![]() |
AW: ChessGenius Pro
Zitieren:
Auch empfinde ich allgemein, dass die Figuren im Verhältnis zur Feldergrösse zu massiv (zu gross) sind. Gruss Kurt |
AW: ChessGenius Pro
Zitieren:
Daneben gibt es auch Novag-compis die leichtgängig sind, z.b. der Carnelian II (ein genuss! leider sehr schwach), der Emerald und der Obsidian. Und auch der Chess Wizard IQ V und Aquamarine RISC II (beide Zircon II klone) sind gut zu bedienen. Gruss, Paul |
AW: ChessGenius Pro
Über der ChessGenius und sein Pro-bruder: Ich habe auch beide, und der Pro ist klar etwas besser, aber ich nutze noch immer die finger, weil das schräge drücken die felder schneller beschädigt.
Übrigens habe ich irgendwo gelesen, das es eine spätere, verbesserte auflage vom originelle ChessGenius gibt, die gleich "gut" ist wie der Pro was drücken angeht. |
AW: ChessGenius Pro
Hallo Freunde !
Ich habe da mal eine ganz andere Frage, habe mir jetzt auch den Pro zugelegt. Ist Euch eigentlich auch schon aufgefallen, dass der Pro jedesmal bei Null zum Rechnen anfängt, auch dann wenn der erwartete Zug vom Gegner gespielt wird. Denkt der gar nicht in der Zeit des Gegners nach oder wie man es auch nennt pondert der gar nicht ? Oder habe ich da bei der Bedienung etwas falsch gemacht, ich drücke immer die Taste CL wenn der Pro seinen Zug gemacht hat, anstatt den Zug durch Druck auf die Felder auszuführen, ist das vielleicht der Fehler ? Bitte um Kommentare, schönen Gruß |
AW: ChessGenius Pro
Hallo ,
Normal muss er Pondern ,steht das vielleicht aus? was ich denke Im Menu oder BDA ist das zu finden Mfg,Hans |
AW: ChessGenius Pro
Hallo !
Habe es nicht genau gelesen, man muss nur die "ECO-Funktion" abschalten, dann rechnet der Computer auch wenn er nicht am Zug ist. |
AW: ChessGenius Pro
Zitieren:
Genau so ist es. Freut mich nach so langer Zeit von dir zu hören! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info