Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Spielstärke bei Schachcomputerprogrammen (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2265)

MaximinusThrax 27.01.2009 20:23

AW: Spielstärke bei Schachcomputerprogrammen
 
Zitieren:

Unter Umständen ist es sinnvoller, statt Anfängerstufen zu verwenden lieber nur die Bedenkzeit herabzusetzen oder die Suchtiefe zu begrenzen, wobei Letzteres unter Umständen die Gefahr birgt, dass diese Begrenzung sich nur auf den Brute-Force Sockel bezieht, es selektiv aber keine Begrenzung geben wird.

Gruß, Willi

Hallo Willi,

nicht wirklich, denn schon der Mephisto Amsterdam ist auf den sehr schnellen Spielstufen 0-3 Sec. für Anfänger viel zu stark, ganz zu schweigen von anderen Geräten !
Mache es dir doch nicht sooo kompliziert:
brauchst nur einen Mephisto Roma, denn der hat nämlich echte Anfängerstufen, die man nach schwierigkeitsgrad verändern kann und auf diesen speziellen Stufen macht der Roma sogar noch echte Fehler, die selbst ein Schachfrischling ausnutzen kann.
Habe ich selber ausprobiert und es hat sehr viel Spaß gemacht !!! Kann ich nur weiterempfehlen.


Gruß
Otto

udo 29.01.2009 16:10

AW: Spielstärke bei Schachcomputerprogrammen
 
Partie: Udo gegen MMVI, Stufe "FUN 1"

1.d2-d4 c7-c5 2.d4xc5 e7-e6 3.Sg1-f3 Dd8-a5+ 4.Lc1-d2 Da5xd2+ 5.Dd1xd2 Lf8-d6 6.c5xd6 g7-g5 7.Dd2xg5 Ke8-f8 8.Dg5-d8+ Kf8-g7 9.Sf3-e5 h7-h5 10.h2-h4 Kg7-h7 11.Se5xf7 Kh7-g7 12.Sf7xh8 Kg7-h7 13.Sh8-f7 e6-e5 14.Dd8-g5 Sg8-h6 15.Dg5xh6+ Kh7-g8 16.Dh6xh5 Kg8-f8 17.Dh5-g6 a7-a5 18.h4-h5 a5-a4 19.Sf7-d8 a4-a3

20.Dg6-f7# 1-0



Wer hier nicht gewinnt, ist selber schuld. Welches Programm spielt noch schlechter? Aber die höheren FUN Stufen sind schon spielstärker.;)

Gruß Udo

Tom 29.01.2009 22:58

AW: Spielstärke bei Schachcomputerprogrammen
 
Zitieren:

Zitat von udo

Wer hier nicht gewinnt, ist selber schuld. Welches Programm spielt noch schlechter? Aber die höheren FUN Stufen sind schon spielstärker.;)

Gruß Udo

Ich hab' vorhin auch versucht, meinem Gerät bei zwei Fun-Partien (Stufe 1) die Dame abzuknöpfen, aber so lustig findet dieser das gar nicht, obwohl in der Bedienungsanleitung schwarz auf weiß steht, dass auf Stufe 1 das Material ganz niedrig bewertet ist. Er sieht einfach alles. Das ist frustrierend :headache: und gar nicht funny :mad: . Zumal die BDA sagt, der Atlanta würde sich wie ein Anfänger geben. Ein Trost: Auch der Brite Eric Hallsworth, der die englische Zeitschrift "Selective Search" vertreibt, beschreibt die Beginner's Fun-Levels als "a bit strong"!

udo 30.01.2009 14:00

AW: Spielstärke bei Schachcomputerprogrammen
 
Der MMVI hattte die Dame ja schon im 4.ten Zug quasy selber gegen den Läufer getauscht und weigert sich auch fast hartnäckig, Figuren zurückzuschlagen. Da kann man sich dann auch meinen gewählten Spielstil erlauben. Es ist ziemlich unmöglich, auf der Funstufe 1 gegen ihn zu verlieren. Bei den etwas höheren Funstufen sieht das dann schon etwas anders aus, aber die Fun-Stufe 1 ist was für blutige Anfänger, wobei man da allerdings bestimmt kein richtiges Schach lernt, oder man hat etwas mehr als 1 Promille, und will trotzdem gewinnen :dead: :vampir:

Gruß Udo ;)

Tom 30.01.2009 18:53

AW: Spielstärke bei Schachcomputerprogrammen
 
Udo gegen MMVI, Stufe "FUN 1"

*
1.d4 c5 2.dxc5 e6 3.Nf3 Qa5+ 4.Bd2 Qxd2+ 5.Qxd2 Bd6 6.cxd6 g5 7.Qxg5 Kf8 8.Qd8+ Kg7 9.Ne5 h5 10.h4 Kh7 11.Nf7 Kg7 12.Nxh8 Kh7 13. Nf7 e5 14.Qg5 Nh6 15.Qxh6+ Kg8 16.Qxh5 Kf8 17.Qg6 a5 18.h5 a4 19.Nd8 a3 20.Qf7


*[*PGN="18:37:09"][FEN "rnbN1k2/1p1p4/3P2Q1/4p2P/8/p7/PPP1PPP1/RN2KB1R w KQ - 0 20 "] 1.d4 c5 2.dxc5 e6 3.Nf3 Qa5+ 4.Bd2 Qxd2+ 5.Qxd2 Bd6 6.cxd6 g5 7.Qxg5 Kf8 8.Qd8+ Kg7 9.Ne5 h5 10.h4 Kh7 11.Nf7 Kg7 12.Nxh8 Kh7 13. Nf7 e5 14.Qg5 Nh6 15.Qxh6+ Kg8 16.Qxh5 Kf8 17.Qg6 a5 18.h5 a4 19.Nd8 a3 20.Qf7 [/PGN*]

Ich möchte Udos Funpartie darstellen, aber wie es scheint, hab' ich heut bei PGN einen schlechten Tag erwischt. Es funktioniert nicht. Kann vielleicht ein Administrator nachhelfen? Danke. Um die Notation sichtbar zu machen, habe ich vorn und hinten jeweils ein Sternchen eingefügt, welches natürlich bei der PGN-Notation nicht dazugehört.

Warum in aller Welt hast Du den FEN-String mit in die Notation kopiert? So KANN das nicht funzen... ;)

Gruß, Willi (kein Admin, aber Mod)

Tom 30.01.2009 20:10

AW: Spielstärke bei Schachcomputerprogrammen
 
Zitieren:

Zitat von EberlW

Warum in aller Welt hast Du den FEN-String mit in die Notation kopiert? So KANN das nicht funzen... ;)

Gruß, Willi (kein Admin, aber Mod)


Danke Willi! Da hab' ich doch glatt den Wald vor lauter Bäumen nicht geseh'n :doh: !

So eine Traumpartie mit fesselnden Damen- und anderen Figurenopfern, die jedes Anfänger Herz :bigeyes: höher schlagen lassen, lässt sich auf dem Atlanta leider nicht verwirklichen. Der Zug 5. ... Ld6 z.B. ist einfach köstlich :klatsch: !

EberlW 30.01.2009 20:34

AW: Spielstärke bei Schachcomputerprogrammen
 
Ich habe es bisher nicht ausprobiert, aber vielleicht hat ein anderer Atlanta-Eigner schon mal getestet, ob die Fun-Level des Gerätes überhaupt funktionieren? Beim Milano Pro, der ja extrem eng mit dem Atlanta verwandt ist, funktionieren diese nämlich NICHT!

Es könnte ja sein, dass dies auch beim Atlanta zutrifft?

Gruß, Willi

Tom 31.01.2009 07:34

AW: Spielstärke bei Schachcomputerprogrammen
 
Zitieren:

Zitat von EberlW
Ich habe es bisher nicht ausprobiert, aber vielleicht hat ein anderer Atlanta-Eigner schon mal getestet, ob die Fun-Level des Gerätes überhaupt funktionieren? Beim Milano Pro, der ja extrem eng mit dem Atlanta verwandt ist, funktionieren diese nämlich NICHT!

Es könnte ja sein, dass dies auch beim Atlanta zutrifft?

Gruß, Willi

Willi, ich hab' heut' morgen mal 'ne Stellung aus dem Colditz-Test auf meinem Gerät aufgebaut und dran 'rumgespielt und dabei die beiden Levels "5 Sek/Zug" und "Fun 1" miteinander verglichen. Es handelt sich um diese Stellung.

Im 5-Sek/Zug-Level findet der Atlanta den Lösungszug nach Ablauf von 5 Sekunden, nämlich 1. Sf6+ mit allem, was dazugehört wie etwa Materialverlust oder schnelles Matt (hab's ausprobiert).

Im Fun-1-Level spielt er 1. Sf6+ sogar schneller aus, nämlich bereits nach drei Sekunden, was wohl daran liegt, dass die Bedenkzeit "strikt" auf 1 Sekunde begrenzt ist (sagt jedenfalls die BDA). Allerdings, wenn man den Zug zurücknimmt und nochmals probiert, kann er auch 1. Sd6 oder auch 1. Tab1 ziehen. Da fließt offenbar die Randomfunktion mit ein.

Ich spielte weiter herum und folgte der Variante 1. Sd6. Dazu schaltete ich die Easy-Funktion ein (= Pondering off), vielleicht würde sie helfen, die Züge des Gerätes zu verschlechtern. Aber trotz aller Bemühungen war meine Stellung nach gerade mal zehn Zügen zugeschnürt wie ein Kartoffelsack :dead: .

Also nix mit Fun. Zumindest bei diesem Versuch hat die Fun-Funktion absolut nicht funktioniert, jedenfalls kann sie mit der von Udos MMVI nicht verglichen werden.

udo 31.01.2009 11:17

AW: Spielstärke bei Schachcomputerprogrammen
 
Zitieren:

Zitat von Tom
Willi, ich hab' heut' morgen mal 'ne Stellung aus dem Colditz-Test auf meinem Gerät aufgebaut und dran 'rumgespielt und dabei die beiden Levels "5 Sek/Zug" und "Fun 1" miteinander verglichen. Es handelt sich um diese Stellung.

Im 5-Sek/Zug-Level findet der Atlanta den Lösungszug nach Ablauf von 5 Sekunden, nämlich 1. Sf6+ mit allem, was dazugehört wie etwa Materialverlust oder schnelles Matt (hab's ausprobiert).

Im Fun-1-Level spielt er 1. Sf6+ sogar schneller aus, nämlich bereits nach drei Sekunden, was wohl daran liegt, dass die Bedenkzeit "strikt" auf 1 Sekunde begrenzt ist (sagt jedenfalls die BDA). Allerdings, wenn man den Zug zurücknimmt und nochmals probiert, kann er auch 1. Sd6 oder auch 1. Tab1 ziehen. Da fließt offenbar die Randomfunktion mit ein.

Ich spielte weiter herum und folgte der Variante 1. Sd6. Dazu schaltete ich die Easy-Funktion ein (= Pondering off), vielleicht würde sie helfen, die Züge des Gerätes zu verschlechtern. Aber trotz aller Bemühungen war meine Stellung nach gerade mal zehn Zügen zugeschnürt wie ein Kartoffelsack :dead: .

Also nix mit Fun. Zumindest bei diesem Versuch hat die Fun-Funktion absolut nicht funktioniert, jedenfalls kann sie mit der von Udos MMVI nicht verglichen werden.

Hallo Tom, mein MMVI zieht auf der Funstufe 1 auch 1.Sf6+, (manchmal zieht er allerdings auch 1. Lb1.) 1.Sf6+ zieht er aber wohl eher deswegen, weil er da mal wieder was opfern kann. (Aus diesem Grund ist die Stellung dafür vielleicht nicht so gut geeignet?) Nehme ich ihm dann aber nach 1.Sf6+ mit 1...Dxf6 den Springer mit der Dame, zieht er einfach 2. Kh1:D . Ab Funstufe 4 schlägt er dann aber die Dame.
Bei normaler Stufe 10sek./Zug spielt er z.B. 1.Df2 . Bei 1min/Zug sieht er nach 28 sek. , das 1. Sf7+ zum Erfolg führt.
Was macht den der Atlanta, wenn Du den Springer mit der Dame schlägst?

Udo

Tom 31.01.2009 20:00

AW: Spielstärke bei Schachcomputerprogrammen
 
Zitieren:

Zitat von udo
Hallo Tom, mein MMVI zieht auf der Funstufe 1 auch 1.Sf6+, (manchmal zieht er allerdings auch 1. Lb1.) 1.Sf6+ zieht er aber wohl eher deswegen, weil er da mal wieder was opfern kann. (Aus diesem Grund ist die Stellung dafür vielleicht nicht so gut geeignet?) Nehme ich ihm dann aber nach 1.Sf6+ mit 1...Dxf6 den Springer mit der Dame, zieht er einfach 2. Kh1:D . Ab Funstufe 4 schlägt er dann aber die Dame.
Bei normaler Stufe 10sek./Zug spielt er z.B. 1.Df2 . Bei 1min/Zug sieht er nach 28 sek. , das 1. Sf7+ zum Erfolg führt.
Was macht den der Atlanta, wenn Du den Springer mit der Dame schlägst?

Udo

Uwe, der Atlanta schlägt auf Funstufe 1, also der Stufe, die am lustigsten sein soll, glatt die Dame mit dem Bauern:
1. Sf6+ Dxf6 2. exf6, d.h. er versteht definitiv keinen Spaß :maul: !

udo 31.01.2009 21:19

AW: Spielstärke bei Schachcomputerprogrammen
 
Wahrscheinlich wird beim Atlanta auf der FUN-Stufe einfach die Rechentiefe eingeschränkt, während beim MMVI die Bewertungsfunktion ("teilweise spieltechnisch katastrophal" :bigeyes: ) abgeändert wird. ;)
Dies erklärt dann auch, warum der MMVI kaum Figuren zurückschlägt.

Naja, der Atlanta ist ja auch mehr für fortgeschrittene Spieler! :D

Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info