Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Test: Colditz Test (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=337)

Paisano 15.11.2014 14:00

AW: Colditz Test
 
Hallo Stefan,

ich finde es gut, dass Du Dich so ausführlich mit dem Test auseinandersetzt, ich bin selbst auch ein Liebhaber von Stellungstests:).

Aber eine "Aktualisierung" bzw. Verknüpfung des Tests mit den Elozahlen aus der Wiki-Eloliste halte ich für wenig sinnvoll. Die Gründe dafür sind eigentlich relativ klar,
der Test ist nur für Geräte bis max. 1900 Elo geeignet, alles was darüber liegt, kommt also sowieso nicht in Frage.

Weiterhin wird über den Colditz Test nur die taktische Spielstärke ausgelotet, von daher muss eine Differenz zwischen den Elowerten in der Wikiliste und den Testergebnissen
aus dem Colditz Test vorhanden sein, schliesslich basieren ja die Elozahlen aus der Wikiliste auf Partien und spiegeln somit die Gesamtspielstärke eines Computers wieder.
Und nicht zuletzt existiert ja auch noch der BT-Test, der hinsichtlich der Ergebnisse/Elozahlen wesentlich näher an die realen Elowerte der Computer herankommt.

Wo ich Dir absolut zustimme, ist die Überprüfung verschiedener Ergebnisse aus dem Colditz Test wie z. B. die Resultate zu der von Dir angesprochenen Stellung,
hier sind sicher einige fehlerhafte Ergebnisse erfasst worden.

Inwieweit Ergebnisse aus der Elostat-Bewertung übertragen werden können, werde ich mir mal anschauen, wenn ich Zeit habe, mit dieser Sache (Elostat) habe ich mich
ehrlich gesagt nicht ernsthaft beschäftigt.

Viele Grüße
Uwe

StefanT 15.11.2014 21:17

AW: Colditz Test
 
Uwe,

Zuerst danke für Ihre Antwort.

1°) Können Sie meinem colditz.pgn datei vielleicht auf deiner quelle darstellen, für eine erganzung andere tester ?
2°) Die 1900 grenze ist nicht klar, der Tiger grenadier löste alle Stellungen , ist jedoch unter dieser grenze. Dagegen gibt es der MMV und Polgar die eher die 2000 ELO grenze abschneiden und jedoch beziehungsweise mit die stellungen nicht leise habe. Lösen ist ein ding aber besser tun als den durchschnittliche lösungszeit ist wichtig.
Für mich ist diese stellungstest für 2000 ELO geräte noch bestimmt nützlich (und vielleicht noch ein bisschen darüber). Hängt jedoch vom Gerät oder wie schon dargestellt die weise wie der Programierermit taktische wertungen umspringt....
3°) Colditz braucht eben nicht Aktivschach oder andere werten zu entsprechen, wie gesagt es enspricht nur den taktische schlagkraft (also nicht das einspielwissen, centrumcontrolle, strategie,....) , teilsweise denn noch, und nur comparativ zum andere mit getesteten Geräte. Ohne viele Partien zu Spielen kann jeder zu hause mit nur ein Gerät sein nicht geliste Gerät proben und vergleichen.
4°) Ich werde ihnen den Elostat auswertung empfehlen. Es werted auf die meist complette weise die von der Colditz stellungen erhalten Ergebnisse und ist noch wesentlich besser als die wertung mit die Tabelle (obschon auch dies schon ein wichtiger versuch ist um zu einem zahl zu kommen). Jedoch sind die punkte pro verfallene Minute, wo im ELOstat die sekunde wichtig sind (nich nur die minuten) , also eher raffiniert.

Frage zum Coldiztz ELO auf der wiki (wo auch undere aktiv, turnier ELO im tabelle steht) Woher kommen diese werten ? In wie weit sind diese werte unterschiedlich mit die weise wie wir jetzt die Stellungen betrachten ?

StefanT 08.12.2015 15:53

AW: Colditz Test
 
Uwe,

Es ist nur jetzt das ich deine Colditz PGN datei nach fast ein Jahr eröffne und sehe wie meine S Mondial und Dominator Erbegnisse darin enthalten sind. Ich sehe ebenso das auch die liste geschrumpft ist. Vermutlich um nicht überprüfte Ergebnisse zu wehren.
Stimmt das ?

Deine PGN Datei
https://www.schach-computer.info/wiki/index.php/Colditz

Ich halt ein ELOstat mit PGN für richtiger als den Colditz Wert weil es wertet mit verschiedene kriterien (der gelöste sowie insgesammte Lösungszeiten) .
Hattest du schon die Zeit um dich damit zu beschäftigen ?
Eine Colditz für SC unter 1900/2000 eben wenn es nur eine "Taktische" wertung ist ebenso nützlich um diesen schlagkraft anzuerkennen. Aber
gut dein Plädoyer liegt eher im BT-2450 test wenn ich das richtig verstanden habe, wegend das grössere SC publikum.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info