Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: U1700 Turnier (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6356)

Hartmut 23.02.2021 00:50

AW: U1700 Turnier
 
Wenn es Dir gelingen würde eine UCI- oder Winboard-Schnittstelle einzubinden, dann könntest Du dank Mess-Emu so ziemlich jedes Programm dagegen spielen lassen oder auch ein Turnier durchführen.

Bezüglich U1700-Turnier wurde ja schon was gesagt. Ansonsten gibt es sicher mehrere die gerne mal ein Paar ihrer Schätzchen rausholen und gegen Dein Programm antreten. Irgendwelche Wunschgegner? Im Bereich um die 1700 bieten sich ja einige Gegner an. Novag Constellation, Fidelity Super 9, Chafitz Steinitz Edition oder La Regence... um nur ein paar zu nennen.

Eskimo 23.02.2021 15:52

AW: U1700 Turnier
 
Naja, es sollte kein Modul sein, dass ich selbst schon habe ...
MMII bzw. Mephisto B&P halte ich für zu stark.
Den Leonardo, Mirage, MM I schlägt Sigurd .. auch den Conquistador hin und wieder, obwohl der schon ne harte Nuss ist!

Aber die, die Du genannt hast, kenne ich alle nicht (oder nur dem Namen nach)

U1700 Turnier wäre nett ... aber direkt zu Ostern ist ungünstig, da werde ich kaum verfügbar sein ....

Hartmut 23.02.2021 17:08

AW: U1700 Turnier
 
Zitieren:

Zitat von Eskimo (Beitrag 97021)
Naja, es sollte kein Modul sein, dass ich selbst schon habe ...
MMII bzw. Mephisto B&P halte ich für zu stark.
Den Leonardo, Mirage, MM I schlägt Sigurd .. auch den Conquistador hin und wieder, obwohl der schon ne harte Nuss ist!

Aber die, die Du genannt hast, kenne ich alle nicht (oder nur dem Namen nach)

U1700 Turnier wäre nett ... aber direkt zu Ostern ist ungünstig, da werde ich kaum verfügbar sein ....

Also die Module, die ich genannt habe sind alle in der Mess-Emu drin und liegen im Elo-Bereich um die 1700. Wenn der Conquistador allerdings schon eine harte Nuss ist, dann wird dein Sigurd so um die 1650 liegen (Conquistador in unserer Elo-Liste 1614). Ich würde mich dann mal einfach nach oben arbeiten. Da würde sich als nächste Herausforderung z.B. der SciSys (bzw. Saitek) Superstar 36k anbieten (Elo 1653) oder der CXG Chess 2001 (1658). Beide sind ebenfalls in der Mess-Emu zu finden. Beim im letzten Post genannten Steinitz musst Du die 4 MHz-Version nehmen. Die normale Steinitz-Edition mit 2 MHz wird Sigurd vermutlich weghauen. Der 4 MHz-Steinitz dürfte allerdings mit knapp über 1700 ein harter Brocken werden. Musst halt mal sehen, was sich da so anbietet.

Als kleine Hilfestellung hier die Elo-Liste: https://www.schach-computer.info/wik...Wiki-Elo-Liste

Da findest Du auf jeden Fall genug Geräte (die auch in der Emu zu finden sind) um den guten Sigurd mal Elomäßig zu eichen.

Eskimo 23.02.2021 21:56

AW: U1700 Turnier
 
1 Anhang/Anhänge
Aber ja doch ... unsere ELO-Liste hier im Forum kenne ich "in- und auswendig" ;-)
Darin suchte ich z.B. Geräte, die meiner Stärke entsprechen und ein idealer Trainingspartner wären ....

Aber sag mal .. das mit dem MESSUI musst Du mir erklären .. ich habe nur eine (wahrscheinlich) uralte Version 0.132c (Juli 2009), mit einigen Mephisto Modulen Amsterdam, Dallas, Roma, MM IV, MMV, Glasgow, Rebel usw.... mehr war da aber nicht drin und es hieß, das Teil sei nie richtig weiterentwickelt worden .... (s. Grafik anbei)
Oder kann man die Geräte einfach per Upload "reinladen"/"importieren"?
Das wäre genial ....

Hartmut 23.02.2021 22:15

AW: U1700 Turnier
 
Zitieren:

Zitat von Eskimo (Beitrag 97030)
Aber sag mal .. das mit dem MESSUI musst Du mir erklären .. ich habe nur eine (wahrscheinlich) uralte Version 0.132c (Juli 2009), mit einigen Mephisto Modulen Amsterdam, Dallas, Roma, MM IV, MMV, Glasgow, Rebel usw.... mehr war da aber nicht drin und es hieß, das Teil sei nie richtig weiterentwickelt worden .... (s. Grafik anbei)

Nee... da gibts doch schon lange eine neue und weiterentwickelte Version...

Schau einfach mal in den Thread hier: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=1448

Du musst Dir um Himmels Willen nicht alle 110 Seiten durchlesen. Schau einfach mal auf die letzte Seite und geh auf Franz (fhubs) Profil. Da ist der Link zu seiner Seite und den Downloads. Oder ich bin mal frech und geb Dir den direkten Link: https://fhub.jimdofree.com/

Wenn Du Fragen hast, bitte im verlinkten Mess-Emu Thread stellen.

Eskimo 24.02.2021 23:24

AW: U1700 Turnier
 
Hey, das ist ja echt ein Traum! :-) Da braucht man ja nie mehr einen alten Brettcomputer zu ersteigern .... bei so vielen Emulationen! Hammer!

Nun ja, ein Tischgerät hat nach wie vor seinen eigenen Charme und ich spiele immer noch viel lieber am Brett als am Bildschirm .... da sieht man mehr!

Hartmut 24.02.2021 23:57

AW: U1700 Turnier
 
Zitieren:

Zitat von Eskimo (Beitrag 97040)
Hey, das ist ja echt ein Traum! :-) Da braucht man ja nie mehr einen alten Brettcomputer zu ersteigern .... bei so vielen Emulationen! Hammer!

Nun ja, ein Tischgerät hat nach wie vor seinen eigenen Charme und ich spiele immer noch viel lieber am Brett als am Bildschirm .... da sieht man mehr!

Rein theoretisch hast Du recht. Vor allem kann man gegen wirklich alles spielen was Rang und Namen hat. Trotzdem ist das reale Gerät natürlich für Sammler unverzichtbar. Und auch ich spiele lieber mit einem Original als mit einer Emulation. Aber jeder der als Sammler mal ein Turnier machen will, weiss was es für eine Arbeit ist die ganzen Dinger aufzubauen, die Züge einzugeben, dann kommt die Frau: "Nu räum mal die ganzen Dinger weg, essen ist fertig. Ich brauch den Platz auf dem Tisch...". Da ist dann die Emu doch manchmal stressfreier, lach.

Eskimo 26.02.2021 11:41

AW: U1700 Turnier
 
Aber sind das auch genau 1:1 Emulationen? Wer garantiert das?? Wurde da wirklich das EPROM ausgelesen und die alten Sprachbefehle umgesetzt/portiert? Stelle ich mir ziemlich schwierig vor ....

Hartmut 26.02.2021 12:19

AW: U1700 Turnier
 
Zitieren:

Zitat von Eskimo (Beitrag 97060)
Aber sind das auch genau 1:1 Emulationen? Wer garantiert das?? Wurde da wirklich das EPROM ausgelesen und die alten Sprachbefehle umgesetzt/portiert? Stelle ich mir ziemlich schwierig vor ....

Schwierig ist relativ. Das Team der Mess/Mame-Entwickler ist da allerdings sehr genau. Fast alle Geräte sind wirklich 1:1 umgesetzt worden (manchmal auch zu meinem Ärger, wenn ich die Geräte für ein Turnier schneller laufen lassen will. Da sind dann einige CPU-Zyklenzähler drin, die das dann beschränken, z.B. bei einigen Fidelitys).

Da wo die Emulation eventuell ungenau sein könnte, liegt es allenfalls daran, dass der Prozessor nicht genau emuliert werden kann. Das ist allerdings meines Wissens bisher nur beim Fidelity V11 der Fall, da das Mame-Team den 68060-Prozessor noch nicht emuliert hat. Hier wurde dann berechnet, welche Geschwindigkeit nötig ist, um das Gerät mit einem anderen Prozessor in ungefähr derselben Geschwindigkeit laufen zu lassen (was eigentlich nur eine Rechenaufgabe ist, da das Programm nie wirklich auf den 68060 optimiert wurde sondern in derselben Version auch auf einem 68030 oder 68040 läuft). Daher gibt es den V11 mit emuliertem 68040 und 166 MHz (und da diese Emulation auf vielen älteren PCs nicht bewältigt werden kann auch nochmal mit 72 MHz, was die meisten Geräte schaffen).

Ansonsten gibt es noch ein paar Experimentalversionen die so nie auf dem Markt waren (z.B. eine Sphinx 40 mit schnellem 68020-Prozi oder WM-Versionen mit schnellerem Prozessor, die es zwar gab aber die so nie im Kaufhaus zu finden waren). Aber die Originale sind immer auch mit dabei. Die Turbo-Versionen waren dann eher Userwünsche aus dem Forum.

Bevor das aber ausartet, weil das jetzt eigentlich nichts mehr mit dem ursprünglichen Threadtitel zu tun hat, stell solche Fragen bitte im Thread, den ich Dir verlinkt hatte. Franz beantwortet da normalerweise alle Fragen ganz genau und auch einige Mame-Entwickler (z.B. Hap) sind dort vertreten und können Dir da viel mehr und genauer erzählen als ich das könnte (auch wenn ich mich viel mit den Emus beschäftige)

Eskimo 27.02.2021 12:39

AW: U1700 Turnier
 
Ja, Du hast Recht Hartmut, das war jetzt alles Off-Topic ... trotzdem Danke für den Tipp.

Ob ich wohl mal einen eigenen "Sigurd" Thread aufmache? Ich könnte ein Buch schreiben über all meine Erlebnisse, Hindernisse und Dilemmas.
Und ich hätte Dutzende Fragen an die Community, die sich - glaub ich - nicht nur mit Brettgeräten sondern mit der Spielweise, Programmierung und Stellungsbewertung sehr gut auskennt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info