Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5637)

applechess 02.03.2018 07:55

AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 71950)
Diese Partie ist ein typisches Beispiel dafür, wie man gegen die Programme von De Koning bestehen kann. Man "opfert" ein wenig Position für einen Mehrbauern. Ein Damentausch auf d1 mit anschließendem Ke1xd1 ist geradezu prädestiniert dafür.
Anschließend transportiert man den Materialvorteil ins Endspiel.
Bereits im 13. Zug hat Weiß einen soliden Mehrbauern bei besserer Stellung.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang
Der Tasc R30 wollte partout sein Läuferpaar nicht hergeben. Ansonsten hätte
man mit 14...Lxd4 15.cxd4 Txd4 materiellen Gleichstand und wegen der
ungleichfarbigen Läufer das spätere Remis sicherstellen können.
Gruss
Kurt

Mephisto_Risc 02.03.2018 15:14

AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
 
In Runde 3 hat der Tasc R30 in dieser Französischen Variante mit 9 Buchzügen Vorteile gegenüber 6 des Millennium.

Diese Variante ist eine Katastrophe für den Millennium, wieder mal kommt er zu keiner Rochade und wird in kürzester Zeit nach allen Regeln der Kunst zerlegt.

Debakel für den Aussenseiter.

Stand 2 : 1 für Tasc R30 V2.5 Aktiv


[Event "Französich, Aktivschach"]
[Site "Wien"]
[Date "2018.03.02"]
[Round "3"]
[White "Tasc R30 V2.5 Aktiv"]
[Black "Millennium Chess Genius Pro"]
[Result "1-0"]

1. d4 e6 2. e4 d5 3. Nc3 Bb4 4. Bd2 dxe4 5. Qg4 Nf6 6. Qxg7 Rg8 7. Qh6 Nc6
8. O-O-O Rg6 9. Qh4 Rg4 10. Qh3 a6 11. Nge2 Qd6 12. f3 exf3 13. gxf3 Rg7
14. Qh4 Nd5 15. Qh6 Nxc3 16. Bxc3 Qf8 17. d5 Bxc3 18. Nxc3 Ne5 19. Qe3 Qd6
20. Ne4 Qd8 21. Qc3 f6 22. f4 Rg4 23. Qe3 Ng6 24. f5 Ne5 25. dxe6 Qe7 26.
Be2 Rxe4 27. Qxe4 c6 28. Rhg1 Kf8 29. Qh4 Bxe6 30. Qh6+ Ke8 31. Bh5+ Qf7
32. Bxf7+
1-0

Egbert 02.03.2018 15:53

AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
 
Hallo Christian,

das häufige "Verpennen" der Rochade war auch in meinen Wettkämpfen mit dem ChessGenius Pro ein sich häufig wiederholendes Wesensmerkmal. Richtig auffällig wird diese Schwäche erst gegen stärkere Gegner. Beim neuen ChessGenius Exclusive, Version C22, soll diese eklatante Schwäche behoben worden sein (so lautet zumindest der Plan ;) ). Zusammen mit der schnelleren Hardware (knapp Faktor 5 gegenüber dem ChessGenius Pro) traue ich dieser Kombination das aber auch durchaus zu. Ich werde es dann prüfen. :)

Gruß
Egbert

Wolfgang2 02.03.2018 16:15

AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
 
Naja, wenn man sich Züge wie 11. ... Dd6 ? und 16. ... Df8 ?? erlaubt, dann spielt sich die Partie für den Anziehenden fast von selbst.

Gruß
Wolfgang

Wolfgang2 02.03.2018 16:34

AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 71962)
Hallo Christian,

das häufige "Verpennen" der Rochade war auch in meinen Wettkämpfen mit dem ChessGenius Pro ein sich häufig wiederholendes Wesensmerkmal. Richtig auffällig wird diese Schwäche erst gegen stärkere Gegner. Beim neuen ChessGenius Exclusive, Version C22, soll diese eklatante Schwäche behoben worden sein (so lautet zumindest der Plan ;) ). Zusammen mit der schnelleren Hardware (knapp Faktor 5 gegenüber dem ChessGenius Pro) traue ich dieser Kombination das aber auch durchaus zu. Ich werde es dann prüfen. :)

Gruß
Egbert

Ja, Egbert, prüfe das dann mal. Das Ergebnis ist .... ;)

Ich bin ein wenig gegen die Begriffsbildung. Es ist eine Frage der Prioritäten. Die der Entwicklung der Dame ist zu hoch, und die der Königssicherheit zu niedrig ausgeprägt. Das gilt m.E. vor allem für den "London", Genius 68030 und das Millennium-Programm.
Beim London konnte man das Verhalten etwas verbessern mit der SOLID - Einstellung, die meiner Erachtens die besten Ergebnisse liefert.


Die Rochade an sich ist ein Entwicklungszug mit Vor- und Nachteilen.
Wie oft wird die kurze Rochade schablonenhaft ausgeführt und auch dadurch Spiele verloren!? Darüber spricht nur niemand.
Ich sage jetzt überspitzt: Gegen die ganze Wiki-Elo U2000 - Klasse reicht es aus, abzuwarten, bis der Computer 0-0 spielt, selbst macht man dann 0-0-0 oder rochiert gar nicht, sieht zu dass Material verschwindet und hat im Endspiel den Vorteil der besseren Königsstellung, was häufig zum Gewinn reicht.

Gruß
Wolfgang

Egbert 02.03.2018 16:57

AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 71965)
Ja, Egbert, prüfe das dann mal. Das Ergebnis ist .... ;)

Ich bin ein wenig gegen die Begriffsbildung. Es ist eine Frage der Prioritäten. Die der Entwicklung der Dame ist zu hoch, und die der Königssicherheit zu niedrig ausgeprägt. Das gilt m.E. vor allem für den "London", Genius 68030 und das Millennium-Programm.
Beim London konnte man das Verhalten etwas verbessern mit der SOLID - Einstellung, die meiner Erachtens die besten Ergebnisse liefert.


Die Rochade an sich ist ein Entwicklungszug mit Vor- und Nachteilen.
Wie oft wird die kurze Rochade schablonenhaft ausgeführt und auch dadurch Spiele verloren!? Darüber spricht nur niemand.
Ich sage jetzt überspitzt: Gegen die ganze Wiki-Elo U2000 - Klasse reicht es aus, abzuwarten, bis der Computer 0-0 spielt, selbst macht man dann 0-0-0 oder rochiert gar nicht, sieht zu dass Material verschwindet und hat im Endspiel den Vorteil der besseren Königsstellung, was häufig zum Gewinn reicht.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

der "Prüfstein" wird ein ganz harter sein ;) Wer meinen Wettkampf des ChessGenius Pro gegen den Revelation II Hiarcs 14.1, 1% aufmerksam verfolgt hat, kann nur zu dem Schluss kommen, dass sich eine höhere Bewertung der Rochade/Königssicherheit für das Millenium Programm von Richard Lang positiv auswirken muss. Natürlich wird es auch immer einmal Ausnahmen von dieser Regel geben, aber wenn von 20 Partien, es praktisch bei der Hälfte der Begegnungen versäumt wird, die Rochade auszuführen, kann etwas nicht stimmen. Die Gründe sind natürlich schon vorher in der Entwicklung der Figuren zu suchen. Daher bin ich sehr gespannt, was sich in diesem Bereich getan hat.

Gruß
Egbert

borromeus 02.03.2018 19:30

AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
 
Nun, ich sehe hier in dieser Partie, jetzt nicht wirklich die großartige Möglichkeit zu rochieren wenn er bis zum 6ten Zug seiner Bibliothek folgt.

19... Dd6, den hat Wolfgang2 nicht mehr erwähnt- vermutlich weil weiss quasi eh schon auf Gewinn stand, ist m.E. der endgültige Todesstoss.

Man muss allerdings auch sagen, dass der R30 (OK, ich liebe ihn, jetzt wisst ihr es :o ) das auch im Rahmen der damaligen Möglichkeiten super gespielt hat.

Gruß
Karl

Sargon 02.03.2018 20:03

AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
 
Hallo ,

Mit welchen Buch spielen die beide?

Mfg,Hand

Mephisto_Risc 02.03.2018 20:04

AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
 
In Runde 4 hat der Millennium in dieser Sizilianischen Variante mit 11 Zügen das grössere Buch als der Tasc mit 7.

Jedoch in dieser Partie hilft ihm das gar nichts, also was der Tasc R30 hier mit 13.Sfxg4 !! zeigt ist echt beeindruckend und wie er dann über den Gegner drüberfährt, ich meine die Art und Weise wie hat ihn spätestens jetzt wohl zum klaren Favoriten gemacht, also 4 Partien sind zwar noch nicht viel aber das ist Klasse.

Stand 3 : 1 für Tasc R30 V2.5 Aktiv.


[Event "Sizilianisch, Aktivschach"]
[Site "Wien"]
[Date "2018.03.02"]
[Round "4"]
[White "Millennium Chess Genius Pro-"]
[Black "Tasc R30 V2.5 Aktiv"]
[Result "0-1"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Be3 a6 7. f3 b5 8.
a3 Bb7 9. Qd2 Nbd7 10. g4 h6 11. O-O-O Be7 12. Bg2 Ne5 13. Nb3 Nfxg4 14.
Bf4 Nc4 15. Qe2 Bg5 16. Bxg5 Qxg5+ 17. Nd2 Nge3 18. Rdg1 Qf4 19. Kb1 O-O
20. Nxc4 Nxc4 21. Ka2 Rac8 22. Bh3 Qf6 23. Nd1 d5 24. Rg3 Rfd8 25. e5 Nxe5
26. Rhg1 d4 27. Rxg7+ Kh8 28. R7g3 d3 29. cxd3 Bd5+ 30. Kb1 Bxf3 31. Qf1
Rxd3 32. Nc3 Rd2 33. Ka1 Rd4 34. Qf2 Rf4 35. Rf1 Rd8 36. Qa7 b4 37. axb4 h5
38. Qg1 Rd2 39. b5 axb5 40. Rf2 Rxf2 41. Qxf2 b4 42. Na2 h4 43. Rg1 Bg4 44.
Qg2 Rf2 45. Qa8+ Kh7 46. Rxg4 Nxg4 47. Qe4+ Kh6 48. Qxb4 Ne3 49. Qb8 Nd1
50. Qf8+ Kh7 51. Qa3 Rxb2
0-1

Mephisto_Risc 02.03.2018 20:50

AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
 
In Runde 5 wird eine Holländische Partie mit Minibuch (je 2 Züge gespielt)

Also nach 5 Runden muss man die Frage stellen, hat der Millennium seinen Meister jetzt doch gefunden ? Die Art und weise wie diese Partie der Tasc R30 gewinnt und mit Mattankündigung in 6 am Ende, der Millennium hat es erst 2 Züge später erkannt, heisst nichts gutes für den Aussenseiter.

Stand 4 : 1 für Tasc R30.



[Event "Holländisch, Aktivschach"]
[Site "Wien"]
[Date "2018.03.02"]
[Round "5"]
[White "Tasc R30 V2.5 Aktiv"]
[Black "Millennium Chess Genius Pro"]
[Result "1-0"]

1. d4 f5 2. g4 d5 3. g5 e6 4. Nf3 Bd6 5. c4 dxc4 6. Nc3 c6 7. a4 b6 8. e4
Ba6 9. b3 fxe4 10. Nxe4 Bb4+ 11. Bd2 Qd5 12. Bxb4 Qxe4+ 13. Qe2 Qxe2+ 14.
Bxe2 cxb3 15. Rb1 Ne7 16. Rxb3 Nd5 17. Ba3 Bxe2 18. Kxe2 h6 19. gxh6 gxh6
20. Rc1 Nf4+ 21. Kd2 Ng6 22. h4 Rg8 23. Re3 Kf7 24. Rce1 Re8 25. h5 Nf4 26.
Ne5+ Kg7 27. Rf3 Nxh5 28. Rg1+ Kh7 29. Rf7+ Kh8 30. Bd6 Rg8 31. Ng6+ Rxg6
32. Rxg6 Nf6 33. Rgxf6 a5 34. Rg6 Nd7 35. Rxh6+ Kg8 36. Rhh7 Nf8 37. Rfg7#
1-0


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info