![]() |
AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
Hallo Robert,
ja den Thread hatte ich damals schon gelesen und bewundert. Aber irgendwie ist wohl nicht in meinem Kopf hängen geblieben, dass es hier um Schwindel geht. :) Aber so wie du sagst gibt es anscheinend doch minimale Unterschiede?! Wäre mal interessant zu wissen was den Unterschied (technische Seite) ausmacht? Aber nochmal danke für die Info. Ich habe nämlich keine Lust 10 Computer zu haben, in den der gleiche "Chip" bzw. Programm schlägt! Gruß José |
AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
Zitieren:
Bei manchen GK2000-Reisegeräten (TC 2080, Mephisto Champion) wurde die Taktfrequenz auf 7 MHz (nicht 14, wie häufig zu lesen!) gesetzt (vermutlich, um die Batterielaufzeit zu verlängern) Aber das kannst du ja viel detaillierter in dem oben genannten Thread nachlesen. :lesma: Ich fände es, ehrlich gesagt, interessanter, inwieweit es zwischen den Geräten Softwaremodifikationen gegeben hat. Vermutlich gäbe es noch mehr Unterschiede zu entdecken; mit den BT-Tests kratzen wir ja nur an der Oberfläche! Aber wie du schon sagst: die Unterschiede sind so minimal, dass sie im praktischen Spiel nicht auffallen (da müsste man schon einige Partien eines GK2000 mit seinen Clonen nachspielen; und selbst dann kann man nicht sicher sein, ob es sich bei evtl. Abweichungen nicht um PB-Effekte handelt! Vermutlich könnten heute nicht mal mehr die Programmierer in den meisten Fällen sagen, wo welche Version drinsteckt, geschweige denn, worin die Unterschiede liegen! :gruebel: Fazit: Ein GK2000 reicht, wenn man vom spielerischen ausgeht. Nur ein Hardcore-Sammler, der ein Gerät haben muss, weil z. B. der Schriftzug in Silber und nicht in Gold gehalten ist, wird sich zusätzlich noch Virtuoso/Capella/Turbo Advanced Trainer zulegen (vor allem weil die letztgenannten nicht einmal ein Display haben, sind sie für mich nicht interessant) viele Grüße, Robert |
AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
Hallo Robert,
diese Thematik fängt mich an zu interessieren. Wie du schon gesagt hast ist es echt blödsinnig alle mit den gleichen Programmen zu erwerben. Ok, wenn du Sammler bist dann schon,aber ansonsten genügt einer derer! Ich vermute mal, dass man all diese Informationen nur aus Literatur entnehmen und zusammen suchen kann oder konnte. Aber da hat ja Hans-Jürgen schon eine tolle Vorarbeit geleistet. :top: Was ist denn eigentlich mit dem GK2100? Hat der ein völlig anderes Programm? Grüße José |
AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
Zitieren:
nein ... das ist auch ein GK2000 Clone! viele Grüße Guido |
AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
Hallo Guido,
das bedeutet beide Compi´s spielen gleich? Aber hauptsache 2100 :confused: drauf schreiben? Also ich verstehe das nicht - das wurde also nur gemacht um die Menschheit zu veräppeln, oder? Bravo :klatsch: Gruß José |
AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
Zitieren:
nein, ganz so ist es nicht. Hier die Unterschiede (wenn man das so nennen mag) ... GK2000 H8 10MHz, 16k ROM, 0.5k RAM, 2000 HZ Bibiliothek GK2100 H8000 10MHz, 32k ROM, 1k RAM, 6000 HZ Bibliothek Die Programme unterscheiden sich (wenn überhaupt) nur minimal. Wenn die beiden in einer Stellung mal nicht einer Meinung sind liegt das mMn an dem etwas schnelleren Prozessor des GK2100 (oder an dem etwas langsameren des GK2000 - ganz wie man will :cool: ). viele Grüße Guido |
AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
Auch in höheren Leistungsklassen gibt es identische Geräte. Ein nettes Beispiel wären der Mephisto Montreaux und der Saitek Risc2500. Einziger Unterschied: der Montreaux hat eine Biblithek von ca. 380.000 - der Risc2500 lediglich von ca. 100.000 Positionen. In unseren Listen werden die Geräte getrennt aufgeführt:
Turnierliste: (8) Montreaux - (2248) ... (15) Risc2500 - (2213) Aktivliste: (10) Montreaux - (2284) ... (13) Risc2500 - (2249) Interessanter Weise haben die Geräte in beiden Listen einen gleichen Abstand von 35 Punkten zueinander - dies, obwohl die Listen auf verschiedenen Grundlagen basieren. Persönlich wage ich zu bezweifeln, das das größere Buch des Montreaux allein für seinen Vorsprung verantwortlich sein kann. Größere Bücher können die Performance eines Compis sogar u.U. verschlechtern, wenn sie nicht sehr genau abgestimmt sind. Von daher halte ich es für wahrscheinlicher, das der(die) Montreaux einen größeren Speicherausbau als der(die) Risc2500 hatte(n). Was sagen denn die Experten (Besitzer?) zu dieser These? MfG, Wilfried |
AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
Hallo,
das Bibi so wenig ausmacht hätte ich gar nicht gedacht. Ich dachte schon, dass es doch viel besser sei, je besser man in der Eröffnung spielt. Aber gut - ihr werdet es besser wissen :) Aber ist schon lustig - ich hatte zumindest immer den Eindruck (vielleich irre ich mich hier auch), dass der RISC2500 ein sehr viel begehrteres Gerät sei als der Montreaux - aber beide Kisten sind ja fast identisch! :rolleyes: Gruß José |
AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
Hallo Guido,
Zitieren:
Und das ROM des GK2100 ist ja doppelt so groß wie das des GK2000; ich kann mir nicht vorstellen, dass das allein durch die größere Bibliothek bedingt ist. viele Grüße, Robert |
AW: Suche Bedienungsanleitung für Kasparov Turbo Advanced Trainer von Saitek
Zitieren:
MfG, Wilfried |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info