![]() |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Gratuliere Wofgang!
Ich bin auch scwach geworden und habe vor ein paart Tagen einen bestellt. Meiner müsste morgen ankommen! Ich hatte mal einen Novag Citrine - der ja vom Aufbau ähnlich ist. Aber ich glaube die Brett/Figurenqualität, das Langmodul, automatische Figurenerkennung und das C MODUL (mein Favourit!!!) heben den MCGE in eine viel höhere Liga! Was gefällt dir denn besonders gut/schlecht. Bis jetzt? Peter |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Neuigkeiten über Online Schach!
I habe eben Aart Bik gefragt, ob er in seiner App auch die Möglichkeit einbauen wird Online gegen andere Menschen zu spielen.😉 Seine Antwort: „Thanks for your question Peter. I actually started to work on integrating a FICS client in Chess for Android, so expect more on that soon! “ Wir können uns also auf allerhand freuen!😀😍 Peter |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Moin, Moin,
ich glaube sie ist da..... :) Gruß Volker |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Moin Volker,
wo denn? Viele Grüße Jürgen |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Hallo Jürgen,
auf der Homepage und via Update-Tool schon auf dem Gerät. :) Gruß Volker |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Gefunden! Danke Volker!
|
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Ich bin sehr gespannt!
Das Programm der Millenium CG/P/E war ja bisher ein recht altes, das es auch so als Handyapp gab. Aber durch das Update wird dieses Programm ja nun ein neues eigenständiges Programm. Wann hat es das letzte Mal im Schachcomputerbreich ein neues Programm von Richard Lang gegeben? 1996 mit London, oder gab es noch spätere Versionen? Viele Grüße Jürgen |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Hat jemand von Euch schon erfolgreich die Firmware auf Version 23.1 aktualisieren können?
Bei mir läuft zwar der Update-Prozess der Firmware ordentlich bis zum Ende ab, aber danach bleibt das Programmmodul in einer Bootschleife stecken. Zum Glück kann man wieder zurück auf Version 20: Abwarten, bis auf dem Display der Millennium-Schriftzug erscheint, dann im CGX-Updater "Connect" pressen. Anschließend wählt man die alte Firmware aus und lässt diese aufs Gerät übertragen. Um eine Warnung vor der neuen Firmware auszusprechen, ist es noch zu früh. Vielleicht bin ich ja die berühmte Ausnahme... Wie gesagt: Euer Echo interessiert mich. Schöne Feiertage! Matthias PS: Insgesamt habe ich drei Update-Versuche gestartet, und zwar mit PC und Mac. Das Resultat ist immer gleich. |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Wie lange hast du gewartet? Man braucht Geduld, die Kiste wird mehrfach neu gestartet. Also lass ihn einfach machen.
|
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Zitieren:
Nach dem Zurückspielen der alten Firmware gibt's übrigens keine Wartezeit. Das funktioniert sofort. |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Jo, das is 'n büschen zu lang. Bei mir dauerte es geschätzt 2 Minuten nach dem Download.
|
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Zitieren:
|
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Bei mir war das Gerät nach dem update auch in einer Bootschleife. Erst als ich das Brett angeschlossen habe erscheint das Menü mit der Programmversion C23.1 und das Gerät läuft einwandfrei.
Gruß Wolfgang |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Vierter Versuch (diesmal unter Beobachtung):
CGX Update Tool 1.43 für Mac Das Programmieren der neuen Firmware dauert ziemlich genau 20 Minuten. Nach der Einblendung "Programming completed" stürzt das Update Tool ab. Ein am Programmmodul herbeigeführter Neustart (Drücken des Ein- bzw. Ausschaltknopfs) führt zu einer anhaltenden Bootschleife. Immer das gleiche Bild: kurze Einblendung des Millennium-Schriftzugs, dann längere Zeit nichts. Nach zehn Minuten habe ich das Ganze ergebnislos abgebrochen. Mache ich was falsch? |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Zitieren:
|
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Ich hatte meinen bei Topschach gekauft.
Wie komme ich nun an das Update? Gruß, Rüdiger |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Hallo Rüdiger,
auf der Internetseite von Millennium gibt es unter der Rubrik Support ein update-tool mit Anleitung. Gruß Wolfgang |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Hallo Wolfgang,
bis dort hin bin ich ja schon gekommen, doch werden da zur Artikelnummer m820 nur Anleitungen als PDF angeboten! |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Hallo Rüdiger,
in der pdf-Datei m820cgxtoolwindowsdeutsch.pdf ist ein link zu einer Seite bzw. für ein Programm mit dem man den download durchführen kann. Gruß Wolfgang |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Danke für den Hinweis!
|
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Hallo Wolfgang! Dein Tipp war goldrichtig. Es muss das Brett angeschlossen sein, damit der ChessGenius nach dem Update zum Leben erwacht.
Für alle, die updaten wollen, hier die Anleitung: 1. http://www.millennium2000.de/support 2. Unter "Marke" "Millennium" auswählen und "Suchen" drücken 3. m820cgxtoolwindowsdeutsch.pdf (PC) oder m820cgxtoolmac.pdf (Mac) anklicken. 4. In dem Dokument, das sich öffnet, unter "2 Das Programm installieren" den Link http://download.computerchess.com/Fi...etup_V1_47.zip anklicken (PC) bzw. http://www.download.computerchess.co...43_for_MAC.zip (Mac). 5. CGX Update Tool installieren (PC) bzw. entpacken (Mac) und öffnen. 6. Programmmodul ans Brett anschließen (wichtig!) und per USB-Kabel mit dem Rechner verbinden. 7. Programmmodul einschalten und mit dem "Beenden-Knopf" in den USB-Modus versetzen. 8. Im CGX Update Tool auf "Connect" drücken. Wenn die Geräte miteinander kommunizieren, wird als Info die aktuelle Version angezeigt. 9. Unter Available Firmware wird die Version C23.1 angeboten. Send>Clock drücken. 10. Das Programmieren dauert 20 Minuten. Normalerweise sollte das Update Tool einen Neustart initiieren. Falls es das nicht tut (Mac!), den "Beenden-Knopf" vom Programmmodul drücken. 11. Danach startet das Programm neu und zeigt an, dass es Version 23.1 ist. |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Ich konnte das Update mit meinem Windows-System bei angeschlossenem Brett in ca. 20 Minuten ohne Probleme aufspielen.
|
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Bei dem Update muss man beachten, dass das Kabel in eine USB-Buchse am PC o.ä. führt, die das auch erkennt.
An meinem PC bespielsweise klappt das nur an den rückwärtigen Buchsen (sind wohl USB 3.0, während sich vorne anscheinend USB 2.0 Buchsen befinden). Die Dauer von ca. 20 Minuten kann ich bestätigen. Man muss das wirklich in Ruhe abwarten, bis das Update bei 100% ist. Sollte das Spielmodul bei 1% oder 2% ständig neu booten, dürfte es sehr wahrscheinlich an der o.g. Sache (andere USB-Buchse verwenden) liegen. |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Hallo,
bei mir hat alles gut geklappt und funktioniert gut. Ein paar Kleinigkeiten bekomme ich aber nicht hin. So kann ich permantes Rechnen ein oder ausschalten. Angezeigt wird unter Info immer Perman. Rechnen aus, auch wenn es eingeschaltet ist. Die Anzahl der Positionen Gesamt udn pro Sekunde wird nun auch angezeigt, im Analysemodus stoppte er diese Anzeige aber nach 1:10 Minuten. Neue Bücher stehen mir nun auch zur Verfügung. Kann man irgendwo über die Bücher noch mehr Informationen erhalten? Viele Grüße Jürgen |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Kann jemand sagen, welche Systemvoraussetzungen man für das Mac-tool benötigt? Mein OS ist nicht das frischeste...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info