Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Tipp: Prozessor-Leistung DOS (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5848)

Mythbuster 02.02.2019 12:09

AW: Prozessor-Leistung DOS
 
Hallo Nick,
ja, es gibt auch eine Version, die läuft: Fritz 5.16 ... kam kurz vorher raus. Fritz 5 war die einzige Version, die es in einer 16 und 32 Bit Version gab!

Grüße,
Sascha

Wolfgang2 02.02.2019 14:39

AW: Prozessor-Leistung DOS
 
Eine 16-bit - Version ist noch lange keine Garantie dafür, dass es unter DOS läuft. Obwohl Windows 3.1 selbst von Microsoft lediglich als Betriebssystem-Erweiterung gesehen wurde, gab es zahlreiche Programme, die unter DOS nicht mehr liefen.
Bekanntes Beispiel, das allgemein als "WinWord" bezeichnete erste Word für Windows war 16-bit, lief nicht unter DOS.
Als das Thema aktuell war, hatte ich noch Word 5.5 für DOS, später unter Windows dann StarWriter von StarDivision. So zu sagen der Ur-Ahn von der heutigen Apache OpenOffice - Textverarbeitung. Das waren noch Zeiten ...

Gruß
Wolfgang

Mythbuster 02.02.2019 14:48

AW: Prozessor-Leistung DOS
 
Hallo Wolfgang,
die 5.16 lief unter DOS / Win 3.11, die 5.32 brauchte Windows 95, lief aber auch unter Win 2000.

Ich muss mal schauen, ob ich die 5.16 noch in einer meiner Kisten liegen habe.

Gruß,
Sascha

Wolfgang2 02.02.2019 15:07

AW: Prozessor-Leistung DOS
 
Hallo Sascha,
eine Version 5.16 kenne ich nicht. Meine heißt 5.00, ist eine Original-CD von 1999.
Und wenn ich unter DOS starte, kommt die Meldung: "This program must be run under Microsoft Windows"

Gruß
Wolfgang

P.S. Das standesgemäße Windows-Layout kam erst mit Fritz 6.

Mythbuster 02.02.2019 15:18

AW: Prozessor-Leistung DOS
 
Hallo Wolfgang,
diese 5.00 müsste eigentlich der 5.16 entsprechen und unter DOS mit Windows 3.11 laufen. Die 5.32 kam erst später mit der 32 Bit Engine, die lief dann nur unter Win 95 ... ab dem Moment wurde aus der "einfachen" Fritz Version die 5.16 für 16 Bit.

Kann sogar sein, dass auf der 5.32 CD noch die 16er mit drauf ist. Ich muss wohl wirklich mal auf den Dachboden und die alten Kästen runterholen.

Gruß,
Sascha

Mythbuster 02.02.2019 15:35

AW: Prozessor-Leistung DOS
 
Hallo Wolfgang,
habe mal nachgeschaut: Habe hier eine CD Fritz 5 (mehr steht nicht drauf), offenbar von 1997 und eine Fritz 5.32 CD aus dem Jahr 1998.

Ich muss mal schauen, ob ich die 5er irgendwie ans Laufen bekomme. Laut CD Beipack sollte sie auch unter Win 3.11 laufen ... muss aber nichts heißen.

Gruß,
Sascha

spacious_mind 02.02.2019 16:20

Re: AW: Prozessor-Leistung DOS
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 78090)
Hallo Wolfgang,
habe mal nachgeschaut: Habe hier eine CD Fritz 5 (mehr steht nicht drauf), offenbar von 1997 und eine Fritz 5.32 CD aus dem Jahr 1998.

Ich muss mal schauen, ob ich die 5er irgendwie ans Laufen bekomme. Laut CD Beipack sollte sie auch unter Win 3.11 laufen ... muss aber nichts heißen.

Gruß,
Sascha

Wenn die 5 mit Windows 3.11 lauft dann muesste sie auch bei DOSBox Windows laufen.

Ps... wenn ich mir mal die Zeit nehme dann werde ich mal versuchen Win 95 auf DOSBox zu installieren. Wenn richtig geht dann haette man die WIN 95 programme so WChess 1.6, CM5000 usw. Gab es auch damals Xboard fuer Win 95 Weiss jemand?

Fritz 5.32 lauft auch unter Windows 10 ohne probleme.

Gruss
Nick

spacious_mind 02.02.2019 17:22

Re: Prozessor-Leistung DOS
 
Hier ein paar Bilder von DOSBox mit Windows 3.11

http://spacious-mind.com/forum_repor.../db_win_01.gif

http://spacious-mind.com/forum_repor.../db_win_02.gif

Unter dosbox.play kann man die gleiche einstellung machen wenn man so aendert:

core=dynamic
cputype=auto
cycles=225000
cycleup=1000
cycledown=1000

Hier ist Chessmaster 4000 am spielen bei 225,000 cpu cycles = Pentium II 400 MHz. Das ist die genau gleiche Bedingung wie die DOS Programme unter DFend.

http://spacious-mind.com/forum_repor.../db_win_03.gif

Vorteil mit DOSBox gegenueber alle anderen DOS moeglichkeiten ist man kann ueber die cpu_cycles die genau gleiche bedingung erstellen fuer jeden PC und jedes schachprogramm. So ist es egal ob Peter in Deutschland spielt oder ich in der USA die programme spielen 100% gleich. Die einizigste Beschraenkung ist damit die DOS Uhr richtig lauft ist das die PC's die mitspielen schnell genug sind fuer den entschiedenen cpu_cycle.

Das gleiche muesste auch gehen fuer Win 95 unter DOSBox. So wuerden diese programme dann auch unter der gleichen bedingung spielen. Theoretisch ist auch vielleicht Win 98 moeglich.

So kommt man auch im rahmen wo vielleicht unter Winboard oder einen alten Arena chess engines mit gleiche cpu_cycles in Turniere mitspielen koennten.

Das ist eben der grosse Vorteil was DOSBox hat fuer Schach gegenueber alle anderen DOS simulationen.

Viele Gruesse
Nick

Wolfgang2 02.02.2019 19:05

AW: Prozessor-Leistung DOS
 
3 Anhang/Anhänge
Hallo Nick,
ich habe jetzt noch nicht verstanden, was Du als Träger-Betriebssystem hast. Die DOS-Box ist je im Prinzip von jeder Windows-Version startbar (Getestet von Win98SE bis Win 10).
Was meinst Du mit "Windows 95 unter DOS Box" ?

Ich verwende beispielsweise die Oracle VM Virtual Box (unter Ubuntu). Das ginge anstatt im Linux unter Windows 10 auch. Aber ich möchte das Windows als Hauptsystem nicht mit solchem Zeugs belasten.
In dieser Virtual Box kann ich im Prinzip alles installieren:
Bei mir läuft Win98 SE, Win95B, FreeDOS, MS-DOS 6.22. (siehe Fotos)
Netterweise geht unter MS-DOS sogar das CD-Laufwerk mit dem uralten BANANA-Treiber.

Zitieren:

Vorteil mit DOSBox gegenueber alle anderen DOS moeglichkeiten ist man kann ueber die cpu_cycles die genau gleiche bedingung erstellen fuer jeden PC und jedes schachprogramm. So ist es egal ob Peter in Deutschland spielt oder ich in der USA die programme spielen 100% gleich. Die einizigste Beschraenkung ist damit die DOS Uhr richtig lauft ist das die PC's die mitspielen schnell genug sind fuer den entschiedenen cpu_cycle.
Und auf den letzten Satz kommt es ganz entscheidend an: Beispielsweise 100.000 Cycles ist keine feste Norm für die Geschwindigkeit! - Und jede andere Cyclenzahl natürlich auch nicht. Die Grenze der (beginnenden) Überlast, dort wo die Vergleichbarkeit der Zahlenwerte aufhört, liegt ungefähr dort, ab wann die Uhr zu langsam geht. Bei schwächeren Prozessoren, wie ich sie auch habe, ist bei 30.000 oder weniger schon die Grenze).

Gut im unteren Leistungsbereich
Nichts desto trotz: Im unteren Leistungsbereich ist die Abschätzung recht gut.
306 Cyclen habe ich mal probiert mit Psion 1.01, weil da habe ich eine originale selbst gemessene Lösezeit von 25:30 für den XT-8088 (4,77MHz).
Der Pentium G3220 bestätigt das Ergebnis mit einer Zeit von etwa 31 Minuten bis b4-b5 erscheint.

Gruß
Wolfgang

spacious_mind 02.02.2019 20:02

Re: Prozessor-Leistung DOS
 
Hallo Wolfgang,

Was ich meine ist, man kann innerhalb DOSBox Windows 3.11 installieren. Dafuer gibt es Anleitungen ueber den internet. Das macht man zusammen wo du erst DOS 6.22 in DOS box installierst und danach Windows 3.11. Dann hat man einen seperaten DOSBox mit Win 3.11 installiert. Es gibt auch anleitungen das gleiche zu machen wobei man Win 95 in DOSBox installiert. So hast du 3 DOSBox. Als Beispiel DOSBox Dfend, DOSBox Win 3.11 und DOSBox Win 95. Theoretisch geht das gleiche auch fuer Win 98.

Und dann wie du ja schon weisst kann man beliebig mit beruecksichtigung deiner PC beschraenkung alle spielen mit cpu_cycles damit die programme gleiche Geschwidigkeit haben. Das ist ja naturlich Gut fuer Turniere.

Gruss
Nick


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info