![]() |
Re: Im Schongang
Hallo Wolfgang,
wilde Eröffnungsvariante und dann starkes Spiel von Dir, in dem Du die zentrale Schwäche auf f7 unter Beschuss genommen hast. Gruß Egbert |
AW: Im Schongang
Hallo Egbert,
die Italienische Eröffnung ist die erste, mit der ich mich je befasst hatte in meiner Jugend. Mir gefiel die angegebene Hauptvariante. Den Versuch mit dem Opfer probierte ich dann gegen die Schachcomputer aus. Summa, summarum: Mit eher bescheidenem Erfolg gegen stärkere Geräte. Die primäre Idee ist, dass der Springer auf f6 erst mal an die Dame gefesselt ist und mit Df3/Tf1 weitere Möglichkeiten für weiß im Raum stehen. Schwarz kann alles problemlos abwehren, wenn er im richtigen Moment Tg6/De7/Le6 etc. spielt. Aber die "Lang"-Programme (andere natürlich auch) tun halt erst etwas für die Verteidigung wenn es zu spät ist. Auf der Aktivschachstufe lief es folgendermaßen:
[Event "Aktivpartie"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2016.07.03"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Mephisto London 68020"] [Result "1-0"] [BlackElo "2400"] [ECO "C28"] [Opening "Wiener Partie"] [Time "11:49:55"] [Variation "3.Bc4 Nc6 4.d3 Bc5 5.f4 d6 6.Nf3 Bg4"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "59"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. d3 Nf6 5. Nc3 d6 6. Bg5 h6 7. Bh4 g5 {*} 8. Nxg5 {!? ein inkorrektes Opfer, das bei nicht optimalem Gegenspiel Chancen bietet.} hxg5 9. Bxg5 Rg8 10. h4 Bg4 11. Qd2 Bb4 12. f4 Nd4 {?} 13. Rf1 {Nach 3:05 Minuten ein klarer Fehler} Be6 {?? Tg6 war naheliegend.} 14. fxe5 Rxg5 15. Qxg5 Nxc2+ 16. Kd1 Nxa1 {+0.33} 17. exf6 Bxc4 18. dxc4 Bxc3 19. Qg8+ Kd7 20. Qxf7+ Kc6 21. Qd5+ Kd7 22. Qf5+ Ke8 23. bxc3 a6 24. Qh7 Nc2 25. Kxc2 c6 {-11.7 schwarz gibt auf! Er hat in seiner Vorausberechnung die beste Variante für weiß gesehen (-Matt in 4!)} 26. Qg7 c5 27. Rf5 b6 28. Rh5 Qxf6 29. Rh8+ Qf8 30. Rxf8# 1-0 |
Re: Im Schongang
Hallo Wolfgang,
eine schöne Opfer-Partie auch auf Aktiv-Schach Stufe. Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen;). In meiner frühen Jugend hatte ich mich einmal mit Eröffnungsfallen beschäftigt, da kam die italienische Eröffnung auch öfters vor. Gruß Egbert |
AW: Im Schongang
Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht zu obiger (Test-)Partie.
Die gute Nachricht ist, dass der Genius 68030 auf Aktivstufe genau das spielt (bis zum 21. Zug, danach ist es ohnehin egal), wie der London 68020 auf Turnierstufe. Wenn man diese Spielstärke-Relation verallgemeinern kann, also gleiche Spielstärke bei 1/6 der Rechenzeit, wäre das keine schlechte Leistung für den Genius. Die schlechte Nachricht ist das, was ich kürzlich sinngemäß als "großen Schwachpunkt, nämlich die Spielführung" zum Lang-Programm beschrieben habe. Ich testete das ganze mit dem PC Genius 2.0 auf einem Pentium II / 233 MHz. Ergebnis: Auf Stufe 10 sec./Zug endet das ganze praktisch so wie oben. Erst auf 30 Sekunden pro Zug funktioniert das ganze dann nicht mehr. Jetzt muss man wissen, dass der PII im Vergleich zum 68030 eine wahre Rakete ist. Dieses unlängst gezeigte Endspiel http://schachcomputer.info/forum/sho...83&postcount=1 ... löst der PC - ohne Hashtables (!) - in 3.5 Sekunden! Der Genius 68030 benötigte 82 Sekunden, der London 68020 gar 389 Sekunden. Gruß Wolfgang |
AW: Im Schongang
W - Millennium Chess Genius 30s/Zug 1:0
Back to the roots. Also wirklich im Schongang. Nur nichts auf's Brett bringen, was einen fordern könnte. Mit einer positionell recht zweitklassigen Eröffnung bekam ich früh die "Platte" einigermaßen geräumt. Der Rechner stand stets um ca. +0.5 Bauerneinheiten besser, aber es blieb alles in der Remisbreite. Das passive 34 ... Kb8 ? gab mir die Möglichkeit, sogar selbst mit dem König aktiv zu werden. Vielleicht kam Kb8, weil der Millennium eine Zugwiederholung befürchtete. Ich hätte mit 43. e6!! wohl relativ früh gewinnen können...(siehe Variante) Nun, später kam doch tatsächlich der Abtausch 49. Lxe5 ?? *)Was nützen alle technischen Schikane, wie Hashtables, wenn dann so ein Zug gespielt wird ? Ich bin zufrieden, dass ich mit meiner Schongang-bzw. Remis-Taktik hier ungeschoren davon gekommen bin. Dass der Computer das Ding dann noch verliert, hätte nicht sein sollen. Gruß Wolfgang *) Analyse: Nach 6 Minuten und 58 Sekunden wird Lxe5 verworfen zu Lc5.
[Event "Aktivpartie 30s/Zug"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2016.07.13"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Millennium Chess Genius"] [Result "1-0"] [BlackElo "2400"] [ECO "B22"] [Opening "Sizilianisch (Alapin 2.c3), 2...Nf6, 5.cxd4 d6 6.Nf3 Nc6"] [Time "23:40:42"] [Variation "Remis"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "123"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 c5 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. cxd4 d6 {*} 6. Nc3 {!?} Nxc3 7. bxc3 dxe5 8. dxe5 Qxd1+ 9. Kxd1 Nc6 10. Nf3 Bg4 11. Bf4 e6 12. Bb5 Bc5 13. Ke1 Bxf3 14. gxf3 O-O-O 15. Bxc6 bxc6 16. Ke2 g6 17. Be3 Bb6 18. Rhd1 Rd5 19. Rxd5 exd5 20. f4 Kd7 21. Rb1 Kc7 22. Rd1 Rb8 23. Rb1 Ba5 24. Rxb8 Kxb8 25. Kd3 a6 26. c4 Kc7 27. Kd4 dxc4 {!?} 28. Kxc4 h5 29. Kc5 Be1 30. Bd4 a5 31. a4 Bd2 32. Be3 Bb4+ 33. Kc4 Kb8 {?} 34. Kd4 Kb7 35. Ke4 Kc7 36. f5 gxf5+ 37. Kxf5 Kd7 38. Kf6 Ke8 39. Kg5 Kd7 40. Kxh5 Ke6 41. f4 Kf5 42. Kh6 f6 43. exf6 {!? Das ist nicht optimal. Gewonnen hätte:} (43. e6 {!} Kxe6 44. Kg6 f5 45. h4 c5 46. h5 c4 47. h6 Bc3 48. Bb6 Bh8 49. h7 c3 50. Bxa5 Bd4 51. Bb6 Bf6 (51. .. c2 52. Bxd4 c1=Q 53. h8=Q Qxf4 54. Qg8+ Ke7 55. Bf6+ Kd7 56. Qd5+ Kc8 57. Qxf5+ Qxf5+ 58. Kxf5) 52. a5 c2 53. Be3) 43. .. Kxf6 44. Kh5 Kf5 45. Kh4 c5 46. Kg3 c4 47. Kf3 Ba3 {? Das ist ein Fehler.} (47. .. c3 48. Bc1 Bd6 49. h4 Bf8 50. Ke3 Kg4 51. Kd3 Bb4 52. Be3 Kxh4 53. Bd4 Kg4 54. Bxc3 Bxc3 55. Kxc3 Kxf4 56. Kc4 Ke4 57. Kc5 Ke5 58. Kb5 Kd5 59. Kxa5 Kc5 60. Ka6 Kc6 {Remis}) 48. Bd4 {!} Bd6 49. Be5 Bxe5 {?? Es war zwar ohnehin schwierig. Aber dieser Abtausch ist natürlich gar nichts. Schwarz hätte Lb4 spielen müssen!.} (49. .. Bb4) 50. fxe5 Kxe5 {-1.37 ?? Genius steht total auf Verlust - und sieht es nicht. Was soll schwarz tun ? Der König müsste sich zerreißen. Er kann sich nicht um seinen Bauern c4 kümmern, vielleicht noch a4 angreifen und gleichzeitig die Drohung h2-h4-h5... abwehren.} 51. Ke3 Kd5 {-4.93, nach 17 HZ Suchtiefe.} 52. Kd2 Kd4 53. h4 c3+ 54. Kc2 Ke5 55. Kxc3 Kf4 {-10.4} 56. Kc4 Kg4 57. Kb5 Kxh4 58. Kxa5 Kg5 59. Kb5 Kf6 60. a5 Ke7 61. a6 Kd7 62. a7 1-0 |
AW: Im Schongang
Nachtrag:
Mephisto Genius 68030 benötigt zwischen 2 und 8 Sekunden, wohl abhängig vom Zufallsgenerator, um Ld6 x e5 zu verwerfen. Lässt man ihn rein Brute Force rechnen (Selektiv = 0), dann sind 30 Sekunden notwendig. |
AW: Im Schongang
Mephisto III 6.1 Mhz benötigt 23 sek. zum verwerfen und geht dann auf 1...Lb4.
|
AW: Im Schongang
Richtig, auch nach gut 10 Stunden (Bewertung -1.50, Tiefe 07/20). Warum das so ist, ist mir schleierhaft.
Denn wenn man dem Mephisto III die schlechte Abwicklung, also den Läuferabtausch, noch vorgibt, sieht er Minuten lang einen Nachteil von nur -0.27. Aber ein Rückspiel sollte gestern noch sein. Dies stand im Zeichen der Drohungen auf den langen Diagonalen gegen a1 und a8. Weiß leistete sich kurz nach Bibliotheksende einen groben Schnitzer mit 12. b2-b3. Infolge dessen fiel ein Bauer und später musste weiß die Qualität oder eine Leichtfigur geben.
[Event "Aktivpartie 30s/Zug"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2016.07.13"] [Round "?"] [White "Millennium Chess Genius"] [Black "Wolfgang"] [Result "0-1"] [BlackElo "2400"] [ECO "A39"] [Opening "Englisch"] [Time "23:40:42"] [Variation "Symmetrisch, Hauptvariante 7.d4, 8...Ng4 9.e3 d6"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "96"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Ein früher positioneller Fehlgriff nach symmetrischer Eröffnung kostet einen Bauern. Weiß kann das Problem der Fesselung nicht vernünftig lösen. Wahrscheinlich gab es auch keine Lösung. Der schwarze Bauer auf a2 ist eine Macht. Einfach und übersichtlich wird es erst nach 28. Kg2} 1. c4 c5 2. Nf3 Nf6 3. Nc3 Nc6 4. g3 g6 5. Bg2 Bg7 6. d4 cxd4 7. Nxd4 Nxd4 8. Qxd4 {*} d6 9. Bg5 h6 10. Bd2 O-O 11. O-O Be6 12. b3 {? ein Spiel entscheidender Fehlgriff, der die Diagonale g7-a1 schwächt.} d5 13. Qc5 (13. cxd5 {??} Nxd5 14. Qc5 b6 15. Qa3 Nxc3 16. Bxc3 Bxc3 {0:1}) 13. .. dxc4 14. Rfd1 cxb3 15. Bxb7 (15. Bxh6 15. .. Qc8 16. Qxc8 Raxc8 17. Bxg7 Kxg7 18. Rd3 bxa2 19. Nxa2 Rc7) (15. axb3 Bxb3 16. Bxb7 Bxd1 17. Rxd1 Rb8 18. Bf4 Qxd1+ 19. Nxd1 Rxb7) 15. .. Rb8 16. Bh1 {? das ist zu weit} (16. Bf4 {?} 16. .. Nd7 17. Qxa7 Bxc3) (16. Bf3 bxa2 17. Be1 Qc8 18. Qxa7) 16. .. bxa2 17. Be1 Qc8 18. Qxa7 (18. Qxc8 Rfxc8 19. Rac1 Ne8 20. Bg2 Bxc3 21. Bxc3 Rb1 22. Rxb1 axb1=Q 23. Rxb1 Rxc3) 18. .. Ng4 19. Qa5 Bb3 20. Rdc1 Qe6 21. h3 Ne5 22. Bg2 Nc4 23. Qa7 Rfd8 24. Qc5 Bd4 25. Qc6 Qxc6 26. Bxc6 Rd6 27. Bf3 Bg7 28. Kg2 {? Was ist denn das ? Jedenfalls erleichtert das die schwarze Spielführung enorm.} Nd2 29. h4 Nxf3 30. exf3 Rd3 31. h5 {-3.93 Millennium sieht das Dilemma. Es droht jederzeit Le6, gefolgt von Tb3 mit Figurenverlust.} g5 32. Rxa2 (32. Nxa2 {etwas besser ist:} Bxa1 33. Rxa1) 32. .. Bxc3 33. Re2 Bxe1 34. Rcxe1 e6 35. Re3 Rbd8 36. R1e2 f6 37. Rxd3 Rxd3 38. Re3 Rxe3 39. fxe3 f5 40. g4 Kf7 41. Kg3 Bd1 42. gxf5 exf5 43. Kg2 Ke6 44. Kg3 Ke5 45. f4+ gxf4+ 46. exf4+ Ke4 47. Kf2 Kxf4 48. Ke1 Bxh5 0-1 |
AW: Im Schongang
Ein Spiel gegen den Millennium-Rechner sollte noch sein, bevor er vom Regal wieder in de Schrank "verbannt" wird. Und ich muss sagen: Diese "Verbannung" hat sich der MCG mit dieser sehr dürftigen Mittelspiel-Leistung - immerhin bei 1 min/Zug - redlich verdient.
So etwas von Ideenlosigkeit und Passivität, der den weiße Bauern von d5-d6 bis nach d7 marschieren lässt, ist schon schwer zu ertragen. Jeder verständige Laie hätte frühzeitig den d5-Isolani erst mal mit Td6 blockiert und dann mit dem passenden weißfeldrigen Läufer nebst den beiden Türmen angestrebt, diesen unter Beschuss zu nehmen. Dass ausgerechnet ein "Lang", der ja strategisch solche Dinge schon ab der Dallas-Version durchaus immer wieder drauf hat, nicht sieht, enttäuscht mich. Gruß Wolfgang
[Event "?"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2016.07.25"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Millennium Chess Genius 1 min/Zug"] [Result "1-0"] [BlackElo "2200"] [ECO "C54"] [Opening "Giuoco Piano"] [Time "17:28:34"] [Variation "6.cxd4 Bb4+ 7.Bd2"] [WhiteElo "1600"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "79"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb4+ 7. Bd2 Bxd2+ 8. Nbxd2 d5 9. exd5 Nxd5 {*} 10. Qb3 Na5 11. Qa4+ c6 {? gerade mal zwei Züge aus der Bibliothek, und schon ein Fehler, der einen Bauern kostet.} 12. Bxd5 Qxd5 13. Rc1 {b2-b4 und Tc1-c5 lässt sich nun nicht gleichzeitig parieren.} Qb5 (13. .. b6 14. b4 Nc4 15. Nxc4 b5 16. Qc2 bxc4 17. Qxc4 Qxc4 18. Rxc4 {ebenfalls mit einem Minusbauer}) 14. Qxb5 cxb5 15. d5 {um Sc6 zu unterbinden} O-O 16. b4 Nc4 17. Nxc4 bxc4 18. Rxc4 Rd8 19. Rd4 a5 20. b5 Bf5 21. O-O Rac8 22. d6 Rc2 23. a4 h6 24. Re1 Be6 25. h3 Kf8 26. Ne5 Kg8 {? das ist nicht gerade >2000 Elo - verdächtig. Jetzt geht sogar:} 27. d7 Rc7 {Vor Le6xd7 braucht man keine Angst zu haben wegen Te1-d1.} 28. f4 Kh7 {(?) schwarz kann nicht viel tun. Aber so deutlich wie hier, muss er das nicht offenbaren.} 29. g4 Kg8 {??} 30. f5 {das war ja nun wirklich mit Ansage. Die Bewertung des MCG sackt binnen weniger Sekunden von -1.1 auf -3.57 ab.} Bxd7 {oder:} (30. .. Bb3 31. b6 Rc2 32. Ng6 fxg6 (32. .. Bxa4 33. Rxa4 fxg6 34. fxg6 Rcc8 35. dxc8=Q Rxc8 36. Rxa5) 33. Re8+ Kh7 34. Rxd8) 31. b6 Rc3 32. Rxd7 Rxd7 33. Nxd7 Rc8 34. Re5 Rc1+ 35. Kg2 Rc2+ 36. Kf3 Rc3+ 37. Ke2 f6 38. Rxa5 Rc2+ 39. Kd1 Rh2 {-5.78} 40. Nc5 {1:0} 1-0 |
AW: Im Schongang
Der Mephisto MM V war heute mal dran mit einem kleinen Spiel. Ich habe schon lange nicht mehr gegen dieses Gerät gespielt. Es sollte gleich die Turnierstufe sein, da ich gleichzeitig den Langzeitbetrieb testen wollte (nach Zuordnung zu einem anderen Exclusive-Brett).
Um es vorweg zu nehmen: Obwohl der Computer am Ende verloren hat, war es für mich eine lange Zeit sehr überzeugende Vorstellung des Schröder Programms. Mit 17. Sxe6! hatte er mich erst mal erwischt. Ich glaubte nicht, dass das spielbar ist. So war es mit der Gemütlichkeit vorbei und ich lag mit einem Bauern hinten. Ernsthaft daneben gegriffen hat der Rechner erst im 42. Zug. Das war dann allerdings Spiel entscheidend. Gruß Wolfgang
[Event "1. Turnierpartie"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2016.07.28"] [Round "?"] [White "Mephisto MM V"] [Black "Wolfgang"] [Result "0-1"] [BlackElo "1600"] [Time "17:37:46"] [WhiteElo "1970"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "106"] [WhiteType "human"] [BlackType "program"] {Eine interessante, relativ komplizierte Partie. Bis zum 39. Zug machte der MM V so gut wie alles richtig, hatte viel zu rechnen im Turmendspiel mit Bauernmehrheiten auf beiden Seiten und theoretisch im 40. Zug die Zeitkontrolle um zwei Minuten überschritten. Dann setzt er auf seine Bauernmehrheit am Königsflügel und verlor.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. Qe2 {*} Na5 {üblicher ist} (9. .. Be7 10. Rd1 Nc5 11. c4 d4 12. cxb5) (9. .. Bc5) 10. Nd4 Nxb3 11. axb3 Bd7 12. f3 Bc5 13. Be3 Ng5 14. Nc3 c6 15. Kh1 {!? das verhindert Sg5-e6} Qb6 16. Qf2 Ne6 {Nach etwa acht Minuten (wieder) gefunden, +0.44} 17. Nxe6 {!} Bxe3 18. Nxg7+ {+0.89} Kf8 19. Qg3 Rg8 20. e6 fxe6 21. Qd6+ Kxg7 22. Qxd7+ Kh8 23. Qxe6 Bd4 24. Rae1 Qc5 25. Qe7 Qxe7 26. Rxe7 Bxc3 27. bxc3 Rge8 28. Rfe1 {+1.15} Rxe7 29. Rxe7 {Turmendspiel mit einem Mehrbauern für weiß. Allerdings hat schwarz die Möglichkeit zu Gegenspiel am Damenflügel.} a5 {MM V sieht die Gefahr. die Bewertung schwankt während der Rechnung bei 1.12 bis 0.17} 30. Re1 {+0.25 nach fünf Minuten gespielt.} a4 31. Kg1 {!} Kg7 32. Kf2 Kf6 33. g3 a3 34. Ra1 c5 35. b4 {!} cxb4 36. cxb4 Ke5 37. Ke3 d4+ 38. Kd3 a2 39. f4+ {+0.68 nach zehn Minuten ausgespielt, und die Zeitgrenze von 2 Std. erreicht.} Kd5 40. g4 {? Nach weiteren zwei Minuten ein zumindest kritischer Zug.} Ra3+ 41. Kd2 Kc4 42. f5 {?? das war der falsche Bauer. Der Vormarsch würde jetzt zu lange dauern.} (42. g5 {!} Kxb4 43. h4 Ra8 44. h5 Ka3 45. g6 hxg6 46. hxg6 Kb2 {=}) 42. .. Kxb4 43. f6 Ra8 44. Kc1 {-0.06} Ka3 45. g5 {-2.18} b4 46. Kd2 Kb2 47. Rh1 {-2.93} a1=Q 48. Rxa1 Rxa1 49. h4 Rh1 50. h5 Rf1 51. h6 Rf5 52. g6 (52. Kd3 {-6.05} Rxg5) 52. .. Rxf6 53. gxh7 {Lange vom MM V erwogen und aus menschlicher Sicht stärker :} (53. g7 Rg6 54. Kd3 Kc1 55. Kxd4 Kxc2) 53. .. Rxh6 0-1 |
AW: Im Schongang
Wolfgang - Millennium Chess Genius (30 min/Partie) 1/2 : 1/2
Ein Remis im Schongang, wie es "gemütlicher" kaum sein könnte. Mit dieser russischen Damentausch-Variante hatte ich "damals" auch gegen ältere PC-Programme (z.B: Fritz 3 / Pentium 200 MMX o.ä.) eine Chance. Sehr leicht spielbar, und auch gegen taktisch deutlich stärkere Gegner eine interessante Wahl. Der Nachteil ist, dass das ganze so anspruchslos ist, dass selbst verhältnismäßig schwache Computer hier Remischancen haben.
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2016.08.14"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Millennium Chess Genius 30 min/Partie"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2200"] [ECO "C42"] [Opening "Russische Partie"] [Time "02:46:17"] [Variation "5.Qe2, Dameschlag"] [WhiteElo "1600"] [TimeControl "40/300:40/300:40/300"] [Termination "normal"] [PlyCount "112"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 Qe7 {*} 4. Nf3 Nxe4 5. Qe2 Nc6 6. d3 Nf6 7. Bg5 Nb4 8. Na3 Qxe2+ 9. Bxe2 Be7 10. c3 Nbd5 11. Nc2 h6 12. Bh4 Nf4 13. Rg1 O-O 14. Bxf6 Bxf6 15. Kd2 d6 16. Rae1 Be6 17. a3 Rfe8 18. Nfd4 Bd5 19. Bf3 Bxf3 20. Nxf3 Rxe1 21. Nfxe1 Re8 22. Ne3 Kh7 23. Nf3 Kg6 24. g3 Nh3 25. Rf1 h5 26. Ng1 Nxg1 27. Rxg1 c6 28. f4 d5 29. d4 Re4 30. Re1 Be7 31. Ng2 Kf5 32. Ne3+ Kf6 33. b4 Bd6 34. h4 b5 35. Ke2 a6 36. Kf3 Bc7 37. Ng2 Kf5 38. Ne3+ Ke6 39. Ng2 f5 40. Ne3 a5 41. Re2 g6 42. Re1 a4 43. Rd1 Bd8 44. Nf1 Kd6 45. Nd2 Re8 46. Kf2 Bf6 47. Re1 Ra8 48. Nf3 Rg8 49. Ng5 Bxg5 50. fxg5 Kd7 51. Kf3 Re8 52. Rxe8 Kxe8 53. Ke2 Kd7 54. Kd3 Ke6 55. Ke3 Ke7 56. Kf3 Kd7 {... und in einigen Zügen remis durch Zugwiederholung} 1/2-1/2 Gruß Wolfgang |
AW: Im Schongang
Wolfgang - Mephisto Genius 68030 40/2h 1/2 : 1/2
Heute packte ich meinen stärksten Rechner aus und probierte es mit der bewährten Methode auf Turnierstufe. Das Spiel entwickelte sich dann nicht ganz so pflegeleicht wie das vorherige, weil ich mir durch voreiliges 14. g2-g4 und den Tempoverlust 15. Lf1-d3 schwache weiße Felder und Entwicklungsrückstand einhandelte. Was der Computer dann machte: (29.-31. Zug) a7-a5-a4-a3 erinnert mal wieder an Computerschach anno 1980. Mit dem immer wieder gepriesenen "Schachwissen" des Lang-Programms hat das jedenfalls nichts zu tun. Das hätte der heiß diskutierte MCG PRO wohl kaum schlechter machen können. ;) Normalerweise ist der Bauer auf a3 über kurz oder lang weg. War er auch. Und das hat mir dann in einem Spiel, in dem ich praktisch die ganze Zeit knapp zurück lag, noch das Remis gerettet. Denn für den b-Freibauer, bekam ich dann im Gegenzug im Endspiel den f-Bauer des Rechners.
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2016.08.14"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Mephisto Genius 68030"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2300"] [ECO "C42"] [Opening "Russische Partie"] [Time "17:36:56"] [Variation "Milner-Barry Variante"] [WhiteElo "1600"] [TimeControl "40/300:40/300:40/300"] [Termination "normal"] [PlyCount "187"] [WhiteType "program"] [BlackType "human"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. Qe2 Qe7 6. d3 Nf6 7. Bg5 Nbd7 8. Nc3 Qxe2+ 9. Bxe2 h6 10. Bf4 g6 11. O-O-O Bg7 12. d4 O-O 13. h3 Nb6 14. g4 Be6 15. Bd3 Nbd5 16. Nxd5 Bxd5 17. Be2 Rfe8 18. Be3 Ne4 {Über zwei Minuten lang erwogen:} (18. .. Bxa2 19. b3) 19. Rhe1 Ng3 20. Ng1 Nxe2+ 21. Nxe2 Bf3 22. Rd2 h5 23. gxh5 Bxh5 24. Nf4 Bf3 25. Rg1 Bf6 26. Rg3 Be4 27. Nh5 Bd8 28. Rg1 Bf5 29. Nf4 a5 30. Rdd1 a4 31. c3 a3 {? Das kann sich auf lange Sicht rächen.} 32. b4 Bh4 33. Kd2 c6 34. f3 d5 35. Rg2 {!?} {Deutlich besser für weiß wäre gewesen:} (35. Ng2 Bf6 36. h4 Kg7 37. Bg5 Rh8 38. Rh1) 35. .. Kg7 36. Nd3 {?} (36. Nh5+ Kh7 37. Bg5 Bxg5+ 38. Rxg5) 36. .. Bf6 37. Rh1 Rh8 38. Nf2 Bh4 39. Ng4 Rae8 40. Bf4 Rh5 41. Ne3 Bf6 42. Ng4 Be7 43. Re2 Be6 44. Kc2 Rf5 45. Be5+ Kf8 46. Re3 Bg5 47. Rd3 Rxe5 48. dxe5 Bf5 49. Rd1 Bf4 50. Kb3 Bxd3 51. Rxd3 Bxe5 52. Nxe5 Rxe5 53. Kxa3 b5 54. Kb3 Rh5 55. f4 Ke7 56. a4 bxa4+ 57. Kxa4 Rf5 58. Rd4 Kd6 59. Kb3 Rh5 60. Rd3 Rh4 61. Rf3 Ke6 62. Re3+ Kf6 63. c4 Rxf4 64. cxd5 cxd5 65. b5 Rc4 66. Rd3 {Nicht ausreichend wäre:} (66. Rc3 {?} Rxc3+ 67. Kxc3 Ke6 68. Kd4 Kd6 69. b6 Kc6 70. h4 Kxb6 71. Kxd5 Kc7 72. Ke5 Kd7 73. Kf6 Ke8 {... und schwarz kommt gerade noch rechtzeitig zurück.}) 66. .. Ke5 67. Re3+ Kd6 68. Rf3 f5 69. Rg3 Kc5 70. Rxg6 Kxb5 71. Rg8 Kc5 72. Rf8 Rh4 73. Rxf5 Rxh3+ 74. Kc2 Kc4 75. Rf2 d4 76. Rg2 Ra3 77. Kb2 Rc3 78. Rh2 Rb3+ 79. Kc1 Ra3 80. Kb2 Rc3 81. Rh4 Rg3 82. Rh8 Rg2+ 83. Kc1 Kc3 84. Rc8+ Kd3 85. Rd8 Rg1+ 86. Kb2 Rf1 87. Rd7 Rf2+ 88. Kc1 Rc2+ 89. Kd1 Rg2 90. Kc1 Rg1+ 91. Kb2 Rf1 92. Rd8 Rf7 93. Kc1 Rf3 94. Rd7 {und Remis gegeben.} 1/2-1/2 |
AW: Im Schongang
Das sind interessante Beispiele dafür, wie man selbst den starken und hochgelobten Brettcomputern beikommen kann. Mit langfristiger Planung und Strategie haben unsere Elektro-Hirne nichts am Hut und wenn sich der Mensch keine groben Schnitzer (Einsteller) erlaubt dann sehen unsere Elektronischen Freunde gar nicht gut aus. Zumindest in der Scala von etwa 2.200 - 2.300 Elo! Superstarke Programme mit 2.700 Elo aufwärts sind allerdings schon eine ganz andere Gewichtsklasse was aber hier nichts zur Sache tut!
Mach weiter so! :top: Grüße Otto |
AW: Im Schongang
SuperMondial II (40Z/2h) - Wolfgang 1/2 : 1/2
Der doppelte Damenfang Gegen die schwächeren Rechner probiert man schon eher mal etwas aus. Der Computer eilt mit der Dame umher, frisst einen Bauern auf h7 - und irgend wann ist sie weg die Dame. So sollte es kommen - kam es auch. Allerdings mit einem kleinen Schönheitsfehler. Der Computer überraschte mich mit dem Damenopfer 23. Dxf8!!. Und es stellte sich heraus, dass auch meine Dame weg war. Ich probierte es dann noch lange im Endspiel mit Turm gegen Springer, bei einem Bauer weniger. Aber der SuMoII wollte einfach keine unbedachten Bauernzüge machen oder mir die Gelegenheit geben, günstig die Qualität zurück zu geben. Eine ordentliche Computerleistung
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "Turnierpartie 40Zü/2h"] [Date "2016.09.05"] [Round "?"] [White "Mephisto SuperMondial II"] [Black "Wolfgang"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "1600"] [ECO "B33"] [Opening "Sizilianisch"] [Time "10:32:10"] [Variation "Pelikan, Sweschnikow, 11.Bd3"] [WhiteElo "1850"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "117"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e5 6. Ndb5 d6 7. Bg5 a6 8. Bxf6 gxf6 9. Na3 f5 10. Bd3 f4 11. Qh5 Rg8 12. O-O {?} Bg4 13. Qxh7 Rg7 14. Qh8 Bf3 15. g3 fxg3 16. hxg3 Rg6 17. Be2 Bxe2 18. Nxe2 Rh6 19. Qg8 Qd7 20. f3 Qh3 21. Kf2 Qh2+ 22. Ke3 Rg6 23. Qxf8+ {!!} (23. Qxg6 {?} 23. .. fxg6 24. Rh1 Bh6+ 25. f4 exf4+ 26. gxf4 Bxf4+ 27. Nxf4 Qg3+ 28. Ke2 Nd4+ 29. Kd2 Qxf4+) (23. Rh1 {?} Qxe2+ 24. Kxe2 Rxg8) 23. .. Kxf8 24. Rh1 Rh6 25. Rxh2 Rxh2 26. Rd1 Ke7 27. Nc4 Rd8 28. a4 Nd4 29. Nxd4 exd4+ 30. Kxd4 Rxc2 31. b4 Ke6 32. Nb6 Rh8 33. f4 Rhh2 34. g4 Rhd2+ 35. Rxd2 Rxd2+ 36. Ke3 Rg2 37. g5 Rb2 38. Nd5 Kd7 39. Kd4 b5 40. Kc3 Rb1 41. axb5 axb5 42. Kd3 Rg1 43. Ke3 Rg3+ 44. Kd2 Rb3 45. Ke2 Ra3 46. Kf2 Ke6 47. Ke2 Ra1 48. Ke3 Re1+ 49. Kd4 Rd1+ 50. Ke3 Rc1 51. Kd3 Kd7 52. Nc3 Rf1 53. Ke3 Rh1 54. Nxb5 Rb1 55. Nc3 Rxb4 56. Kd3 Ke6 57. Nd5 Ra4 58. Nc7+ Kd7 59. Nd5 1/2-1/2 |
AW: Im Schongang
Ich bin momentan im Kurzurlaub, habe da nur den SuperMondial II dabei.
Daher eine zweite Turnierpartie, die trotz frühen Damentausches sehr zäh war. Interessant wird es ab 18. ... b5. In den Hauptrollen sind ein eigesperrter Läufer und später noch ein ausgesperrter Turm (beides vom Computer). Es gab wohl, bis auf eine Ausnahme, keine Möglichkeit, hieraus Kapital zu schlagen. Also öffnete ich das Spiel. Es kam zum Endspiel KTL+2B : KTL + B. Normalerweise Remis. Aber der Computer machte zwei, drei kleinere Fehler und dann war es doch entschieden. Züge, wie 56. c5-c6 ? die macht man nicht, wenn der eigene König zu weit weg ist. 22 Halbzüge später ist der Bauer dann weg. Und damit auch die Partie vorentschieden. Ich hatte mir das Turmendspiel leichter vorgestellt, aber mit 78. Kc6?? (worauf ich natürlich spekulierte) kam mir der Mephisto sehr entgegen. Ich denke, das hätte auch in der Brettcomputer-Oberklasse nicht jeder besser gespielt. Dieses waren die einzigen Partien, die ich bisher überhaupt gegen diesen "Schröder" gespielt habe. SuperMondial II ist kein schlechtes Gerät, so jedenfalls mein Eindruck. Er spielt erstaunlich oft die Züge, die ich an seiner Stelle auch gemacht hätte. Ich vermute, dass er mindestens so stark wie der MM IV ist.
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "2. Turnierpartie 40Zü/2h"] [Date "2016.09.05"] [Round "?"] [White "Mephisto SuperMondial II"] [Black "Wolfgang"] [Result "0-1"] [BlackElo "1600"] [Time "23:26:07"] [WhiteElo "1850"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "172"] [WhiteType "human"] [BlackType "program"] {Nach schnellem Damentausch, waren ausgesperrte Leichtfiguren von weiß das charakteristische Merkmal dieser Partie. Schwarz kam jedoch nicht weiter. Als sich die Reihen gelichtet hatten, fiel ein zweiter weißer Bauer. Kurz vor Schluss schlug der Computer noch einen vergifteten Bauern, was das Ende beschleunigte.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. d4 exd4 5. Nxd4 Bb4 6. Nxc6 dxc6 7. Qxd8+ Kxd8 8. Bg5 Bxc3+ 9. bxc3 Bg4 10. f3 Be6 11. e5 h6 12. Bxf6+ gxf6 13. exf6 Rg8 14. Kf2 Rg6 15. Rb1 b6 16. Rd1+ Ke8 17. Ba6 {?!} Rb8 18. Rhe1 b5 19. a3 Rxf6 20. Re5 {nach über 11 Minuten gespielt} Kf8 21. Rd4 Rf5 22. Re1 Rd5 {stärker ist Tc5!} (22. .. Rc5 23. Rd3 {??} (23. c4 Kg7 24. cxb5 Rxc2+ 25. Ke3 cxb5 26. Rb1 c5) 23. .. Kg7 24. h3 Rb6) 23. a4 Rxd4 24. cxd4 Bc4 25. a5 Be6 26. Re5 Ke7 27. Ke3 f6 28. Re4 Kf7 29. Rh4 Bf5 30. Kd2 Kg6 31. g4 Be6 32. f4 f5 33. h3 {Der weiße Turm und der weiße Läufer sind aus dem Spiel.Und dennoch ist nichts in Sicht, wie daraus Kapital geschlagen werden kann.} Rf8 34. Ke3 Re8 35. Kf2 Bd7 36. c3 Re4 37. gxf5+ Bxf5 38. Bb7 Bd7 39. a6 h5 40. Ba8 Re8 41. Bb7 Rf8 42. Ke3 Kh6 43. Ke2 Rg8 44. Kf2 Rg6 45. Ba8 Rd6 46. Ke3 Bf5 47. Kf2 c5 48. dxc5 Rxa6 49. Bf3 Bg6 50. f5 Bxf5 51. Rxh5+ Kg6 52. Rh8 {!} Ra3 53. Rb8 Bxh3 54. Rxb5 Rxc3 55. Ra5 {Die Stellung ist remis.} Bc8 56. c6 {? einfacher gewesen wäre, auf a7 zu schlagen. Mit dem Textzug bleibt es komplizierter.} a6 57. Be4+ Kf6 58. Ke2 Rb3 59. Kd2 Rb5 60. Ra4 a5 61. Bd3 Rc5 62. Ke3 {? weiß hätte versuchen müssen, mit Th4! Gegenspiel zu bekommen.} Ke5 63. Be4 Be6 64. Ra3 Bd5 65. Ra4 Bxe4 (65. .. Rc4 {!} 66. Rxc4 Bxc4 {wäre zwingender gewesen.}) 66. Rxe4+ Kd5 67. Ra4 Kxc6 68. Kd4 Kb6 69. Ra1 c6 70. Ke4 Rd5 71. Ra2 Rd8 72. Rb2+ Ka6 73. Rc2 Rd6 74. Ke5 Rh6 75. Kd4 a4 76. Kc5 Ka5 77. Rc3 {! bester Zug} Rh5+ {?!} 78. Kxc6 {?? Das erleichtert die Angelegenheit deutlich.} Kb4 79. Rc1 a3 80. Rf1 Rh2 81. Ra1 Kb3 82. Rb1+ Kc2 83. Rf1 a2 84. Kc5 Kb2 85. Kd4 a1=Q 86. Rxa1 Kxa1 0-1 Gruß Wolfgang |
AW: Im Schongang
Noch zwei weitere Partien spielte ich mit dem Mephisto SuperMondial II. Ich probierte es mit Raumvorteil in der Anfangsphase durch Bauernzüge, allerdings ohne durchschlagenden Erfolg.
In der ersten Partie kam 19. ... e5-e4!. Das hatte ich nicht erwartet. Als die schwarze Dame plötzlich auf c3 stand (21. Zug) schien klar, dass es eigentlich nur noch um ein Remis gehen kann. Mit dem durchgedrückten a-Bauern witterte ich doch noch Siegchancen. Aber der Computer war auch nicht dumm, machte seinem g-Bauern Beine. Dabei überschätzte er allerdings seine Position. Ich hätte ab dem 68. Zug nur eine Zugwiederholung drin gehabt. Der Computer wich dem aus mit 69. Kd1 ??, wollte dann seinem b-Bauern helfen. Aber das reichte eindeutig nicht. Eine ganz bittere Niederlage aus Computersicht. Die zweite Partie ist technisch nicht ganz uninteressant, zeigt sie doch, wie gut (m)ein Springer sich den gegnerischen König vom Leib hält. Und: Das ein blockierter Bauer auch mit dem Springer gut zu verteidigen ist. Ich glaubt, dass man damit relativ locker gewinnen kann. Auch weil der Springer eben flexibler als der Läufer ist. Gut, in Verlaustgefahr kam ich nie, allerdings hätte der Computer das Endspiel bei bester Verteidigung halten können. Jedenfalls unter der Voraussetzung, dass ich im 40. Zug eine Gewinnvariante übersah (siehe Analyse). Als es dann schwieriger war, machte der 13-Halbzüge tief rechnende SuMoII im 50. Zug einen Fehler, wie man ihn leider immer wieder sieht. Die dann relativ schnelle Aufgabe ("RESIG") macht die Sache auch nicht viel besser. Gruß Wolfgang P.S. Dass meine besten "Lang"-Computer um 300-400 Elo-Punkte stärker sein sollen, als dieser kleine "Schröder", ist mir noch gar nicht auf gefallen. Höchstens, dass letzterer in der Eröffnungsphase weniger "Dame" spielt, was ich gut finde. ;);) Aber wahrscheinlich liegt das alles nur an meinem Spielstil.
[Event "Turnierpartie 40Z/2h"]
[Site "WOM-NETBOOK-PC"] [Date "2016.09.08"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Mephisto SuperMondial II"] [Result "1-0"] [BlackElo "1850"] [ECO "C50"] [Opening "Giuoco Pianissimo"] [Time "02:03:30"] [Variation "Canal, 6...h6"] [WhiteElo "1600"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "151"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. Nc3 Nf6 5. d3 d6 6. Bg5 h6 7. Bxf6 Qxf6 8. Nd5 Qd8 9. c3 Ne7 10. b4 Nxd5 11. exd5 Bb6 12. a4 (12. Bb5+ Bd7) 12. .. a5 13. b5 {?} (13. Bb5+) 13. .. Bg4 14. h3 Bh5 15. g4 Bg6 16. Qe2 O-O 17. O-O-O Re8 18. Nd2 Qf6 19. f3 e4 20. Nxe4 Bxe4 21. fxe4 Qxc3+ 22. Qc2 Be3+ 23. Kb1 Qb4+ 24. Qb3 f6 25. Qxb4 axb4 26. Bb3 Kf7 27. Bc2 h5 28. Rde1 Bf2 29. Re2 Bc5 30. Rg2 hxg4 31. hxg4 Rh8 32. Rgh2 Rxh2 33. Rxh2 Bg1 34. Rh1 Bd4 35. Ka2 Bc3 36. Kb3 Kg6 37. Bd1 Kg5 38. Rh7 Rg8 39. a5 Kg6 40. Rh2 Ra8 41. Ka4 Kg5 42. Rh7 Kg6 43. Rh2 Kg5 44. Bb3 Kf4 45. Rh7 Rg8 46. a6 bxa6 47. bxa6 Kxg4 48. Kb5 f5 49. exf5 Rb8+ 50. Kc4 Kxf5 51. Ba4 Ra8 52. Bb5 Ra7 53. Rh8 g5 54. Rb8 g4 55. Bd7+ Kf4 56. Rf8+ Kg3 57. Bc8 Ra8 58. Re8 Kh2 59. Re2+ Kh3 60. Bb7 Ra7 61. Rf2 Kg3 62. Rf7 Kg2 63. Rxc7 g3 64. d4 Kf1 65. Rf7+ Ke1 66. Rg7 Kf2 67. Rf7+ Ke2 68. Re7+ Kd1 {?? Mephisto möchte kein Remis durch Zugwiederholung und greift daneben.} 69. Re6 Kc2 70. Re3 g2 71. Re2+ {schwarz steht klar auf Verlust. Mephisto sieht es allerdings nicht. Bewertung: +0.36 nach vier Minuten und 10 HZ} Bd2 {?? Das ermöglicht weiß gleich, den Turm gege den Läufer und den b-Bauer zu tauschen. Dann muss der weiße König nur noch nach b6 maschieren.} 72. Rxg2 b3 {+0,27} 73. Rxd2+ Kxd2 {-3.00} 74. Kxb3 Kd3 75. Kb4 Kxd4 76. Kb5 1-0 [Event "Computer Schach Partie"] [Site "3. Turnierpartie 40Zü/2h"] [Date "2016.09.05"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Mephisto SuperMondial II"] [Result "1-0"] [BlackElo "1850"] [ECO "D58"] [Opening "Damengambit"] [Time "10:32:10"] [Variation "Tartakower-Verteidigung, 8.Bd3 Bb7 9.O-O Nbd7"] [WhiteElo "1600"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "107"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Nbd7 5. e3 Be7 6. Nf3 O-O {*} 7. a3 b6 8. b4 a5 9. c5 axb4 10. axb4 Rxa1 11. Qxa1 h6 12. Bh4 Bb7 13. Bd3 Ne4 14. Bxe7 Qxe7 15. O-O (15. Qa7 Ba8 16. Nb5 Rc8 17. O-O {±}) 15. .. e5 {!} 16. Bxe4 dxe4 17. Nxe5 Nxe5 18. dxe5 Ra8 19. Qb2 Qxe5 20. cxb6 cxb6 21. Ra1 Rxa1+ 22. Qxa1 f5 23. g3 Kh7 24. Qb2 g5 25. Qb3 Kg7 26. Qb2 {Die Stellung ist remis.} Qf6 27. Na4 b5 28. Qxf6+ Kxf6 29. Nc3 Bc6 30. Kf1 Ke5 31. Ke1 Bd7 32. Kd2 Be8 33. Ne2 Bf7 34. Kc3 Bc4 35. Nd4 Kf6 {? Das ist ein kleiner Fehler, der es weiß erst ermöglichen wird, einen Bauern zu gewinnen.} (35. .. Bf1 36. Nc6+ Kd6 37. Nd4 Ke5 {remis}) 36. Nc6 Ke6 37. Kd4 Kd6 38. Ne5 Bd5 39. g4 f4 40. exf4 {? übersieht das klar bessere:} (40. Nd7 Bc4 41. Nf6 fxe3 42. fxe3 Ke7 43. Ke5 Bb3 44. Nxe4) 40. .. gxf4 41. h4 e3 42. fxe3 fxe3 43. Nd3 Bf3 {? hier war e3-e2! geboten.} 44. g5 hxg5 45. Kxe3 g4 {? naheliegend, aber schlecht. Ld1! war richtig.} 46. Kf4 Be2 47. Nf2 Ke6 (47. .. Kd5 {! schwarz muss Gegenspiel auf den weißen Bauern anstreben.}) 48. Nxg4 Kf7 49. Kf5 Kg7 50. Kg5 Bxg4 {?? Damit ist es vorbei.} 51. Kxg4 Kg6 52. Kf4 Kh6 {-1.29. SuMo II rechnet 13 HZ tief, sieht daher nicht das Unheil.} 53. Ke4 Kh5 54. Kd5 {Jetzt erkennt schwarz die Bauernumwandlung und gibt auf.} 1-0 |
AW: Im Schongang
Diesmal habe ich auf Reha den Novag Zircon II und den Saitek Simultano dabei. Der Simultano ist in der üblichen C-Version.
Auf den Simultano war ich gespannt, habe noch nie auf längeren Rechenzeiten gespielt. Aber im Prinzip gefällt mir das Programm von der Art des Spielstils, was auch für andere schwächere Kaplan-Programme gilt. Mich erinnert die Spielweise an Mephisto III, nur etwas stärker. Problem Zeiteinteilung Was soll man davon halten, wenn nach etwa 14 Zügen bereits eine Stunde rum ist, und die restlichen 26 Züge dann in einer Stunde gespielt werden müssen ? Das kommt darauf an. Wenn es kompliziert ist, mag das berechtigt sein. Aber leider spielt das beim Simultano nicht unbedingt eine Rolle. Bereits für den ersten berechneten Zug nach der Bibliothek wurden etwa neun Minuten verwendet. Im ersten Fall sicher unberechtigt. Immerhin funktionierte die Zeiteinteilung die letzten zehn Züge bis zum 40. Zug akzeptabel. Es waren immer ungefähr zwei Minuten pro Zug. Es musste also nicht geblitzt werden. Dass er in der ersten Partie ein sicheres Remis letztlich im Turmendspiel noch verlor - geschenkt. Bis kurz davor war es eine akzeptable Partie. Das zweite Spiel war eine echte Kurzpartie. Was ich hier zeige, beruht letztlich auf einer Methode, die ich grundsätzlich ablehne, weil so etwas nur gegen schwächere Gegner oder gegen Programme, die das nicht ausreichend überblicken, klappen kann. Interessant ist allerdings, dass der Simultano hier etwas "merkt" und 12. g2-g3 zieht. Aber dies ist schlechter als es aussieht. Gruß Wolfgang
[Event "Turnierpartie 40Z/2h"]
[Site "LAPTOP-IRFH5GAA"] [Date "2016.09.13"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Saitek Simultano"] [Result "1-0"] [BlackElo "2400"] [ECO "B09"] [Opening "Pirc-Ufimzew-Verteidigung"] [Time "17:25:20"] [Variation "Dreibauernangriff, 5...c5 6.Bb5+ Bd7 7.e5"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "123"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Aus einem Mehrbauern im Mittelspiel für den Simultano wird ein Minusbauer. Das Turmendspiel T:TB kann schwarz nicht remis halten.} 1. e4 c5 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. cxd4 d6 {*} 6. Bb5+ Bd7 7. Bxd7+ Nxd7 8. Nf3 e6 9. O-O dxe5 10. dxe5 Rc8 {!} 11. Qb3 Qb6 12. Nc3 Qxb3 13. axb3 a6 {!} (13. .. Nxc3 14. bxc3 Rxc3 15. Rxa7 Rxb3 {??} 16. Ra8+ Ke7 17. Ba3+) 14. Nxd5 exd5 {Damit hat der Rechner bereits eine Stunde seiner Rechenzeit verbraucht. Ab dem 30. Zug hat er noch 20 Minuten, die dann sinnvoll eingeteilt wurden.} 15. Bd2 Bc5 16. b4 Bb6 17. Bc3 Bc7 18. Nh4 {klar stärker ist:} (18. Rfd1 Nb6 19. Nd4 Kd7 20. b5) 18. .. O-O 19. Rad1 Nb6 20. Nf5 Rfe8 21. Rfe1 g6 22. Nd6 Bxd6 23. exd6 Re6 24. Rxe6 fxe6 {und schwarz hat einen Mehrbauern.} 25. f4 Rd8 26. Be5 Nc4 27. Rc1 Kf8 {? das war nicht so gut, wie sich umgehend herausstellt.} 28. b3 Nxd6 29. Rc7 Nf7 30. Rxb7 {Lf6! wär naheliegender und stärker gewesen. Aber ich wollte die Position für den Computer anspruchsvoller machen.} Nxe5 31. fxe5 d4 32. Kf2 d3 (32. .. Rd5 {!} 33. Rxh7 Rxe5 {-+}) 33. Ke1 d2+ 34. Kd1 Rd3 35. Rxh7 Rxb3 36. Ra7 Rxb4 37. Rxa6 Rb1+ 38. Kxd2 Rb2+ 39. Ke3 Rxg2 40. Rxe6 Rxh2 (40. .. Kg7 41. Re7+ Kg8 42. h3 Rg3+ 43. Kf4 Rxh3 44. Kg5 Kf8 45. Re6) 41. Rxg6 Rh5 42. Kf4 Rh4+ 43. Kf5 Rh5+ 44. Ke6 Rh2 45. Rg4 Rh6+ 46. Kd7 Rh7+ 47. Kd6 Rh2 48. Rc4 Re2 49. Ke6 Kg7 50. Rc7+ Kg6 51. Rd7 Rb2 {? Te1 wäre logischer gewesen.} 52. Ke7 Kf5 {Das ist möglicherweise schon der Verlustzug.} (52. .. Ra2 53. Rd6+ Kg7 54. e6 Ra8 55. Rd7 Kg6 56. Rc7 Kg7 57. Rc3 Ra7+ 58. Kd6 Ra6+ 59. Kd7 Ra7+ 60. Rc7 Ra8 {remis!}) 53. e6 Re2 54. Rd5+ Kg6 55. Rd1 Rg2 56. Kd7 Ra2 57. e7 Ra7+ 58. Ke8 Ra2 59. Re1 Kf6 {Jetzt sieht auch Simultano, was los ist. (-5.64).} 60. Kf8 Ra8+ 61. e8=Q Rxe8+ 62. Kxe8 1-0 [Event "2. Turnierpartie 40Z/2h"] [Site "LAPTOP-IRFH5GAA"] [Date "2016.09.13"] [Round "?"] [White "Saitek Simultano"] [Black "Wolfgang"] [Result "0-1"] [BlackElo "1600"] [ECO "C78"] [Opening "Spanische Partie"] [Time "17:25:20"] [Variation "5.O-O b5 6.Bb3 Bc5 7.Nxe5"] [WhiteElo "1780"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "30"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O b5 6. Bb3 {*} Bc5 {? nicht so gut} 7. Nxe5 Nxe5 8. d4 Bb7 9. dxe5 Nxe4 10. Qg4 Qe7 {!} 11. Qxg7 O-O-O 12. g3 (12. Qxf7 {Besser, aber nicht ausreichend ist:} Qxf7 13. Bxf7 Rdf8 14. e6 Nxf2 15. Re1 Nh3+ 16. Kf1 dxe6 17. Rxe6 Rxf7+) 12. .. Rdg8 13. Qh6 Qxe5 14. Be3 (14. Qf4 14. .. Nxg3 15. Qxe5 Ne2#) (14. Qh4 Nxf2 15. Rxf2 Qe1#) 14. .. Nxg3 15. Rd1 {-99.58 (Aufgabe!)} (15. hxg3 15. .. Rxg3+ 16. fxg3 Qxg3#) (15. fxg3 Rxg3+ 16. Kf2 Rxe3 17. Qxe3 Qxe3#) 15. .. Nf5+ {Zeitverbrauch Simultano: 58 Minuten} 0-1 |
Re: AW: Im Schongang
Zitieren:
Hallo Wolfgang, von was Du auch immer Du Dich erholen musst, ich wünsche Dir eine baldige Genesung. Da bieten Dir ja die Partien gegen Deine Schachcomputer eine wunderbare Möglichkeit die Zeit zu verbringen ;) Gruß Egbert |
AW: Im Schongang
Hallo Egbert,
das ist nichts ernsteres, nur eine rein orthopädische Sache (Schulter). Die hat nach der OP vor neun Monaten zwar zunächst gute Fortschritte gemacht. Aber jetzt muss/möchte ich doch noch einmal etwas gezielter ran gehen, damit bestimmte Bewegungseinschränkungen nach Möglichkeit sich minimieren. Ich mag mich nicht nur darauf verlassen, dass ich nur Geduld haben muss, alles von alleine gut wird. Jetzt habe ich tatsächlich viel Zeit zum Spazieren gehen und Schach spielen. Auf dem Land, am Rande eines kleinen Dorfes. Nix los, keine Geschäfte, wie in Klingenberg. Gruß Wolfgang |
AW: Im Schongang
Das freut mich zu hören Wolfgang :) Dann lass es Dir mal gut gehen ;)
Gruß Egbert |
AW: Im Schongang
Eine Partie habe ich noch mit dem Simultano gespielt. In einzelnen Situationen alles andere als glorreich. 32. b5-b6 dürfte sogar Mephisto II nach ein paar Minuten finden. Später erlaubte ich mir mit 46. Tb5 ?? noch einen Schnitzer, in der Annahme, eine besonders elegante Lösung gefunden zu haben. Aber der Computer hat sich zurecht (!) Zeit gelassen mit dem Schlagen auf b7.
Die Partieanlage selbst, also eifriger Figurentausch, bei dem alle Bauern auf dem Brett bleiben, ist für die Brettcomputer generell anspruchsvoll. Wann ist der richtige Zeitpunkt die Stellung zu öffnen ? Keine leichte Frage. Wenn man kein Risiko gehen will, hält man alles dicht und angelt sich ggf. ein Remis gegen London/Genius und Konsorten. Gruß Wolfgang
[Event "3. Turnierpartie 40Z/2h"]
[Site "LAPTOP-IRFH5GAA"] [Date "2016.09.13"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Saitek Simultano"] [Result "1-0"] [BlackElo "1780"] [ECO "C50"] [Opening "Giuoco Pianissimo"] [Time "20:16:49"] [Variation "Canal, 6...h6"] [WhiteElo "1600"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "148"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Eine strategische Partie. Frühzeitig waren Dame und die meisten Leichtfiguren getauscht, aber noch sämtliche Bauern sind auf dem Brett. Schwarz begibt sich mit dem Turm auf Abwege und landet schnell in einer klar verlorenen Stellung. Weiß spielt dann alles andere als optimal, so dass es lange dauert, bis der Punkt eingefahren ist.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. d3 Nf6 5. Nc3 O-O {*} 6. Bg5 h6 7. Bxf6 Qxf6 8. Nd5 Qd8 9. c3 Re8 {bereits 32 Minuten verbraucht.} 10. b4 Bf8 11. a4 d6 12. h3 Be6 13. Qd2 a5 14. b5 Ne7 15. Nxe7+ Qxe7 16. Qa2 Qf6 17. Bxe6 Qxe6 18. Qxe6 Rxe6 19. Ke2 Rg6 {? Das ist ein erster Fehler, der langfristig Folgen haben kann. Die Türme werden auf der Grundlinie benötigt!} 20. g3 Be7 21. Rhc1 Kf8 22. c4 Ke8 23. Rab1 Bd8 24. c5 dxc5 25. Rxc5 f6 {Der Turm ist ausgesperrt Damit ist schwarz strategisch verloren.} 26. Nh4 Rg5 27. Nf5 Rg6 28. Rbc1 Kd7 29. Rd5+ Ke8 30. d4 exd4 31. Rxd4 Ra7 32. Rcd1 (32. b6 {! gewinnt sofort} Ra8 33. bxc7 Bxc7 34. Rxc7) 32. .. Be7 33. Nxe7 Kxe7 34. Rd7+ Ke6 35. Rxc7 Rg5 36. b6 Ra6 37. Rxb7 Re5 38. Ke3 f5 39. f3 fxe4 40. fxe4 g6 41. Rb1 Ra8 42. Ra7 {?} (42. Rc7 Rb8 43. b7) 42. .. Rb8 43. b7 Kd7 44. Rb6 Rg5 45. Kf3 Kc7 46. Rb5 {?? nach längerer Überlegung kam ich auf diese Schnapsidee. Richtig wäre Tf6 gewesen. Wenn schwarz richtig spielt, ist es eventuell remis.} (46. Rf6 Rc5 47. Rxg6 Rc3+ 48. Kf4 Rc4 49. Rxa5 Rf8+ 50. Rf5) 46. .. Rxb5 47. axb5 Kb6 {Mit diesem Zug hatte ich bei 46. Tb5 nicht gerechnet.} 48. Ra6+ Kxb5 49. Rxg6 a4 50. Rxh6 Rxb7 51. Rd6 a3 52. Rd1 Rh7 {? Das kostet ein wichtiges Tempo, weil es die weißen Bauern voran bringt. Schwarz sollte Ta7 spielen.} 53. h4 Rf7+ 54. Ke3 Kc4 55. g4 Ra7 56. h5 a2 57. Ra1 Kb3 58. g5 Rh7 59. h6 Kb2 60. Rg1 {! Diese Feinheit bringt den schwarzen König noch ein Feld weiter weg.} a1=Q 61. Rxa1 Kxa1 62. e5 {Schwarz steht klar auf Verlust.} Kb2 63. Ke4 Kc3 {(Kb2-c3 Ke4-d5 Th7-h8 e5-e6 Th8-g8 e6-e7 Tg8xg5+ Kd5-d6 Tg5-h5 e7-e8D Th5xh6+ Kd6-e5 Th6-h7) -5.40/16 8} 64. Kf5 Kd4 {-3.49} 65. e6 Kd5 66. Kg6 {Es ist erstaunlich, wie wenig Durchblick der Simultano hier hat. Er erwartet e6-e7 !? was in ein Endspiel Dame gegen Turm münden würde.} Re7 {-2.91. Der Computer rechnet hier zehn Halbzüge tief - und überblickt die Lage dennoch nicht. Er erwartet Kf6 ?.} 67. h7 Rxe6+ {-5.33} 68. Kf7 Rc6 69. h8=Q {Da weiß im Prinzip jederzeit die Dame gegen den Turm tauschen kann, ist die Partie für schwarz elementar verloren.} Rc7+ 70. Kf6 Rc6+ 71. Kf5 Rc5 {? nach über vier Minuten kommt tatsächlich so ein Gurken-Zug.} 72. Qe5+ Kc4 73. Qxc5+ Kxc5 {-8.90} 74. g6 Kd5 {-11.08} 1-0 |
AW: Im Schongang
Novag Zircon II (40Z/2h) - Wolfgang 1/2 : 1/2
Jetzt ist also der Novag dran gewesen, den ich in der Vergangenheit durchaus kritisch beurteilt habe. Der Rechner hat sich ganz gut geschlagen. Jedenfalls war die ganze Partie für mich - subjektiv empfunden - eine ziemliche Quälerei. Klassisches Damengambit ist nichts für mich. Im Endspiel war die Frage: Lässt sich mit einem Bauern auf e6 und einem unbeweglichen Turm auf c6 den weißen Bauern auf der g- und h-Linie Einhalt gebieten. Am Ende hat es relativ leicht funktioniert, weil der Computer im 55. Zug Txa6 ? spielte. Weiß hätte vielleicht gewinnen können, hätte dazu aber seinen Turm aktivieren müssen. Andererseits waren die schwarzen Bauern auch noch da... schwierig. Es war ein relativ kompliziertes Endspiel, bei dem der Computer zumindest Stand gehalten hat. Auch wenn es ganz zum Schluss auch ein wenig Glück für den Compi war, das 55. Txa6 nicht zu Verlust führte. Gruß Wolfgang
[Event "1. Turnierpartie 40Z/2h"]
[Site "LAPTOP-IRFH5GAA"] [Date "2016.09.16"] [Round "?"] [White "Novag Zircon II"] [Black "Wolfgang"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "1600"] [ECO "D55"] [Opening "Damengambit"] [Time "17:10:31"] [Variation "Neo-Orthodoxe, Petrosian Variante"] [WhiteElo "2000"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "128"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e3 O-O 6. Nf3 {*} c6 7. Bd3 {nach 8 Minuten} h6 8. Bxf6 Bxf6 9. O-O dxc4 10. Bxc4 Nd7 11. Rc1 Nb6 12. Bd3 Nd5 13. e4 Nxc3 14. bxc3 Re8 15. Rb1 e5 16. Bc2 exd4 17. cxd4 b6 18. Qd3 g6 19. Bb3 Be6 20. Rfc1 Qd7 21. Ba4 Rec8 22. Qc2 b5 23. Bb3 Bxd4 {?} (23. .. Bxb3 24. axb3 Bxd4 25. Qd2 c5 {=}) 24. Bxe6 fxe6 25. Qd2 c5 26. Nxd4 Qxd4 27. Qxh6 Qxe4 28. Rxb5 Rab8 29. Rb3 Rxb3 30. axb3 Rd8 {?} (30. .. c4 31. bxc4 Rxc4 {wäre klar stärker gewesen.}) 31. Qg5 Rd5 32. Qe7 Qe2 33. h3 Rf5 34. Rf1 a6 35. Qh4 Kf7 36. Ra1 Qb5 37. Qc4 Qxc4 38. bxc4 Rf4 39. Ra4 Kf6 40. Kf1 Rd4 41. Ke2 Ke5 42. Ke3 Rd6 {? besser ist g6-g5!} 43. f4+ Kf6 44. Ra5 Rc6 45. Ke4 g5 46. fxg5+ Kxg5 47. g3 Kh5 48. Kf4 Kg6 49. h4 Kh5 50. Kf3 e5 51. Ke4 Kg4 52. Ra3 Re6 53. Kd5 Re8 54. Kxc5 Kf5 55. Rxa6 {? +2.96; Diesen Bauer hätte der Zircon II nicht schlagen sollen. Jetzt hat plötzlich der Computer Glück, dass er mit einem Remis davon kommt.} e4 56. Kd4 e3 57. Ra1 Kg4 (57. .. e2 58. Re1 Kg4 59. c5 Kf3 60. Kd5 Kf2 61. Rxe2+ Kxe2 62. c6 Rd8+ 63. Ke6 Rh8 64. c7 Kf3 65. Kd7 Rh7+ 66. Kd8 Rh8+ 67. Kd7) 58. Kd3 e2 59. Kd2 Kxg3 60. Ke1 Kxh4 61. Rc1 Kg5 62. Rc2 Kf4 63. c5 Rc8 64. Kxe2 Ke4 1/2-1/2 |
AW: Im Schongang
Die zweite Partie hatte einige Besonderheiten zu bieten:
1. Der Computer war bereits nach dem ersten Zug (c7-c5) aus der Bibliothek. 2. Mit 3. e4-e5 spielte ich etwas, was man normalerweise wohl nicht macht. Ich wollte den Computer ärgern, nicht so ohne weiteres Sf6 spielen lassen. 3. Ich machte es wie "London", spielte ein wenig mit der Dame. Vier der ersten zwölf Züge waren Dame-Züge. Bis die Queen dann endlich weg war. Was fällt auf ? Man (also ich) kann sich alles mögliche an schlechten Zügen erlauben, ohne dass es bestraft wird. Da lasse ich mir völlig zwanglos einen Doppelbauern anhängen. Und was macht der Computer ? Er löst ihn mir schön wieder auf. Das Endspiel hat der Rechner lange richtig verteidigt. Erst als ich mich mit dem König auf die C-Linie begab, hat er der Dauer-Verführung g5-g4 nach gegeben und verloren. Mit weiß hätte er übrigens viel schneller verloren, weil er am Damenflügel vereinfacht hätte. Und mit KB:K macht weiß hier nichts, weil schwarz dann tatsächlich mit g4/h4 durch kommen würde. Gruß Wolfgang
[Event "2. Turnierpartie 40Z/2h"]
[Site "LAPTOP-IRFH5GAA"] [Date "2016.09.16"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Novag Zircon II"] [Result "1-0"] [BlackElo "2000"] [Time "11:24:48"] [WhiteElo "1600"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "141"] [WhiteType "human"] [BlackType "program"] 1. e4 c5 {*} 2. c3 e6 3. e5 d6 4. d4 cxd4 5. Qxd4 (5. cxd4 dxe5 6. dxe5 Qxd1+ 7. Kxd1) 5. .. Nc6 6. Bb5 Bd7 7. Bxc6 Bxc6 8. Nf3 Bxf3 9. gxf3 {Ach, so ein kleiner Doppelbauer, kommt in den besten Familien vor.} dxe5 10. Qxe5 Nf6 11. Qb5+ Qd7 12. Qxd7+ Nxd7 13. Be3 Ne5 14. Ke2 Nc4 15. b3 Nxe3 {Vielen Dank! Das hätten allerdings auch starke PC-Engines gemacht.} 16. fxe3 Bd6 17. Nd2 Be5 18. Rac1 Ke7 {! Das ist bis jetzt der beste Zug, den der Zircon gemacht hat.} 19. f4 Bc7 20. Nf3 Rad8 21. Rcd1 Ba5 22. c4 Rxd1 23. Rxd1 Rd8 24. Rxd8 Bxd8 25. Kd3 Bc7 26. Ne5 {!? nach diesem Zug schnellt die Bewertung von Zircon II auf +1.41 BE nach oben.} Bxe5 27. fxe5 {Ab hier beginnt der Verführungstest. Der Computer sieht sich im Vorteil und macht vielleicht etwas, weicht dem Remis aus, obwohl man nichts machen kann.} g5 28. b4 h5 29. Ke4 Kd7 30. Kd4 Ke8 31. Kd3 Ke7 32. Kd4 Kf8 33. Ke4 Kg7 34. a4 Kf8 35. Kd4 Ke8 36. Kd3 Kd7 37. Ke4 Ke7 38. Kd3 Kf8 39. Kd4 a6 40. Kd3 Ke8 41. Kd4 Kd8 42. Kd3 Kd7 43. Kd4 b6 44. b5 axb5 45. axb5 Kc7 46. Kd3 Kd7 47. Ke4 Kd8 48. Kd4 Kc8 (48. .. g4 {Der Computer benötigt mal wieder über zwei Minuten Rechenzeit, bei 12 HZ Suchtiefe, um g5-g4?? zu verwerfen.}) 49. Kd3 Kc7 50. Kd4 Kb7 51. Kd3 Kc8 52. Ke2 Kd7 53. Kf1 Kd8 54. Ke1 Ke8 55. Kd1 Kd7 56. Kc1 {?!} Kc7 {!} 57. Kc2 Kc8 58. Kc1 g4 {?? nach über drei Minuten Rechenzeit wird jetzt doch dieser Fehler gemacht.} 59. Kd2 Kd7 {+0.33} 60. Ke2 h4 {+0.20 nach über drei Minuten. Zircon II merkt also immer noch nicht, was los ist.} 61. e4 Ke7 62. Ke3 g3 {-0.95} 63. hxg3 hxg3 64. Kf3 Kd7 65. Kxg3 Ke8 66. Kf3 Kd7 67. Ke3 Ke7 68. Kd4 Kd8 69. c5 Kc7 70. cxb6+ Kxb6 {-5.87} 71. Kc4 {Der Computer kassiert eine verdiente Niederlage. Mit weiß hätte er das Endspiel auch verloren, weil er am Damenflügel vereinfacht hätte, sodass ein weißer Bauer übrig geblieben wäre. Das hätte der schwarze könig bequem verteidigt. Und vor allem: Die Drohung g5-g4, h5-h4 stand ständig im Raum} 1-0 |
AW: Im Schongang
Eine dritte Turnierpartie gegen Novag Zircon II sollte noch sein. Und diese war meines Erachtens aus Rechnersicht die schwächste bisher. Ausgerechnet in seiner Domäne, dem Durchrechnen von Varianten, unterlief ihm ein Fehler, der kurzfristig einen Bauern kostete. Danach spielte der Computer völlig falsch auf weiteren Abtausch. Damit wurde mir der Sieg sehr leicht gemacht.
[Event "3. Turnierpartie 40Z/2h"]
[Site "LAPTOP-IRFH5GAA"] [Date "2016.09.16"] [Round "?"] [White "Novag Zircon II"] [Black "Wolfgang"] [Result "0-1"] [BlackElo "1600"] [ECO "C84"] [Opening "Spanische Partie"] [Time "17:10:31"] [Variation "Zentrumsangriff, 7.e5"] [WhiteElo "2000"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "90"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Zircon II kommt mit leichtem Vorteil aus der Eröffnung. Schwarz hat die schlechtere Bauernstruktur am Damenflügel. Im Zuge mit dem doppelten Turmtausch muss Novag einen Bauern geben. Danach vereinfacht er die Position, was nur dem Gegner nutzte.Fazit: Nach dem Bauernverlust eine trostlose Darbietung des Novag.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O d6 6. Bxc6+ bxc6 7. d4 exd4 8. Nxd4 {*} c5 9. Nf3 Bb7 10. Nc3 Be7 11. e5 Bxf3 {!? nicht ideal} 12. Qxf3 dxe5 13. Qg3 {Weiß kam mit leichtem Vorteil aus der Eröffnung.} O-O 14. Qxe5 Bd6 15. Qe2 Re8 16. Qc4 Qd7 17. Rd1 Qf5 18. Qd3 Qxd3 19. cxd3 {Damit hat weiß einen Isolani, was ihm am Ende die PArtie kosten wird.} Re6 20. Bd2 Rae8 21. Re1 Rxe1+ 22. Rxe1 Rxe1+ 23. Bxe1 Ng4 24. h3 {Das ist eine ungünstige Abwicklung zum Bauernverlust} Ne5 25. Bd2 Nxd3 26. Nd1 Kf8 {? c4! wäre stärker gewesen.} 27. b3 Be5 28. a3 Ke7 29. Kf1 Kd6 30. Ne3 Bd4 31. Ke2 Nf4+ 32. Kf3 Nd5 33. Nxd5 {? Dieser Abtausch ist strategisch falsch. Damit ist die Partie für den Zircon II nicht mehr zu halten.} Kxd5 34. Bf4 c6 35. Be3 {-1.62} c4 36. bxc4+ Kxc4 37. Bg5 Kb3 38. Bc1 Bb2 39. Bf4 Bxa3 40. Ke4 {-3.79} Bb2 41. g4 a5 42. h4 Kc4 {! Damit wird der weiße Läufer gehindert, den a-Bauern an zu greifen.} 43. h5 a4 44. Bd6 c5 45. Bxc5 {und gleichzeitige Aufgabe} Kxc5 46. ... 0-1 |
AW: Im Schongang
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für diese immer wieder interessanten und gut kommentierten Partien von Dir gegen die verschiedensten Schachcomputer! Nun muss ich aber dochmal etwas blöd nachfragen. Du hast ja nun in diesem Thread schon viele Partien gezeigt gegen durchaus starke und unterschiedlichste Schachcomputer, teilweise > 2200 Elo. Dabei hast Du noch keine einzige verlorene Partie hier gezeigt. Liegt das nun daran, dass Du nur die gewonnenen oder mit Remis ausgegangen Partien zeigst, oder hast Du tatsächlich noch keine Partie verloren? Viele Grüße Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info