Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Partie: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5928)

applechess 11.05.2019 12:57

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Match 120'/40 | 10. Partie | ECO B43: Königsindisch (Klassisches System) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 5 : 5 (+3 -3 =4) | Eine Partie mit Ungenauigkeiten wie ein Sack von Flöhen und einem guten Ende für den Turbostar 432 KSO. Es war aber offenbar wirklich nicht einfach, bei den komplizierten Abtauschorgien den Überblick zu behalten. Jedenfalls hat sich schliesslich das unbegründete Bauernopfer des Super Constellation nicht ausgezahlt.

[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"]
[Date "2019.05.10"]
[Round "10"]
[White "Turbostar 432 KSO"]
[Black "Super Constellation"]
[Result "1-0"]
[ECO "E92"]
[WhiteElo "1807"]
[BlackElo "1819"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "92"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | 10. Partie | ECO B43: Königsindisch (Klassisches
System) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 5 : 5 (+3 -3 =4) | Eine Partie mit
Ungenauigkeiten wie ein Sack von Flöhen und einem guten Ende für den
Turbostar 432 KSO. Es war aber offenbar wirklich nicht einfach, bei den
komplizierten Abtauschorgien den Überblick zu behalten. Jedenfalls hat sich
schliesslich das unbegründete Bauernopfer des Super Constellation nicht
ausgezahlt.} 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. Nf3 O-O 6. Be2 e5 {***ENDE BUCH***
} 7. dxe5 {Andere Fortsetzungen sind üblicher:} ({a)} 7. O-O Nc6 8. d5 Ne7) ({
b)} 7. d5 a5) ({c)} 7. Be3 Ng4 8. Bg5) 7... dxe5 8. Qxd8 Rxd8 9. Bg5 Nbd7 10.
O-O-O Rf8 11. Ne1 {***ENDE BUCH***} b5 {? Gegen die von Weiss harmlos
gewählte Eröffnungsvariante geht der Super Constellation völlig
unberechtigt mit der Brechstange vor.} 12. Nxb5 ({Gegen} 12. cxb5 {spricht
absolut nichts, verbleibt Schwarz einfach mit einem Minusbauer}) 12... Nxe4 13.
Nxc7 {? Die falsche Wahl.} (13. Be3 c5 (13... c6 14. Nxa7 {weisser Plusbauer})
14. Bf3 Ndf6 15. g4 Bxg4 16. Bxe4 Nxe4 17. f3 Nf6 18. fxg4 Nxg4 19. Nc2 Nxe3
20. Nxe3 {+/- und Weiss steht deutlich besser}) 13... Nxf2 14. Nxa8 {?! Erneut
nicht die beste Wahl} (14. Rf1 Nxd1 15. Nxa8 Nxb2 16. Kxb2 e4+ 17. Kc1 {
weisse Mehrfigur gegen einen Bauern}) 14... Nxh1 15. Be3 Nf6 16. Nc7 Bg4 (16...
Ng4 {verdient den Vorzug}) 17. Nf3 Rc8 18. Nb5 (18. Nd5 {ist stärker} Nxd5 19.
Rxd5) 18... e4 19. Rxh1 exf3 20. gxf3 {Trotz diverser Ungenauigkeiten steht
Weiss noch immer besser.} a6 {?! Macht es dem Gegner zu einfach.} (20... Re8 {
leistet mehr Widerstand}) 21. Nd6 Rd8 22. Nxf7 (22. fxg4 Rxd6 23. Bf3 Re6 24.
Re1 {und Weiss steht ebenfalls gewinnträchtig}) 22... Re8 23. Kd2 Kxf7 24.
fxg4 Rd8+ 25. Kc2 Re8 26. Kd2 Rd8+ 27. Ke1 Re8 28. Kf2 Ne4+ 29. Kf3 Bxb2 30.
Rb1 (30. c5 {+-}) 30... Bg7 {? Verliert sang- und klanglos.} 31. Rb7+ Kf8 32.
Bd3 {Der Turbostar 432 KSO hat kein Gespür für Freibauern.} (32. c5 {gewinnt
am schnellsten}) 32... Nf6 33. Bb6 {umständlich} ({Weshalb nicht} 33. g5 Nh5
34. c5 {und gewinnt}) 33... Re1 34. g5 Ne8 35. Ra7 Rd1 36. Bc5+ Kg8 37. Be4
Rf1+ 38. Ke2 Ra1 39. Ra8 Rxa2+ 40. Kd3 Bb2 41. Rxe8+ Kg7 42. Rb8 Ra5 43. Bd5 h5
44. Bf8+ Kh7 45. Rxb2 Kh8 46. Rb7 {Matt lässt sich nun nicht mehr vermeiden.}
Rxd5+ {Schwarz gibt auf} 1-0


applechess 12.05.2019 12:15

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Match 120'/40 | 11. Partie | ECO B19: Caro-Kann Verteidigung (Hauptvariante) | Weiss gewinnt | Zwischenstand nach 11 Partien: 6,0 : 5,0 (+4 -3 =4) für den Super Constellation | Die gegenseitigen Rochaden führen auch in dieser Partie zu einem dynamischen Kampf. Als der Super Constellation am schon geschwächten Damenflügel lang rochiert, bietet er dem Gegner freiwillig eine Angriffsmarke zur Öffnung der Stellung und die Schlacht hätte einen einseitigen Verlauf nehmen können. Der Turbostar 432 KSO begnügt sich indessen mit kleineren Brötchen und verpasst aus unerfindlichen Gründen einen offensichtlichen Bauerngewinn. Bei noch immer besserer Stellung für den Gegner startet der Super Constellation einen Angriff am Königsflügel und prompt reagiert der Turbostar 432 KSO falsch und wird im Nu überrannt. Eine völlig unnötige Niederlage des Kaplan-Programmes infolge mangelnder Königssicherheit.

[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"]
[Date "2019.05.11"]
[Round "11"]
[White "Super Constellation"]
[Black "Turbostar 432 KSO"]
[Result "1-0"]
[ECO "B19"]
[WhiteElo "1819"]
[BlackElo "1807"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "73"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 c6 {Match 120'/40 | 11. Partie | ECO B19: Caro-Kann Verteidigung
(Hauptvariante) | Weiss gewinnt | Zwischenstand nach 11 Partien: 6,0 : 5,0 (+4
-3 =4) für den Super Constellation | Die gegenseitigen Rochaden führen auch
in dieser Partie zu einem dynamischen Kampf. Als der Super Constellation am
schon geschwächten Damenflügel lang rochiert, bietet er dem Gegner
freiwillig eine Angriffsmarke zur Öffnung der Stellung und die Schlacht
hätte einen einseitigen Verlauf nehmen können. Der Turbostar 432 KSO
begnügt sich indessen mit kleineren Brötchen und verpasst aus unerfindlichen
Gründen einen offensichtlichen Bauerngewinn. Bei noch immer besserer Stellung
für den Gegner startet der Super Constellation einen Angriff am
Königsflügel und prompt reagiert der Turbostar 432 KSO falsch und wird im Nu
überrannt. Eine völlig unnötige Niederlage des Kaplan-Programmes infolge
mangelnder Königssicherheit.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6.
h4 h6 7. Nf3 Nd7 8. h5 Bh7 9. Bd3 Bxd3 10. Qxd3 Qc7 11. Bd2 e6 12. Qe2 Ngf6 13.
c4 Bd6 14. Nf5 {***ENDE BUCH***} O-O 15. Nxd6 Qxd6 {***ENDE BUCH***} 16. b4 {
?! Fragwürdig, denn wo soll nun der weisse König rochieren.} (16. Bc3 b5 17.
cxb5 cxb5 18. Qxb5 Nd5 19. Ne5 Nxe5 20. dxe5 Nxc3 21. bxc3 Qc7 22. Rh3 Rfd8 23.
Qe2 Rd5 24. Re3 Rxe5 25. Kf1 Rxe3 26. Qxe3 Rd8 27. Kg1 Rd5 28. Qf3 Rf5 29. Qa8+
Kh7 30. Qe4 Qxc3 31. Rd1 Qc5 32. Rd4 Qc1+ 33. Kh2 Qg5 34. Kg1 Qxh5 35. Rd7 a5
36. f3 Qg6 37. Kf2 Rg5 {0-1 (37) Beliavsky,A (2555)-Bagirov,V (2480) Baku 1977}
) 16... b6 17. O-O-O {?! Rochade ins Unglück ... wenn der Gegner richtig
spielt.} a5 {Nur die zweit- oder drittbeste Wahl} (17... b5 18. c5 (18. cxb5
cxb5 19. Qxb5 a5 {-+}) 18... Qd5 19. Bc3 Ne4 20. Be1 a5 21. bxa5 b4 22. Bxb4
Nxf2 23. Qxf2 Qc4+ 24. Qc2 Qxb4 25. Rhe1 Qxa5 {-/+ deutlicher Vorteil für
Schwarz}) 18. a3 {?! besser 18.bxa5} Qe7 {?! Wenn schon ein Damenzug, dann
nach c7, um sich einer mögliche Fesslung auf der Diagonale a3-f8 durch einmal
Lb4 zu entziehen. Kritisch für Weiss hingegen waren die Fortsetzungen ...Tfd8
und/oder ...Tfc8.} 19. Ne5 (19. Kb2 {was das Entgegenstellen der weissen
Türme auf der a-Linie erlaubt, verdient den Vorzug}) 19... axb4 20. Bxb4 c5 {
Gewinnt einen Bauern bzw. hätte einen Bauern erobern sollen.} 21. dxc5 Nxc5 {
? Weshalb hier der Turbostar 432 KSO auf den Bauerngewinn verzichtet, dürfte
wohl nicht einmal der Programmierer Julio Kaplan verstehen.} (21... bxc5 22.
Nxd7 Nxd7 23. Bc3 Rxa3 {-/+ nd Schwarz steht deutlich besser}) 22. g4 {Nun
schreitet der noch immer geringfügig schlechter stehende Super Constellation
zum Angriff und hat damit überraschenderweise rasch Erfolg.} Qc7 {Auch jetzt
sieht man die Nachteile des unglücklichen 18...De7: die Dame geht aus der
Fesslung des Lb4, die gar nie entstanden wäre.} 23. g5 hxg5 24. h6 gxh6 {
? Richtig war 24...g6, denn nun wird es um den schwarzen König gefährlich.}
25. Rxh6 Nfe4 {? Viel zu rasch gespielt und eine Bestätigung dafür, dass der
Turbostar 432 KSO noch absolut ahnungslos ist.} (25... Kg7 26. f4 Kxh6 27.
fxg5+ Kg7 28. gxf6+ Kxf6 29. Qh2 Qxe5 30. Rf1+ Kg6 31. Rg1+ Qg5+ 32. Rxg5+ Kxg5
33. Bd2+ Kg4 {und ein weisser Gewinn würde eine technische Meisterleistung
voraussetzen}) 26. f4 {! +- Der Novag Super Constellation in seinem Element.
Schwarz ist unrettbar verloren. BTW: Auch 26.Lxc5 gewinnt.} Rfd8 {Noch immer
relativ schnell geantwortet.} (26... Kg7 27. Qh2 Rh8 28. Rh1 {und aus}) (26...
Rad8 27. Rxd8 Rxd8 28. Qh5 Kf8 29. Rh8+ Ke7 30. Qxf7+ Kd6 31. Rxd8+ Qxd8 32.
Qb7 Qe8 33. Nf7+ Qxf7 34. Qxf7 {+-}) 27. Rdh1 {Das richtig böse Erwachsen
kommt für den Turbostar 432 KSO offenbar erst hier, was sich an seiner
verzweifelten Suche nach einem Ausweg durch hohen Zeitverbrauch zeigt.} (27.
Rxd8+ Rxd8 28. Qh5 {gewinnt noch schneller}) 27... gxf4 {Der Super
Constellation hatte 27...Sg3 erwartet.} (27... Ng3 28. Qg4 Ne2+ 29. Kb2 Rd2+
30. Bxd2 Kf8 31. Qxg5 Qxe5+ 32. fxe5 Ke8 33. Rh8+ Kd7 34. Rxa8 Nd3+ 35. Ka1
Nxe5 36. Qd8+ Kc6 37. Qc8+ Kd6 38. Bb4#) 28. Rh8+ Kg7 29. Qg4+ Kf6 {Erzwungen,
aber Schwarz nimmt sich dafür mehr als 10 Min. Bedenkzeit.} (29... Ng5 30.
Qxg5#) 30. Qxf4+ {à tempo gespielt} Ke7 31. Qxf7+ Kd6 32. Rd1+ Kxe5 33. Rh5+ {
Mattansage in 4 Zügen} Ng5 34. Rxg5+ Ke4 35. Rg4+ Ke3 36. Re1+ Kd3 37. Qf3#
1-0


Egbert 12.05.2019 12:26

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Hallo Kurt,

diese Partie zeigt sehr deutlich, wie wichtig Königsangriff und die Bewertung der eigenen Königssicherheit sind. Hätten die Programme von Julio Kaplan hier so viel mitbekommen, wie die Programme von Dave Kittinger, hätten sie die 8-Bit-Szene, der damalig besten Schachprogramme dominieren können.

Gruß
Egbert

applechess 12.05.2019 14:48

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 80712)
Hallo Kurt,

diese Partie zeigt sehr deutlich, wie wichtig Königsangriff und die Bewertung der eigenen Königssicherheit sind. Hätten die Programme von Julio Kaplan hier so viel mitbekommen, wie die Programme von Dave Kittinger, hätten sie die 8-Bit-Szene, der damalig besten Schachprogramme dominieren können.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Eine leider nicht überprüfbare Annahme :) Hast du nicht den
Eindruck, dass für diese Dominanz der 8-bit-Szene die
Programme von Julio Kaplan auch noch etwas mehr über die
wichtige Behandlung von Freibauern hätten mitbekommen
müssen?
Gruss
Kurt

Egbert 12.05.2019 16:33

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 80713)
Hallo Egbert
Eine leider nicht überprüfbare Annahme :) Hast du nicht den
Eindruck, dass für diese Dominanz der 8-bit-Szene die
Programme von Julio Kaplan auch noch etwas mehr über die
wichtige Behandlung von Freibauern hätten mitbekommen
müssen?
Gruss
Kurt



Hallo Kurt,

ja, leider kann man diese These nicht mehr auf ihre Nachhaltigkeit hin überprüfen. Sicher, die Freibauernbehandlung war auch noch eine bekannte Schwäche der Kaplan-Programme, allerdings..., welches 8-Bit-Schachprogramm hatte nicht mindestens eine eklatante Schwäche? ;)

Gruß
Egbert

applechess 13.05.2019 21:43

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Match 120'/40 | 12. Partie | ECO A76: Benoni (Hauptsystem) | Remis | Zwischenstand nach 12 Partien: 6,5 : 5,5 (+4 -3 =5) für den Super Constellation | Schade bis schrecklich. Der SciSys Turbostar 432 KSO hatte unzählige Chancen zu gewinnen, kann aber schliesslich gar das Turm-Endspiel mit einem Plus von Läufer+Randbauer nicht gewinnen.

[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"]
[Date "2019.05.12"]
[Round "12"]
[White "Turbostar 432 KSO"]
[Black "Super Constellation"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A76"]
[WhiteElo "1807"]
[BlackElo "1819"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "228"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | 12. Partie | ECO A76: Benoni (Hauptsystem) | Remis
| Zwischenstand nach 12 Partien: 6,5 : 5,5 (+4 -3 =5) für den Super
Constellation | Schade bis schrecklich. Der SciSys Turbostar 432 KSO hatte
unzählige Chancen zu gewinnen, kann aber schliesslich gar das Turm-Endspiel mit
einem Plus von Läufer+Randbauer nicht gewinnen.} 2. c4 e6 3. Nc3 c5 4. d5 exd5
5. cxd5 d6 6. e4 g6 7. Nf3 Bg7 8. Be2 O-O 9. O-O Re8 {***ENDE BUCH***} 10. Qc2
{***ENDE BUCH***} Nbd7 11. Bg5 h6 12. Bxf6 {?! Wie üblich ist der Turbostar
432 KSO kein Anhänger des Läuferpaars und der Abtausch seiner Läufer gegen
Springer ist ein eingeimpfter Vorgang, unabhängig davon, ob gut oder schlecht.
} Nxf6 13. Nd2 b6 (13... a6 {ist natürlich systemgerechter}) 14. Rab1 {?!} a6
15. b4 {?! Konsequente Fortsetzung des mit 14.Tab1 eigentlich falschen Plans.
Weiss spielt positionswidrig am Damenflügel, statt am Königsflügel die
Initiative zu suchen.} cxb4 16. Rxb4 Bb7 17. Nc4 b5 18. a4 Nxd5 19. Nxd5 Bxd5
20. exd5 bxc4 21. Bxc4 Qd7 22. Qb3 Re7 23. Rb1 Qa7 {Das Spiel befindet sich in
etwa im Gleichgewicht.} 24. Rb6 Rae8 25. Rxd6 {?! Ein zweifelhafter
Bauerngewinn.} (25. Rxa6 {?? wär ein schrecklicher Fehler} Re1+ 26. Rxe1 Rxe1+
27. Bf1 Qxa6 {und der weisse Turm ist futsch}) 25... a5 {Die bessere Wahl ist}
(25... Re1+ 26. Bf1 Bd4 27. Rc6 Bxf2+ 28. Kh1 Bc5 {=+ mit schwarzem Vorteil})
26. Qb6 {?! besser} (26. g3 Qd4 27. Qd3 {+/-}) 26... Qa8 {?! Verpass eine
remisträchtige Variante} (26... Qxb6 27. Rdxb6 Re1+ 28. Bf1 Rxb1 29. Rxb1 Bf8
30. Rb5 Bb4 31. g3 Re1 32. Kg2 Rd1 {und der weisse Mehrbauer ist der
ungleichfarbigen Läufer wegen nicht viel wert}) 27. Qa6 {? Stellt die Dame
auf ein dummes Feld und vergibt jeglichen Vorteil.} (27. Bb5 Rb8 28. Qc5 Bf8
29. Qc4 Re1+ 30. Rxe1 Bxd6 31. g3 {und Schwarz muss ums Remis kämpfen}) 27...
Qxa6 {?! falsch} (27... Re1+ 28. Rxe1 Rxe1+ 29. Bf1 Qe8 30. Qc4 Rd1 {= und die
aktiven schwarzen Figuren sichern den Ausgleich}) 28. Rxa6 Bc3 {?! es gibt
Besseres} (28... Re1+ 29. Rxe1 Rxe1+ 30. Bf1 Bc3 {+=}) 29. g3 Rd8 (29... Re1+
30. Rxe1 Rxe1+ 31. Kg2 Rd1 32. d6 Bb4 33. d7 Rxd7 34. Rxg6+ Kh7 35. Rc6 Kg7 {
und ein Sieg für Weiss steht noch, falls überhaupt möglich, in den Sternen})
30. Kg2 Red7 {?!} (30... Bb4) 31. Kf3 Bb4 32. Ke4 Kg7 33. Rc6 Kf8 34. f4 Ke7 $2
{? Schwarz hätte den folgenden Zug mit ...Te7+ verhindern sollen.} 35. f5 Bd6
{?! weniger gut als der Bauerntausch} (35... gxf5+ 36. Kxf5 Rd6) 36. fxg6 fxg6
37. Ra6 Rc7 38. Bd3 {Genauer ging der König nach d3} Rf8 39. Re1 {? Was soll
das?} (39. Rxa5 {erobert einen zweiten Bauern und lässt dem Gegner kaum noch
Chancen auf ein Remis}) 39... Rf6 40. Re2 Kf7 41. Bb5 Re7+ 42. Kd3 Rf3+ (42...
Rxe2 {ist stärker} 43. Kxe2 Bb4 44. Ra7+ Kf8) 43. Kd4 Rxe2 44. Bxe2 Rf2 45.
Bd3 (45. Rxd6 Rxe2 46. Ra6 Rxh2 47. Kc5 {und der starke weisse Freibauer sowie
die aktiven weissen Figuren dürften den Gewinn in diesem Turmendspiel bringen}
) 45... Ke7 46. h3 Bxg3 (46... Rh2 {mit exzellenten Remis-Chancen} 47. Rxa5
Rxh3 48. Ra7+ Kf6 49. Ra6 Ke7 50. Bxg6 Rxg3) 47. Rxg6 Bf4 {Mehr Widerstand
leistet 47...Ld6 usw.} 48. Re6+ Kd7 49. Bb5+ Kc8 50. d6 {+- Gewinnstellung
für Weiss} Kb7 51. Re7+ Kb6 52. d7 Kc7 53. Re8 Bg5 54. Rc8+ Kb7 55. d8=Q Bxd8
56. Rxd8 Rd2+ 57. Bd3 Ra2 58. Rd7+ Kc8 59. Rh7 Rxa4+ 60. Bc4 Rb4 61. Kc5 Kd8
62. Rxh6 Ke7 63. Re6+ Kf8 64. Ra6 Ke7 65. Rxa5 Rb1 {Was nun in der Folge
abläuft bzw. wie schwer sich der Turbostar 432 KSO tut, dieses Endspiel noch
(oder nicht) zu gewinnen, erinnert uns daran, dass unsere damaligen Lieblinge
es einfach noch nicht besser konnten/wussten.} 66. Ra7+ ({Ein makelloser
Gewinnweg sieht wie folgt aus} 66. Ra6 Re1 67. Kd4 Rg1 68. Bd3 Rg3 69. Bf5 Rf3
70. Ke4 Rc3 71. Kf4 Rc1 72. h4 Rh1 73. Kg5 Rg1+ 74. Bg4 Rc1 75. h5 Rc5+ 76. Bf5
Rc1 77. h6 Rg1+ 78. Bg4 Rh1 79. Ra7+ Kd6 80. h7 Kc5 81. Bh5) 66... Kf6 67. Rf7+
Ke5 68. Rf5+ {?? Eine Katastrophe in dieser leicht gewonnenen Stellung. Auch
der Super Constellation hat diesen Zug erwartet. Ganz offensichtlich wissen
beide Programme nicht, dass Weiss mit dem Randbauer den falschen Läufer hat
und nach beidseitigem Turmtausch das Endspiel nicht gewinnen könnte.} Ke4 {
?? Verständlich, dass der Super Constellation unter den geschilderten
Umständen den Turm nicht nimmt und deshalb verliert.} (68... Kxf5 69. Bd3+ Kf6
70. Bxb1 Kg7 71. Kd6 Kh8 72. Ke6 Kg7 73. h4 Kh8 74. Kf6 Kg8 75. h5 Kh8 76. h6
Kg8 {= Remis, denn Weiss kann keine Fortschritte machen}) 69. Rg5 Kf4 70. Rg4+
Ke5 71. Rg7 Rh1 72. Re7+ Kf4 73. Rf7+ Ke5 74. Rh7 Rh2 75. Bd3 {# 31 gemäss
den 6-Steiner EGTB} Rd2 {!} 76. Be2 {? # 34 verzögert das Matt} Rc2+ 77. Kb4 {
# 33} Kf4 78. Bd3 {? # 34} Rd2 79. Kc3 {# 31} Rh2 80. Kd4 {! # 28} Kg3 {?!} 81.
Bf5 {? # 29 Der Super Constellation hatte das bessere Tg7 #25 im Köcher.} Kf4
82. Bg4 {# 33 Der Turbostar 432 KSO ist wieder gleichweit vom Matt entfernt
wie nach seinem 77. Zug.} Rd2+ 83. Kc5 {# 33} Ke5 84. Rc7 {?? Dies könnte die
Partie durch den möglichen Turmtausch zum Remis vergeigen. Der Super
Constellation hätte mit 84.h4 Fortschritte gemacht.} Rc2+ {Noch macht es
Schwarz richtig.} 85. Kb6 Rh2 {? Nun versagt Schwarz wieder, weil das Programm
nicht weiss, dass der Turmtausch zum Remis führt.} 86. Ra7 {# 34} Kf6 87. Kb7
{# 34} Rc2 88. Kb8 {# 36} Kg5 89. Be6 {# 37} Kf6 90. Bd5 {# 38 Der Turbostar
432 KSO entfernt sich dauernd weiter vom Matt.} Rd2 91. Rf7+ {? Nun sollte es
wieder Remis werden.} Kg6 92. Rd7 Kh6 93. Be6 Re2 {?} (93... Rxd7 94. Bxd7 Kg7
{Remis}) 94. Bf7 {# 38} Kg5 95. Bd5 {# 40} Kh6 96. Kc7 {# 33} Kg5 97. Rg7+ {
# 34} Kf6 98. Rg2 {? Immer wieder derselbe, aber erklärbare Fehler, denn nach
Turmtausch wäre es totremis.} Re7+ {? Und wie gewöhnlich erkennt der Super
Constellation die Gunst der Stunde nicht.} 99. Kd6 {# 33} Rh7 100. Be6 {# 32}
Rh8 101. Rg8 {? Weshalb dies ein Fehler ist, sollte nun jedermann klar sein.}
Rh6 {? Und weshalb der Turmtausch richtig war, ist nun bekannt.} 102. Rd8 {# 30
} Rh4 103. Bg4 {# 31} Rh7 104. Rd7 Rh8 (104... Rxd7+ {Remis}) 105. Be6 {# 32}
Rh6 106. Rf7+ {# 26} Kg6 107. Rb7 {# 28} Kf6 108. Ra7 {# 30} Rh8 109. Rf7+ Kg6
110. Rb7 {# 30} Kf6 111. Ra7 {# 33} Rd8+ 112. Rd7 Rh8 113. Re7 {# 32} Rb8 114.
Rf7+ {# 31} Kg5 {Der Super Constellation reklamiert Remis durch die
50-Züge-Regel, während der Turbostar 432 KSO das nicht tut, sich der Regel
indessen auch bewusst ist und sofort 115.h4 zieht. Das Novag-Programm hat
Recht mit seiner Ansage.} 1/2-1/2


Egbert 14.05.2019 06:14

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Guten Morgen Kurt,

über die Endspiel-Leistungen der beiden Geräte in dieser Partie sollen wird zügig den Mantel des Schweigens decken. :o Brutal, welche Chancen das Kaplan-Programm hier vertan hat.

Gruß
Egbert

applechess 14.05.2019 12:52

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Match 120'/40 | 13. Partie | ECO B92: Sizilianisch (Najdorf Variante mit 6.Le2) | Zwischenstand nach 13 Partien: 7,5 : 5,5 (+5 -3 =5) für den Super Constellation | Ein nicht den Erfordernissen der Stellung erfolgter Aufbau des Turbostar 432 KSO und vor allem vier Damenzüge hintereinander vom 12. bis 15. Zug sowie ein nutzloser Königszug besiegeln das Schicksal von Schwarz. Die Rettung der gefährdeten Dame hat Materialverlust zur Folge. Bereits nach 20 Zügen hat deshalb der Super Constellation einen Springer + Bauern mehr. In der Folge lässt das Programm von Dave Kittinger nichts mehr anbrennen.

[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"]
[Date "2019.05.13"]
[Round "13"]
[White "Super Constellation"]
[Black "Turbostar 432 KSO"]
[Result "1-0"]
[ECO "B92"]
[WhiteElo "1819"]
[BlackElo "1807"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "93"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | 13. Partie | ECO B92: Sizilianisch (Najdorf Variante
mit 6.Le2) | Zwischenstand nach 13 Partien: 7,5 : 5,5 (+5 -3 =5) für den
Super Constellation | Ein nicht den Erfordernissen der Stellung erfolgter
Aufbau des Turbostar 432 KSO und vor allem vier Damenzüge hintereinander vom
12. bis 15. Zug sowie ein nutzloser Königszug besiegeln das Schicksal von
Schwarz. Die Rettung der gefährdeten Dame hat Materialverlust zur Folge.
Bereits nach 20 Zügen hat deshalb der Super Constellation einen Springer +
Bauern mehr. In der Folge lässt das Programm von Dave Kittinger nichts mehr
anbrennen.} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 {***ENDE BUCH***} 6. Be2
{***ENDE BUCH***} Bd7 7. O-O b5 {?! verfrüht} 8. f4 {Hier hätte 8.a4! +/-
die schwarze Strategie in Frage gestellt.} e5 {?! Ebenso wenig das Gelbe vom
Ei.} 9. Nf3 {Ein scharfer Widerlegungsversuch bestand in 9.Sf5} Nc6 10. a3 {
?! Nach 10.Sd5 +/- stünde Weiss deutlich besser.} Be7 11. Kh1 O-O {Der weisse
Vorteil ist auf ein Minimum geschmolzen.} 12. f5 Qb6 {Da der Punkt d5
geschwächt ist, bot sich ...h6 an, um Lg5 nebst Lxf6 und Sd5 zu verhindern.}
13. Bd2 {Zu zahm anstelle der positionelle fundierten Lc1-g5} Qc5 {?! Der
Turbostar hat keine glückliche Hand mit seiner Dame.} 14. Be1 Qe3 {? Hier hat
die Dame aber definitiv nichts verloren und wird nun auf einen passiven Platz
zurückgeworfen.} (14... Qb6 {zurück, wo sie herkam ist am besten}) 15. Bf2
Qf4 {? Unvermeidlich war der sofortige Rückzug nach h6. Nach dem Textzug
gerät Schwarz in eine verlorene Stellung.} 16. Bh4 {Die Gewinnvariante,
beginnend mit 16.Dd3, ist für das Novag Gerät zu tief bzw. zu lang, um
erkannt zu werden.} (16. Qd3 {+- gewinnt mit der Drohung des Damenfangs durch
Le3 Dg4, Sg1 Dh4, g3. Schwarz wäre gezwungen, Material zu opfern, um die
weissen Drohungen abzuwenden.} Ng4 17. Bg1 Qh6 18. Ne1 Qh4 19. Nd5 Bd8 20. h3
Nf6 21. Nf3 Qh6 22. Be3 Qh5 23. Nxf6+ Bxf6 24. Kh2 Bxf5 25. Nd2 Qh4 26. Rxf5)
16... Kh8 {? Rennt - würde man meinen - mit offenen Augen ins Verderben. Nur
mit 16...De3 liess sich das sofortige Verderben vermeiden. Offenbar sind 8
erzwungene Halbzüge für den Turbostar 432 KSO zu viel des Guten.} 17. Bg5 Qg4
18. Bxf6 gxf6 19. Nxe5 Qg5 20. Nxd7 {+- Nach nur 20 Zügen besitzt Weiss ein
materielles Übergewicht von Leichtfigur + Bauern.} Rg8 21. Bf3 Ne5 22. Nd5 Bd8
23. Nxe5 fxe5 24. g4 Qh4 25. Qe1 Qh6 26. a4 Bh4 27. Qe2 bxa4 28. c3 a5 29. Rxa4
Rgb8 30. Rfa1 Rb3 31. Nb4 Rb8 32. Rxa5 Qf4 33. Ra8 Rxa8 34. Rxa8+ Kg7 35. Nd3
Qg5 36. Ra7 Kf8 37. Rd7 Qf6 38. Nb4 Ke8 39. Rb7 Kf8 40. Rb8+ Kg7 41. Qc2 {
Erobert noch zusätzlich die Qualität.} Rxb4 42. cxb4 Qg5 43. Qc8 Qe3 44. Qf8+
{Anzeige Matt in 3} Kf6 45. g5+ Bxg5 46. Qh8+ Ke7 47. Rb7# 1-0


Egbert 14.05.2019 15:05

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Hallo Kurt,

eine schwache Partie des Turbostar 432 KSO. Und ja..., 8 Halbzüge sind bei weitem zu viel für das tapfere Saitek-Gerät. Im Mittelspiel dürfte die Grenze so bei 5-6 Halbzügen liegen. Das reicht jedoch bereits, um vielen Vereinsspielern das Leben richtig schwer zu machen.

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 14.05.2019 20:03

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 80734)
Match 120'/40 | 12. Partie | ECO A76: Benoni (Hauptsystem) | Remis | Zwischenstand nach 12 Partien: 6,5 : 5,5 (+4 -3 =5) für den Super Constellation | Schade bis schrecklich. Der SciSys Turbostar 432 KSO hatte unzählige Chancen zu gewinnen, kann aber schliesslich gar das Turm-Endspiel mit einem Plus von Läufer+Randbauer nicht gewinnen.

Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 80744)
Guten Morgen Kurt,

Brutal, welche Chancen das Kaplan-Programm hier vertan hat.

Gruß
Egbert




Deswegen schrieb ich ja zu Anfang das der Turbo KSO in meinem Turnier viele auf Gewinn stehende Endspiele einfach nicht Gewinnen wollte -oder besser gesagt- nicht konnte !


Gruß
Otto

applechess 15.05.2019 10:54

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Match 120'/40 | 14. Partie | Schwarz gewinnt | ECO A47: Damenindisch (ohne c2-c4) |Zwischenstand: 8,5-5,5 (+6 -3 =5) für den Super Constellation | Trotz des Umstandes, dass der Turbostar 432 KSO mit seinem ins Abseits manövrierten Springer den Vorteil dem Gegner überlassen muss, gelingt es dem Super Constelllation nicht, daraus mehr zu machen. Erst ein taktischer Fehler des Kaplan-Programms, wohl zu tief versteckt, eröffnet dem Schwarzen einen Angriff gegen den weissen König, was schliesslich zu Damenverlust für den Turbostar 432 KSO führt. Bestimmt hat der Super Constellation nicht alles berechnen können, aber seine PSH Algorithmen haben offenbar einmal mehr gegriffen.

[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"]
[Date "2019.05.14"]
[Round "14"]
[White "Turbostar 432 KSO"]
[Black "Super Constellation"]
[Result "0-1"]
[ECO "A47"]
[WhiteElo "1807"]
[BlackElo "1819"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "80"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. Nf3 Nf6 {Match 120'/40 | 14. Partie | Schwarz gewinnt | ECO A47:
Damenindisch (ohne c2-c4) |Zwischenstand: 8,5-5,5 (+6 -3 =5) für den Super
Constellation | Trotz des Umstandes, dass der Turbostar 432 KSO mit seinem ins
Abseits manövrierten Springer den Vorteil dem Gegner überlassen muss,
gelingt es dem Super Constelllation nicht, daraus mehr zu machen. Erst ein
taktischer Fehler des Kaplan-Programms, wohl zu tief versteckt, eröffnet dem
Schwarzen einen Angriff gegen den weissen König, was schliesslich zu
Damenverlust für den Turbostar 432 KSO führt. Bestimmt hat der Super
Constellation nicht alles berechnen können, aber seine PSH Algorithmen haben
offenbar einmal mehr gegriffen.} 2. d4 {***ENDE BUCH***} b6 3. e3 Bb7 4. Bd3 c5
{***ENDE BUCH***} 5. dxc5 {? Kein starker Spieler würde diesen Abtausch
wählen und so das Feld d4 dem Gegner überlassen.} bxc5 6. Nc3 d5 7. O-O Nc6
8. e4 d4 {?! Sieht gut aus, aber 8...e6 verdiente den Vorzug.} 9. Na4 {? Der
Turbostar 432 KSO hat oftmals die Tendenz, seine Figuren auf ungünstige
Felder zu stellen, wie hier den Springer an den Rand, nur um einen Bauern
anzugreifen, der dann durch einen normalen Entwicklungszug gedeckt werden kann.
} (9. e5 {!} dxc3 10. exf6 exf6 (10... cxb2 {? leichtsinnig} 11. Bxb2 gxf6 12.
Qe2 e6 13. Rab1 Rb8 14. Ng5 Nd4 15. Bxd4 cxd4 16. Nxe6 fxe6 17. Qxe6+ Be7 (
17... Qe7 18. Qf5 {+-}) 18. Rfe1 Kf8 19. Bc4 Qe8 20. Ba6 Qf7 21. Qh3 Rg8 22.
Bxb7 Rg5 23. Be4 Rgb5 24. Rxb5 Rxb5 25. Bxh7 {+-}) 11. Nh4 c4 12. Bxc4 Qxd1 13.
Rxd1 Bc5 14. Re1+ Ne5 15. Bb5+ Kf8 16. bxc3 Ng4 17. Re2 Rd8 18. Nf3 g6 {
+= Weiss steht etwas besser}) 9... e5 10. Bg5 {?! Bei einem Menschen würde
man sagen, das hätte sich Weiss nicht gut überlegt, denn nach der folgenden
Antwort muss der Läufer wieder zurück oder tauschen.} h6 11. Bxf6 {Es hätte
mich gewundert, wenn das Programm von Julio Kaplan diesen Tausch nicht
getätigt hätte.} Qxf6 12. c3 Be7 13. Qb3 Rb8 14. Qc4 Qd6 15. Rac1 O-O 16.
Rfd1 (16. Qd5 Rfc8 17. Qxd6 Bxd6 {=+}) 16... Rfd8 {=+ Schwarz steht leicht
besser dank seines Raumvorteils.} 17. b3 (17. cxd4 Nxd4 18. Nxd4 cxd4 {=+ mit
leichtem schwarzem Vorteil}) 17... Rd7 18. Bc2 Rdd8 19. Bd3 Bf8 20. h3 Be7 21.
Rd2 Bc8 22. cxd4 Nxd4 23. Nxd4 cxd4 24. Rdd1 Qg6 25. Kf1 Ba3 26. Rc2 Bb7 27.
Nc5 Bxc5 28. Qxc5 Bxe4 29. Bxe4 Qxe4 30. Re2 Qf4 31. Rxe5 {? Ein taktischer
Missgriff, der den Partieverlust zur Folge hat.} (31. Qxe5 Qxe5 32. Rxe5 {
= Ausgleich}) 31... Rbc8 {Der Super Constellation bedankt sich mit der
richtigen Antwort. Gegen die tödliche Angriff ...Dh2 gibt es keine Rettung
mehr für Weiss.} 32. Rf5 (32. Qe7 {Die noch beste Verteidigung} Qh2 33. Rc5
Rb8 34. Rc7 Rf8 35. Qc5 Rfe8 36. Re7 Rbd8 37. Rde1 Qh1+ 38. Ke2 Qxg2 {-+
schwarze Gewinnstellung}) 32... Qh2 33. Qe7 (33. Rxd4 Re8 {-+}) 33... Qh1+ 34.
Ke2 d3+ 35. Kd2 (35. Rxd3 Rc2+ 36. Ke3 Qe1+ 37. Kf4 Rxf2+ 38. Kg4 Rxg2+ 39. Kf4
Qxe7 {-+}) 35... Rc2+ 36. Ke3 Re2+ 37. Kf3 Rxe7 {und die weisse Dame ist futsch
} 38. Rxh1 d2 39. Rd1 Re1 40. Rxd2 Rxd2 0-1


applechess 16.05.2019 13:52

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Match 120'/40 | 15. Partie | Remis | ECO B63: Sizilianisch (Richter/Rauser-Angriff) | Zwischenstand: 9 : 6 (+6 -3 =6) für den Super Constellation | Eine beidseits im Rahmen der Möglichkeiten der Programme gut gespielte Partie. Immer dann, als für Weiss oder Schwarz die Option vorhanden war, in Vorteil zu kommen, standen den Programmen bezüglich richtiger Stellungseinschätzung und Rechentiefe zu viele Hürden gegenüber. Das schliesslich ausgeglichene Turmendspiel führten die Kontrahenten bis zum letzten Bauer zum Remis.

[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"]
[Date "2019.05.15"]
[Round "15"]
[White "Super Constellation"]
[Black "Turbostar 432 KSO"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B63"]
[WhiteElo "1819"]
[BlackElo "1807"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "127"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | 15. Partie | Remis | ECO B63: Sizilianisch (Richter/
Rauser-Angriff) | Zwischenstand: 9 : 6 (+6 -3 =6) für den Super Constellation
| Eine beidseits im Rahmen der Möglichkeiten der Programme gut gespielte
Partie. Immer dann, als für Weiss oder Schwarz die Option vorhanden war, in
Vorteil zu kommen, standen den Programmen bezüglich richtiger
Stellungseinschätzung und Rechentiefe zu viele Hürden gegenüber. Das
schliesslich ausgeglichene Turmendspiel führten die Kontrahenten bis zum
letzten Bauer zum Remis.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Bg5 e6
7. Qd2 Be7 8. O-O-O {***ENDE BUCH***} O-O {***ENDE BUCH***} 9. Bxf6 {?! Aus
Sicht von Oldie Super Constellation verständlich, weil die Erwartung des
Programms darin liegt, dass der Gegner mit 9...gxf6 zurückschlagen muss, um
den Verlust des Bauern d6 zu vermeiden. Leider hat die Praxis gezeigt, dass
Schwarz einfach 9...Lxf6 antworten kann. Und falls Weiss auf Bauernfang
ausgeht, dann erhält Schwarz mit Läuferpaar und der halboffenen b-Linie mehr
als genügend Kompensation.} gxf6 {?! Aus Sicht von Oldie Turbostar 432 KSO
ebenso verständlich: man will ja keinen Bauern verlieren.} (9... Bxf6 10. Nb3
{andere Züge sind zweifelhaft} (10. Nxc6 bxc6 11. Qxd6 Qb6 {=+}) (10. Ndb5 a6
{!} 11. Nxd6 Bd4 {=+}) 10... Qb6 11. f4 Rd8 12. Kb1 Bd7 13. h4 Rac8 14. Rh3 d5
15. exd5 Nb4 16. d6 e5 17. fxe5 Bxh3 18. exf6 Bf5 19. Na1 Rc6 20. Qg5 Bg6 21.
Ne4 Rdxd6 22. Rxd6 Rxd6 23. Nxd6 Qxd6 24. h5 Qd1+ 25. Qc1 Qd5 26. b3 Qxh5 27.
Qf4 Qd1+ 28. Kb2 gxf6 29. Qxb4 Qxf1 30. Qxb7 h5 31. b4 h4 32. Nb3 Qc4 33. Ka3
Qg4 34. b5 Bxc2 35. Nc5 Bb1 36. Qxa7 Qxg2 37. b6 h3 38. Qd7 Qxa2+ 39. Kb4 h2
40. b7 Qb2+ 41. Nb3 h1=Q 42. b8=Q+ Kg7 43. Qg3+ Bg6 44. Qe3 Qhh2 45. Qdd4 Qb8+
46. Qb6 Qf8+ 47. Qbc5 Qa8 48. Qa7 Qd8 49. Qad4 Qb8+ 50. Qb6 Qc8 51. Qbd4 Qb7+
52. Qb6 Qd5 53. Qbc5 Qdg2 54. Qc7 Qg4+ 55. Qc4 f5 56. Qec5 Qe4 57. Qc7 Qf6 58.
Qxe4 fxe4 59. Qc5 Qf4 60. Qd4+ Kh7 61. Nc5 Kh6 62. Nd7 Kg5 {0-1 (62) Silva,F
(2357)-Simal Moreira,L (2357) ICCF 2015}) 10. Ndb5 Qb6 {? Objektiv schwach,
aber das ist für die beiden Programme unmöglich zu erkennen. Die beste
Chance bestand in} (10... a6 11. Nxd6 Qc7 12. Nxc8 Raxc8 {mit Kompensation})
11. Nxd6 {? Die damit verbundene Abwicklung durfte von beiden Programmen
erwartet werden. Indessen hätte der Angriff 11.Dh6!! Schwarz in arge Nöte
gebracht.} (11. Qh6 Ne5 {verhindert Td1-d3} 12. Nd4 Kh8 13. f4 {+/- mit einer
prächtigen Angriffsstellung für Weiss. Für die neurale Engine Lc0 v0.21.1
hat Weiss bereits entscheidenden Vorteil. Aber auch Stockfish 10 attestiert
Weiss schon deutlichen Vorteil.}) 11... Bxd6 {?! Angebracht war natürlich ...
Tf8-d8 mit leichtem weissem Vorteil.} 12. Qxd6 Qxf2 {Der materielle
Gleichstand ist erreicht. Aber die schwarze Stellung hat sich massgeblich
verschlechtert. Und der weisse Entwicklungsvorsprung, seine aktiven Figuren
und die geschwächte schwarze Königsstellung räumen Weiss hier exzellente
Gewinnchancen ein.} 13. Bb5 Rd8 14. Qg3+ {?! Der Damentausch erleichtert auf
einen Schlag die schwarze Stellung enorm. Hätte Weiss seine Dame nach c7
gestellt, gäbe es für Schwarz keine vernünftige Verteidigung mehr. Will er
nicht im Angriff untergehen, wird Damentausch und Übergang in ein verlorenes
Endspiel unvermeidlich sein.} (14. Qc7 Rxd1+ (14... Rf8 15. Bxc6 bxc6 16. Rhf1
Qh4 17. Qxc6 Rb8 18. Qd6 Qg5+ 19. Kb1 Qe5 20. Rf3 Qxd6 (20... Bb7 21. Qxe5 fxe5
22. Rd7 {+-}) 21. Rxd6 Kg7 22. Rg3+ Kh8 23. b3 {+- und Weiss hat einen Bauern
mehr sowie eine übermächtige Stellung}) 15. Rxd1 Ne5 16. Rd8+ Kg7 17. b4 a6
18. Be2 Qf4+ 19. Kb1 Nd3 20. Qxf4 Nxf4 21. Bf1 b5 22. a4 bxa4 23. g3 Ng6 24.
Bxa6 Rxa6 25. Rxc8 {+- gewonnenes Endspiel für Weiss}) 14... Qxg3 15. hxg3
Rxd1+ 16. Rxd1 Ne5 17. Rd8+ Kg7 18. Kd2 {Offenbar hat der Super Constellation
schon etwas Endspielwissen bezüglich Zentralisierung des Königs mitbekommen.}
a6 19. Bd3 b5 {verhindert die Drohung Sc3-a4-b6 und aus} 20. Re8 Bb7 21. Re7 {
?! Da der Turm auf der 7.Reihe nur wenig Bewegungsfreiheit geniesst, war der
Turmtausch die einfachere Wahl.} Bc6 {Mindestens Ausgleich für Schwarz in
diesem Endspiel.} 22. Rc7 b4 23. Ne2 Rd8 24. Ke3 a5 {?! Danach dreht sich das
bestehende Gleichgewicht zugunsten von Weiss.} 25. Ra7 {? Weiss revanchiert
sich mit einer schlechteren Fortsetzung, wonach Schwarz hätte Vorteil
erhalten können.} Ra8 (25... Ng4+ 26. Kd2 (26. Kf3 f5 {-/+}) (26. Kf4 h5 27.
Rxa5 e5+ 28. Kf3 f5 {-+}) 26... Bxe4 27. Nf4 (27. Rxa5 Ne5 {-/+}) 27... Rd6 28.
Rxa5 e5 29. Ke2 Rd4 30. Nh3 Bxg2 31. Nf2 Nxf2 32. Kxf2 Bh3 33. a4 bxa3 34. Rxa3
Be6 {und trotz Minusbauer für Weiss ist die Partie noch einigermassen offen})
26. Rc7 Rd8 27. Nd4 Ng4+ 28. Kd2 Rxd4 29. Rxc6 Ne5 30. Ra6 Nc4+ 31. Ke2 Nxb2
32. Rxa5 Nxd3 33. cxd3 {Nun ist ein ausgeglichenes Turmendspiel entstanden.}
Rd7 34. Kd2 Rb7 35. g4 b3 36. axb3 Rxb3 {Das Remis wird langsam offensichtlich.
} 37. Kc2 Rb7 38. g5 fxg5 39. Rxg5+ Kf6 40. Rh5 Ra7 41. g4 Kg6 42. Kd2 Ra2+ 43.
Ke3 Rg2 44. Kf4 Rf2+ 45. Ke5 Rd2 46. Rh3 Rg2 47. Kf4 Rf2+ 48. Ke5 h6 49. d4 Rg2
50. Kf4 Rf2+ 51. Rf3 Rd2 {Wenn man nicht sicher ist, ob das Bauernendspiel zu
halten ist, vermeidet man wie hier besser den Turmtausch.} 52. Ke5 Rg2 53. Rf6+
Kg7 54. Rf4 Re2 55. d5 exd5 56. Kxd5 Kg6 57. Ke5 Rg2 58. Kd4 f6 59. Kd5 Re2 60.
Ke6 Kg5 61. Rf5+ Kxg4 62. Rxf6 Rxe4+ 63. Kd5 Re2 64. Rxh6 1/2-1/2


Egbert 16.05.2019 16:34

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Hallo Kurt,

letztendlich ein verdientes Remis. Der Zwischenstand bis dato überrascht mich jedoch ein wenig. Ich denke, dass der Turbostar 432 KSO das Ergebnis noch etwas freundlicher gestalten wird.

Gruß
Egbert

applechess 16.05.2019 17:29

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 80823)
Hallo Kurt,

letztendlich ein verdientes Remis. Der Zwischenstand bis dato überrascht mich jedoch ein wenig. Ich denke, dass der Turbostar 432 KSO das Ergebnis noch etwas freundlicher gestalten wird.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert

Langsam habe ich meine Zweifel, dass der Turbostar 432 KSO
gross zulegen wird. In diesem Match hat das Programm noch
keine einzige wirklich gute Partie gespielt. Ganz im Gegensatz
zum Super Constellation, der seinem Gegner bislang in
praktisch allen Belangen überlegen war. Die Mängelliste beim
Programm von Julio Kaplan in diesem Match ist lang: schlechte
bis teilweise sehr schlechte Behandlung von Endspielen, bessere
Stellungen wurden zum Remis verkorkst oder gar noch verloren,
ungenügende Königssicherheit, Tendenz die Figuren auf dumme
Plätze zu stellen, (schlimme) taktische Fehlleistungen, das
Nicht-Erkennen der Stärke eigener und fremder Freibauern,
usw. Schauen wir mal, wie es weitergeht. Es sind ja erst 15 von
30 Partien gespielt.

Gruss
Kurt

applechess 17.05.2019 07:59

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Match 120'/40 | 16. Partie | ECO A77: Benoni (Hauptsystem) | Der SC gewinnt | Zwischenstand: 10 : 6 (+7 -3 =6) für den Super Constellation | In einer schönen Angriffspartie überspielt das Novag-Gerät mit Schwarz den hilflos aussehenden Turbostar 432 KSO. Einmal mehr zeigt sich, dass das Programm von Julio Kaplan die eigene Königssicherheit vollkommen vernachlässigt.

[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"]
[Date "2019.05.16"]
[Round "16"]
[White "Turbostar 432 KSO"]
[Black "Super Constellation"]
[Result "0-1"]
[ECO "A77"]
[WhiteElo "1807"]
[BlackElo "1819"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "74"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | 16. Partie | ECO A77: Benoni (Hauptsystem) | Der SC
gewinnt | Zwischenstand: 10 : 6 (+7 -3 =6) für den Super Constellation | In
einer schönen Angriffspartie überspielt das Novag-Gerät mit Schwarz den
hilflos aussehenden Turbostar 432 KSO. Einmal mehr zeigt sich, dass das
Programm von Julio Kaplan die eigene Königssicherheit vollkommen
vernachlässigt.} 2. c4 e6 3. Nc3 c5 4. d5 exd5 5. cxd5 d6 6. e4 g6 7. Nf3 Bg7
8. Be2 O-O 9. O-O Re8 {***ENDE BUCH***} 10. Nd2 {***ENDE BUCH***} a6 11. Bd3 {
? Strategisch schwach, weil Weiss zulässt, dass der Gegner sich am
Damenflügel mit b7-b5 ausbreitet. Richtig ist deshalb 11.a4, ein Standardzug
in solchen Stellungen. Hier versagen die positionellen Kriterien des Turbostar
432 KSO völlig.} b5 {Der Super Conny, weiss, was er zu tun hat.} 12. a4 b4 13.
Ne2 Bb7 14. f3 Nbd7 15. Nc4 Ne5 16. Nxe5 Rxe5 17. Bf4 Re8 18. Qb3 {Hier hat
die weisse Dame nichts zu suchen.} Nd7 19. Rfc1 (19. Bxd6 {? wäre ein
Riesenbock und eine Figur verlierend nach} Qb6 20. Bg3 c4+ 21. Bf2 Qxf2+ 22.
Rxf2 cxb3) 19... Ne5 20. Bxe5 Rxe5 21. f4 Rh5 {!? Ein interessanter wie auch
gewagter und typischer Entscheid des Super Constellation, denn wie soll der
Turm einmal wieder ins Spiel finden, sollte ein schwarzer Angriff am
Königsflügel nicht von Erfolg gekrönt sein.} 22. Rc2 {? Plan- und sinnlos.}
Qh4 23. h3 Re8 24. Rac1 {? Erneut planlos} Qe7 {Noch stärker war 24...Lc8
nebst ...Lxh3} 25. a5 {? Es war Zeit, an die Verteidigung des Königsflügels
zu denken und z.B. den Turm nach f1 zu bringen.} Rh4 26. Qa4 {? Der Turbostar
432 KSO hat keine Ahnung über das Unheil, das bald über ihn zusammenbricht.}
f5 {!? Der Super Constellation in seinem Element.} 27. exf5 {?? Ein taktischer
Patzer, der zwingend verliert.} (27. e5 {=+ war die einzig mögliche
Verteidigung}) 27... Qe3+ 28. Kf1 (28. Kh1 Rxh3+ 29. gxh3 Bxd5+ 30. Be4 Bxe4+
31. Kh2 Qf2#) 28... Bd4 {droht Df2 #} 29. Nxd4 Qxd3+ {Selbst diesen Zug hat
das selektive Programm von Julio Kaplan nicht erwartet.} 30. Kg1 (30. Ne2 Rxf4+
31. Kg1 Rxe2 {-+ und gewinnt}) 30... Qxd4+ {Der schwarze Angriff ist absolut
tödlich.} 31. Kh2 (31. Rf2 Re2 {-+ und gewinnt leicht}) 31... Qxf4+ 32. g3 (
32. Kh1 Rxh3+ 33. Kg1 Ree3 {-+ und gewinnt}) (32. Kg1 Qd4+ 33. Kh2 Re3 {
-+ und gewinnt}) 32... Rxh3+ {Fantastisch gespielt vom Super Conny, der hier
Matt in 5 Zügen anzeigt.} 33. Kxh3 Qh6+ 34. Kg2 Bxd5+ 35. Kf2 Qh2+ 36. Kf1
Qh1+ 37. Kf2 Qg2# 0-1


Egbert 17.05.2019 09:16

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Guten Morgen Kurt,

die fehlenden Algorithmen hinsichtlich Königssicherheit und Königsangriff kosten das Kaplan-Programm Punkt um Punkt. Da dieser Bereich für den Super Conny, für ein Schachprogramm anno 1984, ein absolute Stärke darstellt, kommt der Turbostar 432 KSO bis dato unter die Räder.

Gruß
Egbert

applechess 18.05.2019 12:58

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Match 120'/40 | 17. Partie | ECO C70: Spanisch (Norweger Variante 4...b5) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 11 : 6 (+8 -3 =6) für den Super Constellation | Statt die Entwicklung am Königsflügel voranzutreiben, führt der Turbostar 432 KSO die lange Rochade aus. Angesichts der geschwächten Bauernstruktur dort, kann man die 0-0-0 schon als Verlustzug bezeichnen. Der Super Constellation ziert sich mit seinem Angriff nicht, findet jedoch die zu tief versteckten Gewinnwege nicht immer, behält aber fast durchgehend trotzdem klar die Oberhand. Und wie fast üblich, nutzt der Turbostar 432 KSO keine seiner möglichen Verteidigungschancen und geht schliesslich im gegnerischen Angriffswirbel unter.

[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"]
[Date "2019.05.17"]
[Round "17"]
[White "Super Constellation"]
[Black "Turbostar 432 KSO"]
[Result "1-0"]
[ECO "C70"]
[WhiteElo "1819"]
[BlackElo "1807"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "63"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | 17. Partie | ECO C70: Spanisch (Norweger Variante 4..
.b5) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 11 : 6 (+8 -3 =6) für den Super
Constellation | Statt die Entwicklung am Königsflügel voranzutreiben, führt
der Turbostar 432 KSO die lange Rochade aus. Angesichts der geschwächten
Bauernstruktur dort, kann man die 0-0-0 schon als Verlustzug bezeichnen. Der
Super Constellation ziert sich mit seinem Angriff nicht, findet jedoch die zu
tief versteckten Gewinnwege nicht immer, behält aber fast durchgehend
trotzdem klar die Oberhand. Und wie fast üblich, nutzt der Turbostar 432 KSO
keine seiner möglichen Verteidigungschancen und geht schliesslich im
gegnerischen Angriffswirbel unter.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 {***ENDE
BUCH***} b5 5. Bb3 Na5 6. Nxe5 (6. O-O {ist der einzige Zug, der sich in der
Praxis als vorteilhaft für Weiss erwiesen hat}) 6... Nxb3 7. axb3 Qe7 {
Damit lässt sich kein Blumentopf gewinnen} (7... Qg5 {=+ ergibt leichten
Vorteil für Schwarz}) 8. d4 d6 9. Nf3 Qxe4+ 10. Be3 Bb7 {***ENDE BUCH***} 11.
Nbd2 (11. O-O Qg4 12. Nbd2 Ne7 13. Re1 O-O-O 14. c4 Ng6 15. cxb5 (15. d5 {+/-})
15... axb5 16. Qe2 Qf5 17. Ra5 Bc6 18. Rc1 Ne7 19. d5 Qxd5 20. Nc4 $2 (20. Nb1
{! +/- bis +-}) 20... Qe4 21. Na3 Qb4 22. Bd2 Qe4 23. Qxe4 Bxe4 24. Nxb5 Rd7
25. Nfd4 Bb7 26. Bb4 Kb8 27. Bd2 c5 28. Nc2 Nc6 29. Ra4 Ne5 30. Rd1 Be7 31. Bc3
Bf6 32. f4 Ng4 33. h3 Bc6 34. Ra5 Bd8 35. Ra2 Bxb5 36. hxg4 Re8 37. Rd2 g6 38.
Kf2 Re4 39. g3 Rde7 40. Be5 Bc7 41. Kf3 dxe5 42. Kxe4 exf4+ 43. Kf3 Bc6+ 44.
Kf2 fxg3+ 45. Kg1 h5 46. gxh5 gxh5 47. Ra4 Bxa4 48. bxa4 h4 49. Kg2 Bf4 50.
Rd8+ Kc7 {0-1 (50) Gutierrez Castillo,J (2350)-Johannessen,S (2440) Skopje 1972
}) 11... Qg6 12. O-O {[#]} O-O-O {? Die lange Rochade an den bereits durch die
Bauernstruktur geschwächten Damenflügel ist ein katastrophaler strategischer
Fehlentscheid. In höherem Sinne ist die Partie danach für Schwarz bereits
verloren.} 13. c4 Re8 (13... b4 14. d5 {+- und Weiss steht prächtig}) 14. cxb5
{Selbstverständlich öffnet der Super Constellation die a-Linie.} axb5 15. Ra7
(15. Qe2 {+- ist die deutlich präzisere Fortsetzung}) 15... Nf6 16. Qe2 {
?! Gefährdet einen raschen Sieg, der mit 16.Da1 möglich war, zum Beispiel} (
16. Qa1 Nd5 17. Qa5 Qd3 18. Rc1 Be7 19. Ne1 Qe2 20. Ne4 {+-}) 16... c6 17. Rc1
{?! Macht die Sache noch etwas schwieriger als nach 17.Tfa1 oder 17.Dd1 nebst
Da1.} Qf5 {? Das selektive Programm bemerkt nicht den tödlichen taktischen
Schlag, der nun mit 18.Se5!! möglich war. Wie man aus der folgenden Antwort
sieht, geht auch der Super Constellation an diesem Shot vorbei.} 18. h3 {
? Verpasst forcierte Gewinnvarianten, die allerdings die Suchtiefen beider
Programme bei weitem übersteigen. Zum Glück für den Super Constellation
steht Weiss auch nach dem Textzug noch deutlich besser.} (18. Ne5 {!! ein
hübscher Gewinnzug} Rxe5 19. dxe5 Qxe5 20. Nf3 Qd5 21. Bd4 Ne4 22. Rxb7 {
!! Der attraktivste Gewinnweg, obwohl auch andere Züge, wie z.B. 22.Lb6
gewinnen.} Kxb7 23. Ra1 Kb8 24. Qe1 Be7 25. Qa5 c5 26. Bxg7 Rd8 27. Qa7+ Kc8
28. Qxe7 {+-}) 18... Kb8 {Etwas Besseres ist nicht zu sehen.} 19. Rca1 Nd5 20.
Nf1 {? Zu langsam und den Vorteil wegwerfend. Mindestens zwei Züge
garantieren den weissen Sieg:} ({a)} 20. Nc4 {!? höchst interessant} bxc4 21.
bxc4 Rxe3 22. fxe3 Nb4 23. Qd2 c5 24. dxc5 Nc6 25. Nd4 Qc8 26. Nxc6+ Qxc6 27.
b4 {+- weisse Gewinnstellung}) ({b)} 20. Qe1 Qc8 21. Nf1 Qc7 22. Qb1 Qb6 23.
Bd2 Qxa7 24. Rxa7 Kxa7 25. Ne3 Nxe3 26. Bxe3 d5 27. Ne5 f6 28. Nf7 Rg8 29. Qxh7
Be7 30. Bf4 Bc8 31. Bd6 Bxd6 32. Nxd6 Ref8 33. Qc2 Bb7 34. Qc5+ Ka6 35. Nf5 Rf7
36. Ne7 Rd8 37. Nxc6 Bxc6 38. Qxc6+ Ka7 39. Qxb5 {+- weisse Gewinnstellung})
20... Kc8 {Besser ...Le7} 21. Qd2 {Da Weiss verschiedene schwierige
Gewinnfortsetzungen verpasst hat, müsste er nun noch arg kämpfen, um den
vollen Punkt zu holen.} Nxe3 {? Ein schlimmer Fehler, wonach die weisse Uhr
wieder richtig tickt. Notwendig wäre die Entwicklung des Lf8 nach e7 gewesen.}
22. Nxe3 Qe4 23. d5 {! Jetzt die beste Fortsetzung} Re7 24. Nd4 {Noch
zwingender sieht 24.Da5 aus.} Rc7 25. dxc6 Rxc6 {Es gibt keine Rettung mehr.} (
25... Bxc6 26. Nxc6 Rxc6 (26... Qxc6 27. Rxc7+ Kxc7 28. Rc1) 27. Ra8+ Kd7 28.
R1a7+ Rc7 29. Rxc7+ Kxc7 30. Ra7+ Kb8 31. Qa5 Qb7 32. Rxb7+ Kxb7 33. Qxb5+ Kc8
34. Nf5 g6 35. Qe8+ Kc7 36. Nd4 h5 37. Nb5+ Kb6 38. Nc3 Bg7 39. Qb5+ Ka7 40.
Qd7+ Ka8 41. Nb5 Bd4 42. Qc6+ Kb8 43. Nxd6 Bxf2+ 44. Kxf2) 26. Nxc6 f6 27. Na5
{Weiss hat Mattangriff} f5 28. Rc1+ Kd7 29. Rxb7+ Ke6 30. Re1 d5 31. Nxd5 Qxe1+
32. Qxe1+ 1-0


Egbert 18.05.2019 13:53

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Hallo Kurt,

wieder einmal ist eine unzureichende Bewertung der eigenen Königssicherheit der Sargnagel für den Turbostar 432 KSO, welcher in diesem Match eine enttäuschende Vorstellung abliefert. :o

Gruß
Egbert

applechess 18.05.2019 14:02

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 80870)
Hallo Kurt,

wieder einmal ist eine unzureichende Bewertung der eigenen Königssicherheit der Sargnagel für den Turbostar 432 KSO, welcher in diesem Match eine enttäuschende Vorstellung abliefert. :o

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Das fett Gedruckte kann man laut sagen :(
Gruss
Kurt

applechess 19.05.2019 08:23

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Match 120'/40 | 18. Partie | ECO A77: Katalanisch| Weiss gewinnt | Zwischenstand: 11 : 7 (+8 -4 =6) für den Super Constellation | Schwarz trifft nicht die beste Eröffnungswahl und krankt an seinem isolierten Bauern d5. Ein unnötiger Tempoverlust des Super Constellation hat gar zur Folge, dass dieser schwache Bauer verlorengeht. Wie (fast) immer tut sich der Turbostar 432 KSO schwer, seinen Vorteil zu realisieren, geht an verschiedenen Gewinnwegen vorbei und muss noch um den Sieg zittern, den ihm der Gegner fast am Ende der Partie noch hätte entreissen können.

[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"]
[Date "2019.05.18"]
[Round "18"]
[White "Turbostar 432 KSO"]
[Black "Super Constellation"]
[Result "1-0"]
[ECO "D30"]
[WhiteElo "1807"]
[BlackElo "1819"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "100"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | 18. Partie | ECO A77: Katalanisch| Weiss gewinnt |
Zwischenstand: 11 : 7 (+8 -4 =6) für den Super Constellation | Schwarz trifft
nicht die beste Eröffnungswahl und krankt an seinem isolierten Bauern d5. Ein
unnötiger Tempoverlust des Super Constellation hat gar zur Folge, dass dieser
schwache Bauer verlorengeht. Wie (fast) immer tut sich der Turbostar 432 KSO
schwer, seinen Vorteil zu realisieren, geht an verschiedenen Gewinnwegen
vorbei und muss noch um den Sieg zittern, den ihm der Gegner fast am Ende der
Partie noch hätte entreissen können.} 2. c4 e6 3. g3 d5 4. Bg2 Be7 5. Nf3 O-O
6. O-O {***ENDE BUCH***} c5 {***ENDE BUCH***} 7. cxd5 exd5 8. dxc5 Bxc5 9. Bg5
h6 {? Ein reiner Tempoverlust, da ja Weiss so oder so den Springer f6
beseitigen will. Angesagt war Entwicklung mit ...Sc6 und annehmbarer Stellung,
auch wenn der Isolani d5 Sorgen bereiten kann. Nun kommt Schwarz um
Bauernverlust bereits nicht mehr herum.} (9... Nc6 10. Nc3 d4 11. Ne4 Be7 12.
Bxf6 Bxf6 13. b4 Nxb4 14. Nxf6+ Qxf6 15. Nxd4 Rd8 16. e3 Nc6 17. Bxc6 bxc6 18.
Rc1 Bh3 19. Re1 Rd5 20. Qb3 Re8 21. Red1 Red8 22. Qa3 c5 23. Rxc5 Qf3 {0-1 (23)
Garcia Palermo,C (2450)-Todorovic,G (2444) Novi Sad 2017}) 10. Bxf6 Qxf6 11.
Nc3 Rd8 {? So geht kompensationslos der Bauer d5 in die Binsen.} (11... d4 {?}
12. Ne4 Qb6 13. Nxc5 Qxc5 14. Qxd4 {weisser Mehrbauer}) (11... Nc6 12. Qxd5 Bb4
{+/- war ein Versuch wert}) 12. Nxd5 Qd6 (12... Qxb2 {scheitert an} 13. Rb1
Qxa2 14. Nf6+ gxf6 15. Qxd8+ {und gewinnt}) 13. e4 Nc6 14. Qa4 {?! Ein
ungünstiger Platz für die Dame. Gute Alternativen sind 14.a3 oder 14.Se1
(Idee Sd3) oder auch 14.Tc1} Bd7 15. Rac1 {?! Während nach 15.Dc4 noch
weisser Vorteil vorhanden gewesen wäre, verflüchtigt sich dieser nach dem
Textzug.} Nd4 {? Der falsche Rösselsprung.} (15... Nb4 16. Qb3 Be6 {und
Schwarz erobert den verlorenen Bauern zurück}) 16. Qc4 Nxf3+ 17. Bxf3 Rac8 18.
Qb3 Bc6 {Bedeutend genauer ...Da6} 19. Rfd1 Qf8 20. Bg4 Bxd5 21. exd5 Rc7 22.
Re1 a6 23. Qa4 b5 (23... Rxd5 {verliert wegen} 24. Re8) 24. Qxa6 Rxd5 25. Bf3 {
?! Mit 25.b4 hätte Weiss die Sache rasch klar machen können.} (25. b4 Bd6 26.
Rxc7 Bxc7 27. Bf3 Rf5 28. Qc6 Re5 29. Rxe5 Bxe5 30. Qxb5 {+- und Weiss hat 2
Mehrbauern}) 25... Rd2 26. Qxb5 Bxf2+ 27. Kh1 Rxc1 28. Rxc1 Bd4 (28... Qe7 {
leistet stärkeren Widerstand}) 29. Rb1 {? Unglaublich passiv statt einfach
b2-b4 +/-} Bf6 {? Ob Weiss nach ...Dc8 noch hätte gewinnen können, ist nicht
klar.} 30. a4 {! Wenn der Turbostar 432 KSO rechtzeitig einen Freibauern in
Gang setzt, muss man diese nette Ausnahme loben.} Rf2 31. Be4 Qc8 32. b4 {
Kaum zu glauben: Das Kaplan-Programm setzt einen zweiten Freibauern in
Bewegung.} Be7 33. Qc6 Qf8 34. Kg1 {?! Völlig unnötiges Zaudern, denn sofort
34.a5 gewinnt rasch. Der drohende Vormarsch des a-Bauern liesse sich nur unter
Materialverlust abwenden.} (34. a5 Qd8 35. a6 Qd2 36. Bg2 Qa2 37. Rg1 Bxb4 38.
Qb6 Rf6 39. Qb8+ Kh7 40. a7 Ra6 41. a8=Q Rxa8 42. Qxa8 {+-}) 34... Rd2 35. Qc4
{? Nach 35.a5 hat Schwarz noch immer um das Überleben zu kämpfen.} Bf6 {
? Falsch: 35...Dd8 hätte den weissen Vorteil praktisch neutralisiert.} 36. Bd5
Qe8 37. a5 Qd7 38. Bg2 Rd4 39. Qf1 Rd2 40. Qf3 Qe7 41. Qe4 Qf8 42. Kh1 Bc3 43.
a6 Bd4 44. Qf4 Rxg2 45. Kxg2 Qa8+ 46. Kh3 Qd5 47. Re1 Bc3 48. Re8+ Kh7 49. Qe4+
Qxe4 50. Rxe4 f5 {Schwarz gibt auf} 1-0


Egbert 19.05.2019 09:05

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Guten Morgen Kurt,

auch wenn die Gewinnführung des Turbostar 432 KSO nicht gerade überzeugend war, der Sieg war dennoch fraglos verdient. Das Durchbringen eigener Freibauern ist tatsächlich neben der Behandlung der Königssicherheit/Königsangriff eine weitere markante Schwäche des Kaplan-Programms.

Gruß
Egbert

RetroComp 19.05.2019 09:48

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 80883)
Das Durchbringen eigener Freibauern ist tatsächlich neben der Behandlung der Königssicherheit/Königsangriff eine weitere markante Schwäche des Kaplan-Programms.

Was waren jetzt eigentlich nochmal die Stärken des Turbostar 432?

Viele Grüße
Jürgen

Egbert 19.05.2019 09:53

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 80884)
Was waren jetzt eigentlich nochmal die Stärken des Turbostar 432?

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

positionell war das Programm wie kaum ein anderes in der Lage (vom Mephisto Glasgow einmal abgesehen :D), richtig gute Partien abzuliefern.

Gruß
Egbert

RetroComp 19.05.2019 10:02

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Hier im Turnier gegen den alten Superconny hält er diese Eigenschaft aber noch geheim, oder? ;)

Viele Grüße
Jürgen

Egbert 19.05.2019 10:13

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 80886)
Hier im Turnier gegen den uralt Superconny hält er diese Eigenschaft aber noch geheim, oder? ;)

Viele Grüße
Jürgen

Das stimmt leider. Na gut, die Programme stammen ja beide aus dem Jahre 1984, aus diesem Blickwinkel heraus muss die Bewertung auch erfolgen. Auch ist die Datenbasis mit bisher "nur" 18 Partien sehr gering. In der "ewigen" SSDF-Liste zwischen den beiden Geräten führt der Turbostar 432, 4 MHz KSO gegen Super Conny 4 MHz mit 31,5:29,5! In dieser Liste, welche auf sehr viel Partien gegen unterschiedliche Gegner beruht, wird das Kaplan-Programm mit 1669 Elo und der Super Conny mit 1636 Elo geführt. Also muss der Turbostar 432 KSO wohl doch seine Qualitäten haben. ;)

Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info