![]() |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Hallo Kurt, das finde ich auch. Wobei Design ja wirklich Geschmacksache ist. Manche mögen z.B. die vielen Knöpfe beim Star Diamond nicht. Mir gefällt die graue Farbe des SD nicht so gut, deshalb halte ich persönlich den Novag Scorpio für den schönsten Plastikcomputer. Er war ja der erste in diesem Design, obendrein hat er noch eine Punktmatrix-Anzeige.
Aber jetzt bin ich OT, über das Aussehen der Oldies kann man sicherlich endlos diskutieren. Grüße Roberto |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie | B69: Sizilianisch (Richter/Rauser-Angriff) | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 5,5-1,5 (+5 =1 -1) für den Star Diamond | Der Elite V6 gewinnt seine erste Partie, aber nicht ganz verdient. Denn im beginnenden Mittelspiel steht er positionell auf verlorenem Posten. Doch der Star Diamond vermasselt mit Weiss seine Vorteile, tauscht dummerweise die Damen, billigt dem Gegner im Endspiel aktives Gegenspiel zu und geht am schwarzen Druck langsam zugrunde. Immerhin hat der Elite V6 das Endspiel stark geführt.
[Event "StarDiamond_EliteV6"]
[Site "SUI"] [Date "2019.07.01"] [Round "7"] [White "Star Diamond"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "0-1"] [ECO "B69"] [WhiteElo "2153"] [BlackElo "2107"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "133"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie | B69: Sizilianisch (Richter/Rauser-Angriff) | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 5,5-1, 5 (+5 =1 -1) für den Star Diamond | Der Elite V6 gewinnt seine erste Partie, aber nicht ganz verdient. Denn im beginnenden Mittelspiel steht er positionell auf verlorenem Posten. Doch der Star Diamond vermasselt mit Weiss seine Vorteile, tauscht dummerweise die Damen, billigt dem Gegner im Endspiel aktives Gegenspiel zu und geht am schwarzen Druck langsam zugrunde. Immerhin hat der Elite V6 das Endspiel stark geführt.} 2. Nf3 d6 (2... Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 {1/2-1/2 (29) So,W (2810)-Vallejo Pons,F (2717) Tbilisi 2017 }) 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 e6 7. Qd2 a6 8. O-O-O Bd7 9. f4 Be7 10. Nf3 b5 11. Bxf6 gxf6 {***ENDE BUCH***} 12. f5 exf5 $2 {Ein in strategischer, positioneller Hinsicht fürchterlicher Zug, der die schwarze Bauernstruktur kaputtmacht. Dem neuralen Schachprogramm Leela Chess v0.21.1 stehen die Haare zu Berg und die Bewertung steigt von += 0.78 auf +- 4.36 und Gewinnstellung. Selbst die "normalen" Engines machen nach dem Textzug grosse Bewertungssprünge: Stockfish 10 64 BMl2 von 0.57 auf +2.15, Komodo 11.2.2 64-bit von 0.39 auf +1.63, Houdini 6.03 x64-pext von 0.41 auf +1.64 usw.} ( 12... Qa5 13. Kb1 Rc8 14. Ne2 Qxd2 15. Rxd2 Bf8 16. g3 Ke7 17. fxe6 fxe6 18. Bh3 Bh6 19. Nf4 Ne5 20. Nd4 Ng6 21. Rf1 Nxf4 22. gxf4 b4 23. Rd3 Rc4 24. b3 Rc5 25. Bg4 Rc3 26. Rxc3 bxc3 27. Be2 a5 28. Bc4 Rc8 29. Rf3 {1/2-1/2 (29) So,W (2810)-Vallejo Pons,F (2717) Tbilisi 2017}) 13. exf5 {***ENDE BUCH***} (13. Bd3 {ist gemäss allen modernen Engines noch stärker. Erstaunlich, dass der Star Diamond 13.exf5 noch aus dem Buch spielt.}) 13... Bxf5 14. Bd3 {Besser stellt man den Läufer nach e6.} Bxd3 15. Qxd3 Ne5 $16 {Weiss steht deutlich besser, hat schon rochiert, verfügt über aktiv stehenden Figuren. Der schwarze König steht noch in der Mitte, der dunkelfarbige Läufer fristet eine Statistenrolle, und seine Bauernstruktur ist katastrophal mit Felderschwächen auf d5 und f5.} 16. Qf5 {Es gibt günstigere Alternativen} (16. Qe4 {oder}) ( 16. Qe2) 16... Qc8 17. Qxc8+ $6 {Dieser Tausch erleichtert die Aufgabe von Schwarz.} Rxc8 18. Nh4 Rg8 19. g3 Rc6 20. Nf5 Rg6 21. Nd5 Bf8 22. Rhe1 Kd8 23. Nb4 Rb6 {Der weisse Vorteil ist noch immer klar und unbestritten. In wenigen Zügen versteht es der Star Diamond jedoch, seine Vorteile zu vergeben.} 24. h3 $2 {Die erste grosse Ungenauigkeit, muss nun der Sf5 dauernd auf den g3-Bauern aufpassen, der seine Deckung h2 verloren hat.} h5 {verhindert g3-g4} 25. Nd5 Rc6 26. Nxf6 $6 {Diese Abwicklung führt zu gar nichts, wie die Folge zeigt.} Nd3+ {Hier war 26...Txf6 noch einfacher} (26... Rxf6 27. Rxe5 Kc7 28. Red5 Rc5 29. g4 Rxd5 30. Rxd5 hxg4 31. hxg4 Kc6 $11 {Ausgleich}) 27. Rxd3 Rxf6 28. Nd4 Rc4 29. Kd1 Bh6 30. c3 b4 31. cxb4 Kd7 32. a3 Rf2 33. Ne2 f5 34. b3 Rc8 35. h4 Bg7 {Die nun aktiveren schwarzen Figuren kompensieren völlig den Bauernverlust.} 36. a4 Bh6 37. a5 Bg7 38. Rg1 Re8 {Es ist ganz offensichtlich, dass Schwarz drückt.} 39. Nd4 $2 {Nun strauchelt der Star Diamond, gehört der Springer doch nach f4.} Re4 40. Nc2 $2 {Bedeutend ungünstiger als 40.Sf3, auch wenn Schwarz danach die klar bessere Stellung besitzt.} (40. Nf3 Ra2 { mit deutlichem schwarzen Vorteil}) 40... Ree2 $19 {Schwarze Gewinnstellung: Die Kraft der auf der 2. Reihe sich tummelnden schwarzen Türme und des Lg7 ist übermächtig.} 41. b5 Rxc2 42. Rf1 Rxf1+ 43. Kxc2 axb5 44. b4 Be5 45. Ra3 Rf2+ {Mit seiner Mehrfigur hat es der Elite V6 nun leicht. Der Rest bedarf keiner Kommentare mehr.} 46. Kd1 Kc7 47. a6 Kb8 48. Ra5 Ka7 49. Rxb5 Kxa6 50. Rb8 f4 51. gxf4 Rxf4 52. Kd2 Rxh4 53. Ke2 Rh2+ 54. Ke3 Rb2 55. Kf3 Rb3+ 56. Kf2 h4 57. b5+ Rxb5 58. Ra8+ Kb7 59. Ra3 Rb2+ 60. Kf1 Kc6 61. Ra6+ Kd5 62. Ra3 Ke4 63. Ke1 Bg3+ 64. Kd1 d5 65. Ra8 h3 66. Kc1 Rf2 67. Rh8 {Weiss gibt auf} 0-1 |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Hallo Kurt,
hatte der Novag Star Diamond vielleicht einfach nur Mitleid mit dem Fidelity Elite V6? :D D&G Egbert |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
So ist es Kurt. Bei Novag sehen auch die Plastik-Geräte sehr hübsch aus. Da haben die Designer ganze Arbeit geleistet! Gruß Otto |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 8. Partie | D03: Damenbauernspiele | Remis | Zwischenstand: 6,0-2,0 (+5 =2 -1) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Weiss spielt den Torre-Angriff in einer wenig günstigen Form, die keinen guten Ruf geniesst und dem Gegner rasches Gegenspiel mit ...c7-c5 und ...Dd8-b6 erlaubt. Die Erfolgsquote von Weiss in diesem System liegt bei nur 45%, im Fernschach gar noch tiefer. Davon weiss der Star Diamond natürlich nichts und er misshandelt die Stellung gründlich, so dass Weiss mit deutlichem Vorteil aus der Eröffnung kommt. | MITTELSPIEL: Noch immer befinden sich beide Könige in der Brettmitte. Der Elite V6 wurstelt mit üblichem Dschungelschach herum und wählt am Königsflügel eine unglückliche Abwicklung, die den Vorteil an Schwarz abgibt. Der Star Diamond mag aber keine kleinen Brötchen backen und opfert auf d4 einen Springer für drei Bauern mit anschliessendem Damentausch. | ENDSPIEL: Das für Schwarz verlustträchtige Endspiel behandelt der Elite V6 (Weiss) nicht sachgemäss, muss die Figur zurückgeben und in ein schliesslich ausgeglichenes Turmendspiel überlenken. Hier passieren dann keine Fehler mehr und die Partie endet mit einem gerechten Remis.
[Event "StarDiamond_EliteV6"]
[Site "SUI"] [Date "2019.07.03"] [Round "8"] [White "Fidelity Elite V6"] [Black "Star Diamond"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D03"] [WhiteElo "2107"] [BlackElo "2153"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "104"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 8. Partie | D03: Damenbauernspiele | Remis | Zwischenstand: 6,0-2,0 (+5 =2 -1) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Weiss spielt den Torre-Angriff in einer wenig günstigen Form, die keinen guten Ruf geniesst und dem Gegner rasches Gegenspiel mit ... c7-c5 und ...Dd8-b6 erlaubt. Die Erfolgsquote von Weiss in diesem System liegt bei nur 45%, im Fernschach gar noch tiefer. Davon weiss der Star Diamond natürlich nichts und er misshandelt die Stellung gründlich, so dass Weiss mit deutlichem Vorteil aus der Eröffnung kommt. | MITTELSPIEL: Noch immer befinden sich beide Könige in der Brettmitte. Der Elite V6 wurstelt mit üblichem Dschungelschach herum und wählt am Königsflügel eine unglückliche Abwicklung, die den Vorteil an Schwarz abgibt. Der Star Diamond mag aber keine kleinen Brötchen backen und opfert auf d4 einen Springer für drei Bauern mit anschliessendem Damentausch. | ENDSPIEL: Das für Schwarz verlustträchtige Endspiel behandelt der Elite V6 (Weiss) nicht sachgemäss, muss die Figur zurückgeben und in ein schliesslich ausgeglichenes Turmendspiel überlenken. Hier passieren dann keine Fehler mehr und die Partie endet mit einem gerechten Remis.} 2. Nf3 Nf6 3. Bg5 Ne4 4. Bf4 c5 5. e3 Qb6 6. Qc1 Nc6 7. c3 Bf5 {***ENDE BUCH***} 8. Nbd2 {***ENDE BUCH***} cxd4 9. exd4 e6 { Nur die zweit- oder drittbeste Wahl.} ({Bei} 9... Rc8 {sinkt die weisse Erfolgsquote auf magere 26%, was alles aussagt über die vom Elite V6 gewählte Eröffnung.}) 10. Nh4 Bg4 $6 11. Nxe4 dxe4 12. h3 Bh5 13. g4 Be7 14. Nf5 $2 {Eine verfehlte Abwicklung, die nur dem Gegner dient.} ({a)} 14. Be3 Bxh4 15. gxh5 Ne7 16. d5 $14) ({b)} 14. Ng2 Bg6 15. h4 h6 16. Be3 $14) 14... exf5 15. gxh5 Qa5 16. b4 Qd5 17. Rg1 Nxd4 $2 {Ein Springeropfer für Angriff, der sich nicht einstellt und nur zum Damentausch führt.} 18. cxd4 Bxb4+ 19. Bd2 Qxd4 20. Bxb4 Qxb4+ 21. Qd2 Qxd2+ 22. Kxd2 O-O 23. Rb1 Rab8 24. Rb5 f4 25. h6 {Noch stärker 25.Lc4 und Weiss befindet sich definitiv auf der Gewinnstrasse.} g6 26. Rg4 Rfd8+ 27. Ke1 Rbc8 28. Rxf4 $2 {Stattdessen bewahrt 28.Tb1 noch immer den Vorteil.} Rc1+ 29. Ke2 Rdd1 30. Rxb7 $2 (30. Rxe4 Re1+ 31. Kf3 Rxe4 32. Kxe4 Rxf1 33. Rxb7 Kf8 34. Kf3 Rh1 35. Kg2 Rd1 36. Rxa7 { und Schwarz steht in diesem Turmendspiel ein mühsamer Kampf ums das Remis bevor}) 30... f5 31. Rg7+ Kf8 32. Bg2 Re1+ 33. Kd2 Red1+ 34. Ke3 Rd3+ 35. Ke2 Rc2+ 36. Ke1 e3 {Erzwingt das Remis auf komplizierte Art und Weise.} (36... Rc1+ 37. Ke2 Rc2+ 38. Ke1 Rc1+ 39. Ke2 Rc2+ 40. Ke1 Rc1+ {ist ein einfaches Remis durch dreifache Zugwiederholung}) 37. Be4 exf2+ 38. Rxf2 Re3+ 39. Kf1 Rxf2+ 40. Kxf2 Rxe4 41. Rxh7 Rh4 42. Kg3 g5 43. Rxa7 Rxh6 44. a4 f4+ 45. Kg4 Rh4+ 46. Kxg5 f3 47. Ra5 Rh7 48. Ra8+ Kf7 49. Ra7+ Kg8 50. Ra8+ Kf7 51. Ra7+ Kg8 52. Ra8+ Kf7 {Remis 3x} 1/2-1/2 |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Hallo Kurt,
die negativen Folgen von 28. Txf4? waren für den Fidelity Elite V6 wohl zu schwer abzusehen. Aber immerhin nicht verloren ;) Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 6,0-3,0 (+5 =2 -2) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Der Elite V6 packt die alte und wieder modern gewordene Cozio-Verteidigung in der Spanischen Partie mit 3...Sge7 aus und löst auf einfache Art und Weise alle Entwicklungsprobleme. | MITTELSPIEL: Weiss gibt das Läuferpaar auf und hängt dem Gegner einen schwachen Doppelbauern auf der c-Linie an. Als Kompensation dafür erhält Schwarz das Läuferpaar und die halboffenbe b-Linie. Der ausgegliche Kampf wogt mit wechselnden Vorteilen hin und her und immer verschwinden mehr Figuren und Bauern vom Brett. | ENDSPIEL: Die Konstellation D+T+S+4B gegen D+T+L+4B ist immer noch im Remisbereich mit Tendenz zu schwarzem Vorteil, da einerseits der Läufer stärker ist als der Springer und andererseits Schwarz über einen Freibauer auf der a-Linie verfügt. Der Star Diamond schafft es nicht, die beste Aufstellung zu finden, so dass der schwarze Freibauer den weissen Springer kostet. Bis der volle Punkt im Trockenen ist, benötigt der Elite V6 dann aber noch über 20 Züge, ohne allerdings dem Gegner eine echte Chance auf Rettung einzuräumen, obwohl das Programm verschiedenen Möglichkeiten für den Damentausch ausweicht.
[Event "StarDiamond_EliteV6"]
[Site "SUI"] [Date "2019.07.04"] [Round "9"] [White "Star Diamond"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "0-1"] [ECO "C60"] [WhiteElo "2153"] [BlackElo "2107"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "131"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 6,0-3,0 (+5 =2 -2) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Der Elite V6 packt die alte und wieder modern gewordene Cozio-Verteidigung in der Spanischen Partie mit 3...Sge7 aus und löst auf einfache Art und Weise alle Entwicklungsprobleme. | MITTELSPIEL: Weiss gibt das Läuferpaar auf und hängt dem Gegner einen schwachen Doppelbauern auf der c-Linie an. Als Kompensation dafür erhält Schwarz das Läuferpaar und die halboffenbe b-Linie. Der ausgegliche Kampf wogt mit wechselnden Vorteilen hin und her und immer verschwinden mehr Figuren und Bauern vom Brett. | ENDSPIEL: Die Konstellation D+T+S+4B gegen D+T+L+4B ist immer noch im Remisbereich mit Tendenz zu schwarzem Vorteil, da einerseits der Läufer stärker ist als der Springer und andererseits Schwarz über einen Freibauer auf der a-Linie verfügt. Der Star Diamond schafft es nicht, die beste Aufstellung zu finden, so dass der schwarze Freibauer den weissen Springer kostet. Bis der volle Punkt im Trockenen ist, benötigt der Elite V6 dann aber noch über 20 Züge, ohne allerdings dem Gegner eine echte Chance auf Rettung einzuräumen, obwohl das Programm verschiedenen Möglichkeiten für den Damentausch ausweicht.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nge7 (3... g6 4. d4 exd4 5. c3 Nge7 6. cxd4 d5 7. exd5 Nxd5 8. O-O { 1-0 (46) Naiditsch,A (2721)-Nakamura,H (2763) Douglas 2018}) 4. O-O g6 5. c3 Bg7 6. d4 exd4 7. cxd4 d5 8. exd5 Nxd5 {***ENDE BUCH***} 9. Bxc6+ bxc6 10. Bg5 Qd6 11. Re1+ Be6 12. Nbd2 {***ENDE BUCH***} h6 (12... O-O 13. Ne4 Qb4 14. Qc1 Rfe8 15. Bd2 Qb6 16. Nc5 Bf5 17. Ne5 Rad8 18. h3 Nf6 19. Nb3 Rd5 20. Nxc6 Rxe1+ 21. Bxe1 Bf8 22. Ne5 Be6 23. Nc4 Qb7 24. Ne3 Rh5 25. Nc5 Bxc5 26. dxc5 Bxh3 27. c6 Qc8 28. f3 Bxg2 29. Nxg2 Qh3 30. Bc3 Nd5 31. Bd4 f6 32. Qe1 Kf7 33. Rd1 Rg5 34. Qe2 Kg7 35. Bc5 Re5 36. Qf2 Rg5 37. Rd4 Qe6 38. Re4 Qxc6 39. Qd4 a5 40. a3 h5 41. Kh2 Kh7 42. Qc4 Qb7 43. Re7+ Kh8 44. Bd4 Rf5 45. Rd7 Qb8 46. Qc6 { 1-0 (46) Naiditsch,A (2721)-Nakamura,H (2763) Douglas 2018}) 13. Bh4 O-O 14. Nc4 Qb4 15. Nfe5 Nf4 16. a3 Qb5 17. b3 Qd5 18. Nf3 Rab8 19. Bg3 Qf5 20. Nfe5 c5 21. Rc1 Rfe8 22. Na5 Rb5 23. Nac6 Bd5 24. Bxf4 Qxf4 $11 25. Nxg6 {Eine interessante Abwicklung, die trotzdem besser durch 25.a4 ersetzt worden wäre.} (25. a4 Rb6 26. g3 Qf6 27. dxc5 Rxc6 28. Qxd5 Rce6 29. Nf3 Rxe1+ 30. Rxe1 Rxe1+ 31. Nxe1 $11) 25... Rxe1+ 26. Qxe1 fxg6 27. Ne7+ Kh7 28. Nxd5 Qf7 29. Nc3 Rxb3 30. dxc5 Rxa3 $15 {minimaler schwarzer Vorteil} 31. Ne4 $6 (31. h4 $11) 31... Ra2 $6 (31... a5 $1 $15) 32. Nc3 {Langsam verliert Weiss den Faden, denn 32. De3 war gut genug.} Rb2 33. Nd1 Rb5 34. Qe2 Rb4 35. Ne3 a5 {Der für Weiss bedrohliche Freibauer setzt sich in Bewegung.} 36. Rd1 $2 ({Nur mit} 36. Qe1 { war noch so etwas wie Widerstand möglich}) 36... a4 37. Qf1 a3 38. Nc2 Rb3 39. Nd4 (39. Nxa3 {war noch das geringere Übel}) 39... a2 40. Nxb3 Qxb3 41. c6 Qa3 42. h3 a1=Q 43. Rxa1 Bxa1 (43... Qxa1 $1 {mit Damentausch wäre die übliche Reaktion menschlicher Spieler, denn mit Damen auf dem Brett kann noch viel passieren}) 44. Qd1 Bf6 45. Qd7+ Qe7 46. f4 Kg7 47. Kf2 Kf8 48. Qd5 Qb4 49. Kf3 Qc3+ 50. Ke2 Qc2+ 51. Kf3 Bh4 52. g4 Qf2+ 53. Ke4 Qg2+ 54. Ke5 Qxh3 55. Qe6 Qe3+ 56. Kd5 Qxf4 {Vermeidet erneut den Damentausch} 57. Qxg6 Bf6 58. Qe4 Qd6+ 59. Kc4 Kg7 60. Qd5 Qf4+ {Und nochmals vermeidet der Elite V6 den Damentausch.} 61. Kb5 Qxg4 62. Qc5 h5 63. Ka6 Qd4 64. Qb5 h4 65. Kb7 Qb2 66. Qxb2 {Weiss gibt auf} 0-1 |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Hallo Kurt,
in dieser Partie hat der Fidelity Elite V6 seine Freibauern gewinnbringend eingesetzt. Eine gute Partie des Schützlings der Spracklens. Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 10. Partie | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 7,0-3,0 (+6 =2 -2) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Schwarz wählt das anspruchsvolle angenommene Slawische Damengambit und erreicht damit eine durchaus zufriedenstellende Position. | MITTELSPIEL: Mit einem undurchsichtigen Turmmanöver erobert Weiss einen Bauern, muss dem Gegner aber genügend Kompensation in Form von aktiv stehenden Figuren einräumen. Mit einer nicht astreinen Abwicklung des Star Diamond geht die Kompensation nicht nur verloren, sondern der Vorteil an Weiss über. Unmittelbar darauf begeht begeht Schwarz einen schwerwiegenden Fehler, der ihm die Partie kosten sollte. Der Elite V6 packt seine Chance jedoch nicht und führt im 25.Zug einen völlig sinnlosen Bauernvorstoss aus, der dem Star Diamond einen taktischen Überfall gegen den weissen König erlaubt. Dieser Angriff lässt sich nur durch einige Tauschaktionen abwehren, an dessen Ende das Spracklen Programm mit 2 Minusbauern dasteht. | ENDSPIEL: Das so entstandene Endspiel mit 2 Mehrbauern gibt dem Star Diamond keine Probleme auf, zumal seine zwei Freibauern auf der a- und b-Linie, unterstützt durch den König, der weissen Agonie bald ein Ende setzen.
[Event "StarDiamond_EliteV6"]
[Site "SUI"] [Date "2019.07.06"] [Round "10"] [White "Fidelity Elite V6"] [Black "Star Diamond"] [Result "0-1"] [ECO "D18"] [WhiteElo "2107"] [BlackElo "2153"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "109"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 10. Partie | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 7,0-3,0 (+6 =2 -2) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Schwarz wählt das anspruchsvolle angenommene Slawische Damengambit und erreicht damit eine durchaus zufriedenstellende Position. | MITTELSPIEL: Mit einem undurchsichtigen Turmmanöver erobert Weiss einen Bauern, muss dem Gegner aber genügend Kompensation in Form von aktiv stehenden Figuren einräumen. Mit einer nicht astreinen Abwicklung des Star Diamond geht die Kompensation nicht nur verloren, sondern der Vorteil an Weiss über. Unmittelbar darauf begeht begeht Schwarz einen schwerwiegenden Fehler, der ihm die Partie kosten sollte. Der Elite V6 packt seine Chance jedoch nicht und führt im 25.Zug einen völlig sinnlosen Bauernvorstoss aus, der dem Star Diamond einen taktischen Überfall gegen den weissen König erlaubt. Dieser Angriff lässt sich nur durch einige Tauschaktionen abwehren, an dessen Ende das Spracklen Programm mit 2 Minusbauern dasteht. | ENDSPIEL: Das so entstandene Endspiel mit 2 Mehrbauern gibt dem Star Diamond keine Probleme auf, zumal seine zwei Freibauern auf der a- und b-Linie, unterstützt durch den König, der weissen Agonie bald ein Ende setzen.} 2. Nf3 Nf6 3. c4 c6 4. Nc3 dxc4 5. a4 {Andere Züge sind: 5.e4 die Geller-Variante | 5.e3 die Aljechin-Variante} Bf5 {Alternativen: 5...Sa6 Smyslow-Variante | 5...Lg4 Steiner Variante | 5...e6 Gambit-Variante} 6. e3 {Das ist diie Holländische-Variante | 6.Se5 Karlsbader-Variante | 6.Sh4 Baarner-Variante} e6 7. Bxc4 Bb4 8. O-O Nbd7 (8... O-O {ist die häufigste angewandte Fortsetzung}) 9. Nh4 Bg6 (9... Bg4 10. f3 {gilt als vorteilhaft für Weiss}) 10. g3 O-O { ***ENDE BUCH***} 11. Qb3 Qb6 12. Nxg6 hxg6 13. Rd1 {***ENDE BUCH***} c5 (13... a5 14. Qc2 c5 15. Nb5 cxd4 16. exd4 Qc6 17. Qe2 Nb6 18. Bb3 Qe4 19. Be3 Nbd5 20. Bc2 Qg4 21. f3 Qh3 22. Bf2 g5 23. Bd3 g6 24. Qe5 Kg7 25. Bf1 Qf5 26. Bg2 Rfc8 27. Rac1 Kg8 28. h3 Be7 29. Qe2 Nd7 30. Nc3 N7b6 31. Ne4 Nxa4 32. Be1 Rc6 33. b3 Nab6 34. Rxc6 bxc6 35. Rc1 Nb4 36. f4 gxf4 37. g4 Qb5 38. Qxb5 cxb5 39. Bxb4 {1/2-1/2 (39) Kasparov,G (2630)-Beliavsky,A (2620) Tilburg 1981}) 14. d5 exd5 15. Nxd5 Nxd5 16. Rxd5 Nf6 17. Rg5 {Ein überraschendes Feld für den Turm, mit der Absicht Txg6, was nicht leicht abzuwehren ist. Ansonsten steht der Turm auf der g-Linie nicht gut und erlaubt dem Gegner spielend Ausgleich.} Rad8 18. Rxg6 Qc6 19. Qc2 Rd7 ({Stärker ist} 19... Qe4 20. Qxe4 Rd1+ 21. Kg2 Nxe4 22. Rg4 Re8 23. Kf3 Nd6 $11) 20. Rg5 $6 {Verpasst eine Chance für Vorteil.} ({Nach} 20. b3 $1 Bc3 21. Bb5 Qe4 22. Rxg7+ Kxg7 23. Qxc3 {steht Weiss besser}) 20... Rfd8 $11 {Die aktiven schwarzen Figuren kompensieren vollauf den Bauernverlust.} 21. Be2 Qe6 $6 {Die Dame von der schönen Diagonale a8-h1 abzuziehen stört das Gleichgewicht zugunsten von Weiss.} 22. b3 {Besser vermag 22.Kg2 zu gefallen, was den König prophylaktisch vor Turmschachs auf der Grundlinie schützt und auf ...Dc6+ Lf3 ermöglicht.} Ne4 23. Bg4 (23. Rg4 Qf6 24. Rxe4 Qxa1 25. Kg2 Qc3 26. Qb1 {unklar, obwohl nicht zu erwarten ist, dass unsere Oldies auf solche Varianten verfallen}) 23... Nxg5 $6 {Nicht die beste Fortsetzung, aber sie ist schliesslich unter gütiger Mithilfe des Gegner für den Gewinn der Partie verantwortlich,} (23... Qf6 24. Qxe4 Re7 25. Rxg7+ Kxg7 26. Qb1 $14) 24. Bxe6 Nf3+ 25. Kf1 ({Natürlich nicht} 25. Kg2 $2 Ne1+ 26. Kh3 Nxc2 $19 {und Schwarz gewinnt}) 25... fxe6 $2 {Ein Fehler, der verlieren sollte. Deshalb ist 25...Td1+ das geringere Übel.} ( 25... Rd1+ 26. Qxd1 Rxd1+ 27. Ke2 Re1+ 28. Kxf3 Bc3 29. Bb2 Rxa1 30. Bxa1 Bxa1 31. Bd5 b6 $16) 26. Qc4 $6 {Ergibt nur noch leichten Vorteil.} (26. Bb2 $1 { bringt Weiss sicher auf die Gewinnstrasse}) 26... Rf7 27. Kg2 Rd1 28. Qb5 Kf8 $2 {Mit 28...Tg1+ usw erreicht Schwarz ein Remis durch Dauerschach.} (28... Rg1+ 29. Kh3 Rh1 30. Bb2 Rxh2+ 31. Kg4 c4 32. Qxb4 Rh6 33. e4 Nh2+ 34. Kg5 Nf3+ 35. Kg4 Nh2+) 29. a5 $2 {Der Sinn dieses zum Partieverlust führenden Bauernvorstosses lässt sich nicht ergründen.} (29. Bb2 Rd2 30. Bc3 $1 Rxf2+ 31. Kxf2 Nd4+ 32. Kg2 Nxb5 33. Bxb4 cxb4 34. axb5 {und Weiss hat ein vorteilhaftes Turmendspiel}) 29... Rg1+ 30. Kh3 Rh1 31. g4 {Alles andere ist noch ungünstiger} Rxh2+ 32. Kg3 Rxf2 $19 33. Qxb4 {erzwungen} (33. Kxf2 { verliert wie folgt} Nd4+ 34. Kg2 Nxb5 $19 {mit Mehrfigur und Bauernplus}) (33. Ba3 {wird beantwortet mit} Ne5 34. Qxb7 R7f3+ 35. Kh4 Rh2+ 36. Kg5 Nf7+ 37. Qxf7+ (37. Kg6 Rh6#) 37... Kxf7 38. Bxb4 cxb4 $19) 33... cxb4 34. Kxf2 Nd2+ 35. Ke2 Nxb3 36. Rb1 Nxa5 37. Rxb4 Nc6 {Zwei gesunde Mehrbauern sichern dem Star Diamond nun einen leichten Sieg.} 38. Re4 Ke7 39. Ba3+ Kd7 40. Rf4 { Figurentausch bei klarem materiellen Nachteil hilft nur dem Gegner.} Rxf4 41. exf4 b5 42. Kd3 b4 43. Bb2 g6 44. Kc4 a5 45. Kb5 Kd6 46. Ba1 Kd5 47. Ka4 Kc4 48. Bb2 b3 49. Ka3 Nb4 50. g5 Nd3 51. Bf6 Nxf4 52. Bd8 a4 53. Bf6 Nd3 54. Kxa4 e5 55. Ka3 {Weiss gibt auf} 0-1 |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Guten Abend Kurt,
eine Partie der vergebenen Chancen, wiederum mit dem besseren Ende für das Programm von Dave Kittinger. Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 11. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 8,0-3,0 (+7 =2 -1) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Der Elite V6 entscheidet sich in der Spanischen Partie für das Offene System und die scharfe Dilworth-Variante mit dem Springeropfer 11...Sxf2. Offenbar ist auch heute noch keine Widerlegung dieses dynamischen Systems gefunden worden. | MITTELSPIEL: Das fehlerhafte Eröffnungsbuch des Spracklen-Programms endet mit 19...Txf3 im tiefen Mittelspiel und in einer direkt verlorenen Stellung. Der Star Diamond bedankt sich und schiebt den Punkt ins Trockene. | ENDSPIEL: Findet keines mehr statt.
[Event "StarDiamond_EliteV6"]
[Site "SUI"] [Date "2019.07.07"] [Round "11"] [White "Star Diamond"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "1-0"] [ECO "C82"] [WhiteElo "2153"] [BlackElo "2107"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "56"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 11. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 8,0-3,0 (+7 =2 -1) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Der Elite V6 entscheidet sich in der Spanischen Partie für das Offene System und die scharfe Dilworth-Variante mit dem Springeropfer 11...Sxf2. Offenbar ist auch heute noch keine Widerlegung dieses dynamischen Systems gefunden worden. | MITTELSPIEL: Das fehlerhafte Eröffnungsbuch des Spracklen-Programms endet mit 19...Txf3 im tiefen Mittelspiel und in einer direkt verlorenen Stellung. Der Star Diamond bedankt sich und schiebt den Punkt ins Trockene. | ENDSPIEL: Findet keines mehr statt.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. c3 Bc5 10. Nbd2 O-O 11. Bc2 Nxf2 12. Rxf2 f6 13. exf6 Qxf6 $2 {Eine schwerwiegende Ungenauigkeit im Buch von Elite V6. Sofortiges Schlagen des Turm smit ...Lxf2+ ist notwendig, um den weissen König ins Freie zu locken.} (13... Bxf2+ 14. Kxf2 Qxf6 15. Nf1 Ne5 16. Be3 Rae8 17. Bc5 Nxf3 18. gxf3 Rf7 19. Kg1 Qxf3 20. Qxf3 Rxf3 21. Re1 g6 22. Re3 Rxe3 23. Nxe3 a5 24. Bd3 c6 25. Kf2 a4 26. Nc2 Bd7 27. Nd4 Kf7 28. Nf3 Bg4 29. Nd4 Bd7 30. b3 axb3 31. axb3 h6 32. Nf3 Bg4 33. Bd4 Bxf3 34. Kxf3 Re1 35. b4 Rh1 36. Kg3 Re1 37. Kf4 Rh1 38. Kg3 Re1 39. Kf2 Rh1 40. Kg2 Re1 41. Bf1 Re4 42. Kf3 g5 43. Bh3 Ke7 44. Bc5+ Ke8 45. Bd4 Ke7 46. Kg3 h5 47. Bf5 Rf4 48. Bg6 Rg4+ 49. Kf3 Rh4 50. Kg2 Rg4+ 51. Kh1 Rh4 52. Bf2 Rh3 53. Bc5+ Ke6 54. Bd4 g4 55. Kg2 Ke7 56. Bg7 Kd7 57. Be5 Ke6 58. Bd4 Ke7 59. Bg7 Kd7 60. Bf5+ Ke7 61. Be5 Re3 62. Bd4 Rf3 63. Bg6 Rh3 64. Bg7 {1/2-1/2 (64) Illingworth,M (2489)-Short,N (2664) Pattaya 2015}) 14. Qf1 {***ENDE BUCH***} Rae8 15. Nb3 Bxf2+ 16. Qxf2 {Nun kann eben die weisse Dame auf f2 nehmen und das genügt, um dem Gegner sein Angriffspotenzial zu nehmen.} Ne5 17. Nbd4 Bg4 18. Bg5 Qb6 (18... Qf7 19. Rf1 c5 20. Nxe5 Rxe5 21. Bf4 Ree8 22. Qh4 Qh5 23. Qxh5 Bxh5 24. Nb3 Be2 25. Rf2 Bc4 26. h4 Bxb3 27. Bxb3 Re1+ 28. Kh2 c4 29. Bc2 b4 30. cxb4 d4 31. Ba4 d3 32. b5 axb5 33. Bxb5 Re4 34. g3 Rf5 35. a4 g6 36. Kg2 {1-0 (36) Brookes,J (2586) -Nilsson,J (2516) Sweden 1998}) 19. Qh4 {Die Doppeldrohung Sxe5 nebst Dxg4 und Dxh7+ muss dem Buchautor entgangen sein.} Rxf3 $2 {***ENDE BUCH*** Nach diesem letzten Buchzug ist Schwarz schlicht und einfach verloren.} ({Nach} 19... Nxf3+ 20. gxf3 Bf5 21. Bb3 {und Weiss steht "nur" deutlich besser.}) 20. Qxh7+ Kf7 21. h3 (21. Bb3 {ist die schnellste Gewinnmethode}) 21... b4 (21... Rxh3 22. gxh3 Nf3+ 23. Kh1 Nxg5 24. Qh4 Bxh3 25. Qh5+ g6 26. Qxg5 {rettet Schwarz ebenso wenig}) 22. hxg4 bxc3 23. Rd1 Re6 (23... Rg3 24. Kh1 Nxg4 {scheitert an} 25. Rf1+ Nf6 26. Bg6+ Ke7 27. Bxf6+ Kd6 28. Bxe8 $18) 24. gxf3 Nxf3+ 25. Kg2 Nxg5 26. Qh5+ Kf8 27. Qxg5 Rf6 28. Nf5 Rxf5 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Vom Eröffnungsbuch her gesehen ist das natürlich ein böser Unterlassungsfehler, diese Variante als aktiv spielend aufzunehmen. Wie Du allerdings auf die Idee kommst, dass es für die Dilworth-Variante mit dem Springeropfer 11...Sxf2 keine Widerlegung geben sollte erschließt sich mir aus der geposteten Referenzpartie jetzt nicht wirklich.
|
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Hallo Kurt,
ich denke hier kann man durchaus von einem Kurzen Prozess sprechen.:bigeyes: Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
Im Fernschach habe ich 322 Partien gefunden mit einem Score von 50,2% zugunsten von Weiss. In einer anderen meiner Datenbanken über 4,8 Mio. Partien hat Weiss gar nur ein Score von 43,6% und in den DB von ChessBase liegt die Gewinnquote von Weiss ebenfalls unter 50%. Natürlich alles bezogen auf die korrekte Variante mit 13...Lxf2+. Und wenn selbst hochklassige Spieler gegen die Dilworth-Variante nicht mehr als Remis herauspressen können, scheint meine Feststellung nicht dabenzuliegen. AuchLc0 v0.21.1 kommt für Weiss nicht über eine Gewinnerwartung von 50%. Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
|
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 9,0-3,0 (+8 =2 -1) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Das Mikenas-Carls System in der Englischen Eröffnung steht zur Debatte, wo Weiss die Flohr-Variante mit 4.e5 wählt mit dem später harmlosen 8.Dc2. Und nach bereits 13 Zügen sind die Damen verschwunden. | MITTELSPIEL: Hier verschafft sich der Star Diamond im Zentrum sowie dank Entwicklungsvorsprung leichten Vorteil und hätte mehr daraus machen können, weil Weiss zu wenig genau agiert. Stattdessen werden mit Ausnahme von beidseitig je Turm und Läufer alle Figuren getauscht. | ENDSPIEL: Die Lage sieht etwas günstiger aus für Schwarz, aber Weiss gelingt es, seinen passiven gegen den aktiven Turm des Gegners zu tauschen. Das Läufer+Bauern-Endspiel ist dann Remis: Schwarz hat schliesslich einen gedeckten Freibauern auf d4, Weiss einen isolierten Freibauern auf f4. In einem wichtigen Moment entfernt sich der König des Elite V6 von seinem Freibauern. Ein schwerwiegender Fehler, wie sich gleich zeigt, gerät doch Weiss in eine Art Zugzwang, was den Verlust des f4-Bauern und der Partie zur Folge hat.
[Event "StarDiamond_EliteV6"]
[Site "SUI"] [Date "2019.07.07"] [Round "12"] [White "Fidelity Elite V6"] [Black "Star Diamond"] [Result "0-1"] [ECO "A18"] [WhiteElo "2107"] [BlackElo "2153"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "113"] [EventDate "2019.??.??"] 1. c4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 9,0-3,0 (+8 =2 -1) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Das Mikenas-Carls System in der Englischen Eröffnung steht zur Debatte, wo Weiss die Flohr-Variante mit 4.e5 wählt mit dem später harmlosen 8.Dc2. Und nach bereits 13 Zügen sind die Damen verschwunden. | MITTELSPIEL: Hier verschafft sich der Star Diamond im Zentrum sowie dank Entwicklungsvorsprung leichten Vorteil und hätte mehr daraus machen können, weil Weiss zu wenig genau agiert. Stattdessen werden mit Ausnahme von beidseitig je Turm und Läufer alle Figuren getauscht. | ENDSPIEL: Die Lage sieht etwas günstiger aus für Schwarz, aber Weiss gelingt es, seinen passiven gegen den aktiven Turm des Gegners zu tauschen. Das Läufer+Bauern-Endspiel ist dann Remis: Schwarz hat schliesslich einen gedeckten Freibauern auf d4, Weiss einen isolierten Freibauern auf f4. In einem wichtigen Moment entfernt sich der König des Elite V6 von seinem Freibauern. Ein schwerwiegender Fehler, wie sich gleich zeigt, gerät doch Weiss in eine Art Zugzwang, was den Verlust des f4-Bauern und der Partie zur Folge hat.} 2. Nc3 e6 3. e4 d5 4. e5 d4 5. exf6 dxc3 6. fxg7 cxd2+ 7. Bxd2 Bxg7 8. Qc2 {Hier gilt 8.Db3 als aussichtsreicher.} Nc6 9. Nf3 Qe7 10. Bc3 Bxc3+ 11. Qxc3 {***ENDE BUCH***} Qb4 {***ENDE BUCH***} 12. Rc1 Qxc3+ 13. Rxc3 $11 {Und schon sind die Damen verschwunden. Die Stellung befindet einigermassen im Gleichgewicht.} Bd7 14. Rb3 {Ein mehr als harmloser Angriff auf den Bauern b7, der mit der langen Rochade gut abgewehrt werden kann. Danach steht der Turm b3 nicht eben gut.} O-O-O 15. Ng5 Be8 16. Rd3 Nd4 $15 {Schwarz steht bereits eine Spur besser.} 17. Rd2 $2 {Ein unverständlicher Rückzug. Angezeigt war es, den Springer mit Sf3 zum Tausch zu zwingen.} (17. Nf3 Nxf3+ 18. Rxf3 Rd4 19. b3 c5 $15) 17... e5 {Stärker ist 17...h6 mit deutliche Vorteil} 18. Bd3 Rg8 19. Nf3 ({Auch} 19. Nxh7 $2 { bringt Weiss in grosse Schwierigkeiten} Bc6 20. f3 Bxf3 $17) 19... Rxg2 20. Nxd4 Rxd4 21. Bf5+ Bd7 {Besser geschah 21...Kd8} 22. Rxd4 exd4 23. Bxh7 f5 { Weiss hat Bauernverlust gerade noch vermeiden können. Allerdings ist sein Läufer vom Kampf abgeschnitten und hat Schwarz einen aktiven Turm. Ob sich diese Vorteil realisieren lassen, ist allerdings fraglich.} 24. Kf1 Rg7 25. Rg1 Rxg1+ 26. Kxg1 {Weiss hat richtigerweise die Türme tauschen können, was seine Partie von Problemen entlastet.} Be6 27. b3 Kd8 28. h4 Ke7 29. h5 Kf6 30. f4 Kg7 31. Bg6 Bf7 {Danach verflacht die Stellung zum Remis. Ein Gewinnversuch war ...c5.} 32. Bxf5 Bxh5 33. Be4 Kf6 34. Kf2 b6 35. b4 c5 36. b5 Bg4 37. Bd3 Bc8 38. Ke2 a6 39. bxa6 Bxa6 40. a3 Bc8 41. Be4 Bg4+ 42. Kd2 $2 {Doch noch ein wohl spielentscheidender Fehler. Der König musste auf f2, um die Felder f3 und g3 zur Verfügung zu haben. Danach ist nicht zu sehen, wie Schwarz Fortschritte machen könnte.} (42. Kf2 Bf5 43. Bxf5 Kxf5 44. Kf3 $11) 42... Be6 $19 {Bald gerät Weiss in Zugzwang und wird den Bauern f4 verlieren.} 43. Bd3 Bf5 {Mit dem König auf d2 ist nun der Läufertausch nicht möglich, weil ein verlorenes Bauernendspiel entsteht.} 44. Be2 Kg6 45. Ke1 Bb1 46. Kf2 (46. Bg4 Ba2 47. Be6 Kf6 $19) 46... Kf5 47. Kf3 Be4+ 48. Kg3 Bc2 49. Bg4+ Ke4 50. f5 ( 50. Bh5 d3 51. Bg6+ Ke3 52. Kh3 Kxf4 $19) 50... Ke5 51. Kf2 Bxf5 {Die Lage ist endgültig zugunsten von Schwarz geklärt.} 52. Bxf5 Kxf5 53. Kf3 Ke5 54. Ke2 Ke4 55. Kd2 d3 56. Kc1 Ke3 57. Kd1 {Weiss gibt auf} 0-1 |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Hallo Kurt,
eine ärgerliche, da unnötige Niederlage des Elite V6. Das entwickelt sich ja zu einem Desaster für das Fidelity-Programm. :o Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
Wenn das Match in diesem Stil weitergeht, dann haben wir tatsächlich ein Desaster für den Elite V6. Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Ja die kittinger auf schnellen Schachcomputern muss man erst mal schlagen.
Das Spracklen Programm ist nur suboptimal für die Hardware optimiert. Würde es dem Sparc nicht ähnlich gehen? Auch die normalen Diamond und Diamond 2 waren nicht einfach zu besiegen. |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
Ich glaube/hoffe, dass es dem Saitek Sparc im nächsten Match nicht so miserabel gehen wird. :) Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
Hä?? Der 68020 ist schon optimiert. Ab dem 68040 heißt es das die Hardware nicht angepasst (optimiert) wäre. Da waren die Spracklens aber schon bei Saitek... Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Das denke ich auch. Grüße Otto |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
Zitieren:
Viele Grüße Robert |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Hi Robert,
Zitieren:
Ja und Nein. Das Spracklen-Programm ist mit BJ 1988 deutlich älter als die meisten Lang-Proggis. Da ist das keine große Kunst das dann die Langs vom Programm her besser sind und selbst für eine V11 68060 ist ein Genius 68030 wohl ein zu mächtiger Gegner. V9 kann da gar nicht mehr mithalten, leider. Zitieren:
Viele Grüße Otto |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 13. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 10,0-3,0 (+9 =2 -2) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Die Eröffnung verläuft ausgeglichen in der Damenindischen Verteidigung (Petrosjan-System). | MITTELSPIEL: Beide Programme spielen einfaches Schach ohne konkrete Pläne und von Zug zu Zug. Weiss kann es sich auch leisten, erst im 19. Zug die kurze Rochade zu machen. Statt die weisse Dame am Damenflügel in Richtung Königsflügel umzugruppieren mit leichtem Vorteil, wagt der Star Diamond ein eher zweifelhaftes Qualitätsopfer für nur einen Bauer. Der Elite V6 versteht es aber nicht wirklich, daraus Vorteil zu ziehen. | ENDSPIEL: Die Lage ändert sich erst, als das Novag-Programm mit 53.h4 selbst die Stellung öffnet und nach einem weiteren zweifelhaften Zug in Verluststellung hätte geraten können. Am notwendigen Können mangelt es dem Elite V6, der es vorerst schafft, seinen Vorteil in den Sand zu setzen. Und nachdem der Star Diamond den Rettungsanker durch Vorstoss seines Zentrumsbauern mit e4-e5 ergreift, strauchelt das Spracklen-Programm erneut und muss hilflos zusehen, wie der weisse Freibauer auf der d-Linie zur Dame durchmarschiert. Erneut eine völlig unnötige Niederlage des Elite V6.
[Event "StarDiamond_EliteV6"]
[Site "SUI"] [Date "2019.07.08"] [Round "13"] [White "Star Diamond"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "1-0"] [ECO "E12"] [WhiteElo "2153"] [BlackElo "2107"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "160"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 13. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 10,0-3,0 (+9 =2 -2) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Die Eröffnung verläuft ausgeglichen in der Damenindischen Verteidigung (Petrosjan-System). | MITTELSPIEL: Beide Programme spielen einfaches Schach ohne konkrete Pläne und von Zug zu Zug. Weiss kann es sich auch leisten, erst im 19. Zug die kurze Rochade zu machen. Statt die weisse Dame am Damenflügel in Richtung Königsflügel umzugruppieren mit leichtem Vorteil, wagt der Star Diamond ein eher zweifelhaftes Qualitätsopfer für nur einen Bauer. Der Elite V6 versteht es aber nicht wirklich, daraus Vorteil zu ziehen. | ENDSPIEL: Die Lage ändert sich erst, als das Novag-Programm mit 53.h4 selbst die Stellung öffnet und nach einem weiteren zweifelhaften Zug in Verluststellung hätte geraten können. Am notwendigen Können mangelt es dem Elite V6, der es vorerst schafft, seinen Vorteil in den Sand zu setzen. Und nachdem der Star Diamond den Rettungsanker durch Vorstoss seines Zentrumsbauern mit e4-e5 ergreift, strauchelt das Spracklen-Programm erneut und muss hilflos zusehen, wie der weisse Freibauer auf der d-Linie zur Dame durchmarschiert. Erneut eine völlig unnötige Niederlage des Elite V6.} 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. a3 Bb7 5. Nc3 d5 6. cxd5 exd5 {***ENDE BUCH***} 7. Qa4+ Bc6 (7... c6 8. Bg5 Be7 9. Bxf6 Bxf6 10. e4 O-O 11. e5 Be7 12. Bd3 c5 13. Rd1 Qe8 14. Qc2 g6 15. Qd2 cxd4 16. Nb5 Qd7 17. h4 Re8 18. Kf1 Bf8 19. h5 Ba6 20. Nbxd4 Bg7 21. hxg6 hxg6 22. e6 fxe6 23. Bxa6 Nxa6 24. Qd3 Bxd4 25. Rh6 Bg7 26. Qxg6 Kf8 27. Rh4 Qf7 28. Qg3 Ke7 29. Rh7 Rg8 30. Re1 Nc5 31. Ng5 Qg6 32. Qc7+ Kf6 33. Qe5+ Ke7 34. Qc7+ Kf6 35. Qe5+ Ke7 {1/2-1/2 (35) Gupta,A (2625)-Bacrot,E (2712) Nakhchivan 2015}) 8. Qc2 { ***ENDE BUCH***} Bd6 9. Ne5 Bb7 10. Bg5 h6 11. Bf4 O-O 12. Nb5 Nh5 13. Nxd6 cxd6 {Das Schlagen mit der Dame vermag besser zu gefallen. Mit dem Textzug lässt sich Schwarz ohne Not einen Doppelbauer anhängen.} 14. Nd3 Nc6 15. e3 { ?! Ein "dummer" Zug, der den gegnerischen Springer auf ein gutes Feld lässt mit Angriff auf den d5-Bauern.} Nxf4 16. Nxf4 Rc8 {indirekte Deckung von d5} 17. Qa4 (17. Nxd5 {?? wäre ein Verlustzug} Nxd4 {-+ und wegen der Doppeldrohung ...Sxc2 und ...Lxd5 verliert Weiss entscheidend Material}) 17... Na5 18. Bd3 a6 (18... Nc4 {war sofort möglich, denn} 19. Bxc4 dxc4 20. Qxa7 { ?? scheitert an} Bc6 21. Qa6 d5 {und dann ...Ta8 mit Eroberung der weissen Dame }) 19. O-O Nc4 20. Rfb1 Qe7 21. Qb3 {?! Eher ein fragwürdiges als ein interessantes Qualitätsopfer für einen Bauern. Dabei konnte Weiss mit der Umgruppierung 21.Dd1 seinen Vorteil festigen.} Nd2 22. Qxb6 Nxb1 23. Rxb1 Qc7 ( 23... g5 24. Nh5 f5 25. Ng3 Qd7 {= war eine interessante Option}) 24. Qb3 Qc6 25. Ne2 Rfe8 26. Rc1 Qd7 (26... Qxc1+ 27. Nxc1 Rxc1+ 28. Bf1 Bc6 {ist unklar}) 27. Nc3 Rc7 28. h3 Re7 {?! Was will er da. Logisch(er) sieht auf jeden Fall 28. ..Tec8 mit Druck auf der c-Linie aus.} 29. Rc2 Qe6 30. Re2 Rc6 31. Re1 Rc8 32. Qb6 Ra8 33. Be2 f5 34. Bf3 Rc8 35. Qa5 {Der Druck auf den schwachen Doppelbauern d5 wächst.} Rf7 36. Nxd5 {+= Damit hat Weiss das materielle Gleichgewicht (Turm gegen Springer+2Bauern) wiederhergestellt und steht gar eine Spur besser.} Rc2 37. Rb1 {?! Hier ist 37.e4! kritisch für Schwarz.} Rc8 38. b3 Kh8 39. Re1 (39. Nf4 {!}) 39... Qd7 40. Be2 Qd8 41. Qxd8+ Rxd8 42. Bc4 g5 43. Kf1 Kg7 44. Ke2 Bxd5 45. Bxd5 Rc7 {Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 46. Rd1 Rb8 47. Bc4 a5 48. Kd3 Rd8 49. d5 {Leicht fragwürdig und lediglich die Beweglichkeit des Läufers einschränkend.} Rdc8 50. Rc1 Rb8 51. Rc3 f4 {Das erschwert die Öffnung von Linie für die schwarzen Türme.} 52. e4 Rcb7 53. h4 {?! Die Algorithmen des Star Diamond sind offenbar auch im Endspiel auf Angriff ausgerichtet und werden hier der Stellung nicht gerecht.} gxh4 54. Kd4 Kf6 {Ein unklarer Gewinnversuch startet mit 54...f3, obwohl ich an einem Erfolg zweifle.} 55. Rf3 Kg5 56. Rd3 Re8 57. Rc3 h5 58. Be2 Rbe7 59. Bf3 Rb8 60. Bd1 Rf7 61. f3 {? Zu passiv, weshalb 61.e5 mit Forcierung des Freibauern auf der d-Linie richtiger war.} Rg7 {?! Schade, denn} (61... h3 { ! sieht gewinnträchtig aus} 62. gxh3 Kh4 63. e5 dxe5+ 64. Kxe5 Kxh3 65. Rc6 h4 66. Rg6 Re7+ 67. Kd4 Re3 68. Rg4 Rc8 69. b4 (69. Rxf4 Re1) 69... Rxa3 70. bxa5 Ra2 71. Kd3 Rc1 72. Be2 Re1 {-+}) 62. Rc6 {Stattdessen leistet 62.Le2 mehr Widerstand.} Rd8 (62... Kh6 63. Rxd6+ Kh7 64. Rf6 Rxg2 65. Rxf4 Rd2+ 66. Ke5 Rxd1 67. Rxh4 Kh6 {-+ Schwarz steht auf Gewinn}) 63. Be2 Kh6 {? Wirft den Vorteil weg, der mit 63...h3! zu halten war und Weiss hat ein schweres Leben.} 64. Bf1 Rg3 65. e5 {! Ergreift gerade noch rechtzeitig den Rettungsanker.} h3 { ? +- Damit dreht sich der Wind plötzlich zugunsten von Weiss. Richtig war es, den König mit ...Kg7 zur Unterstützung im Kampf gegen die weissen Bauern einzusetzen.} 66. gxh3 Rxf3 67. Rxd6+ Rxd6 68. exd6 Rxb3 69. d7 {Dieser Bauer ist nicht mehr aufzuhalten.} Rb8 70. Kc5 f3 71. Kd6 Rg8 72. Kc7 Rg7 73. Kc8 Rg1 74. d8=Q Rxf1 75. Qf6+ {Der Rest ist einfach.} Kh7 76. Qd4 Kg8 77. d6 Rc1+ 78. Kd7 Re1 79. Qd5+ Kg7 80. Qg5+ Kf8 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
Dieser Zug wird verworfen von: 1. The King nach 16 Minuten 20 Sekunden (Kh6-g5) 2. CGE 23.3 nach 3 Minuten 21 Sekunden (Tg3-g6 !?) und 6 Minuten 38 Sekunden (Kh6-g5) Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info