![]() |
AW: Neuer Novag - Star Ruby
Zitieren:
Dem Maestro hätte man zumindest die Miami-Hard- und Software spendieren können, wenn es für die TC2100-Variante schon nicht reicht; vielleicht wegen der Batterielaufzeiten. Warum man hier die Konkurrenz mit NOVAG vermeidet und nur ein 1600er Programm einbaut, ist nicht ganz klar. Ich hoffe noch auf den "Star Sapphire II", der, begünstigt durch fallende Hardwarepreise, dann auch ein akzeptables Display bieten möge. kosakenzipfel |
AW: Neuer Novag - Star Ruby
Hallo Rainer,
Zitieren:
Schade, hätte mich ansonsten auch interessiert. Aber ohne Beleuchtung wäre schon der Star Sapphire kaum zu benutzen. viele Grüße, Robert |
AW: Neuer Novag - Star Ruby
Zitieren:
ja leider. Ausweislich des Katalogs/der Webseite bzw. des Händlers (Niggemann) ist nur Batteriebetrieb möglich: 3x 1,5V Txp AAA, was für ca. 50 Stunden reichen soll. Gruß kosakenzipfel |
AW: Neuer Novag - Star Ruby
Hallo Robert und Kosakenzipfel
Hinzufügen muss man noch, dass die Batterien nur ca 30 Stunden halten. Das Gerät zeigt war vorher "low Battery" an, schaltet sich dann aber plötzlich ab und die gespielte Partie ist verloren. Es ist mir unverständlich, warum Novag nur Batteriebetrieb vorgesehen hat. Die fehlende Beleuchtung wird sicher einige vom Kauf abhalten. Schade, dass die Hersteller sich immer selbst ein Bein stellen. Gruß Rainer |
AW: Neuer Novag - Star Ruby
Zitieren:
Hmm, muß direkt mal testen, wie sich mein Miami in so einem Fall verhält (ich mußte IIRC bislang einmal die Batterien wechseln und es gelang mir, ohne dass die (allerdings bereits beendete) Partie weg war) Der nötige Batteriewechsel kündigt sich bei ihm ja durch ein "Verblassen" des Displays ja schon recht frühzeitig an, so daß man idR eine Partie noch beenden kann. Wie schnell ging das beim Star Ruby? Zitieren:
Aber da er ja ohnehin nur ein abgespeckter Obsidian zu sein scheint, ist er für mich auch nicht sooo interessant. viele Grüße, Robert |
AW: Neuer Novag - Star Ruby
Hallo Robert,
das ging bei dieser Kiste ganz schnell. Ca. 20 Minuten zeigte er "Low Battery" an, ohne dass das Display merklich "schwächer" wurde, dann plötzlich schaltete sich das Gerät ab und die gespielte Partie war "futsch". Ich würde es zwar nicht als Fehlkauf bezeichnen, aber wenn die Brettcomputerhersteller verlorenes Terrain zurückgewinnen wollen, sollten sie schon was Durchdachteres liefern. Aber wer weiß, vielleicht hat Novag noch einen Pfeil im Köcher. Viele Grüße Rainer |
AW: Neuer Novag - Star Ruby
Zitieren:
ja, vielleicht. Wenn Sie denn wissen, wo sie den Köcher hingelegt haben ;o). kosakenzipfel |
AW: Neuer Novag - Star Ruby
Hallo Rainer,
Zitieren:
Hast du schonmal versucht, die Batterien zu wechseln, wenn die vorigen noch nicht leer waren? Vielleicht hält er ja solange durch? Also Gerät ausschalten und die Batterien eine nach der anderen wechseln (nicht alle zugleich herausnehmen!) Zitieren:
viele Grüße, Robert |
AW: Neuer Novag - Star Ruby
Hallo Robert, hallo Kosakenzipfel,
Denke, dass was Du vorschlägst - Robert - ist wohl die einzige Möglichkeit den Star Ruby sinnvoll zu betreiben. Ich kann nur hoffen, dass Novag nicht wieder vier Jahre ins Land gehen lässt, ehe man einen hoffentlich verbesserten Star Sapphire auf den Markt bringt. Denn von Saitek ist wohl nichts "Gescheites" mehr zu erwarten. Viele Grüße Rainer |
AW: Neuer Novag - Star Ruby
Zitieren:
Was bei mir dazukommt: ich verwende normalerweise NiMh-Akkus, die zwar relativ lange halten, aber am Ende ihrer Kapazität schnell nachlassen. Nachdem ich das "Verblassen" der Anzeige bemerkt habe, blieben vielleicht noch 10 Minuten, bis sie kaum noch ablesbar war. Vielleicht sollte man bei Akkubetrieb einfach alle 20 Partien (soviele hat er mindestens "drin") wechseln. Gottseidank war die Partie schon so gut wie beendet (nach 4 weiteren Zügen war es aus) viele Grüße, Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info