, dass er sich schliesslich in einer Remisstellung
wiederfindet. Es kommt aber gar noch schlimmer, indem Weiss mit einem dummen
Turmzug (40.Td2??) in ein Mattnetz des Gegners gerät.} 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5
4. d4 Nc6 {***ENDE BUCH***} 5. Nf3 cxd4 6. cxd4 Bg4 7. Nc3 {***ENDE BUCH***}
Qf5 $2 {Eine ungünstige Fortsetzung, wonach Weiss deutlich besser zu stehen
kommt.} 8. Be2 {Gar etwas zahm.} (8. d5 Rd8 9. Qa4 Bxf3 10. gxf3 Rxd5 11. Nxd5
Qxd5 12. Bg2 {+- Weiss steht praktisch schon auf Gewinn}) 8... Rd8 {Die Note
"befriedigend" gibt es nur für 8...e6. Gegen den Super Forte C 6 MHz sel. 4
hat der Mephisto Chess Explorer nach 8...0-0-0 verloren.} (8... O-O-O 9. d5 Nb4
10. Nd4 Qe5 11. Ndb5 a6 12. Nd4 Bxe2 13. Ndxe2 e6 14. O-O Nxd5 15. Nxd5 Rxd5
16. Bf4 Qxb2 17. Rc1+ Bc5 18. Rxc5+ Rxc5 19. Qd6 Ne7 20. Qxc5+ Nc6 21. Nc3 Qb4
22. Qxb4 Nxb4 23. Ne4 Nxa2 24. Rd1 Rd8 25. Nd6+ Rxd6 26. Bxd6 Nc3 27. Rd3 Ne4
28. Be7 Kc7 29. Rd4 f5 30. f3 Nf6 31. Rc4+ Kd7 32. Bxf6 gxf6 33. Rh4 h5 34.
Rxh5 a5 35. Rh7+ Kc8 36. h4 a4 37. h5 a3 38. Rh8+ Kc7 39. h6 b5 40. Ra8 Kc6 {
1-0 (40) SFC 6 MHz s4 (2022)-Mephisto Chess Explorer (1948) Zurich 2019}) 9.
Qa4 $6 {Damit gibt Weiss einen Teil seines Vorteils auf; 9.d5 war deshalb
stärker.} Nf6 (9... e6 {ist spürbar besser}) 10. h3 {Mit 10.Le3 oder 10.0-0
standen Weiss zwei etwas optimalere Fortsetzungen zur Verfügung. Übrigens
hat der Super Forte C 6 Mhz sel. 5 mit 10.d5 gegen den Mephisto Chess Explorer
eine Niederlage eingefahren.} (10. d5 Nxd5 11. Nxd5 Rxd5 12. Nh4 Rd4 13. Qxd4
Nxd4 14. Nxf5 Nc2+ 15. Kf1 Bxf5 16. Rb1 e6 17. Bf3 Bd6 18. Kg1 Nd4 19. Ra1
Nxf3+ 20. gxf3 Be5 21. Kg2 Ke7 22. f4 Bd4 23. Rd1 Bf6 24. Kg3 Rc8 25. Rd2 h6
26. h3 a6 27. Re2 Bc2 28. f3 Rc6 29. a3 Bd3 30. Rg2 Rb6 31. Rd2 Rb3 32. Kh2 Bb5
33. a4 Bc6 34. f5 Rxf3 35. fxe6 Kxe6 36. h4 Rf1 37. Kh3 Be5 38. Rh2 Rf3+ 39.
Kg2 {0-1 (39) SFC 6 MHz s5 (2022)-Mephisto Chess Explorer (1948) Zurich 2019})
10... Bxf3 11. Bxf3 Qd7 12. Bxc6 $2 {Ein unverständlicher Abtausch, wonach
die schwarze Stellung auf einen Schlag wieder im Lot ist.} Qxc6 13. Qxc6+ bxc6
14. Be3 g6 {Eine umständliche Entwicklungsmethode in dieser Spielphase.} (
14... e6 {ist besser}) 15. Rc1 h6 {Völlig unnötig.} 16. Na4 Rd6 (16... Rc8 {
verdient den Vorzug}) 17. Nc5 {Es gibt feinere Manöver wie:} (17. Ke2 {
nebst Tc4 +/-}) (17. Rc4 {nebst Ke1 +/-}) 17... Bg7 18. Nb7 {Das bringt gar
nichts ein.} Re6 19. O-O {Unsere Oldies erkennen oftmals nicht, dass es im
Endspiel vernünftiger ist, den König im Zentrum zu belassen, statt ihn durch
die Rochade aus dem Zentrum zu entfernen. Überhaupt verstehen beide Programme
diese Stellung nicht.} Ne4 (19... Nd5 $11 {ist stellungsgemäss}) 20. Rfe1 (20.
Rc2 $142 $1 $16) 20... Kd7 $6 {Ungenau, aber kein Fehler, wie man meinen
könnte, denn nach 21.f3 muss der Se4 nicht weichen, was Sc5+ nebst Sxe6 zur
Folge hätte, sondern kann 21...Tb8= antworten.} (20... f5 $142) 21. Red1 (21.
Bf4 $142) 21... Rb8 22. d5 $1 {Der Scorpio 68000 findet die stärkste Riposte.}
cxd5 23. Rxd5+ Ke8 24. Bxa7 Ra8 25. Bd4 Bxd4 26. Rxd4 Rb6 27. Rc7 {Die Engines
bevorzugen 27.Txe4, aber das ist für unsere Oldies zu fein.} f5 28. Rdd7 Kf8
$2 {Notwendig war 28...Te6 zwecks Schutz von e7.} 29. Rxe7 $18 {Jetzt gewinnt
Weiss, bzw. sollte Weiss einfach gewinnen, weshalb das Endresultat dieser
Partie mit 0-1 erstaunt.} Rxa2 $2 {Verschlimmert die schwarze Stellung enorm.}
30. Rf7+ (30. Nd8 $1 $18 {hätte dem Gegner sofort den Garaus gemacht.} Ra1+
31. Kh2 Nd2 32. h4 Nf1+ 33. Kh3 g5 34. hxg5 hxg5 35. Ne6+ Rxe6 36. Rxe6 $18)
30... Kg8 31. Rfd7 Rf6 {Weniger schlimm ist 31...Ta8, wobei von Rettung keine
Rede sein kann.} 32. f3 Ng3 {[#]} 33. Rc8+ $2 {Wirft den Gewinn weg. Eine
mögliche Variante beginnt mit:} (33. Rg7+ Kh8 34. Rh7+ Kg8 35. Rcg7+ Kf8 36.
Nc5 Rd6 (36... Rxb2 37. Nd7+ Ke8 38. Rh8+ Rf8 39. Rxf8#) 37. Nd7+ Rxd7 38. Rxd7
Kg8 39. Rdg7+ Kf8 40. Rb7 Kg8 41. Rxh6 f4 42. Rxg6+ Kh8 43. Kf2 Ra1 44. Rxg3
fxg3+ 45. Kxg3 $18) 33... Rf8 34. Rc6 Rf7 35. Rxg6+ Kh7 36. Rgd6 Rxd7 37. Rxd7+
Kg6 38. Kf2 Nh1+ 39. Kg1 Ng3 {[#] Nun gibt sich Weiss, der seine Gewinnchancen
in den Sand gesetzt hat, nicht mit Remis zufrieden und rennt stattdessen
gerade ins Verderben.} 40. Rd2 $2 {Läuft freiwillig in einen Mattangriff des
Gegners.} (40. Rd1 Rxb2 41. Nc5 $11 {ist natürlich Remis}) 40... Ra1+ 41. Kf2
f4 $1 {Hat der Novag Scorpio 68000 diesen stillen Zug, der den Sg3 deckt und
unweigerlich ...Tf1 Matt droht, übersehen?} 42. Rd6+ {Weiss gibt auf} 0-1


Egbert 21.12.2020 12:24

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Hallo Kurt,

ein weiteres Mal demonstrieren die beiden Geräte das im Endspiel "alles möglich" ist.

Gruß
Egbert

paulwise3 21.12.2020 12:48

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 95820)
Hat der Novag Scorpio 68000 diesen stillen Zug, der den Sg3 deckt und
unweigerlich ...Tf1 Matt droht, übersehen?

Hallo Kurt,

Da hat vielleicht die selektivität fehlgegriffen?

Gruss, Paul
.

applechess 21.12.2020 12:59

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Zitieren:

Zitat von paulwise3 (Beitrag 95823)
Hallo Kurt,

Da hat vielleicht die selektivität fehlgegriffen?

Gruss, Paul
.

Hallo Paul
Wäre interessant zu prüfen.
Gruss
Kurt

applechess 23.12.2020 22:14

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 18. Partie: Schwarz (Scorpio 68000) gewinnt | Zwischenstand: 11,5-6,5 (63%) für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 11,0-7,0 (61%) für SFC s4 | Vergleich mit SFC s5 = 9,0-9,0 (50%) für SFC s5 | Nach der Eröffnung, ein Sizilianer mit der Taimanov-Variante, nicht sehr gut behandelt von Weiss (MCE), ist es hingegen Schwarz (Scorpio), der strategisch die falschen Entscheide trifft und seine Stellung und die dunkelfarbigen Felder schwächt. Die weissen Gewinnchancen im Mittelspiel vermag der Mephisto Chess Explorer indessen nicht zu nutzen. Im Gegenteil gerät Weiss mit der stellungswidrigen Platzierung seines Läufers auf der Diagonale c1-h6 statt a3-f8 und dem anschliessend verfehlten Damenzug 17.Dg4 auf die schiefe Bahn. Schnell gehen zwei weisse Bauern verloren. Und nach beidseitigen Ungenauigkeiten, wobei Weiss einen möglichen Ausgleich verpasst, machen die schwarzen Figuren dem Gegner gnadenlos den Garaus.

[Event "Match Nr. 58"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "18"]
[White "Mephisto Chess Explorer"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "0-1"]
[ECO "B47"]
[WhiteElo "1962"]
[BlackElo "2080"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "103"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 18. Partie: Schwarz
(Scorpio 68000) gewinnt | Zwischenstand: 11,5-6,5 (63%) für Scorpio 68000 |
Vergleich mit SFC s4 = 11,0-7,0 (61%) für SFC s4 | Vergleich mit SFC s5 = 9,
0-9,0 (50%) für SFC s5 | Nach der Eröffnung, ein Sizilianer mit der
Taimanov-Variante, nicht sehr gut behandelt von Weiss (MCE), ist es hingegen
Schwarz (Scorpio), der strategisch die falschen Entscheide trifft und seine
Stellung und die dunkelfarbigen Felder schwächt. Die weissen Gewinnchancen im
Mittelspiel vermag der Mephisto Chess Explorer indessen nicht zu nutzen. Im
Gegenteil gerät Weiss mit der stellungswidrigen Platzierung seines Läufers
auf der Diagonale c1-h6 statt a3-f8 und dem anschliessend verfehlten Damenzug
17.Dg4 auf die schiefe Bahn. Schnell gehen zwei weisse Bauern verloren. Und
nach beidseitigen Ungenauigkeiten, wobei Weiss einen möglichen Ausgleich
verpasst, machen die schwarzen Figuren dem Gegner gnadenlos den Garaus.} 2. Nf3
e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 {***ENDE BUCH***} Qc7 6. Ndb5 Qb8 {***ENDE
BUCH***} 7. Bc4 $6 {Immer wieder das gleiche Problem: Der erste Zug nach
Buchende a) passt nicht ins System oder b) ist schlecht und c) im schlimmsten
Fall gar verlustträchtig. Im vorliegenden Fall trifft a) zu.} a6 (7... Nf6 8.
O-O Bc5 9. Bb3 a6 10. Be3 Bb4 11. a3 axb5 12. axb4 Rxa1 13. Qxa1 Ng4 14. g3
Nxe3 15. fxe3 Qe5 16. Rf2 O-O 17. Qf1 Qg5 18. Nxb5 Qxe3 19. Nd6 Ne5 20. Qd1 b6
21. Ba2 Ba6 22. b5 Bc8 23. Bb3 Kh8 24. Ba4 Rd8 25. Bb3 Kg8 26. Qh5 f6 27. Qd1
Rf8 28. Ba2 Kh8 29. b3 Rd8 30. Bb1 Qc3 31. Rf4 Rg8 32. Ba2 Rf8 33. Rf1 Qc7 34.
c4 Bb7 35. b4 Ra8 36. Rf2 Ra3 37. Nxb7 Qxb7 38. Re2 Qa8 39. Bb1 Qf8 40. Rc2
Qxb4 41. Ba2 Qc5+ 42. Kf1 Qe3 43. Qe2 Qxe2+ 44. Rxe2 Kg8 45. Rc2 Kf7 46. Rd2
Ke7 47. Rc2 Kd6 48. Rf2 Kc5 49. Rd2 d6 50. Kf2 Nf3 51. Re2 Nxh2 52. Kg2 Ng4 53.
Rd2 h5 54. Kh3 Ne3 55. Kh4 Nf1 56. Rb2 Nxg3 57. Bb3 Kb4 58. Kxg3 Rxb3+ 59.
Rxb3+ Kxb3 60. Kh4 g6 61. Kg3 Kxc4 62. Kf3 d5 63. exd5 exd5 64. Kg2 d4 65. Kf3
d3 66. Ke3 {0-1 (66) Mephisto Chess Explorer (1948)-SFC 6 MHz s4 (2022) Zurich
2019}) 8. Nd4 Bb4 {Besser war 8...b5, was der Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen
denselben Gegner spielte.} (8... b5 9. Bb3 Bb4 10. Qd3 Nf6 11. Bd2 Ne5 12. Qe3
Neg4 13. Qe2 Bb7 14. f3 Qd6 15. Ndxb5 axb5 16. fxg4 Nxe4 17. Nxe4 Bxe4 18. Rd1
Bxd2+ 19. Rxd2 Qc6 20. c4 bxc4 21. Bxc4 Qb7 22. Bb5 Bd5 23. a4 O-O 24. O-O d6
25. b4 Rfc8 26. Qd3 Rc7 27. Rdf2 Rb8 28. h3 Qb6 29. Rd1 Kh8 30. g3 Kg8 31. g5
Qa7 32. Rdf1 Rbc8 33. Kh2 Rc1 34. g4 Rxf1 35. Rxf1 Rc1 36. h4 Rxf1 37. Qxf1 Qd4
38. Kg3 Qxb4 39. h5 Qd2 40. Kh4 e5 41. Qd3 Qh2+ 42. Qh3 Qf4 43. Qg3 Qc1 44. Qf2
Qa1 45. Bd7 Be6 46. Bxe6 fxe6 47. Qb6 Qh1+ 48. Kg3 Qe1+ 49. Kh3 Qf1+ 50. Kh4
Qf8 51. a5 h6 52. gxh6 gxh6 53. a6 Qf6+ 54. Kg3 Qf4+ 55. Kh3 Qf3+ 56. Kh4 Qh1+
57. Kg3 Qe1+ 58. Kh3 Qf1+ 59. Kg3 Qd3+ 60. Kh4 Qd2 61. Qd8+ Kf7 62. Qd7+ Kf6
63. Qd8+ Kf7 64. Qd7+ Kf6 65. Qd8+ Kf7 {1/2-1/2 (65) Mephisto Chess Explorer
(1948)-SFC 6 MHz s5 (2022) Zurich 2019}) 9. O-O Bxc3 $6 {Trennt sich ohne Not
vom Läuferpaar, öffnet dem Gegner die halb-offene b-Linie und schwächt
seine dunklen Felder sowie die Diagonale a3-f8 und vernachlässigt die
Entwicklung. Besser waren ...Sf6 oder ...Sge7 oder ...b5} 10. bxc3 $16 {
Weiss steht bereits klar besser.} Nf6 $2 {Ein schlechter Zug in ungünstiger
Stellung.} (10... b5 {hält den Schaden in Grenzen} 11. Bd3 Nf6 12. a4 $16 {
wobei an weissem Vorteil nicht zu zweifeln ist.}) 11. Re1 {Nur die zweitbeste
Fortsetzung, aber selbst danach hat es Schwarz schwer.} (11. Ba3 {ist viel
stärker und +/- bis gar +-}) 11... b5 {Auch die Rochade sieht nach ...0-0,
Sxc6 dxc6, La3 alles andere als erfreulich aus.} 12. Bd3 {Zwar ein normaler
und guter Entwicklungszug. Doch war die Gelegenheit günstig, mit 12.Sxc6 usw.,
bereits eine gewinnträchtige Stellung zu erhalten.} (12. Nxc6 $1 dxc6 13. e5
Nd5 (13... bxc4 14. exf6 gxf6 15. Qg4 $18) 14. Qg4 Kf8 15. Ba3+ Kg8 16. Bd3 Bd7
17. c4 $18 {mit übermächtiger Stellung für Weiss}) 12... Qc7 {Die beste
Verteidigung bestand in 12...Se5 oder 12...Lb7.} 13. a4 $1 {Gut gespielt und
axb5 drohend.} bxa4 $6 (13... Nxd4 14. cxd4 b4 {ist zwar leicht besser, aber
keineswegs in der Lage, Schwarz von den noch immer vorhandenen Problemen zu
befreien.}) 14. Rxa4 Bb7 15. Bg5 $2 {Der Läufer begibt sich auf die völlig
falsche Diagonale und so verliert Weiss den grössten Teil seines Vorteils.} (
15. Ba3 Ne5 16. f4 Ng6 17. e5 Nd5 18. Bd6 Qxc3 19. Rc4 $18 {und gewinnt}) 15...
h6 16. Bxf6 gxf6 {Der weisse Vorteil hat sich weitgehend verflüchtigt.
Jedenfalls kann schon nicht mehr von Gewinnchancen gesprochen werden.} 17. Qg4
$6 ({besser} 17. Qf3 $14) 17... Ne5 18. Qf4 Qxc3 19. Rb1 Nxd3 20. cxd3 Qxd3 21.
Re1 Rg8 {Die Lage hat sich geändert: Weiss muss bereits um den Ausgleich
kämpfen.} 22. Qxh6 $2 {Die Dame hätte auf f6 nehmen sollen.} Bxe4 {Zwei
schwarze Mehrbauern und Angriffschancen zeigen den Ernst der Lage.} 23. g3 Bg6
$6 {Natürlich müsste der Läufer auf der herrlichen Diagonale a8-h1 bleiben.}
({besser} 23... f5 $17) 24. Qf4 Ke7 25. Rb4 Rgc8 $2 {Entfernt den Turm vom
Königsflügel und vergibt jeglichen Vorteil.} 26. h4 $2 {Geht an der Chance
vorbei, die Stellung wieder ins Gleichgewicht zu bringen.} (26. Rb3 $1 Qc4 27.
Rf3 Ke8 28. Qxf6 Qb4 29. Rfe3 $11 {ausgeglichen}) 26... Qc3 27. Re3 Qc7 28. Qf3
Qc5 29. Qg4 Bh5 30. Qf4 e5 31. Rb7 Rab8 (31... Qd5 32. Rb1 Rab8 $17 {ist
stärker}) 32. Rxb8 Rxb8 33. Nf5+ $2 {Damit schaufelt sich Weiss das Grab, was
durch den MCE wohl nicht zu erkennen war.} (33. g4 Rb1+ 34. Kh2 Rb4 35. Nf5+
Kd8 36. Qh6 Bxg4 37. Qxf6+ Kc7 38. Ng7 Rf4 39. Qxe5+ Qxe5 40. Rxe5 $17 {
zwar steht Schwarz mit seinem Mehrbauer besser, aber die Partie muss noch
gewonnen werden.}) 33... Kd8 34. Qa4 $6 {Einzig mit 34.De4 war noch so etwas
wie Kampf möglich.} Rb1+ 35. Kg2 Qd5+ 36. Re4 $6 {Danach geht die Partie im
Schnellzugtempo zu Ende. Besser, wenn auch ungenügend, war 36.De4 und einem
hoffnungslosen Endspiel nach Damentausch.} Bg6 {Erzwingt die folgende Antwort.}
37. g4 Re1 38. Kf3 {Erneut erzwungen, weil 38.f3 Dd2+ zum baldigen Matt führt.
} Bxf5 39. gxf5 Qd3+ 40. Re3 Qxf5+ 41. Kg2 Rxe3 {Lenkt in ein kinderleicht zu
gewinnendes Damenendspiel ein.} 42. fxe3 e4 43. Qd1 a5 44. h5 Ke7 45. Kg1 Qg5+
46. Kf2 Qh4+ 47. Kg2 f5 48. Qh1 $4 {Die weisse Stellung mit drei Bauern
weniger ist natürlich so oder so klar verloren. Aber dass man nun gar noch
die Damen, die letzten Figuren tauscht und ins Bauernendspiel überlenkt,
sollte jedem Programm eingeimpft worden sein, dass solches Tun verboten ist.}
Qxh1+ 49. Kxh1 Kf8 50. h6 a4 51. Kg2 a3 52. h7 {Weiss gibt auf} 0-1


mclane 24.12.2020 12:38

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Denn sie wissen nicht was sie tun.
Nullmove Baumsuche ohne Verstand und ohne schachwissen.

applechess 24.12.2020 21:07

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 19. Partie: Weiss (Scorpio 68000) gewinnt | Zwischenstand: 12,5-6,5 (65%) für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 12,0-7,0 (63%) für SFC s4 | Vergleich mit SFC s5 = 10,0-9,0 (52%) für SFC s5 | Eigentlich führt die Richter-Rauser-Variante in der Sizilianischen Verteidigung mit gegenseitigen Rochaden zu einem spannenden Kampf mit beidseitigen Chancen. Dazu kam es in der Partie nicht, weil der Mephisto Chess Explorer die Stellung nach Buchende misshandelt und einen wichtigen Zentrumsbauern verliert. Statt anschliessend im Dunkeln zu fischen, tauscht das Programm von Frans Morsch gar noch die Damen. Hernach war die Partie nach einigen Verwicklungen zugunsten von Weiss gelaufen.

[Event "Match Nr. 58"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "19"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Mephisto Chess Explorer"]
[Result "1-0"]
[ECO "B63"]
[WhiteElo "2080"]
[BlackElo "1962"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "114"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 19. Partie: Weiss (Scorpio
68000) gewinnt | Zwischenstand: 12,5-6,5 (65%) für Scorpio 68000 | Vergleich
mit SFC s4 = 12,0-7,0 (63%) für SFC s4 | Vergleich mit SFC s5 = 10,0-9,0 (52%)
für SFC s5 | Eigentlich führt die Richter-Rauser-Variante in der
Sizilianischen Verteidigung mit gegenseitigen Rochaden zu einem spannenden
Kampf mit beidseitigen Chancen. Dazu kam es in der Partie nicht, weil der
Mephisto Chess Explorer die Stellung nach Buchende misshandelt und einen
wichtigen Zentrumsbauern verliert. Statt anschliessend im Dunkeln zu fischen,
tauscht das Programm von Frans Morsch gar noch die Damen. Hernach war die
Partie nach einigen Verwicklungen zugunsten von Weiss gelaufen.} 2. Nf3 Nc6 3.
d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Bg5 e6 7. Qd2 Be7 8. O-O-O O-O {***ENDE
BUCH***} 9. Nb3 Qb6 10. f3 a6 11. h4 Rd8 12. h5 {***ENDE BUCH***} d5 13. exd5 {
Besser als 13.h6, was der Super Forte C 6 MHz sel. 5 wählte ... und trotzdem
gewann.} (13. h6 dxe4 14. Qe1 Rxd1+ 15. Nxd1 exf3 16. hxg7 Nb4 17. Qh4 Kxg7 18.
Bxf6+ Bxf6 19. Qh6+ Kg8 20. Qxf6 Nxa2+ 21. Kb1 fxg2 22. Bxg2 Nb4 23. Be4 Nd5
24. Bxd5 Qd6 25. Bxe6 Bxe6 26. Rg1+ Kf8 27. Qh8+ Ke7 28. Qxa8 Qb6 29. Rg3 h5
30. Qg8 Qb5 31. Rd3 Kf6 32. Nc3 Qc6 33. Nc5 Kf5 {1-0 (33) SFC 6 MHz s5 (2022)
-Mephisto Chess Explorer (1948) Zurich 2019}) 13... Nxd5 14. Bxe7 Ncxe7 $2 {
Mit dem falschen Springer, vor allem deshalb nicht gut, weil in gewissen
Varianten das Feld e5 nicht mehr unter schwarzer Kontrolle ist. Ferner gewinnt
Schwarz nach 14...Sdxe7 ein Tempo, weil die weisse Dame angegriffen ist. Und
schliesslich bleibt der schwarze Td8 zweifach gedeckt.} 15. h6 g6 {Was sonst?}
16. Bc4 Bd7 {Verliert einen Bauern, aber andere Züge sind nicht besser.} 17.
Nxd5 exd5 18. Qc3 {Die vom Super Forte C 6 MHz sel. 4 gespielte 18.Lxd5 ist
stärker. Der SFC gewann denn auch diese Partie. Aber selbst nach dem Textzug
steht Weiss klar besser.} (18. Bxd5 Nxd5 19. Qxd5 Bf5 20. Qe5 Kf8 21. Qg7+ Ke8
22. Rhe1+ Be6 23. Nd4 Rac8 24. Rxe6+ fxe6 25. Qh8+ Kf7 26. Qxh7+ Ke8 27. Qxg6+
Ke7 28. Qg7+ Kd6 29. Nxe6+ Kxe6 30. Qg6+ Ke7 31. Re1+ Kd7 32. Qxb6 Rg8 {
1-0 (32) SFC 6 MHz s4 (2022)-Mephisto Chess Explorer (1948) Zurich 2019}) 18...
Nf5 19. Bxd5 Qe3+ $2 {Nach diesem ungünstigen Damentausch sollte Schwarz
chancenlos untergehen.} 20. Qxe3 Nxe3 21. Bxb7 Nxd1 22. Bxa8 Ne3 23. Bb7 $2 {
Hier war 23.Sc5 deutlich stärker.} Bc8 24. Bxc8 {Exakter 24.Sa5 oder 24.Sc5}
Rxc8 25. c3 Nxg2 26. Rd1 Ne3 27. Rd6 Ra8 $6 {Zu passiv, weshalb 27...Sf5, 28.
Txa6 Sxh6 zu versuchen war.} 28. Nd4 $18 {Bei bestem Spiel steht Weiss auf
Gewinn.} Kf8 29. b3 Ke7 30. Rb6 (30. Rc6 $18 {ist genauer}) 30... Ke8 31. c4
Rd8 32. Nc6 Ra8 33. Kd2 $6 (33. Ne5 Nf5 34. Ng4 $18 {gewinnt einfacher}) 33...
Nf5 34. b4 Nxh6 35. Rb8+ {Etwas einfacher hatte es Weiss nach 35.c5 oder 35.
Sb8 zu gewinnen.} Rxb8 36. Nxb8 Nf5 37. Nxa6 h5 38. c5 h4 39. Ke2 h3 40. Kf2
Ke7 41. a4 {Die weisse Bauernwalze lässt dem Gegner keine Remischancen mehr.}
Kf6 42. b5 h2 43. Kg2 Nd4 44. b6 Nc6 45. b7 Ke7 46. Kxh2 {Schon sind es zwei
weisse Mehrbauern.} Kd7 47. Kg3 Kd8 48. Kf4 Kd7 49. Kg5 Ke7 50. b8=Q Nxb8 51.
Nxb8 {Der Rest ist Schweigen.} Kd8 52. Nc6+ Kc7 53. Ne5 Kb8 54. c6 Kc8 55. a5
Kc7 56. f4 Kc8 57. a6 Kb8 {Schwarz gibt auf} 1-0


Egbert 25.12.2020 02:43

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Guten Morgen Kurt,

ein völlig ungefährdeter Sieg des Mephisto Chess Explorer, welcher dann auch im Endspiel nichts mehr anbrennen ließ.

Gruß
Egbert

applechess 25.12.2020 08:31

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 95907)
Guten Morgen Kurt,

ein völlig ungefährdeter Sieg des Mephisto Chess Explorer, welcher dann auch im Endspiel nichts mehr anbrennen ließ.

Gruß
Egbert

Guten Morgen Egbert
Du hast wohl den Novag Scorpio 68000 gemeint?
Gruss
Kurt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info