![]() |
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Hallo José,
ich verstehe das so, dass Ruud quasi ein "EPROM-Lesegerät" integrieren kann, mit dem die benötigtigten ROM-Inhalte dem Revelation zugeführt werden können. Das liegt dann in der Hand des Benutzers und Ruud kann weitere Emulationen anbieten, ohne die ROM-Inhalte mitzuliefern. Das ist eine Top-Idee! Grüße Meik |
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Hallo Meik,
wenn dem so wäre, dann hättest du Recht. Top-Idee!...wie auch immer das umsetzbar wäre... Ich sagte ja..."hört sich positiv an" :D Mal hören was andere sagen/verstehen... Grüße José |
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Hallo zusammen,
ich verstehe: 1 Eprom-Sockel, dort könnte man *ein* Eprom reinstecken und diese Emulation spielen. Das fände ich nicht praxisgerecht, da umgesteckt werden muss für eine andere Emulation. Das von "pfaffe" angesprochene "Lesegerät" wäre auch mein Favorit. Oder irgendeine andere Möglichkeit, Eprom-bin-Files vom User selbständig in den Revelation einzuspielen zu können. Grüße! Andreas |
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Jungs, was Ruud meint ist folgendes. Ruud liefert die Emulationen für den Rev II OHNE Eprom-Dateien. Diese müssen dann durch den Bediener entsprechend eingespielt werden.
Zitieren:
Es läuft also genauso wie in der Mess-Emu. Es wird nur die Emulation geliefert, die Eprom-Dateien muss der User eigenständig einfügen. Und so wie ich es bisher verstanden habe, kommt die Mess-Emu nur bei den Usern zum Einsatz, die sich auch im Besitz der Originalgeräte befinden und die Daten auslesen können und es natürlich auch getan haben... Gruß Micha |
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Also, Ruud,
dein Vorschlag ist gut! Du hast keine rechtlichen Konflikte und wir bekommen neue Emulationen auf dem Rev II :) Mit welcher Emu startest du? Grüße José |
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Zitieren:
Montreux / Tasc, schon gestartet. Sehr, sehr complex... Fidelity AS, schon gestartet. Vorlaufig nur dem 65c02 und 68000 emu's. Tasc ist naturlich besonder, einem arm processor emulation auf einem arm processor (PXA320).. |
Re: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Das sind klasse Neuigkeiten Ruud, für die Gemeinde der Revelation II Besitzer! :top:
In freudiger Erwartung ;) Gruß Egbert |
AW: Re: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Zitieren:
übrigens würde sich die Gemeinde der Revelation-I (ja genau, das Meisterwerk aus 2006) Besitzer riesig darüber freuen, wenn's die vorhandenen Emulationen mit Original-Geschwindigkeit gäbe. Also gar nicht mal mit diesem coolen, fast stufenlosen Regler :) Vielleicht wäre so ein kleines €€-Update ohne großen Entwicklungsaufwand möglich? LG |
Re: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Hallo Theo,
ein absolut nachvollziehbarer Wunsch ;) Gruß Egbert |
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Zitieren:
|
Re: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Ich freue mich auf die nächsten Monate, denn es wird ein heißer Herbst für Schachcomputer Fans :juchu:
So stehen für die Besitzer von Mephisto Schachcomputer- Holzbrettern im September die neuen Phoenix Chess Module 'REFLECTION' zur Verfügung. Noch nie gab es stärkere Schachcomputer mit Richard Lang Programmen zu kaufen. Des Weiteren schickt sich Millenium an, mit dem ChessGenius Pro, den stärksten Schachcomputer auf den Markt zu bringen, der in dieser Preisklasse jemals gebaut wurde. Eine Spielstärke von 2300 Elo darf sicher erwartet werden. Darüber hinaus arbeitet Ruud fleißig an Emulationen für den Revelation II weiter ("vorerst" auf Basis der Prozessoren 6502C und Motorola 68000). Saitek Corona wird wohl die erste Emulation sein (ohne Mitlieferung des ROM). Später kommen andere dazu, evtl. sogar einmal von Drucksensor-Geräten, da dies offenbar technisch doch nicht unmöglich ist. Ganz besonders heiß ist die Fan-Gemeinde jedoch auf die Umsetzung der Tasc/Saitek Risc Emulation. Auch Pewatronic (Herr Waldburger) entwickelt den Grandmaster erfreulicher Weise immer weiter und hat das Ohr sehr nah am Markt. Mal schauen was hier noch so kommen wird. Fehlt nur noch, dass die Familie Nitsche den Mephisto Glasgow weiterentwickelt, mit dem einzigartigen intelligenten und hoch selektivem Ansatz. Das wäre für mich persönlich die Krönung.:goldcup: ...und wann nimmt Saitek den Federhandschuhe in die Hand und sondiert den Markt der Schachcomputer neu? ;) Gruß Egbert |
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Hallo Egbert,
Zitieren:
Viele Grüße Jürgen Zusatzfrage: Gibt es die Firma Novag noch? Recht lange gab es ja noch den Citrine? |
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Hallo Jürgen,,
Anlässlich der Nürnberger Spielwarenmesse im Februar 2000 wurde bekannt, dass sich die Novag Industries Ltd. in finanziellen Schwierigkeiten befindet. Zwischenzeitlich wurde die Firma liquidiert und an die Fa. Perfect Technology verkauft. Saitek existiert noch, allerdings hat man sich dort offenbar aus dem Schachcomputer - Markt zurückgezogen. Gruß Egbert |
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Hallo Jürgen, meine Citrine war von Ende 2007. Ich glaube dann war auch Ende, zumindest mit dem Holzgerät. Ich glaube nicht daran, dass einer der damaligen "Player" zurückkehrt mit neuen Modellen...
Grüße Andreas |
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Zitieren:
Allerdings hat uns Millenium mit dem Genius und GeniusPro ja auch überrascht und darauf hätte auch keiner nur einen Pfifferling gewettet... Viele Grüße Jürgen |
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Danke Egbert für die Informationen zu Novag und Saitek!
Viele Grüße Jürgen |
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Zitieren:
|
AW: Re: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Grüße Otto |
Re: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Haha, genau Otto :D:)
Gruß Egbert |
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Saitek ist doch von der verrückten Katze aufgekauft worden, der Name sagt eigentlich schon alles.
|
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Zitieren:
das stimmt. Eric Winkler ist der Vorstandsvorsitzende der Ryder Industries Ltd. mit Hauptsitz in Hongkong und europäischem Vertriebsbüro in der Nähe von München (Waldkraiburg). Leider konnte ich keine Email-Adresse von Herrn Winkler finden um ihn ggf. einmal auf die aktuellen Entwicklungen des ehemaligen Konkurrenten (Ossi Weiner-Mephisto-Vertreter...nun Berater von Millenium) aufmerksam zu machen ;) Wäre schon sehr interessant einen Schachcomputer mit dem de Koning Programm (Saitek Risc 2500/Tasc) auf aktuellen ARM-Prozessor zu sehen... nein...vielmehr kaufen zu können :) Zumindest war Herr Winkler seinerzeit sehr eng mit der Schachcomputerszene verwurzelt. Gruß Egbert |
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Hallo Egbert,
ein Profil von Eric Winkler findet sich bei LinkedIn. Kontaktaufnahme sollte so möglich sein. Grüße Andreas |
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Hallo Leute,
Gerade ein Mail versanden ;) ,jetzt warte ich auf das Antwort Fragen kann Mann Immer :top: Mfg,Hans |
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Hans, Du bist der Beste :D
Gruß Egbert |
AW: Re: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Zitieren:
Zitieren:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info