![]() |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Ja, die Computer-WM 1986 in Köln ist meine Lieblings-WM bis heute! :goldcup:
Bin gespannt wie die anderen Schröders auf 100 MHz reagieren. Schröder-Programme wie MM IV, Monte Carlo IV oder Nigel Short die ja positionell deutlich schöner (und stärker) spielen als MM V oder Polgar... |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Zitieren:
ich werde in Kürze berichten, wie sich Mephisto Nigel Short mit bescheidenen ca. 54 MHz schlägt. Ruud ist die letzen Wochen dankenswerter Weise sehr aktiv in Sachen Emulationen gewesen. ;) Für mich ist Mephisto Nigel Short das beste 8-Bit Schachprogramm aller Zeiten. Gruß Egbert |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Hallo Egbert,
danke für den Vergleich mit dem Nigel das freut mich, auch das Ruud aktiv war. Ja man darf gespannt bleiben: erst waren es 20 MHz bei der Turbo-Version und jetzt 54 MHz bei deinem Revelation II + ;) und am Horizont winken schon 100 MHz. In der Szene tut sich was, danke allen Beteiligten dafür ! :klatsch: Viele Grüße Otto |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
wieder eine spannende Partie gegen den Magellan...
[Event "40/120 100 mhz"] [Site "SCW"] [Date "2020.08.17"] [Round "8"] [White "Mephisto Magellan"] [Black "Mephisto MM5 100 mhz"] [ECO "B22"] [Result "0-1"] 1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 4. d4 e6 5. Nf3 Nf6 6. Na3 Bd7 {"} 7. Bc4 {"} Qe4+ 8. Qe2 a6 9. Nc2 b5 10. Bd3 Qxe2+ 11. Bxe2 cxd4 12. Nfxd4 e5 13. Nf3 Nc6 14. O-O Be7 15. Rd1 O-O 16. b3 Be6 17. Bb2 Nd5 18. Bd3 Rad8 19. c4 Ndb4 20. Nxb4 Nxb4 21. Be2 Rxd1+ 22. Rxd1 bxc4 23. Bxc4 Bxc4 24. bxc4 f6 25. a3 Nc6 26. Nd2 Rb8 27. Bc1 Na5 28. Kf1 Rc8 29. Ke2 Nxc4 30. Nxc4 Rxc4 31. Bb2 Kf7 32. g3 Ke6 33. f3 Rc2+ 34. Rd2 Rxd2+ 35. Kxd2 Kd5 36. Kd3 f5 37. g4 fxg4 38. fxg4 e4+ 39. Ke2 g6 40. h3 Bc5 41. a4 Kc4 42. Bc1 a5 43. Bd2 Bb6 44. Bf4 Kb4 45. h4 Kxa4 46. Bd2 Kb3 47. Bxa5 Bxa5 48. Ke3 Kc4 49. Kxe4 Bd8 50. h5 g5 51. Ke5 Kd3 52. Ke6 Ke4 53. Kf7 Kf4 54. Kg7 Kxg4 55. h6 Kh5 56. Kxh7 Bf6 57. Kg8 Kxh6 0-1 |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Also ich denke der magellan rechnet einfach etwas tiefer.
Und weil das so ist, hat es das turbokit etwas schwerer. Mehr Stichproben ergaben aber eigentlich keine unüberwindliche Hürde. Der magellan hat eben positionell kaum etwas drauf. Dadurch angeregt nun der nächste Gegner. Der Saitek Sparc hat einen starken Prozessor. Auch Hash und eine ELO Zahl von 2212 Elo. Außerdem ist das Spracklen Programm vielleicht auch positionell bzw, wissenstechnisch weiter als der Magellan. Wir werden sehen. |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
2 Anhang/Anhänge
Die erste Partie konnte der MM5 noch wieder rausreiten. In der zweiten Partie war schon die Eröffnung gezwungen und dann ging gar nichts mehr.
[Event "40/120 100 Mhz"] [Site "SCW"] [Date "2020.08.20"] [Round "9"] [White "Mephisto MM5 100 mhz"] [Black "Saitek Sparc"] [ECO "B91"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. g3 e5 7. Nde2 Be7 8. Bg2 {"} b5 9. a4 b4 10. Nd5 Nxd5 11. Qxd5 Ra7 12. Be3 Be6 {"} 13. Qd2 Rb7 14. f4 O-O 15. O-O Bc4 16. b3 Bxe2 17. Qxe2 Qc8 18. Rad1 Rc7 19. Rd2 Nd7 20. Rfd1 Qb7 21. Bf2 Rfc8 22. Bh3 Rd8 23. a5 exf4 24. gxf4 Nc5 25. Bg2 Qc8 26. Bf3 Re8 27. Bg4 Qb7 28. Rd5 Ne6 29. Be3 Rec8 30. R1d2 Rc3 31. Bf3 Nc7 32. R5d3 Rxd3 33. Rxd3 Ne6 34. Rd1 Nc5 35. Rd5 Ne6 36. e5 Qb8 37. exd6 Bxd6 38. Qxa6 Bxf4 39. Bxf4 Nxf4 40. Rd2 f5 41. Qb6 Qe5 42. Rd8+ Kf7 43. Rd7+ Kg8 44. Rd8+ Kf7 45. Rd7+ Kg8 46. Rd8+ {re3 beide Geräte reklamieren.} 1/2-1/2 [Event "40/120 100 mhz"] [Site "SCW"] [Date "2020.08.21"] [Round "10"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto MM5 100 mhz"] [ECO "C43"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Bd6 6. O-O O-O 7. c4 Bxe5 8. dxe5 Nc6 9. cxd5 Qxd5 10. Qc2 Nb4 11. Bxe4 Nxc2 12. Bxd5 Bf5 13. g4 Bxg4 {"} 14. Bf4 Nxa1 15. Rc1 g5 16. Bxg5 c6 17. Bg2 Rfe8 18. Bf6 Be6 19. Nc3 Bxa2 20. Nxa2 Nb3 21. Rc3 Nd4 22. Rg3+ Kf8 23. Rg7 Ne2+ 24. Kf1 Nf4 25. Rxh7 Ng6 26. Be4 Kg8 27. Bxg6 fxg6 28. Rg7+ Kf8 29. Rxg6 Kf7 30. Rg7+ Ke6 31. Rxb7 Reb8 32. Rxb8 Rxb8 33. b4 Rb5 34. h4 c5 35. bxc5 Rxc5 36. h5 Kf5 37. h6 Kg6 38. Bg7 Rc4 39. Ke1 a5 40. Kd2 Rh4 41. Nc3 Kf7 42. Ke3 Rh3+ 43. Ke4 Ke6 44. f4 Rxc3 45. f5+ Ke7 46. h7 1-0 Wahrscheinlich ist hier für den MM5 die Obergrenze erreicht. 2212 vom Sparc sind nur schwer zu toppen. Ich habe daher die Turbokit Platine ausgebaut , ging nach Rolands bebilderter Anleitung sehr gut, und habe sie in mein Polgar Modul eingebaut. Der MM5 hat die Operation auch überlebt. Er tickt nun wieder mit 5 mhz. Ein Dip Schalter musste umgelegt werden um dem Kit zu sagen das nun eine andere Hardware angeglichen wird. |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
15. ... g5 ?? in der zweiten Partie Weltklasse. Was hat sich der MM V nur dabei "gedacht" !?
Gruß Wolfgang |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
ja unglaublich. Wahrscheinlich gar nichts.
Schauen wir uns jetzt mal an was der Polgar so macht, wenn man ihm ein wenig Zaubertrank gibt. Ich stelle ihn auf selektive 5 ein, denn ich denke bei der Rechentiefe und der Power kann das funktionieren. Der erste Gegner steht noch hier aus dem Duell gegen den MM5 100 mhz, der Saitek Sparc. [Event "40/120 100 mhz"] [Site "SCW"] [Date "2020.08.21"] [Round "1"] [White "Mephisto Polgar sel5 100 mhz"] [Black "Saitek Sparc"] [ECO "D46"] [Result "1/2-1/2"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 c6 4. Nf3 Nf6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 Bb4 7. a3 Ba5 8. O-O O-O 9. Qc2 Bc7 10. e4 {"} dxc4 11. Bxc4 e5 12. Rd1 Qe7 {"} 13. Be3 Ng4 14. Bg5 Ndf6 15. d5 Qc5 16. Na4 Qxf2+ 17. Qxf2 Nxf2 18. Kxf2 Nxe4+ 19. Kg1 Nxg5 20. Nxg5 b5 21. d6 Bd8 22. Nxf7 bxc4 23. Nxe5 Bg5 24. d7 Ba6 25. Nc3 c5 26. Nc6 h6 27. Ne4 Be3+ 28. Kh1 Bb7 29. d8=Q Raxd8 30. Rxd8 Bxc6 31. Rxf8+ Kxf8 32. Nd6 Bd4 33. Nxc4 Bd5 34. Rc1 Bxc4 35. Rxc4 Bxb2 36. Rxc5 Bxa3 37. Ra5 Be7 38. Rxa7 g6 39. g3 h5 40. Kg2 h4 41. gxh4 Bxh4 42. Kf3 Bf6 43. Ke4 Bc3 44. h3 Kg8 45. Rd7 Kf8 46. Rb7 Bf6 47. Kd5 Kg8 48. Ke6 Ba1 49. Rb1 Bc3 50. Rc1 Bd4 51. Rd1 Bc3 52. Rd3 Bb2 53. Rb3 Bd4 54. Rb4 Bc3 55. Rc4 Bb2 56. Rc7 Ba1 57. Ra7 Bd4 58. Rd7 Ba1 59. Rc7 Bb2 60. h4 Ba1 61. Rc1 Bd4 62. Rc4 Be3 63. Re4 Bb6 64. Rb4 {Tg4 wäre es gewesen. So aber ...)} Be3 65. Kf6 Kh7 66. Rb3 Bf4 67. Ra3 Bc1 68. Ra8 Bb2+ 69. Kf7 Kh6 70. Rb8 1/2-1/2 [Event "40/120 100 mhz"] [Site "SCW"] [Date "2020.08.22"] [Round "2"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto Polgar sel5 100 mhz"] [ECO "B13"] [Result "0-1"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 Qa5 7. Bxf6 exf6 8. cxd5 Bb4 9. Qd2 Bxc3 10. bxc3 Qxd5 11. Nf3 O-O 12. Be2 {"} Na5 {"} 13. O-O Bf5 14. Nh4 Be6 15. f4 Nc4 16. Qd3 Qd6 17. Rab1 Nb6 18. Qc2 Nd5 19. Qd2 Rac8 20. Rb3 Nb6 21. Rbb1 Qa3 22. Rfc1 Rc7 23. Bf3 Qa5 24. f5 Bd5 25. Re1 Bxf3 26. Nxf3 Qxf5 27. Rbc1 Rfc8 28. Rc2 h6 29. Rec1 Nc4 30. Qe1 Nd6 31. Re2 Qa5 32. Re3 Qxa2 33. Ra1 Qb2 34. Rxa7 Rxc3 35. Rxc3 Rxc3 36. Ra8+ Kh7 37. Ra2 Qxa2 38. Qxc3 Qb1+ 39. Qe1 Qxe1+ 40. Nxe1 f5 41. Kf2 f4 42. Kf3 g5 43. Nd3 Kg6 44. g3 fxg3 45. hxg3 h5 46. Nb4 Kf5 47. Nd5 g4+ 48. Ke3 Kg5 49. Nc3 Nf5+ 50. Kf2 Nxd4 51. Ne4+ Kg6 52. Ke3 Nf5+ 53. Kf4 b5 54. Nd2 b4 55. Nb3 Nxg3 56. Kxg3 Kg5 57. Nc5 h4+ 58. Kf2 f5 59. Ne6+ Kh6 60. Nd4 f4 61. Kg2 f3+ 62. Kf2 Kg5 63. Ne6+ Kf5 64. Nc5 Ke5 65. Nd3+ Kd5 66. Nb2 Ke4 67. Nc4 g3+ 68. Ke1 h3 69. Nd2+ Kd3 70. Nxf3 h2 71. Ne5+ Ke4 72. Kd2 Kxe5 73. Kd3 g2 {Matt in 6} 0-1 Polgar scheint mit dieser Hardware stärker zu sein als der Saitek Sparc. |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Hallo Thorsten,
das Springeropfer in der 2. Partie, 55. ...Sxg3 war schon sehenswert. Gruß Egbert |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Zitieren:
Ist es nicht sinnvoller, bei der Rechenpower sie SEL-Stufe von 3 in Richtung 0 zu setzen ? Lt. Anleitung wird der Polgar dann zwar langsamer, aber taktisch weniger anfällig. Hohe Selektivität ist doch nur das Mittel der Wahl, wenn Rechenpower fehlt Gruß Roland |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Ich denke da müssen wir mal ed Schröder fragen.
Ich kann ja mal eine Partie mit sel 0 spielen. |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Zitieren:
Ich würde die Selektivität auf den Werkseinstellungen belassen. Zumal sie in den eng verwandten Programmen Nigel Short und Milano nicht mehr einstellbar ist - Stichwort Vergleichbarkeit der Ergebnisse... |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Zitieren:
Standard ist 3, für Tests plädierte ich, eher zu 2 oder 1 zu gehen anstatt auf 5 Roland |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Zitieren:
Selbst mit 20-facher Rechengeschwindigkeit bringt sel=0 nichts, denn der grösste Teil der Rechenarbeit wird für unsinnige Züge verschwendet. Gruss Kurt |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Gut das wäre eben alles Mal auszuprobieren. Soviel Zeit haben wir im Moment kaum. Soll ja ein Wander Pokal werden. Der muss dann ja auch mal wandern ;-)
Ich werde mal schauen welche Einstellung da Sinn macht, geht ja bis 8 hoch. |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Zitieren:
Ich habe die Stellung nach dem 14. Zug dem normalen MM 5.1 mal eingegeben und hier spielt er bis ca. 6:30 Min c6, dann Le6 und ab 20:30 Min wieder c6. Dabei bleibt er dann mind. bis zur 60. Minute .. Von dem seltsamen Zug 15. .. g5 hatte er nie etwas in seiner Info stehen. Komisch, oder ? Hat das vielleicht noch jemand mal probiert ? Gruß Gerd |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Ein glitch in der matrix ?
|
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Zitieren:
ich habe einen 2. Chip bei mir in den MM V "Vers. 5.1 4.7.1990" (Label auf dem ROM) eingesetzt. Stellung eingegeben bis nach ws Tc1 und dann für Schwarz auf Stufe 6 (Turnier) rechnen lassen: ab 0:00 Anzeige c7c6 ab 0:20 g4e6 ab 1:03 c7c6 Zug bei 2:14 c7c6 Das passt perfekt zu deinen Angaben, deine Zeiten liegen halt 20 mal höher. Ich kann ... g5 ? auch mit der Beschleunigung nicht nachvollziehen Nachtrag: habe die Position auch nochmal nach Lf4 aufgebaut: sw zieht Sa1, dann 2 min "nachgedacht" und Tc1gespielt: gleiches Ergebnis für sw. g5 taucht auch als Vorschlag nicht auf Gruß Roland |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Zitieren:
kannst du den Test von Gerd mit deinem "normalen" MM V einmal nachstellen ? Gruß Roland |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Klar der MM5 ist ja wieder “frei” und läuft.
Ich denke allerdings das sowas wahrscheinlich nicht reproduzierbar ist. Aber ich setze das auf den MM5 an und lasse ihn „ticken“. Ist laut selbstauskunft 5.1 |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
hier eine Partie in unterschiedlichen sel. Einstellungen.
Die einzige Einstellung die es geschafft hat gegen den Sparc aus der Eröffnung zu kommen ist sel.3 , also die default Einstellung. Sowohl sel5 als auch sel0 oder sel7 scheitern. [Event "40/120 100 mhz"] [Site "SCW"] [Date "2020.08.23"] [Round "4"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto Polgar 100 mhz"] [ECO "B10"] [Result "1/2-1/2"] 1. c4 c6 2. e4 d5 3. exd5 cxd5 4. cxd5 Nf6 {"} 5. Qa4+ Bd7 6. Qb3 Na6 7. d4 Qb6 8. Bc4 Qxb3 9. Bxb3 {"} Nb4 10. Nc3 Bg4 11. h3 Nd3+ (11... Bf5 12. Nf3 a6 13. a3 Nc2+ (13... Nd3+ {sel0} 14. Ke2 g6 15. g4 Nxc1+ 16. Rhxc1 Bd7 17. Ne5 h6 18. d6 e6 19. Nxd7 Kxd7 20. Na4 Kxd6 21. Nb6 Rd8 22. Rc2 h5 23. g5 Ng8 24. Rd1 Ne7 25. d5 Ke5 26. d6 Nc6 27. Rc4 Kf5 28. f4 e5 29. Bc2+ e4 30. Rxe4 Re8 {ich gebe auf}) 14. Bxc2 Bxc2 15. Bg5 Ne4 16. Rc1 Nxg5 17. Nxg5 Bf5 18. Na4 b5 19. Nc5 h5 {sel 3} 20. O-O g6 21. Rce1 Bh6 22. Nge4 Bg7 23. Nd6+ Kf8 24. Nxf5 gxf5 25. Nd7+ Ke8 26. Ne5 Rd8 27. Rc1 Bxe5 28. dxe5 Rxd5 29. Rc8+ Rd8 30. Rc6 Ra8 31. Rd1 h4 32. Kh2 Rh5 33. Rd4 Rh7 34. Rb6 Rh8 35. a4 bxa4 36. Rxa4 Kd7 37. Rd4+ Kc7 38. Rbb4 Rab8 39. Rbc4+ Kb6 40. b4 Rbd8 41. Rxd8 Rxd8 42. Rxh4 e6 43. Kg3 Kc6 44. Rc4+ Kb5 45. Rf4 Kc6 46. Rf3 Kb5 47. Rb3 Rd5 48. Kf4 Rd4+ 49. Kf3 Re4 50. g3 Rxe5 51. Rb1 Rd5 52. h4 e5 53. Ra1 Rd3+ 54. Ke2 Rd6 55. Ra5+ Kxb4 56. Rxe5 Rf6 57. Re7 a5 58. Kf3 a4 59. Rb7+ Kc3 60. Ra7 Kb3 61. Kf4 a3 62. Rb7+ Kc2 63. Rc7+ Kb2 64. Rb7+ Kc2 65. Rc7+ Kb1 66. Rb7+ Kc2 {remis 3malige Zugwiederholung in sel.3}) 12. Kf1 Bf5 13. Nf3 g6 (13... a6 {sel7} 14. Ne5 Nxc1 15. Rxc1 b5 16. d6 e6 17. g4 Bg6 18. g5 Nd7 19. Nxg6 hxg6 20. Ne4 Rh4 21. f3 Kd8 22. Kg2 a5 23. Rhd1 a4 24. Bc2 b4 25. Bd3 Nb6 26. Rc7 Rf4 27. Rb7 Nd5 28. Rc1 Rf5 29. Bb5 Nf4+ 30. Kh1 Rxb5 31. Rxb5 f5) 14. g4 Bd7 15. Bd2 b5 16. Ne5 Nxb2 17. Nxd7 Kxd7 18. Nxb5 Ne4 19. Be1 {sel5} 1/2-1/2 |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Den Zug g5 kann ich auf meinem MM5 mit 5 MHz nicht nachvollziehen.
Er ist jetzt im 12. ply in ast 3 . |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
[Event "40/120 100mhz"] [Site "SCW"] [Date "2020.08.25"] [Round "5"] [White "Mephisto Polgar sel3 100 mhz"] [Black "Saitek Sparc"] [ECO "C61"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nd4 4. Nxd4 exd4 5. O-O Bc5 6. d3 c6 7. Ba4 d6 8. Bb3 {"} Nf6 {"} 9. Bg5 h6 10. Bh4 a5 11. f4 a4 12. Bc4 Qc7 13. Bxf6 gxf6 14. a3 Be6 15. Ba2 O-O-O 16. b3 axb3 17. Bxb3 f5 18. exf5 Bxf5 19. Qh5 Bg6 20. Qh3+ Qd7 21. f5 Bh7 22. Qxh6 Bxf5 23. Qf6 Be6 24. Nd2 d5 25. Nf3 Qc7 26. Rf2 Rh5 27. g3 Rdh8 28. Rg2 R8h6 29. Qf4 Qxf4 30. gxf4 Rf5 31. Rg4 Rff6 32. Rg8+ Kc7 33. Ng5 Rxf4 34. Rg7 Rg4+ 35. Kh1 Bd7 36. Rg1 Rxg1+ 37. Kxg1 Rg6 38. Rxg6 fxg6 39. a4 Be7 40. h4 b6 41. Kf2 Kb7 42. Kg3 Kc8 43. Nf3 Bf6 44. Kf4 Kc7 45. Ng5 Kb7 46. Kf3 Bd8 47. Kg3 Kc7 48. Kf4 Bf6 49. Ba2 Kd6 50. Nf7+ Kc5 51. Ne5 Be8 52. Nf3 Kb4 53. Kg3 Kxa4 54. Nh2 Bf7 55. Ng4 Be7 56. Bb3+ Ka3 57. Nh6 Be6 58. Kf4 Bf6 59. Ng4 Bxh4 60. Nh2 c5 61. Ke5 0-1 [Event "40/120 100 mhz"] [Site "SCW"] [Date "2020.08.27"] [Round "9"] [White "Millennium Chess Genius Pro"] [Black "Mephisto Polgar sel.3 100 mhz"] [ECO "C43"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Nd7 6. Nxd7 Bxd7 7. O-O Qh4 8. c4 O-O-O 9. Nc3 g5 10. c5 Bg7 11. Nxd5 {"} Bxd4 12. Be3 Bxe3 13. fxe3 Be6 14. Ne7+ Kb8 15. Nf5 Bxf5 16. Rxf5 Rhe8 17. Qc2 f6 18. b4 c6 19. a3 h5 20. Raf1 Re7 21. R5f3 g4 22. Rf4 Ng5 23. a4 Rxe3 24. Bc4 Rf3 25. Qc1 Rxf1+ 26. Bxf1 Ne6 27. Re4 Nc7 28. Qc3 Nd5 29. Qd4 Qg5 30. b5 cxb5 31. axb5 g3 32. hxg3 Qxg3 33. Bc4 f5 34. Re5 Qf4 35. Qxf4 Nxf4 36. Rxf5 Rd4 37. Bf1 h4 38. Rf8+ Kc7 39. Rf7+ Kc8 40. c6 bxc6 41. bxc6 Ra4 42. Kh2 Ne6 43. Be2 a6 44. Bd3 Nd4 45. Rf4 Kc7 46. Bxa6 Rxa6 47. Rxd4 Kxc6 48. Kh3 Kc5 49. Rxh4 Ra3+ 50. g3 Ra1 51. Re4 Rh1+ 52. Kg4 Rh8 53. Re7 Rg8+ 54. Kf4 Rf8+ 55. Ke5 Rg8 56. Rc7+ Kb5 57. Kf4 Rf8+ 58. Kg4 Rg8+ 59. Kh3 Rh8+ 60. Kg2 Rg8 61. Rc3 Kb4 62. Rc2 Kb3 63. Rc7 Kb4 64. Rc1 Kb3 65. Rc6 Kb4 1-0 |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Hallo Thorsten,
das ist jetzt schon wirklich eine brachiale Gegnerschaft, selbst für einen Polgar mit 100 MHz. Ich vermute der Polgar müsste hier schon mit ca. 300 MHz laufen um voll auf Augenhöhe zu sein. Erschwerend ist natürlich, dass die 8-Bit-er über keine Hashtables verfügen. Heute wäre das möglich ein 6502-Schachprogramm mit Verwendung von Hashtables zu schreiben. Gruß Egbert |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Vollkommen richtig, nach oben sind die Gegner abgesteckt.
Was schlägst du als Gegner vor ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info