Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: HIARCS Chess Explorer und ChessLink (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6024)

BHGP 09.02.2022 18:22

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Wem sagst Du das. Chessbase mit der Schnelligkeit und dem nicht so "überladenen" Hiarcs zuzüglich dessen vorzüglichen Eröffnungsdatenbanken wäre das Idealprodukt. Und dann natürlich noch der Herzenswunsch, dass Chessbase endlich Ihre Schnittstelle für die elektronischen Bretter öffnet.

EST 09.02.2022 19:58

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Ich hab mir mal Lucas angeschaut. Wenn man - so wie ich - aus Positionen spielen möchte, etwa Taktik- oder Endspielstellungen übt, ist Lucas nicht zu gebrauchen.

Mit Shredder sind dafür 4, mit Lucas 15 bis 16 Aktionen notwendig:

Shredder:
1. Str L (springt in die zuletzt geöffnete Datenbank)
2. Return (wählt den ersten Eintrag aus)
3. Stellung auf dem Brett aufbauen
4. Könige anheben, absetzen und spielen...

Das gleich mit Lucas:
1. Extras
2. PGN
3. Lade PGN
4. Datenbank auswählen
5. Datei auswählen
6. Stellung auf dem Brett aufbauen und Kontrollanzeige ignorieren (das Brett in der CLControl-Anzeige ist die Endstellung, Hauptbrett Lucas ist die Anfangsstellung. Hat die geladene Datei Folgezüge stimmen die Positionen nicht überein. Ist aber auch egal, da ohnehin nicht aus diesem Modus gespielt werden kann)
7. Hauptbrett schließen
8. Datenbank schließen
9. Spielen wählen
10. Spiele gegen eine Engine
11. Eröffnung
12. Anfangsstellung (vorhandene FEN löschen)
13. Anfangsstellung ändern
14. Im Kontrollfenster SKIP anklicken
15. Könige anheben und absetzen (bis dahin hat man vermutlich längst vergessen, wer überhaupt am Zug war)
16. Bestätigen und spielen

Ansonsten hat Lucas bestimmt auch seine Vorzüge

hebel 12.03.2022 18:51

AW: HIACRS Chess Explorer und ChessLink
 
Hallo,
kann man auch Engine Wettkämpfe spielen?
Herbert

EST 17.03.2022 10:10

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 104850)
Also gegen CTG-Bücher aus Chessbase (mittels Engine) kannst Du spielen, das habe ich gerade geprüft.

Hallo Bernd,
im Hiarcs Forum wird darauf hingewiesen, dass das nur mit der Pro-Version möglich sei. Mich würde daher interessieren, ob sich deine Aussage auch auf die PC-Basisversion bezieht? Es wäre schön, wenn du noch folgendes beantworten könntest:
a) können Nullzüge eingefügt werden?
b) können Drohungen angezeigt werden? Dabei meine ich nicht die bedrohten Figuren sondern die Situation, dass etwa nach einem Zug von Weiß der schwarze Gegenzug übersprungen und direkt der nächste weiße Zug bewertet / angezeigt wird.
c) ist die Spielstärke auch über eine Begrenzung der Suchtiefe regelbar?
d) würdest du die adaptive Spielstärkeanpassung bezogen auf eine DWZ zwischen 1200 und 1800 als realistisch / menschlich oder eher als künstlich bewerten? Insofern kann ich übrigens die App Chess Dojo wärmstens empfehlen, die Millennium unterstützt und mit der Rodent-Engine läuft. Vielen Dank!

BHGP 17.03.2022 20:19

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Hallo,

leider muss ich meine Aussagen auf die Pro-Version beschränken.

zu a) Ja, das geht b) leider nein c) leider nein d) kann ich mir kein Urteil erlauben, da ich sehr selten gegen Engines spiele. Aber Hiarcs hatte schon immer nen Ruf, gerade in menschlicher Spielweise und Spielstärkeanpassung DIE Referenz zu sein.

Viele Grüße
Bernd


#

EST 17.03.2022 21:21

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Hallo Bernd, danke für die Info. Hat mir sehr geholfen!

heintill 19.03.2022 16:55

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Um mit dem HIARCS Chess Explorer und UCI Engines Bücher zu nutzen muss du ein Polyglot Buch erstellen und dann mittels Polyglot adapter die UCI Engine und das Buch einbinden.

Gibt natürlich auch UCI Engines die von Haus aus Polyglot Bücher laden können.

BHGP 19.03.2022 17:32

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Zitieren:

Zitat von heintill (Beitrag 105633)
Um mit dem HIARCS Chess Explorer und UCI Engines Bücher zu nutzen muss du ein Polyglot Buch erstellen und dann mittels Polyglot adapter die UCI Engine und das Buch einbinden.

Gibt natürlich auch UCI Engines die von Haus aus Polyglot Bücher laden können.

Nur um klarzustellen:

Der neue Chessexplorer (Pro) kennt diese Einschränkungen nicht (mehr).

Viele Grüße
Bernd

EST 22.03.2022 11:50

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Auch mit HCE Pro lassen sich keine eigenen Eröffnungsbücher erstellen. Von einem professionellen Programm erwarte ich allerdings, dass man nicht auf externe Programme zurückgreifen muss um mit einem eigenen Eröffnungsrepertoire spielen zu können. Man will offenbar die eigenen Bücher vermarkten. Daher ist insofern auch nicht mit einer Verbesserung beim HCE zu rechnen zumal es die GUI bereits seit 2012 gibt und alle anderen mir bekannten Programme mit Ausnahme des HCE die Erstellung von Eröffnungsbüchern durch simplen Import einer Datenbank erlauben. Bei HCE werde ich dagegen "gezwungen" eine doppelt so teure Proversion zu kaufen nur um ein CTG-Buch verwenden zu können, das ich auch noch mit Chessbase erstellen muss. Was mich ebenfalls stört ist die Notwendigkeit, sich über die Eingabe von Nullzügen Drohungen anzeigen zu lassen. Das geht beim Fritz mit frei definierbaren Shortcuts viel einfacher per Tastendruck. Ansonsten gefällt mir der HCE an sich sehr gut. Die Möglichkeit mit Polyglott Büchern und Adaptern erscheint mir etwas umständlich vor allem dann, wenn die Bücher ständig angepasst werden sollen.

EST 25.03.2022 09:47

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Hallo, bisher nutze ich für die Verbindung des ST55 mit dem Chesslink Modul den "DGT"-Treiber von Graham. Darin gibt es die Configuration "Board is rotated". Ich verwende dieses Feature, da ich das Brett mit der Plakette nach oben / Stecker links aufgestellt habe, um die LEDs nicht versehentlich auszuschalten. Gibt es beim HCE-Treiber für das CL-Modul eine entsprechende Konfigurationsmöglichkeit und kann man mit dem HCE-Treiber auch die LEDs dimmen? Im HCE-Handbuch konnte ich über Konfigurationseinstellungen des Bretttreibers jedenfalls nichts finden. Danke!

BHGP 27.03.2022 10:09

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Hallo!

Nein, das kann man nicht konfigurieren.

EST 31.03.2022 10:09

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Hallo, ich schwanke zwischen dem HCE Pro für rund 83 Euro in der günstigsten Variante und dem HCE für rund 48 Euro. Für die Pro Version ist lt. Mark Uniacke mit einem Support der Millennium Bretter Ende April, Anfang Mai zu rechnen. Außerdem soll diese Version das CTG-Format von CB lesen können. Und genau das ist mein Problem. In der Beschreibung auf der Hiarcs Homepage steht ausdrücklich folgendes: "USES PGN, HCE, PDF" etc. und "Reads Chessbase CBH/CBV/CTG". Wenn man das wörtlich nimmt, dann kann HCE Pro CB Eröffnungsbücher zwar lesen aber nicht nutzen!? Dann bliebe nur noch der Weg über PolyGlot Bücher. Und daran schließt sich die Frage an, ob die Hiarcs Engine diese Bücher überhaupt direkt verwenden kann oder ob man sich dazu einen Adapter via polyglot.exe und -.ini basteln muss, was mir bislang unter Fritz17 nicht gelungen ist und auch viel zu kompliziert erscheint. Auch ist mir bislang noch nicht klar geworden, ob man im HCE Pro mittlerweile tatsächlich eigene Eröffnungsbücher im HCE-eigenen Format erstellen kann, die dann auch in der HCE GUI genutzt werden... Wäre hilfreich, wenn mir da einer auf die Sprünge helfen könnte. Danke!

Chessguru 31.03.2022 17:04

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Hallo,

Zitieren:

Zitat von EST (Beitrag 105808)
Außerdem soll diese Version das CTG-Format von CB lesen können. Und genau das ist mein Problem. In der Beschreibung auf der Hiarcs Homepage steht ausdrücklich folgendes: "USES PGN, HCE, PDF" etc. und "Reads Chessbase CBH/CBV/CTG". Wenn man das wörtlich nimmt, dann kann HCE Pro CB Eröffnungsbücher zwar lesen aber nicht nutzen!?

ich habe es mit der Pro Version 1.0 getestet. Man kann, wie beschrieben, u.a. CTG-(ChessBase)Bücher lesen und auch nutzen. Zum es etwas praktischer zu gestalten. Ich hatte ein Chessbase Buch für eine Partie gegen Hiarcs eingestellt. Läuft.

Gruß
Micha

EST 31.03.2022 17:16

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Gut zu wissen! Danke! Kann man mit der Pro-Version auch eigene Bücher im Hiarcs eigenen Buchformat erstellen?

Chessguru 31.03.2022 20:38

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Soweit mir bekannt, geht das nicht. Zumindest fällt mir keine derartige Option ein.

BHGP 05.04.2022 22:11

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Zitieren:

Zitat von EST (Beitrag 105808)
Dann bliebe nur noch der Weg über PolyGlot Bücher. Und daran schließt sich die Frage an, ob die Hiarcs Engine diese Bücher überhaupt direkt verwenden kann oder ob man sich dazu einen Adapter via polyglot.exe und -.ini basteln muss, was mir bislang unter Fritz17 nicht gelungen ist und auch viel zu kompliziert erscheint. Danke!

PolyGlot-Bücher kannst zu übrigens komfortabel über LucasChess erstellen...

Viele Grüße
Bernd

Oberstratege 13.05.2022 19:42

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Hallo zusammen,

aktuell (seit dem 10.05.) ist ein Update für den HIARCS Chess Explorer Pro zur Version 1.1 erhältlich. Allerdings komme ich dabei nicht weiter, da man sich nach dem Klick für den Download auf der entsprechenden Seite:
https://www.hiarcs.com/pc-chess-expl...-download.html
zwar weitergeleitet wird, sich aber dort anmelden soll.

Bei der Anmeldung auf dieser Downloadseite soll der Benutzername und das Passwort eingegeben werden. Ein Passwort habe ich aber nie erhalten. Kann mir jemand aufs Pferd helfen? Evtl. wollen ja auch andere Forenmitglieder diesen Download für die Version 1.1 runterladen.

Ich habe beim Kauf zwar eine Email bekommen, worauf nur der Benutzername, die Bestellnummer und die Lizenznummer aufgeführt sind. Wie komme ich an ein Passwort?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Mythbuster 13.05.2022 19:55

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Hi,
nope, als Du Hiarcs gekauft hast, war da auch ein Downloadname und Paßwort ... ganz am Ende der Mail ... schau noch einmal genau hin ... ;)

Gruß,
Sascha

Oberstratege 13.05.2022 20:01

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Hallo Sascha,

ja danke, ich habe mal genau hingeguckt und die Angaben gefunden.:o

Vielen Dank für deinen superschnellen Hinweis.:top:

Mythbuster 13.05.2022 20:04

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Hallo Georg,
gerne doch ... :)

Da die Angaben bzw. Werte teilweise unterschiedlich sind, speziell bei Beta Usern, konnte ich sie natürlich nicht hier reinstellen, war mir aber sicher, dass Du sie haben musst ... brauchtest Du ja auch für den Download der ersten Version ... ;)

Ansonsten, wenn Du die Mail nicht mehr gehabt hättest: Mark antwortet auf Mails in der Regel binnen Stunden ... ;)

Schönes WE,
Sascha

rollinghills 03.02.2023 12:14

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Toll, ich habe mir gerade die Pro Version des Hiarcs Chess Explorers zugelegt, und nun erfahre ich, dass ChessLink und Millenium mit dieser Version nicht funktioniert. Es funktioniert nur mit der einfachen Version des Explorers. Darauf soll man kommen... Mal schauen, ob die Hiarcs zu einem Downgrade überreden kann.

Chessguru 03.02.2023 12:33

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Naja, so wild ist das nicht. Du kannst die Hiarcs 15 Engine auch unter BearChess einbinden. Mir gefällt der Hiarcs Chess Explorer Pro ganz gut.

Zum Frühling soll wohl ein Update erfolgen, welches dann auch wieder die Millennium Bretter direkt unterstützt.

Gruß
Micha

Lindwurm 03.02.2023 16:10

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Und als work around bis dahin kannst Du auch Grahams Treiber als UCI engine in den HiarcsExplorer einbinden. Ist zugegebenermaßen ein Kompromiss, aber besser als gar nix.

Und BearChess funktioniert ja, ebenso LucasChess, Arena etc. Und das sogar kostenlos.

rollinghills 04.02.2023 09:18

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Zitieren:

Zitat von Lindwurm (Beitrag 113983)
Und als work around bis dahin kannst Du auch Grahams Treiber als UCI engine in den HiarcsExplorer einbinden. Ist zugegebenermaßen ein Kompromiss, aber besser als gar nix.

Und BearChess funktioniert ja, ebenso LucasChess, Arena etc. Und das sogar kostenlos.

Danke Tobias!

Eine Frage noch: Wenn man im Hiarcs Chess Explorer (ohne Pro) gegen "Fremdengines" (Stockfish & Co.) spielen will, kann man diesem Engines dann irgendwie ein Eröffnungsbuch zuweisen, oder müssen die die Züge selbst finden? (die möglicherweise sogar hier und da besser sind als die Theorie).

Chessguru 04.02.2023 12:26

AW: HIARCS Chess Explorer und ChessLink
 
Hallo Matthias,

ich springe mal für Tobias ein. Soweit ich mich erinnere, kann man externe Bücher (akzeptiert aber nur CTG-Bücher) erst bei dem Chess Explorer Pro für das eigene Spiel gegen Engines hinterlegen. Der Chess Explorer hingegen greift nur auf eigene (interne) Bücher zurück.

Gruß
Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info