![]() |
AW: Welches Programm steckt.......
Hi Willi,
mein Polgar war nachträglich getunt worden.... Dazu musste die 1.5 Version,gegen die 10.0 getauscht werden,das ist die Version,die in den originalen 10MHz Modulen drin ist. Dadurch läuft die Uhr normal und auch der Rest funktioniert ohne Probleme!! Habe das Tuning nie bereut,ist eine andere Liga,wenn ein Schröder schneller läuft!!! Was ich nicht verstehe ist,warum gibt es mit dem Milano Probleme (wegen der nicht angepassten Programmversion?),man sieht keine getunten Milanos!!??? Wenn jemand hier weis wie es geht,bitte bei mir melden!!!:D Gruß,Stefan |
AW: Welches Programm steckt.......
Hallo,
Zitieren:
Grüße Otto |
AW: Welches Programm steckt.......
Hallo,
Zitieren:
Gruß, Micha |
AW: Welches Programm steckt.......
Hallo Willi,
Zitieren:
Zitieren:
Ich weiß es von diesen Geräten: 1. Meph. III - S 68000 Glasgow 2. Meph. Amsterdam und dann wohl logischerweise auch Dallas und Roma. Gruß Otto bei CXG Dominator lief nach Tuning auch die Uhr schneller und mann mußte eben entsprechend dem die Spielstufen auswählen. |
AW: Welches Programm steckt.......
Zitieren:
das Programm der Version "10.0" ist mit hoher Wahrscheinlichkeit identisch mit der normalen Version, bis auf folgende (oder stark ähnliche) Änderungen: Die Routine für die Zeitnahme wird nur halb so oft aufgerufen, dadurch läuft die interne Uhr nur noch halb so schnell, was durch die doppelte Taktfrequenz wieder ausgeglichen wird. Die Routine für das Display wird ähnlich wie die der Zeitnahme ausgebremst, um dem "Verschieben" der Character vorzubeugen. Wie Du schon selbst richtig erkennst, liegt das Problem des Milano's an der nicht angepassten Programmversion. Wenn man einigermaßen fit ist im Programmieren eines 6502, müsste man sich mal anhand eines normalen Polgars und eines "10er" die vorgenommenen Änderungen ansehen und versuchen, dies auch beim Programm des Milano zu machen. Die Routinen dürften sich mit einiger Wahrscheinlichkeit im jeweils selben Speicherblock befinden, weshalb es nicht sehr lange dauern dürfte, bis man fündig wird. Aber selbst wenn sie an unterschiedlichen Orten liegen, sollte es machbar sein - vorausgesetzt die Routinen ähneln einander genug, denn sonst wäre man gezwungen den kompletten Code zu lesen und das dürfte sich schwierig gestalten. Selbst Ed wird sich heute nicht mehr in seinem eigenen Programm zurechtfinden, davon bin ich überzeugt. Sofern es die Hardware des Milano mitmacht, schaffen aktuelle Ersatz-CPUs offiziell 14 MHz. In einem Datenblatt habe ich aber sogar was von größer 20 MHz gelesen. Sagen wir, der Milano würde 15 MHz mitmachen, dann wäre das ganz bestimmt schon ein heftiger Gegner für die Klasse von Milano Pro, Star Diamond und Konsorten. Mit ziemlicher Sicherheit wäre er der stärkste 8-bitter! Naja, mal vom Nigel Short abgesehen, den ich nicht recht einzuschätzen weiss... :o Gruß, Willi PS: Mir fällt gerade ein, mal was von einem Nigel Short gelesen zu haben, der auch mit 10 MHz oder so laufen soll. Also wenn das so stimmt, dann ist dort vermutlich auch das Programm geändert - allein schon wegen dem Display. Wäre natürlich eine feine Sache, die beiden NS-Versionen zu vergleichen und die Unterschiede der betreffenden Routinen auf 'nen Milano zu übertragen. Leider ist so ein Nigel Short recht selten und ein getunter wohl noch mehr. :( |
AW: Welches Programm steckt.......
Zitieren:
...ich bin zum einen ohnehin ein Nachtmensch (war ich schon als Kind, ich komme tagsüber nicht zurecht und kann nachts nicht schlafen - vielleicht sollte ich auf die andere Seite des Globus auswandern? ;)), zum anderen gibt es ja den "Nachtzuschlag", also etwas, was ich gerne "mitnehme"... :D Zitieren:
Zitieren:
Gruß, Willi |
AW: Welches Programm steckt.......
Zitieren:
Robert |
AW: Welches Programm steckt.......
display ist nicht modifiziert, in folge sieht man nicht viel nach 10 mhz.
ist ein leihgerät von Thomas Otto. |
AW: Welches Programm steckt.......
Zitieren:
Robert |
AW: Welches Programm steckt.......
Zitieren:
|
AW: Welches Programm steckt.......
Hi,
hatte Thomas mal gefragt und er sagte das der Aufwand des tunings (für Milano) sehr hoch sei.....:( Ich denke man muß wesentlich mehr machen,als nur den Quarz tauschen!!! Schade eigentlich,denn gerade der Milano-meine Meinung-würde ein Hammer Teil werden!!!! Gruß,Stefan |
AW: Welches Programm steckt.......
das display verschiebt sich. so daß man wenn der compu rechnet nicht alle anzeigen sehen/ablesen kann. im pb übrigens kann man alles erkennen.
|
AW: Welches Programm steckt.......
Heute abend lief auf Chessgate eine Partie zwischen Roma 2 und Vancouver68000@16MHz. Bin leider etwas spät hinzugekommen und war zudem abgelenkt, sodaß ich nicht mehr erfragen konnte, ob das Tuning des Vancouver Einfluss auf die Zeitnahme des Gerätes hat. :heulsuse:
Gruß, Willi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info