![]() |
AW: D+ und D++
Hallo,
ich habe vor einiger Ziet mal die nachfolgende Partie (von Thorstens Seite http://www.thorstenczub.de/dplus.html) mit meinem Turboking II (D+?) nachgespielt, als Kompensation für die etwas geringere Geschwindigkeit habe ich die Spielstufe 40 Züge in 2 Std. 30 Min. gewählt. [Event "40/2Std."] [Site "?"] [Date "2009.08.21"] [Round "?"] [White "Saitek D++ 8Mhz"] [Black "Gideon 3.0 32Mhz"] [Result "1-0"] [ECO "B15"] [PlyCount "91"] [TimeControl "600"] {4MB, Fritz7.ctg} 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nf6 5. Nxf6+ exf6 6. c3 Bd6 7. Bd3 O-O 8. Ne2 Qc7 9. Qc2 g6 10. h4 Re8 11. h5 Re7 12. Be3 a5 13. hxg6 fxg6 14. O-O-O Be6 15. Bxg6 Bxa2 16. Bf5 a4 17. Rde1 Bb3 18. Qb1 a3 19. Rh6 axb2+ 20. Kxb2 Ba2 21. Qd3 Bd5 22. c4 Ra3 23. Nc3 Bb4 24. Bd2 Rxe1 25. Bxh7+ Kf8 26. Bxe1 Qb6 27. Rxf6+ Ke8 28. Bg6+ Kd8 29. Kc2 Nd7 30. Nxd5 Qa7 31. Bxb4 Rxd3 32. Be7+ Kc8 33. Kxd3 cxd5 34. Bf5 dxc4+ 35. Ke4 Qa2 36. Bd6 Kd8 37. Rf7 Qe2+ 38. Kd5 Nb6+ 39. Kc5 Na4+ 40. Kb4 Qb2+ 41. Kxa4 Qb3+ 42. Ka5 Qa2+ 43. Kb4 Qd2+ 44. Kb5 Qh6 45. Rf8+ Qxf8 46. Bxf8 1-0 Die Partie ist komplett reproduzierbar mit Ausnahme des 12. Zuges Le3, dieser Zug taucht innerhalb der Suche des TK II überhaupt nicht auf, selbst bei längerer Bedenkzeit nicht. Es spielt auch keine Rolle, ob die Stellung aufgesetzt wird oder aus der Partie heraus entsteht, vielleicht hat ja ein D++ Besitzer mal Lust, diese Schlüsselposition zu überprüfen, sollte nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, da bis zum 10. Zug noch aus dem Buch gespielt wird. Grüße Uwe |
AW: D+ und D++
Hallo Uwe,
Zitieren:
Gruß, Micha |
AW: D+ und D++
mir ist schon klar das der d++ nur minimal unterschiedlich ist als der d+.
aber dort wo das passiert sind es eben sehr andere züge und man hat den eindruck das der d++ dabei viel selektivere entscheidungen macht. der d+ spielt nicht viel anders. er spielt solider. leider kann ich das nicht mehr so alles nachvollziehen. habe 2 module aber die sind nicht ans laufen zu bekommen. werde sie wohl zu einem fachmann schicken müssen. aber wenn der keine vergleichsmodule findet sehe ich da auch schwarz. wir haben nie behauptet das der D++ eine programmveränderung ist im UMFANG des Codes. wir haben nie über den Code gesprochen. sondern mehr über die Wirkung, die sich uns aus Partien erschloß. Code haben wir ja nie gesehen. |
AW: D+ und D++
Nun gut Thorsten, Fakt ist aber, DIESE Kaplan Programme sind definitiv eine Bereicherung. Nach meinen bisherigen Erfahrungen würde ich das D+ als etwas stärker einschätzen.
|
AW: D+ und D++
Zitieren:
nach den Partien,die ich bis jetzt gespielt habe,mit meinem 16 MHz-Modul, sehe ich den D+ auch vorne.Er agiert solider,aber nicht langweiliger als der D++!! Sind aber beides die besten Kaplan-Programme aller Zeiten!!!! Gruß, Stefan |
AW: D+ und D++
Hallo Schachcomputer-Freunde :),
bitte entschuldigt, dass ich diesen alten Thread "ausgegraben" habe, aber irgendwie scheint er mir passend. Für meinen Wettkampf mit dem Revelation II Mephisto Glasgow bin ich immer mal wieder auf der Suche nach passenden Gegnern. Über meinen Bruder gelangte ich in den Besitz des Saitek Stratos 6 MHz. Meine Zielsetzung ist es, das Gerät aufzurüsten und zwar auf die Version D+ samt Endspiel ROM. Ein freundliches Community-Mitglied hatte mir zwei Eproms gebrannt und zur Verfügung gestellt (Quelle Turboking), aber leider scheiterte das Experiment, denn das Display blieb danach ohne Funktion, egal in welcher Konstellation ich die Eproms auch eingesetzt habe. Mittlerweile habe ich es auch geschafft die gebrannten Eproms in die ewigen Jagdgründe eingehen zu lassen :o Besteht die Möglichkeit, dass mir hier jemand weiterhelfen kann? Das wäre sehr nett. Gruß Egbert |
AW: D+ und D++
Wahrscheinlich ist das eprom vom turboking nicht für den stratos geeignet.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info