![]() |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Oh, schön dass es hier noch weitergeht, René! :top:
Hatte der Milano aber nicht schon zweimal das Vergnügen gegen den SensorXL? :gruebel: So ganz allmählich könnte man den Eindruck gewinnen, der "Milano1500" spielt doch etwas stärker als es die Elobegrenzung vorgibt? Sind natürlich noch zu wenige Partien, aber zumindest eine erste Tendenz ist sichtbar. Immerhin hat er von 11 Partien nur eine verloren und lediglich zwei endeten Remis. Es wäre vielleicht eine Idee, dem Milano1500 jetzt hauptsächlich Geräte zwischen 1600-1700 Elo (oder ggf. auch mehr) vorzusetzen, um langsam seine Grenzen auszuloten. Vielleicht ist seine Drosselfunktion -zumindest gegen Compis- doch nicht ganz so gut, wie wir immer dachten? Gruß, Wilfried |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Ja Willy, der Sensor hatte schon zwei Partien, das stimmt.Wollte bloss nochmal 2 Partien spielen, um zu sehen, ob der eine Sieg, ein Ausrutscher war oder nicht.
Mit dem ELO hast Du Recht, erste Anzeichen sprechen dafür, dass die 1500 nach oben durchbrochen werden. Wenn ich die nächste,also dann insgesamt die vierte,gegen den Sensor gespielt habe,kann ich ja dann mal weiter nach oben gehen in der Gegnerschaft.Aber so richtig, geht es bei mir mit Schachcomputer erst im Herbst wieder los. Einen Zug in einer Mailpartie zwischen Menschen macht mal schnell, aber 1-2 Stunden am Stück an den Brettis, ist im Sommerhalbjahr schon schlechter zu timen. |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Zitieren:
Zuviel Sonne schadet der Haut - zuviel frische Luft schadet der Müdigkeit ... also schlecht für Dich! Zuwenig Strom auf den Leitungen schadet der Elektronik - zuviel Nichtbenutzung schadet ihr auch ... also schlecht für deine Compis! Also nein, René - ich bin sehr enttäuscht von Dir... :nene: :lol: Gruß, Wilfried :lol: |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Spiel 12:
Zweispringerspiel 6 / 5 Züge aus dem Buch Subjektiver Spieleindruck: Auch das 4. und damit letzte Spiel gegen den Sensor XL war abwechslungreich und spannend.Dem Milano1500 gelingt es, den gegnerischen König in die Brettmitte "zu holen". Sehr schön ist das angebotene Ablenkungsopfer 27. Ld7+ um sich die Dame zu kaschen. Doch Schwarz erkennt die Lage, und folglich muss noch ein Opfer herhalten.Nun muss Schwarz die Dame hergeben, der König hat keine Fluchtfelder mehr. Mit Dame und Turm und Bauer cool vom Milano zum Sieg gespielt! Benötigte Zeit des Milano1500: 16' 59" , wenig Pondertreffer
[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"] [Date "2011.05.14"] [Round "4"] [White "Milano1500, Test"] [Black "Saitek Sensor XL"] [Result "1-0"] [ECO "C56"] [Annotator "BlackPawn"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"] [PlyCount "77"] [WhiteTeam "Aktivschach 1500 ELO"] [BlackTeam "Level H 5"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. O-O Bc5 6. e5 {Buchende Sensor XL} Ne4 {Buchende Milano1500} 7. Bd5 f5 8. exf6 Nxf6 9. Re1+ Ne7 10. Bb3 d6 11. Bg5 Bg4 12. Bxf6 gxf6 13. Qd3 Bxf3 14. Qxf3 Rb8 15. Qh5+ Kd7 16. Be6+ Kc6 17. Qf3+ d5 18. Qxf6 Qd6 19. a4 d3 20. Qc3 Qf4 21. Rf1 dxc2 22. Nd2 Qh6 23. Rae1 Qf4 24. Qxc2 Rbe8 25. Nb3 Qb4 26. Nxc5 Qxc5 27. Bd7+ Kd6 28. Re6+ Kxd7 29. Qxc5 Kxe6 30. Qxc7 Nc6 31. Re1+ Kf6 32. Qd6+ Kg5 33. f4+ Kh5 34. Qxd5+ Ne5 35. Rxe5+ Kg6 36. Rg5+ { Milano1500 zeigt Matt in 4 !} Kf6 37. Rf5+ Kg6 38. Qf7+ Kh6 39. Rh5# 1-0 Bisherige Spielergebnisse: Milano1500 - Saitek Sensor XL.............3,0 : 1,0 Milano1500 - SciSys Turbo S-24K.........1,5 : 0,5 Milano1500 - Conchess 2 MHz..............1,5 : 0,5 Milano1500 - Saitek Conquistador.........2,0 : 0,0 Milano1500 - SciSys Superstar 28K.......2,0 : 0,0 |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Zitieren:
|
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Spiel 13:
Caro-Kann : 10 / 10 Züge aus dem Buch Subjektiver Spieleindruck: Lange Zeit war das Spiel absolut ausgeglichen.Um den 40.Zug herum entschied das bessere Endspielwissen des Milano1500 die Partie.Erstaunlicherweise, sah er aber nicht das Matt in 3 (nach 54....a1D und später) !! Benötigte Zeit Milano1500: 24' 57'' , sehr wenig Pondertreffer
[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"] [Date "2011.05.27"] [Round "1"] [White "Super Enterprise, CXG."] [Black "Milano1500, Test"] [Result "0-1"] [ECO "B18"] [Annotator ",BlackPawn"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"] [PlyCount "120"] [WhiteTeam "Level C8"] [BlackTeam "Aktivschach 1500 ELO"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. Nf3 Nd7 8. Bd3 Bxd3 9. Qxd3 Qc7 10. Bd2 e6 {Buchende CXG} 11. O-O {Buchende Milano1500} Ngf6 12. Rfe1 Be7 13. Ne5 Nxe5 14. dxe5 Nd7 15. Qe4 O-O 16. Rad1 Rad8 17. Bc3 Nc5 18. Qg4 Rxd1 19. Rxd1 Rd8 20. Rxd8+ Bxd8 21. Nh5 g6 22. Nf4 Qe7 23. b4 Na4 24. Nxg6 fxg6 25. Qxg6+ Qg7 26. Qxe6+ Qf7 27. Qg4+ Kh7 28. e6 Qg6 29. Qd1 Nxc3 30. Qd7+ Qg7 31. Qd3+ Ne4 32. Qxe4+ Kg8 33. Kh2 Qf6 34. Kg3 h5 35. f3 Kg7 36. b5 Qg6+ 37. Qxg6+ Kxg6 38. bxc6 bxc6 39. f4 Kf5 40. c4 Kxe6 41. Kh3 Kf5 42. g3 Bb6 43. a4 Bd4 44. a5 a6 45. Kh2 Ke4 46. Kg2 Bc3 47. Kf2 Bxa5 48. Ke2 Bd8 49. Kf2 a5 50. Ke2 a4 51. f5 a3 52. f6 Bxf6 53. c5 a2 54. Kd2 a1=Q 55. Ke2 Qc1 56. Kf2 Bd4+ 57. Ke2 Be3 58. g4 Qc2+ {Anzeige: Matt in 2} 59. Ke1 Qd2+ 60. Kf1 Qf2# 0-1 |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Spiel 14:
Holländisch 5 / 5 Züge aus dem Buch Subjektiver Spieleindruck: Sehr beengtes Spiel,mit einer eigenartigen Stellung.Der erste Bauer verschwand erst im 31. Zug !!! Mit der Öffnung der b-Linie kam dann der Super Enterprise besser ins Spiel. Während der schwarze König noch einen Bauern als Schutz hatte, stand der weisse Monarch offen da.Schwarz holte sich eine zweite Dame und spiesste die des Milano1500 auf.Endlich mal wieder eine Niederlage! Benötigte Zeit Milano1500: 26 ' 32 '' , einige Pondertreffer
[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"] [Date "2011.05.28"] [Round "2"] [White "Milano1500, Test"] [Black "Super Enterprise, CXG."] [Result "0-1"] [ECO "A90"] [Annotator "BlackPawn"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"] [PlyCount "156"] [WhiteTeam "Aktivschach 1500 ELO"] [BlackTeam "Level C8"] 1. d4 f5 2. Nf3 e6 3. g3 Nf6 4. Bg2 d5 5. c4 { Buchende CXG} Bb4+ {Buchende Milano1500} 6. Bd2 Bxd2+ 7. Nbxd2 O-O 8. O-O Nc6 9. Rc1 Ne4 10. Re1 Rf6 11. e3 Rh6 12. Qe2 Nb4 13. a3 Nc6 14. b4 a6 15. h3 Bd7 16. Nb3 Ne7 17. Na5 b6 18. Nb3 Ba4 19. Nfd2 c6 20. Nxe4 fxe4 21. Nd2 Rf6 22. f4 Rg6 23. Kh2 Nf5 24. g4 Nh4 25. Bh1 Rf6 26. Rg1 Rf7 27. Rgf1 Raa7 28. g5 Nf5 29. Bg2 Qe7 30. Qf2 a5 31. c5 bxc5 32. bxc5 Bb5 33. Rg1 Rb7 34. Rb1 Bd3 35. Rxb7 Qxb7 36. Kh1 Qb5 37. g6 hxg6 38. Re1 Qa4 39. Ra1 g5 40. Bf1 gxf4 41. Qxf4 Nxd4 42. Qb8+ Rf8 43. Qd6 Bxf1 44. Nxf1 Qc4 45. Nd2 Qc3 46. Rf1 Rxf1+ 47. Nxf1 Qe1 48. Qd8+ Kh7 49. exd4 Qxf1+ 50. Kh2 Qf2+ 51. Kh1 Qf3+ 52. Kh2 Qxa3 53. Qh4+ Kg6 54. Qg4+ Kf7 55. Qf4+ Kg8 56. Qd2 e3 57. Qe2 a4 58. Kg2 e5 59. dxe5 Qxc5 60. e6 d4 61. Qd1 Qd5+ 62. Kg3 Qe5+ 63. Kg2 e2 64. Qe1 d3 65. Kf3 d2 66. Qxe2 d1=Q 67. Qxd1 Qh5+ 68. Ke3 Qxd1 69. e7 Kf7 70. e8=Q+ Kxe8 71. Ke4 a3 72. Kf4 a2 73. Kg3 g5 74. h4 Qe1+ 75. Kg2 Qe4+ 76. Kf2 {Milano1500 zeigt Matt in 3 an!} a1=Q 77. Kg3 Qg1+ 78. Kh3 Qxh4# 0-1 |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Spiel 15:
(mit einem ;) zu Willy, der ja den Mondial sooooo liebt) Damebauernspiel 3 / 3 Züge aus dem Buch Subjektiver Spieleindruck: Es war bestimmt kein langweiliges Spiel, auch nicht vom Mondial! Es hat mir echt Spass gemacht, zuzuschauen.Der Milano1500 kam ziemlich schnell in Nachteil. 1. ELO-Check: Nach 15 Spielen liegt der erste (grobe) ELO-Wert des Milano1500 rund 190 Punkte unterhalb des ungedrosselten Milano. Benötigte Zeit Milano1500: 22' 4'' , einige Pondertreffer
[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"] [Date "2011.05.29"] [Round "1"] [White "Mondial, Mephisto"] [Black "Milano1500, Test"] [Result "1-0"] [ECO "D04"] [Annotator ",BlackPawn"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"] [PlyCount "91"] [WhiteTeam "Level 3"] [BlackTeam "Aktivschach 1500 ELO"] 1. Nf3 d5 2. d4 Nf6 3. e3 {Buchende Milano1500} Bg4 {Buchende Mondial} 4. h3 Bf5 5. Nh4 Be4 6. Nd2 e6 7. Be2 Nbd7 8. O-O Bd6 9. c4 c5 10. f3 Bg3 11. fxe4 Bxh4 12. e5 Ne4 13. Nxe4 dxe4 14. Rf4 O-O 15. Rxe4 a6 16. Bf3 b5 17. dxc5 Ra7 18. c6 Nc5 19. Rd4 Qg5 20. b4 Na4 21. Qc2 Qg3 22. Rg4 Qe1+ 23. Kh2 Bf2 24. Bb2 Bg1+ 25. Kh1 Qxb4 26. Bd4 f5 27. exf6 h5 28. Rg6 Raf7 29. fxg7 Re8 30. Kxg1 Qe7 31. cxb5 axb5 32. Rh6 Rxg7 33. Bxg7 Qxg7 34. Rg6 h4 35. Rxg7+ Kxg7 36. c7 Rc8 37. Bb7 Nb6 38. Qc6 Nd5 39. Bxc8 Ne7 40. Qd7 Kf8 41. Ba6 Kf7 42. c8=Q Kg6 43. Qce8+ Kh6 {Milano1500 zeigt Matt in 3 an!} 44. Qxe6+ Kg7 45. Q8xe7+ Kh8 46. Qc8# 1-0 |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Spiel 16:
Russisch 9 / 7 Züge aus dem Buch Subjektiver Spieleindruck: Der Mondial startete schon sehr früh einen Angriff,verzettelte sich aber dabei. Infolge dessen, wurde seine Dame unter Feuer genommen.Im Anschluss rochierte er auch noch schlecht.Ab da, begann sein langsamer Untergang.Allerdings leistete er,noch rund 40 Züge lang, zähen Widerstand. Anmerkung: Die ELO-Drosselung des Milano wirkt auch in ein bereits erkanntes "Matt in ... Zügen" hinein.So dass sich dieses,wie in diesem Spiel, nicht immer ergeben muss. Benötigte Zeit Milano1500 : 25' 25'' , einige Pondertreffer
[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"] [Date "2011.05.29"] [Round "2"] [White "Milano1500, Test"] [Black "Mondial, Mephisto"] [Result "1-0"] [ECO "C42"] [Annotator "BlackPawn"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"] [PlyCount "135"] [WhiteTeam "Aktivschach 1500 ELO"] [BlackTeam "Level 3"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Be7 7. O-O Nc6 8. c4 {Buchende Mondial} Be6 9. Re1 Bb4 {Buchende Milano1500} 10. cxd5 Nxf2 11. Kxf2 Bxe1+ 12. Qxe1 Qxd5 13. Be4 Qb5 14. d5 Qc5+ 15. Be3 Qb5 16. dxe6 Qxb2+ 17. Qd2 Qxd2+ 18. Nbxd2 fxe6 19. Rb1 O-O-O 20. Bxc6 bxc6 21. Bxa7 Rhf8 22. Rb8+ Kd7 23. Rxd8+ Kxd8 24. Ke3 Kc8 25. Bd4 Re8 26. Nc4 h5 27. Nfe5 Kb7 28. Na5+ Ka6 29. Nexc6 g5 30. Ke4 g4 31. h4 gxh3 32. gxh3 Kb5 33. Be5 Ka4 34. Nb3 Ka3 35. Nc1 Ka4 36. Ne2 Ka3 37. Nc3 Rg8 38. Bxc7 Kb2 39. Be5 h4 40. a4 Kb3 41. Kd3 Kb2 42. Nd4 Rg5 43. Bf4 Rg2 44. Nxe6 Rg6 45. Nc5 Ka3 46. Nd5 Rg1 47. Kd4 Rh1 48. a5 Kb2 49. Nd3+ Kc2 50. Ne3+ Kd2 51. Nf5+ Ke2 52. Bc1 Rd1 53. Ke4 Rxd3 54. Nd4+ Rxd4+ 55. Kxd4 Kf2 56. a6 Kg2 57. Be3 Kxh3 58. a7 Kg3 59. a8=Q h3 60. Qg8+ { Milano1500 zeigt Matt in 5 an!} Kf3 61. Qf7+ Kg3 62. Qf2+ Kg4 63. Kd5 h2 64. Qxh2 Kf5 65. Qf4+ Kg6 66. Ke6 {Milano1500 zeigt Matt in 3 an!} Kg7 67. Qf7+ Kh8 68. Bd4# 1-0 |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Zitieren:
:D Gruß, Wilfried PS: Wegen dem Buchende in der letzten Partie würde ich einfach in der Bibi nachsehen... ;) (Bin nicht daheim, sonst hätte ich's wacker gemacht) |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
So, ich habe die Buchzüge (Spiel 16) noch mal nachgespielt und eingetragen.
|
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Zitieren:
Schönes Spiel. Gruß Tom |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Spiel 17:
Italienisch 5 / 8 Züge aus dem Buch Subjektiver Spieleindruck: Der Primo hatte schon frühzeitig leichte Stellungsvorteile,später dann mal 1 , mal 2 Bauern Materialvorteil.Dies reichte jedoch nicht zu einem Sieg. Der Milano1500 hatte Glück, dass der Primo nach 78. Kd7,nicht mehr genügend Rechenzeit hatte,um zu erkennen,dass für ihn eine Dame möglich war.(PC Engine ~ 9,40 ) Benötigte Zeit des Milano1500 ca. 26 ' , sehr wenig Pondertreffer
[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"] [Date "2011.06.02"] [Round "1"] [White "Primo, Novag"] [Black "Milano1500, Test"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C54"] [Annotator ",BlackPawn"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"] [PlyCount "160"] [WhiteTeam "Level 21"] [BlackTeam "Aktivschach 1500 ELO"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. d3 Nf6 5. c3 d6 {Buchende Primo} 6. b4 Bb6 7. a4 a5 8. b5 Ne7 9. Bg5 {Buchende Milano1500} Ng4 10. d4 f6 11. Bh4 exd4 12. cxd4 d5 13. exd5 Qd6 14. h3 Nh6 15. Bg3 Qb4+ 16. Nbd2 Nhf5 17. Rb1 Qa3 18. Bf4 Ng6 19. Bh2 Qe7+ 20. Qe2 Qxe2+ 21. Bxe2 Kd8 22. Rc1 Re8 23. Kf1 Kd7 24. Nc4 Ba7 25. Nxa5 Bb6 26. Nb3 Nd6 27. Nc5+ Ke7 28. Kg1 Bf5 29. Bf1 Rab8 30. Re1+ Kf7 31. Rxe8 Nxe8 32. Bd3 Bxd3 33. Nxd3 h5 34. Nc5 Ra8 35. Nxb7 Rxa4 36. Bg3 Ra1+ 37. Kh2 Ra2 38. Re1 Kf8 39. Nc5 Kf7 40. Nd7 Ba5 41. Rc1 Rb2 42. Nb8 h4 43. Nxh4 Nxh4 44. Bxh4 Bd2 45. Rc5 Bb4 46. Rc6 Bd6+ 47. Bg3 Rxb5 48. Na6 Rxd5 49. Bxd6 cxd6 50. Rc4 Rg5 51. Rc8 Ke7 52. Nb4 Rb5 53. Nd3 Rb3 54. Nf4 g5 55. Nd5+ Ke6 56. Ne3 Ng7 57. Rc7 Nh5 58. d5+ Ke5 59. g3 f5 60. Re7+ Kd4 61. Nxf5+ Kxd5 62. h4 gxh4 63. gxh4 Rf3 64. Ne3+ Kc6 65. Ng4 Nf4 66. Re3 Rxe3 67. fxe3 Nh5 68. e4 d5 69. exd5+ Kxd5 70. Kg2 Ke4 71. Kf2 Ng7 72. Nh6 Nh5 73. Nf7 Nf6 74. Kg3 Kd5 75. Kf4 Ke6 76. Ng5+ Ke7 77. Kf5 Nh5 78. Ne4 Kd7 79. Kg4 Ng7 80. h5 Nxh5 1/2-1/2 |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Mephisto III Brikett (6,1Mhz) sieht nach 78.. Kd7? innerhalb 10 sek. den Zug 79.Sf6+ und Weiß gewinnt.
Der MMVI sieht auch nach knapp 20 min. nur 1. Kg5? Scheint also nicht so einfach zu sein, dabei sind es bis zur Damenumwandlung max. 7 Züge. Naja, immerhin 13-14 Hz. Schwarz kann aber auch nach Sf6+ seinen Springer stehen lassen, dann dauert es länger . Habe gerade noch einen Suchgang gemacht beim MMVI mit abgeschalteter Brute Force Einstellung, und da sieht er nach 1:04 min. den Zug 79.Sf6+ , nach knapp 2 min. findet er aber wieder 1. Kg4 besser, um dann nach ca. 6 min. wieder 79.Sf6+ als besten Zug zu nehmen. Nach fast 16 min. und im 11_1 Hz erhöht sich deie Bewertung und er bleibt dann bei 79. Sf6+ . Alles sähr seltsam ;) Auf Turnierstufe hätte er wohl Remis gespielt, aber auf einer kleineren Stufe gewonnen. Gruß, Udo |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Das ist ein interessanter Versuch, Udo. Der Atlanta zeigt sofort 79. Sf6+ mit Bewertung +4,4 (schnell steigend auf +5,4) an :schwitzer:. Nachdem der MMVI Schwierigkeiten zeigte, war ich mir da nicht so sicher. Die kleinen Briketts indes sind ja richtige Mordskönner ... Gruß Tom |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Zitieren:
Manchmal zeigen die Briketts Ihr können. :) Ich wollte den Ursprünglichen Thread auch nicht auseinanderreißen. Aber ich wollte Dich noch fragen, was der Atlanta den eigentlich für eine Stellungsbewertung hat nur mit König / Springer oder König / Läufer gegen König. Normalerweise ist das ja Remis, also Bewertung um die 0.00 . Hat das der Atlanta? Der MMVI zeigt dann ja immer ein + von ca. 3 Bauerneinheiten an, was ihn regelmäßig einige Endspiele vermasseln läßt. Ich weiss jetzt nicht, ob ich das schon mal gefragt hatte irgendwo. Vielleicht könntest Du ja kurz so eine einfache Stellung mit den 3 Figuren aufbauen, und den Atlanta ein paar HZ rechnen lassen. Und die Bewertung anschauen. Geht doch schnell. Gruß, Udo |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Klar, Udo. Wenn nur die beiden Könige zuzüglich einer Leichtfigur (Springer oder Läufer) aufgebaut sind, zeigt der Atlanta sofort +0,0 an und rechnet auch nicht, denn es ertönt sofort die Remis-Melodie und in der Anzeige erscheint "End". Das ist im Unterschied zum MMVI offensichtlich so programmiert.
Gruß Tom |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Hallo Udo und Tom,
zur Ehrenrettung des Primo habe ich folgendes überlegt.In einer 30 Minuten-Partie sieht die Restzeit nach 78 Zügen nicht mehr allzu rosig aus. Deshalb machte ich den Stellungstest auch nochmal beim Primo im Level 30 s/Zug. Auch er sieht und zieht dort Sf6! :eek: Fazit: 30 Sekunden/Zug und 30 Minuten/Partie ist eben zweierlei. ;) |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Zitieren:
Gehen wir doch einfach mal von 80 Zügen aus (passt gerade gut), dann genehmigt sich so eine Kiste bei 30s/move satte 40 Minuten für alle Züge und wenn es zügemäßig noch etwas länger dauert, dann wieder 20 Minuten für die nächsten 40 Züge. Bei 30m/game dürften sich die meisten Geräte nach 80 Zügen schon in akuter Zeitnot befinden und von weiteren 40 Zügen rede ich lieber garnicht erst - das mutiert dann zum reinsten Bullet! ;) Gruß, Wilfried |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Finale Kurosium :nene: :heulsuse: :doh:
Im Rückspiel des Milano1500 gegen den Primo kocht dem Milano1500 das Wasser im .....Er befindet sich kurz vor dem Matt. In seiner Not zieht er hier 45.Dg7+ um seinen Untergang noch ein wenig zu verzögern....und was zieht der Primo ??? Man glaubt es nicht ....ich lass das erstmal auf Euch wirken....
|
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Hallo René,
wenn du schon so fragst, kann es nur Kh5 sein mit nachfolgendem Matt in 2. ;) Richtig? Gruß Micha |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Jo.......kann sowas sein??? Er muss total in Zeitnot gewesen sein.Habe nochmal zurückgesetzt und er zieht es wieder!!! Kh5???? mit anschliessendem Dxh7#.
Hat der Milano1500 ein Dusel????????????????? |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Naja, wenn man es freundlich ausdrücken möchte, ein typisch menschlicher Fingerfehler in Zeitnot... ;)
Gruß Micha |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Hallo René,
in einer kurzen "Bedienerpause" (mir fallen fast die Augen zu) zwischen Atlanta und Polgar habe ich dein Posting entdeckt. Tja, es gehen nur 2 legale Züge. Mit dem einen setzt der Primo den armen Milano dreizügig Matt oder so. Mit dem anderen -gröhl!!!- gestaltet der Primo ein astreines einzügiges Selbstmatt. Ich glaube, da könnte man dem Milano den Stecker ziehen und er setzt auch dann noch Matt. DAS hat der Primo wirklich zugelassen? :bigeyes: Ähh ... ich bin sprachlos vor lauter :lol: - obgleich sowas eher zum :heulsuse: ist. :nene: Gruß, Wilfried PS: Was glaubt wohl die Community, warum ich -nach Möglichkeit- jede Partie bis zum bitteren Ende spiele? :rolleyes: :) |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Und hier der ganze Spass:
Es lief von Anfang an nichts für den Milano!Das 3....f5 muss ihn völlig aus der Bahn geworfen haben.Sein 9.d6 war schon eigenartig.....später wird seine Dame völlig vom Spiel abgeschnitten...Irgendwie läuft nix bei ihm. Ich sehe seinen Untergang nahen und dann..............das lustige Ende!! Zeit des Milano: 21' 06'' Englisch 3 / 4 Züge aus dem Buch, kaum Pondertreffer
[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"] [Date "2011.07.23"] [Round "2"] [White "Milano1500, Test"] [Black "Primo, Novag"] [Result "1-0"] [ECO "A27"] [Annotator "BlackPawn"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"] [PlyCount "91"] [WhiteTeam "Aktivschach 1500 ELO"] [BlackTeam "Level 21"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 f5 {Buchende Milano1500} 4. d4 e4 5. Bg5 {Buchende Primo} Be7 6. Bxe7 Ngxe7 7. Nd2 O-O 8. d5 Ne5 9. d6 cxd6 10. e3 Qb6 11. Nb3 Kh8 12. Be2 Qc6 13. Qd4 b6 14. Nb5 Nd3+ 15. Bxd3 exd3 16. O-O Bb7 17. f3 d5 18. Rac1 Rfc8 19. Na3 Ba6 20. Nd2 dxc4 21. Qe5 Ng6 22. Qxf5 d5 23. Rfe1 Ne7 24. Qf7 Qd6 25. Nf1 c3 26. Red1 Rf8 27. Qh5 cxb2 28. Rc3 Rac8 29. Nb1 Rxc3 30. Nxc3 Rc8 31. Nb1 g6 32. Qh4 Nf5 33. Qa4 Rc1 34. Qe8+ Kg7 35. Qa4 Qe6 36. Qb3 Kg8 37. g3 Bc4 38. Qa4 b5 39. Qxa7 Rxd1 40. Qb8+ Kg7 41. Qa7+ Kh6 42. Nbd2 Nxe3 43. h4 Rxf1+ 44. Nxf1 b1=Q 45. Qg7+ Kh5 46. Qxh7# 1-0 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info