Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Vorstellung / Presentation (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Hallo (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5501)

Mythbuster 04.08.2017 09:41

AW: Hallo
 
Hi,
mal eine doofe Frage: Aktuell habe ich 26 Engines auf dem Pi ... jede ist ja einem Buchstaben zugeordnet ... geht da eigentlich noch mehr oder ist man auf 26 begrenzt?

Derzeit testen wir das ct800 Programm, siehe dazu https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5476 , auf einem RasPi mit der 0.90 (Gerät von Micha, dem Guru, da läuft es) und ich wollte es dann auch mit auf dem DGT Pi einbinden ...

In diesem Zusammenhang kam die Frage auf, muss man dazu einen "Buchstaben frei machen" ... oder wie bindet man mehr als 26 Engines ein ... :raffnix:

Du siehst, Du bist hier "herzlich Willkommen" ... und selbst Schuld, dass Du den Weg ins Forum gefunden hast ... das hast Du jetzt davon ... :lol:

Gruß,
Sascha

LocutusOfPenguin 04.08.2017 09:56

AW: Hallo
 
Ja, ich merke es schon...Man kommt ja garnicht mehr dazu irgendeine CodeZeile zu schreiben

Übrigens: wie bekomme ich denn diese Icons hier herein? Muss ich jetzt immer sowas wie ": - )" eingeben?

Dieser Syntax "Buchstabe-Name" ist nur dazu gedacht, die Engines in der Menu Liste anzuordnen (=>sortiert) , du kannst auch "a-Name1", "a-Name2" machen. Oder irgendein ascii-Zeichen wie zB "§" als Sortiersymbol.

Gilt auch für Bücher => überall gleich
Die jeweils ersten 8(16) Engines/Bücher werden in die Dame-Schnelleinstellung eingebaut.

Mythbuster 04.08.2017 09:59

AW: Hallo
 
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 68401)
Übrigens: wie bekomme ich denn diese Icons hier herein? Muss ich jetzt immer sowas wie ": - )" eingeben?


Ist ganz simpel ... siehe Grafik:

LocutusOfPenguin 04.08.2017 10:10

AW: Hallo
 
Tja, mein "Direkt antworten" Editor ist aber irgendwie "eingeschränkt".
Soviele Icons wie Du habe ich nicht :-(

Kann leider auch kein Bild posten (außer per URL - das is mir aber zu kompliziert jetzt).

Mythbuster 04.08.2017 10:14

AW: Hallo
 
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 68403)
Tja, mein "Direkt antworten" Editor ist aber irgendwie "eingeschränkt".

:gruebel: :idee!!!:

Dann nimm einfach den "Antworten" Button ... oder zitiere, wenn Du zitieren willst ... dann hast Du das volle Programm ... :worship:

paulwise3 04.08.2017 10:42

AW: Hallo
 
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 68399)
Für dein 30sec/Durchschitt nehme ich immer 30sec x 60 Züge (Durchschnittslänge) = 30min Blitz. Ist das nicht ok?

Hallo Jürgen,

Das ist manchmal ok, aber ich nehme an es gibt auch turnierstufen, z.b. 40 zuge/2 stunden und danach 20 zuge pro stunde?
Dann konnte man auch eine turnierstufe 60 zuge pro 30 minuten machen. Das wäre eigentlich am besten.

Gruss, Paul.

LocutusOfPenguin 04.08.2017 11:01

AW: Hallo
 
Hallo Paul,

Turnierstufen werden oft gewünscht. Allerdings gibt es keine und das wird es so schnell leider(!) auch nicht geben.
Ich kann diesen Wunsch schon verstehen, aber ich spiele praktisch niemals Turnier(e) - daher brauche ich das überhaupt nicht und viel wichtiger: das einzubauen ist ein Riesenaufwand in der UI.

Also ich bin ganz ehrlich => Super Feature, aber ich mache es erstmal nicht (zumal ich alles in meiner Freizeit mache)

Mythbuster 05.08.2017 11:57

AW: Hallo
 
Hallo Jürgen,
wenn ich das richtig sehe (verstanden habe), ist der Ponder Modus bzw. die Rollierfunktion nur im Analysemodus aktiv ... nicht, wenn man selbst gegen den Computer spielen will.

Was ich mir an Funktionen wünschen würde:

1. Rolliermodus der wichtigsten Informationen auch beim Spiel gegen den Computer (in dessen Rechenzeit ein Wechsel zwischen Bedenkzeit, Stellungsbewertung, Rechentiefe und bestem Zug)!

2. Die Möglichkeit, Permanent Brain (Pondern) beim Spiel gegen den Rechner auf Wunsch zuschalten zu können.

3. Eine direkt am Pi einstellbare Spielstufe.


Was die Zeitspielstufen betrifft, denke ich, reden wir aneinander vorbei. So, wie ich das sehe, wird in der 30 Sekunden Stufe vom Pi vorgegeben, wie lange er zu rechnen hat ... sprich, nach exakt 30 Sekunden ist Schluss ...

Was ich möchte: Die Engine entscheidet frei, wann sie "fertig" ist ... der Unterschied ist erheblich, da sie bei freier Zeiteinteilung auch mal direkt ziehen kann, wenn sie den Zug des Gegner "geahnt" hat (siehe dazu Wunsch 2) ... um die hier gesparte Zeit in einer komplizierten Stellung dann nutzen zu können ... dann kann es auch schon mal zwei oder drei Minuten dauern, bis die Kiste zieht. Meinem Eindruck nach ist das so derzeit nicht gegeben.

Gruß,
Sascha

Solwac 05.08.2017 19:34

AW: Hallo
 
Zitieren:

Zitat von Solwac (Beitrag 68395)
Ich kenne jetzt den DGT Pi nicht wirklich, aber was für eine Zeiteinteilung liefert z.B. 1 sec für die Partie plus 30 sec pro Zug?

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 68437)
Was die Zeitspielstufen betrifft, denke ich, reden wir aneinander vorbei. So, wie ich das sehe, wird in der 30 Sekunden Stufe vom Pi vorgegeben, wie lange er zu rechnen hat ... sprich, nach exakt 30 Sekunden ist Schluss ...

Was kommt denn im Fischermodus bei der Engine an? Eine feste Zeit oder Informationen, die dann der Engine eine Entscheidung ermöglichen?

Boris 05.08.2017 22:55

AW: Hallo
 
Willkommen in der Comm
nun wirds voll mit Jürgen's
Herzliche Grüße, Jürgen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info