![]() |
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Also dieses "Leid" nehme ich sehr gerne auf mich...:D
|
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Zitieren:
Ich habe lange bei Pepsi Cola in Düsseldorf gearbeitet, bis auf einmal US Manager das sagen übernahmen. Produziert wie die Wilden, keine 2 Jahre später war die Firma dicht, und alle entlassen. Angeblich zu wenig Gewinn. |
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Zitieren:
ich denke Du hast es ganz gut umschrieben. Es war diese selbstbewußte amerikanische Art, von der man nie genau wusste ob das was er behauptet stimmt oder nicht... Das war natürlich insbesondere zu der Zeit in Europa noch sehr unbekannt so aufzutreten. Heute in Zeiten des Internets haben wir uns ja schon mehr an diese Art gewöhnt. Es ist so ein bisschen im Stile eines heutigen Elon Musk, er trägt unbglaublich dick auf und hat tolle Visionen, aber man ist ständig hin- und her gerissen: Ist er ein "Schaumschläger" oder ist er ein Genie... ? Viele Grüße Jürgen |
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Zitieren:
falls das falsch rübergekommen sein sollte: Ich gebe Ossi absolut keine Schuld an der Fidelity Geschichte oder am Niedergang von Mephisto. Ich hatte nur erwähnt, dass er ja mit seinem Laden zu "Fidelity Deutschland" wurde, es sich aus meiner Sicht H&G eher einfach gemacht hat. Ossi war / ist genial. All seine Dispute mit anderen Händlern oder auch Kunden habe ich in der CSS immer gerne gelesen. Man mag zu ihm stehen, wie man will, aber er ist in jeder Hinsicht ein Original, wie es selten ist. Und ich denke schon, Mephisto und die Schachcomputerszene allgemein hat ihm viel zu verdanken ... siehe auch jetzt noch sein Engagement für die neuen Computer aus dem Hause Millennium, die er betreut, obwohl offiziell im (Un-) Ruhestand. Ich habe regelmäßig Kontakt zu ihm und Threads wie dieser lassen mich wünschen, dass er hier Mitglied wäre ... er hätte sicherlich viele Geschichten zu erzählen. Leider konnte ich ihn bis jetzt nicht dazu bewegen, sich hier anzumelden. Aber wer weiß, vielleicht kommt das ja noch. ;) Gruß, Sascha PS: Ja, die Preise der Fidelity Geräte ... auch das war dumm gelaufen ... Anfang 1994 lag der Kurs bei DM 1,49 ... bis er 2000 bei einem Maximalstand von DM 2,38 lag. Ich erinnere mich noch, dass die Wechselkurse teilweise binnen Wochen extrem geschwankt haben. Falsch gekauft, schon verloren ... dazu Zölle, Märchensteuer (alle Preise in den USA werden ohne Salestax angegeben) ... das hat die Kisten extrem verteuert. Ich denke, schon in den Monaten nach dem Kauf von Fidelity war man sich in München im Klaren darüber, dass der Happen zu groß war ... |
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Hallo Sascha,
Zitieren:
Aber vieleicht geht er ja bald in den Ruhestand und dann würde es schon einfacher und er könnte auch sicher unbefangener so manche Geschichte aus seiner über 40jährigen Arbeit an vorderster Front aus der Schachcomputerwelt erzählen... Sollte er darüber ein Buch schreiben möchte ich mich schon jetzt als Käufer vormerken lassen... ;) Viele Grüße Jürgen |
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Zitieren:
zwar offtopic, aber kurz: so ähnlich hat es auch Großversandhaus Quelle (kennt sicher noch jeder) gemacht in Lörrach den Konkurrenten Schöpflin/Haagen aufgekauft und anschließend deren Sortiment geplündert d.h. die besten Artikel zur Quelle rübergezogen und den Laden ausbluten lassen ehemalige Beschäftigte erzählten mir das nicht lange danach war Quelle selbst weg |
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Zitieren:
|
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Zitieren:
Zitieren:
Sehr richtig! Da gäbe es in dieser Art noch mehr beispiele. Typisch Amerikanisches Witschaftsdenken. Inzwischen schon Weltweit kopiert und angewendet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info