Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Test: Dem Täter auf der Spur (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=788)

udo 24.08.2006 22:00

AW: Dem Täter auf der Spur
 
Hans Jürgen, mein Kompliment ! Sehr gut recherchiert!

Habe die Mattaufgabe von Siers mal meinem MM VI eingegeben.

Siers Matt in 5#

MM VI
Einstellung sel. - 12min. 31 sek. 1.Kc3 #5
Einstellung sel. + 12min. 33 sek. 1.Kc3 #5

Also keine gravierende Unterschiede, das Matt wird allerdings schon wesentlich früher angezeigt, aber erst nach oben angegebenen Zeit ausgespielt.

Auf der Mattstufe spielt der MM VI 1.Kc3 in 4 min. 33 sek.

Gruß Udo

spacious_mind 09.05.2007 03:06

AW: Dem Täter auf der Spur
 
Ich habe soeben ein Klon test gemacht und zu diese liste:

"SciSys Explorer = Companion II CSS 1/84, S.4 Concord = Explorer mit
doppelter Geschwindigkeit 7 MHz, Explorer 3,5 MHz - dagegen CSS 6/84, S.15
Explorer, Companion II, Concord sehr eng verwandte Programme, Concord am
schnellsten mit 2,0 MHz"


kann man jetzt den RadioShack 1650 Fast Response und den RadioShack 1650 Computerized Chess (kleines travel geraet) dazufuegen

Beide spielen genau die gleichen zuege wie der SciSys Explorer und SciSys Companion II in mein test spiel.

Von der zug geschwindindigkeit ist bei mir der Companion immer noch der schnellste, danach folgt der RadioShack Fast Response. Der Explorer ist langsam und der Radioshack 1650 spielt am langsamsten.

Gruss
Nick

Rainer 18.09.2007 13:24

AW: Dem Täter auf der Spur
 
Hallo

Gerne möchte ich nochmals ein Thema aufgreifen, da ich immer noch einiges nicht verstehe!:confused: Ich besitze neben meinem Kasparov Bravo (Baugleich mit Mephisto Miami) noch einen Barracuda welcher Spieltechnisch keinen Unterschied zum Bravo aufweisst.

Ich habe von verschiedenen Quellen vernommen, dass der Barracuda und der Mystery schneller getaktet sind (12 MHz). Darauf habe ich mir vor einiger Zeit dann noch vorübergehend einen Mystery zugelegt, welcher beim lösen von Problemen keine Abweichung zu Barracuda/Bravo gezeigt hat.

Nun bin ich:o zum Schluss gekommen, dass Barracuda, Bravo, Mystery und Maiami alle das 16K 10MHz Programm haben.
Ob die Eröffnungs-Bibliothek nun 2000, 4000 oder 6000 Züge aufweist habe ich auch keine Ahnung mein Centurion und Cougar fallen immer an der gleichen Stelle aus der Bibliothek wie die kleineren Brüder.

Was meinen da die Saitek Experten?

Robert 18.09.2007 15:27

AW: Dem Täter auf der Spur
 
Hallo Rainer,

Zitieren:

Zitat von Rainer
Hallo

Gerne möchte ich nochmals ein Thema aufgreifen, da ich immer noch einiges nicht verstehe!:confused: Ich besitze neben meinem Kasparov Bravo (Baugleich mit Mephisto Miami) noch einen Barracuda welcher Spieltechnisch keinen Unterschied zum Bravo aufweisst.

Ich habe von verschiedenen Quellen vernommen, dass der Barracuda und der Mystery schneller getaktet sind (12 MHz). Darauf habe ich mir vor einiger Zeit dann noch vorübergehend einen Mystery zugelegt, welcher beim lösen von Problemen keine Abweichung zu Barracuda/Bravo gezeigt hat.

Nun bin ich:o zum Schluss gekommen, dass Barracuda, Bravo, Mystery und Maiami alle das 16K 10MHz Programm haben.

Sorry, aber hier liegst du sicher falsch: Barracuda (ok, bei dem könnte ich es nicht beschwören, weil ich den nicht habe;) ) und Mystery haben das 32K-Programm mit 12 MHz; Bravo und Miami das 16K-Programm mit 10 MHz.

Schau dir mal diesen Thread an:
https://www.schachcomputer.info/foru...ight=konsorten

Stelle deine Rechner auf die Analysestufe, und lass die Knoten/sec nach 1.f3 anzeigen. Barracuda und Mystery sollten deutlich(!) höhere Werte liefern als der Bravo.

Du kannst auch die anderen Tests machen, dann sollte es klar sein...


viele Grüße,
Robert

P.S.: Oder ist dein Mystery in Wirklichkeit vielleicht ein Mythos? (nein, kein Witz!:D )
Der Mythos sollte soft- und hardwaretechnisch dem Bravo/Miami entsprechen, sieht aber dem Mystery sehr ähnlich.

Rainer 19.09.2007 09:37

AW: Dem Täter auf der Spur
 
Hallo Robert

Besten dank für deine Bemühungen:top:

Du hatest recht mit der Verwechslung Mystery und Mythos:doh:

Doch mein Barracuda ist immer noch ein Bravo im Tischformat und entspricht anscheinend dem Mythos und nicht dem Mystery.

Nun werde ich versuchen einen Mystery in meine Sammlung zu bekommen.

viele Grüsse
Rainer

Robert 19.09.2007 14:32

AW: Dem Täter auf der Spur
 
Hallo Rainer,

Zitieren:

Zitat von Rainer
Doch mein Barracuda ist immer noch ein Bravo im Tischformat und entspricht anscheinend dem Mythos und nicht dem Mystery.

Hmm, interessant!

Könntest du bitte mal den h-Linien-Test machen?

Wenn dein Barracuda in der Stellung W:Kg4 Th8 S: Kd7 Bg7 h6 sofort Txh6 zieht, ist es das 32K-Programm; falls nicht, könnte es wirklich ein GK2000-Klone sein...

https://www.schach-computer.info/wik...orsch%2C_Frans


viele Grüße,
Robert

Rainer 19.09.2007 20:58

AW: Dem Täter auf der Spur
 
Hallo Robert

Ja mein Barracuda rechnet noch nach über 5 Min. und würde mit einer Bewertung von + 4.5, G4-F5 ziehen.
Was mich auch wundert, dass die Maximale Leistungsaufnahme gemäss Gehäuseboden 330 mW. betragen soll.
Das Gleiche steht auch beim Centurion. Beim Bravo sind es nur 150 mW.
Mein Barracuda erreicht übrigens den 8. Halbzug nach F2-F3 in 46 Sek.

Viele Grüsse,
Rainer

spacious_mind 20.09.2007 04:18

AW: Dem Täter auf der Spur
 
Zitieren:

Zitat von Rainer
Hallo Robert

Ja mein Barracuda rechnet noch nach über 5 Min. und würde mit einer Bewertung von + 4.5, G4-F5 ziehen.
Was mich auch wundert, dass die Maximale Leistungsaufnahme gemäss Gehäuseboden 330 mW. betragen soll.
Das Gleiche steht auch beim Centurion. Beim Bravo sind es nur 150 mW.
Mein Barracuda erreicht übrigens den 8. Halbzug nach F2-F3 in 46 Sek.

Viele Grüsse,
Rainer

Ich hab ein Saitek Executive, ob der wohl gleich ist wie der Barracuda?

Robert 20.09.2007 14:38

AW: Dem Täter auf der Spur
 
Zitieren:

Zitat von Rainer
Hallo Robert

Ja mein Barracuda rechnet noch nach über 5 Min. und würde mit einer Bewertung von + 4.5, G4-F5 ziehen.

Dann dürfte es kein 32K-Programm sein!
Zitieren:

Mein Barracuda erreicht übrigens den 8. Halbzug nach F2-F3 in 46 Sek.
Das deutet alles wirklich auf einen GK2000-Klone hin! Danke für die Aufklärung!

Wieder was dazugelernt!


viele Grüße,
Robert

mclane 25.09.2007 09:09

AW: Dem Täter auf der Spur
 
ist es nicht merkwürdig das dieser mephisto travel bumbsdings auch eine zugzurücknahme hat wie die sprechende schachakademie ?
http://cgi.ebay.de/Saitek-MEPHISTO-M...QQcmdZViewItem

haben die geräte dasselbe programm ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info