![]() |
AW: Kaare Danielsen's 4K Schachcomputer-Programm(e)
Wegen sein untersuchung nach seine Super Computachess hatte Luuk Hofman mal vergleiche gemacht anhand von drei matt-in-3 probleme.
Die habe ich auch genutzt für das testen einige meiner 4kb Danielsen compis. Ich spiele am moment einige testmatches mit der Lexibook Chessman Elite. Da es 2 Lexibooks im wiki gibt die klar starker sind als die "standard", der Enterprise S, war ich neugierig wie er spielte. Ich hatte angenommen alle Lexibooks seien stark, aber das klappte nicht: Der Chessman Elite löste die drei matt-probleme fast 2x schneller als der Enterprise S, aber der ChessLight war sogar ein kleines bisschen langsamer als der Enterprise S, und z.b. der CXG Sphinx Comet ist sogar 2x langsamer! Ich mag die spielstil des programms, und er pondert sogar. Werde vielleicht mein zweiter Chessman Elite mal tunen lassen. Obwohl das für seine endspiel "qualität" wahrscheinlich nicht viel helfen wird... ;). Gruss, Paul |
AW: Kaare Danielsen's 4K Schachcomputer-Programm(e)
Kaare Danielsens Programme wurden in zig Schachcomputern geradezu "verramscht", offenbar bis in die Gegenwart. Die 16k Variante aus dem Super Enterprise ist schon ein ordentlicher Gegner, wobei z.B. dem älteren Fidelity Elite Budapest Programm deutlich unterlegen.
Der Reize des Programms liegt in den Zusatzfunktionen, z.B. der Auswahl von 4 unterschiedlichen Spielstilen. Im Vergleich der 4x scheint mir nach Tests die "aggressive" Variante die stärkste zu sein, sie schlug bei mir die "normale" Einstellung in 4 Turnierpartien 4-0. Und natürlich die Möglichkeit, Eröffnungsvarianten zu programmieren, wenn diese auch stark limitiert war. Sehr schade, dass Danielsen danach den Schachprogramen gänzlich entsagt hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info