Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Stellung: 1982 fast 1162 Stunden gerechnet! Matt in 7# (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6718)

Lucky 03.06.2023 07:19

AW: 1982 fast 1162 Stunden gerechnet! Matt in 7#
 
So, jetzt habe ich mich gestern abend ausnahmsweise auch mal an den Atlanta gesetzt, um zu sehen, was er aus der Stellung macht. Er benötigt deutlich mehr Zeit als andere, und so musste ich ihn über Nacht rechnen lassen. Hier die Daten:

Stellung:
Weiß: Ke4, Lb5, Sc6, Ba5, h2
Schwarz: Ka8, Bc7, h5
Matt in 7, Weiß zieht

1. Lf1 # in 7 // 8:54:01 (er benötigt fast neun Stunden, um den Schlüsselzug zur Lösung zu finden; die nachfolgenden Zeiten werden aufsummiert, die Einzelzeiten ergeben sich aus der Differenz zur vorangehenden Zeit) // 7_13 (in der Anzeige stehen Ganz-Züge im Unterschied zu den Halbzügen im Normalbetrieb; hier: im 13. Ast des 7. Zuges wurde die Lösung gefunden)
1. ... Kb7 (den Part des Schwarzen muss ich übernehmen)
2. Kd5 # in 6 // 8:59:53 // 6_5
2. ... Ka8
3. Kc5 # in 5 // 9:00:09 // 5_2
3. ... Kb7
4. Lh3 # in 4 // 9:00:12 // 4_12
4. ... Ka8
5. Lc8 # in 3 // 9:00:12 // 3_10
5. ... h4
6. a6 # in 2 // 9:00:12 // 2_20
6. ... h3
7. Lb7 # // 9:00:12 / 1_11

Um einen anderen Weg auszuprobieren, lassen sich die Züge mit der "Take back"-Taste problemlos zurücknehmen, nur die Uhr bleibt auf dem Stand, den sie gerade hat, sodass man diesen Wert als neuen Nullpunkt nehmen muss.

1. Lf1 # in 7 // 9:00:12 (neuer Nullpunkt) // 7_13 (übernommen von oben, nicht neu berechnet)
1. ... h4 (Alternativzug)
2. Lh3 # in 6 // 9:20:16 // 6_15
2. ... Kb7
3. Kd5 # in 5 // 9:20:26 // 5_5
3. ... Ka6
4. Kc5 # in 4 // 9:20:26 // 4_2
4. ... Kb7
5. a6 # in 3 // 9:20:26 // 3_20
5. ... Kxa6
6. Lc8 # // 9:20:26 // 1_9

Resümee: Die Rechenzeit zur Lösung ist vergleichsweise lang, die Abfrage der wichtigsten Daten funktioniert immerhin verlässlich.

Gruß!

udo 03.06.2023 23:37

AW: 1982 fast 1162 Stunden gerechnet! Matt in 7#
 
Ich habe eben auch noch einmal den Chess Genius Pro auf der Analysestufe laufen lassen. Er benötigt 49min.45 sek. +- 5sek.
Auf der Mattstufe waren es ja, wie schon erwähnt, 31min.25sek.

udo 04.06.2023 00:09

AW: 1982 fast 1162 Stunden gerechnet! Matt in 7#
 
Zitieren:

Zitat von Lucky (Beitrag 117064)
So, jetzt habe ich mich gestern abend ausnahmsweise auch mal an den Atlanta gesetzt, um zu sehen, was er aus der Stellung macht. Er benötigt deutlich mehr Zeit als andere, und so musste ich ihn über Nacht rechnen lassen. Hier die Daten:

Stellung:
Weiß: Ke4, Lb5, Sc6, Ba5, h2
Schwarz: Ka8, Bc7, h5
Matt in 7, Weiß zieht

1. Lf1 # in 7 // 8:54:01 (er benötigt fast neun Stunden, um den Schlüsselzug zur Lösung zu finden;

Resümee: Die Rechenzeit zur Lösung ist vergleichsweise lang, die Abfrage der wichtigsten Daten funktioniert immerhin verlässlich.

Gruß!


Ich muss doch mal meinen MMVI anschalten ;)

Lucky 04.06.2023 06:28

AW: 1982 fast 1162 Stunden gerechnet! Matt in 7#
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 117084)
Ich muss doch mal meinen MMVI anschalten ;)

Da bin ich mal gespannt. Es wundert mich schon, wie so ein kleines Gerät wie etwa der Atlanta es schafft, sich den Weg zum Matt durchzu"merken" angesichts der endlosen Zugmöglichkeiten und der gleichzeitig nur sehr begrenzten Speicher, ich meine, was sind schon 512 KB? - Ein Witz. Dass ein so bescheiden daher kommendes Ding überhaupt Schach spielen kann, ist ein kleines Wunder, und dann noch unvernetzt und weder lernfähig noch updatefähig. Aber die Idee des Standalone-Gerätes gefällt mir ganz gut, kommt meinem Lifestyle entgegen. Der Atlanta hat inzwischen 26 Jahre auf dem Buckel und tut immer noch, was er soll und "befriedigt" meine - natürlich auch recht bescheidenen - Schachbedürfnisse. Rückblickend war er definitiv eine sich lohnende, gute Investition.

Gruß!

udo 04.06.2023 20:33

AW: 1982 fast 1162 Stunden gerechnet! Matt in 7#
 
So, geschafft. Der MMVI benötigt auf der Mattstufe für 1.Lb5-f1 mit Mattansage in 7# fast genau 10 Stunden mehr als der Atlanta.

Exakt 18Std.58min.55sek.

Die Zeitangabe gilt für das ausspielen des Zuges. Ob er es vorher schon gesehen hat, habe ich nicht beobachtet. Ich denke, man sollte immer die Zeit nehmen, bis ein Programm den Zug ausführt.

War es beim Atlanta die Mattstufe oder die Analysestufe ?

Lucky 04.06.2023 20:45

AW: 1982 fast 1162 Stunden gerechnet! Matt in 7#
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 117121)
...

War es beim Atlanta die Mattstufe oder die Analysestufe ?

Die Mattsuchstufe #7, nicht die Analysestufe 99:99:99.

Gruß!

Lucky 04.06.2023 20:51

AW: 1982 fast 1162 Stunden gerechnet! Matt in 7#
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 117121)
...

Die Zeitangabe gilt für das ausspielen des Zuges. Ob er es vorher schon gesehen hat, habe ich nicht beobachtet. Ich denke, man sollte immer die Zeit nehmen, bis ein Programm den Zug ausführt.

...

So ist es. Bei mir wurde das Ergebnis über Nacht ermittelt, und da konnte ich nicht zuschauen.

Gruß!

PS: Respekt vor dem MMVI, dass er das hinbekommen hat, schließlich hat er noch weniger Speicher als der Atlanta.

udo 04.06.2023 20:59

AW: 1982 fast 1162 Stunden gerechnet! Matt in 7#
 
;) Da ist der Atlanta 2,132736181767111 x schneller als der MMVI gewesen.

Hartmut 04.06.2023 21:13

AW: 1982 fast 1162 Stunden gerechnet! Matt in 7#
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 117126)
;) Da ist der Atlanta 2,132736181767111 x schneller als der MMVI gewesen.

Um es mit Jean Luc Picard zu sagen: Danke Data :D

Lucky 04.06.2023 22:23

AW: 1982 fast 1162 Stunden gerechnet! Matt in 7#
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 117127)
Um es mit Jean Luc Picard zu sagen: Danke Data :D

Jean wer?
Da ziehe ich Luckys primitive Arithmetik vor. Die geht nämlich so:

MMVI: 18x3600 + 58x60 + 55 = 68335 (Sek., aber die Einheit lasse ich mal weg)

Atlanta: 8x3600 + 54x60 +1 = 32041

68335 : 32041 = 2,132736182 (Casio fx-991DEX)

Das bedeutet, der MMVI benötigte etwas mehr als das Doppelte der Rechenzeit des Atlanta.

Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info