Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Partie: Match 120'/40, Saitek Sparc - Risc 2500 normal (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5883)

applechess 08.03.2019 11:17

AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Risc 2500 normal
 
Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile von Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc | 16. Partie | Vergleich Zwischenstand nach 16 Partien: Risc 2500 normal = 7,0 Pkt. / Risc 2500 akt = 9,5 Pkt. | Eine weitgehend ausgeglichene Partie, welche erst nach dem Damentausch interessant wird. Die Remistendenz wird gestört, als der Risc 2500 in ein verlorenes Turmendspiel abwickelt. Doch findet der Saitek Sparc die eigentlich auf der Hand liegende Gewinnidee nicht, hat aber trotz Minusbauer wegen seiner verbundenen Freibauern auf der g- und h-Linie keine Verlustsorgen. Dann jedoch geschieht das Unheil doch noch, als der Saitek Sparc im entscheidenden Moment den falschen Bauer vorschiebt. Und dieser Umstand genügt dem Risc 2500, um mit König und Turm die gegnerischen drei Freibauern aufzuhalten und einzukassieren.

[Event "SaitekSparc_Risc2500norm"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.03.05"]
[Round "16"]
[White "Saitek Risc 2500 normal"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "1-0"]
[ECO "D46"]
[WhiteElo "2247"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "160"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. d4 d5 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile von Saitek Risc 2500 gegen
Saitek Sparc | 16. Partie | Vergleich Zwischenstand nach 16 Partien: Risc 2500
normal = 7,0 Pkt. / Risc 2500 akt = 9,5 Pkt. | Eine weitgehend ausgeglichene
Partie, welche erst nach dem Damentausch interessant wird. Die Remistendenz
wird gestört, als der Risc 2500 in ein verlorenes Turmendspiel abwickelt.
Doch findet der Saitek Sparc die eigentlich auf der Hand liegende Gewinnidee
nicht, hat aber trotz Minusbauer wegen seiner verbundenen Freibauern auf der
g- und h-Linie keine Verlustsorgen. Dann jedoch geschieht das Unheil doch noch,
als der Saitek Sparc im entscheidenden Moment den falschen Bauer vorschiebt.
Und dieser Umstand genügt dem Risc 2500, um mit König und Turm die
gegnerischen drei Freibauern aufzuhalten und einzukassieren.} 2. c4 e6 3. Nc3
c6 4. Nf3 Nf6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 Bb4 7. O-O O-O 8. a3 Ba5 9. b4 Bc7 {Ende Buch}
10. e4 {Ende Buch} dxc4 11. Bxc4 a5 {Abweichung} (11... e5 12. Be3 Ng4 13. Bg5
Ndf6 14. d5 cxd5 15. Bxd5 h6 16. Bh4 g5 17. Bg3 Nh5 18. Rc1 Nxg3 19. hxg3 Qe7
20. Qc2 Rd8 21. Bb3 Nf6 22. Nd5 Nxd5 23. exd5 Bd6 24. Rfe1 a5 25. Qc3 axb4 26.
axb4 e4 27. Qc2 Bf5 28. Nd4 Bh7 29. b5 e3 30. Qc4 exf2+ 31. Kxf2 Qf6+ 32. Nf3
Ba3 33. Rc3 Qb6+ 34. Ree3 Rdc8 35. Qxc8+ Rxc8 36. Rxc8+ Kg7 37. Nd2 Bc5 38.
Rxc5 Qxc5 39. g4 Bd3 40. Nf3 Bxb5 41. Nd2 Qd4 42. Nf3 Qxg4 43. Kg1 Qf4 44. Re7
Qc1+ 45. Kh2 Qc3 46. Ba2 Qc2 47. Rxb7 Bf1 48. Ne1 Qxa2 49. d6 Qd2 50. d7 Ba6
51. Rb2 Qxd7 52. Ra2 {0-1 (52) Saitek Risc 2500 aktiv (2247)-Saitek Sparc
(2254) Zürich 2019}) 12. Bg5 h6 13. Be3 Nb6 {Ein typisches Verhalten unserer
Oldies. In geschlossenen Eröffnungen wird der Springer nach b6 gestellt und
eine Figur angegriffen, die sich auf einen guten anderen Platz zurückziehen
kann. Meistens bleibt dann der Springer auf seinem dummen Platz und kann die
systemgerechten Züge wie c6-c5 oder e6-e5 nicht unterstützen.} 14. Be2 Ng4
15. Qb3 Nxe3 $6 {Stärkt einzig das weisse Zentrum und öffnet dem Tf1 die
Linie.} 16. fxe3 Qe7 17. bxa5 Rxa5 18. e5 {Die Idee des vorhergehenden Zuges
hätte 18.Db4 sein müssen.} Nd5 19. Ne4 b6 20. Nfd2 Ra7 21. Nc4 Ba6 $11 {
Schwarz hat das Spiel ausgeglichen.} 22. a4 Bxc4 {Gibt freiwillig das
Läuferpaar auf.} 23. Bxc4 Rfa8 24. Bxd5 {Beseitigt den Riesenspringer im
Zentrum.} exd5 25. Nc3 b5 26. Ra2 b4 {Vorsichtige Naturen hätten ...bxa4
gespielt und danach das weisse Zentrum mit ...f6 angeknabbert.} 27. Ne2 Ba5 28.
Nf4 Re8 $6 {Schwarz hätte den Druck auf der a-Linie nicht aufgeben sollen.}
29. Rc2 Qd7 30. Nd3 Rb8 31. Rf4 Bd8 32. Nc5 Qc8 33. e4 Bg5 34. Rff2 Qg4 35.
Rce2 Bh4 36. Rf3 Be7 37. Nd3 {Nun ist ...dxe4 tabu wegen Txf7} Rba8 38. h3 Qh4
39. g3 Qxh3 40. exd5 cxd5 41. Qxd5 Qe6 42. Qxe6 fxe6 {Die ganze Abwicklung hat
die Stellung vereinfacht, wobei immer noch in etwa Gleichgewicht herrscht.} 43.
Nf4 Ra6 44. Rb2 Kh7 45. Kf2 Rd8 46. Ke3 Rf8 47. Rb3 g5 48. Nd3 Rxf3+ 49. Kxf3
Rxa4 {Schwarzer Mehrbauer, aber der b4-Bauer ist anfällig und der weisse
König steht aktiver, somit Ausgleich.} 50. Rb2 Ra3 51. Ke4 Kg6 {Erstaunlich,
dass nun Weiss den b4-Bauer nicht zurückerobert.} 52. Rf2 Rc3 53. Nc5 $2 {
Komisch, was da der Risc 2500 zusammenspielt.} Bxc5 54. Rf6+ Kg7 55. dxc5 {[#]}
Rxg3 $4 {Zwei Fragezeichen, weil es schwer verständlich ist, weshalb der
Saitek Sparc den einfachen Gewinn mit 55...Txc5 nicht sieht. Angesichts der
Drohung ...Tb5 und der b4-Freibauer läuft, hätte Weiss auf e6 nicht nehmen
dürfen und verbliebe mit zwei Minusbauern.} 56. Rxe6 Rc3 57. Kd4 h5 $11 {
Es ist wieder ausgeglichen, denn die gefährlichen weissen Freibauern sind den
schwarzen Bauern ebenbürtig.} 58. Rb6 Rb3 59. Rb7+ Kg6 60. e6 g4 61. c6 Rc3
62. c7 g3 $2 {Das verliert, wie die Folge zeigt. Mit 62...h4 war es remis. Der
Unterschied zeigt sich bald.} (62... h4 63. e7 Kf7 64. Rb8 Kxe7 65. c8=Q Rxc8
66. Rxc8 h3 67. Ke3 Kd6 68. Kf2 Kd5 69. Kg3 h2 70. Kxh2 Kd4 71. Kg3 b3 72. Kxg4
Kd3 73. Rd8+ Kc2 $11) 63. e7 Kf7 64. Rb8 Kxe7 65. c8=Q Rxc8 66. Rxc8 {Zu
dieser Stellung, aber mit den schwarzen Bauern auf g4 und h4 hätte es auch
kommen können, wenn Schwarz 62...h4 gespielt hätte. Der grosse Unterschied
liegt darin, dass in der jetzigen Brettstellung der weisse König und der
weisse Turm die schwarzen Bauern aufhalten und erobern können. Das wäre
nicht der Fall gewesen, wenn Schwarz nun ...h3 ziehen könnte, weil der weisse
König zu weit entfernt vom h-Bauer stünde und umgekehrt der schwarze König
nach d4 marschieren könnte, um seinen b-Bauer zu unterstützen, was das Remis
sichert.} h4 67. Ke3 b3 68. Rb8 Ke6 69. Rxb3 Kf5 70. Kf3 Kf6 71. Rb4 Kg5 72.
Rg4+ Kf5 73. Rxh4 Ke5 74. Kxg3 Kd6 75. Rh5 Kc6 76. Kf4 Kd6 77. Ke4 Kc6 78. Rd5
Kb6 79. Kd4 Kc6 80. Kc4 Kb6 {Schwarz gibt auf} 1-0


applechess 09.03.2019 20:25

AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Risc 2500 normal
 
Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile von Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc | 17. Partie | Vergleich Zwischenstand nach 17 Partien: Risc 2500 normal = 7,0 Pkt. / Risc 2500 akt = 9,5 Pkt. | Nach ausgeglichenem Eröffnungsverlauf entsteht ein ebensolches Mittelspiel. Es wird viel Material getauscht und die ungleichfarbigen Läufer lassen nach dem Damentausch ein Remis als wahrscheinlichstes Resultat erwarten. Dann werden aber auch noch die Läufer getauscht. Und Turmendspiele sind bekanntlich schwierig. Und dann passiert, was in solchen Partien meistens geschieht: Nach gegenseitigen Ungenauigkeiten gerät ein Programm - dieses Mal der Risc_2500_normal - am Ende doch noch in eine unabwendbare Verluststellung.

[Event "SaitekSparc_Risc2500norm"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.03.06"]
[Round "17"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Saitek Risc 2500 normal"]
[Result "1-0"]
[ECO "E35"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2247"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. d4 Nf6 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile von Saitek Risc 2500 gegen
Saitek Sparc | 17. Partie | Vergleich Zwischenstand nach 17 Partien: Risc 2500
normal = 7,0 Pkt. / Risc 2500 akt = 9,5 Pkt. | Nach ausgeglichenem
Eröffnungsverlauf entsteht ein ebensolches Mittelspiel. Es wird viel Material
getauscht und die ungleichfarbigen Läufer lassen nach dem Damentausch ein
Remis als wahrscheinlichstes Resultat erwarten. Dann werden aber auch noch die
Läufer getauscht. Und Turmendspiele sind bekanntlich schwierig. Und dann
passiert, was in solchen Partien meistens geschieht: Nach gegenseitigen
Ungenauigkeiten gerät ein Programm - dieses Mal der Risc_2500_normal - am
Ende doch noch in eine unabwendbare Verluststellung.} 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4.
Qc2 d5 5. cxd5 exd5 6. Bg5 h6 7. Bh4 c5 8. dxc5 Nc6 9. e3 g5 10. Bg3 Ne4 11.
Nf3 Qf6 12. Bb5 Nxc3 13. Bxc6+ Qxc6 14. bxc3 Bxc5 {***ENDE BUCH***} 15. O-O {
***ENDE BUCH***} O-O {Abweichung} (15... Bd7 16. Ne5 Qe6 17. Nxd7 Kxd7 18. Rab1
b6 19. Rfd1 Kc6 20. c4 Rad8 21. cxd5+ Rxd5 22. Rxd5 Kxd5 23. Qd1+ Kc6 24. Qf3+
Qd5 25. Qf6+ Kb7 26. Qxh8 Qxa2 27. Ra1 Qe6 28. Qb8+ Kc6 29. Qxa7 Qb3 30. Qa8+
Kb5 31. Qe8+ Kb4 {1-0 (31) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 aktiv (2247)
Zürich 2019}) 16. Nd4 Bxd4 {Zum einen ist es schade um diesen Läufer, zum
anderen bleibt Weiss mit einem rückständigen Bauer zurück.} 17. exd4 Bd7 18.
Rab1 Rfe8 19. Be5 Rac8 20. Rfe1 Qxc3 {Eine mindestens gleichwertige Option war
es, den Läufer via g4 nach g6 zu führen.} 21. Qxc3 Rxc3 22. Rxb7 Bc8 {
Weiss darf nun den Bauer a7 nicht schlagen, weil der gefesselte Le5 nach ...f6
verlorengeht.} 23. Rbb1 Ra3 $11 {Die Stellung ist ausgeglichen: gleiches
Material, ungleichfarbige Läufer; es riecht nach Remis.} 24. Ra1 f6 25. Bxf6
Rxe1+ 26. Rxe1 Rxa2 27. h4 g4 {deutlich besser war ...gxh4} 28. Re8+ Kf7 29.
Rxc8 Kxf6 30. Rc6+ Kg7 31. Rc5 a5 32. Rxd5 {Weiss hat einen Bauern erobert,
was jedoch nicht schlimm ist. Nach dem Tausch der Bauern a5 gegen d4
verbleiben am Königsflügel drei weisse gegen zwei schwarze Bauern, was
theoretisch nicht zu gewinnen ist. Bei den Oldies ist hier allerdings noch
alles möglich.} a4 33. Ra5 Kg6 34. Kh2 h5 35. d5 Kf6 $2 {Das ist derart
schlecht, dass Weiss nun gewinnen könnte. Dabei war das Gleichgewicht mit ...
Td2 wie auch ...Txf2 zu halten.} 36. Kg3 $2 {Weiss revanchiert sich, denn 36.
d6 hätte nun für Weiss gewonnen.} Ra3+ $2 {Ein Schach, das nur dem
gegnerischen König hilft, aktiv ins Geschehen einzugreifen und nach f4 zu
gehen, womit später der schwarze König allenfalls durch Ta6+
zurückgedrängt werden kann.} 37. Kf4 Ra2 38. Ra6+ $6 {Nach meinen Analysen
hätte 38.d6 hier gewonnen.} Ke7 39. Kg5 Rxf2 $11 {Schwarz hat wieder
Ausgleich erzielt.} 40. g3 Rd2 $2 {Verpasst das Remis durch ...Tf3 oder ...Tg2
und verliert die Partie.} 41. Kxh5 $18 Rd4 42. Kg6 Rd3 43. Rxa4 Rxg3 44. h5 {
Dieser Freibauer ist nicht mehr aufzuhalten.} Rf3 45. h6 g3 46. Re4+ Kd6 47. h7
Rf8 48. Rg4 Kxd5 49. Rxg3 Re8 50. Kh6 Rh8 51. Rg8 Rxh7+ 52. Kxh7 Ke5 53. Kh6
Kd4 54. Rd8+ Ke5 55. Kg5 Ke6 56. Kf4 Ke7 57. Rd5 Ke6 58. Rd2 Kf6 59. Re2 Kg6
60. Re6+ Kg7 {Schwarz gibt auf} 1-0


applechess 10.03.2019 21:02

AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Risc 2500 normal
 
Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile von Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc | 18. Partie | Vergleich Zwischenstand nach 18 Partien: Risc 2500 normal = 8,0 Pkt. / Risc 2500 akt = 9,5 Pkt. | Was sich der Saitek Sparc bei 17...Sc5 gedacht hat, indem einfach ein Bauer eingestellt wird, wird immer ein Rätsel bleiben. Der Risc_2500_normal liess sich die Chance nicht entgehen und brachte mit beidseitigen Ungenauigkeiten den Sieg im Endspiel ins Trockene.

[Event "SaitekSparc_Risc2500norm"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.03.07"]
[Round "18"]
[White "Saitek Risc 2500 normal"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "1-0"]
[ECO "E17"]
[WhiteElo "2247"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "128"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. d4 Nf6 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile von Saitek Risc 2500 gegen
Saitek Sparc | 18. Partie | Vergleich Zwischenstand nach 18 Partien: Risc 2500
normal = 8,0 Pkt. / Risc 2500 akt = 9,5 Pkt. | Was sich der Saitek Sparc bei
17...Sc5 gedacht hat, indem einfach ein Bauer eingestellt wird, wird immer ein
Rätsel bleiben. Der Risc_2500_normal liess sich die Chance nicht entgehen und
brachte mit beidseitigen Ungenauigkeiten den Sieg im Endspiel ins Trockene.} 2.
c4 e6 3. Nf3 b6 4. g3 Bb7 5. Bg2 Be7 6. Nc3 Ne4 7. Bd2 {***ENDE BUCH***} Nxc3
8. Bxc3 Be4 {***ENDE BUCH***} 9. d5 Bf6 10. Rc1 (10. Qd2 O-O 11. O-O Bxc3 12.
Qxc3 exd5 13. cxd5 Bxd5 14. Qd3 Bc6 15. e4 Re8 16. Rfe1 Bb7 17. e5 Na6 18. Qf5
g6 19. Qf4 Qe7 20. Rad1 Nc5 21. Ng5 Bxg2 22. Kxg2 a5 23. Nf3 a4 24. Re3 Ra5 25.
Kg1 Rea8 26. Rc3 Ne6 27. Qe3 Qb4 28. Rxd7 Qxb2 29. a3 c5 30. Kg2 R5a7 31. Rd2
Qb5 32. Rcd3 Re7 33. Qe4 Rae8 34. Qh4 Qc6 35. Rc2 Nc7 36. Kg1 Nd5 37. Qc4 Rd8
38. Nd4 Qa8 39. Nf3 Red7 40. Rcd2 Kg7 41. Ng5 b5 42. Qe4 c4 43. Rd4 c3 44. Rd1
Qa7 45. Qc2 Qb6 46. R4d3 Qc6 47. e6 fxe6 48. Re1 Kg8 49. Rxe6 Qc5 50. Rf3 Qc8
51. Re4 Rf8 52. Rd3 Rf5 53. Nf3 Rdf7 54. Re2 Rxf3 55. Rxd5 Qc4 56. Rd8+ Rf8 57.
Rd6 Kg7 58. Qd1 R8f7 59. Rc2 h6 60. Qd5 Qb3 61. Qe5+ Kh7 62. Rd8 R3f6 63. Qxc3
Qxc3 64. Rxc3 Rxf2 65. Rd7 Rxd7 66. Kxf2 Rb7 67. Ke2 Kg7 68. Kd3 h5 69. Kd4 b4
70. axb4 Rxb4+ 71. Kc5 Rb2 72. Ra3 Rxh2 73. Rxa4 Kh6 74. Kd4 Rg2 75. Ra3 Kg5
76. Ra6 Rxg3 77. Ra1 h4 78. Ke4 Kh5 79. Rh1 h3 80. Kf4 Kh4 81. Ke5 g5 82. Kd4
Rg2 83. Ke4 h2 84. Kf5 g4 85. Rd1 {0-1 (85) Saitek Risc 2500 aktiv (2247)
-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019}) 10... O-O 11. O-O Na6 12. Qd2 Re8 13. d6
cxd6 14. Qxd6 Qe7 15. Rfd1 Qxd6 16. Rxd6 Bxc3 17. Rxc3 Nc5 {? Einerseits nur
Zeitverlust, da Weiss mit Tempogewinn seine Bauernmehrheit am Damenflügel in
Bewegung setzen kann. Andererseits geht einfach der d7-Bauer verloren. Was hat
wohl den Saitek Sparc zu diesem unglücklichen Zug bewogen?} 18. b4 Nb7 19.
Rxd7 a5 20. a3 axb4 21. axb4 Ra1+ 22. Bf1 {erzwungen} Rea8 23. Re3 {
Aussichtsreicher sieht 23.Sd2 jedenfalls aus.} Bc6 24. Rc7 Nd8 25. Rd3 g5 26.
Nd2 b5 27. Rd6 {?! Sowohl 27.c5, was einen Freibauern etabliert, als auch 27.
f3, sind bessere Fortsetzungen.} Rd1 {? Auch Schwarz ist nicht auf der Höhe,
ansonsten er ...bxc4 gewählt hätte.} 28. f3 f5 29. e4 {?! Verpasst erneut c5
+/-} Be8 {?! Mehr Widerstand leistet 29...Sf7} 30. exf5 exf5 31. Kf2 Nf7 32.
Rd5 Ra2 33. Ke2 Rc1 34. c5 Rb2 {? Notwendig war 34...f4} 35. Bh3 {+- und Weiss
hat eine Gewinnstellung} g4 36. Rc8 {Neben 36.fxg4 +- nur die zweit- oder
drittbeste Wahl.} Kf8 {Auch wenn 36...gxh3 exakter sein mag, befindet sich
Schwarz auf jeden Fall in einer nicht mehr zu reparierenden Stellung.} 37. fxg4
Rh1 38. Ke3 {? Lässt den grössten Teil seines Vorteils entgleiten, der mit
38.Kd3 oder 38.Lf1 zu halten war.} Rxb4 {? Nur mit 38...Te1+ war noch
Widerstand möglich} 39. g5 {Effizienter zum Ziel führend ist 39.gxf5} Nxg5
40. Bxf5 Re1+ 41. Kd3 Nf7 42. Bd7 Ra4 43. Bxb5 {Hier ist 43.c6 eine einfachere
Lösung.} Ra5 44. Bxe8 Rxe8 45. Rxe8+ Kxe8 {Am Ende der Abwicklung steht Weiss
mit zwei entscheidenden Mehrbauern da.} 46. Rh5 h6 47. Nc4 Ra1 48. Nb6 Rd1+ 49.
Kc4 Rc1+ 50. Kb5 Rb1+ 51. Kc6 Rc1 52. Kc7 Ng5 53. c6 Ne6+ 54. Kd6 Ng7 55. Ra5
Rd1+ 56. Ke5 Re1+ 57. Kf6 Kf8 58. Ra8+ Re8 59. c7 {auch das noch} Rxa8 60. Nxa8
Ne8+ 61. Kg6 Nd6 62. Nb6 h5 63. c8=Q+ Nxc8 64. Nxc8 Ke8 {Schwarz gibt auf} 1-0


applechess 11.03.2019 15:38

AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Risc 2500 normal
 
Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile von Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc | 19. Partie | Vergleich Zwischenstand nach 19 Partien: Risc 2500 normal = 8,0 Pkt. / Risc 2500 akt = 9,5 Pkt. | Ein seltenes Beispiel, wo eine der beiden Spielpartner praktisch aus der Eröffnung heraus auf verlorenem Posten steht. Dieses Mal trifft es den Risc2500normal, der unterentwickelt und unrochiert schnell untergehen sollte. Doch der Saitek Sparc macht es vorübergehend noch etwas spannend, weil er nur auf Bauerngewinn ausgeht, statt rasch im Angriff zu gewinnen. Durch den Damentausch vergibt sich jedoch der Risc2500normal jede Gegenchancen. Bald fallen weitere schwarze Bauern und das amerikanische Programm kann die Partie leicht und problemlos zum Sieg führen.

[Event "SaitekSparc_Risc2500norm"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.03.08"]
[Round "19"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Saitek Risc 2500 normal"]
[Result "1-0"]
[ECO "B34"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2247"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "116"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 c5 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile von Saitek Risc 2500 gegen
Saitek Sparc | 19. Partie | Vergleich Zwischenstand nach 19 Partien: Risc 2500
normal = 8,0 Pkt. / Risc 2500 akt = 9,5 Pkt. | Ein seltenes Beispiel, wo eine
der beiden Spielpartner praktisch aus der Eröffnung heraus auf verlorenem
Posten steht. Dieses Mal trifft es den Risc2500normal, der unterentwickelt und
unrochiert schnell untergehen sollte. Doch der Saitek Sparc macht es
vorübergehend noch etwas spannend, weil er nur auf Bauerngewinn ausgeht,
statt rasch im Angriff zu gewinnen. Durch den Damentausch vergibt sich jedoch
der Risc2500normal jede Gegenchancen. Bald fallen weitere schwarze Bauern und
das amerikanische Programm kann die Partie leicht und problemlos zum Sieg
führen.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 g6 6. Nxc6 bxc6 7. e5 Ng8 8.
Bc4 Bg7 9. Bf4 Qa5 {***ENDE BUCH***} 10. Qf3 f6 {Abweichung} (10... Bxe5 11.
Bxf7+ Kxf7 12. Bxe5+ Nf6 13. Qf4 d6 14. Bxf6 exf6 15. O-O-O d5 16. Qd6 Qb6 17.
Na4 Qb5 18. Qc7+ Kf8 19. Rhe1 Qxa4 20. Re7 Be6 21. Rxe6 Qh4 22. Qb7 Qf4+ 23.
Kb1 Re8 24. Rxe8+ Kxe8 25. Re1+ Kf8 26. Re7 Qd6 {1-0 (26) Saitek Sparc (2254)
-Saitek Risc 2500 aktiv (2247) Zürich 2019}) 11. e6 {***ENDE BUCH***} Qb4 $18
{Schwarz ist aus der Eröffnung heraus in eine verlorene Stellung gerutscht.} (
11... d5 12. Bb5 cxb5 13. Qxd5 Qb6 14. Qxa8 Qxe6+ 15. Be3 Nh6 16. O-O O-O 17.
Bxh6 Bxh6 18. Rfe1 Qf5 19. Nd5 Qxc2 20. Nxe7+ Kh8 21. Nxc8 Rxc8 22. Re8+ Rxe8
23. Qxe8+ Kg7 24. Qd7+ Kg8 25. Qxb5 Qd2 26. Qb3+ {1-0 (26) Macieja,B (2470)
-Ponomariov,R (2555) Zagan 1997}) 12. Bb3 Bh6 13. Bxh6 Nxh6 14. O-O-O Qg4 {
Auch andere Züge retten nicht mehr.} 15. exd7+ Bxd7 16. Qd3 Qf4+ 17. Kb1 Bf5
18. Qa6 Qc7 19. Ba4 (19. Qc4 {was dem gegnerischen König das Feld f7 nimmt,
ist noch stärker}) 19... Kf7 20. Bxc6 {Nun hat Weiss einzig einen Bauer
gewonnen. Er steht zwar noch immer besser, aber Schwarz hat sich entwickeln
können und es wird grosse Arbeit brauchen, um vorwärts zu kommen. Und da die
b- und c-Linie offen sind, wo der weisse König lang rochiert hat, ist stete
Vorsicht seitens von Weiss notwendig.} Rac8 21. Bd5+ e6 $2 {Schlecht und
deutlich ungünstiger als ...Kg7.} 22. Bb3 Rhd8 23. h3 Qb6 $2 {Grundsätzlich
ist es falsch, mit einem Bauern weniger den Damentausch zu suchen.} 24. Qxb6
Rxd1+ {Ein weiterer Minustausch und dem Gegner die offene d-Linie überlassend.
} 25. Rxd1 axb6 26. Rd7+ Kg8 27. f3 g5 28. g4 Bg6 29. Bxe6+ {Und schon sind es
zwei weisse Mehrbauern.} Kh8 30. Rxh7+ Kxh7 31. Bxc8 {Dritte Mehrbauer für
den Saitek Sparc. Der Rest ist Agonie.} Bf7 32. b3 Kg6 33. Ba6 Be8 34. Nd5 b5
35. a3 f5 36. c4 bxc4 37. Bxc4 fxg4 38. fxg4 Nf7 39. Kb2 Ne5 40. Kc3 Kf7 41. b4
Bc6 42. Ne3+ Ke7 43. b5 Ba8 44. Be2 Ng6 45. Bf1 Kd6 46. Kd4 Nf4 47. Nc4+ Kc7
48. Ke5 Bd5 49. h4 Bg8 50. hxg5 Ne6 51. g6 Nc5 52. Kf6 Kd8 53. Kg7 Be6 54. Kh8
Ne4 55. g7 Nf6 56. Ne5 Ng8 57. Bc4 Bxc4 58. Nxc4 Ne7 {Schwarz gibt auf} 1-0


Egbert 11.03.2019 18:20

AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Risc 2500 normal
 
Guten Abend Kurt,

nach dieser Eröffnung war der Risc 2500 normal einfach chancenlos.

Gruß
Egbert

applechess 13.03.2019 13:27

AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Risc 2500 normal
 
Wie man aus dem ersten Vergleichsmatch der Spielstile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc sieht, hat der Stil aktiv aus 20 Partien 1,5 mehr Punkte als der Stil normal geholt. Beide Spielstile haben je 8 Gewinnpartien produziert. Der Stil aktiv hat 7 Niederlagen, der Stil normal aber 10 Niederlagen hinnehmen müssen. Das Match ist also erwartungsgemäss zugunsten des Spielstils aktiv ausgegangen. Im nächsten Match wird der Saitek Risc 2500 mit dem Stil offensiv getestet.

Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile von Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc | 20. Partie | Vergleich Endstand nach 20 Partien: Risc 2500 normal = 9,0:11,0 Niederlage (+8 -10 =2) oder 45% / Risc 2500 akt = 10,5:9,5 Sieg (+8 -7 =5) oder 52,5%. | In dieser letzten Vergleichspartie kommt der Saitek Sparc furchtbar unter die Räder. Auslöser war ein im 19. Zug verpasster Tausch der Damen, bzw. ein ungünstiger Rückzug der schwarzen Dame nach h6 mit unmittelbar anschliessend zwei Fehlern. Die Figuren des Saitek Sparc standen hernach derart ungünstig in der Landschaft herum, dass der Risc2500normal am Königsflügel eine überwältigende Stellung aufbauen konnte. Die weissen Drohungen führten dann zu entscheidendem Materialgewinn.

[Event "SaitekSparc_Risc2500norm"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.03.09"]
[Round "20"]
[White "Saitek Risc 2500 normal"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "1-0"]
[ECO "C61"]
[WhiteElo "2247"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "88"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 e5 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile von Saitek Risc 2500 gegen
Saitek Sparc | 20. Partie | Vergleich Endstand nach 20 Partien: Risc 2500
normal = 9,0:11,0 Niederlage (+8 -10 =2) oder 45% / Risc 2500 akt = 10,5:9,5
Sieg (+8 -7 =5) oder 52,5%. | In dieser letzten Vergleichspartie kommt der
Saitek Sparc furchtbar unter die Räder. Auslöser war ein im 19. Zug
verpasster Tausch der Damen, bzw. ein ungünstiger Rückzug der schwarzen Dame
nach h6 mit unmittelbar anschliessend zwei Fehlern. Die Figuren des Saitek
Sparc standen hernach derart ungünstig in der Landschaft herum, dass der
Risc2500normal am Königsflügel eine überwältigende Stellung aufbauen
konnte. Die weissen Drohungen führten dann zu entscheidendem Materialgewinn.}
2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nd4 4. Nxd4 exd4 5. O-O Bc5 6. d3 c6 7. Ba4 {***ENDE BUCH***}
d6 {***ENDE BUCH***} 8. c3 Nf6 9. b4 Bb6 10. b5 (10. Bb2 dxc3 11. Nxc3 O-O 12.
Ne2 d5 13. e5 Ng4 14. h3 Nxf2 15. Rxf2 Bxf2+ 16. Kxf2 a5 17. bxa5 Qxa5 18. Bb3
Qb6+ 19. Kf1 Bf5 20. Qd2 Rfe8 21. g4 Be6 22. d4 h5 23. Nf4 hxg4 24. Nxe6 Rxe6
25. hxg4 Rg6 26. Qf4 Qc7 27. Kg2 Qd7 28. Kg3 Rh6 29. Rf1 Qe7 30. Kg2 Rh4 31.
Qf3 Qe6 32. Kg3 Rh6 33. Bc1 Rh7 34. a4 b6 35. Bg5 Qe8 36. Bc2 g6 37. Rh1 Rg7
38. Rh6 f5 39. exf6 Qe1+ 40. Kg2 Rf8 41. Bxg6 Rxg6 42. Rxg6+ Kf7 43. Rg7+ Ke8 {
1-0 (43) Saitek Risc 2500 aktiv (2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019}) 10...
Bd7 11. bxc6 bxc6 12. Qc2 O-O 13. Bb2 dxc3 14. Nxc3 Ng4 15. Rad1 Qg5 16. Nd5 {
Macht sich die Fesslung des schwarzen Ld7 zunutze. Eine andere gute
Fortsetzung ist 16.d4, was die Wirkung des schwarzen Läufers b6 mindert.} Rfc8
17. Nxb6 axb6 {Das Zwischenmanöver ...Df4, g3 Dh6, h4 axb6 hätte die weisse
Königsstellung geschwächt.} 18. h3 Nf6 {+= Weiss steht eine Spur besser:
Läuferpaar und leichteres Zusammenspiel seiner Figuren.} 19. f4 Qh6 {?!
Vernünftiger war es, mit ...Dc5+ den Tausch der Damen anzustreben.} 20. Bb3
Re8 {? Eine wichtige Ungenauigkeit anstelle von ...b5 oder ...c5. Nun kommt
Schwarz, bzw. könnte Schwarz, in unüberwindliche Schwierigkeiten geraten.}
21. Qf2 {! Nimmt das wichtige Feld e3 unter Kontrolle und greift mit
Tempogewinn den b6-Bauer an.} b5 {? Den Bauern hätte Schwarz bereits hergeben
müssen. Aber diesen Fehler bemerkt der Risc2500normal noch nicht.} 22. Qb6 {
?! Bewahrt noch immer Vorteil. Aber 22.f5! war bereits ein Gewinnzug, da
Schwarz dem weissen Angriff nicht wird widerstehen können. Unter anderem
steht die schwarze Dame ganz dumm und droht durch Manöver wie Lc1, Te1 und
Ld1 erobert zu werden. Schwarz wird um entscheidenden Materialverlust nicht
herumkommen.} Nh5 23. f5 Qg5 {? +- Die einzige Verteidigung bestand in ...c5,
was die weisse Dame vom Spiel am Königsflügel ausschliesst. Nach dem
fehlerhaften Textzug ist Schwarz verloren.} 24. Rf3 {Droht g4 gefolgt von Lc1.}
Nf4 {? Zwar mit Mattdrohung auf g2, aber macht die Sache nur noch schlimmer.}
25. Qf2 Nh5 26. g4 {Es droht Lc1 nebst gxh5 und falls 26...Sf6 27.Lc1 mit
Gewinn der Dame.} Nf6 27. h4 Nxg4 28. hxg5 Nxf2 29. Kxf2 {Weiss hat einen
Läufer gegen einen Bauer bei noch immer übermächtiger Stellung und ohne die
geringsten Gegenchancen von Schwarz.} Ra7 30. Rh3 {! Will nach Tdh1 auch noch
auf der h-Linie einbrechen. Die schwarze Lage ist verzweifelt.} Bxf5 31. exf5
Rae7 32. Bc3 Re2+ 33. Kf1 R2e3 34. Rxe3 Rxe3 35. Kf2 Re8 36. Rc1 Kf8 37. f6 g6
38. Ba5 Rc8 39. Bd5 c5 40. Re1 Kg8 41. Re7 Rf8 42. Bc7 h6 43. Bxd6 hxg5 44. Ra7
Rd8 {Schwarz gibt auf} 1-0


MaximinusThrax 13.03.2019 15:25

AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Risc 2500 normal
 
Hallo Kurt und Rolf,


danke euch beiden für diesen interessanten Vergleich. Bin gespannt ob der Risc 2500 in der Einstellung "Offensiv" genau so grausam Antipositionell spielt wie bei mir. Waren allerdings nur 4 Partien auf der 1 Minute Stufe, mehr wollte ich meinen Augen zuliebe nicht antun :dead:




Viele Grüße
Otto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info