![]() |
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Hallo,
als Ergänzung zu den Punkten von Micha: Hat jemand ein richtiges Impressum gefunden? Namen der Verantwortlichen? Eine reale Adresse oder Telefonnummer? Gruß, Sascha |
Re: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Very strange is that their Android phone app uses the Droidfish icon whilst the Android tablet app uses the Chessnut logo??
Also their original video has been changed because at the beginning of the original video they set the kings and queens on the wrong squares. |
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Zitieren:
Hallo Dirk, danke für das Aufmerksam-Machen auf dieses spannende Projekt. Ich habe mir den Link gespeichert und hoffe in der Zukunft mehr darüber zu hören. Da es kein fertiges Produkt ist, kann es natürlich sein, dass es absäuft statt abzuheben, aber ich bezahle ja auch frühestens, nachdem die ersten Berichte von Usern meines Vertrauens eingetrudelt sind :D Schöne Grüße Theo |
AW: Re: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Zitieren:
Mfg Kurt |
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
On their Facebook page they say that there will be wooden pieces available in the future and also hopefully a tournament size board, which I suppose depends upon the Kickstarter campaign being successful.
There isn't any personal details on Facebook only when you dig a little deeper you will find that the page is managed by one person in Hong Kong. |
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Zitieren:
|
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
4 Anhang/Anhänge
Guten Morgen,
trotz aller Unkenrufe ist das Projekt wahr geworden und das Board kam an. Es wurde sogar über CZ Endgeliefert, dass keine weiteren Importkosten angefallen sind. Im Verlauf eines Jahres gab es immer viele Updates im Projekt. Diese waren einmal nicht gefaked. Ich konnte es noch nicht ausgiebig testen, aber hier zeigt sich was man in einem Jahr wirklich auf die Beine stellen kann. Das Board ist 33 x 33 cm groß, mit einer 3,5cm Feldgröße. Der Rahmen ist echtes Teak und die Spielfläche ist ein aufgezogener Kunststoff. Es ist schwerer und wertiger in der Hand als so manches Turnierboard. Der Rest ist Geschmackssache. Die Verpackung ist hochwertig und edel, aber das haben die Hersteller der letzten Onlineboards auch so gemacht. Der Anschlussbereich erinnert stark an ein DGT BT Board. Ich denke das man sich an den Hersteller "orientiert" hat, vermutlich auch was die Technologie der Figurenerkennung angeht. Das wichtigste: Eine echte Figurenerkennung Bluetooth USB-C Interner Akku Speicherplatz für 50 PGN, diese werden auch gespeichert, wenn zwei Personen auf dem Brett spielen. Die App unterstützt Lichess und chess.com . Ich habe kurz Lichess getestet und das ging rasend schnell, spielte sich ohne Verzögerung wie ein Livespiel. Die Figuren sind aus Kunststoff , gewichtet und sollen Holz imitieren. Das ist bei den braunen Figuren gelungen, bei den Weißen eher nicht. Generell empfinde ich sie zu groß für die Feldgröße. 6,8cm Königshöhe. Kurt würde sagen viel zu groß. Ausgiebig werde ich in den nächsten Wochen damit testen. Das ganze war ein 110 Euro Investment, dafür gab es extrem viel Gegenwert. Fraglich bleibt ob sich das im Markt hält und die Relevanz so groß wird, dass es weitere Anbindungen gibt. Es kann genau so gut sein das es Staub ansetzen wird. Wir werden sehen. Dirk P.S. Derzeit arbeitet man an eine Version in Turniergröße und die API wird für Developer frei Verfügbar sein. |
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Hi,
Zitieren:
Gruß Lars |
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Hallo Dirk,
bei den ganzen neuen eBoards der letzten Monate/Jahre habe ich irgendwann die Übersicht verloren, will sagen, der Zug ist wohl ohne mich abgefahren. Daher ist es gut möglich, dass meine Frage(n) mittlerweile zum Standartwissen gehören. Sorry also schon mal falls... ;) Um dieses neue Chessnut-Board zu betreiben, sich also zB. mit Lichess zu verbinden, muss ein I-Net fähiges Gerät (Handy, Tablet, PC) in der Nähe liegen? Funktionieren iOS und/oder Android gleichermaßen? Das Brett funktioniert sowohl mit Bluetooth als auch mit Kabel, wenn mit Kabel dann aber vermutlich nicht mit iPhone/iPad? |
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Hi,
der aktuelle Stand der Dinge ist: App IOS / Android Computer: Windows oder Mac. Ansonsten ist es exakt wie du schreibst. Die Apps, bzw, die Softwareversionen haben neben Lichess und chess.com eine Analysefähigkeit und Spiel gegen die Engine. Auf dem PC und Mac ist eine adaptive spielende Engine verfügbar, wobei ich dazu noch nichts sagen kann. Da kannst Du aber jede andere UCI Engine auch einbinden. Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info