Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Millennium Chess Link + Anbindungen (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5738)

Wolfgang2 08.02.2019 17:48

AW: Millennium Chess Link
 
Naja, das ist ja nicht bei jedem Zug so. Das "Schleifen" erlebte ich schon vor etwa 30 Jahren, als ich diverse offene Turniere (also ohne Vereinszugehörigkeit als Bedingung) spielte. Da waren selbst 10-12 - Jährige, die das auch schon intus hatten.
Es ist eine Marotte, die am ehesten mit Psychologie zu erklären ist. Besonders gute, bzw. starke Züge werden auf diese Art zelebriert, um den Gegner zu beindrucken.
Im Grunde genommen ist das ähnlich, wie beim Kartenspiel, die Karte mit Nachdruck auf den Tisch zu schlagen, die den Stich macht.
Im normalen Schach ist das ja auch kein Problem. Ein klapp- oder rollbares Schachbrett kostet ja im Prinzip nichts.

Gruß
Wolfgang

BHGP 09.02.2019 08:08

AW: Millennium Chess Link
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 78420)
Naja, das ist ja nicht bei jedem Zug so. Das "Schleifen" erlebte ich schon vor etwa 30 Jahren, als ich diverse offene Turniere (also ohne Vereinszugehörigkeit als Bedingung) spielte. Da waren selbst 10-12 - Jährige, die das auch schon intus hatten.
Es ist eine Marotte, die am ehesten mit Psychologie zu erklären ist. Besonders gute, bzw. starke Züge werden auf diese Art zelebriert, um den Gegner zu beindrucken.
Im Grunde genommen ist das ähnlich, wie beim Kartenspiel, die Karte mit Nachdruck auf den Tisch zu schlagen, die den Stich macht.
Im normalen Schach ist das ja auch kein Problem. Ein klapp- oder rollbares Schachbrett kostet ja im Prinzip nichts.

Gruß
Wolfgang

Naja, als Marotte würde ich das wirklich nicht bezeichnen. Beim Blitz ist das Usus,spart doch Zeit, wenn man die Figuren schiebt statt anhebt.
Das "Schleifen" wurde von Millennium mit dem letzten Firmware-Update explizit nachrüstet und ist sogar feinjustierbar.

borromeus 09.02.2019 08:55

AW: Millennium Chess Link
 
Naja, ganz so ist das meines Erachtens nicht:
Bauern werden eigentlich- nicht nur von mir- immer geschoben- egal ob ein oder zwei Felder weit. Gefühlsmäßig mache ich das bei allen Steinen, König, Dame, Turm wenn das Ziel weniger wie drei Felder entfernt. Beim Läufer seltener, weil meistens was im Weg steht, beim Springer fast gar nicht.

Ich vermute mal, dass das sehr viele Menschen so machen, die in der Vergangenheit an Schachbrettern geblitzt haben.
Das geht einfach schneller auf der "Kurzdistanz" :D.
zB Lg2-b7 wird nicht geschoben, auch wenn keine Figuren im Weg sind. Da ist heben und abstellen schneller.

Mythbuster 09.02.2019 09:49

AW: Millennium Chess Link
 
Hallo,
wie ich damals schon schrieb, war das Fehlen der Möglichkeit des Schleifens der Figuren der größte Kritikpunkt vieler Spieler. Ich kenne wirklich keinen Vereinsspieler, der nicht die Figuren schleift, egal ob beim Blitz oder einer normalen Partie. Das „Anheben“ und „Absetzen“ ist eine Geschichte von Anfängern und reinen Computerspielern. Anfänger, weil sie noch sorgfältig und auf das Ziehen konzentriert sind und Schachcomputerspieler wegen der Reedkontakte, die ansonsten auslösen würden.

Micha und ich hatten das Schleifen als dringenden Vorschlag unterbreitet und sind beim Schachspieler Ossi Weiner damit auf sehr offene Ohren gestoßen.

Da die DGT Bretter das perfekt beherrschen, sollte es technisch ja machbar sein ... das Problem, bzw. der Unterschied: Bei DGT ist das in den Treibern implementiert, das ist beim Millennium System anders ... hier muss jeder Autor diese Funktion selbst einbauen. Aber immerhin ist es möglich und man kann nur hoffen, dass die Funktion künftig in allen Einsatzmöglichkeiten des Brettes umgesetzt wird.

Zur „Abnutzung“ des Brettes: Mein DGT Brett weist auch nach Jahren keinerlei Schleifspuren auf ... ebensowenig meine „normalen“ Bretter ... eine reine Frage der Qualität. Wenn es zu Abnutzungen kommen sollte, muss man die Qualtität des Brettes in Frage stellen, aber nicht das „natürliche Zugverhalten“ eines Schachspielers. By the way bedeutet schleifen nicht, dass man mit der Figur das Brett abhobelt ... wenn überhaupt, kommt es zu einer minimalen Berührung mit einem Teil vom Filz der Figur bei der schnellen Zugausfürung. Und das muss ein Holzbrett einfach abkönnen, ohne dabei zu verschleißen.

Gruß,
Sascha

BHGP 09.02.2019 10:50

AW: Millennium Chess Link
 
Zitieren:

Zitat von borromeus (Beitrag 78427)
Naja, ganz so ist das meines Erachtens nicht:
Bauern werden eigentlich- nicht nur von mir- immer geschoben- egal ob ein oder zwei Felder weit. Gefühlsmäßig mache ich das bei allen Steinen, König, Dame, Turm wenn das Ziel weniger wie drei Felder entfernt. Beim Läufer seltener, weil meistens was im Weg steht, beim Springer fast gar nicht.

Ich vermute mal, dass das sehr viele Menschen so machen, die in der Vergangenheit an Schachbrettern geblitzt haben.
Das geht einfach schneller auf der "Kurzdistanz" :D.
zB Lg2-b7 wird nicht geschoben, auch wenn keine Figuren im Weg sind. Da ist heben und abstellen schneller.

Hi,
ja stimmt. Danke für die Korrektur. Natürlich hauptsächlich Kurzdistanz. Lang-Distanz und Schlagzüge eher mit Anheben und Setzen. Aber wie gesagt, Schieben und Schleifen ist völlig normal im Vereinsschach, einhändiges Spielen im Übrigen auch;)

borromeus 09.02.2019 11:23

AW: Millennium Chess Link
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 78432)
Schieben und Schleifen ist völlig normal im Vereinsschach, einhändiges Spielen im Übrigen auch;)

Bi- händig nur die Rochade!
:D

Wolfgang2 09.02.2019 12:28

AW: Millennium Chess Link
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 78429)
Hallo,
wie ich damals schon schrieb, war das Fehlen der Möglichkeit des Schleifens der Figuren der größte Kritikpunkt vieler Spieler. Ich kenne wirklich keinen Vereinsspieler, der nicht die Figuren schleift, egal ob beim Blitz oder einer normalen Partie. Das „Anheben“ und „Absetzen“ ist eine Geschichte von Anfängern und reinen Computerspielern. Anfänger, weil sie noch sorgfältig und auf das Ziehen konzentriert sind und Schachcomputerspieler wegen der Reedkontakte, die ansonsten auslösen würden...
Gruß,
Sascha

Naja, dann waren beispielsweise bei der deutschen Blitzschach-Meisterschaft 2015 "Anfänger" zugegen, wenn ich dem Zitierten Glauben schenken soll. Man betrachte beispielsweise im Viedo-Ausschnitt die Partie (um Minute 8), den Spieler rechts. Ja selbst bei Königszügen wird die Figur mitunter angehoben.
https://www.youtube.com/watch?v=pYd24I0HTc4

Chessguru 09.02.2019 12:39

AW: Millennium Chess Link
 
Wo ist das Problem? Wer seine Figuren lieber anheben möchte, kein Problem. Wer lieber "schieben" möchte, geht auch.

Mir ist das von Sascha geschilderte Problem des Millennium Bretts damals sofort negativ aufgefallen, eben weil ich es aus dem Klubspiel gewohnt war.

Daher die Bitte an Millennium um Behebung. Dem ist man dann auch nachgekommen. Ist doch klasse.

Wolfgang, auch in deinem geposteten Video kann man das "Schieben" der Figuren doch sehr gut erkennen. Z.B. in der 1.Partie, besonders zum Ende der Partie, wenn es hektisch wird. Genauso so sollte sich das Brett auch verhalten. Das wurde mit dem damaligen Update auch umgesetzt.

Gruß
Micha

BHGP 09.02.2019 13:07

AW: Millennium Chess Link
 
Zitieren:

Zitat von borromeus (Beitrag 78440)
Bi- händig nur die Rochade!
:D

Regellage mittlerweile so:

Fide-Regeln:

7.5.4 Benützt ein Spieler zwei Hände
zur Ausführung eines einzigen
Zuges (beispielsweise beim
Rochieren, Schlagen oder einer
Bauernumwandlung) und drückt
er die Uhr , wird dies wie ein
regelwidriger Zug behandelt und
entsprechend bestraft.

Mythbuster 09.02.2019 15:16

AW: Millennium Chess Link
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 78444)
Ja selbst bei Königszügen wird die Figur mitunter angehoben.

Hallo Wolfgang,

wo habe ich behauptet, dass immer mit einem Schleifen gezogen wird? Wolfgang, schon damals hast Du Deine Meinung vertreten, dass diese Funktion unnötig sei.

Was mich daran stört: Du schreibst selbst, dass Du weder im Verein noch aktiv Turniere spielst. Meine Erfahrung (ich bin mit 12 eingetreten) ist komplett anders. Für Schachspieler ist das regelmäßige Schleifen die "natürliche Bedienung" und ich habe Zweifel, dass auch nur ein Spieler, der selbst Vereinserfahrung hat, widerspricht.

Wenn man Deinem Vorschlag gefolgt wäre, könnte ich heute das Brett nicht so nutzen, wie ich es möchte, Micha könnte es nicht und all die Leute, die ich damals im Verein das Brett habe testen lassen, ebenfalls nicht ... was im Zweifel Millennium nur Nachteile gebracht hätte, weil eben diese Bedienung für viele Spieler kaufentscheidend ist.

Man darf Computerspieler, die mit Reed und Drucksensor Kontakten "aufgewachsen" sind, nicht mit Klubspielern verwechseln.

Und schließlich steht es Dir frei, die Figur brav anzuheben und auf dem Zielfeld abzustellen. Dir entstand durch die Umsetzung doch keinerlei Nachteil.

Ich finde es immer sehr schade, wenn man eine zusätzliche Funktion / Möglichkeit als unnötig abtut, nur weil man sie selbst nicht nutzen will ...

Gruß,
Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info