![]() |
Re: Spacious Mind's Paris School
Hier ist Testspiel 2 von der Paris School.
ANMERKUNG ZUM SPIEL Dies ist ein Spiel, das 1836 in London zwischen Pierre de Saint Amant (1800-1872) und George Walker (1803-1879) gespielt wurde. Saint-Amant spielte im Café de la Régence, wo er Schüler von Alexandre Deschapelles war. Er war Regierungsbeamter und Sekretär des Gouverneurs von Französisch-Guayana. Außerdem war er französischer Konsul in Kalifornien. Saint-Amant erreichte 1841 seinen Höhepunkt mit einer EDO-Wertung von 2569. George Walker war Autor mehrerer Schachbücher, die er zwischen 1832 und 1844 schrieb. Sein Vater war Verleger und Romanautor. George Walker besuchte 1839 auch das Café de la Régence, wo er ein Spiel gegen Hyacinthe Henri Boncourt verlor. George Walker erreichte 1842 seinen Höhepunkt mit einer EDO-Wertung von 2524.
[Event "PGN Import"]
[Site "London"] [Date "1836"] [Round "?"] [White "Saint-Amant, Pierre Charles Fournier"] [Black "Walker, George"] [Result "*"] [ECO "A03"] [Opening "Bird Opening"] [Variation "1...d5 2.Nf3"] [TimeControl "0+30"] [Termination "unterminated"] [PlyCount "71"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. f4 d5 2. Nf3 e6 3. d4 Nf6 4. c4 dxc4 5. Nc3 Bb4 6. e3 Nc6 7. Bxc4 Nd5 8. Qd3 Na5 9. O-O Nxc4 10. Qxc4 Bxc3 11. bxc3 O-O {Test Start} 12. e4 Nb6 13. Qd3 Bd7 14. Ba3 Re8 15. Rad1 f5 16. exf5 exf5 17. Ne5 Qf6 18. Bc5 Be6 19. c4 Rad8 20. d5 c6 21. d6 g5 22. Bd4 Qh6 23. fxg5 Qxg5 24. Rf3 f4 25. Rdf1 Rf8 26. Qe4 Nxc4 27. Nxc4 Bxc4 28. h4 Bd5 29. Qe7 Qg6 30. h5 Qh6 31. Rxf4 Rxf4 32. Qxd8+ Rf8 {Test End} 33. Rxf8+ Qxf8 34. Qg5+ Kf7 35. Qf6+ Kg8 36. d7 1-0 Die Beginn Position des Tests sieht wie folgt aus:
Um die Testdaten auf Fehler zu überprüfen, habe ich folgende Programme verwendet: Code:
STOCKFISH 16-1 R30 KING 2.5 NORMAL GK 2000 SAINT-AMANT - WALKER MEPHISTO I SENSOR CHESS MOD. 221 Viele Gruesse Nick |
Re: Spacious Mind's Paris School
Hier ist Testspiel 3 der Paris Schule:
EIN HINWEIS ZUM SPIEL Der Ungar József Szén spielte 1836 in Paris ein Match gegen den Franzosen Henri Boncourt. Das Match endete angeblich 6:6 unentschieden. Die genaue Anzahl der gespielten Spiele ist nicht bestätigt. Dies ist eines der Spiele, die Henry Boncourt gewonnen hat. József Szén (1805-1857) wurde in Pest (später Budapest), Ungarn, geboren. Laut den EDO-Wertungen hatte Szén 1836 eine Wertung von 2492 und erreichte 1851 mit einer EDO-Wertung von 2539 seinen Höhepunkt als Schachspieler. Henry Boncourt (1765-1840) wurde in Paris, Frankreich, geboren. Die EDO-Wertungen zeigen, dass Boncourts Wertung im Match 1834 mit 2528 ihren Höhepunkt erreichte.
[Event "Paris m"]
[Site "Paris"] [Date "1836.??.??"] [Round "?"] [White "Szen, Josef"] [Black "Boncourt, Hyacinthe Henri"] [Result "0-1"] [ECO "C53"] [PlyCount "72"] [EventDate "1836.??.??"] [EventType "match"] [EventRounds "3"] [EventCountry "FRA"] [Source "ChessBase"] [SourceDate "1998.11.10"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 h6 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb4+ 7. Bd2 Bxd2+ 8. Nbxd2 d6 9. O-O Nge7 10. Qc2 O-O 11. d5 Ne5 12. Nxe5 dxe5 13. Bb3 Ng6 {Start Test} 14. Rac1 Qg5 15. Nf3 Qf4 16. Rfe1 Bh3 17. gxh3 Qxf3 18. Re3 Qh5 19. Qd1 Qg5+ 20. Qg4 Qf6 21. Rg3 Nf4 22. Bd1 g6 23. Rxc7 Qb6 24. Rc2 Qd4 25. Qf3 Rac8 26. Rc3 Rxc3 27. bxc3 Qd2 28. Kh1 Rc8 29. Bb3 Ne2 30. Rxg6+ Kf8 31. Rg1 Nxg1 32. Kxg1 Rxc3 33. Qf6 Qe1+ 34. Kg2 Qxe4+ 35. f3 Qg6+ {Test End} 36. Qxg6 fxg6 0-1 Hier ist die Start Position:
Die Test Spieler waren wieder: Code:
STOCKFISH 16-1 R30 KING 2.5 NORMAL SZÉN - BONCOURT GK 2000 SENSOR CHESS MOD. 221 MEPHISTO I Nick |
Re: Spacious Mind's Paris School
Hier ist Testspiel 4 von der Paris School:
ANMERKUNG ZUM SPIEL Dies ist ein Spiel zwischen Lionel Adalbert Bagration Felix Kiéséritzky (1806-1853) und Ignazio Calvi (1797-1872), das 1842 in Paris, Frankreich, gespielt wurde. Da Kiéséritzky ein ansässiger Meister und Schachlehrer im Café de la Régence war, wurde dieses Spiel wahrscheinlich dort gespielt. Kiéséritzky wurde in Estland als Sohn baltisch-deutscher Eltern geboren. Er war von Beruf Mathematiklehrer und verbrachte den Großteil seines Lebens mit Schachspielen. Zeit seines Lebens war er einer der besten Spieler der Welt. Er starb in Paris und wurde in einem Armengrab beerdigt. Seine beste EDO-Bewertung war 2512 im Jahr 1846. Ignazio Calvi, geboren in Reggio, war ein italienischer Soldat, der 14 Jahre seines Lebens In Paris verbrachte und viel Zeit mit Schachspielen im Café de la Régence. Calvis beste Schachleistung war 1845 mit 2516 EDO. 1842 und 1845 trennten sich Kiéséritzky und Calvi in 19 bzw. 15 Partien unentschieden, mit Endergebnissen von 9,5 - 9,5 bzw. 7,5 - 7,5. Beide Spieler scheinen sehr ebenbürtige Gegner gewesen zu sein.
[Event "Paris m"]
[Site "Paris"] [Date "1842.??.??"] [Round "?"] [White "Kieseritzky, Lionel"] [Black "Calvi, Ignanzio"] [Result "1-0"] [ECO "C39"] [PlyCount "71"] [EventDate "1842.??.??"] [EventType "match"] [EventRounds "15"] [EventCountry "FRA"] [Source "ChessBase"] [SourceDate "2001.11.25"] 1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 g5 4. h4 g4 5. Ne5 h5 6. Bc4 Rh7 7. d4 d6 8. Nd3 f3 9. gxf3 c6 10. Nf4 Ne7 11. Nc3 Nd7 12. Kf2 Rh8 13. Qd3 {Start Test} Bg7 14. Bd2 Kf8 15. Rae1 Qb6 16. Be3 Qc7 17. Be6 b5 18. b4 Nb6 19. Bb3 a5 20. a3 a4 21. Ba2 Bb7 22. e5 d5 23. e6 Bc8 24. Bc1 Qd6 25. exf7 Kxf7 26. Ne4 Qc7 27. Ng5+ Kg8 28. Rxe7 Qxe7 29. Re1 Qf6 30. Re8+ Bf8 31. Ng6 Bf5 32. Qxf5 Qxf5 33. Ne7+ Kg7 34. Nxf5+ Kf6 35. Re6+ {End Test} Kxf5 36. Bb1 1-0 Hier ist die Start Position:
Die Test Spieler waren wieder: Code:
STOCKFISH 16-1 R30 KING 2.5 NORMAL GK 2000 MEPHISTO I KIESERITZKY - CALVI SENSOR CHESS MOD. 221 Nick |
Re: Spacious Mind's Paris School
Hier ist das 5. und letzte Testspiel der Pariser Schule:
ANMERKUNG ZUM SPIEL Dies ist das 13. Spiel ihres zweiten Wettkampfs, der 1843 in Paris stattfand und den Howard Staunton mit 13:8 gewann, nachdem er den ersten Wettkampf gegen St. Amant mit 3,5:2,5 verloren hatte. Dieses schöne Spiel wurde von Pierre Charles Fournier de Saint-Amant gewonnen. Pierre Charles Fournier de Saint-Amant (1800-1872) war ein führender französischer Meister, der vor allem für seinen Wettkampf gegen Howard Staunton bekannt wurde. Dieser Wettkampf wurde in späteren Jahren von einigen als inoffizieller Weltmeisterschaftskampf angesehen. Saint-Amant war auch Herausgeber der weltweit ersten Schachzeitschrift Le Palamède, die 1836 von Louis-Charles Mahé de la Bourdonnais gegründet wurde. Saint-Amants höchste Schachwertung war 2569 EDO zwischen 1841 und 1843. Howard Staunton (1810-1874) galt nach seinem Sieg gegen Saint-Amant als der stärkste Spieler der Welt. Stauntons höchste Leistung erreichte er 1845 mit 2678 EDO Historical Chess Ratings.
[Event "Paris m"]
[Site "Paris"] [Date "1843.??.??"] [Round "13"] [White "De Saint Amant, Pierre Charles Four"] [Black "Staunton, Howard"] [Result "1-0"] [ECO "D40"] [PlyCount "67"] [EventDate "1843.??.??"] [EventType "match"] [EventRounds "1"] [EventCountry "FRA"] [Source "ChessBase"] [SourceDate "2001.11.25"] 1. d4 e6 2. c4 d5 3. e3 Nf6 4. Nc3 c5 5. Nf3 Nc6 6. a3 Be7 7. Bd3 O-O 8. O-O b6 9. b3 Bb7 10. cxd5 exd5 11. Bb2 cxd4 12. exd4 Bd6 13. Re1 {Test Start} a6 14. Rc1 Rc8 15. Rc2 Rc7 16. Rce2 Qc8 17. h3 Nd8 18. Qd2 b5 19. b4 Ne6 20. Bf5 Ne4 21. Nxe4 dxe4 22. d5 exf3 23. Rxe6 Qd8 24. Bf6 gxf6 25. Rxd6 Kg7 26. Rxd8 Rxd8 27. Be4 fxg2 28. Qf4 Rc4 29. Qg4+ Kf8 30. Qh5 Ke7 31. d6+ Kxd6 32. Bxb7 Kc7 33. Bxa6 Rc3 34. Qxb5 {Test End} 1-0 Hier ist die Start Position:
Die Test Spieler waren wieder: Code:
I7-8750H PC XSAITEK XTASC 1843 XMEPHISTO XSCISYS https://www.spacious-mind.com/forum_...ts/Paristm.jpg Die folgende Tabelle bietet einen vorläufigen Stärkewert nach der Kombination der Ergebnisse von Renaissance und Paris: https://www.spacious-mind.com/forum_.../Interimtm.jpg Alles zu den Paris-Tests könnt ihr hier herunterladen: Paris School Tests Download https://www.spacious-mind.com/forum_...ris School.zip Damit sind die fünf Spacious-Mind Paris School Strength-Tests abgeschlossen. Beste grüße Nick |
Re: Spacious Mind's Paris School
Insgesamt haben nun 20 Programme die Pariser Schule abgeschlossen. Die Pariser Schule scheint insgesamt der härteste Test für unsere alten Brettschachcomputer zu sein. Besonders die Partie 1 ist ein Brettschachcomputerkiller, bei dem der derzeit beste Spieler TM Lyon mit nur STR 1635 ist.
https://www.spacious-mind.com/forum_...arisrank01.jpg Sehr überraschend ist auch, dass Mephisto II bei diesen Tests der Pariser Schule insgesamt viel besser abschnitt als Mephisto III. V11 hat nach seinem schlechten Abschneiden bei Renaissance im Vergleich zu TM Lyon und Atlanta wieder etwas Boden gutgemacht. Es bleibt abzuwarten, ob er sich auch in den übrigen Schulen weiter verbessern kann. https://www.spacious-mind.com/forum_...Parisint01.jpg Nach den starken Renaissance-Leistungen von Polgar und GK2000 haben die Tests der Pariser Schule diese Programme auch wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Jetzt haben wir alle Mephisto II's vor Mephisto III. Ich frage mich, ob sich Mephisto III nach diese Olympischen Spielen in Paris erholen kann. viele Grüße |
Re: Spacious Mind's Paris School
Die SM Paris School Schachprogrammtests haben sich jetzt auf 30 abgeschlossene Tests erhöht. Die Pariser Schule ist für die meisten Schachcomputer besonders schwierig, wie Sie an den Ergebnissen sehen können. Besonders Testpartie 1.
https://www.spacious-mind.com/forum_...arisrank02.jpg Nachstehend finden Sie eine Tabelle, in der die Prüfungen der Renaissance-Schule mit denen der Pariser Schule kombiniert werden. https://www.spacious-mind.com/forum_...Parisint02.jpg Diesmal hatte ich mich auf die schwachen Computer im unteren Bereich konzentriert. Wie ich bereits erwähnt habe, wird Novag Emerald höchstwahrscheinlich überdurchschnittlich gut abschneiden, da er bei seiner Turniereinstellung AT7 im Durchschnitt etwa 15 Minuten pro Zug benötigt. Mit freundlichen Grüßen Nick |
AW: Re: Spacious Mind's Paris School
Zitieren:
Hi Nick, when I play tournament games with Emerald (or other H8 Novags) I use Level tr7 (square A7) that should represent 20 moves/120 minutes. Maybe the results would then be more realistic!? Best Roberto PS: Many thanks to you for presenting us this highly fascinating testing method!:klatsch: |
Re: AW: Re: Spacious Mind's Paris School
Zitieren:
It is square A7 that I am using for the tests. Maybe it is just my Emerald that is so slow on this level. Maybe it is just my Emerald that is slow, you can follow the clock and it changes seconds correctly, it just takes a very long time per move. Maybe in the future I will go back and see if I can use a different setting that allows for 3 minutes per move and compare results. Best regards Nick |
AW: Spacious Mind's Paris School
Ok thank you Nick. I was a little bit puzzled, because there is also a level At7 = square B7. But it‘s clear now. Best regards Roberto
|
Re: AW: Spacious Mind's Paris School
Zitieren:
It is my fault, lots of Novag use A7 square for AT7 so I think of it subconsciously as AT7. I need to rename it on the spreadsheets to either A7 (square) or TR7. Regards |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info