![]() |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000
Match 120'/40, 1. Partie, Russische Verteidigung (Petrow): Lange befindet sich die Partie im Gleichgewicht. Gefährlich wird es für Schwarz erst im Endspiel, als es Weiss gelingt, auf a7 einen Freibauern zu etablieren. Nachdem es der Mephisto Almeria 16-bit versäumt, seine Bauernmehrheit am Königsflügel kompensierend in den Kampf zu schicken, genügen einige Ungenauigkeiten, um aus einer leicht schlechteren eine verlorene Stellung zu machen. Also 1-0 für den Fidelity Elite Avant Garde 2325 V6 in einem kämpferischen Auftaktspiel.
[Event "Elite V6_Almeria 68000"] [Site "Zürich"] [Date "2017.12.02"] [Round "1"] [White "Fidelity Elite V6"] [Black "Mephisto Almeria 68000"] [Result "1-0"] [ECO "C42"] [WhiteElo "2107"] [BlackElo "2083"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "130"] [EventDate "2017.12.02"] 1. e4 e5 {Match 120'/40, 1. Partie, Russische Verteidigung (Petrow): Lange befindet sich die Partie im Gleichgewicht. Gefährlich wird es für Schwarz erst im Endspiel, als es Weiss gelingt, auf a7 einen Freibauern zu etablieren. Nachdem es der Mephisto Almeria 16-bit versäumt, seine Bauernmehrheit am Königsflügel kompensierend in den Kampf zu schicken, genügen einige Ungenauigkeiten, um aus einer leicht schlechteren eine verlorene Stellung zu machen. Also 1-0 für den Fidelity Elite Avant Garde 2325 V6 in einem kämpferischen Auftaktspiel.} 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 Be7 (5... d5 {ist die weitaus üblichere Hauptvariante}) 6. Bd3 Nf6 7. h3 O-O 8. O-O { Ende Buch} c5 {Ende Buch} 9. Re1 (9. Nc3 Nc6 10. Re1 a6 11. d5 Na7 12. a4 Bd7 13. a5 Re8 14. Bf1 h6 15. Bf4 Bf8 16. Rxe8 Qxe8 17. Bh2 Qd8 18. Nd2 Qc7 19. Nde4 Nxe4 20. Nxe4 Bf5 21. Nd2 Re8 22. c3 Qd8 23. Qb3 Qd7 24. c4 Nc8 25. g4 Bh7 26. Bd3 Bxd3 27. Qxd3 g6 28. Rb1 Bg7 29. b4 cxb4 30. Rxb4 Qc7 31. Nb3 Be5 32. Bxe5 Rxe5 33. Kg2 g5 34. Qd4 Qe7 35. Nd2 Re1 36. Rb3 Re2 37. Kf3 Re5 38. Re3 f6 39. Ne4 Kg7 40. Kg2 Qc7 41. Rf3 b5 42. axb6 {1-0 (42) Karpov,A (2630)-Smyslov, V (2620) Moscow 1972}) 9... Nc6 10. c3 cxd4 11. Nxd4 Nxd4 12. cxd4 Be6 13. Nc3 d5 {Schwarz kann sich über den Verlauf der Eröffnung nicht beklagen, besitzt doch Weiss nicht mehr als den üblichen geringen Vorteil als Anziehender.} 14. Qb3 Qd7 {Alternativen dazu vermögen am weissen Vorteil nicht zu rütteln.} ( 14... Rb8 15. Bf4 Bd6 16. Be5 Bxe5 17. Rxe5 $14) (14... Qb8 15. Bg5 h6 16. Bxf6 Bxf6 17. Nxd5 Bxd5 18. Qxd5 $14) 15. Bf4 Rac8 16. Re2 {Ein für mich mysteriöser Turmzug.} Nh5 17. Be5 Bg5 {Wirkt leicht gekünstelt anstelle von 17...Ld6} 18. Nb5 {Mit "Eroberung" des Punktes d6, was vielversprechend aussieht. Dass und aus welchem Grund die modernen Engines aber 18.Sa4 bevorzugen, lässt sich nicht einfach erklären.} b6 (18... a6 {scheint gar etwas besser, denn} 19. Nd6 Rb8 20. Nf5 Rbd8 21. Ne3 Nf4 {ist nicht zu fürchten}) 19. Qa3 Nf4 $1 {Richtig erkannt: Den Doppelangriff auf a7 kann Schwarz getrost negieren, wie die Folge zeigt.} 20. Bxf4 Bxf4 21. Qxa7 Bxh3 $1 $11 {Diese schwarze Pointe sichert den Ausgleich.} 22. f3 (22. gxh3 $2 { verbietet sich natürlich wegen} Qxh3 $19 {und Schwarz gewinnt}) (22. Qxb6 $2 { ist ebenso wenig spielbar} Qg4 23. f3 Qg3 24. Kf1 Rfe8 $1 $19 {mit Mattangriff} ) (22. Qxd7 $11 {ist eine gute Alternative} Bxd7 23. g3 Bg5 24. Re5 Bf6 25. Rxd5 Bc6 26. Rf5 Bd7 27. Rd5 Bc6 28. Rf5 Bd7 29. Rd5 Bc6 {Remis 3x}) 22... Qxa7 23. Nxa7 Ra8 24. Re7 Be6 25. Nc6 Rfc8 {Nach Überwindung der Komplikationen stehen die Spiele wieder gleich.} 26. Bb5 Rc7 {Behebt die Drohung Te7-b7.} 27. Rxc7 Bxc7 28. a4 h5 (28... f6 {was dem gegnerischen Springer das Feld e5 nimmt und die sofortige Zentralisierung des Königs nach f7 vorbereitet, war ein mehr typisches Verfahren. Natürlich ist der Textzug kein Fehler.}) 29. b4 Bd6 30. Re1 ({Sofort} 30. a5 bxa5 31. bxa5 {wirkt einiges logischer}) 30... g5 ( 30... Kf8 31. a5 bxa5 32. bxa5 Bc8 $11) (30... Bd7 31. Ne7+ Bxe7 32. Bxd7 Bxb4 33. Re5 Ra7 34. Rxd5 $11) 31. a5 bxa5 32. bxa5 Kg7 33. a6 {Der von einem Spracklen-Programm erwartete Vorstoss eines Freibauern.} Kf6 34. a7 {Und weiter geht es Richtung Umwandlungsfeld.} Bd7 {Jetzt droht der Verlust des auf die 7. Reihe vorgepreschten Freibauern durch ...Lxc6, Lxc6 Txa7, was jedoch nach Lxd5 nicht weiter schlimm wäre. Doch solche Abspiele gefallen dem Freibauern-Freak Elite nicht.} 35. Ra1 h4 $6 {Der Almeria 16-bit sieht noch keine Gefahren, ansonsten er seinen König mit 35...Kg7 von der 6. Reihe entfernt hätte.} 36. Kf2 $6 {Der Elite V6 erkennt die Gunst des Augenblicks nicht, die in 36.Ta6 +/- bestand.} (36. Ra6 $1 Kg7 37. Ba4 Bc8 38. Rb6 Bd7 39. Rb7 Be8 (39... Bc8 $2 40. Rb8 $18) 40. Bb5 Kf6 41. Rb6 $16) 36... Bg3+ 37. Ke2 Re8+ $2 {Ein wichtiger Tempoverlust und aus zwei Gründen schlecht: Der Turm muss sofort wieder zurück nach a8, statt eine ideale Stellung seiner Figuren einnehmen zu können. Und zweitens wird der weisse König näher zum Damenflügel dirigiert, wo er sowieso hin wollte, um seinen Freibauern a7 zu unterstützen.} (37... Bc7 38. Ra6 Bc8 39. Ra1 Bd7 $11) 38. Kd3 $6 {Deutlich stärker ist erstaunlicherweise 38.Kd2, was das Feld d3 dem weissen Springer für das Manöver Sc6-b4-d3 offen hält. Solche Feinheiten vermögen beide Programme noch nicht zu erkennen.} (38. Kd2 $1 Ra8 39. Ra6 Bf4+ 40. Kc3 Bc8 41. Ra2 Bb7 42. Nb4 Bd6 43. Nd3 Rc8+ 44. Kd2 Ba8 45. Ra6 Ke7 46. Ne5 Bxe5 47. dxe5 Rc7 48. Kd3 Kd8 49. Kd4 $16 {obwohl Weiss noch ein längerer Kampf um den Sieg bevorstehen würde}) 38... Ra8 39. Kc3 Kg7 40. Kb3 Kf6 ({Gut ist} 40... f5 { was die schwarze Bauernmajorität am Königsflügel in Bewegung setzt und so die gegnerischen Aktionen am anderen Flügel behindert.}) 41. Nb4 $5 { Einleitung zu einer interessanten Abwicklung, die von Schwarz alles abverlangt, obwohl 41.Kb4 objektiv betrachtet besser sein dürfte.} (41. Kb4 Bd6+ 42. Kc3 Be8 43. Ra6 Ke6 44. Ba4 f5 45. Nd8+ Rxd8 46. Bxe8 Rxe8 47. a8=Q Rxa8 48. Rxa8 $16) 41... Bxb5 42. Nxd5+ Ke6 $6 {Die erste kleine Ungenauigkeit, denn Schwarz hätte seinen König nach g6 spielen sollen, weil er von dort seine Bauernmajorität besser unterstützen kann, bzw. dem gegnerischen Turm die Felder g7 und h7 verwehrt bleiben.} (42... Kg6 43. Nb6 Rxa7 44. Rxa7 f5 45. Nc4 g4 46. fxg4 fxg4 47. d5 h3 48. gxh3 gxh3 49. Ra1 h2 $11 {Ausgleich}) 43. Nb6 Bc6 $6 {Eine erneute Ungenauigkeit, wonach es schon fraglich ist, ob Schwarz sich noch retten kann.} (43... Rxa7 44. Rxa7 f5 45. Nc4 g4 46. fxg4 fxg4 { und jetzt kann der weisse Turm die gegnerischen Bauern von hinten unter Beschuss nehmen mit} 47. Rh7 $14) 44. Nxa8 Bd5+ ({Auch} 44... Bxa8 {rettet Schwarz nicht mehr nach z. B.} 45. Rc1 g4 46. fxg4 Bxg2 47. Rc5 Bb7 48. Rb5 Ba8 49. Rh5 Bc7 50. Kc3 Bd8 51. g5 h3 52. Rxh3 Bxg5 53. Rh8 Bd5 54. a8=Q Bxa8 55. Rxa8 $18) 45. Kc3 Bxa8 46. Rb1 {Nun ist Tb8 nicht mehr zu verhindern.} g4 ( 46... f5 47. Rb8 Bd5 48. Re8+ Kd7 49. a8=Q Bxa8 50. Rxa8 Ke7 51. Kc4 $18 { und Schwarz ist hilflos} Bf2 52. Rg8 Be3 53. Kd5 Kf7 54. Ra8 g4 55. fxg4 fxg4 56. Ke4 Bf2 57. Ra6 Bg1 58. Ra1 Bh2 59. Rh1 Bg3 60. Kf5) 47. fxg4 (47. Rb6+ { gewinnt noch schneller}) 47... Bxg2 48. Rb6+ Bd6 49. Rb5 {Ein guter Sperrzug, der die 5. Reihe unter Kontrolle nimmt.} Ba8 50. Rb8 {Es führen bereits mehrere Wege nach Rom, u.a. auch 50.Th5. Und wenn auch Weiss im folgenden nicht immer die stärksten Fortsetzungen findet, geht es langsam aber sicher abwärts für Schwarz.} Bd5 51. Rh8 Bc7 52. Rh6+ Kd7 53. Rh7 Ba5+ 54. Kd3 Bb6 55. Rxf7+ Kd6 56. Rf6+ Kc7 57. Rf5 Ba8 58. Rf7+ Kc8 59. g5 {Auch das noch - der freie g-Bauer läuft} Bd5 60. g6 Bxa7 61. Rxa7 h3 62. Rh7 Be6 63. Ke4 Bb3 64. Rxh3 Ba2 65. d5 Bb1+ {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000
Hallo Kurt,
der Almeria 68000 hat dem Freibauern des Elite V6 nicht die gebotene Aufmerksamkeit geschenkt und wurde dafür folgerichtig bestraft. Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000
Match 120'/40, 2. Partie, Französische Verteidigung (Tarrasch-Variante): Der Almeria 16bit wählt eine gefährliche Bauernopfer-Gambit-Variante gegen den schwarzen Aufbau, macht jedoch nichts daraus und muss dem Gegner den Vorteil einräumen. Am Ende entsteht ein hoch interessantes Endspiel und Bediener wie Kommentator sind einigermassen erstaunt, dass es Weiss gelingt, daraus einen Sieg zu quetschen. Somit steht das Match 1:1 ausgeglichen.
[Event "Elite V6_Almeria 68000"] [Site "Zürich"] [Date "2017.12.04"] [Round "2"] [White "Mephisto Almeria 68000"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "1-0"] [ECO "C06"] [WhiteElo "2083"] [BlackElo "2107"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "276"] [EventDate "2017.12.04"] 1. e4 e6 {Match 120'/40, 2. Partie, Französische Verteidigung (Tarrasch-Variante): Der Almeria 16bit wählt eine gefährliche Bauernopfer-Gambit-Variante gegen den schwarzen Aufbau, macht jedoch nichts daraus und muss dem Gegner den Vorteil einräumen. Am Ende entsteht ein hoch interessantes Endspiel und Bediener wie Kommentator sind einigermassen erstaunt, dass es Weiss gelingt, daraus einen Sieg zu quetschen. Somit steht das Match 1:1 ausgeglichen.} 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Nfd7 5. Bd3 c5 6. c3 Nc6 7. Ngf3 (7. Ne2 {ist die weitaus üblichere Fortsetzung.}) 7... Qb6 8. O-O { Ende Buch} cxd4 9. cxd4 Nxd4 10. Nxd4 Qxd4 11. Nf3 Qb6 {Ende Buch} 12. Qc2 { Das von Weiss gewählte Gambit erweist sich in praktischen Partien allen Unkenrufen zum Trotz als noch immer gefährlich. Die hauptsächliche Fortsetzung ist 12.Da4 anstelle von 12.Dc2.} (12. Qa4 Qb4 13. Qc2 Nc5 14. Bd2 Qa4 15. b3 Qd7 16. Rac1 b6 17. Nd4 Ba6 18. Bxa6 Nxa6 19. Qd3 Nc5 20. Qe2 a5 21. Be3 Be7 22. Qg4 g6 23. Bh6 Bf8 24. Bxf8 Kxf8 25. Qf4 h6 26. Rc3 Qe7 27. Nc6 Qd7 28. Nd4 Qe7 29. Nc6 Qg5 30. Qd4 h5 31. f4 Qf5 32. Qd1 h4 33. Nd4 Qh5 34. Qc2 Kg7 35. Rcf3 Rhf8 36. Rc3 Rfc8 37. a3 Re8 38. Rff3 Re7 39. Qe2 h3 40. f5 Kg8 41. f6 Rd7 42. Rf4 Qxe2 43. Nxe2 g5 44. Rg4 Ne4 45. Rxh3 Rc7 46. Rf3 Kh7 47. h4 Kg6 48. Ng3 Rc1+ 49. Kh2 Re1 50. Nxe4 dxe4 51. Rxg5+ Kh6 52. Rc3 Rd8 53. Rgg3 b5 54. b4 a4 55. Rg4 e3 56. Kg3 e2 57. Kf2 Rb1 58. Kxe2 Rb2+ 59. Ke1 Rb3 60. Rxb3 axb3 61. Rg3 Rg8 62. Rxb3 Rxg2 63. Rc3 Kg6 64. Rc5 Rg3 65. Rxb5 Rxa3 66. Kd2 Kf5 67. Rc5 Ke4 68. Kc2 Kd4 69. Rc7 Kxe5 70. Rxf7 Rh3 71. b5 Rxh4 72. Kc3 Rh1 73. Kb4 Kf5 74. b6 e5 75. Rf8 {1-0 (75) Mamedov,R (2660)-Wang,H (2734) Shamkir 2014}) 12... Qc6 (12... h6 13. Bd2 Nc5 14. Be3 Qb4 15. Be2 Bd7 16. Rfc1 Rc8 17. Nd4 Qa5 18. a3 Qd8 19. Bb5 Ra8 20. b4 Na6 21. Nxe6 fxe6 22. Bxa6 b6 23. Qg6+ Ke7 24. Rc3 Qe8 25. Qg4 Kf7 26. Bd3 Kg8 27. Bg6 Qd8 28. Rac1 a5 29. b5 Bc5 30. Bxc5 bxc5 31. Rxc5 Qe7 32. b6 Rb8 33. b7 Qf8 34. Rc7 {1-0 (34) Navara,D (2687)-Vaganian,R (2568) Mainz 2009}) 13. Bxh7 Be7 (13... Qxc2 14. Bxc2 b6 15. Bf4 Ba6 $11) 14. Be3 Nb6 $6 (14... Qxc2 15. Bxc2 b6 $11 {war noch immer gut genug für den Ausgleich}) (14... g6 {ist keine Option} 15. Bxg6 fxg6 $2 16. Qxg6+ Kd8 17. Nd4 $18 {und Weiss gewinnt}) 15. Qxc6+ $6 {Damentausch ist hier fehl am Platz und erlaubt dem Gegner spielend Ausgleich.} bxc6 16. Bd3 c5 17. b3 Bb7 18. Bb5+ Kf8 19. Be2 d4 $1 $17 {Mit diesem die starke Diagonale a8-h1 öffnenden Vorstoss übernimmt Schwarz die Initiative.} 20. Bf4 Rd8 21. Rfd1 Be4 22. Rdc1 Nd5 23. Bd2 Nb4 $6 24. Bxb4 cxb4 25. Rc4 {Mit seinen unangebrachten Manövern ab 21...Le4 hat Schwarz seinen Vorteil weggeworfen.} Bxf3 26. Bxf3 d3 27. Rc7 f6 28. Rd1 fxe5 29. Rxa7 $11 {Die Spiele stehen wieder gleich.} Kf7 30. Be4 d2 {Ein doch einigermassen lästiger Freibauer, den da Schwarz auf der 2. Reihe etabliert hat.} 31. f3 Kf6 32. Rc7 Rd4 33. Rc2 Rhd8 34. Kf2 Kf7 35. g3 Bg5 36. h4 Bh6 37. Rc6 Kf6 38. Kg2 R8d6 39. Rc7 Rd7 40. Rxd7 Rxd7 41. Kf2 Ra7 42. Bb1 Ra8 {Schwarz steht zwar besser, aber wie man in dieser kritischen Stellung die vorhandenen Vorteile ausbauen kann, ist eine schwierige Aufgabe für unseren Oldie.} 43. Ke2 Rh8 $6 44. Bd3 $6 (44. f4 exf4 45. g4 $11 {Ausgleich}) 44... g6 45. Be4 $15 {Nun beginnt eine fast endlose Schieberei, ohne dass sich am Stellungscharakter etwas Grundsätzliches ändert.} Rd8 46. Kf2 Rd6 47. Ke2 Ra6 48. Bb1 Ra5 49. g4 Bf4 50. Rh1 Rc5 51. Be4 Kg7 52. Rd1 Rc8 53. Kd3 Rc3+ 54. Ke2 Re3+ 55. Kf1 Kf7 56. Bc6 Rd3 57. Ke2 Rd8 58. Be4 Kf6 59. Bd3 Kg7 60. Be4 Rh8 61. Rh1 Rc8 62. Rd1 Rc5 63. Kd3 Ra5 { Wenn der schwarze Turm die c-Linie nicht verlässt, könnte Weiss gar nichts unternehmen.} 64. Kc4 {Nun kommt wieder Bewegung in die Partie.} Rxa2 65. Kxb4 Ra7 66. Kc4 Rd7 (66... Rc7+ 67. Kd3 Rc1 68. Rxd2 Bxd2 69. Kxd2 Rh1 70. Kc3 Rxh4 71. b4 g5 72. Kc4 Kf6 73. Kc5 Rh8 74. b5 Ke7 75. b6 Kd7 76. Bc6+ Ke7 77. b7 Rb8 78. Kb6 Kd6 $11) 67. b4 Rd8 68. b5 Rh8 69. b6 Rxh4 70. Kb5 Rh8 71. b7 Bg5 72. Kc6 Kf7 $2 {Ein Fehlgriff, der ungestraft bleibt.} (72... Kf6 {war richtig, damit der Turm die Möglichkeit für Seitenschachs auf der 7. Reihe hat.}) 73. f4 ({Auch nach} 73. Rb1 Be3 74. Kc7 Ba7 75. Rd1 Bb8+ 76. Kd7 $16 {wäre Weiss deutlich besser gestanden}) 73... Bxf4 74. Kc7 Kf6 75. b8=Q Rxb8 76. Kxb8 Kg5 77. Kc7 (77. Bf3 $4 {scheitert an} e4+ 78. Kb7 exf3 $19) 77... Kxg4 78. Kd6 ( 78. Bxg6 {führt zum Remis} e4+ 79. Kd7 Kf3 80. Kxe6 e3 81. Bh5+ Kf2 82. Kd5 e2 83. Bxe2 Kxe2 84. Rxd2+ Kxd2 $11) 78... g5 79. Kxe6 {Ohne eine tiefere Analyse vorzunehmen, gehe ich davon aus, dass Weiss hier eine Gewinnstellung hat und Schwarz irgendwann am Zugzwang zugrunde gehen wird.} Kg3 80. Rf1 $1 {Eine starke Abdrängung des gegnerischen Königs.} Kg4 81. Bf3+ Kh4 82. Kf5 Kg3 83. Bd1 (83. Ke4 {gewinnt langsam aber sicher, z. B. wie folgt} g4 84. Rg1+ Kf2 85. Rxg4 Kf1 86. Rh4 Kf2 87. Rh1 Kg3 88. Rf1 Kh2 89. Bh1 Kg3 90. Kf5 Kh4 91. Rg1 Kh3 92. Bf3 Be3 93. Rg4 Bf4 94. Ke4 Kh2 95. Bd1 Kh3 96. Kf3 Bh2 97. Rg7 e4+ 98. Kxe4 $18) 83... Kg2 84. Rf3 $2 (84. Be2 $18) 84... Kg1 {Jetzt beginnt eine lange Schieberei.} 85. Ra3 Kf2 86. Rd3 Ke1 87. Bh5 Kf1 88. Bg4 Ke1 89. Rh3 Kf2 90. Bd1 Kg2 91. Rb3 Kf2 92. Bh5 Kg2 93. Bg4 Kf1 94. Rf3+ Ke1 95. Rd3 Kf1 96. Bh5 Ke1 97. Rd8 Kf2 98. Bg4 Ke3 99. Bd1 Kf2 100. Ra8 Ke3 101. Ra4 Kf2 102. Re4 Kg2 (102... Kg3 $142) 103. Kg4 {Nun hat Weiss wieder eine klare Gewinnstellung. } Kf2 104. Re2+ Kg1 105. Kf3 Kf1 106. Re4 Kg1 107. Rb4 Kh2 108. Rb7 Kg1 109. Rh7 Bh2 110. Be2 Bf4 111. Rh5 g4+ 112. Kxg4 Kf2 113. Bd1 Ke1 114. Rh1+ Kf2 115. Kf5 Ke3 116. Rh3+ Kd4 117. Ra3 Bh2 118. Be2 Bf4 119. Rd3+ Kc5 120. Ke4 Kc6 121. Bd1 Kb5 122. Rc3 Kb4 123. Rc6 Kb5 124. Rc8 Kb4 125. Kd5 Ka3 126. Rb8 Ka2 127. Ke4 Ka3 128. Rb6 Ka2 129. Kd3 e4+ {erzwungen, um nicht sofort Matt gesetzt zu werden} 130. Kxe4 Bg5 131. Kd3 Bd8 132. Rb5 Bh4 133. Kxd2 Ka3 134. Bc2 Bd8 135. Kc3 Bf6+ 136. Kc4 Bh4 137. Rb3+ Ka2 138. Bb1+ Ka1 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000
Hallo Kurt,
138 zuge auf turnietstufe! Grosses respekt für das geduld von ihr beide. Jetzt verstehe ich warum wir so lange warten müssten auf deine Publikation von diese partie! ;) Gruss, Paul |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000
Zitieren:
Danke für die Blumen. Die längere Wartezeit bis zur Publikation hat aber auch noch mit diversen anderen vordringlicheren Tätigkeiten meinerseits zu tun. So habe ich noch wichtige Funktionen in zwei Vereinen (Schach=Präsident, Hundeverein=Vorstand) und manchmal kommt eben alles zusammen, was man fast gleichzeitig erledigen sollte. MfG Kurt |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000
Servus Kurt,
ich tippe auf 13:7 für Almeria! LG Udo |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000
Match 120'/40, Partie 3, Angenommenes Damengambit: Der Mephisto Almeria 68000 wird mit einer unangenehmen Stellung aus dem Eröffnungsbuch entlassen. Ungenaues Spiel verstärkt den Nachteil und eigentlich war die Sache nach dem 11. Zug bereits gelaufen. Weiss muss nicht einmal exakt spielen, um den vollen Punkt zu holen. Eine unrühmliche Niederlage des Programms von Richard Lang. Es steht somit 2:1 (+2 -1 ) für den Fidelity Elite Avant Garde 2325 V6.
[Event "120'/40+60'/20+30'"] [Site "Zürich"] [Date "2017.12.05"] [Round "3"] [White "Fidelity Elite V6"] [Black "Mephisto Almeria 68000"] [Result "1-0"] [ECO "D21"] [WhiteElo "2107"] [BlackElo "2083"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "116"] [EventDate "2017.12.05"] 1. d4 d5 {Match 120'/40, Partie 3, Angenommenes Damengambit: Der Mephisto Almeria 68000 wird mit einer unangenehmen Stellung aus dem Eröffnungsbuch entlassen. Ungenaues Spiel verstärkt den Nachteil und eigentlich war die Sache nach dem 11. Zug bereits gelaufen. Weiss muss nicht einmal exakt spielen, um den vollen Punkt zu holen. Eine unrühmliche Niederlage des Programms von Richard Lang. Es steht somit 2:1 (+2 -1 ) für den Fidelity Elite Avant Garde 2325 V6.} 2. Nf3 c5 3. c4 dxc4 4. Nc3 cxd4 5. Qxd4 Qxd4 6. Nxd4 {Ende Buch} Nd7 {Ende Buch} (6... a6 7. Nd5 e5 8. Nf3 e4 9. Ne5 Ra7 10. Be3 Nc6 11. Bxa7 Nxe5 12. O-O-O Bd6 13. Nb6 Bc5 14. Nxc8 Bxa7 15. Nxa7 Ne7 16. f4 Ng4 17. e3 Nf2 18. Bxc4 Nxh1 19. Rxh1 Kd7 20. Rd1+ Kc7 21. Bxf7 Ra8 22. Be6 Ng6 23. Rd7+ Kb6 24. Bd5 Rxa7 25. Bxe4 Kc5 26. Rxg7 Ra8 27. Bxg6 hxg6 28. Rxg6 Re8 29. Kd2 Rd8+ 30. Ke2 a5 31. h4 Rh8 32. h5 b5 33. h6 a4 34. a3 Kc4 35. Rb6 Rg8 36. Kf3 Rd8 37. h7 Rh8 38. Rb7 Kd3 39. g4 Kc2 40. g5 Kxb2 41. Rxb5+ Kxa3 42. g6 Ka2 43. Rh5 a3 44. Rh2+ Kb3 45. g7 a2 46. Rxa2 {1-0 (46) Moskalenko,A (2522)-Nazaretyan,T (2303) Sochi 2017}) 7. e4 (7. Ndb5 $142 Kd8 8. Na3 e6 9. Nxc4 $14) 7... Ne5 ({Genauer ist} 7... a6 8. Bxc4 Ngf6 $14) 8. Ndb5 $16 {Und schon steht Weiss deutlich besser; der Gegner muss die Rochade aufgeben und der Bauer c4 ist nicht zu halten.} Kd8 9. Bf4 Nd3+ $2 {Ein Patzer, der zum raschen Partieverlust führen sollte.} (9... f6 {war keine schöne, aber die einzige Verteidigung}) 10. Bxd3 cxd3 11. Nc7 {Gut genug, aber bedeutend stärker war 11.0-0-0} (11. O-O-O Nf6 12. Rxd3+ Nd7 13. Bc7+ Ke8 14. Bg3 Kd8 15. Nc7 Rb8 16. Rhd1 e6 17. Nxe6+ fxe6 18. Bxb8 $18 {weisse Gewinnstellung}) 11... Rb8 $6 {Hartnäckiger sind 11...g5 oder 11...d2+} 12. Rd1 $6 {Was um Himmels Willen hat denn Weiss von der logischen und stärkeren Fortsetzung 12.0-0-0 mit gleichzeitiger Entwicklung und Verbindung der Türme abgehalten?} Bg4 {Besser wenn auch ungenügend sind 12...Ld7 oder 12...Sf6} 13. Rxd3+ Kc8 14. N3b5 b6 15. Nxa7+ Kb7 16. h3 Bc8 17. Ncb5 Ra8 18. Nxc8 Rxc8 19. O-O $18 {Weiss hat bei überwältigender Stellung - man beachte, dass die schwarzen Figuren Th8, Sg8, Lf8 - noch immer auf der Grundlinie stehen.} Rc5 20. Nc3 (20. a4 {gewinnt sofort} Nf6 21. b4 Rc4 22. e5 Ne4 (22... Rxf4 23. Rc1 {und # in 5}) 23. Rd7+ Kc8 24. Rfd1 $18) 20... Nf6 21. e5 Ne8 22. Rfd1 Nc7 23. Rd7 Kc6 24. a4 Rc4 25. g3 h5 26. h4 Rg8 27. Kg2 Rh8 28. Kh1 $6 {Ein unglaublich nutzloser Zug} Ne6 29. Be3 Nc7 30. Kg1 f6 31. Bf4 f5 32. Bg5 e6 33. Rd8 Rb4 34. Rxf8 $1 {Endlich besinnt sich Weiss wieder auf wirkungsvolle Züge.} Rxf8 35. Be7 Rxb2 36. Bxf8 g6 37. Rd6+ Kb7 38. Nb5 Nxb5 39. axb5 Rxb5 40. Rxe6 {Weiss ist glatt im Mehrbesitz einer Leichtfigur.} Rd5 41. Bd6 b5 42. Rxg6 b4 43. Rg8 Kc6 44. Rc8+ Kb5 45. Rb8+ Kc6 46. Rxb4 {Hier wäre niemand böse geworden, wenn Schachfreund Rolf Bühler die Partie mit 1-0 abgebrochen hätte.} Rd1+ 47. Kg2 Kd5 48. Rb5+ Ke6 49. Rb8 f4 50. gxf4 Rd3 51. f3 Rd2+ 52. Kg3 Rd1 53. Rh8 Rg1+ 54. Kf2 Rc1 55. f5+ Kd5 (55... Kxf5 56. Rh6 Rc2+ 57. Kg3 Rg2+ 58. Kxg2 Kf4 59. Kf2 Kf5 60. Rf6#) 56. Rxh5 Rc4 57. f6 Ke6 58. Rh7 Rf4 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000
Guten Abend Kurt,
eine schreckliche Partie des Almeria 68000, von Beginn an :( Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000
Match 120'/40, Partie Nr. 4, C17 Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante): War schon die 3. Partie keine Meisterleistung von Mephisto Almeria 16bit, wurde die Fehlerhaftigkeit seiner Spielweise dieses Mal sogar noch übertroffen. Schon der zweite Zug nach dem Verlassen des Eröffnungsbuches ging völlig an den strategischen Gegebenheiten der weissen leicht besseren Stellung vorbei. Und auch im späteren Verlauf der Partie fand der Mephisto Almeria 16bit mehr minderwertige statt normale gute Züge. So bedurfte es bei weitem nicht die besten schwarzen Fortsetzungen, um am Ende doch deutlichen Vorteil zu erlangen, der bald einmal in einer Gewinnstellung mündete. Fazit: Erneut eine erstaunlich schwache Vorstellung des Richard Lang Programms. Zwischenstand des Matches deshalb 3:1 (+3 -1 =0) für den Fidelity Elite Avant Garde 2325 V6.
[Event "Elite V6_Almeria 68000"] [Site "Zürich"] [Date "2017.12.07"] [Round "4"] [White "Mephisto Almeria 68000"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "0-1"] [ECO "C17"] [WhiteElo "2083"] [BlackElo "2107"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "79"] [EventDate "2017.12.07"] 1. e4 e6 {Match 120'/40, Partie Nr. 4, C17 Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante): War schon die 3. Partie keine Meisterleistung von Mephisto Almeria 16bit, wurde die Fehlerhaftigkeit seiner Spielweise dieses Mal sogar noch übertroffen. Schon der zweite Zug nach dem Verlassen des Eröffnungsbuches ging völlig an den strategischen Gegebenheiten der weissen leicht besseren Stellung vorbei. Und auch im späteren Verlauf der Partie fand der Mephisto Almeria 16bit mehr minderwertige statt normale gute Züge. So bedurfte es bei weitem nicht die besten schwarzen Fortsetzungen, um am Ende doch deutlichen Vorteil zu erlangen, der bald einmal in einer Gewinnstellung mündete. Fazit: Erneut eine erstaunlich schwache Vorstellung des Richard Lang Programms. Zwischenstand des Matches deshalb 3:1 (+3 -1 =0) für den Fidelity Elite Avant Garde 2325 V6.} 2. Nc3 d5 3. d4 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 Nc6 6. Nb5 Bxd2+ 7. Qxd2 Nxd4 8. Nxd4 cxd4 {Ende Buch} 9. f4 Ne7 10. Nf3 {Ende Buch} Bd7 11. Nxd4 Qb6 {Auf dem Brett sehen wir eine typische Struktur der Französischen Verteidigung. Weiss besitzt etwas Raumvorteil, hat einen starken Springer auf d4 und den besseren Läufer. Allgemein wird hier ein leichter weisser Vorteil anerkannt. Solange die Damen im Spiel sind, können scharfe Stellungen entstehen, vor allem wenn Weiss die übliche lange Rochade ausführt, weil der Gegner die halboffene c-Linie innehat. In strategischer Hinsicht kommen eigentlich nur die Züge 12.0-0-0 oder 12.c3 in Frage.} 12. c4 $2 {Das ist hier ein anti-positioneller Vorstoss, wonach auf einen Schlag bereits Schwarz besser steht.} (12. O-O-O a6 13. Kb1 g6 14. h4 Nf5 15. Rh3 Qxd4 16. Qxd4 Nxd4 17. Rxd4 h5 18. Rb3 Bc6 19. g3 O-O-O 20. Kc1 Kc7 21. Bg2 Rd7 22. c4 dxc4 23. Rxc4 Rhd8 24. Rxb7+ Kxb7 25. Bxc6+ Kb6 26. Bxd7 Rxd7 27. Kc2 Kb5 28. b3 Kb6 29. a4 Rd5 30. b4 Rd7 31. Rc8 Rd4 32. Kb3 Rd1 33. Rb8+ Kc7 34. Rf8 Rd7 35. Kc4 Kb6 36. b5 axb5+ 37. axb5 Kb7 38. Kc5 Rd5+ 39. Kb4 Rd4+ 40. Ka5 Rd7 41. Re8 Ka7 42. Rc8 Kb7 43. Rh8 Rd4 44. Rh7 Rd7 45. f5 gxf5 46. Rxh5 Rd1 47. Rh7 Ra1+ 48. Kb4 Kb6 49. Rxf7 Re1 50. h5 Re4+ 51. Kc3 Re3+ 52. Kd2 Rxg3 53. Rf6 Kxb5 54. Rxe6 Kc5 55. Rd6 f4 56. Rd8 Rg2+ 57. Kd3 f3 58. Ke4 f2 59. Rc8+ Kb6 60. Rf8 Rh2 61. e6 Rxh5 62. e7 Rh1 63. Kd5 Rd1+ 64. Kc4 Re1 {1/2-1/2 (64) Recuero Guerra,D (2460)-Martin Fuentes,A (2244) Fermo 2009}) (12. c3 Nc6 13. O-O-O Rc8 14. Kb1 O-O 15. Be2 Nxd4 16. Qxd4 Qa5 17. Rhf1 Ba4 18. Rd2 Bb5 19. f5 Bxe2 20. Rxe2 exf5 21. Rxf5 Qb5 22. Ref2 Rc4 23. Qd3 Qc6 24. e6 Qxe6 25. Qxd5 Qe1+ 26. Kc2 Rc7 27. Qe5 Re7 28. Qxe1 Rxe1 {1/2-1/2 (28) Enevoldsen, J-Dueckstein,A Copenhagen 1965}) 12... Rc8 {Es gab noch zwei etwas stärkere Fortsetzungen} (12... dxc4 13. Rc1 O-O 14. Rxc4 Rfc8 $17 {deutlich besser für Schwarz}) (12... O-O 13. cxd5 Nxd5 14. a4 a5 $17 {ebenso klar besser für Schwarz}) 13. cxd5 (13. c5 Qxc5 14. b4 Qb6 15. a4 a6 $15 {Diese von den heutigen Spitzenengines bevorzugte Variante mit einem weissen Bauernopfer ist für unsere Oldies natürlich keine Option.}) 13... exd5 $2 {Bei solchen Zügen wird einem heute fast schlecht: Schwarz lässt sich einen isolierten Bauern anhängen und räumt dem Gegner die mobil werdenden Bauern e5/f4 zu. Kurzum verspielt Schwarz mit seinem positionellen Fehlgriff fast vollständig seinen Vorteil.} 14. Be2 O-O 15. Rd1 Rc7 (15... Bf5 $1) 16. O-O Rfc8 {Schwarz konzentriert seine Kräfte durch Verdopplung der Türme auf der c-Linie.} ( 16... Bf5 $11 {hält das Gleichgewicht}) 17. Rf2 {Hebt die Fesslung gegen den Sd4 auf.} a6 {Weder notwendig noch zweckmässig. Gleiches Spiel war noch mit 17...Sf5 zu erhalten.} (17... Nf5 18. h3 Nxd4 19. Qxd4 Qxd4 20. Rxd4 Rc1+ 21. Bd1 g6 $11) 18. Bh5 $6 {Beantwortet die gegnerische Ungenauigkeit ebenso.} (18. g4 {ist hier die gegebene Fortsetzung mit weissem Vorteil und schwierigem Spiel für Schwarz, der droht am Königsflügel erdrückt zu werden}) 18... Nc6 19. Ne2 Be6 ({Mit} 19... Ne7 20. Nd4 {wegen ...Tc2} Nc6 21. Ne2 Ne7 {hätte Schwarz einen Versuch machen können, um zu schauen, ob Weiss auf die dreifache Zugwiederholung eingeht oder nicht.}) 20. a3 {Schwächt lediglich die weissen Felder am Damenflügel.} (20. Bf3 Rd8 21. Nd4 Qxd4 22. Qxd4 Nxd4 23. Rxd4 $11 {und es stünde noch immer gleich}) 20... d4 21. b4 Bc4 {Nur schon rein optisch ist ersichtlich, dass Schwarz gewisse Fortschritte gemacht hat.} 22. Qc2 $6 {Hier steht die Dame alles andere als optimal.} Bb5 $6 { Beide Programme schummeln im Ungewissen.} (22... Ne7 $1 23. Nxd4 g6 24. Be2 Nd5 25. Bxc4 Rxc4 $17 {fällt zum Vorteil von Schwarz aus}) 23. Qe4 $6 (23. Qc5 Qxc5 24. bxc5 Ba4 25. Rd2 Rd8 $11 {hätte die Stellung wieder ins Gleichgewicht gebracht}) 23... Rd8 {Nun wird der schwarze Freibauer auf der d-Line eine Macht.} 24. Ng3 d3 {Etwas stärker war 24...Se7} (24... Ne7 25. f5 d3 26. f6 Rc2 27. Qf3 Rxf2 28. Qxf2 Qxf2+ 29. Kxf2 Nc6 $17) 25. Bg4 $2 { Erneut ist der Mephisto Almeria nicht auf der Höhe und rutscht mit diesem fehlerhaften Zug in eine deutlich schlechtere Stellung} (25. e6 {hält den Schaden in Grenzen nach} g6 26. f5 $1 {denn nichts brächte nun} gxh5 27. f6 Rdc8 28. Nf5 $15) 25... Nd4 $6 {nur die zweitbeste Fortsetzung} (25... Ne7 $1 { hätte das Blatt endgültig zugunsten von Schwarz gewendet} 26. e6 f6 $1 27. Nf1 Rd4 28. Qe1 Nd5 $19) 26. Qe3 Rc3 {Die weisse Lage hat sich in der Zwischenzeit massgeblich verschlechtert. Nun sollte sich der weisse König mit 26.Kh1 endlich aus der Diagonale a7-g1 entfernen.} 27. Nf5 $2 {Das einzig Gute an diesem Springersprung ist, dass er gut aussieht.} (27. Kh1 $17) 27... Ne2+ 28. Rxe2 $4 {Ein schlimmer taktischer Patzer. Eine Prüfung nach Partieende ergab, dass Almeria in tragbarer Zeit nicht von diesem Verlustzug abzubringen ist. Allerdings ist die Sache insofern nicht weiter schlimm, als eine Rettung so oder so nicht mehr in Sicht war.} ({Auch} 28. Kh1 $1 Qxe3 29. Nxe3 Rd4 $19 { rettet Weiss nicht mehr}) 28... dxe2 29. Rxd8+ Qxd8 30. Qxc3 Qd1+ 31. Kf2 Qf1+ 32. Kg3 e1=B+ 33. Qxe1 Qxe1+ {War denn diese erzwungene Abwicklung für den Almeria 16bit nicht zu sehen?} 34. Kh3 Qc3+ 35. Kh4 Qxa3 36. Nd6 Qxb4 37. g3 Bc6 38. Bf5 b5 39. Bc8 a5 40. Ba6 {Weiss gibt auf} 0-1 |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000
Hallo Kurt,
die positionellen Schwächen des Almeria sind mir noch in bester Erinnerung. Taktisch war das Programm wirklich eine klare Verbesserung zum Roma, doch auf positionellem Gebiet war der Almeria keine Offenbarung. Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info