Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Tipp: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5491)

spacious_mind 10.07.2017 12:30

Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 67874)
Welche Emulatoren für AtariST bzw. Amiga benutzt Du da?



Ja auch Sargon III auf dem Mac verhält sich völlig anders als das DOS-Programm. Ist aber auch irgendwie klar. Die Spacklens haben vorwiegend auf dem 6502 bzw. dem 68xxx entwickelt.



Ja, das einzige was mich stört ist dass D-Fend nicht wirklich im Hintergrund läuft, so dass man 2 Programme gegeneinander mit eingeschaltetem PermanentBrain laufen lassen kann. Zwar gibt es eine Funktion mit der man auch für im Hintergrund laufende Fenster angeblich hohe Priorität einstellen kann, meine Tests (und auch der Task-Manager) zeigen jedoch dass das nicht funktioniert. Deswegen versuche ich soweit es geht das Zeugs in VirtualPC einzubinden, auch wenn es eine Schweinearbeit ist und bisher nicht bei jedem Programm gelingt...

Ich benuetze Hatari 1.9. Es gibt auch 2.0 aber die 1.9 lauft fuer mich am saubersten. Ich habe das unter Hatari_Falcon (die bei mir bei 2.0 nicht gibt) es konfiguriert und benuetze TOS306 version um es zu treiben.

Fuer Amiga, WinUae mit KS ROM 3.1 (A4000T) rev 40.70.

Fuer beide habe ich eine standard configuration. Einfach program laden. Config laden. Schach program auswaehlen und spielen.

Ja ich benuetze D-Fend nur weil ich alles einfach und schnell liebe. Das geht auch alles auch direct mit DOSBox. Mir ist es auch wichtiger das ich die alten PC angleiche daher liebe ich die bequemlichkeit mehr als die geschwindigkeit. Der I7 schafft ca Pentium 600 Mhz max.

Gruss
Nick

spacious_mind 10.07.2017 12:34

Re: AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 67879)
Nachtrag zu Kallisto II unter Dfend:

Es muß im Kallisto-Verzeichnis nur einmal die Datei 'Reset.bat' ausgeführt werden, dann funktioniert Kallisto II auch unter Dfend!

Dieses 'Reset.bat' löscht einfach die alte Konfigurations-Datei (K2.SET), sodaß sie dann beim nächsten Start wieder neu angelegt wird, und zwar automatisch mit den richtigen Verzeichnis-Namen.

Grüße,
Franz

Franz,

Danke, es funktioniert mit Reset!

Gruss
Nick

fhub 10.07.2017 15:32

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Hi,

weil wir hier gerade bei alten DOS-Programmen sind ...

Ich hab mich vor ein paar Jahren ziemlich intensiv mit Virtuellen DOS-Maschinen für Schachprogramme beschäftigt, und mit mehreren VM-Programmen experimentiert - hier meine Ergebnisse bzgl. Geschwindigkeit:
Code:

Speed comparision for VM-emulators in this 'extended' DOS configuration:
(MCPro8 / infinite mode / enter a2a3 /  total moves after 60 seconds)

                    tot. moves  moves/sec  factor
                    -----------------------------
VirtualBox 4.3.12      350,000    5,800    0,6
DOSBox 0.74            560,000    9,300    1
QtEmu 1.5.1          ~1,800,000  ~30,000    3
VirtualPC 2007sp1    2,000,000    33,300    3
VMwarePlayer 6.0.3    5,800,000    96,700    10
WindowsXP-DOS        17,600,000  293,000    31

Außerdem habe ich damals auch gleich mehrere Komplettpakete für diese DOS-Oldies gemacht, wobei eines davon besonders einfach zu benutzen ist, und zwar eine sog. Chess-DOS-VirtualMachine.
Benutzt habe ich dafür QtEmu 1.5.1 - das ist zwar nicht die allerschnellste VM (immerhin aber 3x schneller als DOS-Box!), aber die anderen VM-Programme waren mir einfach zu groß um ein fertig benutzbares Paket zu machen.

Mit QtEmu ist die komplette DOS-VM nur eine ca. 18 MB kleine ZIP-Datei, und es braucht nichts installiert oder konfiguriert zu werden -
einfach entpacken und 'DOS.bat' aufrufen, und man hat eine DOS-Maschine unter Windows vor sich (mit beliebig einstellbarer Fenstergröße).

Was allerdings noch interessanter ist: ich habe auch gleich die 10 wichtigsten DOS-Schachprogramme dieser Zeit in diese DOS-VM integriert - mit einer einfachen Eingabe von 'Chess' erscheint ein Menü, aus dem man jedes dieser Programme direkt starten kann!

Es sind folgende Programme enthalten:
Code:

Included DOS-ChessPrograms:
---------------------------
                Hash (STD)  Hash (EXT)  Optimum
Fritz 3.06        64 kB        16 MB        EXT
Genius 5.0      384 kB        32 MB        EXT
Gideon 1.0          8 MB        8 MB        ---
Hiarcs 7.1      128 kB        63 MB        EXT
MChess 8          60 MB        ?? kB        STD
Rebel 12.0        60 MB        60 MB        ---
Rex 2.3          16k Pos      16k Pos      ---
Socrates 3.0      32 MB        32 MB        ---
WChess 1.05        8 MB        64 MB        EXT
Zarkov 3.04      8k Pos      4k Pos      STD


Edit:
Die Datei 'Chess-DOS-VirtualMachine.zip' kann jetzt von meiner Webseite heruntergeladen werden -
den Link zu meiner Webseite findet man in meinem Profil.

Übrigens kann man natürlich auch noch weitere DOS-Schachprogramme in diese VM integrieren (auf der virtuellen Harddisk mit 100 MB ist noch genügend Platz dafür). Man braucht dazu nur ein Programm mit dem man eine virtuelle Image-Datei (*.img) bearbeiten kann (wie z.B. WinImage), und natürlich ein wenig DOS-Kenntnisse. ;)

Grüße,
Franz

spacious_mind 11.07.2017 00:36

Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Hallo Franz,

Qemu lauft gut hoert sich aber an wie QL Emulator ... lol

gibt es ein weg es zu verlangsam damit ich es auch benuetzen kann zu einer Geschwindigkeit compatible zu DOSBox?

Gruss
Nick

fhub 11.07.2017 09:34

AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Hi Nick,
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 67896)
Qemu lauft gut hoert sich aber an wie QL Emulator ... lol

QL Emulator??? Hab nie davon gehört, was soll denn das sein?
Zitieren:

gibt es ein weg es zu verlangsam damit ich es auch benuetzen kann zu einer Geschwindigkeit compatible zu DOSBox?
Also ich habe nur folgendes in der Qemu-DOkumentation gefunden, womit man eventuell die Emulationsgeschwindigkeit ändern kann:
Code:

-icount [N|auto]
          Enable virtual instruction counter. The virtual cpu will execute one instruction
          every 2^N ns of virtual time. If auto is specified then the virtual cpu speed
          will be automatically adjusted to keep virtual time within a few seconds of real time.

Ich hab das aber noch nie ausprobiert, denn wer will schon ein Programm verlangsamen - da kannst Du ja gleich bei DOS-Box bleiben. ;)

Grüße,
Franz

Solwac 11.07.2017 10:37

AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 67902)
QL Emulator??? Hab nie davon gehört, was soll denn das sein?

Ein Emulator für den Sinclair QL, einem der wenigen Computer mit der 68008.

fhub 11.07.2017 11:09

AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von Solwac (Beitrag 67903)
Ein Emulator für den Sinclair QL, einem der wenigen Computer mit der 68008.

Aha, danke für die Information.

Mit irgendwelchen 68000ern hatte ich eigentlich nie was zu tun, war immer eher ein Fan von Intel's 80x86

spacious_mind 11.07.2017 12:20

Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 67905)
Aha, danke für die Information.

Mit irgendwelchen 68000ern hatte ich eigentlich nie was zu tun, war immer eher ein Fan von Intel's 80x86

Das Originale Psion Chess kam zuerst heraus auf Microdrive auf den Sinclair QL. Der Sinclair QL war der erste 68,000 heim computer. Psion Chess kam zuerst raus auf den Sinclair QL. Es ist eigentlich das einzigste kommerzielle Schachprogram auf diesen Computer. Um software zu treiben benuetzte der QL 2 interne Microdrives.

Hier ist ein Bild von Psion Chess fuer den Sinclair QL. Der Microdrive sieht Ihr hier auf den Bildschirm von den Millennium Chess Genius. Also kleiner als das Display von den MCG.

http://spacious-mind.com/forum_repor...lair_psion.gif

Auf den QL Emulator funktioniert auch Sinclair QL Psion Chess

Viele Gruesse

Nick

spacious_mind 11.07.2017 12:42

Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Der Sir Clive Sinclair, wollte die IBM Rechner beweisen das er computers verkaufen konnte zu der Masse zu einen niedrigen Preis. Daher endstand sich Sinclair ZX81, Sinclair Spectrum 16K und und Sinclair Spectrum 48K. Sein letzter war der Sinclair QL. Der QL verkaufte sich nicht so gut wie die vorherigen. Der Sir Clive Sinclair war aber excentrisch. Er wollte das gleiche in der Auto Industrie Machen und baute dieses electronische auto, der Sinclair C5.

http://4.bp.blogspot.com/-KzxRgmmC1k...clair+c5_2.jpg

Was aber naturlich auf der Strasse sehr gefaehrlich war. Also verkaufte es sich nicht machte den Sinclair finanziell kaput. Daher auch keine weiteren computers von Ihn. Vieles von den Know How verkaufte er wohl spaeter weiter an den Amstrad, was Ihr in Deutschland als Schneider kennt.

Also exzentrischer Denker = gute Mischung um Pleite zu gehen :)

Er lebte vielleicht 30 Jahre zu frueh :)

http://www.bbc.com/future/story/2014...years-too-soon

Viele Gruesse

spacious_mind 11.07.2017 13:26

Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 67902)
Hi Nick,

QL Emulator??? Hab nie davon gehört, was soll denn das sein?

Also ich habe nur folgendes in der Qemu-DOkumentation gefunden, womit man eventuell die Emulationsgeschwindigkeit ändern kann:
Code:

-icount [N|auto]
          Enable virtual instruction counter. The virtual cpu will execute one instruction
          every 2^N ns of virtual time. If auto is specified then the virtual cpu speed
          will be automatically adjusted to keep virtual time within a few seconds of real time.

Ich hab das aber noch nie ausprobiert, denn wer will schon ein Programm verlangsamen - da kannst Du ja gleich bei DOS-Box bleiben. ;)

Grüße,
Franz

Hallo Franz,

Zum DOS-Box kann ich nicht gehen der Virtua-Chess 1.0 funktioniert nicht auf DOS-Box. :) Ich habe es Gestern mit DOSBox versucht, sobald ich das .bat benuetze hoerhrt es auf bei DOSBox ich bin dabei ein neues bat zu Machen ist aber noch nicht gelungen.

Also bis es verdrosselt wird kann der Virtua-Chess bei mir nicht mitspielen, was sehr schade ist.

Gruss
Nick

Hartmut 11.07.2017 20:03

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 67884)
Ich hab mich vor ein paar Jahren ziemlich intensiv mit Virtuellen DOS-Maschinen für Schachprogramme beschäftigt, und mit mehreren VM-Programmen experimentiert - hier meine Ergebnisse bzgl. Geschwindigkeit:
Code:

Speed comparision for VM-emulators in this 'extended' DOS configuration:
(MCPro8 / infinite mode / enter a2a3 /  total moves after 60 seconds)

                    tot. moves  moves/sec  factor
                    -----------------------------
VirtualBox 4.3.12      350,000    5,800    0,6
DOSBox 0.74            560,000    9,300    1
QtEmu 1.5.1          ~1,800,000  ~30,000    3
VirtualPC 2007sp1    2,000,000    33,300    3
VMwarePlayer 6.0.3    5,800,000    96,700    10
WindowsXP-DOS        17,600,000  293,000    31

Außerdem habe ich damals auch gleich mehrere Komplettpakete für diese DOS-Oldies gemacht, wobei eines davon besonders einfach zu benutzen ist, und zwar eine sog. Chess-DOS-VirtualMachine.
Benutzt habe ich dafür QtEmu 1.5.1 - das ist zwar nicht die allerschnellste VM (immerhin aber 3x schneller als DOS-Box!), aber die anderen VM-Programme waren mir einfach zu groß um ein fertig benutzbares Paket zu machen.

Die Geschwindigkeitsunterschiede sind schon gravierend, wobei mich gerade der Unterschied zwischen VirtualPC - VMWare und WindowsXP DOS wundert. Eigentlich sollten hier die VMs dieselbe Geschwindigkeit liefern können wie das Original System. Da frage ich mich ob es hier nicht ein Treiber-/ und/oder Konfigurationsproblem gibt. Bei Virtual PC habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass manche Treiber Probleme machen (Versucht mal einen Hercules-Mode auf einer modernen Grafikkarte herzukriegen...). Ich werd mir das auf jeden Fall mal runterladen und mit meiner VirtualPC-Konfiguration vergleichen... Schade dass die anderen All-in-One-Pakete so groß sind. Ist es ein Speicherplatzproblem bei Deiner Cloud? Interessieren würde es mich schon mal.

fhub 11.07.2017 20:41

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 67918)
Schade dass die anderen All-in-One-Pakete so groß sind. Ist es ein Speicherplatzproblem bei Deiner Cloud? Interessieren würde es mich schon mal.

Nein Hartmut, da hast Du mich falsch verstanden.
Meine anderen Versionen sind keine VM-Pakete sondern Boot-Versionen, und zwar einmal als Boot-CD und das andere als USB-Boot-Stick. Beide booten direkt ein MS-DOS-System, und sind von daher natürlich bzgl. der Geschwindigkeit optimal, d.h. am schnellsten.
Das Problem dabei ist leider, daß MS-DOS mit einem RAM größer als 1 oder 2 GB nicht mehr zurecht kommt, und von daher funktionieren diese beiden Versionen auf den meisten heutigen Computern nicht mehr.

Die optimale Lösung für jemanden, der noch mit diesen DOS-Oldies spielen möchte, ist definitiv ein Dual- oder sogar Multi-Boot-System mit Windows XP (32bit!), denn darauf laufen DOS-Programme ohne jegliche Geschwindigkeitseinbußen. Nur fast alle Schachprogramme von Ed Schöder funktionieren unter WinXP nicht, keine Ahnung was für einen seltsamen DOS-Extender er für seine Rebels benutzt hat.

Grüße,
Franz

Hartmut 13.07.2017 00:32

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 67919)
Nein Hartmut, da hast Du mich falsch verstanden.
Meine anderen Versionen sind keine VM-Pakete sondern Boot-Versionen, und zwar einmal als Boot-CD und das andere als USB-Boot-Stick. Beide booten direkt ein MS-DOS-System, und sind von daher natürlich bzgl. der Geschwindigkeit optimal, d.h. am schnellsten.
Das Problem dabei ist leider, daß MS-DOS mit einem RAM größer als 1 oder 2 GB nicht mehr zurecht kommt, und von daher funktionieren diese beiden Versionen auf den meisten heutigen Computern nicht mehr.

Die optimale Lösung für jemanden, der noch mit diesen DOS-Oldies spielen möchte, ist definitiv ein Dual- oder sogar Multi-Boot-System mit Windows XP (32bit!), denn darauf laufen DOS-Programme ohne jegliche Geschwindigkeitseinbußen. Nur fast alle Schachprogramme von Ed Schöder funktionieren unter WinXP nicht, keine Ahnung was für einen seltsamen DOS-Extender er für seine Rebels benutzt hat.

Grüße,
Franz

Hm, aber diese Boot-Versionen könnte man doch auch zum Download anbieten. So groß können sie nun auch wieder nicht sein. Zumal die Internetleitungen heutzutage eine komplette DVD in wenigen Minuten runterladen. Ob es dann letztlich funktioniert müsste man mal testen. Da gibts bestimmt einen Trick... Zur Not vor dem Booten im BIOS die RAM-Riegel die zuviel sind deaktivieren... (OK, wenn man nur 4GB Riegel drin hat wirds problematisch...)

Wolfgang2 15.07.2017 14:53

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 67919)
...
Die optimale Lösung für jemanden, der noch mit diesen DOS-Oldies spielen möchte, ist definitiv ein Dual- oder sogar Multi-Boot-System mit Windows XP (32bit!), denn darauf laufen DOS-Programme ohne jegliche Geschwindigkeitseinbußen. Nur fast alle Schachprogramme von Ed Schöder funktionieren unter WinXP nicht, keine Ahnung was für einen seltsamen DOS-Extender er für seine Rebels benutzt hat.

Grüße,
Franz


Ich habe einen Laptop aufgesetzt mit Windows XP und FREEDOS, per Bootmenu steuerbar.
Das "echte" DOS ist um Faktor 24 schneller als die Emulation in der Box (Start über D-Fend)..



<table cols="3" border="0" rules="NONE" frame="VOID" cellspacing="0"><colgroup><col width="190"><col width="81"><col width="107"></colgroup><tbody><tr><td width="190" height="32" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Schroeder Rebel 9</td><td width="81" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">WinXP</td><td width="107" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">FreeDOS</td></tr><tr><td height="32" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Pentium M @1,86, TA3</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">DOSBox</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Ver. 1.2</td></tr><tr><td height="32" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">
</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">D-Fend</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;TT.MM.JJ">Option „1“</td></tr><tr><td height="32" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1.a4 d5, 2.a5</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">
</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;TT.MM.JJ">
</td></tr><tr><td height="32" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">10 Mio. Knoten</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;HH:MM:SS">240s</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">10s</td></tr><tr><td height="32" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Internes Elo-rating</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="2371">2371</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="3070">3070</td></tr></tbody></table>

fhub 15.07.2017 16:05

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 67983)
Ich habe einen Laptop aufgesetzt mit Windows XP und FREEDOS, per Bootmenu steuerbar.
Das "echte" DOS ist um Faktor 24 schneller als die Emulation in der Box (Start über D-Fend)..

Na ja, das passt ja ganz gut zu meinen früheren Ergebnissen! ;)

Unter WinXP kannst Du allerdings MChess (sowie fast alle anderen) auch direkt laufen lassen (ohne DOS-Box/Dfend), weil es ja immer noch ein MS-DOS enthält - vielleicht sind dabei ja die Ergebnisse etwas anders als mit FreeDOS.
Edit: Ich entdecke gerade, daß Du Rebel 9 (statt MChess) benutzt hast, der läuft leider nicht direkt in WinXP (wenn ich mich richtig erinnere).

Grüße,
Franz

Wolfgang2 15.07.2017 17:42

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
FreeDOS oder Windows XP-"DOS":
Gerade eben gemessen, kein Unterschied in der Rechengeschwindigkeit für Fritz2. Test 1. a2-a4, rechnet... Es dauert 22 Sekunden bis die Suchtiefe 13 HZ erreicht ist.
In der DOS-Box sah es wesentlich schlechter (d.h. Faktor 35) aus. Siehe hier: https://www.schachcomputer.info/foru...1&postcount=12

Gruß
Wolfgang

Hartmut 17.07.2017 19:59

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 67991)
FreeDOS oder Windows XP-"DOS":
Gerade eben gemessen, kein Unterschied in der Rechengeschwindigkeit für Fritz2. Test 1. a2-a4, rechnet... Es dauert 22 Sekunden bis die Suchtiefe 13 HZ erreicht ist.
In der DOS-Box sah es wesentlich schlechter (d.h. Faktor 35) aus. Siehe hier: https://www.schachcomputer.info/foru...1&postcount=12

Gruß
Wolfgang

Naja, kommt drauf an. Wenn man jetzt Windows XP-DOS oder FreeDOS als Standalone-System nutzen will, dann ist das OK. Schwieriger wird es, wenn man z.B. 2 ältere Programme gegeneinander spielen lassen will (bei den heutigen Mehrkernprozessoren eigentlich kein Problem, da DOS nur einen Kern nutzt). Bei Lösungen wie Virtual PC kann man mehrere virtuelle Maschinen nebeneinander nutzen. Bei einer Boot-Partition mit Free-DOS oder bei XP-DOS geht das nicht. Eine Bootpartition mit Free-DOS lässt natürlich dann kein gleichzeitig laufendes weiteres Betriebssystem auf einem anderen Kern zu. XP-DOS läuft nicht im Hintergrund, man könnte theoretisch 2 DOS-Programme starten, aber sie laufen nicht im Hintergrund, d.h. permanent Brain kann man getrost vergessen. Deswegen versuche ich es eher mit VirtualMachine oder anderen Emulatoren, die eine vernünftige Geschwindigkeit erreichen. (natürlich nicht DFend-Reloaded. Da kann ich auch gleich mit dem Rechenschieber arbeiten...)

Wolfgang2 17.07.2017 21:26

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Hartmut, da kann ich nicht widersprechen. :)
Eine Virtual Machine, genauer gesagt "Oracle VM Virtual Box" habe ich auf einem Windows 7- Rechner (neben FreeDOS) installiert.
In dieser Oracle-VM ist Windows 98 und Windows XP installiert.
Ich kann bestätigen, dass der Zeitverlust für Fritz 2 hier geringer ist (Faktor 18) als es unter D-Fend der Fall war. Noch besser sieht es für Windows-Programme aus.

Gruß
Wolfgang

Wolfgang2 18.07.2017 20:07

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Ich beziehe mich noch einmal auf die im Eingangspositing verlinkten Pakete:
Mit ein wenig Experimentieren stellte ich fest, dass bei Änderung von zwei Parametern im DFend-Profil eine recht akzeptable Geschwindigkeit heraus zu holen ist, die deutlich über der eines 486-ers liegt.

1. CPU, Emulation Core "auto" --> "dynamic"
Dies bringt bei den meisten Programmen eine Verbesserung von Faktor zwei bis drei. Lediglich "Socrates 3" und "Rebel 9" sprechen darauf gar nicht an.

2. CPU emulation speed: "auto" -->"max"
Das kann gut und gerne Faktor 50 bringen, da die Standardeinstellung sehr niedrig ist.

Auf dem Mittelklasse Prozessor Intel i5-2500s bringt die "Box" nur zehn Prozent weniger Leistung als ein Pentium II/266 mit echtem DOS (getestet mit Fritz 2.)

Folgende Zeiten und Geschwindigkeitsrelationen beziehen sich auf den Toshiba TA3 mit Pentium Mobile 1,86 GHz. Betriebssysteme FreeDOS, Windows XP.


<table cols="5" border="0" rules="NONE" frame="VOID" cellspacing="0"><colgroup><col width="198"><col width="239"><col width="88"><col width="73"><col width="71"></colgroup><tbody><tr><td width="198" height="22" align="LEFT">
</td><td width="239" align="LEFT">
</td><td width="161" align="CENTER" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" colspan="2">Zeit in Sekunden</td><td width="71" align="LEFT">
</td></tr><tr><td height="22" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Programm</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Test</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">FreeDOS</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">DFend</td><td align="CENTER" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Faktor</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Meph. Genius 2 (DOS)</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1. a4 e5, 2. a5: 07/19 29/29</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="13">13</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="109">109</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="8,38461538461539">8</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Rebel 9</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1.a4 d5, 2.a5: 10 Mio. Knoten</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="10">10</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="233">233</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="23,3">23</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Fritz 2.00</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1. a4: Bis 13. HZ begonnen</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="22">22</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="495">495</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="22,5">23</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Socrates 3</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1. a4: Bis 12. HZ begonnen</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="15,7">15,7</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="311">311</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="19,8089171974522">20</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Sargon IV</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1. a4: Bis 9. HZ begonnen</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="6">6</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="61">61</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="10,1666666666667">10</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">NOW</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1. a4: Bis 10. HZ begonnen</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="8,7">8,7</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="200">200</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="22,9885057471264">23</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Power Chess 5.3</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1. a4: Bis 9. HZ begonnen</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="6">6</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="119">119</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="19,8333333333333">20</td></tr></tbody></table>

Mythbuster 30.07.2017 20:28

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Hallo zusammen,
zwar kein Download, aber sehr lesenswert ist dieser Link: http://rebel13.nl/misc/anecdotes.html

Hier erzählt Ed diverse Anekdoten aus seiner Zeit bei Hegener und Glaser und die Zeit danach. Wer das noch nicht gelesen hat, dem sei die Lektüre ans Herz gelegt.

Gruß,
Sascha

Hartmut 12.05.2018 05:31

AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 67853)
...
Ich habe 4 computers die nichts anders auf sie geladet haben ausser DOSBox D-Fend, Amiga und Atari Emulators. Diese sind ein AMD 8 Core 4 GHz, ein I7-7700HQ 2.8 GHz 6 Core fuer computer spieler gebaut high Performance Laptop und 2 genau gleiche Dell Lattitude E6410 I5 M56 2.67 GHz.

Hi NIck

Nachdem ich gerade mal wieder mit Emulatoren rumprobiere (im Moment mit einem Mac Emulator) wollte ich mal fragen, welche Emulatoren du für Atari ST und Amiga verwendest.

applechess 12.05.2018 07:57

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 68299)
Hallo zusammen,
zwar kein Download, aber sehr lesenswert ist dieser Link: http://rebel13.nl/misc/anecdotes.html

Hier erzählt Ed diverse Anekdoten aus seiner Zeit bei Hegener und Glaser und die Zeit danach. Wer das noch nicht gelesen hat, dem sei die Lektüre ans Herz gelegt.

Gruß,
Sascha

Hallo Sascha
Super, danken für den Link. Köstlich geschmunzelt habe ich über den Beitrag "About ignorance, naughtiness and being right".
Gruss
Kurt

spacious_mind 13.05.2018 16:00

Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 73458)
Hi NIck

Nachdem ich gerade mal wieder mit Emulatoren rumprobiere (im Moment mit einem Mac Emulator) wollte ich mal fragen, welche Emulatoren du für Atari ST und Amiga verwendest.

Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 73458)
Hi NIck

Nachdem ich gerade mal wieder mit Emulatoren rumprobiere (im Moment mit einem Mac Emulator) wollte ich mal fragen, welche Emulatoren du für Atari ST und Amiga verwendest.

Hallo Hartmut

Letzte paar Monate habe ich wenig Zeit fuer Schachcomputers. Zu viel los auf der Arbeit.

Fuer den Amiga finde ich den WinUAE64 am besten. Du brauchst aber einen 68060 ROM um Ihn mit der besten geschwindigkeit einzurichten. Ich spiele mitlerweile zB Sargon 3 nur mit einen I7 Prozessor damit er maximale geschwindigkeit bekommt. Ca. 9-10 Ply tief rechnet er bei 30 sekunden pro Zug. Im endspiel mit weninge figuren sogar kommt er auf 12-14 Ply.

Amiga FS-UAE ist auch nicht schlecht aber ich finde den WinUAE viel besser.

Bei Atari spielt nur der Hatari 1.9.0 mit 68,060 prozessor (mit Ihn kann mann alle Prozessors spielen von 68000 bis 68060) aber nur mit 32 MHz max (er haellt sich mehr zu den originalen geschwindigkeiten) Es gibt neuere versionen von den Hatari aber mir gefaellt 1.9.0 am besten. STEEM ist auch nicht schlecht. Bei Ihn aber spielt 68,000 aber dafuer auch mit volle geschwindigkeit. Schwer zu wissen ob Hatari 68060 oder STEEM mit 68,000 volle geschwindigkeit wer besser ist.

Bei Mac Emulators da brauchst du Mac Classic um Sargon 3 und Sargon 4 zu spielen. Sheepshaver ist gut fuer andere Mac Schachprogramme und auch Basilisk II. Man braucht alle 3 eigentlich weil bei Mac Classic alte programme funktionieren so wie Sargon 3 und 4, Psion und Chessmaster 2000. Bei Sheepshaver funktionieren programme so wie das Program von Kaare Danielsen. Und bei Basilisk gibt es ein paar die nur bei Basilisk funktionieren.

Ich habe eigentlich viele Emulators fuer alle alten Heim Computer systeme. Eines tages werde ich sie alle auf meine Webseite setzen. Ich wollte das eigentlich vor 6 monate starten aber dann ist mein alter Laptop kaput gegangen wo ich das Program Netobjects 9 hatte und die festplatte ist kapput so verlierte ich alles fuer die Webseite :( Bei Netobjects muss mann speichern mit so ein NOD file was ich auf der Festplatte hatte. Ich haette es mit Hinsicht auch auf ein USB speichern muessen :( Mein Netobjects 9 kann ich nicht finden daher kaufte ich neulich NetObjects 15 aber ohne das NOD ist die uebertragung auf NetObjects 15 fasst unmoeglich da muesste ich eigentlich alles von neu wieder machen. Vielleicht liegen da auch zu viele Versionen dazwischen.

Viele Gruesse
Nick

applechess 13.05.2018 16:26

AW: Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 73502)
Hallo Hartmut
[...]
Ich habe eigentlich viele Emulators fuer alle alten Heim Computer systeme. Eines tages werde ich sie alle auf meine Webseite setzen. Ich wollte das eigentlich vor 6 monate starten aber dann ist mein alter Laptop kaput gegangen wo ich das Program Netobjects 9 hatte und die festplatte ist kapput so verlierte ich alles fuer die Webseite :( Bei Netobjects muss mann speichern mit so ein NOD file was ich auf der Festplatte hatte. Ich haette es mit Hinsicht auch auf ein USB speichern muessen :( Mein Netobjects 9 kann ich nicht finden daher kaufte ich neulich NetObjects 15 aber ohne das NOD ist die uebertragung auf NetObjects 15 fasst unmoeglich da muesste ich eigentlich alles von neu wieder machen. Vielleicht liegen da auch zu viele Versionen dazwischen.

Viele Gruesse
Nick

Hallo Nick
Sehr schade für die geleistete Arbeit. Ich wundere mich immer wieder, dass
selbst versierte Computeruser es nicht als nötig erachten, wenigstens einmal
pro Woche alle Daten extern zu speichern oder noch besser das ganze
System. Mich würde ein solches Vorkommnis wahnsinnig ärgern.
Gruss
Kurt

spacious_mind 13.05.2018 18:14

Re: AW: Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 73503)
Hallo Nick
Sehr schade für die geleistete Arbeit. Ich wundere mich immer wieder, dass
selbst versierte Computeruser es nicht als nötig erachten, wenigstens einmal
pro Woche alle Daten extern zu speichern oder noch besser das ganze
System. Mich würde ein solches Vorkommnis wahnsinnig ärgern.
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

Ja es ist schade. Mann wird faul und glaubt es passiert dir nichts und dann passiert es. Ja es hatte mich sehr geaergert, aber das aendert nichts ich musste es akzeptieren und jetzt wenn ich mal wieder richtig zeit habe werde ich dran gehen :)

Gruss
Nick


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info