Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Weihnachtspokal 2011 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3978)

Robert 18.08.2011 11:48

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 39223)
OK, sollten am Ende noch Geräte benötigt werden: Fidelity EAV 2100.

Hat Hans schon gemeldet...


Gruß,
Robert

Novize 18.08.2011 11:51

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Hi Robert

Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 39224)
Ich bin eigentlich auch der Meinung, dass sie (fast) identisch sind, aber die beiden sind ja getrennt gelistet...

In der Aktivliste wird der Dominator aber als Version 2.04 geführt. Ich weiß nicht was dass für Unterschiede sind.

Mythbuster 18.08.2011 11:53

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 39225)
Hat Hans schon gemeldet...


Gruß,
Robert

Ähm nein! Die AV hat 1835 Elo und 5 MHz, die 2100 hat 1911 Elo und 6 MHz ... ;)

Gruß,
Sascha

Robert 18.08.2011 12:29

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 39227)
Ähm nein! Die AV hat 1835 Elo und 5 MHz, die 2100 hat 1911 Elo und 6 MHz ... ;)

in der Aktivliste finde ich nur EAV 2100 mit 1858 (ohne Angabe der Taktfrequenz)

Müssen die Turnierleiter entscheiden...;)


Gruß,
Robert

Robert 18.08.2011 12:33

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Zitieren:

Zitat von Novize (Beitrag 39226)
In der Aktivliste wird der Dominator aber als Version 2.04 geführt. Ich weiß nicht was dass für Unterschiede sind.

Das dürften hauptsächlich Bugfixes sein; in der Spielstärke gibt es mMn keine nennenswerten Unterschiede.


Gruß,
Robert

Chessguru 18.08.2011 12:36

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Hallo,

Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 39229)
Das dürften hauptsächlich Bugfixes sein

dazu finden sich Infos in der Wiki.

CXG Sphinx Dominator

Gruß
Micha

Mythbuster 18.08.2011 13:53

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 39228)
in der Aktivliste finde ich nur EAV 2100 mit 1858 (ohne Angabe der Taktfrequenz)

Müssen die Turnierleiter entscheiden...;)


Gruß,
Robert

Hallo Robert,
es gibt die normale Fidelity AG mit 5 MHz, die steht mit 1835 Elo in der Wiki: https://www.schach-computer.info/wik...ite_Avantgarde


Dann gibt es den Nachfolger, der hat dann auch das 2100er Schild vorn dran und die Kiste hat 6 Mhz und steht in der Wiki mit 1911 Elo: https://www.schach-computer.info/wik...vantgarde_2100

Außerdem wurde auch das Programm deutlich verändert und war der direkte Vorgänger des 68.000.

Wenn in der Liste nur die 2100er geführt ist, dazu mit 1853 Elo, dann ist halt das Gerät von Hans nicht in der Liste ... wo ist das Problem?

Gruß,
Sascha

Fluppio 18.08.2011 14:27

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 39231)
es gibt die normale Fidelity AG mit 5 MHz, die steht mit 1835 Elo in der Wiki: https://www.schach-computer.info/wik...ite_Avantgarde


Dann gibt es den Nachfolger, der hat dann auch das 2100er Schild vorn dran und die Kiste hat 6 Mhz und steht in der Wiki mit 1911 Elo: https://www.schach-computer.info/wik...vantgarde_2100

Korrekt! Der EAG mit 5MHz war die erste Generation ohne "2100"-Plakette und ist bislang m.W. nicht gelistet unter Aktivschach.
Ich kann Hans heute Abend bei unserer Partie auf ISchach mal fragen zu der genauen Version.

Robert 18.08.2011 15:20

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 39232)
Korrekt! Der EAG mit 5MHz war die erste Generation ohne "2100"-Plakette und ist bislang m.W. nicht gelistet unter Aktivschach.
Ich kann Hans heute Abend bei unserer Partie auf ISchach mal fragen zu der genauen Version.

Ah, ok, das war mir nicht bewusst, dass es auch EAGs ohne "2100" gab. Oder ist damit vielleicht der "Mobile Master" gemeint? Bei dem war mW auch kein "2100"-Schild dran...


Gruß,
Robert

Mythbuster 18.08.2011 15:28

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Hallo Robert,
hast Du Dir eigentlich die beiden Links zur Wiki einmal angeschaut? :confused:
Da sind auch Fotos zu sehen. Außerdem hatte ich mal eine 5 MHz Version (ohne 2100) hier ... die kam ca. sechs Monate vor dem 2100er auf den Markt.

Gruß,
Sascha

Robert 18.08.2011 16:26

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 39234)
Hallo Robert,
hast Du Dir eigentlich die beiden Links zur Wiki einmal angeschaut? :confused:
Da sind auch Fotos zu sehen. Außerdem hatte ich mal eine 5 MHz Version (ohne 2100) hier ... die kam ca. sechs Monate vor dem 2100er auf den Markt.

Sorry, nein, war grade ein wenig im Stress...
Aha, scheint also doch der Mobile Master zu sein? Ok, der unterscheidet sich spielerisch wirklich deutlich vom normalen EAG 2100, da gebe ich dir recht...


Gruß,
Robert

Mythbuster 18.08.2011 16:45

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Hi,
keine Ursache ... bei der Vielfalt von Versionen kann man bei Fidelity leicht die Übersicht verlieren ... außer bei meinen Geräten fehlt mir da auch manchmal der Durchblick ...

Gruß,
Sascha

achimp 18.08.2011 17:16

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Zitieren:

Zitat von Novize (Beitrag 39206)
Auf die Kiste bin ich mal gespannt. vielleicht hab ich dann ein Grund meinen Regency auch tunen.

Achim, hast du eigentlich alle deine getunten Kisten umschaltbar gemacht ?

Hi,

die Geräte sind nicht umschaltbar, ist mir zu aufwendig und bei diesen "Billigkisten" ist es ja egal ob original oder nicht. Den Quarz kann man ja in 5 Min. wieder umtauschen...

Gruß
Achim

achimp 18.08.2011 17:25

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 39207)
Hallo Achim,

ist die Taktung beim Regency identisch (intern)?

Ach ja, vielleicht hast Du auch Erfahrung mit dem Super Enterprise oder Sphinx Titan mit dem Kaare Danielsen Programm. Thorsten hat m.W. einen auf 16Mhz gebracht. Meinst Du der verträgt auch 32er?

Gruß
Peter

Hi Peter,

Regency sollte identisch sein (hab aktuell keinen mehr). Die Geräte haben den gut tunbaren H8-Prozessor in einer Version mit interner Taktteilung, wie z. B. auch beim Centurion. 20 Mhz Quarz führt zu internem Takt von 10 Mhz. Im Wiki sind immer die 10 Mhz genannt, bei einigen Compis steht der 20 Mhz Quarz in Klammern, beim Regency und Challenge nicht (werd ich mal hinzufügen). Bei diesen Teilen lohnt das einfache Tuning auf 24 Mhz nicht, da es a) kaum was bringt und b) keine passende Spielstufe da ist um es zu nutzen. Bei 50% ist es etwas besser wenn die Teile 45 Sek./Zug o. Ä. haben.

Die Danielsen-Geräte haben eine völlig andere CPU, die sich nicht so leicht übertakten läßt. Das es bei Thorsten geklappt hat kann ein Einzelfall sein. Diese CPU ist ja auch bei etlichen Kaplan-Geräten im Einsatz, ich werde das mal prüfen, ob eine Verdopplung drin ist. Nominell gibt es diese CPU bis 12 Mhz, also 16 könnte evtl. gehen, das RAM und andere Komponeneten müssen ja auch mitspielen. 32 Mhz scheint mit aber nicht möglich zu sein...

Chessguru 18.08.2011 18:41

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Hallo,

ich möchte noch den Saitek Analyst D+ 6 MHz melden.

Gruß
Micha

MaximinusThrax 18.08.2011 19:46

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 39231)
Hallo Robert,
es gibt die normale Fidelity AG mit 5 MHz, die steht mit 1835 Elo in der Wiki: https://www.schach-computer.info/wik...ite_Avantgarde


Dann gibt es den Nachfolger, der hat dann auch das 2100er Schild vorn dran und die Kiste hat 6 Mhz und steht in der Wiki mit 1911 Elo: https://www.schach-computer.info/wik...vantgarde_2100

Außerdem wurde auch das Programm deutlich verändert und war der direkte Vorgänger des 68.000.

Wenn in der Liste nur die 2100er geführt ist, dazu mit 1853 Elo, dann ist halt das Gerät von Hans nicht in der Liste ... wo ist das Problem?

Gruß,
Sascha


Hi,

alle 8 Bit Avant Garde liefen Serienmäßig mit 5 MHz, auch der AG 2100. Die Angabe in der Wiki ist also falsch. Man konnte aber natürlich diese Geräte bis 8 MHz tunen. Ferner hat der AG 2100 neben einem etwas geänderten Programm eine viel Größere Eröffnungsbibliothek als der AG ohne "2100".

Gruß,
Otto

Mythbuster 18.08.2011 20:46

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Hallo Otto,
danke für den Hinweis, wieder was gelernt! :)

Gruß,
Sascha

Fluppio 18.08.2011 20:51

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Kleine Info von Hans:

Seine Meldung gilt für den EAG 2100 - da passte einfach der Link nicht. Schade, denn der "Mobile Master" ist noch nicht in der ELO Liste.


@Sascha: Magst Du einen anderen Compi an den Start schicken?

Robert 18.08.2011 22:13

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 39244)
Seine Meldung gilt für den EAG 2100 - da passte einfach der Link nicht. Schade, denn der "Mobile Master" ist noch nicht in der ELO Liste.

Hmm, ich hab ja einen MM; ich müsste mal checken, ob er noch in Ordnung ist (als ich ihn bekam, mussten erstmal 12(!) Reeds ersetzt werden; der Vorbesitzer mutmaßte schon, dass er vielleicht eine Macke hätte, die alle Reeds killen würde)


Gruß,
Robert

BlackPawn 19.08.2011 13:40

AW: Weihnachtspokal 2011
 
ZUR INFO!

ÄNDERUNG AUF 2050 ELO-Obergrenze !!!


Nach der Anmeldung des Novag Amber und des Vorschlages von Robert auf Zwischenwerte bei Turnieren,hat sich die TL entschlossen,die Obergrenze nun auf 2050 ELO festzusetzen.

Der Novag Obsidian von Kiteman wird deshalb zugelassen!

Novize meldet den Mephisto Milano als zweites Gerät.

Wer deshalb ggf. andere Geräte melden möchte, bitte prüfen und hier eintragen.

spacious_mind 19.08.2011 13:47

Re: AW: Weihnachtspokal 2011
 
Zitieren:

Zitat von BlackPawn (Beitrag 39257)
ZUR INFO!

ÄNDERUNG AUF 2050 ELO-Obergrenze !!!


Nach der Anmeldung des Novag Amber und des Vorschlages von Robert auf Zwischenwerte bei Turnieren,hat sich die TL entschlossen,die Obergrenze nun auf 2050 ELO festzusetzen.

Der Novag Obsidian von Kiteman wird deshalb zugelassen!

Novize meldet den Mephisto Milano als zweites Gerät.

Wer deshalb ggf. andere Geräte melden möchte, bitte prüfen und hier eintragen.

Hallo Olaf,

Ok dann moechte ich gerne meine beiden aendern zu Miami 24 MHz und Fidelity V2...

Gruss

Nick

Mythbuster 19.08.2011 13:48

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Hi,
dann melde ich als zweites Gerät die Fidelity Premiere nach und spiele mit dem Fidelity (Weiterentwicklung V2 mit mehr RAM) Programm.

Gruß,
Sascha

Michael Enderle 19.08.2011 13:51

AW: Weihnachtspokal 2011
 
hi

ich würde gerne mit meinem portorose 32 bit(12 mhz original) teilnehmen.

gruss
micha


vergesst den blödsinn - 2050 obergrenze...lesen ist kunst...dann nehme ich meinen dallas 16 bit - ok?

gruss
micha

Mythbuster 19.08.2011 13:54

AW: Weihnachtspokal 2011
 
Zitieren:

Zitat von Michael Enderle (Beitrag 39260)
hi

ich würde gerne mit meinem portorose 32 bit(12 mhz original) teilnehmen.

gruss
micha

Hi,
der liegt locker 100 Elo Punkte zu hoch (2149 Elo).

Gruß,
Sascha

Edith sagt: Ich tippe zu langsam ...

spacious_mind 19.08.2011 13:54

Re: AW: Weihnachtspokal 2011
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 39259)
Hi,
dann melde ich als zweites Gerät die Fidelity Premiere nach und spiele mit dem Fidelity (Weiterentwicklung V2 mit mehr RAM) Programm.

Gruß,
Sascha

Ok wenn Sascha den Premiere nimmte dann bitte der bestimmt gleich ist wie der V2 dann aendere ich bitte den V2 zu den Scorpio 68000..

Gruss
Nick


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info