![]() |
Regium
Hallo Fangemeinde!
Es scheint etwas tolles in Aussicht zu sein...... Ein neues Automatische Schach Brett.. siehe folgende Webside! https://regiumchess.com/ Wer weiß mehr darüber...also wann es auf dem Markt kommt usw. Das Projekt scheint(ist) HOCHINTERESSANT Gruß hebel |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
The Kickstarter campaign starts next month.
|
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
So, no reason to get excited until at least 2022.
|
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Ich war heute mal wieder auf der Seite von Regiumchess. Mittlerweise ist die Seite auch komplett in sehr gutem Deutsch.
Das Produkt ist doch fast schon zu perfekt für Kickstarter, wenn ich das z. B. mit Square Off vergleiche. Ist das Produkt quasi schon fertig und die sammeln nur Geld, um die Anlaufkosten für die Serienproduktion zu optimieren? Mich interessiert vor allem, wie das mit dem Setzen der Figuren genau läuft, da finde ich das Präsentationsvideo doch ein wenig unglücklich. Wenn man sich ansonsten die Featureliste so ansieht, dann fehlt eigentlich nichts. Bei Square Off bin ich seinerzeit eigentlich davon ausgegangen, dass das ohne Drucksensoren funktioniert, dass wurde geschickt bis kurz vor Erscheinen "verschwiegen", in den Videos war es dann aber auch schnell ersichtlich. Bei Regiumchess bin ich deshalb diesbezüglich auch ein wenig misstrauisch. Wie ist Eure Meinung so? Bestellen und das Risiko eingehen? |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Was mich so wundert im Video, das der die Figuren regelrecht auf den Boden hämmert.
Ich denke es sind Drucksensoren. Aber in der Beschreibung steht Figurenerkennung. Das Knallt richtig in dem Video, vor allem wenn man bedenkt, das er Filzgleiter unter der Figur hat. |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Hi,
Geht mir genauso. Auf YouTube hat auch jemand so eine Frage gestellt und es wurde sinngemäß geantwortet, dass man die Figuren setzen/schleifen kann wie es einem beliebt. Die Magnete werden auch nur aktiviert bei den automatischen Zügen. |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Kleine Überraschung zum Valetinstag:D
Neues Futter und das schmeckt sehr gut: https://www.youtube.com/watch?v=kjOb...=emb_rel_pause |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Macht echt was her.
Ich bin kein Freund von Handys und Apps. Das Brett kann aber direkt mit dem DGT PI arbeiten. Die Hauptfrage ist, was kostets? Mal abwarten. Wenns bezahlbar ist, werd ichs auf jeden Fall kaufen. |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Zitieren:
Mich würde interessieren, wie das umgesetzt wird. Das Brett soll über eine komplette Figurenerkennung verfügen. Welche Technologie wird eingesetzt? Denn man kann ja nicht einfach die Patente anderer Firmen verletzen, insofern würden mich die technischen Hintergründe interessieren. Zumal das Brett ja recht flach ist und neben der Figurenerkennung auch die "Zugelektronik" verbaut sein muss, die ja auch Platz einnimmt. Von technischer Seite hätte ich noch weitere Fragen und ich finde die Idee sehr interessant, gebe aber zu, dass ich auf jeden Fall warten werde, bis es das fertige Brett inkl. aller Features zu kaufen gibt. Gruß, Sascha |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Ich bin auch schon auf den Preis gespannt. Ich glaube auch, dass sich dieser im oberen Bereich bewegen wird, ab 1000€. Dies wäre schon ein großer Luxus. Aber wenn es funktioniert - sicherlich toll. Mir stellt sich nur noch die Frage der Abnützung wegen dem Schleifen der Figuren auf dem Brett - wie sieht dieses nach einem Jahr aus?
LG Leo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info