Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Stellung: Damals eine schwere Studie, heute ein Kinderspiel (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4692)

udo 22.01.2025 22:47

AW: Damals eine schwere Studie, heute ein Kinderspiel
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 131010)
Hallo Udo
Der Test von Mephisto Glasgow Phoenix läuft, aber nach jetzt rund 24 Min auf
ST 0901 wird noch immer 1.c4+? Kxc4 2.Sc6 mit einer viel zu guten
Bewertung von -1.00 angezeigt. Gerade jetzt schwenkt er intern auf ST 0902
um und sollte nun hoffentlich fündig werden. Schon sind 29 Min vergangen,
ohne dass ich etwas geändert hat. Solange das Programm noch immer nur
-1.00 anzeigt, wird nichts passieren. Nun nach etwa 40 Min. sinkt bei ST 0904
die Bewertung auf -2.63, aber noch immer wurde 1.Sc6 nicht zur HV gemacht.
Endlich nach 44 Min 42 Sek wird 1.Sc6! als Hauptzug erkannt mit der Variante
1...Kxc6 2.Lf6 Kd5 3.d3! sowie einer Bewertung von 2.08.
Beste Grüsse
Kurt

Vielen Dank, Kurt,:top: für die Mühe, dann wäre das auch geklärt! Hat ja die gleiche Schlussbewertung von 2.08 wie die normalen IIIer. Aber er brauchte doch deutlich mehr Zeit, als ich gedacht hatte.

Mephisto MMVI: 28 sek.
CC 2.0: 1min.12sek.
Mephisto II 6,1: 24min.33 sek.
Mephisto mirage: 29min.32 sek.
Mephisto III Glasgow (Phoenix) 44min.42sek.
Mephisto III modular: 52-56 Std.

applechess 23.01.2025 11:11

AW: Damals eine schwere Studie, heute ein Kinderspiel
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 131011)
Vielen Dank, Kurt,:top: für die Mühe, dann wäre das auch geklärt! Hat ja die gleiche Schlussbewertung von 2.08 wie die normalen IIIer. Aber er brauchte doch deutlich mehr Zeit, als ich gedacht hatte.

Mephisto MMVI: 28 sek.
CC 2.0: 1min.12sek.
Mephisto II 6,1: 24min.33 sek.
Mephisto mirage: 29min.32 sek.
Mephisto III Glasgow (Phoenix) 44min.42sek.
Mephisto III modular: 52-56 Std.

Hallo Udo
Was mir auch aufgefallen ist, wie schnell und sehr einfach sich beim Mephisto Glasgow Phoenix das Aufstellen einer Stellung gestaltet. Da können sich viele andere, wesentlich später entwickelte Programme mit relativ kompliziertem Handlung ein Beispiel nehmen. Gibt es ein Oldiie-Programm, ausgenommen den Tasc R30, mit diesem Komfort beim Aufsetzen einer Position?
Beste Grüsse
Kurt

Egbert 23.01.2025 12:19

AW: Damals eine schwere Studie, heute ein Kinderspiel
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 131016)
Hallo Udo
Was mir auch aufgefallen ist, wie schnell und sehr einfach sich beim Mephisto Glasgow Phoenix das Aufstellen einer Stellung gestaltet. Da können sich viele andere, wesentlich später entwickelte Programme mit relativ kompliziertem Handlung ein Beispiel nehmen. Gibt es ein Oldiie-Programm, ausgenommen den Tasc R30, mit diesem Komfort beim Aufsetzen einer Position?
Beste Grüsse
Kurt

Hallo Kurt,

volle Zustimmung. :)

Gruß
Egbert

udo 23.01.2025 16:34

AW: Damals eine schwere Studie, heute ein Kinderspiel
 
Hallo Kurt, Ich weiß jetzt nicht, wie das beim Glasgow Phoenix ist, ich weiß nur, das es beim Mephisto III modular im Prinzip auch recht einfach und zügig geht. Es gibt zwar keine Figurenerkennung, aber insgesamt geht es doch recht flott.

Schon beim Brikett war es beim Mephisto III ein echter Fortschritt, nicht jedes mal für jede Figur neu einzutippen, welche Farbe und welche Position, wie beim Mephisto II, wenn man zum Beispiel Bauern eingeben will. Einmal Bauern und Farbe ausgewählt, und dann nur noch die Koordinaten eintippen. Z.B. e2 ENT d4 ENT c2 ENT usw.

Beim modular - oder Exclusive-Brett braucht man nur noch die ausgewählten Figuren auf das gewünschte Feld setzen, welche man vorher angewählt hat.

mclane 23.01.2025 16:57

AW: Damals eine schwere Studie, heute ein Kinderspiel
 
Deswegen habe ich das bei meinem capa auch so gemacht. Und dem C.W. habe ich das auch beigebracht. Da musste man früher auch immer jede Figur einzeln definieren.

applechess 23.01.2025 21:34

AW: Damals eine schwere Studie, heute ein Kinderspiel
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 131020)
Hallo Kurt, Ich weiß jetzt nicht, wie das beim Glasgow Phoenix ist, ich weiß nur, das es beim Mephisto III modular im Prinzip auch recht einfach und zügig geht. Es gibt zwar keine Figurenerkennung, aber insgesamt geht es doch recht flott.

Schon beim Brikett war es beim Mephisto III ein echter Fortschritt, nicht jedes mal für jede Figur neu einzutippen, welche Farbe und welche Position, wie beim Mephisto II, wenn man zum Beispiel Bauern eingeben will. Einmal Bauern und Farbe ausgewählt, und dann nur noch die Koordinaten eintippen. Z.B. e2 ENT d4 ENT c2 ENT usw.

Beim modular - oder Exclusive-Brett braucht man nur noch die ausgewählten Figuren auf das gewünschte Feld setzen, welche man vorher angewählt hat.

Die Eingabe einer Stellung ist sehr logisch und echt simpel aufgebaut. Für
die Eingabe dieser Stellung bis und mit Start der Analyse habe ich 45 Sek.
gebraucht auf meinem Mephisto Phoenix. Hier die komplette Anleitung:

Brett abräumen
Stellung aufstellen
Stufe eingeben und bestätigen
POS Taste drücken
Anzeige CL ?
ENT Taste drücken
Anzeige K _ _ (= weisser König)
Ka6 anheben
Anzeige d _ _ (= weisse Dame)
ENT Taste drücken (es gibt ja keine Dame)
Anzeige r _ _ (= weisser Turm)
ENT Taste drücken (es gibt ja keinen Turm)
Anzeige L _ _ (= weisser Läufer)
Lh4 anheben
Anzeige S _ _ (= weisser Springer)
Sb8 anheben
ENT Taste drücken
Anzeige b _ _ (= weisse Bauern)
Bauern c2 und d2 anheben
ENT Taste drücken
Anzeige - K (=schwarzer König)
Kd5 anheben
ENT Taste drücken
Anzeige - d (= schwarze Dame)
ENT Taste drücken (da keine Dame vorhanden)
Anzeige - r (= schwarzer Turm)
ENT Taste drücken (kein Turm vorhanden)
Anzeige - L _ _ (schwarzer Läufer)
ENT Taste drücken (kein Läufer vorhanden)
Anzeige - S _ _ (schwarzer Springer)
ENT Taste drücken
Anzeige - b _ _ (schwarze Bauern)
Bauern a3 und d4 anheben (die Stellung ist nun eingegeben)
Anzeige POS
CLR Taste drücken
Anzeige PLAY
ENT Taste drücken
Anzeige: die Analyse startet

Beste Grüsse
Kurt

udo 24.01.2025 12:06

AW: Damals eine schwere Studie, heute ein Kinderspiel
 
Ja, so schnell geht das! Es liest sich zwar recht viel, aber im Grunde drückt man fast nur die Enter Taste und setzt die Figuren aufs Brett, wenn ein Brett vorhanden ist.

Anzeige - S _ _ (schwarzer Springer)
ENT Taste drücken (Kein Springer vorhanden)... fehlte noch in der Liste. ;)

Beim Mephisto III Brikett habe ich für die Stellungseingabe sogar nur 40 sek. benötigt, vermutlich, weil man das Aufstellen oder Anheben der Figuren übergeht, dafür muss man kurz die Koordinaten eingeben.

Lucky 25.01.2025 13:21

AW: Damals eine schwere Studie, heute ein Kinderspiel
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 131016)
...
Was mir auch aufgefallen ist, wie schnell und sehr einfach sich beim Mephisto Glasgow Phoenix das Aufstellen einer Stellung gestaltet. Da können sich viele andere, wesentlich später entwickelte Programme mit relativ kompliziertem Handlung ein Beispiel nehmen. Gibt es ein Oldiie-Programm, ausgenommen den Tasc R30, mit diesem Komfort beim Aufsetzen einer Position?
...

Der gute, inzwischen so um die 28 Jahre alte "Atlanta" kann mit den modernen elektronischen Brettern zwar in Sachen Positionsaufstellkomfort nicht mithalten, aber als ich heute morgen die Partie Fischer-Rubinetti 1970 mit interessantem Figurenopfer auf dem Gerät nachspielte, ging ich auch verschiedene Abspiele durch, welche man mit der Zweispielermethode - aus meiner recht anspruchslose Sicht - doch einigermaßen komfortabel durchführen und anschließend wieder zurücknehmen kann. Alles ganz logisch und in sich stimmig eingerichtet. Es gab keinen einzigen Fehlgriff oder gar ein Durcheinander.

Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info