Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5293)

hebel 19.11.2016 11:00

AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
 
Hallo,
ja ich wäre begeistert wenn einige Mephisto´s Fidelity´s u.ä. als Emulation
im Pewatronic enthalten wären....ich wäre sofort dabei.
Denn ich mit Elo 1703 suche Engines zw. 1600-2000 die sind für mich interessant.
Was nützt mir ein Stockfisch usw.................sorry.....ja zum Analysieren.
Aber ich möchte auch gegen einen gleichwertigen Gegner am Brett spielen.....und das
mit der Möglichkeit gegen mehrere Programme.
Die Emus sind Klasse aber auf dem Brett noch mehr super cool.................
Gruß
Herbert

FütterMeinEgo 19.11.2016 18:43

AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 62522)
Ja, in CB-Emu ist alles drin was das Herz begehrt! :D

Du brauchst es Dir ja einfach nur herunterladen, dann siehst Du schon, was alles enthalten ist ...

Wird aber nicht unter MacOS laufen, fürchte ich da richtig?

Drahti 19.11.2016 19:02

AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
 
Emulation? Oder einen eigenen "Schachcomputer" (:D) auf PC-Basis für den Zweck hinstellen...

FütterMeinEgo 19.11.2016 19:07

AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
 
Bin ein Computer-Depp, daher ja seit Ewigkeiten Mac-user und nur Brett-Computer fürs Schach

Habe aber mal runtergeladen inkl. der ROMs und kann die Liste jetzt natürlich auch auf dem Mac abrufen. Also, ich hatte leider schon abgestimmt (nicht für den MESS), der Pewatronic GM wäre für mich bei Implementierung der ganzen alten Brettis via MESS-Emulation interessant, wenn man für Nutzung und Updates dann keine speziellen PC-Kenntnisse braucht.

Ich spiel auch nicht gern am Bildschirm Schach, daher habe ich mir nie einen PC oder "irgendwas mit Microsoft" zugelegt...

fhub 19.11.2016 20:10

AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
 
Zitieren:

Zitat von FütterMeinEgo (Beitrag 62547)
Wird aber nicht unter MacOS laufen, fürchte ich da richtig?

Da fürchtest Du richtig.
Allerdings - gibt's für den Mac keinen PC/Windows-Emulator?
Sowas hat ja sogar der MS-Erzfeind Linux. ;)

Grüße,
Franz

Drahti 19.11.2016 22:36

AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
 
Ich meine Emulation gibt es, habe aber mangels Mac keinerlei Erfahrung damit. Unter Linux funktioniert es doch ganz gut. Dann sollte es auf Mac auch gehen.

Die Vorbehalte gegen das Spielen am Bildschirm kann ich nachvollziehen und ist auch der Grund, warum ich das Projekt von Franz noch nicht nutze. Auf Frickelei mit Anbindung Citrine oder PC-Brett hatte ich dann auch keine Lust...

FütterMeinEgo 20.11.2016 00:48

AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 62552)
Allerdings - gibt's für den Mac keinen PC/Windows-Emulator?

Ganz sicher gibt es sowas - aber Microsoft steht ganz fett in meinem Allergiepass an erster Stelle, seit ich am Anfang meines Computerlebens mit einem DOS-Rechner nicht klar kam und auch ein studierter Dilpom-Informatiker den Drucker absolut nicht unter DOS zum Laufen brachte. Danach hab ich nur noch Macs gehabt - Stecker rein, und alles funzt. Ganz ohne Diplom-Informatiker und Nerven-Arzt...

P.S.: Der Initiator der Umfrage kann dann gerne noch meine Stimme beim MESS-Emulator hinzuzählen, da ich dies nicht mehr zu meiner ersten Stimmabgabe ergänzen konnte. Hatte für "kommerzielle Engines" gestimmt, weil da The King bei war.

mclane 20.11.2016 11:46

AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
 
Alles richtig.
Aber bevor wir komplizierte Projekte wie MESS reinbekommen sollten erst mal
Leicht realisierbare Projekte drin sein.

Colossus chess
Wasp
Und ich fände gut wenn gerbil drin wäre, das ist ein einfaches LERNPROGRAMM von Bruce Moreland den wir alle kennen von seinem starken Programm FERRET.

Auch interessant ist TSCP von Tom Kerrigan, auch Tom Kerrigans simple chess program ausgeschrieben. Tom ist in der Szene bekannt durch sein starkes schachprogramm STOBOR. Tom hat auch die IOS app Tchess geschrieben.

Mit den 2 letzteren hätten wir schwache Engines die Open Source sind und die EINFACH sind für alle die selber mal schachprogrammierung anfangen wollen.

Als Referenz kann man sagen das TSCP und gerbil in den Ranglisten drin sind.

Z.B.
http://www.computerchess.org.uk/ccrl...bil_0_2_64-bit


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info