![]() |
AW: Vergleich 8bit CPU's
Hallo Jürgen,
beim Stöbern alter Hefte von Computer Schach und Spiele bin ich auf einen sehr interessanten Artikel von Dieter Steinwender gestossen. Da Du ja auch im Besitz der DVD "Chronik des Comuterschachs" bist, möchte ich Dir das Heft 4/1986, Seite 36 bis 37 ans Herz legen. Hier wird bereits deutlich, wie schwierig es ist, die Leistungsfähigkeit von unterschiedlichen Prozessoren mit einander zu vergleichen. Man hatte es hier mit den sogenannten MCIPS (million chess instruction per second) dennoch versucht. Das aber auch die Vergleichseinheit Schwächen offenbarte beweist die Tatsache, dass dort ein 6502C mit 4 MHz im Vergleich zu einem 68000 mit 12 MHz deutlich besser abgeschnitten hat. Auffallend auch, wie schwach dagegen ein CDP 1802/1806 abgeschnitten hat. Um so erstaunlicher, wie stark dennoch seiner Zeit ein Mephisto I/II gespielt haben! Wie gerne würde ich so eine Emulation auf dem Revelation II sehen. ;) Gruß Egbert |
AW: Vergleich 8bit CPU's
Vielen Dank Egbert,
ein sehr schöner Artikel und man sieht wie gut der 6502 unter den 8-bittern damals war. Immerhin ist dort auch der 6301 aufgeführt, der bei der Geschwindigkeit auf ein Mhz bezogen (interner Taktrate) auch ganz gut abschneidet. Ein Vergleich zum H8 fehlt natürlich 1986 noch. Viele Grüße Jürgen |
AW: Vergleich 8bit CPU's
Hallo Jürgen,
ich habe heute die Gelegenheit genutzt, meinen "neuen" Nigel Short 20 MHz (19,6) zu testen! Die Uhr und das Display (ein "schönes Blaues" :D) sind angepasst. Nach 1.a4 antwortet Nigel Short mit 1.- e5 Hier die Werte der verschiedenen Versionen: 5 MHz (4,9152): Zeit: 2:59, Bewertung: 0,09, Rechentiefe: 8, Positionen: über 92.000 10 MHz (9,8): Zeit: 2:20 , Bewertung: 0,05, Rechentiefe: 8, Positionen: über 149.000 20 MHz (19,6): Zeit: 2:59, Bewertung: 0,07, Rechentiefe: 9, Positionen: über 392.000 LG Udo |
AW: Vergleich 8bit CPU's
Hallo Udo,
wow, ein Nigel Short mit 20Mhz! :worship: Davon habe ich noch nie etwas gehört, und dann auch noch mit angepasster Uhr - Wahnsinn! Was ist das für ein Umbau? :sabber: Der Nigel Short ist einer meiner absoluten Lieblinge. Kannst du ein paar Informationen zu dem Umbau herausrücken? Viele Grüße Jürgen |
AW: Vergleich 8bit CPU's
Hallo Jürgen,
den Umbau (vom Milano) zum Nigel Short (10 MHz und 20 MHz-Version) hat ein Bekannter von mir gemacht. Meines Wissens gibt es z. Zt. nur 2 Exemplare mit 20 (19,6) MHz. Im Batteriefach befindet sich ein Schalter, so dass man zwischen Milano 20 MHz und Nigel Short 20 MHz wählen kann! LG Udo |
AW: Vergleich 8bit CPU's
Hallo Udo,
das klingt super, auch wenn Du etwas sparsam mit den Informationen bist.... ;) Ich hätte noch ein paar Zusatzfragen ;) ... Welche CPU? Die von WDC gibt es ja wohl mit 8 und eventuell mit 14Mhz. Ab- und zu wurde allerdings berichtet das die nicht zu 100% kompatibel ist? Wie kommt man dann an eine 20Mhz CPU? Übertaktet? Macht Dein Bekannter das auch für andere Leute? Wie aufwändig war der Umbau und hat der etwas gekostet? Viele neugierige Grüße Jürgen |
AW: Vergleich 8bit CPU's
Hallo Jürgen,
als "technischer Laie" kann ich dir leider wenig Informationen geben! ;) Ich schreibe dir eine Nachricht. LG Udo |
AW: Vergleich 8bit CPU's
Hallo Jürgen,
da steckt eine WDC drin, die mit 14 spezifiziert ist und auf 20 problemlos getaktet werden kann. Es ginge sogar etwas mehr. Das Display würde bei der hohen Übertaktung nur noch Kauderwelsch zeigen. Dafür ist der Eprominhalt anzupassen (Timing der Displayansteuerung). Angepasste Uhr ist beim Nigel bei Mehrfachen (also 2x, 4x) kein Problem. Nein, ich habe den Umbau nicht gemacht ;) Tät mich reizen, aber keine freien Ressourcen momentan... :o Zum Sensory schreibe ich Dir abends was. Erstmal Grüße, Andreas |
AW: Vergleich 8bit CPU's
Zitieren:
6502-Assembler kann ich leider nicht (bin eher auf 80x86 spezialisiert, aber diese CPU gibt's ja praktisch nicht in Schachcomputern), aber auch damit wäre es eine ziemliche Arbeit, ein 64kB-ROM komplett zu analysieren. Grüße, Franz |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info