![]() |
AW: Mephisto Emulator
den IIIer zu emulieren wäre auch mein Traum, zu überlegen wäre, ob man nicht gleich den Glasgow mit seinem 68 000er Prozessor und dem verbesserten Programm als Grundlage nimmt.
Bezüglich der Erwartung an Geschwindigkeit bin ich etwas verhalten: viele Schachcomputer werden mit beliebig langer Rechenzeit nicht wirklich schlauer, bei Faktor 10 (100) rechnet die Emulation in 3 min eben so gut wie das Original in 30 min (5h), und ob das für jeden Compi wirklich ein Gewinn ist, kann man ja heute schon feststellen. Beim IIIer kommt hinzu, daß er ohne Vorwarnung nach langer Rechenzeit u.U Unsinn rechnet (wohl interner Speicherüberlauf) Wenn man wirklich träumen darf: besser wäre, man hätten den Sourcecode des Originals und würde ihn an höhere Geschwindigkeit /mehr Speicher anpassen (und Hash und Endspieldatenbanken ...) Oder noch besser: Nitsche und Henne würden einfach weitermachen... Gruß Roland |
AW: Mephisto Emulator
ja richtig. aber ich denke man bräuchte was um Nitsche und Henne ein wenig zu locken. quasi ne ANREGUNG. und da hatte ich an die emulatoren gedacht.
ich denke den 68000 zu emulieren könnte komplizierter sein weil der natürlich in der EMU mehr Rechenkapazität verbrät. sicherlich aber auch stärker ist. wir brauchen irgendwas um Nitsche/Henne zu überzeugen weiterzumachen. |
AW: Mephisto Emulator
Mmh, Du hast ja besseren Kontakt zu den beiden. Vielleicht reizt es sie ja endlich zu beweisen, dass ihr Programm damals den Brute-Forcern überlegen war - nur die entsprechende Hardware fehlte halt.
Oder noch besser, Portierung auf den Resurrection von Ruud. Hierzu müßte natürlich das Programm umgeschrieben werden. |
AW: Mephisto Emulator
na sie scheuen selber davor zurück das program in C umzuschreiben.
|
AW: Mephisto Emulator
Ich flehe Sie an, Thomas Nietsche und Elmar Henne, ich habe den Mephisto I gehabt, mit zitternden Händen ausgepackt, mein erster Schachcomputer! So lange ist es her. Die Erinnerungen werden wach.
Ich habe den Mephisto II und Mephisto III gehabt, teilweise in doppelter Ausführung mit verschieden schnellen Briketts! Jetzt immer noch habe ich das Mephisto II Brikett mit 6,1 Mhz und den III-Modular. Soll es das gewesen sein, eine Legende beendet? Was würde ich mich freuen, wenn eine Programm- Platine mit einer nochmals verbesserten Version des Mephisto III Projekts in mein Modular Einschub oder in das Mephisto II Brikett Modul passen würde. Oder auch eine Mephisto III Pc Version für die , die das moderne lieben. Sag niemals nie, wird geschrieben, lassen Sie die Schachcomputerfans nicht noch länger warten, bitte führen Sie Ihr Werk zu Ende. Mit Vielen Grüßen Udo |
AW: Mephisto Emulator
Nutzt das Chess System Tales nicht die gleiche Strategie wie der Mephisto 3 ?
|
AW: Mephisto Emulator
Ich finde, daß Konzept des Chess System Tals ähnelt dem Mephisto III , dieses Programm finde ich als eines der wenigen Pc Programme sehr interessant, aber leider auch eingestellt in der weiterentwicklung. Es ist faszinierend, dem CS-Tal beim Berechnen der Züge zuzugucken.
Dr. M. Botwinnik hatte auch mal an einem wissensbasierten Programm gearbeitet, das Pionier Programm, welches auch nie richtig fertig geworden ist, meine ich. Es gibt da eine Studie von Nadareischwili, die das Programm löste, und woran der Amerikanische Rechner Cyber 176 scheiterte. Er konnte nur die ersten zwei Züge ermitteln, obwohl er damals 1 Millionen Züge berechnete. Das amerikanische Programm war, meine ich Chess 4.6, was auch gegen Kaissa spielte. Studie von Nadareischwili: Weiss: Kh8, Be3, g5,h5 Schwarz: Kf5, Lc2, Se1, Bc5, e6, c7 Weiß am Zug gewinnt im spätestens 13. Zug Udo |
AW: Mephisto Emulator
ich arbeite im moment an einer fortführung des CSTAL projektes.
(teil III bitboard) ! da alles ehrenamtlich ist und die sources von jemand anders bearbeitet waren dauert es aber. sorry. |
AW: Mephisto Emulator
Zitieren:
Sofern CDL3 abwärtskompatibel zu CDL2 ist wäre der Weg auch eventuell gangbar, den CDL3-Compiler (http://www.cs.ru.nl/~kees/) gibt's als Unix und Windows Version ..... nur den Source wohl nicht :-( |
AW: Mephisto Emulator
danke für den Link. ich werde gleich mal Thomas fragen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info