Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Schach und künstliche Intelligenz, Knobeleien, Denkspiele / Chess and artificial intelligence (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Denkspiele: SixCoins (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6906)

fhub 01.08.2023 16:24

AW: SixCoins
 
Hallo Ingo,
Zitieren:

Zitat von dreihirn (Beitrag 118445)
Im Link sind Fotos meiner LEGO-Realisierung von SixCoins.

https://www.1000steine.de/de/gemeins...72699#id472699

also da hast Du doch tatsächlich die LEGO-Bausteine gemeint! :lol:
Ich dachte, das wäre vielleicht so ein Programmsystem wie ZillionsOfGames, mit dem man eigene Spiele programmieren kann. ;)
Na ja, es gibt ja immer noch viele Fans dieser alten Lego-Steine, und das in der heutigen computerisierten Zeit - eben ein Hauch von Nostalgie.

Grüße,
Franz

Wandersleben 01.08.2023 16:28

AW: SixCoins
 
Hallo, Franz,

danke für dein spiel, das ich gleich mal ausprobieren werde.
Avira Security hat deine datei nicht beanstandet.
Und nach deinem hinweis war der expertenmodus schnell entdeckt!

Herzliche grüße
Horst

fhub 01.08.2023 16:33

AW: SixCoins
 
Hallo Horst,
Zitieren:

Zitat von Wandersleben (Beitrag 118448)
Und nach deinem hinweis war der expertenmodus schnell entdeckt!

sehr gut, dann hast Du ja praktisch das Pferd von hinten aufgezäumt (sprich: das Rätsel des Expert-Modus schon gelöst, bevor Du überhaupt gespielt hast). :D
Ich hoffe, Du schummelst jetzt nicht beim Spielen, indem Du diesen Modus immer zu Rate ziehst ... ;)

Grüße,
Franz

lars 01.08.2023 16:40

AW: SixCoins
 
Halo Franz,

Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 118446)
Hallo Lars,

warum denn 'leider'? Ist doch eine gute Programmiersprache!
Für professionelle Projekte ist sicher C/C++/C# besser geeignet, aber für einen Hobby-Programmierer reicht Delphi allemal.

stimmt, dafür reicht es.

Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 118446)

Übrigens, nachdem Du ja immer noch mit Delphi arbeitest, vielleicht könntest Du mir sagen, ob bzw. wie man am einfachsten Sascha's Wunsch erfüllen könnte, also dieses SixCoins entweder fix vergrößern (z.B. 2-fache Größe in beiden Richtungen) oder sogar die Fenstergröße variabel machen (womit sich dabei natürlich sämtliche Elemente automatisch anpassen sollten)!?
Ich hab mir das jetzt mal angesehen (auf meinem alten Notebook ist Delphi ja noch drauf), aber ich finde keine entsprechende Option dafür.
Wenn es sowas nicht gibt, dann müßte ich sämtliche Elemente einzeln in einem größeren Fenster anders positionieren und auch vergrößern, und das wäre eine immense Arbeit. :(

Grüße,
Franz

Dazu müsste ich den Quellcode haben. Es hängt ein wenig davon ab, wie du bzw. mit welchen Controls du die Oberfläche gestaltet hast.
Am einfachsten ist es meistens, an den Controls "Align" and "Anchors" zu setzen, damit sie sich an die aktuelle Fenstergröße orientieren bzw. bei einem Resize des Fensters sich daran ausrichten.

Gruß
Lars

fhub 01.08.2023 16:46

AW: SixCoins
 
Hallo Lars,
Zitieren:

Zitat von lars (Beitrag 118451)
Dazu müsste ich den Quellcode haben. Es hängt ein wenig davon ab, wie du bzw. mit welchen Controls du die Oberfläche gestaltet hast.
Am einfachsten ist es meistens, an den Controls "Align" and "Anchors" zu setzen, damit sie sich an die aktuelle Fenstergröße orientieren bzw. bei einem Resize des Fensters sich daran ausrichten.

also das ist kein Problem, ich schick Dir den Sourcecode per PN (ist ja nicht unbedingt ein Staatsgeheimnis :D).

Ich hab's ja auch schon mit verschiedenen Controls probiert, aber nichts hat funktioniert. Aber wie gesagt hab ich ja schon Jahre nicht mehr mit Delphi gearbeitet. Vielleicht hast Du ja mehr Erfolg - aber nur wenn's nicht zu viel Arbeit ist ... ;)

Grüße,
Franz

Wandersleben 01.08.2023 16:49

AW: SixCoins
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 118449)
Ich hoffe, Du schummelst jetzt nicht beim Spielen, indem Du diesen Modus immer zu Rate ziehst ... ;)

Hallo, Franz,

Die versuchung ist groß, zumal ich gestehen muss, dass ich kein guter spieler bin, weil meine gedanken zu leicht in tausend verschiedene richtungen abschweifen und ich mich sehr schlecht auf einen punkt konzentrieren kann.
"Schnell denken" klappt gut, aber "konzentriert denken" ist meine absolute schwachstelle.

Viele grüße
Horst

fhub 01.08.2023 16:56

AW: SixCoins
 
Hallo Horst,
Zitieren:

Zitat von Wandersleben (Beitrag 118453)
Die versuchung ist groß, ...

na ja, dieser Expert-Modus nützt Dir ja auch nur dann etwas, wenn Du die angezeigten Werte auf den 9 Feldern richtig interpretieren kannst. :gruebel: :p

Grüße,
Franz

dreihirn 01.08.2023 17:00

AW: SixCoins
 
Hallo Franz,

Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 118447)
also da hast Du doch tatsächlich die LEGO-Bausteine gemeint! :lol:
... - eben ein Hauch von Nostalgie.

unterschätze die LEGO-Szene nicht. Alleine in Deutschland
gibt es etwa 5.000 AFoLs ("Adult Fans of Lego"), also richtig
erwachsene LEGO-Junkies.

Ich bin dort eine Randfigur, mit meinen eher elementaren
Darstellungen. Hier sind drei Beispiele.

https://www.1000steine.de/de/gemeins...56936#id456936
Karl Scherer war übrigens einer der fleißigsten und besten
Zillions-Programmierer. (Vor seine zweiten Leben war er
Urgestein bei SAP - Mitarbeiter-Nr. unter 40.)

Billunds letzter Schrei:
https://www.1000steine.de/de/gemeins...64890#id464890

und "Die Haare meiner Mutter, anno 2021":
https://www.1000steine.de/de/gemeins...52676#id452676

Auch eigene Brettspiele hatte ich zuerst mit LEGO realisiert,
zum Beispiel "Galtoni".

Viele Grüße, Ingo.

Mythbuster 01.08.2023 17:07

AW: SixCoins
 
Zitieren:

Zitat von dreihirn (Beitrag 118455)
unterschätze die LEGO-Szene nicht. Alleine in Deutschland
gibt es etwa 5.000 AFoLs ("Adult Fans of Lego"), also richtig
erwachsene LEGO-Junkies.

Mehr, hier schreibt einer davon ... habe hier massenhaft Bauwerke stehen ... und die nicht mehr in ein Regal passen, füllen den Dachboden ... :vogel:

Hartmut 01.08.2023 17:07

AW: SixCoins
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 118446)
Hallo Lars,

warum denn 'leider'? Ist doch eine gute Programmiersprache!
Für professionelle Projekte ist sicher C/C++/C# besser geeignet, aber für einen Hobby-Programmierer reicht Delphi allemal.

Ja, das frage ich mich auch. Warum "leider"? Ich gehe sogar soweit zu behaupten dass auch für professionelle Projekte Pascal bzw. Delphi besser geeignet ist. Zumindest, solang es nicht darauf ankommt wirklich maschinennahen Code zu erzeugen oder zwischen verschiedenen Welten (Unix/Windows/Apple) kompatibel sein zu müssen.

Für jemanden der lernen will prozedural zu programmieren ist Pascal auch weit besser geeignet. Der Code ist lesbarer und in sich logischer. Das macht es einfacher, wenn sich jemand in einen fremden Code reindenken muss (z.B. weil der ursprüngliche Programmierer einer Anwendung nicht mehr zur Verfügung steht). Braucht man hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit, dann ist natürlich C++ sehr gut. Nichtsdestotrotz ist der Code an sich sehr unübersichtlich. Und wenn da nicht alles sauber dokumentiert ist, dann gute Nacht, wenn der Ursprungsprogrammierer keinen Bock mehr hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info