![]() |
AW: SciSys Intelligent Chess
1 Anhang/Anhänge
Habe nun auch ein Intelligent Chess bekommen, ein wunderbares Stück Schachcomputer-Geschichte.
Damit alle Besitzer auch ohne Sendersuchlauf das Bild geniessen können, hier mein Composite-Mod: https://www.schachcomputer.info/foru...1&d=1738778429 Der versteckte +5V Lötpunkt wird nicht benötigt, nur Video und Ground, das Kabel führt zu einem Cinch-Stecker, der dann beim TV in die AV Buchse gesteckt wird. Weil das Bild ein wenig dunkel ist, habe ich noch einen parallelen Widerstand 2.2k (rot-rot-rot) reingemacht. Gruss, Michael |
AW: SciSys Intelligent Chess
1 Anhang/Anhänge
Interessantes Thema. Ich wollte ohnehin meinen alten JVC 3060EU (Informationen z.B. hier: https://www.radiomuseum.org/r/jvc_30...?language_id=1) mal ausprobieren. Dabei stellte ich fest, dass das Signal des Intelligent Chess auch "terrestrisch" empfangen werden kann. Also die Stabantenne des Empfängers empfängt ohne weiteres Zutun das Signal.
Gruß, Wolfgang |
AW: SciSys Intelligent Chess
1 Anhang/Anhänge
Das gefällt mir. Habe den Modulator drin gelassen, falls ich auch mal wieder UHF Kanal 36 empfangen möchte..
Übrigens, Tolinka wird in den beiden ETI vorgestellt: https://www.worldradiohistory.com/UK...1978-10-78.pdf https://www.worldradiohistory.com/UK...1978-11-78.pdf |
AW: SciSys Intelligent Chess
1 Anhang/Anhänge
Intelligent Chess und PetChess (1981) scheinen viel gemeinsam zu haben, im Hex Editor angesehen findet man identisches.
Der Vergleich steht auch hier, von John F. White: https://www.chessprogramming.org/PetChess Zitieren:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info