![]() |
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 18. Partie | Schwarz (Turbostar) gewinnt | Zwischenstand: 11,0 - 7,0 (+11 =0 -7) für den SciSys Turbostar 432 KSO | Weiss holt gar nichts heraus aus gegen die Drachen-Variante im Sizilianisch. Und da der Yeno 532 XL auch weiterhin gegen alle Usanzen in diesem System agiert, indem er am Damenflügel herumwurstelt, muss man sich nicht wundern, dass der Vorteil an Schwarz übergeht. Aber wie so oft, verpasst das Kaplan-Programm die Realisierung seines Vorteils. Im schliesslich entstehenden ausgeglichenen Endspiel verliert der Yeno 532 XL jedoch seinen Kopf und geht doch noch unter.
[Event "Turbostar432KSO_Yeno532XL"]
[Site "?"] [Date "2019.03.25"] [Round "18"] [White "Yeno 532 XL"] [Black "Turbostar 432 KSO"] [Result "0-1"] [ECO "B72"] [WhiteElo "1749"] [BlackElo "1804"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "147"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 18. Partie | Schwarz (Turbostar) gewinnt | Zwischenstand: 11,0 - 7,0 (+11 =0 -7) für den SciSys Turbostar 432 KSO | Weiss holt gar nichts heraus aus gegen die Drachen-Variante im Sizilianisch. Und da der Yeno 532 XL auch weiterhin gegen alle Usanzen in diesem System agiert, indem er am Damenflügel herumwurstelt, muss man sich nicht wundern, dass der Vorteil an Schwarz übergeht. Aber wie so oft, verpasst das Kaplan-Programm die Realisierung seines Vorteils. Im schliesslich entstehenden ausgeglichenen Endspiel verliert der Yeno 532 XL jedoch seinen Kopf und geht doch noch unter.} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 g6 {***ENDE BUCH***} 6. Be3 {***ENDE BUCH***} Bg7 7. Bc4 O-O 8. O-O { Die Theorie bevorzugt zu Recht 8.f3 u.a. zwecks Verhinderung von ...Sg4.} Bd7 { ?! Zu zahm, denn nach 8...Sg4 zeigt die Statistik eine miserable Ausbeute für Weiss.} 9. Bg5 Qb6 {Entwicklung mit 9...Sc6 verdient den Vorzug.} 10. Nde2 Nc6 11. b3 {Entweder 10.Lb3 oder 10.Lxf6 mit leichtem Vorteil für Weiss.} Qa5 12. Bd2 Rac8 13. a4 {Ein unergründlicher Vorstoss. Gut sieht 13.Sd5 = aus.} Ne5 14. Nd5 Qd8 15. Nxf6+ Bxf6 16. Bd5 Qc7 {=+ Schwarz steht besser und droht ... e6, Lc4 Sxc4, bxc4 Dxc4 mit Bauerngewinn.} 17. Bc3 {Mehr oder weniger erzwungen.} e6 {Auch 17...Sf3+ usw. sieht gut aus.} 18. Bc4 Kg7 {Droht wieder . ..Sxc4 mit Bauerngewinn.} 19. Bb5 a6 20. Bxd7 Nxd7 {Interessante Verwicklungen stehen nun an.} 21. Bb4 {Die Alternative 21.Lxf6 =+ verdient Beachtung.} Qxc2 22. Bxd6 Bxa1 {?! Überhastet gespielt, denn nach 22...Tfe8 steht Schwarz deutlich besser.} 23. Bxf8+ Kxf8 24. Qxd7 Rc6 {?! Vergibt noch den letzten kleinen Vorteil, der mit 24...Lf6 noch möglich war.} 25. Qxb7 Bb2 26. Qb4+ Kg8 27. Qb8+ {?! Schade, denn 27.Sd4=} Kg7 28. Ng3 h5 29. Re1 {? Ein Fehler, der nicht bestraft wird.} h4 {? Nach 29...Dd2 steht Schwarz auf Gewinn.} (29... Qd2 30. Rf1 h4 31. Nh1 Rc1 {-+}) 30. Nf1 Bc3 {? Dass der Turbostar 432 KSO auf das bedeutend aktivere 30...Ld4 verzichtet, ist schwer verständlich.} 31. Re3 Bd4 32. Rf3 Qxe4 33. Rf4 Qe5 34. Qxe5+ Bxe5 35. Rxh4 Rc2 {Das Endspiel steht gleich. Der weisse Mehrbauer hat angesichts der aktiven schwarzen Figuren keine Bedeutung.} 36. b4 g5 37. Re4 Kf6 38. h4 gxh4 39. Rxh4 Rb2 40. Rc4 Bd6 41. Rc6 Bxb4 42. Ne3 {Nichts sprach gegen Txa6} a5 43. Kf1 Ra2 44. Nd5+ Ke5 45. Nb6 Be7 46. Rc1 Bd8 47. Nd7+ Kf5 48. Rc8 Be7 49. Rc4 Bb4 50. g4+ Kg5 51. Nb6 Bd6 52. Re4 Bb8 53. f3 {? Schwächt massiv die weisse Stellung. Das Feld g3 hätte Weiss dem gegnerischen Läufer nicht zubilligen dürfen.} Bc7 54. Nd7 Bg3 55. Ne5 {? Einer der in dieser Stellung schlechtesten Züge, die Weiss zur Verfügung hatte.} f5 {Auch diese zweitbeste Fortsetzung gewinnt.} (55... Bxe5 56. Rxe5+ Kf4 57. Rxa5 Kxf3 58. Kg1 Kxg4 {-+ mit einem gewonnenen Turmendspiel} ) 56. gxf5 exf5 57. f4+ {Noch die beste Wahl, wie man sich leicht überzeugen kann.} (57. Nf7+ Kf6 58. Rc4 Kxf7) (57. Re3 Kf4 58. Nc4 Rf2+ 59. Kg1 Rc2) 57... Bxf4 58. Nf7+ Kg4 59. Rc4 Kf3 60. Rc3+ Ke4 {-+ Die Partie ist gelaufen.} 61. Rc4+ Ke3 62. Rc3+ Kd4 63. Rh3 Rxa4 64. Rf3 Ke4 65. Rf2 Ra1+ 66. Kg2 a4 67. Nd8 Be3 68. Ne6 Bxf2 69. Kxf2 Ra2+ 70. Kg3 Rc2 71. Ng5+ Ke3 72. Nf7 a3 73. Nd6 f4+ 74. Kg4 {-9.99 Weiss gibt auf} 0-1 |
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 19. Partie | Schwarz (Yeno) gewinnt | Zwischenstand: 11,0 - 8,0 (+11 =0 -8) für den SciSys Turbostar 432 KSO | In der Englischen Eröffnung holt sich der früh aus dem Buch gefallene Turbostar 432 KSO den gegnerischen Zentrumsbauer d5 ab. Schwarz hat genügend Kompensation in der besseren Entwicklung und starkem Figurenspiel. Und als Weiss nicht bereit ist, zugunsten der Entwicklung den Mehrbauer aufzugeben, wird der positionelle Vorteil des Yeno 532 XL übermächtig. So wird der weisse Damenflügel völlig lahmgelegt, was nach einer weiteren Ungenauigkeit des Gegners zu entscheidendem Materialgewinn und zum Sieg führt. Die bislang beste Partie des Yeno 532 XL.
[Event "Turbostar432KSO_Yeno532XL"]
[Site "?"] [Date "2019.03.25"] [Round "19"] [White "Turbostar 432 KSO"] [Black "Yeno 532 XL"] [Result "0-1"] [ECO "A23"] [WhiteElo "1804"] [BlackElo "1749"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "88"] [EventDate "2019.??.??"] 1. c4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 19. Partie | Schwarz (Yeno) gewinnt | Zwischenstand: 11,0 - 8,0 (+11 =0 -8) für den SciSys Turbostar 432 KSO | In der Englischen Eröffnung holt sich der früh aus dem Buch gefallene Turbostar 432 KSO den gegnerischen Zentrumsbauer d5 ab. Schwarz hat genügend Kompensation in der besseren Entwicklung und starkem Figurenspiel. Und als Weiss nicht bereit ist, zugunsten der Entwicklung den Mehrbauer aufzugeben, wird der positionelle Vorteil des Yeno 532 XL übermächtig. So wird der weisse Damenflügel völlig lahmgelegt, was nach einer weiteren Ungenauigkeit des Gegners zu entscheidendem Materialgewinn und zum Sieg führt. Die bislang beste Partie des Yeno 532 XL.} 2. Nc3 Nf6 3. g3 c6 4. Bg2 d5 5. cxd5 cxd5 6. Qb3 {***ENDE BUCH***} Nc6 7. Nxd5 Nd4 8. Nxf6+ Qxf6 {***ENDE BUCH***} 9. Qd1 Bf5 10. d3 Rc8 {Schwarz ist schon sehr gut entwickelt und hat aktiv stehende Figuren, die das Bauernminus aufwiegen. Weiss muss vorsichtig agieren, will er nicht unter die Räder kommen.} 11. Rb1 (11. Kf1 Bc5 12. e3 Nc6 $6 (12... Qa6 $3 $17) 13. Be4 {1/2-1/2 (41) Sveshnikov,E (2565)-Alburt,L (2510) Ashkhabad 1978}) 11... Qa6 (11... Bb4+ 12. Kf1 O-O 13. Nf3 Nxe2 14. Kxe2 e4 15. Nh4 Bg4+ 16. f3 Rfe8 17. Kf2 Bc5+ 18. Kf1 Qd4 19. Qd2 exd3 20. b4 Re2 {0-1 (20) Nyback, T (2459)-Asauskas,H (2384) Hengelo 2002}) 12. a3 {? Dieses Festhalten am Material und die Schwächung der weissen Felder am Damenflügel kann sich Weiss eigentlich schon nicht mehr leisten. Es musste dringend etwas für die Entwicklung mit z.B. 12.Ld2 getan werden.} Be6 {-/+ Schon steht Schwarz deutlich besser.} 13. Kf1 {? Macht aus einer schlechten eine verlorene Stellung.} Bb3 14. Qd2 Ba2 {Auch ...Lc2 gewinnt. In beiden Fällen verliert Weiss entscheidend Material.} 15. Ra1 Nb3 {Furchtbar, wie die schwarzen Figuren im weissen Lager wüten.} 16. Qg5 Nxa1 17. Qxe5+ Be6 {Mit einem Turmplus gegen 2 weisse Bauern hat Schwarz nun gut lachen.} 18. Bf4 Nb3 { Schwarz kann sich schon auswählen, wie er gewinnen will.} (18... Bd6 19. Qxg7 Bxf4 20. Qxh8+ Ke7 21. Qxc8 Bxc8 22. gxf4 Qf6 {-+}) (18... f6 19. Qe4 Nb3 20. Bf3 Rc2 {-+}) 19. Bd5 Nc5 20. d4 Rd8 {?! Macht die Sache komplizierter als notwendig. Weshalb soll Schwarz freiwillig Material zurückgeben.,} (20... Nd7 21. Qe3 Nf6 22. Bxe6 Qxe6 {-+}) 21. Bxe6 Nxe6 22. d5 Bd6 23. Qe4 Bxf4 24. gxf4 O-O 25. dxe6 Qxe6 26. Qc2 (26. Qxe6 fxe6 27. Kg2 Rd1 {ist ebenso hoffnungslos}) 26... Rc8 27. Qb1 Rc4 {Mit 27...Tfd8 erledigt Schwarz den Gegner am schnellsten.} 28. Qd3 {Oder 28.e3 Dc6 und aus.} Rxf4 29. Nf3 Qh3+ 30. Ke1 Re8 { Weiss hat eine fürchterliche Stellung: Qualität weniger, Rochade kaputt.} 31. Ne5 Qh5 32. Nc4 Rd4 33. Qc2 Qd5 34. Rg1 Rxc4 {Mit einem ganzen Turm weniger sollte Weiss aufgeben.} 35. Qd2 Qc5 36. Rxg7+ {Hat der Turbostar 432 KSO irgendwie ein Matt gesehen, was er mit diesem Opfer hinauszögern will.} Kxg7 37. Qd3 Rc1+ 38. Kd2 Rc8 39. e3 {Den besten, nun folgenden Zug hat der Turbostar 432 KSO nicht erwartet.} Rd8 {Anzeige "MA 6" = Matt in 6} 40. Qd4+ Kg6 41. Ke2 Qh5+ 42. Kd3 Qb5+ 43. Kd2 Qxb2+ 44. Kd3 Qc2# 0-1 |
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
1 Anhang/Anhänge
Das Match ist zu Ende. Zuerst noch die letzte kommentierte Partie. Dann ein kurzes Fazit zum Match und schliesslich die kommentierten 20 Partien als PGN.
Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 20. Partie | Weiss (Yeno) gewinnt | Endstand: 11,0 - 9,0 (+11 =0 -9) für den SciSys Turbostar 432 KSO | Wirklich spannend gestaltet sich die letzte Matchpartie mit dem Capablanca-System in der Caro-Kann Verteidigung. Trotz einiger unkonventioneller Einlagen auf beiden Seiten, steht es im Mittelspiel nach 20 Zügen ausgeglichen. Dann opfert Yeno 532 XL am rochierten Königsflügel mit h4-h5 einen Bauer. Die Öffnung der g-Linie hätte den Untergang für Weiss bedeuten können. Schwarz nutzt indessen seine Chance nicht. Dem Yeno 532 XL gelingt es zwar, durch Damentausch und Hergabe eines Bauern eine rasche Niederlage zu vermeiden, bleibt aber weiterhin unter Druck. Im Endspiel geht es drunter und drüber. Schwarz gestattet dem Gegner klare Remischancen, die erst im zweiten oder dritten Anlauf wahrgenommen werden dank eines starken Freibauern auf der e-Linie. In einem Moment, als man geneigt war, die Partie bald als Remis ad acta zu legen, begeht indessen der Turbostar 432 KSO einen dummen Fehler, der ihm gar die Partie kostet.
[Event "Turbostar432KSO_Yeno532XL"]
[Site "?"] [Date "2019.03.25"] [Round "20"] [White "Yeno 532 XL"] [Black "Turbostar 432 KSO"] [Result "1-0"] [ECO "B19"] [WhiteElo "1749"] [BlackElo "1804"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "119"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 20. Partie | Weiss (Yeno) gewinnt | Endstand: 11,0 - 9,0 (+11 =0 -9) für den SciSys Turbostar 432 KSO | Wirklich spannend gestaltet sich die letzte Matchpartie mit dem Capablanca-System in der Caro-Kann Verteidigung. Trotz einiger unkonventioneller Einlagen auf beiden Seiten, steht es im Mittelspiel nach 20 Zügen ausgeglichen. Dann opfert Yeno 532 XL am rochierten Königsflügel mit h4-h5 einen Bauer. Die Öffnung der g-Linie hätte den Untergang für Weiss bedeuten können. Schwarz nutzt indessen seine Chance nicht. Dem Yeno 532 XL gelingt es zwar, durch Damentausch und Hergabe eines Bauern eine rasche Niederlage zu vermeiden, bleibt aber weiterhin unter Druck. Im Endspiel geht es drunter und drüber. Schwarz gestattet dem Gegner klare Remischancen, die erst im zweiten oder dritten Anlauf wahrgenommen werden dank eines starken Freibauern auf der e-Linie. In einem Moment, als man geneigt war, die Partie bald als Remis ad acta zu legen, begeht indessen der Turbostar 432 KSO einen dummen Fehler, der ihm gar die Partie kostet.} 2. d4 d5 3. Nd2 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 {***ENDE BUCH***} h6 7. Nf3 Nd7 8. Bd3 Bxd3 9. Qxd3 Qc7 { ***ENDE BUCH***} 10. Qc3 {?! Ein seltsames Damenmanöver, dessen Sinn nicht erkenntlich ist.} (10. Bd2 {ist die Hauptvariante}) 10... e6 11. Nh5 g6 { Diese Schwächung der Bauernstruktur geschieht freiwillig.} 12. Nf4 Bg7 13. Nd3 O-O-O 14. Bf4 Qb6 15. O-O Ne7 16. Qc4 Nf5 17. c3 Bf6 18. Nfe5 Nxe5 19. Bxe5 Bxe5 20. Nxe5 Rh7 {?! Welche Algorithmen können ein Programm bewegen zu einer derart passiven und den Turm abseitsstellenden Verteidigung bewegen? Normal ist ...Dc7.} 21. h5 {? Was um Himmels Willen hat sich der Yeno 532 XL bei diesem Bauernopfer gedacht, wird doch dem Gegner gar die halboffene g-Linie gegen den weissen König geöffnet.} gxh5 22. Qe2 Qb5 {Auf Vorteil kann Schwarz nur mit 22...Tg7 rechnen.} 23. Qxh5 {? Statt Damentausch holt sich der Yeno 532 XL lieber den Bauern zurück, schlittert damit jedoch bei bestem Gegenspiel in eine verlorene Stellung.} Qxb2 {Kraftvoller geschah 23...Tg7 mit entscheidendem Angriff.} 24. Qh3 {Besser Df3 usw.} Rg7 25. Rfb1 Qc2 26. Qd3 Qxd3 27. Nxd3 {Durch Damentausch und Hergabe eines Bauern hat Weiss die schwarzen Angriffsgelüste drastisch mindern können} Rdg8 28. Ne1 (28. g3 { verliert wie folgt} Nxg3 29. fxg3 Rxg3+ 30. Kf2 Rxd3) 28... Nd6 29. g3 Ne4 { Schwarz hat noch immer gewaltigen Druck. Und es ist schwierig zu sehen, wie Weiss sich konsolidieren könnte.} 30. Rb3 h5 31. Nf3 Rxg3+ {!? Ein interessantes, wenn auch nicht zwingend notwendiges Scheinopfer. Es hat mich überrascht, diese Kombination aus der Küche des Turbostar 432 KSO zu sehen.} 32. fxg3 Rxg3+ 33. Kh1 Rxf3 {Schwarz hat nun Springer+3Bauern für einen Turm und steht besser, aber der Sieg muss noch mühsam erkämpft werden.} 34. c4 Rf4 {Dass 34...Tf5 etwas stärker ist, ist gar nicht offensichtlich und kann von den beiden Programmen unmöglich bemerkt werden.} 35. c5 {! Weiss findet wohl per Zufall die beste Verteidigung.} f5 {Sieht logisch aus, aber auch 35...h4 kam in Frage. Zum Glück für Schwarz darf Weiss nicht Tab1 fortsetzen wegen der Gabel ...Sd2.} 36. a4 (36. Rg1 Rg4 37. Kh2 {leistet mehr Widerstand}) 36... e5 {?! Sieht gut aus, aber minimiert den Vorteil.} 37. dxe5 Nxc5 38. Rh3 h4 39. a5 Kd7 40. Rc3 Ne4 41. Rb3 Kc7 42. Rab1 {+= Weiss hat sich gut aus der Affäre gezogen.} Nc5 43. Re3 b5 {?! Setzt auf das falsche Pferd. Zu versuchen war 43.. .Te4.} 44. axb6+ axb6 45. Kh2 {? Irgendwie unverständlich, dass der Yeno 532 XL nicht mit 45.e6 auf seinen Freibauern setzt, was ein leichtes Remis sicherstellt.} (45. e6 Re4 46. Rxe4 fxe4 47. e7 Kd7 48. Rxb6 e3 49. Kg2 h3+ 50. Kf3 h2 51. Rb1 Kxe7 52. Kxe3) 45... b5 {Dieser natürliche Vorstoss erlaubt wiederum den Vorstoss des weissen Freibauern und Ausgleich. Chancenreicher war deshalb 45...Se6.} 46. e6 Ne4 {? Einfach und gut ist 46...Te8 =} 47. Rd1 { Damit geht der Vorteil an Weiss über.} Rg4 {? Nun stolpert der Turbostar 432 KSO sogar noch in den Verlust.} (47... Nf6 48. e7 Ng4+ 49. Kh3 Nxe3 50. e8=Q Rf3+ 51. Kxh4 Nxd1 52. Qe7+ Kb6 53. Qd8+ Kc5 54. Qxd1 {Remis 7-Steiner}) 48. Rd7+ Kb6 {Hat Schwarz ...Kc8, Ta1 +- übersehen?} 49. e7 Nf6 50. Rd8 Rg6 51. Rf8 Rg3 $2 52. Rxg3 hxg3+ 53. Kxg3 Nh5+ 54. Kh4 Ng7 55. Kg5 Ne6+ 56. Kxf5 Nc7 57. Ke5 c5 58. Rc8 Kb7 59. Rxc7+ {Macht endgültig alles klar.} Kxc7 60. e8=Q 1-0 FAZIT Match 120'/40 SciSys Turbostar 432 KSO (Elo 1804) vs Yeno 532 XL (Elo 1749) Dass der SciSys Turbostar 432 KSO (ELO 1804) den Wettkampf gewann, stellt keine grosse Überraschung dar. Angesichts der ELO-Differenz von 55 Punkten zum Yeno 532 XL (ELO 1749), hat das Kaplan-Programm mit seinem Sieg von 11:9 (+11 -9 =0) ganz leicht unter den Erwartungen abgeschnitten. Indessen haben wir selten zwei Programme gesehen, die sich so wenig "verstehen" und total aneinander vorbeirechnen. Das erklärt vielleicht auch die Vielzahl von taktischen Irrtümern auf beiden Seiten und den Umstand, dass Yeno 532 XL als angeblich besserer Taktiker sein Potenzial nicht ausschöpfen konnte. Zum Auf- und Ab in fast allen Partien haben wohl auch die Eröffnungsbücher beigetragen, wo von Stimmigkeit nichts zu spüren war und ein sehr frühzeitiges "Out of Book" die Regel darstellte. Das führte begreiflicherweise vielfach zu Stellungen, wo die "Harmonie" eines gesunden Aufbaus rasch zerstört wurde. Und wiederum als Resultat all dieser Umstände haben wir etwas Einmaliges erlebt, indem aus 20 Turnierpartien nicht ein einziges Remis zu verzeichnen war. Es ist aber weitem nicht so, dass keine Remisstellungen auf dem Brett standen, doch haben es die Kontrahenten verstanden, durch teilweise haarsträubende Fehler - meistens im Endspiel - doch noch zu verlieren. Übrigens haben unsere Tests gezeigt, dass unser Yeno 532 XL von Ulf Rathsman völlig identisch mit dem Mephisto MM II ist. Aus den gespielten 20 Partien können wir bei bestem Willen keinen Schluss ziehen, welches der beiden Programme als wirklich stärker einzustufen ist. Mir persönlich gefällt der eher positionell/dynamisch ausgerichtete Spielstil des Turbostar 432 besser. Und wenn ich selbst (schnelle) Partien spiele, dann bekommt der Turbostar 432 KSO in den Eröffnungen die deutlich vernünftigeren Stellungen aufs Brett. |
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
Hallo Kurt,
herzlichen Dank Dir und Rolf Bühler für Euren unermüdlichen und professionellen Einsatz. :goldcup: Es macht einfach großen Spaß Eure Wettkämpfe zu verfolgen und letzterer war ja auch wieder ziemlich eng am Ende. :) Gruß Egbert |
Re: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
A great competition thank you Egbert and so much fun to play with no draws.
I remember fondly playing Turbo 432 KSO against Conchess 6mhz Glasgow in the late 80s and after 40 games @ 40/120 it was tied at 20 each. |
AW: Re: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
Zitieren:
|
Re: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
Apologies for my mistake being new to the forum.
|
AW: Re: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
Zitieren:
that's no problem, erring is human...even our old chess computer treasures are subject to them from time to time. ;) I wish you much joy in our beautiful forum. Greetings Egbert |
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
Kurt,
Herzlichen Glückwunsch zu Ihren wunderbaren Analysen Sie sind zweifellos ein starker Spieler Woeben beide contrahenten sich vollig vermissen, hattest du zumindest eine klare Sicht. Was ich von dem Turbostar mag ist das er sehr abwechslungsreich spielt und wie du sagst gesunde dinge auf das Brett bringt. Wenn wir die Erofnungswahle sehen , unbedingt besser als was spieler diesen gehalt spielen glaub mir. Aber das Endspiel fur 8 bit rechner ist verantwortlich fur manche aussetzer leider. Ich habe keinen MMII, basierend auf seinem kleinen Eröffnungsbuch. Daher habe ich auch nicht richtig versucht ein modul zu kaufen. Jedoch ist es von ein anderer Programmierer (!) und das im gegensatz zu all diesen klonen ! Aber ich bin doch wirklich glucklich mit dem T432/KSO obschon viele hier sich immer wundern wie schnell er immer aus seinem Buch geht. Für eine lange Variante muss man natürlich (mit) 2 sein, und eine früher weniger gewählte Variante zerstört dies. Der T432 erkennt dagegen viele Transpositionenn das heißt, er erkennt eine Position, die aus einer anderen Einstellreihenfolge hervorgegangen ist. Der T432 spielt klassisch und kennt die Hauptvarianten gut, kennt aber natürlich nicht die Pläne beider Seiten , das wäre wiederum zuviel fur diesen Rechner. |
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
Zitieren:
|
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
Zitieren:
Eine wirklich brauchbare Übersetzungs-Software habe ich noch nicht finden können, wobei ich von Gratis-Software rede. Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
Zitieren:
Hartmut meinte folgenden Link, welcher sehr brauchbare Ergebnisse abliefert: https://www.deepl.com/translator Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
Zitieren:
|
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
Die Dame zieht nach a5, wird zur "Lady" :o
manchmal verwendet er auch "Queen" (zb wenn ich a5 weg lasse). Habe bisher immer Google Translate benutzt....zumindest gibt es dort noch "Chinesisch", was ich ab und zu auch mal brauche ;-) |
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
Zitieren:
Und wenn ich mir die Übersetzungen Deutsch/Englisch von Google so ansehe, dann kann ich mir gut vorstellen, dass bei einer Übersetzung Deutsch/Chinesisch selbst die nach außen hin oft zur Schau gestellte asiatische Ruhe ihre Grenzen hat und die Chinesen stundenlang lachend unter dem Tisch liegen... Klar kein Onlineübersetzer ist perfekt, zumal ja oftmals die Vorlage (private Webseite, Chat) bereits vor grammatikalischen Fehlern strotzt. Aber man kann durchaus sagen, dass bei qualitativ guter Vorlage die automatische Übersetzung von DeepL in einer ganz anderen Liga spielt als alle Übersetzungshilfen, die ich sonst so kenne. Aber das kann jeder mit einem beliebigen Text ausprobieren. Ich hab es mal mit einem Text von Tagesschau.de probiert. Und da liegen Welten zwischen Google und DeepL. Aber gut... lassen wir das, sonst wird es total off Topic. Wir wollen ja das Match Turbostar - Yeno sehen. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info