Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Schachcomputerturnier II (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4057)

MaximinusThrax 08.07.2013 20:51

AW: Schachcomputerturnier II
 
Hallo zusammen,

und weiter geht es mit Amsterdam gegen D++ (1:1)

Partie 1: Meph. Amsterdam 24 MHz - Saitek D++ / EGR II 12 MHz (Caro-Kann, 6/6 Züge aus den Bibliotheken der Geräte)

Es entsteht ein scharfes Abspiel der Caro-Kann Eröffnung und obwohl die Damen schon früh getauscht werden ist die Partie auf beiden seiten sehr lebhaft. Der Amsterdam macht mit seinem Läuferpaar permanent Druck und kann schließlich einen gegnerischen Bauern erobern. Schließlich entstehen ungleichfarbige Läufer und ich sah schon eine zähes und langwieriges remis-endspiel auf mich zukommen...Das wollte mir dann der D++ wohl ersparen als er seinen König aktivierend, mitten in die Brettmitte marschiert.
Der Amsterdam ergreift sofort die Möglichkeit zu einem gewinnbringenden Königsangriff und setzt sein Turmpaar und seinen Bauernphalanx gegen die Gegnerische Majestät in Bewegung was in einem "Turbomäßigen" Angriff und Matt endet! Der König ist tot, es lebe der König!!! 1:0 im 49. Zug (Matt)


Partie 2: Saitek D++ - Meph. Amsterdam (Englisch-seltene Züge, 2/3 Züge aus den Bibliotheken der Computer)

Der Turbo-Amsterdam bringt seine Figuren hervorragend in Stellung, zudem besitzt er noch ein aktives Läuferpaar und legt sich dann wie eine Boa Constrictor auf die Lauer nach Beute.
Unser Freund der D++ baut sich zunächst eher verhalten auf, gibt sich aber keine Schwäche. Der Amsterdam glaubt immer noch das es mit bloßem warten auf Fehler getan ist. Der D++ setzt am Damenflügel nämlich almählich seine Bauern in marsch und kann sich einen gefährlichen Freibauern verschaffen. In dieser Phase machte der D++ sehr viel Druck und der Amsterdam erliegt seiner alten schwäche, erst (zu) spät auf die Möglichkeit einer Fraubauernbildung zu reagieren. Auch seine Verteidigung ist nicht die beste, aber es war eh schon zu spät! 1:0 im 49. Zug

Viele Grüße
Otto

MaximinusThrax 21.07.2013 14:44

AW: Schachcomputerturnier II
 
Hallo,

und weiter im Text:

Saitek D++ / 12 MHz + EGR II - Novag Aquamarine Risc II 0:2

Partie 1: Aqua Risc II - D++ (Caro-Kann, Panow 8/9 Züge aus der Bibliothek)

D wie Dummkopf Plus, genau so spielt der D++ diese Partie: vor Abschluss der eigenen Figurenabwicklung zieht der D++ mit seiner Dame und seinem Turm nur planlos hin und her und verliert so viel wertvolle Zeit die auf der anderen Seite der Aquamarine Risc II ausgezeichnet nutzt um seine Figuren hervorragend in Stellung zu bringen und dann den D++ mit einem gewaltigen Königsangriff regelrecht vom Brett zu fegen! 1:0 nach 34 Zügen.

Partie 2: D++ - Aqua Risc II (Englische Partie, 7/5 Züge aus den Bibliotheken)

Dame auf Abwegen...

Die Dame des D++ gerät auf Abwege und droht verloren zu gehen. Daher entschließt sich der D++ zu einem auf den ersten Blick überraschenden Läuferopfer um seine Dame zu befreien und noch im Trüben fischen zu können. Aber der Aquamarine Risc II lässt nichts mehr anbrennen... 0:1 nach 48 Zügen.




Gruß
Otto

udo 22.07.2013 22:42

AW: Schachcomputerturnier II
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 48284)

Genial oder einfach nur Wahnsinnig...??

Im Gegensatzt zur vorigen Partie kommt der D++ diesmal sehr gut aus Eröffnung und Mittelspiel heraus als er im 21. Zug völlig überraschend einen Läufer für nur einen einzigen Bauern opfert mit der Aussicht auf Königsangriff. Ob dieses Läufer-Opfer an dieser Stelle tatsächlich Genial ist oder einfach nur Wahnsinn vermag man nicht so ohne weiteres Beantworten. Die weiteren Folgen wären selbst für einen Großrechner kaum auszurechnen und die Stellung ist trotz gelichteter Reihen sehr kompliziert.


Gruß
Otto


Viellleicht könntest Du diese Stellung einmal angeben. Da ich weiss, das Du damit etwas Probleme hast, könnte man dies auch in Schriftform eingeben ;)

Z.b. Stellung:
Weiß: Kg1 ,Db2, Lf2 usw.
Schwarz: Kf7, De4 usw.


Würde mich schon einmal interessieren, was da genau passiert in Deinem sicher interessanten Turnier. Vor allem die Stellung vor dem überraschenden Läuferopfer im 21. Zug des D++

Chessguru 22.07.2013 23:15

AW: Schachcomputerturnier II
 
Hallo Otto,

ich schließe mich Udo an. Wenn möglich, poste doch bitte eine eventuell vorhandene Mitschrift der Partie. Natürlich nur, wenn es nicht zu aufwendig ist. Ich mache daraus dann eine Partie zum Nachspielen.

Danke.

Gruß
Micha

udo 23.07.2013 17:58

AW: Schachcomputerturnier II
 
Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, der Person seines Vertrauens einen kurzzeitigen Zugriff auf seinen Computer zu gestatten mittels eines Fernwartungsprogramms, z.B. Teamviewer, welches sehr simpel zu bedienen ist. Ich habe damit auch schon einem Kollegen aus der Patsche geholfen. Man kann mit Hilfe solcher Programme gut Dinge am PC darstellen und erklären, was allein per Telefon meist recht schwierig ist. Oder fast unmöglich.


Gruß, Udo

udo 26.07.2013 17:51

AW: Schachcomputerturnier II
 
Hallo Otto, ich hoffe, das Du dich nicht auf den Fuß getreten fühlst, wegen meiner Bitte, den Partieverlauf oder Stellung schriftlich anzugeben. Ich finde, das Du dir viel Mühe gibst, und auch spannende Partien spielst. Und dies auch sehr anregend erklärst. Nur wäre es eben noch schöner, wenn man diese Partien auch selbst nachspielen könnte oder sich eine spannende Stellung ansehen könnte, und die dem eigenen Compi eingeben kann.

In diesem Sinne, und nichts für ungut
Gruß, Udo

applechess 27.07.2013 17:24

AW: Schachcomputerturnier II
 
Werden die Partien irgendwo publiziert oder als PGN in dieses Forum gestellt
Mfg
Kurt

applechess 27.07.2013 17:25

AW: Schachcomputerturnier II
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 48312)
Hallo Otto, ich hoffe, das Du dich nicht auf den Fuß getreten fühlst, wegen meiner Bitte, den Partieverlauf oder Stellung schriftlich anzugeben. Ich finde, das Du dir viel Mühe gibst, und auch spannende Partien spielst. Und dies auch sehr anregend erklärst. Nur wäre es eben noch schöner, wenn man diese Partien auch selbst nachspielen könnte oder sich eine spannende Stellung ansehen könnte, und die dem eigenen Compi eingeben kann.

In diesem Sinne, und nichts für ungut
Gruß, Udo

Ja, die PGN hier ins Forum zu stellen, wäre schön.
Mfg
Kurt

MaximinusThrax 28.07.2013 12:04

AW: Schachcomputerturnier II
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 48301)
Viellleicht könntest Du diese Stellung einmal angeben. Da ich weiss, das Du damit etwas Probleme hast, könnte man dies auch in Schriftform eingeben ;)

Z.b. Stellung:
Weiß: Kg1 ,Db2, Lf2 usw.
Schwarz: Kf7, De4 usw.


Würde mich schon einmal interessieren, was da genau passiert in Deinem sicher interessanten Turnier. Vor allem die Stellung vor dem überraschenden Läuferopfer im 21. Zug des D++

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 48302)
Hallo Otto,

ich schließe mich Udo an. Wenn möglich, poste doch bitte eine eventuell vorhandene Mitschrift der Partie. Natürlich nur, wenn es nicht zu aufwendig ist. Ich mache daraus dann eine Partie zum Nachspielen.

Danke.

Gruß
Micha


Hallo Udo und Micha,

herzlichen dank für die angebotene Hilfe die ich gerne annehme. Hier also die Stellung wo der D++ mit weiß gegen den Aqua Risc II im 21. Zug seinen Läufer auf f6 opfert.
Hier also die Stellung von Weiß nach 20 Zügen:

W: Kg1, De7, Ta1, Tf1, Lb2, Sd2, a2, c4, c5, e2, f2, g3, h2

S: Kg8, Da6, Tb8, Td8, Lc8, Sf7, a7, c6, d6, e6, f6,g7, h7

danach ging es so weiter, D++ mit weiß am Zug:

21. Lxf6?!? - gxf6

22. Se4 - Tb7

23. Dxf6 - Tdd7

24. Dxe6 - Td8

25. Df6 - Tf8

26. Dh4 - Le6

27. Sf6+ - Kg7

28. Sxh7 - Te8

29. Sf6 - Th8

30. Sh5+ - Kf8

31. Tfb1 - dxc5

32. Txb7 - Dxb7

33. De4 - Lxc4

34. Sf4 - Sd6

35. Sg6+ - Kg8

36. Df4 - Dg7

37. Tb1 - Dxg6

38. Tb8+ - Kg7

39. De5+ - Df6

40. Dxf6+ - Kxf6

41. Txh8 - Lxe2

und weiß kann den Freibauern auf c5 nicht mehr aufhalten denn er kommt weder mit seinem König noch mit seinem Turm an ihn heran...!



Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 48312)
Hallo Otto, ich hoffe, das Du dich nicht auf den Fuß getreten fühlst, wegen meiner Bitte, den Partieverlauf oder Stellung schriftlich anzugeben. Ich finde, das Du dir viel Mühe gibst, und auch spannende Partien spielst. Und dies auch sehr anregend erklärst. Nur wäre es eben noch schöner, wenn man diese Partien auch selbst nachspielen könnte oder sich eine spannende Stellung ansehen könnte, und die dem eigenen Compi eingeben kann.

In diesem Sinne, und nichts für ungut

Gruß, Udo

Ach wo, wenn mir zur Zeit etwas auf die Füße tritt, dann die Affenhitze...:schwitzer:

Zitieren:

Zitat von kurt utzinger (Beitrag 48325)
Werden die Partien irgendwo publiziert oder als PGN in dieses Forum gestellt
Mfg
Kurt


irgendwann auch mal das. Kommt Zeit kommt PGN...;)

seid doch nicht immer so Partiengeil :D


Viele Grüße
Otto

Chessguru 28.07.2013 12:50

AW: Schachcomputerturnier II
 
Kein Problem, Otto:

[Event "Schachcomputerturnier II (1 min per Zug)"]
[Date "2013.07.21"]
[Round "2"]
[White "D++ 12 MHz"]
[Black "Aqua Risc II"]
[Result "0-1"]
[Annotator "Otto Amberg"]
[SetUp "1"]
[FEN "1rbr2k1/p3Qnpp/q1pppp2/2P5/2P5/6P1/PB1NPP1P/R4RK1 w - - 0 21"]
[PlyCount "42"]

21. Bxf6 $5 gxf6 22. Ne4 Rb7 23. Qxf6 Rdd7 24. Qxe6 Rd8 25. Qf6 Rf8 26. Qh4 Be6
27. Nf6+ Kg7 28. Nxh7 Re8 29. Nf6 Rh8 30. Nh5+ Kf8 31. Rfb1 dxc5 32. Rxb7 Qxb7
33. Qe4 Bxc4 34. Nf4 Nd6 35. Ng6+ Kg8 36. Qf4 Qg7 37. Rb1 Qxg6 38. Rb8+ Kg7 39.
Qe5+ Qf6 40. Qxf6+ Kxf6 41. Rxh8 Bxe2 {und Weiß kann den Freibauern auf c5
nicht mehr aufhalten denn er kommt weder mit seinem König noch mit seinem
Turm an ihn heran...!} 0-1

Theo 28.07.2013 21:19

AW: Schachcomputerturnier II
 
Jungs,

ich weiss nicht, ob der Läufereinschlag auf F6 hier schon das Qualitätskriterium "spekulatives menschliches Angriffsopfer" erfüllt. Vielmehr sieht es danach aus, als wäre die weisse Dame in höchster Gefahr und nur durch solche extremen Maßnahmen zu retten. Schwarz droht im nächsten Zug doch "21.. Tb7!", oder nicht?

Viele Grüße,
Theo

MaximinusThrax 28.07.2013 23:28

AW: Schachcomputerturnier II
 
Leider hast Du recht. Also ein erzwungenes Läuferopfer um die eingekesselte Dame zu retten und noch so etwas wie einen Schein eines Königsangriffs zu erhalten...:irked:

udo 04.08.2013 22:58

AW: Schachcomputerturnier II
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 48333)

Ach wo, wenn mir zur Zeit etwas auf die Füße tritt, dann die Affenhitze...:schwitzer:
Viele Grüße

Otto


Erst mal toll, das Du die Partie in Handarbeit hier eingestellt hast, ( und Chessguru sie umgewandelt hat) Ich werde mir das morgen mal näher anschauen. Und mit der Affenhitze muss ich Dir beipflichten. Ich bin ja auch nicht mehr so ganz jung. Ein interessantes Geburtsdatum hast Du übrigens, da wird man ja doppelt beschenkt. :D

MaximinusThrax 24.11.2013 00:32

AW: Schachcomputerturnier II
 
Hallo zusammen,

so, das Turnier ist nun beendet.

And the Winner is:

Mephisto MM VI ! :goldcup:


Doch zunächst der Endstand aus maximal 12 Punkten, Doppelrunden, jeder gegen jeden 2 Partien, Bedenkzeit war 1 Min. pro Zug im schnitt.


  1. Mephisto MM VI.......................10,5
  2. Novag Aquamarine Risc II.........7,5
  3. Meph. Amsterdam 24 MHz.........6,0
  4. Novag Scorpio 68000................6,0
  5. Mephisto Modena.......................6,0
  6. Novag Emerald...........................3,0
  7. Saitek Analyst D++ / EGR II......3,0


Meph. MM VI
(+10 =1 -1)
ein feiner Start--->Ziel-Sieg und weit überlegener Turniersieg für dieses aggressive Programm. Seine Partien waren von Anfang an auf Angriff angelegt und wenn die Stellung mal zu verflachen drohte, so verschärfte der MM VI die Partie zielstrebig, um noch irgendwie einen Angriff zu erhalten. Der MM VI verlor nur eine einzige Partie, nämlich gegen den in dieser Partie phantastisch Aufspielenden Modena!


Novag Aquamarine Risc II 26.6 MHz
(+7 =1 -4)
dieses nur in Spanien verkaufte Gerät ist vom Programm her identisch mit dem Zircon II und führte eine recht scharfe Klinge mit aggressiven Tendenzen. In Spanien errang dieses Gerät in diversen Computer-Turnieren beachtliche Platzierungen! Hätte der MM VI hier nicht mitgespielt, so wäre für den Aqua noch mehr als nur der zweite Platz drinn gewesen...allerdings ist das Endspiel richtig Grottig!
Nachtrag: dieses Gerät war eine Sonderedition (SIGLO XXI) und 20% schneller als das normale Seriengerät: es lief effektiv mit 32MHz !


Mephisto Amsterdam "Turbo" 24 MHz
(+6 =0 -6)
der Amsterdam -überlegener Sieger meines vorigen Turniers- konnte hier gut mithalten und spielte mit den bekannten Mitteln: auf Fehler des Gegners warten und dann Zuschlagen! Nur war es hier gegen diese Gegnerschaft manchmal zu wenig. Die größte Schwäche des Amsterdam ist seine zu passiv angelegte Eröffnungsbibliothek, die ihn öfter mit Z.T. deutlichen Nachteil ins Mittelspiel entließ und dort musste dieser Nachteil erst einmal ausgeglichen werden! Dennoch sind Mittel - und Endspiel sehr gut und man merkt, warum dieses Gerät mit so großer Überlegenheit Weltmeister der Mikros im Jahre 1985 wurde.


Novag Scorpio 68000
(+5 =2 -5)
von diesem Gerät hatte ich eine größere Punktausbeute erwartet aber sein Spiel war etwas zu unausgeglichen um zu Glänzen. Das Gerät spielt übrigens mit der Einstellung Selectiv 5 "Kreativer" und Ideenreicher als mit der Werkseinstellung Sel.3, so meine subjektive Feststellung.


Mephisto Modena
(+4 =4 -4)
besiegte als einziger den Turniersieger MM VI in einer Partie was sonst niemand gelang. Obwohl von der Punktausbeute her nur ein Mittelplatz erreicht wurde, glänzte der Modena in einigen Spielen mit wahren Prachtpartien. Dies Gerät bot das Originellste und schönste Schach von allen Turnierteilnehmern was ihn natürlich nicht daran hinderte auch mal kräftig daneben zu greifen! Seine Strategisch ausgereifte und konsequente Spielführung überraschten mich positiv.


Novag Emerald
(+3 =0 -9)
der Emerald bot viel zu wenig und enttäuschte. Immer wieder verspielte er gut oder gleich stehende Partien im Mittelspiel. Vielleicht ging ja auch nicht mehr gegen diese Gegner.
Aber soo schwach ist dieses Gerät nun auch nicht was man immer wieder feststellen kann wenn man selber gegen ihn spielt. Taktisch ist er gegen Menschen gefährlicher als wenn er gegen seinesgleichen spielen muss!


Saitek Analyst D++ / EGR II / 12 MHz
(+2 =2 -8)
von dem "Sagenhaften" D++ Programm hatte ich im Vorfeld schon so einiges erwartet, nämlich schöne und gehaltvolle Partien zum Beispiel, aber schon bald nach Turnierbeginn wurde der getunte D++ zum Prügelknaben der anderen Geräte und wurde einfach "Durchgereicht"! Nichts gelang und das Spiel des D++ war über weite Strecken einfach nur Grottig und Fehlerhaft!
Wenn man allerdings selber gegen den D++ spielt, so zeigt es einen sehr originellen, aktiven Stil mit Spielzügen die man nie von einem Schachcomputer erwarten würde!! Nur gegen andere Computer sollte man den D++ nicht antreten lassen - es schadet nur seinem Ruf -!


Turniersieger Mephisto MM VI steigt in mein nächstes Schachcomputer-Turnier auf und er wird zeigen müssen was in ihm steckt, denn die Gegnerschaft wird dort stärker sein als diesmal!

Gruß Otto

Sargon 24.11.2013 10:21

AW: Schachcomputerturnier II
 
Hallo Otto,

Ein sehr schönes Turnier und dabei sicher sehr schone Partien.
Habe mich gefreut bei nachspielen .
Ja es sieht so aus das die MM VI der stärkte Ware, genau wie sie gesagt habe hatte ich auch etwas mehr erwartet von den Scorpio und sicher die D++
die D++ ist etwas zu optimistisch und zu selektive ,aber wann es lauft in ein Partie, kann keiner das Programm halten .

Sehen aus nach ihre Nacht es Turnier

Mfg,.Hans

Mythbuster 24.11.2013 13:18

AW: Schachcomputerturnier II
 
Hallo Otto,
schönes Turnier und gut kommentiert. :top:

Bin auf Deine Auswahl für das nächste Turnier gespannt. :zwinker:

Gruß,
Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info